Brot

Beiträge zum Thema Brot

Die Genusstage im Musterregionviertel laufen nur noch bis 21.September

ENNS/ST. FLORIAN (red). Die Genusstage im Musterregionviertel laufen auf Hochtouren und zahlreiche Besucher lassen sich die Vorzüge der regionalen Lebensmittelproduktion auf der Zunge zergehen. Dazu Franz Aichinger von der Bäckerei Aichinger in Enns: „Leider spielte das Wetter nicht so mit , wie wir uns das erhofft hatten. Einige interessierte Besucher kamen dennoch zu unseren Verkostungen. Prinzipiell sind die Genusstage aber eine tolle Aktion“. Ebenfalls zu Verkostung lädt das Konitorei-Cafe...

  • Enns
  • Oliver Wurz
38

Natürlichkeit die begeistert

Der 5. Bauernmarkt in 2013 lockte wieder zahlreiche Besucher in den Kobersdorfer Kaiserpark. Besonders gefreut hat uns, dass wir auch 2 neue Aussteller begrüßen durften. Somit ist der Kobersdorfer Bauernmarkt um einen Gemüsestand und einen Stand mit selbstgemachtem Schmuck reicher geworden. Regionale Direktvermarkter sind aber trotzdem herzlich eingeladen, sich bei Interesse an die Obfrau des Tourismusverbandes Kobersdorf (Mag. (FH) Natascha Thurner – 0664/2277553) zu wenden. Nun heißt es für...

2

Lambacher Brot hilft Bolivien in der Not

Fünf Schülerinnen des Maturajahrgangs der HAK Lambach - Victoria Aichhorn, Tamara Gschwendtner, Jessica Krammel, Veronika Roithner und Anna Schröckenfuchs - veranstalten im Zuge ihres Maturaprojektes ein spektakuläres Event mit Unterstützung der Bäckerei Takacs und der Gemeinde Lambach. Das Ziel des Events ist es, den Besuchern durch Berichte von Gästen aus diesem Land die Tradition und Kultur Boliviens näher zu bringen. Die Einnahmen kommen dem Projekt Yachay Chhalaku zugute, das sich auf die...

Erfolgreiche St. Margerethener Brotbauern

ST. MARGARETHEN. Katter Gabriele räumte bei der großen steirischen Brotprämierung gleich zweimal ab. Sie gewann Silber mit ihrem Olivenbrot und Bronze mit dem Dinkel-Vollkornbrot hefefrei. 62 Brotbäuerinnen aus mehreren Bundesländern stellten sich diesem Wettbewerb mit insgesamt 196 Proben in Graz. Bauern setzen Trends „Unsere innovativen Bauern setzen Trends beim Backen von Bauernbrot, Striezel und weiteren Backprodukten. 5 burgenländische Direktvermarktungsbetriebe beteiligten sich kürzlich...

Auch Bezirksblätter-GF Michael Kretz schätzt das "St. Peter-Brot" von Franz Grabmer.
2

Eine Bäckerei als Kleinod

Das Erfolgsrezept von Franz Grabmer und der Stiftsbäckerei St. Peter ist gleichermaßen einfach wie genial. SALZBURG (af). Brot – nicht mehr und nicht weniger bekommt man in der Stiftsbäckerei St. Peter. "Wir sind die einzige Bäckerei, die mitten in der Altstadt noch selber Brot bäckt", erklärt Geschäftsführer Franz Grabmer. Sogar das Mehl wird dort noch selbst gemahlen. Traditionelles Handwerk Von Stabilisatoren, Emulgatoren, Haltbarmachern und was es heutzutage sonst noch alles im Brot zu...

Mit Weinviertelhut auf Landesausstellungs-Tour

Bezirk. Am 26. Juli besuchte Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 „Brot & Wein“ in Asparn an der Zaya und Poysdorf. „Es ist beeindruckend, wie es gelungen ist, Jahrtausende spannender Kulturgeschichte aufzubereiten und im Rahmen der Landesschau ‚Brot & Wein‘ zu verpacken. Durch die Kombination aus kulturellen und geschichtlichen Inhalten einerseits und die Schaffung interaktiver Stationen andererseits, wird die Ausstellung einer Vielzahl an...

