Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

Je nach Persönlichkeit variiert die Einschätzung von Belastungen. Es ist wichtig sein eigenens Muster zu kennen. | Foto: Fotolia/PictureFactory
2

Selbstfürsorge kann Burnout vorbeugen

Leistungsdruck sowie Stress im Alltag und Beruf können schleichend zu einem Burnout führen. ST. VALENTIN (bks). „Wenn die Seele aus dem Rhythmus kommt, schleicht sich das Ausbrennen langsam ins Leben ein", warnt Psychotherapeutin Monika Lechner. Sie betreibt eine Praxis in St. Valentin. Der Begriff Burnout ist in aller Munde, doch worum handelt es sich eigentlich? Kurz gesagt: „Burnout ist ein Zustand des seelischen, geistigen und körperlichen Ausgebranntseins", so Lechner. Das Burnout sei ein...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Petra Burmetler, MSc @ Privatptraxis 'Petra Lebensfreude'

BURNOUT - Selbsttest | Petra Lebensfreude | St. Pölten

Diagnose: "Burn-Out-Syndrom" Jeden Morgen mit einem Lächeln und voller Tatendrang wach werden! Leider ist das nicht immer so! Das "Burnout-Syndrom" - eine in unserer Gesellschaft leider allgegenwärtige "Volkskrankheit" - greift immer mehr um sich. Machen Sie jetzt den Selbst-Check und sehen Sie, ob Sie sich vielleicht schon selbst in der Burnout-Spirale befinden. Mehr zu diesem Thema finden Sie auch unter www.petra-lebensfreude.at.  Fühlen Sie sich von diesem Thema angesprochen? Gerne stehe ich...

Psychotherapeutin DSA Petra Burmetler, MSc @ Privatpraxis 'Petra Lebensfreude'

Psychotherapie: "Sprechstunde für das seelische Wohlbefinden" | St. Pölten

Die "seelische Gesundheit" kommt in unserer Leistungsgesellschaft immer mehr unter Druck. Doch was kann man tun und wohin kann man sich wenden - Fragen die sehr oft leider erst sehr spät gestellt werden. Wer sich über das Thema allgemein informieren möchte, hat in der Sprechstunde in der Privatpraxis "Petra Lebensfreude" die Gelegenheit. Die Sprechstunde „Psychotherapie und seelische Gesundheit“ findet jeden 3. Donnerstag im Monat in der Privatpraxis „Petra Lebensfreude“ (Raidlgasse 14, 3100...

In der Selbsthilfegruppe "Sonnenblume" treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken. | Foto: Julia Mang
1 2

Doiber: "Sonnenblume" verbindet Menschen mit psychischen Erkrankungen

Selbsthilfegruppe will dazu beitragen, Menschen wieder aufzurichten "Jetzt, zwischen Jänner und Mai, ist die schlimmste Zeit im Jahr. Aber wenn uns jemand nach zwei Stunden mit einem Lächeln im Gesicht verlässt, ist das die schönste Belohnung." Die zwei Stunden, die Bettina Heidinger meint, gibt es alle zwei Wochen. Da treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken im Feuerwehrhaus in Doiber zum Gedankenaustausch. Bettina Heidinger organisiert und...

Ostergeschenk für sich selbst: MBSR-Achtwochen-Kurs in Linz ab 4.4. 2018

Neu: 8-Wochen-MBSR-Kurs ab 4. April jeweils mittwochs von 18:30 -21:00 Uhr im Raum für Begegnung, Schubertstraße 23/19, 4020 Linz. Wer sich selbst ein Ostergeschenk bereiten möchte und in diesem Frühling  vom Funktionieren ins Sein kommen möchte ist bei einem MBSR-Kurs richtig. Mindfulness based stress reduction nach Jon Kabat-Zinn vermittelt ein Training in Achtsamkeitsmeditation, leichten Haha-Yoga-Übungen und verbindet traditionelles Wissen mit aktuellster Forschung zur Stressbewältigung aus...

  • Linz
  • Gerlinde Winter
Anzeige
Powerpausen | Foto: www.shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Powerpausen

NÖGKK: Mit Powerpausen Fitness tanken NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag Stress und Hektik im Job – wer kennt das nicht? Die Folgen: Wir verspannen uns, die Konzentration lässt nach, Fehler häufen sich. Aktive Kurzpausen helfen, Arbeitsbelastungen auszugleichen und neue Energie zu tanken. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) erklärt Stresscoach Mag. Brigitte Zadrobilek, wie man körperliche und geistige Stresssignale bewusst wahrnimmt und Minipausen richtig nützt....

