Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Ein Ort voller Klang, Licht und Sommerstimmung: der Landhaushof ganz im Zeichen der Musik | Foto: Josef Bodner
Video 79

Konzert im Landhaushof
Klagenfurt verliert sich in einem Hauch aus Klang

Ein Kind tanzt, eine junge Frau dreht sich im Takt der Musik – Bläserklänge verzaubern das Landhaus. Zwei verdiente Musiker werden vom Präsidenten des Hohen Hauses feierlich ausgezeichnet. KLAGENFURT. Das Konzert im Landhaus Klagenfurt war ein beeindruckendes Erlebnis für alle Liebhaber hochwertiger Blasmusik. Im stimmungsvoll beleuchteten Landhaushof verbreiteten die Bläserklänge eine besondere Atmosphäre, die das Publikum berührte und zu spontaner Freude einlud. So tanzte ein Kind...

7

Jugendkapelle begeisterte Publikum
Sommerkonzert der Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal

Brunnenthal, 19. Juli 2025 – Mit einem musikalischen Feuerwerk rund um den Globus begeisterte die Jugendkapelle Schärding-Brunnenthal am vergangenen Samstagabend das Publikum im vollbesetzten Mehrzwecksaal Brunnenthal. Unter dem Motto „Around the World“ präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Sommerkonzert, das nicht nur mit musikalischer Qualität überzeugte, sondern auch die hervorragende Nachwuchsarbeit der Stadtkapelle Schärding und des Musikvereins...

Anzeige
Die Klagenfurter Postillione | Foto: privat
3

Blasmusikverband Klagenfurt
Einladung zum Landhaushofkonzert

Es geht weiter mit dem nächsten Landhaushofkonzert am 2. Juli um 20 Uhr mit folgenden Kleingruppen des Blasmusikverbandbezirkes Klagenfurt: Die SaxalensbergerDie Saxalensberger sind das Saxregister der TK Magdalensberg. Von Sopransax bis Baritonsax ist alles vertreten. Neben den Auftritten bei den Konzerten der TK Magdalensberg durften sie schon bei diversen anderen Events wie Hochzeiten, Adventmärkten und Ähnlichem spielen. Klagenfurter PostillioneDas Gründungsdatum der legendären Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
8

Musikalischer Rundweg • Sommerprogramm in Suben
Trio- und Weisenblasen in der Subener Bucht

Endlich ist es wieder soweit! Das traditionelle Trio- und Weisenblasen in der Subener Bucht findet am Samstag, den 26. Juli statt. Die Musikkapelle Suben lädt ab 18:30 Uhr zu Speis, Trank und Musik. Es spielen unterschiedliche Ensembles aus der Region. Erstmals gibt’s am Tag darauf auch einen Frühschoppen mit den Jungmusiker:innen. Ein Wochenende voller Musik und idyllischer Stimmung steht auf dem Programm! Musikgruppen aus der Region Bei der einzigartigen Veranstaltung sind die Besucher:innen...

5

Blasmusik traft Chor
Musikverein und Singgemeinschaft muszierten zusammen

Am 24. Mai 2025 zog es viele Gäste und Freunde zum Konzert-Abend des Musikvereins und der Singgemeinschaft Schleinbach. Über 60 Musiker:innen und Sänger:innen standen gemeinsam auf der Bühne und präsentierten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm, das die Zuhörer:innen in seinen Bann zog. Von kraftvollen Chorklängen bis hin zu feinsinnigen Solostücken bot der Abend musikalische Vielfalt. Werke wie Adiemus, Can’t Take My Eyes Off You und Gabriella’s Song, eindrucksvoll...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Foto: Albert Rathmayr
1 100

Polizeimusik OÖ spielte groß auf
Benefizkonzert in Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz. Am Samstag, den 17. Mai 2025 spielte die Polizeimusik OÖ in St. Marienkirchen ein Benefizkonzert. Unter Kapellmeister Robert Wieser, brachten die Polizistinnen und Polizisten ein abwechslungsreiches Programm den zahlreichen Konzertbesuchern dar. Das Musikprogramm wurde durch Solodarbietungen bereichert. Durch das Programm führte Florian Zeilinger. Einige Ehrengäste wie Pfarrer Kons. Mag. Josef Etzlstorfer, Polizeibezirkskommandant Major Gerald Eichinger und der...

