Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

St. Franziskus Hall in Tirol - Schönegg | Foto: St. Franziskus Hall in Tirol - Schönegg

Neue Ermutigungsgruppe in Hall

HALL. Am 8, Jänner startet die Selbsthilfe-Ermutigungsgruppe. Der Systemische Psychotherapeut Boguslaw Maslowski der sich schon in Pension, jedoch nicht im Ruhestand befindet, leitet die Gruppe. Die Themen: friedliche Kommunikation, Angst, Panikattacken, innere Unruhe, Depression, Schlafproblematik, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Burnout. Themen die nicht behandelt werden: Psychose, Schizophrenie, Selbstverletzendes Verhalten, Essstörungen, Sucht (z.B. Drogen, Alkohol, Spielsucht),...

MINI MED Vortrag "Biopsychosoziale Gesundheit: Stress, Burnout und Depression"

Thema des Abends: "Biopsychosoziale Gesundheit: Stress, Burnout und Depression" Wir bieten kostenlose Gesundheitsvorträge von SpezialistInnen für interessierte Leute an 24 Standorten österreichweit. Es ist keine Anmeldung notwendig, wir freuen uns über Ihren Besuch! Weitere Details zum Vortrag und dem Programm finden Sie auch unter www.minimed.at  Wann: 10.01.2018 19:00:00 Wo: Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
(v. li.): Mag. Gregor Prantl, Manuel Mößmer, Dr. Carolin Juen de Quintero, MA und Hans Seiwald. | Foto: AK Tirol

„Gesund trotz Stress“-Infoabend der AK

HALL. Burnout – eine heute gesellschaftlich akzeptierte psychiatrische Diagnose – hat sich zu einem nicht unerheblichen Problem in der Gesellschaft entwickelt. Das belegen viele Studien. Denn Zeitnot ist allgegenwärtig, spaltet die Gesellschaft und schafft Einsamkeit, und das führt dazu, dass viele Menschen ihren Fokus noch mehr auf das Arbeitsleben richten. In diesem Teufelskreis gilt es, seine eigene Lebensführung zu überdenken, um sich nicht der Gefahr eines Burnouts auszusetzen. Die...

Was tun bei Stress und Burnout?

Richtig mit Stress umzugehen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Prof. Kapfhammer hat für uns das Wichtigste aus seinen kostenlosen Vorträgen in Graz und Knittelfeld zusammengefasst: Mehr Infos zu den kostenlosen MINI MED Vorträgen finden Sie hier.

Foto: Hammer-Tschepisch

Nie wieder Burnout

Literarischer Cocktail Ingrid Hammer-Tschepisch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ingrid Hammer-Tschepisch liest aus ihrem Buch: Aufbruch - 15 Menschen reden über ihr Burnout. Sie hat mit fünfzehn Menschen gesprochen, die in ein Burnout hinein gerutscht sind und in diesem Buch verarbeitet. Darin schildern die betroffenen Menschen, welche Lebensumstände sie in diese totale Erschöpfung geführt haben und wie sie das Burnout überwinden konnten. Eintritt: € 5. VVK: Stadtgemeinde Ternitz. Literarischer Cocktail...

Foto: panthermedia.net/perig76

Buchpräsentation: "Ein Leben für Andere"

"Ein Leben für Andere – Durch ein Burnout kam es zu einer seelischen Erkrankung": Der Braunauer Autor Thomas Schmierer lädt herzlich zur Buchpräsentation am Montag, 20. November, von 19 bis 21 Uhr in die Arbeiterkammer Braunau. Er schreibt in dem Buch über seine eigenen Erfahrungen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 17. November, erforderlich. Das Regionalsekretariat des ÖGB Braunau ist erreichbar unter 07722/63216 oder unter braunau@oegb.at. Wann:...

Kurze Entspannungspausen helfen Stress abzubauen. | Foto: Fotolia / fizkes
1 2

So gestresst sind die Österreicher

Acht von zehn Österreichern fühlen sich durch Job, Finanzen und / oder Familie gestresst. „Ich bin so gestresst“, hört man heute täglich aus aller Munde. Dass es sich dabei keinesfalls um eine Floskel handelt, zeigt eine brandaktuelle Umfrage des Marktforschers Marketagent.com. Acht von zehn Österreichern (84,3%) fühlen sich zumindest hin und wieder gestresst, bei 42,4% der Befragten steht Stress sogar häufig oder (fast) dauerhaft auf der Tagesordnung. Als Ursachen werden der Job (36,8%), das...

