Buchungen

Beiträge zum Thema Buchungen

Niederösterreich wird immer beliebter im Bereich des Kongress- und Seminartourismus. Man setzt hier vor allem auf neue Standards, etwa "Green Meetings". (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/piviso
4

Wirtschaft
NÖ immer beliebter bei Kongress- und Seminartourismus

Niederösterreich wird immer beliebter im Bereich des Kongress- und Seminartourismus. Man setzt hier vor allem auf neue Standards, etwa "Green Meetings". NÖ. Niederösterreich entwickelt sich selbst in Zeiten der wirtschaftlichen Herausforderungen weiter. Etwa gewisse Branchen des Tourismus, wie der sogenannte Kongress- und Seminartourismus. Das teilt "Das Convention Bureau Niederösterreich", anhand ihres Rückblicks auf das Jahr 2024, in einer Aussendung mit. So entwickelt sich das Bundesland...

Foto: Stefan Schubert
4:23

Ski-WM 2025
Interview Astrid Steharnig-Staudinger – Österreich Werbung

MeinBezirk war bei der WM in Saalbach Hinterglemm unterwegs und traf sich in diesem Rahmen auch mit der Geschäftsführerin der Österreich Werbung, Astrid Steharnig-Staudinger im "Home of Snow" zum Interview. Inhaltlich ging es vorrangig darum, ob die WM als Zukunftsinvestition gesehen werden kann und wie internationale Werbung in der Praxis aussieht – mehr dazu noch im Video. SAALBACH HINTERGLEMM. Redakteurin Sarah Braun traf sich mit der Geschäftsführerin (GF) der Österreich Werbung, Astrid...

Die Semesterferien zeigen Jahr für Jahr, wie attraktiv Österreich als Winterdestination ist. Viele Inländer und Touristen zieht es mit der ganzen Familie in den Bezirk Villach. | Foto: KB/Ikarus.cc
3

Ski- und Thermenurlauber kommen
Semesterferien in Villach gut gebucht

Kärnten belegt Platz 2 bei den beliebtesten Urlaubsdestinationen. Auch in der Region Villach sind in den Semesterferien Pisten, Berge und Thermen hoch im Kurs. REGION VILLACH. Die ÖHV und das Meinungsforschungsinstitut Reppublika befragen regelmäßig vor Schulferien eine repräsentative Auswahl von 1.000 Österreicherinnen und Österreichern zu ihren Urlaubsplänen. Der ÖHV-Urlaubsradar zeigt, dass Österreich in den Semesterferien das Winterurlaubsziel Nummer 1 ist und bleibt. Auch heuer verbringen...

Die Buchungslage in den Wiener Hotels ist gerade an den Adventwochenenden hervorragend, bestätigte die Wiener Wirtschaftskammer. | Foto: Rodrigo Salomón Cañas
4

Wirtschaftskammer Wien
Wiener Hotels melden Rekordbuchungen zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit lockt nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Touristen in die Stadt. MeinBezirk fragte bei der Wirtschaftskammer Wien nach, wie die Buchungslage in den Wiener Hotels aussieht – und die Antwort ist mehr als positiv. WIEN. Die Wiener Hotels verzeichnen eine nahezu vollständige Ausbuchung an den Adventwochenenden. „Das kommende Wochenende ist so gut wie ausgebucht, und auch für die weiteren Adventwochenenden liegen die Reservierungen über dem – schon sehr guten –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
AK bietet leistbares Nachhilfeangebot. | Foto: AK Kärnten/Thomas Hude

"Leistbare Nachhilfe"
Auch in diesem Sommer gibt es das AK-Lerncoaching

Auch heuer bietet die Arbeiterkammer Kärnten wieder ein günstiges Nachhilfeangebot für Schüler. Dabei handelt es sich um geblockte Lernhilfe in Kleingruppen oder Einzeltrainings. KÄRNTEN. Das Lerncoaching der Arbeiterkammer Kärnten hilft Schülern Versäumtes in Mathematik, Deutsch und Englisch nachzuholen und Eltern finanziell zu entlasten. Die geblockten Einheiten finden vom 12. bis zum 23. August statt. Kosten: Zehn Euro pro Kurs. "Nachhilfe muss leistbar sein" "Laut aktuellen Studien belaufen...

