Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Ein Wochenende voller Klangfarben und gelebter Gemeinschaft begeisterte am 28. und 29. März das Publikum im Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt. | Foto: Julia Hillerzeder
5

Musikkapelle Anthering
„Farben der Welt“: Frühjahrskonzert in Anthering

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Anthering wurde dieses Jahr erstmalig gemeinsam mit dem Theaterverein und der Landjugend Anthering begangen. Zahlreiche Zuhörer und ein abwechslungsreiches Programm trugen zu den gelungenen Konzertabenden am vergangenen Wochenende bei. ANTHERING. Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt in Anthering in einen Ort voller Klangfarben und gelebter Gemeinschaft. Das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle...

Foto: Lukas Korbuly
20

Frühlingskonzerte gestartet
Musikalischer Frühling: TMK Zederhaus eröffnet Konzertsaison

Die Trachtenmusikkapelle Zederhaus eröffnete Ende März die Reihe der Frühlingskonzerte im Lungau. Das abwechslungsreiche Programm bot eine Mischung aus traditioneller und moderner Blasmusik. ZEDERHAUS: Wie Sandra Aigner berichtet, begann die Lungauer Blasmusikreihe auch in diesem Jahr mit einem Konzert der Trachtenmusikkapelle (TMK) Zederhaus. Am 28. und 29. März 2025 lud die Kapelle zu einem musikalischen Abend ein. Zahlreiche Gäste, darunter auch Ehrengäste, folgten der Einladung und erlebten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Erster Gänserndorfer Musikverein
6

Erster Gänserndorfer Musikverein
Frühlingsauftakt in Gänserndorf Süd

Zum mittlerweile traditionellen „Konzert in Süd“ lud der Erste Gänserndorfer Musikverein am Samstag, den 29. 03.2025, in die Volksschule Gänserndorf Süd. Mit dabei waren auch die Bläserklassen der Musikschule Gänserndorf sowie das Jugendblasorchester der Musikschule, die „Ganslrocker“. GÄNSERNDORF SÜD. Neben traditionellen Märschen und Polkas sowie modernen Kompositionen erklang in der zweiten Hälfte bekannte Musik aus Film und Fernsehen. Ein Medley aus „Stranger Things“, aber auch die...

4

Top-Leistungen der Blasmusik
Konzertwertung des Blasmusik-Bezirkes Steyr

Am Wochenende des 29.-30. März fand das diesjährige Konzertwertungsspiel des OÖBV Steyr statt, bei dem 23 Musikkapellen und 1 Jugendorchester in sechs Wertungskategorien ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die teilnehmenden Blasmusik-Klangkörper beeindruckten nicht zur die ZuhörerInnen mit ihren Spitzenleistungen, sondern auch die hochkarätig besetzte Fachjury mit dem Vorsitzenden Thomas Asanger, Gottfried Reisegger und Reinhard Schimpl. Eine besondere Freude waren die zur...

Die Trachtenkapelle St. Georgen probt reichlich für die beiden Konzerte am 29. und 30. März. | Foto: TK St. Georgen
3

29. und 30 März
Die Frühlingskonzerte der TK St. Georgen stehen an

ST. GEORGEN. Die Trachtenkapelle (TK) St. Georgen unter der Leitung von Herbert Sulzer lädt zu ihren traditionellen Frühjahrskonzerten am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr), sowie am Sonntag, den 30. März um 14.30 Uhr (Einlass: 14 Uhr), in den Turnsaal der Volksschule (VS) St. Georgen ein. Unter dem Motto „Das alles kann Blasmusik“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm mit musikalischen und optischen Überraschungen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Jugend: Neben...

Hannah Mandl wird beim Bundesbewerb von "Prima la Musica" antreten.  | Foto: Fotos: Ully und Heinrich
19

Musikkapelle Pistorf
Ein Frühjahrskonzert mit vielen Höhepunkten in Gleinstätten

Die Musikkapelle Pistorf lud zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Haus der Musik in Gleinstätten ein und begeisterte die Zuhörer dabei restlos.  GLEINSTÄTTEN. Unter dem Motto "Musik verbindet" lud die Musikkapelle Pistorf zum Frühjahrskonzert ein. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Haus der Musik konnte Kapellmeister Dr. Markus Stiegler zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bgm. Elke Halbwirth, Vizebgm. Gerhard Ully, Gemeindekassier Jürgen Holzmann und Bezirkskapellmeister Fritz...