  • Emanuel Munkhambwa
Wenn einem alles zu viel wird und man sich zurückzieht, hilft oft nur die Aufmerksamkeit der Menschen um einen herum. | Foto: Pixabay
2

Burnout: Ursachen erkennen

Die Forschung nennt fünf Symptomebenen als wichtige Anzeichen von geistiger Erschöpfung. Der Terminkalender und die To-do-Liste regieren das Leben. Vorher war es freiwillige Begeisterung, jetzt ist es ein "Muss" und "Geht nicht anders" geworden. Vor dem Burnout gibt es Warnzeichen, die es zu erkennen gilt. Veränderte Befindlichkeit Die psychische Befindlichkeit reicht von gereizt, dauermüde, depressiv, ängstlich, unter Druck, gehetzt, aggressiv, ratlos, kraftlos, angespannt bis sorgenvoll. Das...

Psychosoziale Beratungsstelle "Burnout Gruppe"

Psychosoziale Beratungsstelle "Burnout Gruppe". Frau Mag. Holzer bietet eine Gruppe für Menschen an, die von Burnout betroffen sind oder waren. Burnout ist in der heutigen Zeit ein geläufiger Begriff. Vielen wird bei diesem Begriff ein bisschen flau im Magen. Aber ein Burnout kann auch als Neubeginn gesehen werden. Lassen Sie uns gemeinsam dem Begriff Burnout auf den Grund gehen. Wir werden gemeinsam Fragen erarbeiten, wie zum Beispiel: Wie geht es mir? Wie ging es mir? Was hat sich verändert?...

Volkskrankheit Burnout: ein komplexes und zeitgemäßes Thema, von dem wohl jeder erwachsene Österreicher schon gehört hat. | Foto: Haun

Burnout: Zustand der totalen Erschöpfung

Anders als Stress und Depression betrifft Burnout ausschließlich die Erschöpfung am Arbeitsplatz Ein Burnout gilt nicht als eigentliche Diagnose. De facto ist es keine Krankheit sondern wird als Erklärung zu anderen Diagnosen hinzugefügt. Vielmehr beschreibt Burnout einen Prozess, der unbehandelt in einer Depression mündet. WarnsignaleDieser schleichende und langwierige Prozess verläuft ohne konkrete Zeitvorgaben in Phasen, wobei hier unterschiedliche Theorien und Konzepte nebeneinander...

Gesund bleiben im Stresszeitalter

Arbeiten wir tatsächlich mehr als unsere Vorfahren oder welche Entwicklungen verursachen den Stress, der für immer mehr Menschen in ein "Burnout" mündet? Beim Infoabend "Gesund bleiben im Stresszeitalter" am Dienstag, den 24. Oktober 2017 ab 19:30 Uhr im Hotel Maria Theresia in Hall, Reimmichlstraße 25, zeigt AK Expertin Dr. Carolin Juen de Quintero, M.A. Wege aus der Überforderung. Je nach Schweregrad der Erschöpfung können unterschiedliche Maßnahmen eine Genesung unterstützen. Die klinische...

Selbsthilfegruppe Burnout, Angst und Depression St. Johann

SHG – Burnout, Angst und Depression – St. Johann Am 23.10. um 19.00 Uhr - Brückenwirt, 5600 St. Johann Info unter Tel. 0664-3429138 Wann: 23.10.2017 19:00:00 Wo: Gasthof Brückenwirt, Hauptstr. 78, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Podiumsdiskussion: Bgm. Anton Mattle, Markus Schermer, Christian Angerer, Angelika Wagner, Josef Marksteiner und Martin Holas (v.l.).
1 21

Galtürer Almbegegnung: Burnout auf dem Bauernhof

Die 12. Galtürer Almbegegnung zeigte auf, dass auch die bäuerliche Bevölkerung vom Burnout-Syndrom betroffen ist. GALTÜR (otko). Zur bereits zwölfenAuflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über einen vollen Saal. Eine Expertenrunde unter der Moderation von Markus Schermer (Universität Innsbruck) diskutierte beim kultivierten Streitgespräch zum Thema "Burnout am...