Hand in Hand sind die Schlüsselworte für die unterschiedlichen Freiwilligenprojekte im Wipptal. Im Bild ist eine Gruppe beim Reparieren eines so genannten Schrägezauns zu sehen. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
11

Region Tirol
Mit "Schule der Alm" zum sinnstiftenden Aktivurlaub im Wipptal

Die Kurse der "Schule der Alm" eignen sich hervorragend, um das Wipptal und alle seine schönen Seitentäler kennenzulernen. Denn mittlerweile macht der Verein in jedem dieser Täler Programm. Vor dem Start der Reise ins Wipptal, noch ein kurzer Abstecher nach Wien: Dort läuft noch bis zum 9. September die Ausstellung „Über Tourismus“ im Architekturzentrum Wien, die sich u.a. mit der Frage auseinandersetzt, wie Tourismus entwickelt werden kann, der nicht mehr das zerstört, wovon er lebt. Die...

Erlebnisreisen mit dem Reisebus sind im Trend. | Foto: Bacher Reisen/Gernot Gleiss

Trotz Herausforderungen
Bacher Reisen blickt optimistisch ins Reisejahr 2024

Um die Jahreswende beginnt bei den Reiseunternehmen die Hochbuchungszeit. Ob Bus- oder Flugreisen, die ersten Buchungszahlen bei Bacher Reisen stimmen optimistisch und verzeichnen sogar ein leichtes Wachstum im Vergleich zur Vor-Coronazeit. BEZIRK. Der Reisebus wird auch im kommenden Jahr sicherlich wieder eines der beliebtesten Reisemittel sein. Im Vergleich zu Zug und Flug ist die Fahrt im Reisebus bequem, umweltbewusst und vor allem verlässlich. „Wir haben heuer in unserem aktuellen...

2023 könnte ein neuer Nächtigungsrekord in Wien aufgestellt worden sein. (Symbolbild) | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay
2

Nächtigungsrekord
Touristen sollen in Wiener Außenbezirke gelockt werden

Wien hat wohl ein echtes Rekordjahr in Sachen Tourismus hingelegt. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, Tourismusdirektor Norbert Kettner geht jedoch davon aus, dass die Zahlen auf Vor-Pandemie-Niveau zurückgekehrt sind. Und er sieht einen klaren Auftrag für die Zukunft. WIEN. Ob Hotelbetreiber oder Souvenirhändler, bei so ziemlich jedem Unternehmen in der Tourismusbranche blickt man auf ein höchst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Bereits im November hieß es, dass die aktuellsten Kennzahlen sehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Crew99
4 Gründe, wieso Crew99 günstige Unterkünfte und Monteurzimmer in Linz zur Verfügung stellt

Linz, die Hauptstadt Oberösterreichs, erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Reiseziel. Ob Sie als Tourist die reiche Kultur und Geschichte der Stadt erkunden oder als Geschäftsreisender hier sind, die Auswahl der richtigen Unterkunft ist von entscheidender Bedeutung. Eine herausragende Option für kostengünstige und komfortable Unterkünfte, einschließlich Monteurzimmern, in Linz ist Crew99. Hier sind vier überzeugende Gründe, warum Crew99 Ihre erste Wahl in Linz sein sollte. 1. Vielfältige...