Die BMK Fügen lieferte ein großartiges Konzert auf dem Fügener Schlossplatz ab.  | Foto: Schloss Fügen
4

Kultur/Musik
Schlossklänge im Jubiläumsjahr: BMK Fügen begeistert mit klangvollem Auftakt

Die Bundesmusikkapelle Fügen feiert heuer ihr 200-jähriges Bestehen – und der Auftakt in das Jubiläumsjahr hätte eindrucksvoller nicht sein können. Mit einem mitreißenden Debütkonzert am Schlossplatz wurde am Wochenende nicht nur das runde Jubiläum gefeiert, sondern auch die diesjährige Konzertreihe „Schlossklänge – Vielfalt im Takt“ festlich eröffnet. FÜGEN (red). Gleich zu Beginn erwartete das Publikum ein besonderes Highlight: Die Uraufführung des eigens von Michael Geisler komponierten...

Verdienter Applaus für ein bravourös gemeistertes Konzert
82

2. Frühlingskonzert der Heimatklänge
Musikalische Grüße aus Draßmarkt und aller Welt

Die Heimatklänge Draßmarkt luden zum Frühlingskonzert ein und die Festhalle in Neutal füllte sich im Handumdrehen. Nicht nur Polka und Marsch, sondern eine musikalische Weltreise von Böhmen und Wien über Amerika bis in die Karibik versprach Moderator Herbert Stadler, der in guter Tradition durchs Programm führte. Und damit hatte er nicht zu viel versprochen. DRASSMARKT/NEUTAL. Kapellmeister Manfred Wiedenhofer und seine MusikantInnen brachten in Neutal ein großartiges und kurzweiliges Konzert...

3

Tatendrang im Blasmusik-Bezirk Steyr
Mit Energie ins Blasmusikjahr 2025 im OÖBV Steyr

Das Jahr 2025 verspricht ein aufregendes und energiegeladenes Jahr für die Blasmusikgemeinschaft zu werden. Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Workshops, die bereits erfolgreich abgehalten wurden, sind die Weichen für ein musikalisch erfülltes Jahr gestellt. Schon Mitte März veranstalteten die Jugendreferate der Blasmusikbezirke Steyr und Linz-Land gemeinsam im Musikheim Hilbern einen Workshop zum Thema „Nachwuchsförderung“. Referentin und Musikschullehrerin Elisabeth Baumgartner gab...

Foto: Salzburger Blasmusikverband
4

JBO Landesbewerb 10.05.2025
Das musiFANTEN-Orchester auf Erfolgskurs

Alle 2 Jahre findet der Jugendblasorchester-Wettbewerb des Landes Salzburg statt. Seit 2017 nimmt das musiFANTEN-Orchester der Bürgermusik Zell am See daran teil. Wo es in seinen Anfängen in der "offenen" Wertungsstufe antrat um überhaupt dabei sein zu können, ist es mittlerweile in der Altersstufe "AJ" mit einem Durchschnittsalter bis 14 Jahren angekommen. Dieses Jahr fand der Landeswettbewerb am 10. Mai in Neumarkt am Wallersee statt. Um sich möglichst gut auf Konzerte oder die Teilnahme an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bürgermusik Zell am See

Lange Nacht der Kirchen Wolfsegg
Marktmusik trifft Kirchenchor

Lange Nacht der Kirchen: Ein unvergessliches Kirchenkonzert Treten Sie ein in die faszinierende Welt der Musik und Spiritualität! Die Marktmusik Wolfsegg und der Kirchenchor laden sehr herzlich zur "Langen Nacht der Kirchen" ein. Am 23.05.2025 erwartet Sie ein unvergessliches Kirchenkonzert ind der Pfarrkirche Wolfsegg am Hausruck. Erleben Sie schon beim Eintreffen im Ort die einzigartige Atmosphäre der Weitsicht und lassen Sie sich von den klangvollen Stimmen und Instrumten in der Kirche...