Vortrag von Gerhard Huber "Burnout bei Kindern und Jugendlichen" | Foto: KK

Vortrag: Burnout bei Kindern und Jugendlichen

"Burnout bei Kindern und Jugendlichen", Vortrag von Gerhard Huber (Buchautor und Selbstbetroffener). Neben unzähligen Erwachsenen geraten heute auch immer häufiger schon Jugendliche und Kinder in ein Burnout. Wie können wir helfen? Wie vorbeugen? Was können die jungen Betroffenen selbst dagegen tun? Wann: 10.10.2017 18:30:00 Wo: Eduard-Schwarz-Haus, Schillerstraße 22, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Foto: KK

Vortrag: Burnout bei Jugendlichen

KLAGENFURT. Gerhard Huber, Burnout Betroffener, spricht am Dienstag, dem 3. Oktober, um 19 Uhr im Europahaus zum Thema "Burnout bei Kindern und Jugendlichen – Es kann gar nicht anders kommen". Huber informiert darüber warum immer mehr Kinder und Jugendliche darunter zu leiden haben, was ein jeder tun kann, um sich und seine Familie davor schützen zu können und was Kinder und Jugendlichen selber tun können, damit ihnen das nicht passiert. Wann: 03.10.2017 19:00:00 Wo: Europahaus,...

MINI MED Vortrag in Knittelfeld und Graz

Seid ihr öfter mal gestresst? Dann haben wir hier genau das Richtige für euch: Am 26.9. gibt es einen interessanten, kostenlosen MINI MED-Vortrag zum Thema Stress und Burnout in Knittelfeld, am 5.10. findet der Vortrag in Graz statt. Das gesamte Programm findet ihr hier: https://goo.gl/sRtoUe Wann: 26.09.2017 19:00:00 Wo: Kulturhaus Knittelfeld, Gaaler Str. 4, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Einladung zum Vortrag: Burnoutprophylaxe 28.09.2017/18:30 Uhr MZH Gratwein
2

Burnoutprophylaxe

Herzliche Einladung zum Vortrag BURNOUTPROPHYLAXE veranstaltet durch den Verein MuT - Motivation und Teambildung! Urlaubsende, Arbeitsbeginn, Personalmangel, Kindergarten-, Schulstart, Wahlkampfzeit, Freizeitstress, Zeitknappheit, ein Termin jagt den anderen, ... der Alltag hat uns nach der Urlaub- bzw. Ferienzeit wieder! Wie können wir unsere Ziele, Visionen, Aufgaben, verfolgen, ohne auszubrennen? Der angekündigte Themenabend, BURNOUTPROPHYLAXE, am 28.09.2017, um 18:30 Uhr, im Clubraum der...

Burnout und Stress: Wenn uns Anforderungen über den Kopf wachsen

Stress ist in der heutigen Zeit zum Dauerthema geworden. Immer mehr Menschen werden beruflich sowie privat dauerhaft an ihre psychischen Grenzen getrieben. In der Folge hat sich Burnout zum Modewort entwickelt. Rund jeder 5. Österreicher ist von Burnout betroffen. Dauerstress führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Botenstoffen im Gehirn. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum ohne Entspannung an, kommt es zu Schäden an Körper, Geist und Seele. Extreme Stresssituationen und...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Stress, Burnout und Erschöpfungssyndrom

Stress ist in der heutigen Zeit zum Dauerthema geworden. Immer mehr Menschen werden beruflich sowie privat dauerhaft an ihre psychischen Grenzen getrieben. In der Folge hat sich Burnout zum Modewort entwickelt. Rund jeder 5. Österreicher ist von Burnout betroffen. Dauerstress führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Botenstoffen im Gehirn. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum ohne Entspannung an, kommt es zu Schäden an Körper, Geist und Seele. Extreme Stresssituationen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.