Roadshow Prävention 3.0, Vortrag 1: Psyche

Gelassen bleiben in Stresssituationen Unser Leben ist eine ständige Veränderung. Für die einen macht gerade dies das Leben aus, für die anderen ist es unglaublich schwer, mit der heutigen Schnelllebigkeit und den sich dauernd wechselnden Rahmenbedingungen umzugehen. Wenn man Körper und Geist schon vor Ausbruch einer ernsthaften Krise, etwa Burn-out oder Depression, stärkt, dann ist das Risiko um ein Vielfaches geringer, überhaupt in eine Krise zu schlittern. Ein Vortrag im Rahmen der Gesunden...

Die Organisatoren v.l.n.r: ÖAAB Obmann Bernd Baumgartner und Nicole Baumgartner, ÖAAB Bezirksobmann Mario Herrmüller, Kabarettist Robert Brandstetter und Gerhard Hummer
2 10

Burnout oder Nicht-Burnout

Auf Einladung der ÖAAB Ortsgruppe deckte der Arbeitspsychologe Robert Brandstetter die Mythen rund um Burnout und Stress auf humorvolle Arte und Weise auf. Robert Brandstetter, seit zwei Jahren in Samarein sesshaft, ist Arbeitspsychologe und Experte in Sachen psychischer Erkrankungen. Einer seiner Lieblingssprüche eines Unternehmers ist „Bei uns gibt es keine psychischen Belastungen, bei uns arbeiten nur Männer“. Solche und weitere Aussagen brachte das Publikum zum Lachen. Es ging vor allem um...

Christoph Vorauer, Johann Pabst, Christian Terler, Christina Hussin, Markus Lengauer und Karl Kröpfl belohnen Großzügigkeit mit erlesenen Speisen.
2

Spitzenküche genießen für den guten Zweck im Kultursaal Ebersdorf

Am 23.03.2018, um 18.30 Uhr, laden bekannte Köche aus der Thermenregion Bad Waltersdorf zu einem Benefiz Bankett nach Ebersdorf. EBERSDORF. Johann Pabst (Steirerhof), Karl Kröpfl (Quellenhotel), Markus Lengauer (Safenhof), Christian Terler (Kulturhaus Bad Waltersdorf), Christina Hussin (Larimar) und Christoph Vorauer verwöhnen die Gäste mit einem 7-gängigen Menü inklusive Getränkebegleitung vom Feinsten. Die Zutaten für Tartare von der Lachsforelle über die Essenz vom Shiitakepilz bis zur...

Burnout - Verzweiflung - Stillstand
4

Burnout, Depression & Co - Die verlorene Verbindung

Vitalität und Lebensfreude ein Wunschtraum? Ursache und Weg aus Burnout & Co. Wenn wir uns in der Gesellschaft oder in unserem Bekanntenkreis umschauen, finden wir bei fortschreitendem Alter immer weniger Menschen, die mit Schwung, Dynamik und Lebensoffenheit ihren Weg gehen und damit ihr Umfeld inspirieren. Diese Neugierde an den Dingen des Lebens, die Freude und Begeisterungsfähigkeit, die Vitalität und der Schwung, den wir noch als Kind in uns tragen sind einer sichtbaren Erschöpfung zum...

Foto: Anita Holzer

Burnout: Tipps von der Expertin

Burnout- und Stressmanagementtrainerin Anita Holzer im Interview RIED/RIEDMARK. Anita Holzer ist diplomierte Krankenschwester und ausgebildete Burnout- und Stressmanagementtrainerin. Sie bietet seit Anfang 2018 in Ried Einzeltrainings zu Stressmanagement und Burnoutprävention. Als Expertin gibt sie Tipps für Stressgeplagte: Warum trafen Sie die Entscheidung, in diesem Bereich tätig zu werden? Holzer: Es ist mir ein Anliegen, dass Menschen, die erste Symptome von Stress und Burnout wahrnehmen,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: KK

Gerhard Huber spricht über das Thema Burnout

INNENSTADT. Gerhard Huber lädt am Donnerstag, dem 22. Februar, um 19 Uhr zum Vortrag "Burnout bei unserer Jugend" in das Europahaus ein. Der Buchautor, Berater, Coach und Freidenker spricht darüber, dass heute leider auch imer mehr Kinder und Jugendliche Burnout gefährdet sind und wie Eltern sich und ihre Kinder davor schützen können. Weitere Infos unter www.gerhardhuber.net. Wann: 22.02.2018 19:00:00 Wo: Europahaus, Reitschulgasse, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Heute schon gelacht? – Burnout-Vorbeugung mit Humor

