Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Alles neu: der Schulanfang bringt aber nicht nur die neuen Unterrichtsbücher und Schulmaterialien sondern auch jeden Menge pädagogischer Neuerungen für die Schüler der 1. Klasse NMS. | Foto: NeuAug

Neue Mittelschule: Keine Hauptschulen in Grieskirchen mehr

GRIESKIRCHEN. Die beiden Grieskirchner Hauptschulen sind Geschichte. Seit Montag sind sie Neue Mittelschulen. Lehrer, Schüler und Eltern können sich über einen überaus gelungenen Start freuen. 20 % mehr Schüler in den ersten Klassen der beiden NMS gegenüber dem Vorjahr, ein modernes Schulzentrum, kostenlose Nachmittagsbetreuung und gute Grundbedingungen für modernes Lehren und Lernen bestimmen den Schulanfang 2013. Neuerungen auf einen Blick • Die Schüler/innen werden nicht mehr in...

Foto: Land OÖ/Binder

Sprungbrett für weibliche Stärke in der Politik

237 Frauen aller politischen Parteien haben an den MUT-Machprogrammen "Überparteiliches Polit-Training" und "Mentoring für Gemeinderätinnen" von Frauen-Landesrätin Doris Hummer und des Frauenreferates des Landes Oberösterreich bis jetzt teilgenommen. Anfang September 2013 trafen sich Absolventinnen unter Anwesenheit zahlreicher Polit-Prominenz zum Netzwerken bei einem Sommercocktail im Promenadenhof in Linz. "Durch diese Mut-Machprogramme wird ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichheit in...

  • Linz
  • Nina Meißl
"SuperheldInnen": Monika Rotter, Karoline Graswander-Hainz, Gisela Wurm und BR Hans-Peter Bock.
5

SPÖ: Frauen leisten viel

Mit der Aktion "Superheldin" stellt die SPÖ die Leistungen der Frauen in den Mittelpunkt. LANDECK (otko). Die SPÖ startet mit viel Frauenpower in die Nationalratswahlen 2013. Auf Landesebene führt NR Gisela Wurm die Liste an. Die gebürtige Piannerin Karoline Graswander-Hainz aus Imst ist die Spitzenkandidatin im Wahlkreis Oberland und Monika Rotter kandidiert für die SPÖ im Bezirk Landeck. Vergangenen Freitag machten die SPÖ Frauen in der Malser Straße mit ihrer Aktion "Superheldin" darauf...

"Gleiche Chancen für alle"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt im Gespräch. von Lisa Gold Stadtblatt: Sie haben vor Kurzem angemerkt, dass bei den aktuellen Regierungsverhandlungen der Bereich "Soziales" nur sehr marginal behandelt wird. Warum glauben Sie ist das so? Andrea Holz-Dahrenstaedt: Ich habe das so wahrgenommen und meine Sorge ist, dass das etwas mit Einsparungen in diesem Bereich zu tun hat. Für mich wäre es unverständlich, bei Kindern und Jugendlichen den Sparstift anzusetzen....

Veronika Hintermair | Foto: privat
3

Andorfs Grüne-Spitzenkandidatin: "Wir bieten ehrliche und sachliche Politik"

Veronika Hintermair aus Andorf wurde zur Innviertler Spitzenkandidatin der Grünen gewählt. ANDORF, INNVIERTEL. ANDORF. Im Interview verrät die Andorferin ihre künftigen Ambitionen und was sie sich von einer guten Fee wünscht. Frau Hintermair, Sie sind Grüne-Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl für den Wahlkreis Innviertel. Warum haben Sie sich zu diesem Schritt entschlossen? Ich bin seit Jahren in der Grünen Politik tätig – mit viel Engagement, Freude und auch mit viel Zuspruch. Dies...

  • Ried
  • David Ebner

Kultursensible Förderung in der Gesundheit

Eine große Herausforderung des Gesundheitssystems ist die Chancengleichheit von Bürgern mit Migrationshintergrund. Migranten verfügen über eine schlechtere Gesundheit als die durchschnittliche österreichische Bevölkerung, spüren Barrieren im Zugang zu Leistungen und sind als heterogene Zielgruppe mit Gesundheits- und Präventionsförderungsmaßnahmen schwer zu erreichen. Zudem sollen im Bereich der Pflege- und Betreungsberufe verstärkt Mitgranten ausgebildet und eingesetzt werden....

  • Linz
  • Nina Meißl
LHStv. Peter Kaiser mit FGÖ-Leiterin Christa Peinhaupt und VzBgM. Günther Albl

Fairer Zugang zur Gesundheit

LHStv. Peter Kaiser eröffnete den Chancengerechtigkeitskongress in Villach. „Gesundheit ist ein Menschenrecht! Jeder Mensch in unserem Land, egal welcher sozialen oder ethnischen Herkunft und unabhängig wie dick seine Brieftasche ist, verdient die bestmögliche Gesundheitsförderung.“ Zwei Tage lang, heute Donnerstag und morgen Freitag, steht Villach im Brennpunkt der Österreichischen Gesundheitsförderung. Unter dem Titel „Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern“ diskutieren und...

Leader-Obmann Martin Dammayr, Designer Sepp Pfeiffer, Künstlerin Andrea Hinterberger und Leader-Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner bei der Preisverleihung in Seggau. | Foto: Mostlandl Hausruck

"Kunst vom Rand" erhält Preis für Chancengleichkeit

BEZIRK. Das Lebensministerium vergab den Innovationspreis für Chancengleichheit im Rahmen des Programms für ländliche Entwicklung in den Kategorien „Jugend“, „Frauen“ und „Weitere Chancengleichheitsprojekte“. Platz zwei in der dritten Kategorie ging an das Projekt „Kunst vom Rand“ der Leaderregion Mostlandl-Hausruck. Dieses wurde vom Meggenhofener Designer Sepp Pfeiffer initiiert und richtet sich an Menschen, die aus den verschiedensten Gründen an den Rand der Gesellschaft gestellt wurden. Mit...

