Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Freie Nachhilfe soll auch Kinder aus sozial schwächeren Familien die gleichen Chancen und Perspektiven verschaffen.  | Foto: MeinBezirk
2

Ehrenamtliche Nachhilfekräfte gesucht
Mit Bildung Perspektiven schaffen

GRAZ. Bit Social sucht ehrenamtliches Lehrpersonal für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Chancengleichheit in der Bildung für alle Kinder ist die Vision des Sozial-Projekts P3 "Gratis Nachhilfe für alle". Damit möchte Bit Social gezielt Bildungschancen für sozial benachteiligte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren schaffen. Das von ehrenamtlichen Lehrkräften getragene Team sucht nun Verstärkung für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.  Zukunftsperspektiven schenken Aufgerufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
(v.l.n.r.) LR Anton Mattle, Sindbad-Mitarbeiterinnen Katharina Klingler und Isabell De Luca, SR Christine Oppitz-Plörer, Sindbad-Mitarbeiterin Hanna Hörtnagl, Spartenobmann WK Industrie Max Kloger  | Foto: Lorenz Brandner

Mentoringprogramm für Jugendliche
Gleiche Chancen für alle

INNSBRUCK. Ein Drittel der österreichischen Jugendlichen mit Pflichtschulabschluss ist arbeitslos, ein Viertel der Lehrlinge bricht die Lehre ab. Grund dafür sind oft ungerecht verteilte Chancen in Sachen Bildung. Damit sich das ändert, wurde mit Sindbad eine Organisation nach Innsbruck geholt, die sich für mehr Chancengleichheit einsetzt.  Gemeinsam für mehr MöglichkeitenChancen für junge Menschen produzieren – das will das Sozialunternehmen Sindbad mit einem acht bis zwölf monatigen...

Junge Tiroler leisten einen Dienst für Menschen in ihrer Umgebung: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle (v.li.) unterstützen das Team im Oberen Gericht. | Foto: Lebenshilfe PS
2

Lebenshilfe
Drei neue Zivi's im Oberen Gericht im Einsatz

BEZIRK LANDECK. 31 junge Männer aus ganz Tirol treten in der Lebenshilfe ihren Dienst an - Drei davon im Oberen Gericht: Georg Huter, Christoph Öttl und Mathias Köhle sind motivierte Wegbegleiter auf Zeit in Prutz und Ried. Ermöglichen, aktiv zu werdenSeit September verstärken 31 Zivildiener die Lebenshilfe Tirol und leisten damit wichtige Dienste am Menschen. Beim gemeinsamen Arbeiten, bei Freizeitaktivitäten oder durch ihre Fahrdienste ermöglichen sie Menschen mit Behinderung, aktiv zu...

In der FEMtech Expertinnendatenbank sind mehr als 2.000 Fachfrauen aus über 130 Fachgebieten eingetragen.  | Foto: FH Salzburg/wildkind
4

Fokus Frau
"New Work" – was Frauen von der Arbeitswelt erwarten

Die Aktion FEMtech unterstützt Frauen in Forschung und Technologie und tritt dafür ein, dass Frauen gleiche Rahmenbedingungen und Erfolgschancen wie Männer im beruflichen Umfeld vorfinden. SALZBURG. Frauen sind in Forschung und Technologie nach wie vor unterrepräsentiert. Mit "FEMtech" unterstützt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie. Ziele sind gleiche Rahmenbedingungen und Erfolgschancen wie...

feministisch IN DIE NEUEN ZEITEN
Frau, Feministin, Furie - eine feministische Spurensuche durch Wien

Vortrag mit Hörproben aus dem Podcast frauenfunk.at Inhalt: Die Vortragende berichtet über ihren Podcast FrauenFunk, in dem sie mit 50 feministischen Frauen über 50 spricht: Frauenrechtlerinnen, wie die Journalistin Lydia Ninz, die Rechtsanwältin Eva Plaz und die Regisseurin Sabine Derflinger, die Tag für Tag in den letzten 30 Jahren für Gleichberechtigung, Gleichstellung und Anerkennung gekämpft haben und wesentlich dazu beigetragen haben, dass Frauen in Wien chancengleich leben und arbeiten...

