Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Katrin Starc (Caritas Kärnten), Dietmar Podobnig (Fundamt Klagenfurt), Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und Annemarie Gruber (Fundamt Klagenfurt, von links) | Foto: Stadtkommunikation

Fundamt Klagenfurt
Verloren gegangene Kleidungsstücke helfen anderen

Was passiert eigentlich mit Kleidungsstücken, die im Fundamt abgegeben werden? Während der Corona-Pandemie landen sie im Eggerheim der Caritas Kärnten.  KLAGENFURT. Auch verloren gegangenen Kleidungsstücke landen immer wieder im Fundamt in Klagenfurt. Wenn sich Besitzer innerhalb eines Jahres nicht melden, wird die Kleidung an finanziell Benachteiligte verschenkt. Eggerheim der Caritas Wegen der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr eine andere Lösung her. Seit Jahren arbeitet das Fundamt mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
In Kärnten sind Corona-Massentestungen von 11. bis 13. Dezember geplant. | Foto: Pixabay/ID 15734951
1

Kärnten
Land sucht medizinisches Personal für Massentests

Das Land Kärnten benötigt noch 300 freiwillige Personen aus medizinischen Bereichen, die – natürlich gegen Entlohnung – die Corona-Massentestungen von 11. bis 13. Dezember gewährleisten. KÄRNTEN. In Kärnten sind Corona-Massentestungen von 11. bis 13. Dezember geplant. Dafür wird entsprechendes Personal benötigt und gesucht. „Es handelt sich dabei um medizinische Tätigkeiten, die ausschließlich von medizinischem Personal wie Ärzten, Krankenpflegern und Sanitätern durchgeführt werden können. Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Nachruf
Das Vermächtnis des Gert Unterköfler

Aus heiterem Himmel erreichte uns am vergangenen Samstag die Nachricht vom Ableben des Sportpark-Geschäftsführers Gert Unterköfler (siehe Artikel). Ein Nachruf als Versuch, in wenigen Worten die Persönlichkeit des Gert Unterköfler zu beschreiben – und zu würdigen. Es ist der 17. Oktober 2019, Schauplatz Sportpark in Klagenfurt: Geschäftsführer Gert Unterköfler stellt sich auf Wunsch des WOCHE-Fotografen an das Geländer der Tribüne im Wörthersee-Stadion und posiert eher zurückhaltend für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Landesrat Martin Gruber (links) schätzt Kärntens Nahversorger: „Regionalität hat sich als Sicherheitsnetz in der Krise erwiesen.“ (Das Foto ist bereits vor dem Lockdown entstanden.) | Foto: Büro LR Gruber
2

Land Kärnten
Unterstützung für regionale Nahversorger aufgestockt

Das von den Landesräten Martin Gruber und Sebastian Schuschnig (beide ÖVP) geschnürte Nahversorger-Paket wird auch 2021 fortgesetzt. Die hohe Nachfrage führte zu einer Verdreifachung des ursprünglichen Budgets. KÄRNTEN. Der Nahversorger ums Eck, die lokale Fleischerei oder der heimische Bäcker versorgen die Bevölkerung auch in Corona-Zeiten verlässlich mit regionalen Lebensmitteln und zählen vor allem in ländlichen Gemeinden zur zentralen Infrastruktur. Absichern und unterstützen Die Landesräte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Humor kann man nicht kaufen

Der ORF erlaubte sich bei der Übertragung der Ehrung der Sportler des Jahres einen Scherz mit den Zusehern. Ob er gelungen ist, sei dahingestellt.   Für Sportfans war der 10. November ein Pflichttermin vor dem Fernsehgerät: Der ORF übertrug die (virtuelle) Sporthilfe-Gala mit der Ehrung der Sportler des Jahres im Hauptabendprogramm. Mit aussichtsreichen Kandidaten aus Kärnten im Rennen wie Skifahrer Matthias Mayer, Eisschnellläuferin Vanessa Herzog und Behinderten-Sportler Markus Salcher. Ehe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Ab kommenden Dienstag befindet sich ganz Österreich wieder im Lockdown. | Foto: Pixabay
2