Konzert der Marktmusik Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Die Marktmusik Hausmannstätten lädt am 5. April um 19.00 Uhr zum Jahreskonzert im Generationensaal. Unter der Leitung von Kapellmeister Radu Petrean spielen die Musiker traditionelle Blasmusik bis hin zu beliebten Austropop-Hits. Mit dabei auch der musikalische Nachwuchs, der an diesem Abend sein Talent unter Beweis stellt.

Einen wilden Ritt durch die Weltmusik erlebte das Trofaiacher Publikum am Donnerstagabend im Museumsdepot. | Foto: Richard Kern
43

Museumsdepot Trofaiach
Smart Metal Hornets spielten Weltmusik vom Feinsten

Vom Hornottern-Rag über die Kernöl-Samba bis zum Erzherzog Johann Jodler - die Smart Metal Hornets präsentierten dem Trofaiacher Publikum am Donnerstagabend im Museumsdepot die gesamte Bandbreite ihres Könnens.  TROFAIACH. Wenn vier Profimusiker auf 13 Instrumenten spielen können, und zwar so schnell, dass einem selbst beim Zuschauen die Puste ausgeht, dann kann man erahnen, mit welcher Wucht und auf welchem Niveau die Smart Metal Hornets ihr Trofaiacher Publikum im Museumsdepot begeisterten...

Ein Abend voller Musik in Unterlamm
Das Wunschkonzert und besondere Ehrungen

Am 14. März erlebten die Gäste der Mehrzweckhalle Unterlamm einen Abend, der ganz im Zeichen der Musik stand. Junge Musiker*innen und erfahrene Musikant*innen gaben ihr Bestes. Das Jugendorchster verwöhnte das Publikum mit einer wunderschönen Darbietung und machte viele Eltern stolz! Bereits ab 19:00 Uhr öffnete die Halle ihre Türen, sodass sich die Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre auf den Abend einstimmen konnten. Neben den musikalischen Darbietungen wurden auch besondere Ehrungen...

Der Vorstand des Bezirksblasmusikverbandes Leibnitz rund um Obmann Hans Mayer (2.v.l. sitzend) lädt am 29. und 30. März zum Konzertwertungsspiel in Leibnitz ein. | Foto: Blasmusikverband
4

Leibnitz
18 Musikkapellen geben beim Konzertwertungsspiel den Ton an

Ganz im Zeichen hochkarätiger Blasmusik steht das Wochenende am 29. und 30. März im Bezirk Leibnitz. 18 Blasmusikkapellen nehmen am Konzertwertungsspieles des Blasmusikverbandes Leibnitz teil. LEIBNITZ. Seit Wochen wird im gesamten Bezirk Leibnitz in den einzelnen Blasmusikkapellen fleißig geprobt, die sich mit ihren Stücken im Rahmen des Konzertwertungsspieles 2025 einer hochkarätigen Jury stellen. Das letzte Konzertwertungsspiel fand 2022 im Kulturzentrum Leibnitz statt, und dieses musste...

„Kimpli“ lädt alle Freunde der Blasmusik recht herzlich vom 20.-22. Juni 2025 zum Bezirksmusikfest nach Kimpling ein!
9

Festkonzert Musikverein Kimpling
Volles Haus beim Festkonzert des Musikverein Kimpling

Am Samstag, den 15. März 2025, wurde das s'Zentrum 4720 in Kallham zum festlichen Treffpunkt für Musikliebhaber:innen: Der Musikverein Kimpling hatte zu seinem großen Festkonzert geladen und durfte sich über ein volles Haus freuen. Die Gäste erlebten Abwechslungsreiches Programm von jung bis jung-gebliebenUnter der Leitung von Kapellmeister Michael Mühlberger boten die Musiker und Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Marschmusik über bekannte Filmmusik bis hin...