Ein gemeinsamer Ausbildungsstart im „ABV mein Job“ mit den Lehrlingen aus den acht Unternehmen bringt gleich mehr Motivation und Freude am Erlernen des Berufes. | Foto: ABV mein Job

ABV mein Job
Lehrstelle in der Region bietet zahlreiche Chancen

Die regionalen Technologiebetriebe des „ABV mein Job“ haben 2022 zukunftsreiche Lehrstellen für Interessierte und Motivierte. Baumaschinentechnik, Elektrotechnik, Glasverfahrenstechnik, Industriekaufmann/frau, Kunststofftechnik, Prozesstechnik…die breite Palette an verschiedenen Berufsbildern ermöglicht es, den eigenen Interessen und Stärken nachzukommen. Durch diese Angebote in acht verschiedenen Firmen in der Region kann man sich jene Firma als Lehrbetrieb aussuchen, die für einen am...

Anzeige
Birgit Gerstorfer und die SPÖ Oberösterreich haben sich deshalb ein Modell überlegt, das Familien entlastet, den Betrieben Sorgen nimmt und den Kindern Spaß macht: Der 6+3 Familien-Sommer-Plan. | Foto: SPÖ Oberösterreich

Birgit Gerstorfer und die SPÖ Oberösterreich:
Neue Initiativen in der Bildungspolitik: Der „6+3 Familien-Sommer-Plan“ der SPÖ!

14 Wochen Ferien haben Österreichs Schülerinnen und Schüler derzeit. Für die Eltern bedeutet das: Großeltern organisieren, Nachbarn um Hilfe bitten, mit Urlauben und Zeitausgleich herumjonglieren und im besten Fall können ältere Geschwister schon ein bisschen aushelfen. Für die Unternehmen heißt es wiederum, auf wertvolle Arbeitskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verzichten zu müssen. Meistens jedoch auf die der Frauen. Es ist ein Balance-Akt sowohl für die Familien als auch für die...

von links: Landesrätin Birgit Gerstorfer, Einrichtungsleiter Thorsten Hoffmann und Ausbildungsteilnehmer Dominik Stieger. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Joker-Hof Tollet
Landesrätin Gerstorfer zu Gast in den Werkstätten

Der Joker-Hof in Tollet  begleitet und unterstützt junge Erwachsene mit Förderbedarf auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die die Pflichtschule abgeschlossen haben und einen Anspruch auf berufliche Qualifizierung nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz haben. TOLLET. "Viele junge Menschen mit Unterstützungsbedarf haben Schwierigkeiten, auf dem ersten Arbeitsmarkt einen Ausbildungsplatz zu finden. Angebote, die diese Jugendlichen erfolgreich in Ausbildung und...

Soziale Einrichtungen Tirol
Mückstein und Fischer im Arbeitsgespräch

TIROL. Vor Kurzem fand in der Landeshauptstadt ein Arbeitsgespräch zwischen Sozialminister Mückstein und Soziallandesrätin Fischer statt. Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu sozialen Einrichtungen wurden ausgetauscht.  Konstruktive ArbeitsgesprächeSozial- und Gesundheitsminister Mückstein wurde am Wochenende von Landesrätin Fischer im Landhaus empfangen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Arbeitsgespräch mit dem „Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol“. Erfahrungen und Ideen der...

LR Anton Mattle: „Mit den zusätzlichen Landesmitteln aus dem Konjunkturpaket stellen wir sicher, dass die Gemeinden ihre Breitband-Ausbaupläne umsetzen können.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
1,2 Millionen Euro für Glasfaserprojekte in 14 Landecker Gemeinden

BEZIRK LANDECK. Digitalisierungslandesrat Anton Mattle aus Galtür zeigt sich erfreut, dass 1,2 Millionen Euro aus Konjunkturpaket des Landes für Breitbandausbau in den Bezirk Landeck fließen. Damit werden Glasfaserprojekte von 14 Gemeinden unterstützt. Breitbandausbau wird weiter forciert Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gigabitfähige Glasfasernetze in den Regionen sind – egal ob es um Homeoffice, Homeschooling oder die Digitalisierung der Wirtschaft geht. Die Krise hat jedoch auch...