48

Heißester Bauernmarkt

Während im übrigen Österreich die Hitzerekorde fielen, fand am Sa., 3.8.2013 unser 4. Bauernmarkt 2013 statt. Trotz der Hitze fanden sich wieder viele Besucher beim Bauernmarkt ein, um sich mit frischen Köstlichkeiten zu versorgen oder einfach ein Tratscherl unter dem Schatten der Bäume bei einem kühlen Blonden zu genießen. Für alle, die die Gelegenheit noch nicht genutzt hatten: am 7.9. und 5.10.2013 gibt es noch die Möglichkeit sich mit frischen Produkten aus der Region zu versorgen. Das...

DER Bauernmarkt in Kobersdorf

Am 3.8.2013, findet von 9:00 bis 13:00 Uhr DER Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Direktvermarkter aus der Region bieten ihre frisch- und selbstgemachten Köstlichkeiten an. Käse, Joghurt, Topfen, frisches Brot, Dinkelmehl, Teigwaren, Schnaps, Liköre, Honig und Marmeladen, Speck, Blunzen, Grammel Schmalz, Käsestangerl, verschiedene Wurstsorten vom Schaf und vom Wild, frischer Fisch und vieles mehr wird geboten. Die Fleischerei Berger auch diesmal wieder für das leibliche Wohl, als...

Vom Getreide zum Brot …

Nur ein Mal im Jahr wird sie in Betrieb genommen, die 300 Jahre alte Pirchhütter Kornmühle. 1990 wurde sie vom Verein Kultourismus Gurgl generalsaniert, zudem ein Backofen nach altem Vorbild errichtet. Zusammen mit dem Mathies'n Bienenhaus aus dem Jahre 1911 blieb dieses einmalige Ensemble inmitten von Obergurgl bis heute erhalten. Am Freitag, dem 26. Juli, werden Mühle und Backofen in Betrieb genommen. Staunen Sie, wie das alte Mühlwerk Getreide zu Mehl mahlt und verkosten Sie das...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Franz Fischer und Sandra Sam und die Mini-Version des in Waidhofen sehr bekannten Sämanns
4

Sommerprogramm: Sehenswertes Stadtmuseum

Wollten Sie immer schon einmal ein zweiköpfiges Blondvieh-Kalb sehen, das aber nicht am Teller Kaiser Franz Josephs landete? Oder erfahren, wie der Mythos des Waidhofner Bieres genau in die Welt gesetzt wurde? Dann liegt ein Besuch im Stadtmuseum Waidhofen nahe. WAIDHOFEN. Was haben die Jahreszahl 1171, ein Hirschgeweih und das angeblich älteste Gebäude Waidhofens mit Bier zu tun? Und woher stammt überhaupt die Legende des Gerstensaftes aus der Stadt an der Thaya? Nur so viel: Wir werden hier...

Greenmarket meets Kobersdorf

„Hiaz in Deitsch: „Bauernmoarkt is wida in Kobersdorf“ am 6.7.2013, findet von 9:00 bis 13:00 Uhr unser beliebter Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Direktvermarkter aus der Region bieten ihre frisch- und selbstgemachten Köstlichkeiten an. Käse, Joghurt, Topfen, frisches Brot, Dinkelmehl, Teigwaren, Schnaps, Liköre, Honig und Marmeladen, Speck, Blunzen, Grammel Schmalz, Käsestangerl, verschiedene Wurstsorten vom Schaf und vom Wild, frischer Fisch und vieles mehr wird geboten. Darüber...

37

Frisch aus dem heißen Ofen

FFW Pettnau lud zum Fest für Renovierung der Leiblfinger Kirche PETTNAU. In der Pettnauer Schmalzgasse roch es wieder nach frisch gebackenem Brot, nur die Gäste des Backofenfestes der Feuerwehr Pettnau unter Kdt. Ing. Peter Berchtold bekamen nichts davon mit: Der Regen vertrieb Organisatoren und Gäste ins Gerätehaus in Unterpettnau. Trotzdem, die Stimmung in der überfüllten Halle war bestens, bei Musik und leiblichen Angeboten unterhielten sich hunderte Gäste und ergatterten begehrte Brote für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 49

Eine alte Kobersdorfer Bauernregel besagt: „Beim Bauernmarkt regnet es nicht“!