- Humor schafft eine gesunde Distanz zu den Dingen des Lebens und zu sich selbst - Humor eröffnet neue Perspektiven, schöpferische Freiräume, heitere Gelassenheit und Lebensfreude - Humor ist eine Haltung des Trotzdem, des Dennoch, des sich nicht unterkriegen lassen - Humor hilft, die Dinge zu relativieren, nicht ernster zu nehmen als nötig und den Blick für das Wesentliche zu schärfen - Humor ist ein Mittel zur Stressbewältigung und zum besseren Umgang mit Konflikten und Krisen - Humor...

"Ich bin dann mal im Burnout"

Der ÖAAB St. Marienkirchen/Polsenz lädt am Donnerstag, 8. März 2018 um 19.00 Uhr in das Samareiner Gemeindezentrum zum Vortrags-Kabarett „Ich bin dann mal im Burnout" ein.  Robert Brandstetter ist Arbeitspsychologe und Experte in Sachen psychische Erkrankungen und deckt an diesem Abend die Mythen rund um Burnout und Stress auf humorvolle Weise auf. Er vermittelt Fakten, was tatsächlich dahinter steckt. Die Vorverkaufskarten um 9 Euro sind bei der Raiffeisenbank und Sparkasse St.Marienkirchen...

Der Feuerlauf ist die "Königsdisziplin des Mentaltrainings". | Foto: Thomas Stark
3

Barfuß über 800 Grad heiße Glut

Jörg Zwicker läuft über Feuer und bietet anderen die Chance, sich ihren eigenen Ängsten zu stellen. Jahrelang hat sich Jörg Zwicker der Musik hingegeben und als Dirigent und Cellist international für volle Konzerthäuser gesorgt. Bis sein wichtigstes Instrument, seine Hände, einfach nicht mehr konnten und der Körper der Psyche eine Zwangspause auferlegte. Mit der Diagnose Burnout und der vollkommenen seelischen, geistigen und körperlichen Erschöpfung musste er lernen, umzugehen. Denn sich selbst...

Energiefresser Multitasking | Foto: www.pixabay.com
1 2

Multitasking – lieber nicht!

Wer hat nicht schon mal von dem Wort Multitasking gehört? Mehrere Aufgaben - möglichst gleichzeitig erledigen! Dazu die lange Diskussion, dass nur Frauen multitaskingfähig seien, und Männer nicht! Vorgesetzte fordern vielfach von ihren Mitarbeitern, dass sie mehrere Arbeiten gleichzeitig erledigen, um die Zeit effizienter auszunützen. Manche Angestellte legen sich auch selbst dieses Joch auf, und meinen mit Multitasking ein besserer Mitarbeiter zu sein. Energiefresser: Multitasking Doch was ist...

Beratung bei Burn Out

Sie leiden unter Burn out oder werden gemobbt? Die Berater des ÖGB stehen Ihnen mit Informationen zur Seite. Wann: 05.02.2018 17:00:00 Wo: ÖGB Regionalsekreteriat, Mühler Straße 22, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dr. Verena Thiem - Meditationsgruppe in Wien

Meditation in Wien
Wie man mit Meditation im neuen Jahr Ziele erfolgreich umsetzt

In der monatlichen Meditationsgruppe von Dr. Verena Thiem erlernen Sie erprobte Techniken, die Ihnen helfen, Stress und Ängste zu reduzieren und mehr Energie, Freude und Gelassenheit im Leben zu erreichen. Passend zum Jahresbeginn widmen wir uns am Mo, den 22. Jänner dem Thema, wie wir mit Hilfe von Meditation unsere Ziele im neuen Jahr erfolgreich umsetzen und lernen dazu eine effektive Methode zur Ziele-Manifestation. Wo findet die Meditationsgruppe statt und für wen ist sie geeignet? Die...

Foto: Gesunde Gemeinden

Kabarett „Stress-Express – Ticket ins Burnout“

Die Gesunden Gemeinden Aspach, Höhnhart, Roßbach und St. Veit veranstalten am Freitag, dem 26. Jänner, das Kabarett „Stress-Express – Ticket ins Burnout“ mit Dagmar Rosenstatter, Gabriele Schweiger, Eva Steiner und Stefanie Zauchner-Mimra. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus Gramiller in Höhnhart. Eintritt: 10 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufskarten um 8 Euro sind bei den örtlichen Banken erhältlich. Im Anschluss an das 90-minütige Kabarett findet ein interaktives Podium statt. Zum Inhalt:...