Rotkreuz-Mitarbeiterin Gerda Haider bei der Alpha-Leseförderung. Die „Gemeinsam-Lesen“-Magazine werden auch im Förderunterricht in Volksschulen verwendet.
 | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
2

Bezirk Perg
Rotes Kreuz: Gemeinsam lesen, um die Welt zu verstehen

„Bildung hilft, die Welt zu verstehen!“ Unter diesem Motto versucht das Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Buchklub, Schüler stärker für das Lesen zu begeistern. BEZIRK PERG. Um Schüler stärker fürs Lesen zu begeistern, entwickelten das Jugendrotkreuz und der österreichische Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Sie heißen „Hallo Schule“, „Meine Welt“, „Mein Express“, „Space“ und „Spot“. Alle Zeitschriften bauen thematisch auf altersgemäß abgestimmte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die "Road to Equality" führt an 100 Tagen zu zahlreichen Soroptimist-Clubs in Österreich. Auch die Soroptimistinnen des Clubs Rohrbacher Land luden zur Wanderung ein. | Foto: Soroptimist Club Rohrbacher Land
5

Jubiläum
Soroptimistinnen wanderten für die Gleichstellung von Frauen

Beim Kamingespräch im Stift Schlägl und beim Wandern erreichten die Mitglieder des Soroptimist Clubs Rohrbacher Land zahlreiche Menschen mit ihrer Botschaft. Die Veranstaltungen fanden im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Internationalen Serviceclubs statt. BEZIRK ROHRBACH. Frauen-Geh-Spräche unter dem Motto "Road to Equality" führten am vergangenen Wochenende auch durch Rohrbach. Diese fanden anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Soroptimist International statt. „Auch wenn in den...

Der 52-jährige Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspräsident. | Foto: Österreichisches Parlament
3

Tiroler Vorsitz
Peter Raggl aus Schönwies neuer Bundesratspräsident

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt der Tiroler den Vorsitz in der Länderkammer in Wien von Christian Buchmann. Peter Raggls Präsidentschaft steht unter dem Motto „starke Regionen, starke Republik!“ Vorsitz wechselt halbjährlich Mit 1. Juli 2021 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Tirol übernimmt für das zweite Halbjahr 2021 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neuer...

An der Kreuzung Elterleinplatz/Kalvarienberggasse wurden die Schutzweg-Markierungen in den Regenbogenfarben neu eingefärbt. | Foto: Michael J. Payer
4

Erster Regenbogen-Schutzweg für Hernals
Ein Signal für Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Mit der Einfärbung eines Schutzweges in Regenbogenfarben soll im Bezirk ein Zeichen für Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Lebens- und Liebensweisen gesetzt werden. WIEN/HERNALS. An der Kreuzung Elterleinplatz/Kalvarienberggasse wurden die Schutzweg-Markierungen in den Regenbogenfarben neu eingefärbt. "Das ist ein wichtiges Signal für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Non-Binary und Transgender-Personen", freuen sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter...

Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität.
1 14

Zum Weltfrauentag 2021
Lichterumzug als Zeichen der Solidarität in Hartberg

Zahlreiche Frauen setzten mit ihrem Lichterumzug durch die Hartberger Innenstadt am Weltfrauentag ein Zeichen der Solidarität. HARTBERG. Seit genau 100 Jahren wird jährlich am 8. März weltweit durch verschiedenste Aktionen auf die Rechte von Frauen und Gleichberechtigung hingewiesen. Als Zeichen der Solidarität mit allen Frauen, wurde in Hartberg gestern zum Lichterumzug durch die Innenstadt geladen. Organisiert wurde der Umzug von den Hartberger Gemeinderätinnen Lisbeth Horvath (Grüne) und...