Bez. Obm. Karl Macheiner, Bgm. Johann Lüftenegger, Bez. Jugendref. Stv Maximilian König, Obm. Dominik Hinterberger, Selina Trojer, Anna-Lena Petzlberger, Lukas Fuchsberger, Kpm. Stefan Hofer, Simon Hofer.
Reihe vorne: Lorenz Kremser, Hannah Mayr, Theresa Holzer und Anna Lanschützer. (v.li. n re.) | Foto: Lukas Korbuly
20

Frühling voller Klang
TMK St. Margarethen lud zum Frühlingskonzert

Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen veranstaltete Anfang Mai ihr traditionelles Frühlingskonzert. Der abwechslungsreiche Konzertabend bot dem Publikum ein vielfältiges Programm mit musikalischen Höhepunkten. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Am 3. Mai fand in der Turnhalle des Multiaugustinums das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen statt. Der musikalische Abend wurde mit dem Marsch „Sternstunden“ eröffnet. Obmann Dominik Hinterberger begrüßte die Besucherinnen und Besucher,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bezirkskapellmeister und Kapellmeister des BLO Deutsch-Wagram Roland Haas (links) mit Markus Nentwich | Foto: NÖBV Gänserndorf
5

Bezirk Gänserndorf
1.500 Musizierende bei der Konzertmusikbewertung

Von 26. bis 27. April 2025 stand die EMS Strasshof ganz im Zeichen der Blasmusik: Rund 1.500 Musikerinnen und Musiker nahmen an der diesjährigen Konzertmusikbewertung des NÖBV Bezirk Gänserndorf teil. BEZIRK. Bezirkskapellmeister Roland Haas zeigte sich begeistert über die zahlreiche Teilnahme: "Ich bin stolz auf die zahlreiche Teilnahme der Kapellen und gratuliere allen Musikerinnen und Musikern herzlich zu ihrer großartigen Leistung. 31 von 40 Kapellen des NÖBV Bezirks Gänserndorf traten zum...

Timea Rankl, Elisabeth Reschreiter, Katharina Lechner
 | Foto: mc
36

Gaadener Blasmusikkapelle
Frühjahrskonzert im Zeichen von Strauß

Viel Musik und Ehrungen: Die Gaadener Blasmusikkapelle lud zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert. BEZIRK MÖDLING. Das heurige Frühjahrskonzert der Gaadener Blasmusikkapelle stand ganz im Zeichen des berühmten Komponisten Johann Strauß. Dieser habe dieses Fleckchen als eines seiner liebsten Ausflugsziele damals schon erkannt, wusste die Moderatorin des Abends.  Neben den großen Kompositionen gab es weitere Höhepunkte wie die Ehrung einiger Musikanten sowie die begehrte Tombola. Mit der...

Das Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal und das Jugendblasorchester St. Andrä/Wettmannstätten luden gemeinsam zum schwungvollen Konzert. | Foto: Schlager
2

Jugendblasorchesterkonzert
Große Bühne für junge Musiker aus der Region

Ein voller Erfolg war das vierte Jugendblasorchesterkonzert (JBO) von St. Andrä/Wettmannstätten, das in diesem Jahr gemeinsam mit dem Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal veranstaltet wurde. Vor vollem Haus boten rund 50 junge Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Konzert, das das Publikum restlos begeisterte. ST. ANDRÄ/WETTMANNSTÄTTEN. Ihr hohes musikalisches Niveau stellten die jungen Musikerinnen und Musiker aus der Südweststeiermark beim jüngsten gemeinsamen...

Ein stimmungsvoller Abend voller Klang, Kultur und Gemeinschaft: Beim Liszt-Brass-Festival 2025 standen die Stadtkapelle Sopron und der Musikverein Franz Liszt Raiding gemeinsam auf der Bühne. | Foto: Markus Landauer
3

Liszt-Brass-Festival
Stadtkapelle Sopron und Musikverein Franz Liszt begeistern

Im Rahmen des renommierten Liszt-Brass-Festivals fand ein besonderes Konzert in der Gemeinde Raiding statt: Die Stadtkapelle Sopron und der Musikverein Franz Liszt Raiding musizierten gemeinsam und sorgten für ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. RAIDING. Das Konzert, das im Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und musikalischen Vielfalt stand, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Burgenland und dem benachbarten Ungarn fanden sich ein, um das...