Lockdown
Reaktionen aus der Kärntner Landespolitik

Geschlossener Handel, keine körpernahen Dienstleistungen, Ausgangssperre rund um die Uhr – aus Teil- wird ab Dienstag ein Komplett-Lockdown. Reaktionen aus der Kärntner Landespolitik im Überblick. KÄRNTEN. Um 16.30 Uhr verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ab Dienstag den zweiten Lockdown, wie wir ihn bereits im Frühjahr erlebt hatten. Dieser Lockdown gilt bis inklusive 6. Dezember. Die Kärntner Landespolitik reagiert in Stellungnahmen – naturgemäß – unterschiedlich. SPÖ Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Neos-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern zeigt den möglichen Weg an, um Schulschließungen im Corona-Lockdown zu vermeiden. | Foto: Kowal

Neos Kärnten
Hotels als Ausweichquartiere für Schulen nutzen

Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern greift die Neos-Idee aus Tirol auf, derzeit leerstehende Infrastruktur in Hotels als Ausweichquartiere für Schulen und Kindergärten bereitzustellen und so das Abstandhalten zu erleichtern: „Erste Kärntner Hoteliers würden das sofort unterstützen!“ KÄRNTEN. „In den vergangenen Tagen, aber auch just in diesen Stunden heute, sind alle konstruktiven Lösungsvorschläge zur Verhinderung der Schulschließungen das Gebot der Stunde“, ist Neo-Landessprecher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
In Kärnten gibt es drei weitere Corona-Todesfälle zu betrauern. | Foto: Pixabay/webandi

Corona
Drei weitere Todesfälle in Kärnten

Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt in Kärnten auf 57 an. Aktuell sind 3.245 Personen im Land mit dem Corona-Virus infiziert. KÄRNTEN. Der Landespressedienst gab heute Vormittag in einer Aussendung bekannt, dass es in Kärnten leider drei weitere Corona-Todesfälle zu betrauern gibt. Eine 84-jährige Frau verstarb bereits am Dienstag, eine 87-jährige Frau und ein 70-jähriger Mann gestern. Die Zahl der Corona-Todesfälle steigt in Kärnten somit auf insgesamt 57 an. In Kärntens Krankenhäusern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Der Landespressedienst vermeldete soeben vier weitere Todesfälle. | Foto: Pixabay/pixel2013
2

Corona Kärnten
Weitere vier Personen in Kärnten mit Vorerkrankungen verstorben

Die Anzahl an Corona-Todesfällen stieg heute auf 50 an. Aktuelle Nachmittagszahlen mit 231 Neuinfektionen in Kärnten. KÄRNTEN. Eine 97-jährige Frau und ein 88-jähriger Mann mit Vorerkrankungen sind heute im Krankenhaus verstorben. Außerdem wurden zwei weitere Corona-Todesfälle von Montag und Sonntag gemeldet. Bei diesen handelt es sich um einen 88-jährigen und einen 83-jährigen Mann. Die Zahl der Corona-Todesfälle erhöht sich damit in Kärnten auf 50. Im Bezirksüberblick Die Zahl der insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Vier weitere Todesfälle in Kärnten. | Foto: Pixabay/webandi

Corona
Vier Personen mit Vorerkrankungen in Kärnten verstorben

Der Landespressedienst teilte soeben mit, dass gestern zwei Frauen und zwei Männer in Kärntner Krankenhäusern verstorben sind. KÄRNTEN. Zwei Frauen und zwei Männer mit Vorerkrankungen verstarben gestern in Kärntner Krankenhäusern. Wie der Landespressedienst soeben mitteilte, erhöht sich die Zahl der Corona-Todesfälle in Kärnten damit auf 46. Die Frauen waren 87 und 82 Jahre alt, die beiden Männer 90 und 82 Jahre. Aktuell sind 176 Menschen hospitalisiert, davon 162 stationär und 14 auf der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Fluggesellschaften„Austrian Airlines“ und „Eurowings“ schränken den Flugverkehr auf dem Klagenfurter Flughafen massiv ein. | Foto: Kärntner Flughafen Betriebs GesmbH
2