Die Aktionsgruppe "Fraustadt Freistadt" lädt Frauen dazu ein, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen. Von links: Heidemarie Pöschko, Elvira Fleischanderl, Kornelia Wernitznig, Petra Raffaseder, Christa Oberfichtner, Hedwig Hofstadler, Barbara Tröls, Christine Lasinger. | Foto: Alexandra Grill

Fraustadt Freistadt ruft Frauen auf
"Erzählt uns eure Geschichten“

Zum gestrigen Weltfrauentag kündigten die acht engagierten Frauen an, dass es eine Fortsetzung von Fraustadt im Juni geben wird und mehr als das. Fraustadt soll zu einer langfristigen Institution und Marke werden. Dass eine solche mehr als notwendig ist, zeigt das vergangene Corona-Jahr mehr als deutlich. FREISTADT. 20 Punkte eines umfangreichen und abwechslungsreichen Programms konnte die Aktionsgruppe Fraustadt Freistadt im März des Vorjahres planmäßig veranstalten. Dann kam Corona. Nach...

Ursula Lackner, Elisabeth Grossmann und Karin Boandl-Haunold (Bildmitte) gingen mit Sozialdemokratinnen in Seiersberg-Pirka auf die Straße. .  | Foto: Edith Ertl
1 21

SP-Frauen gingen in Seiersberg-Pirka auf die Straße

Am 8. März jährt sich zum 110. Mal der Internationale Frauentag. Auch wenn sich in über hundert Jahren für Frauen viel getan hat, von der Chancengleichheit der Geschlechter ist auch Österreich entfernt. Gerade die Pandemie zeige dieses auf, betonte SP-Landesfrauenvorsitzende BR Elisabeth Grossmann. Die Bundesrätin machte mit LR Ursula Lackner, Bezirksfrauenvorsitzender Karin Boandl-Haunold, NAbg. Karin Greiner und zahlreichen Gemeinderätinnen aus Seiersberg-Pirka und Kalsdorf mit Plakaten am...

Schaar: „Wir haben großen Aufholbedarf, was Chancengleichheit anbelangt. Das ist ein gemeinsamer Kraftakt, deshalb ist es besonders wichtig, den Internationalen Frauentag gemeinsam zu verstehen und zu begehen.“ | Foto: freepik
Video

Internationaler Frauentag
Videobotschaft: Gleichstellung ist ein Marathon

In der Videobotschaft zum internationalen Frauentag am 8. März machen Landesrätin Sara Schaar gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Landesfrauenbeauftragte Martina Gabriel auf den großen Aufholbedarf zum Thema Chancengleichheit aufmerksam.  KÄRNTEN. „Gerade die Corona-Krise zeigt uns, welch immensen Mehrfachbelastungen Frauen ausgesetzt sind. Wir haben großen Aufholbedarf, was Chancengleichheit anbelangt, so Frauenreferentin Landesrätin Sara Schaar in der Videobotschaft...

Beinahe 26.000 Schüler in Oberösterreich hatten im Schuljahr 2018/19 keine österreichische Staatsbürgerschaft. (Symbolbild) | Foto:  Robert Kneschke/Fotolia

Vielfalt
"Brauchen Menschen, die sich in verschiedenen Kulturen bewegen"

Beinahe 26.000 Schüler in Oberösterreich hatten im Schuljahr 2018/19 keine österreichische Staatsbürgerschaft. Das waren ungefähr 13 Prozent. Oft werden ihre Talente, zum Beispiel aufgrund von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden, nicht richtig gefördert. OÖ. Nach dem Soziologen Johann Bacher besuchen Kinder mit anderer Staatsbürgerschaft und "Umgangssprache" – also jener, die daheim gesprochen wird – zudem seltener Berufs- und maturaführende Schulen. Auch gehen sie oft in...