Am 1. Juni 2013 fand wieder einmal unser mittlerweile legendärer Bauernmarkt im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Wir zitterten bis zum Schluss, ob das Wetter sich bessern würde. Da aber scheinbar alle Mitglieder des Tourismusverbands am 31.5. brav alles aufgegessen hatten, lachte uns am 1.6. schon am Morgen die Sonne. So ging die Organisation und Gestaltung gleich viel einfacher von der Hand. Auch dieses Mal hatten wir natürlich viele Helfer: Franz Reiter, Helmuth Trackl, Walter Grössing, Stefan...

Die Champions – v.l.n.r.: Madleen Scheibelberger, Bettina Gmeinböck, Michael Gruber, Josef Pleil, Marianne Steineder, Karl Wilfing, Gerhard Walek, Anton Steineder, Alexander Fleckl, Sarah Rieder, Franz Fleckl, Petra Gisperg, Josef Rögner. | Foto: Marlies Getz
4

40 Jahre Poysdorfer Weinparade

Am Pfingstsamstag besuchten viele Weinliebhaber die Weinstadt Poysdorf. Grund dieses Besuchs war die 40. Poysdorfer Weinparade – jeweils jährlich ein Tag, wo es in Poysdorf die besten Weine des Weinviertels zu verkosten gibt. Die Besucherzahl von über 1.000 bestätigt die Beliebtheit dieses Weinerlebnisses. Auch zahlreiche Ehrengäste besuchten die Poysdorfer Weinparade. Allen voran beehrten uns mit ihrem Besuch die Veltlinerland Weinhoheiten Bettina und Sarah mit ihren Prinzessinnen. Die...

Brot im Klartext – eine sinnliche Brotbeschreibung

Bei den 18. Gourmand World Cookbook Awards in Paris wurde in der Kategorie „Brot“ das Buch „Brot im Klartext – Die Österreichische Brotansprache“ der Ernährungswissenschaftlerinnen Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Sonja Reiselhuber-Schmölzer zum weltbesten Brotbuch. „Wir freuen uns riesig über diesen Preis, zumal die Konkurrenz hochkarätig war. Durch die internationale Aufmerksamkeit sehen wir unsere Arbeit bestätigt,“ so die Autorinnen. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Buch zur Belebung...

Beim alten Backofen in der Pettnauer Schmalzgasse wird Brot gebacken und für den guten Zweck verkauft. | Foto: Larcher
4

Pettnauer backen für guten Zweck

PETTNAU. Die Feuerwehr Pettnau veranstaltet zu Fronleichnam das traditionelle Backofenfest in der sogenannten "Schmalzgasse" in Oberpettnau. Die gesamten Einnahmen des Festes kommen der Renovierung der Leiblfinger Kirche zugute. Festprogramm: 29. Mai ab 19:00 Uhr Dämmerschoppen mit den Leiblfinger Volksmusikanten. 30. Mai ab 11:00 Uhr findet nach der Fronleichnamsprozession das Backofenfest mit Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Pettnau statt, anschließend Unterhaltung mit den Pettnauer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Heindl – bester Bäcker NÖ

9 Goldmedaillen für Weinviertel-Bäcker Mistelbach – Beim 16. Internationalen Brotwettbewerb in Wels konnte die Bäckerei Heindl aus Mistelbach einen tollen Erfolg erringen. Unter 130 Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und der Schweiz erzielte er mit 18 Medaillen, darunter 9 in Gold für Produkte aus seinem Sortiment den insgesamt 7. Platz. Damit ist er der bestplatzierte Bäcker aus Niederösterreich. Wolfgang Heindl, Bäckermeister in 4 . Generation freut sich naturgemäß über...