Flughafen Klagenfurt
„Aua“ und „Eurowings“ schränken Flugverkehr ein

Die zweite Corona-Welle wirkt sich auch auf den Flugbetrieb auf dem Flughafen in Klagenfurt aus: Die Fluggesellschaften„Austrian Airlines“ und „Eurowings“ schränken den Flugverkehr auf ein betriebsnotwendiges Mindestmaß ein. KLAGENFURT. Wie sich die zweite Corona-Welle auf den Flugbetrieb in Klagenfurt auswirkt, gab der Flughagen soeben in einer Aussendung bekannt. Die „Austrian Airlines“ teilten demzufolge mit, von Mitte November bis Mitte Dezember lediglich zehn Prozent ihres Programms aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Am Rutar-Standort in Klagenfurt ist der Innenausbau nach internationalen Standards im Sinne des Einkaufserlebnisses ausgerichtet. | Foto: Rutar
3

Möbelbranche
Rutar investierte 2,5 Millionen Euro in Klagenfurt

Der Kärntner Möbelhändler Rutar baute den Standort in der Landeshauptstadt Klagenfurt um und entspricht damit dem Zeitgeist. „Das Eigenheim gewinnt in Zeiten der Pandemie an Bedeutung“, begründet Josef Rutar. KLAGENFURT. Die Pandemie durchkreuzte so manche Investitionspläne in der Wirtschaft. Erfreuliche Nachrichten gibt es aus der Kärntner Möbelszene zu vermelden: Der Möbelhändler Rutar schloss einen vier Monate dauernden Umbau des Standorts in Klagenfurt ab und eröffnet ihn in diesen Tagen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Gastgärten in der Gastronomie bleiben ab Dienstag (3. November) leer. | Foto: Pixabay/NickyPe

Lockdown
Kärntner Wirtschaft steht unter Schock

5.500 Tourismus-Betriebe mit rund 30.000 Beschäftigten in Kärnten stehen vor massiven Existenznöten. Die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Kärnten fordert eine rasche Auszahlung der angekündigten Unterstützungsleistungen. KÄRNTEN. Seit dem gestern angekündigten zweiten Corona-Lockdown steht Kärntens Tourismus-Branche unter Schock. Dass Gastronomie und Hotellerie wieder als eine der ersten Branchen von Restriktionen betroffen sind, bezeichnet Josef Petritsch, Tourismus-Sprecher der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Von der Bundesregierung fordert Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) wörtlich jedoch „mehr, klarere, offenere und transparentere Kommunikation“. | Foto: LPD Kärnten/Just

Lockdown
Reaktionen aus der Kärntner Landespolitik

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) appelliert an die Bevölkerung, die Maßnahmen mitzutragen. Von der Bundesregierung fordert er eine transparentere Kommunikation ein. Auch die weiteren Landesparteien lassen den zweiten Corona-Lockdown nicht unkommentiert. KÄRNTEN. Die Reaktion von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) auf den heute von der Bundesregierung angekündigten Corona-Lockdown mit massiven Einschränkungen fällt verständnisvoll aber auch kritisch aus. Zu wenig Praxisbezug An die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Manchmal geht es bei Polizei-Einsätzen auch durchaus tierisch zu. | Foto: Polizei
2

Kärnten
Die Polizei im Wandel

Übergriffe auf Polizisten sind auch in Kärnten im Steigen. Polizei-Sprecher Rainer Dionisio im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. KÄRNTEN. Immer wieder schockieren uns Bilder von Polizeiübergriffen in den USA. Vermehrt gibt es Vorwürfe gegen deutsche Polizisten wegen angeblicher rechtsnationaler Aktivitäten. Die WOCHE ging der Frage nach, ob solche Vorkommnisse auch in unserem Bundesland möglich wären. Dem erteilt der Polizei-Kommunikationschef für Kärnten, Rainer Dionisio, sofort eine klare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Neue Corona-Regelung beim Sport: Bei Kursen sind indoor nun nur noch sechs Teilnehmer erlaubt. | Foto: Jasmin Lopez Photography
5