Foto: Land Salzburg
2

Chancengleichheit für Berufseinsteiger
Laptops für Lehrlinge

Salzburgs Lehrlinge mit Laptops im Wert von 28.000 Euro ausgestattet.  Von der Arbeiterkammer Salzburg und der Landesregierung gemeinsam Noteboos an Berufsschulen ausgeteilt. SALZBURG/HALLEIN. Um mehr Chancengleichheit beim Online-Unterricht zu sorgen, haben Arbeiterkammer und Bildungsdirektion Notebooks im Wert von 28.000 Euro an Salzburger Berufsschulen übergeben. "Mit dieser Aktion möchten wir jene Lehrlinge unterstützen, die in Zeiten von Distance Learning über kein eigenes EDV-Gerät...

Jetzt als Fellow bewerben und sich bei der Initiative "Teach for Austria" für bessere Bildungschancen von Jugendlichen einsetzen. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Teach for Austria
Jetzt als Fellow bewerben

Die Initiative "Teach For Austria" für bessere Bildungschancen von Jugendlichen, hat auch im dritten  Jahrgang in Oberösterreich wieder einige sehr interessante Fellows. Darunter auch starke Frauen wie Elke Genc aus Leonding. Sie hat 2019 die Fellows als Trainerin begleitet und im Mai vorigen Jahres die Leitung des Regionalbüros übernommen. Die Linzerin Eva Hübler hat wie sie an der Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz studiert, um Lehrerin zu werden – entschied sich dann aber...

Caritasdirektor Ernst Sandriesser bittet, anlässlich des Welttages für Menschen mit Behinderung diese nicht zu übersehen.  | Foto: freepik

Tag der Menschen mit Behinderung
Erhöhtes Budget des Landes und Herausforderungen im Lockdown

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Sozialreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner macht auf das Thema Chancengleichheit und Behindertenhilfe aufmerksam. Im kommenden Jahr sollen 118 Millionen Euro in diesen Bereich fließen. Caritas-Direktor Ernst Sandriesser beschreibt die schwierige Situation für Menschen mit Behinderung im Lockdown. KÄRNTEN. „Jeder Mensch verdient die bestmögliche Unterstützung, um sein Leben so selbstbestimmt, wie es geht,...

Daniela Stein ist die „Mutter“ des Business Frauen Centers (BFC), das seit genau 20 Jahren besteht. | Foto: Helmuth Weichselbraun
1 2

Business Frauen Center
20 Jahre im Dienst der Chancen-Gleichheit

Das von Daniela Stein gegründete Business Frauen Center ermutigt Frauen, an der eigenen finanziellen Unabhängigkeit zu arbeiten. Das weibliche Wirtschaftsnetzwerk feiert heuer 20-Jahr-Jubiläum. KÄRNTEN. Am Anfang stand die Mission, Frauen zu ermutigen, an der eigenen finanziellen Unabhängigkeit zu arbeiten und damit den Anteil an weiblichen Führungskräften, Aufsichtsrätinnen und Gründerinnen zu erhöhen. Aus der Intention heraus, eine Basis für Chancen-Gleichheit für Frauen zu schaffen, rief...

Thomas Pohl, wiedergewählter Forum-Land-Bezirksobmann von Landeck. | Foto: Forum Land

Briefwahl
Forum Land Landeck bestätigt Thomas Pohl als Obmann

LANDECK. Forum Land Landeck wählte seine Bezirksspitze per Briefwahl. Thomas Pohl wurde als Obmann bestätigt, Bernhard Raich bleibt sein Stellvertreter. Coronabedingte Briefwahl im Bezirk Landeck Das Gros der Tiroler Bezirke hat bereits seine Forum-Land-Bezirksführung gewählt. Schwaz, Innsbruck und Imst wählten per Präsenzwahl, coronabedingt wählte bereits Osttirol und nun auch Landeck per Brief. Vergangene Woche wurden die Stimmen für Forum Land Landeck ausgezählt. Das Ergebnis ist eindeutig:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.