Ein Jubiläum für die Chancengleichheit

Zum Fünfjahresjubiläum zieht das Unternehmen Innovia Bilanz über die Chancengleichheit in Tirol. (vk). Innovia setzt sich seit fünf Jahren für die Chancengleichheit in Tirol ein und berät beispielsweise Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, bietet maßgeschneiderte Bildungs­angebote für Menschen mit Behinderung sowie Asphaltierungs- und Deutschkurse in Tiroler Flüchtlingsheimen und vermittelt anerkannte Flüchtlinge am Arbeitsmarkt. Bildung auf Augenhöhe Damit habe Innovia...

Wünsche und Probleme der Frauen waren beim Frauenfrühstück Thema.
8

Ein Luftschloss voll Wünsche beim Kultur-Frauenfrühstück

Beim Kultur-Frauenfrühstück der ImpulsFRAUEN im Saal der Raiffeisenbank Schärding hatten Frauen die Möglichkeit ihre Anliegen und Wünsche zu äußern. BEZIRK (sal). „Mit uns frühstücken heißt in gewissen Maßen Frauenanliegen ernst zu nehmen.“ begrüsste die Frauenbeauftragte Alexandra Brummer die Gäste. Rund 50 Frauen folgten der Einladung und kreierten ein Luftschloss mit ihren Wünschen und Anliegen, welches Themen wie beispielsweise: „Ein Grundeinkommen von 1.500 Euro netto“, „ein Haus mit...

Die Schüler der Freizeitgruppe "Snacks und Drinks" bereiteten wahre Leckerbissen zu | Foto: privat
1

Hauptschule Haslach setzt auf qualitätsvolle Tagesbetreuung

Zum Tag der offenen Tür präsentierte sich die Hauptschule Haslach als Kompetenzschule für Tagesbetreuung und setzt auf Entwicklung sozialer Kompetenzen. Neben einer hochwertigen Tagesbetreuung wirbt die Hauptschule Haslach mit einem attraktiven Angebot. In Kleingruppen werden Hausübungen absolviert, Stoffgebiete wiederholt und gefestigt und zusätzliche Übungsmöglichkeiten bearbeitet. Überdies wird ein frei wählbarer Freizeitbereich angeboten. Die Schüler können aus folgenden Angeboten wählen:...

Bgm. Heinz Leitner, BR Bgm. Hans Schweigkofler, NR Josef Auer fordern HTL.

Bezirks-SPÖ will HTL

Die Bezirks-SPÖ drängt massiv auf die Etablierung einer technischen Schule in der Region. OBERNDORF/BEZIRK (niko). Egal ob im Bezirk Kitzbühel oder in Kufstein – eine HTL muss her; die Region ist ein weißer Fleck in der technischen Schullandschaft Tirols. „Jenbach und Saalfelden sind jeweils 50 km entfernt; eine HTL wäre auch eine Forderung der Wirtschaft, die dringend technische Fachkräfte in verschiedenen Branchen braucht: dazu kommt die bisher niedrige Maturarate in Tirol; außerdem geht es...

Leopold Boyer (Verein Freiraum Europa) zeigte den Workshopteilnehmern den Alltag aus der Behindertenperspektive.
2

Gleichstellung ist hehres Ziel

Städtetag in Feldbach stand im Zeichen der Chancengleichheit für alle Menschen. „Der bewusste und positive Umgang mit Vielfalt ist wichtig für ein gelingendes Zusammenleben. Durch den Städtetag zum Thema ,Chancengleichheit’ wurde diese Thematik in die öffentliche Wahrnehmung gerückt“, so Andrea Keinrath, Integrationsbeauftragte der Stadt Feldbach. In Kooperation mit den Vereinen „Zara“ (Zivilcourage und Anti-Rassismus) und „Freiraum-Europa (Experten für Barrierefreiheit) konnten im Rahmen eines...

Bgm. Jakob Wolf beschreitet neue Wege. | Foto: Zukunftsliste

Jakob Wolf bietet Kandidaten Chancengleichheit für Wahlen

UMHAUSEN. Nicht die Reihung wird bei der Bürgermeister-Liste Jakob Wolf am 14. März ausschlaggebend dafür sein, wer von seinem Team in den Gemeinderat einziehen wird, sondern jene Kandidatinnen und Kandidaten, die am meisten Vorzugsstimmen von den Wählern erhalten. Auf diese Idee hat man sich geeinigt und will damit erreichen, dass die Bevölkerung nicht nur den Bürgermeister, sondern auch die Gemeinderäte direkt wählen kann. „Damit haben alle 30 Personen die gleiche Chance auf einen Platz“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Gleichstellung wird immer mehr zum Fremdwort

Österreich ist bei der Frauen-Gleichstellung international von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 42 abgestürzt! Österreich bei der Frauen-Gleichstellung international abgestürzt Von Platz 29 im Vorjahr auf Platz 42 zurückgefallen - Ungleichbehandlung vor allem bei Einkommen - Island führt das Ranking an. Österreich ist im internationalen Vergleich bei der Frauen-Gleichstellung dramatisch abgestürzt. Das Land liegt im aktuellen "Global Gender Gap Report 2009", nur mehr auf Platz 42, im Vorjahr war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.