(v.l.) Anna Gmeiner, Kapellmeister Michael Halverson, Moderator Sebastian Györög, Obmann Raphael Lang und Christine Ohr.
28

Konzertantes bis Italo-Pop
Musikverein Purbach lud zum Frühlingskonzert

Der Musikverein Purbach lud am Wochenende zum Frühlingskonzert in das Feuerwehrhaus. Am Programm standen moderne Stücke und klassische Märsche und Walzer.  PURBACH. Fulminant bis spektakulär: so lässt sich das diesjährige Frühlingskonzert des Musikverein Purbach am besten beschreiben. Erneut verwandelte sich das städtische Feuerwehrhaus an zwei Tagen in einen Konzertsaal. Ein musikalischer Ohrenschmaus mit anspruchsvollen Konzertstücken, modernen Melodien und Klassikern der Filmmusik. Obmann...

Foto: Danninger
10

Musikalischer Auftakt in den Frühling
Frühjahrskonzert des Musikverein St. Agatha

Der musikalische Höhepunkt im Jahresverlauf ist für die Musikerinnen und Musiker des Musikverein St. Agatha sicherlich das Frühjahrskonzert, welches gemäß einer langen Tradition am Ostersonntag im neu renovierten Turnsaal der Mittelschule stattfand. Unter der Leitung von Thomas Keplinger und Daniela Mühlböck präsentierte der Musikverein ein abwechslungsreiches Programm, das die große Bandbreite der Blasmusik aufzeigte. Daniela Mühlböck und Christoph Ferihumer führten in charmanter und...

MV Weinzierl-Altpernstein
„Vielfalt erklingt“ – Vielfalt erklang

Am 12. April veranstaltete der Musikverein Weinzierl-Altpernstein sein Frühjahrskonzert im Freizeitpark Micheldorf. Unter dem Motto „Vielfalt erklingt“ erwartete das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. MICHELDORF. Knapp 350 Musikliebhaber folgten der Einladung.Das Repertoire spannte einen Bogen von der Polka „Im Heustadl“ über „Symphonic Highlights from Frozen“ bis zu „Coldplay in Symphony“. Auch die beiden Wertungsstücke „Caledonia“ und „Virginia“ fanden großen Anklang.

Für zwei klangvolle Konzertabende sorgte die Bundesmusikkapelle Kirchdorf unter Kapellmeister Roman Salvenmoser im ausverkauften Dorfsaal
15

Bundesmusikkapelle Kirchdorf in Tirol
Ungezähmte Freude an der Blasmusik

KIRCHDORF. Im Jubiläumsjahr „900 Jahre Kirchdorf“ gestaltete Kapellmeister Roman Salvenmoser ein überaus beeindruckendes Konzertprogramm. Nach der humorvollen Begrüßung durch Obmann Franz Eberharter führte Moderator Thomas Mettler im zwei Mal ausverkauften Dorfsaal gekonnt durch den Abend. Im ersten Teil glänzten Anna Maria und ihr Vater Martin Kofler als Solisten im Stück „Lachende Klarinetten“ und beim „Türkischen Marsch“ brillierte das weibliche Flötenregister mit Simone Unterrainer, Janina...

Foto: Ortsmusikkapelle Elixhausen
4:48

Ortsmusik Elixhausen
Frühlingsklänge, Lausbuben & ein neuer Ehrenbürger

Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freute sich Samstagabend, den 12. April, die Ortsmusikkapelle Elixhausen beim traditionellen Frühjahrskonzert im Festsaal zur Nachbarschaft. Neben vielen musikalischen Highlights gab es im Rahmen des Konzerts auch eine ganz besondere Ehrung. ELIXHAUSEN. Schon während der letzten Vorbereitungen strömten Samstagabend die ersten Besucherinnen und Besucher in freudiger Erwartung des diesjährigen Frühjahrskonzerts der Ortsmusikkapelle Elixhausen in den...