Corona-Verordnung
Erneuter Kraftakt für Fitnessstudios und Tanzschulen

Die neueste Corona-Verordnung der Bundesregierung in Sachen Sport sorgt bei Klagenfurter Betreibern von Tanzschulen, Yoga- und Fitnessstudios für einigen Unmut. Diese besagt, dass indoor nur noch sechs anstatt zehn Personen zusammenkommen dürfen. KLAGENFURT. Die neuerliche Verschärfung der Regierungs-Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19 stellen Klagenfurts Tanzschulen, Fitness- und Sportstudios wieder vor große Herausforderungen. Sara Katu, Obfrau von "Super Active", bemängelt:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Tschuldigung, der wår aufg‘legt!

Die deutsche Regierung sprach eine Corona-Reisewarnung für ganz Österreich aus, nicht jedoch für Kärnten. Ein (nicht ganz ernst gemeinter) Kommentar zum „Fundstück der WOCHE“, ein Posting eines gewissen Marco Pogo in sozialen Netzwerken. Exakt vor einer Woche sprach die Bundesregierung Deutschlands eine Corona-Reisewarnung für ganz Österreich aus – mit Ausnahme von Kärnten. Ein Umstand, der in sozialen Netzwerken zur Veröffentlichung kurioser und skurriler Gedankengänge führte. Das „Fundstück...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Corona-Ampel schaltet in Klagenfurt auf Orange. | Foto: KK

Corona-Ampel
Klagenfurt-Stadt wird Orange

Neue Ampelschaltungen für Kärnten: Klagenfurt-Stadt wird Orange, Hermagor von Orange auf Gelb, Spittal von Grün auf Gelb, Wolfsberg von Grün auf Gelb, die restlichen Bezirke bleiben gleich. KÄRNTEN. Nach der Sitzung der Corona-Ampelkommission des Bundes kommen für Kärnten heute, Donnerstag, folgende Veränderungen auf der Corona-Ampel: Der Bezirk Klagenfurt-Stadt wird von Gelb auf Orange, die Bezirke Spittal und Wolfsberg von Grün auf Gelb gestellt. Von Orange auf Gelb verbessert sich Hermagor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Landeshauptmann Peter Kaiser hofft trotz schärferer Maßnahmen auf die Unterstützung der Kärntner. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Virus
Bundesheer hilft bald bei Contact Tracing

Die neuen, verschärften Maßnahmen waren Thema der heutigen Corona-Koordinationssitzung. Weitere Themen: längere Wartezeiten auf Corona-Test oder Ergebnisse und die Antigen-Tests. Auch Bundesheer hilft ab Mittwoch bei Contact Tracing. KÄRNTEN. Die neuen Corona-Maßnahmen bzw. Verschärfungen ab Freitag (mehr dazu hier) waren heute natürlich auch Thema der Sitzung des Kärntner Koordinationsgremiums. In den letzten 14 Tagen hat es in Kärnten eine Verdoppelung der Infizierten gegeben. Doch auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Tests im Krankenhaus Waiern laufen. Kindergärten in St. Marein bis 24. Oktober geschlossen. Weitere Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim. | Foto: Pixabay/Leuchtturm81
1

Corona-Virus
47 Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim kommen hinzu