In Oberkärnten zeigt man sich mit der bisherigen Tourismus-Saison trotz einiger Herausforderungen zufrieden. | Foto: Privat
6

Zwischenfazit
Viele Nächtigungen trotz angespannter Wetterlage

Trotz einiger Herausforderungen zeigt man sich in Oberkärnten mit der bisherigen Urlaubssaison zufrieden. Die Zahlen sind ähnlich zum Vergelichsjahr 2019, dem stärkstem Jahr vor Corona. OBERKÄRNTEN. Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu. Viele Familien, überwiegend aus den Niederlanden, Deutschland und auch aus Österreich, sind und waren wieder in Oberkärnten auf Urlaub zu Besuch. Doch wie stark war der bisherige Sommer aus touristischer Sicht wirklich? MeinBezirk.at hat bei...

Die Sommersaison im Gailtal läuft gut, aber kein Vergleich zu den letzten Jahren. | Foto: stock.adobe.com/at/mdworschak
4

Tourismus Bilanz Gailtal
"Buchungen sind kein Vergleich zu den letzten Jahren"

Das Wetter im heurigen Sommer lässt in Kärnten zu Wünschen übrig, das hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Die Woche Gailtal sprach mit Geschäftsführern über ein erstes Fazit der Sommermonate und einen Ausblick auf den Restsommer und den Herbst. GAILTAL. Nicht nur das regnerische Wetter hat Auswirkungen auf den Kärntner Tourismus. Man spüre auch, dass sich die Österreicher, die in den letzten Jahren während Corona in Kärnten Urlaub gemacht haben, wieder in Richtung Ausland bewegen. Im...

Bilder aus einer "getunten" Vergangenheit. Die "Turbokurve" beim Arneitz am Faaker See war bei den GTI-Fans besonders beliebt. Heuer sind nur vereinzelt GTI zu sehen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

"Das Thema ist durch"
Kein GTI-Ansturm am Faaker See und Wörthersee

Offiziell, inoffiziell, gestrichen - für unsere Touristiker ist das Thema GTI am Wörthersee und Faaker See durch. Dass derzeit kaum jemand um die Seen cruist, ist wohl auch dem Wetter zuzuschreiben. VILLACH, VILLACH LAND. In den vergangenen Jahren wurden die Naturel Hotels am Faaker See zu dieser Jahreszeit von GTI-Fans aus nah und fern gestürmt, die erst offiziell, dann inoffiziell in ihrer GTI-Hochburg feierten. "Jetzt, wo es überhaupt kein Treffen mehr gibt, haben wir nur einzelne...

1 6

Mönichkirchen
Glamping Park rüstet Balkonkraftwerke nach

Die extremen Energiekosten bedeuten für Ernst Prutti mit seinem Glamping Park eine riesige Herausforderung. Jetzt hat er eine Lösung gefunden. MÖNICHKIRCHEN. 30.000 Kw Strom benötigt Ernst Prutti für seinen Glamping Park jedes Jahr. Denn er muss seine schmucken Holz-Bungalows mit Strom beheizen. Und eben das kommt teuer. "Wir sind auf Strom angewiesen, weil die Pods für andere Lösungen wie eine Wärmepumpe schlicht zu klein sind", erklärt Prutti. Ansatz Balkonkraftwerk Die immensen Stromkosten...

Foto: Stockmann
3

Sonderthema Reisen:
Reisebuchung: Der gute Preis zählt

NÖ. Reisen in Zeiten der Teuerung. Der Preis ist der zweitwichtigste Faktor bei der Reisebuchung. Postpandemischen Zeiten ist es geschuldet, dass auch flexible Buchungsbedingungen immer noch im Trend liegen, allerdings nimmt die Bedeutung etwas ab. Besonders wichtig ist dem reiselustigen Volk aber eine größtmögliche Auswahl an Reisezielen. Europa ist und bleibt beliebt, und ist sogar noch beliebter als vor der Pandemie. Bei Fernreisen zeigt sich laut einer  Umfrage der Plattform Tourlane ein...