„Brot gibt uns Kraft“

MISTELBACH. Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschule mit Obmann Bgm. Richard Schober lud zu einem Brot- und Weindialog mit Verkostung in die Schule ein. Dass die Landwirtschaft Grundlage jeder Kultur ist ging aus dem Vortrag von Fachlehrer Ferdinand Faber hervor. Die interessierten Gäste unter ihnen LA Manfred Schulz, Kammerobmann Stv. Hermann Stich, Landeskammerrat Andras Leidwein, Dir. Christian Resch, sowie eine Delegation der HBL aus Valtice erfuhren viel über...

Über ihre Back-Urkunden freuten sich die Volksschulkinder aus Pusarnitz | Foto: KK
3

Schüler backen ihre eigenen Brote

Wie wird Brot gemacht? Was ist Sauerteig? Diese Fragen konnten die Schülerinnen der Klasse 3a der LFS-Drauhofen den Pusarnitzer Volksschülern der zweiten Klasse beantworten. Mit viel Freude und Krafteinsatz beim Kneten entstand herrlich duftendes Brot, das bei ihrer Erstkommunion für die Agape verwendet wurde. Die Volksschüler durften vom Mahlen des Kornes zu Mehl, vom Bereiten, Kneten und Ausformen des Teiges bis zum Einschießen in den Backofen alles selber machen. Mit Freude konnte jedes Kind...

Weinviertel Backstube bei „Brot & Wein“

Bundesinnungsmeister bei „Weinviertel Bäckern“ Asparn/Zaya – Der Bundesinnungsmeister der Bäcker, Kommerzialrat Josef Schrott, besuchte seine Berufskollegen bei der NÖ Landesausstellung in Asparn/Zaya. Dort betreiben die 12 Weinviertel-Bäcker eine gemeinsame Backstube, in der täglich Brot und Gebäck produziert wird. Die Besucher können zusehen oder auch mithelfen und bekommen so einen Einblick in das moderne Bäcker-Handwerk. Der Bundesinnungsmeister konnte sich davon überzeugen, dass hier im...

57

Der Wettergott war uns beim 1. Bauernmarkt 2013 gut gesinnt!

Am Sa., 4.5.2013 fand unser 1. Bauernmarkt im heurigen Jahr traditionell im Kobersdorfer Kaiserpark statt. Viele Helfer haben dies ermöglicht und so gelang es uns den Kaiserpark zu einem gemütlichen Marktplatz umzugestalten. Um nur einige zu nennen: Helmut & Karin Thrackl, Christine Binder, Grössing Walter, Georg Berger, Marcel Klafsky, Wolfgang Binder, Susanne Grössing, Johann Gradwohl, Michael Thurner, Günther Pauer, Peter Döllinger, Stefan & Philipp Wildzeiss, Karl Gonter, Franz Kindler....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. August 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Anzeige
  • 9. August 2025 um 08:30
  • Rathausarkaden
  • Gaming

Bäuerlicher Schmankerlmarkt

Bäuerlicher Schmankerlmarkt Der Markt findet immer 14tägig Samstagvormittag von 08:30 bis 11:00 Uhr statt! Angeboten werden: Milch- und Käseprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Biokalb, Biolamm und Kitzfleisch, Geselchtes und Wurstwaren, Ybbstalforelle/Saibling, Aufstriche, Bioeier, Obst und Gemüse je nach Saison, Honig, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Brioches, Eingelegtes süß & sauer, Uhudlerwein und Frizzante, Liköre und Schnäpse, Bio-Weine vom Weingut Lenhart AUF VORBESTELLUNG am "Hirmhof" in...

  • 16. August 2025 um 08:30
  • Bauhof
  • Taufkirchen an der Trattnach

Bauern- und Genussmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat, in der Zeit von 08:30 bis 11:00 Uhr findet im Bauhof Taufkirchen an der Trattnach ein Bauern- und Genussmarkt statt.  TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Schwein, küchenfertige Hendl und zerlegte Hendlfleischteile, Fisch roh und geräuchert, Ziegenmilchprodukte, Eier und Nudeln, Brot und Gebäck, div. Mehlspeisen (Kuchen und Germgebäck), Edelbrände und Liköre, Kompott, Marmeladen, Sauergemüse, Honig und weitere Honigprodukte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.