Foto: Norbert Ortner
78

Frühlingskonzert
Frühlingskonzert der MMK Gaishorn Treglwang

Das Frühlingskonzert in Gaishorn am See war ein festliches Ereignis, das mit großem Enthusiasmus von der Paltentaler Miniband unter der Leitung von Landeskapellmeister Petter Mayerhofer eröffnet wurde. Es beeindruckte die Zuhörer, dass sage und schreibe 44 junge Musikerinnen und Musiker an diesem Konzert teilnahmen. Sie präsentierten mit Bravour drei ausgewählte Musikstücke, die das Publikum begeisterten. Im Anschluss daran übernahm die MMK Gaishorn-Treglwang unter der Leitung von Kapellmeister...

Obmann Werner Nagl am Rednerpult. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
128

Musikalische Welt- & Zeitreise
Viva la musica! - Blasmusik in der Moderne

Zum 6. Mal bot der Musikverein Himberg gemeinsam mit der Musikschule Himberg einen klangreichen Abend im Volkshaus unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Reigl. Mit 44 Orchestermitgliedern war der Saal nicht nur von Klägen der Musik erfüllt, sondern von vielen begeisterten Zuschauern HIMBERG. Letzten Sonntag abend war es wieder so weit. Die wöchentlichen Übungsabende und das Intensivprobenwochende seit Weihnachten brachten den Erfolg, den sich jedes Orchester in der Öffentlichkeit wünscht....

Osterkonzert 2025
Osterkonzert 2025

Das traditionelle Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein Redtenbacher steht heuer ganz unter dem Motto Große Meister. Kapellmeister Alexander Tannhäuser präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das musikalische Highlights verschiedenster Epochen und Genres vereint: Von Wolfgang Amadeus Mozart über die Rolling Stones bis hin zu Michael Jackson erwartet das Publikum ein unterhaltsamer Abend voller musikalischer Vielfalt. Tauchen Sie mit uns ein in eine klangvolle Reise durch die Zeit –...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jürgen Braun und Manuel Grafeneder proben schon fleißig für das Herbstkonzert des MV Schwarzenbach. | Foto: MV Schwarzenbach
2
  • 22. November 2025 um 19:30
  • Festsaal St. Veit an der Gölsen
  • St. Veit an der Gölsen

Herbstkonzert des Musikvereins Schwarzenbach

Der Musikverein Schwarzenbach lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 22. November 2025 um 19.30 Uhr in den Festsaal St. Veit. Gemeinsam mit der Mini-Band Schwarzenbach sowie dem Kirchenchor Schwarzenbach und dem Singkreis Michelbach erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Willi Erber moderiert. Alle Mitwirkende freuen sich auf einen wunderbaren Konzertabend.

Der Musikverein Höhnhart lädt zum jährlichen Cäcilienkonzert.  | Foto: MV Höhnhart
2
  • 22. November 2025 um 20:00
  • Volksschule Höhnhart
  • Höhnhart

Musikverein Höhnhart lädt zum Cäcilienkonzert

HÖHNHART. Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Musikverein Höhnhart um 20 Uhr zum traditionellen Cäcilienkonzert in die Volksschule Höhnhart ein. Der Eintritt ist frei. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Blasmusik, Pop- und Rockhits sowie Musical- und Filmmusik. „Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie stark uns Musik verbinden kann“, betont Kapellmeisterin Magdalena Hintermair. Das Konzert setzt neben musikalischen Höhepunkten daher bewusst auf Gemeinschaft und...

6
  • 23. November 2025 um 16:00
  • VHS 21
  • Wien

Jahreskonzert des Musikverein Leopoldau 2025

Der Musikverein Leopoldau und sein Jugendorchester, die Orange Corporation, laden herzlich zum Jahreskonzert 2025 ein! Unter dem Titel „Together“ feiern wir nicht nur die Musik, sondern auch 20 Jahre Orange Corporation – ein Jubiläum, das wir gemeinsam mit Ihnen gebührend begehen möchten. Das Konzert findet am Sonntag, den 23. November 2025, um 16:00 Uhr, in der VHS 21, Angererstraße, statt und steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Jung und Alt, von 8 bis 80 Jahren, vereint in einem großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.