Thomas Köhle ist seit 01. Juni 2022 der neue Geschäftsführer des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
5

Ischgl-Opening
TVB-GF Thomas Köhle: "Die Gäste-Nachfrage ist da"

Thomas Köhle ist seit 01. Juni der neue Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl. Im Interview spricht er über die aktuelle Buchungslage, das Medieninteresse am Ischgl Opening und die Eventreihe "Spring Blanc". ISCHGL. RegionalMedien Tirol: Wie sieht die aktuelle Buchungslage für den Start der Wintersaison aus? THOMAS KÖHLE: "Die Bilder vom ersten Schnee in der Silvretta Arena haben in den sozialen Medien ein großartiges Echo ausgelöst. Die Nachfrage ist da – die Leute informieren sich und wollen...

Foto: MeinBezirk.at/Sobe/KK/Karin Wernig/visitVillach
1

GTI-Nachtreffen
Umfrage: "Um die Hälfte weniger Gäste als im Vorjahr"

Das GTI-Nachtreffen wird diese Woche wieder in Kärnten stattfinden. Allgemein rechnet man mit weniger Gästen als im Vorjahr. MeinBezirk.at wollte wissen was dahinter steckt und fragte nach. KÄRNTEN. Die Buchungen sind in diesem Jahr viel geringer als im letzten Jahr. Dies bestätigte auch Michaela Tiefenbacher von den Naturel Resorts gegenüber MeinBezirk.at. "Am gesamten Faaker See gibt es weniger Gäste. Die Anfragen vor den Buchungen beziehen sich meist auf das Wetter am Wochenende und da die...

Foto: stock.adobe.com/at/Harald Florian
1

Herbstoffensive
Kärnten soll zum ganzjährig erlebbaren Urlaubsland werden

"Herbstoffensive geht in die dritte Saison und wirkt", so Landesrat Schuschnig. Es ist das Offenhalten der Wanderhütten im Oktober und November und einem eigenen "Hüttenkalender" geplant. 1,2 Millionen Euro fließen in die Herbstoffensive. KÄRNTEN. Kärnten soll verstärkt zu einem ganzjährig erlebbaren Urlaubsland werden, um die Wertschöpfung im Tourismus zu erhöhen. Mit der Herbstoffensive wird heuer bereits zum dritten Mal ein wichtiger Akzent gesetzt, um die Saison zu verlängern. "Wir sehen,...

Vier starke Tiroler Unternehmen stehen hinter „Arlberg.com“, im Bild oben zu sehen: Josef Chodakowsky (Vorstand Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg), Dr. Markus Schröcksnadel (Feratel), unten: Ing. Daniel Pfausler (PPW Marketing GmbH) und Mario Thurner (Vorstand Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg). | Foto: Feratel/Bause/Prager
5

Wertschöpfung in der Region
Vier Partner präsentieren neue Buchungsplattform "Arlberg.com"

ST. ANTON AM ARLBERG. „Arlberg.com“ heißt die neue Buchungsplattform, welche die Wertschöpfung künftig zurück ins Land holen möchte und weitaus lukrativere Konditionen für Vermieter und Unternehmen als internationale Buchungsriesen bietet. Der Gast profitiert von einer hohen Anzahl an Verfügbarkeiten. Vier Tiroler Unternehmen stehen dahinter. Langer Weg zur Buchungsplattform "Nach vielen Jahren ist die Neuauflage nun gelungen“, verkündete Raika-Vorstand Josef Chodakowsky neulich im Rahmen einer...

Der TVB Paznaun-Ischgl hielt am 16. November seine Vollversammlung im Silvretta Center in Ischgl ab. | Foto: Othmar Kolp
4

Tourismus
Saisonstart in Ischgl am 25. November mit Fragezeichen

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Das geplante Opening-Konzert wurde bereits abgesagt. Der Skibetrieb soll aber normal am 25. November starten. Für den TVB Paznaun-Ischgl und die Silvrettaseilbahn AG ist die heurige Saison ist die Wichtigste seit langem. Trotz Konzert-Absage kaum Stornierungen Das Ischgl Opening dürfte in musikalischer Hinsicht heuer ungewohnt still werden. Der Skibetrieb soll – falls nichts noch ein Lockdown kommen sollte – am 25. November starten. Der geplante Auftritt der Gruppe Il...