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2025
24 Orchester treten zur Konzertwertung des OÖBV-Bezirk Steyr an

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen am 29. und 30. März sind wieder musikalische Spitzenleistungen garantiert: Insgesamt 24 engagierte Musikvereine treten mit ihren KapellmeisterInnen vor einer hochkarätigen Fachjury unter dem Vorsitz von Dir. Mag. Thomas Asanger an, und können ihre musikalischen Leistungen unter Beweis stellen. Blasmusikfreunde und Fangemeinden sind am Samstag schon ab 10:30 zum Start mit dem MV Christkindl und am Sonntag ab 09:00 mit der Trachtenmusikkapelle Weyer im...

Landesobmann-Stv. Gerhard Schnabl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Solist Florian Strasser, Bezirksobfrau Elisabeth Kirchweger, Dirigent und Bezirkskapellmeister Stefan Gottwald, Bgm. Erich Stubenvoll, Bezirksobfrau-Stv. Stefan Grausgruber, Landeskapellmeister Gerhard Forman. | Foto: SBO Mistelbach
3

Blasmusik
Colors – Debutkonzert des SBO Mistelbach begeistert Publikum

Blasmusik ist bunt, vielfältig und für alle etwas dabei – unter diesem Motto stand das mit Spannung erwartete Debutkonzert Colors des neu gegründeten Sinfonischen Blasorchesters Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Am Samstag, dem 22. Februar, erlebte der Stadtsaal Mistelbach einen musikalischen Abend der Extraklasse. 63 talentierte Musikerinnen und Musiker aus 26 Vereinen des „NÖBV-Bezirk Mistelbach“ vereinten sich zu einem beeindruckenden Klangkörper und entführten das Publikum auf eine Reise durch...

Foto: WK Laufen Gmunden-Engelhof
8

WK Laufen Gmunden-Engelhof lädt zum Konzert
„Broadway meets Blasmusik“ am 15.3.2025 im renovierten Stadttheater Gmunden

GMUNDEN. Gleich am Eröffnungswochenende nach Renovierung gastiert mit der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ein Lokalmatador auf der Bühne des Gmundner Stadttheaters. Traditionell wird das Jahreskonzert des Gmundner Blasorchesters am Samstag, 15. März um 19:43 Uhr vom vereinseigenen Jugendorchester eröffnet. Auch die Kinder aus dem mit dem Förderpreis der OÖ. Volkskultur ausgezeichneten Laufenten-Jugendclubs der WK Laufen werden einen Teil des Konzertabends gestalten. Als besonderes...

Die Stadtmusikkapelle Wilten feiert im heurigen Jahre ihr 375-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: R. Sigl
Aktion 4

375 Jahre MK Wilten
"Wilten Festival": Blasmusik und Tanzkunst

In diesem Jahr feiert die Stadtmusikkapelle Wilten ihr 375-jähriges Bestehen mit neuen Formaten und gleich mehreren Uraufführungen. INNSBRUCK. Ganz besondere Events werden die beiden Konzerte des Wilten Festivals, am Samstag, 12. April 2025, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 13. April 2025, um 18.00 Uhr jeweils im Saal Tirol (Congress Innsbruck) gemeinsam mit Publikumsliebling Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company. Neben beschwingtem Tanz kommt es zur Uraufführung von "Century...

Von links nach rechts: Werner, Lena, Daniel, Amely, Papa Ewald, Alexander und Christian von der Trachtenmusikkapelle Sulzbach bei der Spendenübergabe | Foto: TMK Sulzbach
1 2

Spendenübergabe an Amely
Trachtenmusikkapelle Sulzbach spendet 5.200,00 Euro

Am Sonntag, den 9.2.2025 übergab die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert in der Höhe von 5.200,00 Euro an Amely Rodlauer aus Behamberg. Das 14-jährige Mädchen erhielt im Mai 2024 die erschütternde Diagnose Lymphknotenkrebs. Mutig kämpft Amely mit ihrer Familie dagegen an und im Moment ist sie auf einem sehr guten Weg zur Besserung. Sie kann auch wieder die Schule besuchen.   „Wir möchten zeigen, dass Amely nicht allein ist und die Gemeinschaft zusammensteht....