Dem gefürchteten Phänomen Burnout kann man vorbeugen. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Wie man dem Burnout entkommt

Müde, abgeschlagen, antriebs- und lustlos, einfach am Ende: Über das Phänomen Burnout klagt etwa jeder 5. Österreicher. Der gefürchtete Zustand sich, ausgebrannt zu fühlen, kommt nicht über Nacht, sondern entwickelt sich schleichend. Der verstärkte Griff zu Stresspuffern wie Alkohol oder Zigaretten ist ein Alarmzeichen dafür, dass das Lebenstempo möglicherweise im oberen Drehzahlbereich liegt und man einen Gang zurückschalten sollte. Ausdauersport und regelmäßige Bewegung bauen Stress ab und...

  • Elisabeth Schön

Stress, Burnout: Gibt es das überhaupt?

Vortrag und Diskussion mit Mediziner Peter Pertschy RIED IN DER RIEDMARK. Wir alle können es beobachten und spüren es oft am eigenen Leib: Situationen, Umstände oder Personen, die uns stressen, werden nicht weniger, sondern eher mehr. Durch die steigenden Belastungen nehmen auch die gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu. Gibt es einen Ausweg aus dieser Sackgasse und gibt es Ansatzpunkte, diese Entwicklungen zu durchbrechen? Zum Vortrag mit Diskussion lädt das Katholische Bildungswerk am...

  • Perg
  • Michael Köck
Ein Psychokomik mit Tiefgang | Foto: Zauchner-Mimra
2

StressExpress - Ticket ins Burnout!

Lassen Sie sich am 13. Jänner um 19.00 Uhr mit einem Psychokabarett zum G´sundschmunzeln im Medizinischen Zentrum überraschen. Wie kommen Sie express in Stress und garantiert ins Burnout? Diese Frage beantwortet Ihnen die Psychologin Mag. Stefanie Zauchner-Mimra und ihr Burnout-Expertinnen-Team Gabriele Schweiger, Dagmar Rosenstatter und Eva Steiner humorvoll, paradox, fachlich fundiert und interaktiv. Liegt es an uns, oder sind es doch immer nur die anderen, die uns stressen? Mit Multitasking,...

1

Ich streichle mit meinen Ölen deine Nerven

Weißt du wie es sich anfühlt ausgebrannt und leer zu sein, sich im Spiegel nicht mehr zu sehen, jedoch am nächsten Tag wieder deinen Mann/deine Frau im Job, Haushalt, Alltag stehen musst ohne dir was anmerken zu lassen? Herzrasen, schlaflose Nächte ,Angsstörungen / Burn Out.... Wie oft habe ich dies  in meiner Arbeit als Psychiatrische Diplomierte Gesundheits und Krankenschwester erlebt. Die Menschen funktionieren, spüren sich aber nicht mehr. Gerade in diesem Bereich können ätherische Öle...

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen des Kurses. | Foto: BFI

Burn-out-Prävention durch die richtige Ernährung

Zehn Frauen absolvierten den Lehrgang "Ernährung nach traditioneller chinesischer Medizin" am BFI Innviertel INNVIERTEL. Die energetische Funktion von Niere und Blase aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) stand im Mittelpunkt des BFI-Lehrtangs "Ernährung nach TCM". Zehn Innviertlerinnen haben an dem Kurs teilgenommen und diesen nun erfolgreich abgeschlossen. Das stand auf dem Themenplan: Kraftsuppen und ihr Einsatz, Burn-out-Prävention und vorbeugende Maßnahmen gegen Diabetes....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Donaustadt
  • Wien

TREFFEN - Selbsthilfegruppe Status post (Borderline, Depression, Burnout und Co)

Selbsthilfe ist kein Selbstmitleid. Eine Selbsthilfegruppe bedeutet Austausch. Unterstützung. Ein Raum, in dem du ehrlich sein darfst – mit dir selbst und mit anderen. Aber es ist kein Ort, um sich gemeinsam im Elend zu wälzen. Jeder von uns steht an einem anderen Punkt. Und auch du kannst mit deinen Erfahrungen andere inspirieren – und dich gleichzeitig von ihnen stärken lassen. Wenn es das ist was du willst,  freue ich mich, wenn du beim nächsten Treffen dabei bist. Diese Gruppe ist auch ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.