Foto: TVB Hall Wattens

Das große Comeback der Urlaubsgäste
Erhöhte Nachfrage nach Sommerurlaub in Tirol

Gute Nachrichten für die Tourismusbetriebe in unserer Region. Seit den Öffnungen in der Gastronomie häufen sich auch wieder die Anfragen für Hotel-Buchungen in unserem Land. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens freut sich über die erhöhte Nachfrage von Gästen aus dem Ausland, die in Tirol ihren Sommerurlaub verbringen wollen. Seit den Öffnungen gibt es wieder eine verstärkte Nachfrage nach Naturerlebnissen und Erholungsurlaub. Anfragen kommen überwiegend aus den Nachbarländern wie...

Tourismus
Buchungsanfragen aus Deutschland steigen

TIROL. Seit Deutschland die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben hat, steigen die Buchungsanfragen, wie es Tourismusobmann Gerber erleichtert erläutert. "Jetzt kann's losgehen", so Gerber mit den Augen auf den 19. Mai gerichtet.  Ohne Quarantäne zurück nach DeutschlandDie Aufhebung der Quarantänepflicht seitens Deutschland, wenn man in Tirol Urlaub gemacht hat, ist eine große Erleichterung für die heimischen Touristiker. Dass dies auch mehr deutschen Gästen einen...

3

Reisesommer 2021: Stadt? Land? Fluss?

WIENER NEUSTADT. Viele kennen es: Die Lust am Reisen nimmt mit der zunehmenden Tageslänge zu. Doch Urlaub im Ausland zu machen, bedarf 2021 einiger Geduld und durchdachter Pläne. Der Wiener Neustädter Reiseexperte Gerald Nestler von GN Touristik: "Die Buchungen für den Sommer beginnen langsam, hier sind vor allem Flusskreuzfahrten, wie etwa von Wien ans Schwarze Meer gefragt; aber auch kleine Studios, wie etwa in Griechenland erfreuen sich steigender Nachfrage." Heimisch buchen Eines vorweg:...

Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg

Bezirk Oberpullendorf
Der Kampf der Hoteliers durch den Lockdown

BEZIRK. Der Lockdown erweist sich für viele Unternehmen als Problem, auch Hoteliers haben mit den Folgen der neuen Verordnungen zu kämpfen. Um Genaueres zu erfahren, wurde das ,,Blaufränkisch Hotel" in Deutschkreutz, das ,,Thermenhotel Kurz" in Lutzmannsburg und der ,,Landgasthof Faymann" in Dörfl, über deren Situation befragt.  Blaufränkisch Weinhotel in Deutschkreutz Nur zwei Monate hatte das „Blaufränkisch Weinhotel“ in Deutschkreutz geöffnet und schon steht der Lockdown vor der Tür....

Markus Kofler, der Geschäftsführer des Tourismusverbands Alpbachtal stand Rede und Antwort im Interview. Er sprach über die Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus.  | Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck

Interview
Die Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus im Alpbachtal

ALPBACH (red). Die BEZIRKSBLÄTTER führten ein Interview zum Thema Auswirkungen des Coronavirus auf den Tourismus mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes Alpbachtal Markus Kofler. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist es euch in der Corona-Zeit ergangen? Markus Kofler: Der Lockdown war natürlich zunächst ein Schock. Es war eine noch nie dagewesene Situation. Wir haben uns in der ersten Zeit darum gekümmert, unsere Vermieter mit aktuellen Informationen zu versorgen und alle Vorgaben umzusetzen. In...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.