Foto: SBO Freistadt
6

Sinfonisches Blasorchester Freistadt
Facettenreiches Konzertprogramm im Salzhof

Von Klassikern der sinfonischen Blasmusik bis hin zu Funk: Beim Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Freistadt ist im Salzhof am Sonntag, 16. Februar, wirklich alles dabei! FREISTADT. Am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, wird im Salzhof Freistadt das traditionelle Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Freistadt stattfinden. Die musikalische Leitung wird von Magdalena Zeiml und Jakob Hiemetsberger übernommen. Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern haben sie ein facettenreiches...

Für Konzert der EMV Stadtkapelle
Hobbymusiker bitte melden!

Das gab es in dieser Form noch nie: Hobbymusiker sollen bei einem gemeinsamen Konzert auftreten. REGION VILLACH. Die EMV Stadtkapelle Villach plant das traditionelle Frühlingskonzert auch dieses Jahr am Nachmittag des Palmsonntages, das ist heuer der 13. April 2025. Es wird wieder ein modernes Konzertprogramm mit Musik für die gesamte Familie vorbereitet. Speziell: "Wir laden nicht nur Publikum zum Konzert ein, wir öffnen auch die Konzertbühne und laden alle Hobbymusiker:innen ein, dieses...

Der Saal Tirol im Congress gehört zwischen Weihnachten und Neujahr stets den "Rotjacken" mit ihrem Feuerwerk der Blasmusik. | Foto: Hassl
Video 44

Stadtmusikkapelle Wilten
Feuerwerk ohne Raketen, aber dafür nach Noten

Insider wissen Bescheid: Noch vor Silvester gibt es ein Feuerwerk - allerdings ein Feuerwerk der Blasmusik der Stadtmusikkapelle Wilten im Congress Innsbruck. INNSBRUCK. "Seit nunmehr 375 Jahren ist die Stadtmusikkapelle Wilten dafür bekannt, die himmlischen Wirkungen der Musik den Menschen näher zu bringen. Dort, wo Menschen ihre Stimmen und Instrumente erklingen lassen, sind wir dem Himmel ein Stück näher." Diese himmlische Huldigung stammet von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten...

Foto: Bergkapelle St. Stefan
3

Haus der Musik
Jubilar-Ehrungen beim Konzert der Bergkapelle St. Stefan

ST. STEFAN. Zum Barbarakonzert unter dem Motto „Jukebox der Blasmusik" lud die Bergkapelle St. Stefan mit Kapellmeisterin Sara Vastl ins Haus der Musik. Durch den Abend führte Birgit Goriupp. Neben einem bunten musikalischen Programm wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Anna Lassacher wurde für 10 Jahre, Aloisia Loibnegger für 25 Jahre, Gerald Baumgartner für 40 Jahre und Gerhard Steinkellner für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Weiters wurden Nadja Daveid, Julia Loibnegger,...

1 4

Konzert
Generationenwechsel am Dirigentenpult der Musikkapelle Eggendorf

Die Musikkapelle Eggendorf lud am 7. Dezember zu einem besonderen Konzert, das mit packenden Filmmelodien, eingängiger Popularmusik und weiteren anspruchsvollen Stücken das Publikum in der Pfarrkirche Eggendorf beeindruckte. Die besondere Akustik in der Kirche schuf dabei ein strahlendes, imposantes Klangbild. EGGENDORF. Eröffnet wurde der Konzertabend vom Jugendorchester, einer Kooperation mit dem Musikverein Sipbachzell unter der Leitung von Martin Spreitzer. Die jungen Musikerinnen und...

Jahresabschluss ist zugleich Höhepunkt
Silvesterkonzert in Lambach

Das traditionelle Silvesterkonzert ist die größte Veranstaltung der Marktmusikkapelle Lambach-Edt und bildet so nicht nur den Abschluss sondern auch den Höhepunkt des Vereinsjahres. Heuer findet das festliche Konzert am Montag, den 30. Dezember um 20:00 Uhr in der Dreifachturnhalle in Lambach statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Kreutzer empfangen Sie die Musikerinnen und Musiker mit der Ouverture zu Verdis „Nabucco“ - aber auch modernere Kompositionen wie die „Forrest Gump Suite“,...