Tests im Krankenhaus Waiern laufen. Kindergärten in St. Marein bis 24. Oktober geschlossen. Weitere Corona-Fälle in Klagenfurter Pflegeheim. KÄRNTEN. Im Krankenhaus Waiern sind gestern, Samstag, die Testungen der Patienten der Abteilung für Psychosomatik angelaufen. Die Ergebnisse werden für heute, Sonntag, erwartet – auch von den acht Mitarbeitern. Kontaktpersonen zum infizierten Mitarbeiter werden am Montag nochmal getestet. Das Besuchsverbot im Spital ist weiterhin aufrecht. Kindergärten bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Finanzreferenten der Länder wollen mit dem Finanzminister wichtige Fragen klären und fordern eine Sonderkonferenz. Der Antrag dazu kam von Gaby Schaunig. | Foto: Büro LR Fellner
1

Corona-Krise
Finanzreferenten fordern Sonderkonferenz mit Minister

Finanzreferenten der Länder wollen mit dem Finanzminister wichtige Fragen klären und fordern eine Sonderkonferenz. Der Antrag dazu kam von Gaby Schaunig. KÄRNTEN. Die Bundesländer bzw. die Finanzreferenten der Länder ersuchen den Bund um Gespräche, denn wichtige Fragen sind zu klären. Etwa: Wie werden die Covid-Kosten aufgeteilt? Was ist mit dem auslaufenden Finanzausgleich? Wie steht es um die Maastricht-konforme Verbuchung der massiven Mindereinnahmen und Mehrausgaben? In ihrer heutigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die neue Corona-Ampel ab heute, Freitag, 16. Oktober | Foto: corona-ampel.gv.at
1

Corona-Virus
St. Veit: Spezielle Regeln für Heime und ZPSR

Da in St. Veit die höheren Infektionszahlen vor allem auf Cluster in einem Pflegeheim und einem Zentrum für psychosoziale Rehabilitation (ZPSR) zurückzuführen sind, werden hier spezielle Regeln gelten. Verordnung für Hermagor läuft mit Sonntag aus. In Kärnten frühere Sperrstunde kein Thema. KÄRNTEN. Mit heute gibt es nur noch drei grüne Bezirke in Kärnten – Spittal, Feldkirchen und Wolfsberg. Zum orangen Hermagor und Völkermarkt kam heute St. Veit hinzu. Klagenfurt Stadt und Land wurden – wie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
Die meisten Neuinfektionen gibt es heute bisher wieder im Bezirk St. Veit. Morgen wird die Ampel dort daher orange. | Foto: Pixabay/rottonara
1

Corona-Virus
Corona-Ampel in St. Veit wird orange, für Klagenfurt Stadt und Land gelb

Die meisten Neuinfektionen gibt es heute bisher wieder im Bezirk St. Veit. Auch das Spital in Friesach war betroffen, ein zweiter Test ergab bei einem Patienten aber ein negatives Ergebnis. Morgen wird die Ampel für St. Veit auf Orange geschaltet, für Klagenfurt Stadt und Land wird sie gelb. KÄRNTEN. Auch heute kamen wieder einige Corona-Fälle in Kärnten hinzu – bis 17 Uhr (seit 8 Uhr) waren es 25 Fälle, allerdings fielen auch wieder fünf Fälle wegen Datenbereinigungen im Bezirk Wolfsberg aus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
WK-Spartenobmann Klaus Kronlechner, Spartenobmannstellvertreterin Irene Mitterbacher und Spartenobmannstellvertreter Rudolf Bredschneider fordern Impulse für das Kärntner Gewerbe und Handwerk | Foto: WKK/Studiohorst
4

Wirtschaft in Kärnten
Ein herausfordernder Herbst im Kärntner Gewerbe und Handwerk

Unsicherheit im Kärntner Gewerbe und Handwerk: Die Corona-Krise hat die Erwartungen in der Branche für den Herbst und Winter gedämpft. Im heutigen Pressegespräch wurde über die derzeitige Situation in den unterschiedlichen Branchen berichtet. KÄRNTEN. Nach dem Lockdown im Frühjahr und der leichten Erholung im Sommer stellt der Herbst nun wieder eine Herausforderung für das Kärntner Gewerbe und Handwerk dar. Denn die täglichen Meldungen über die steigenden Fallzahlen verunsichern die Betriebe...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.