Flötistin der Trachtenmusikkapelle Sulzbach | Foto: Hörndler Franz
1 4

Benefizkonzert für 13-jährige Amely aus Behamberg
Music was our first LOVE! Sulzbacher Musiker:innen spielen für Ohr, Herz und Amely!

Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 um 10.00 Uhr wird im Haus der Dorfgemeinschaft Maria Neustift ein besonderes Benefizkonzert zugunsten der 13-jährigen Amely Rodlauer aus Behamberg stattfinden. Die junge Schülerin kämpft seit Mai gegen Lymphknotenkrebs und die Behandlung bringt nicht nur für sie, sondern auch für ihre Familie große Herausforderungen mit sich – emotional wie finanziell. Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte mit diesem Konzert ein Zeichen der Solidarität setzen und...

Kapellmeister Johannes Puchleitner (links) und Obfrau Maria Scharnagl-Prosch freuten sich über den Konzertbesuch von Bundeskapellmeister Helmut Schmid (rechts). | Foto: Veronika Spielbichler
3

Konzert
Stadtmusikkapelle Wörgl zeigt harmonische Melodien-Reigen

Die Stadtmusikkapelle Wörgl veranstaltete ihr Blasmusikkonzert unter dem Motto "Harmonien der Erinnerungen", bei dem sie Erinnerungen in einer musikalischen Reise feierte und zahlreiche Ehrungen vornahm. WÖRGL. Neuen Schwung bringen Kapellmeister Johannes Puchleitner und Obfrau Maria Scharnagl-Prosch in die Stadtmusikkapelle Wörgl, die am 7. Dezember 2024 nicht mehr zum "Cäcilienkonzert", sondern zum Blasmusikkonzert ins Wörgler Veranstaltungszentrum lud und dabei in "Harmonien der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jürgen Braun und Manuel Grafeneder proben schon fleißig für das Herbstkonzert des MV Schwarzenbach. | Foto: MV Schwarzenbach
2
  • 22. November 2025 um 19:30
  • Festsaal St. Veit an der Gölsen
  • St. Veit an der Gölsen

Herbstkonzert des Musikvereins Schwarzenbach

Der Musikverein Schwarzenbach lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 22. November 2025 um 19.30 Uhr in den Festsaal St. Veit. Gemeinsam mit der Mini-Band Schwarzenbach sowie dem Kirchenchor Schwarzenbach und dem Singkreis Michelbach erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Willi Erber moderiert. Alle Mitwirkende freuen sich auf einen wunderbaren Konzertabend.

Der Musikverein Höhnhart lädt zum jährlichen Cäcilienkonzert.  | Foto: MV Höhnhart
2
  • 22. November 2025 um 20:00
  • Volksschule Höhnhart
  • Höhnhart

Musikverein Höhnhart lädt zum Cäcilienkonzert

HÖHNHART. Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Musikverein Höhnhart um 20 Uhr zum traditionellen Cäcilienkonzert in die Volksschule Höhnhart ein. Der Eintritt ist frei. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Blasmusik, Pop- und Rockhits sowie Musical- und Filmmusik. „Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie stark uns Musik verbinden kann“, betont Kapellmeisterin Magdalena Hintermair. Das Konzert setzt neben musikalischen Höhepunkten daher bewusst auf Gemeinschaft und...

6
  • 23. November 2025 um 16:00
  • VHS 21
  • Wien

Jahreskonzert des Musikverein Leopoldau 2025

Der Musikverein Leopoldau und sein Jugendorchester, die Orange Corporation, laden herzlich zum Jahreskonzert 2025 ein! Unter dem Titel „Together“ feiern wir nicht nur die Musik, sondern auch 20 Jahre Orange Corporation – ein Jubiläum, das wir gemeinsam mit Ihnen gebührend begehen möchten. Das Konzert findet am Sonntag, den 23. November 2025, um 16:00 Uhr, in der VHS 21, Angererstraße, statt und steht ganz im Zeichen des Miteinanders. Jung und Alt, von 8 bis 80 Jahren, vereint in einem großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.