Beiträge zum Thema Corona Kärnten

In Kärnten werden die Kläranlagen Klagenfurt (Bild), Villach und Feldkirchen beprobt und in das Monitoring-System aufgenommen. | Foto: Stadtpresse/Burgstaller

Abwasseranalysen
Kärnten unterstützt Corona-Forschungsprojekt

Österreichweite Studie mit Abwasseranalysen soll wichtige Erkenntnisse für Entscheidungen im Hinblick auf das Corona-Virus liefern. Kärnten liefert auch Daten. KÄRNTEN. "In Krisen wie diesen brauchen Politik und Behörden zuverlässige und umfassende Informationen zur räumlichen Verteilung und zum zeitlichen Verlauf des Virus", sagt Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner in Bezug auf die steigenden Zahlen an Infizierten mit dem Corona-Virus. "Nur so können die Menschen bestmöglich geschützt,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch am Millstätter See und in Bad Kleinkirchheim sollen ab morgen Mitarbeiter im Tourismus auf das Corona-Virus getestet werden. | Foto: Günter Klaus

Corona-Krise
Ab morgen Tourismus-Testungen in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See

Aus der heutigen Koordinationssitzung: Auch das Arbeitsmarktservice soll zehn Personen für administrative Aufgaben zur Unterstützung der Gesundheitsämter bereitstellen. Bald starten Testungen in der mobilen Pflege, ab morgen jene von Tourismus-Mitarbeitern in Bad Kleinkirchheim und am Millstätter See. KÄRNTEN. Zweimal in der Woche finden in Kärnten Sitzungen des Corona-Koordinationsgremiums statt, so auch heute. Thema war – neben vielen anderen – die Sonder-Jobbörse des Landes. Für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Wirtschaftskammer Kärnten
Für die Nachtgastronomen geht es ums nackte Überleben

Verzweiflung unter den Betreibern von Nachtgastronomie in Kärnten ist groß. Man darf noch immer nicht aufsperren. Wirtschaftskammer-Fachgruppe fordert vom Bund rasche Hilfe in Form von Geld. KÄRNTEN. Eine Öffnung der Nachtgastronomie lasse die derzeitige Lage nicht zu. Die Bundesregierung spricht von einer Öffnung frühestens ab 15. August, zuerst war noch der 1. August in Aussicht gestellt worden. Ein "Schlag ins Gesicht" für die Betreiber, sagt der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rund 40 Soldaten befinden sich ab dem Wochenende erneut im Covid-19-Einsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. | Foto: Bundesheer
1

Corona-Krise
Gesundheitschecks an Grenze zu Slowenien werden ausgeweitet

Das Bundesheer steht im Assistenzeinsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. Morgen beginnt die Einschulung von ca. 40 Soldaten (Berufs- und Miliz-Kader). KÄRNTEN. Die Gesundheitschecks an der Kärntner Grenze zu Slowenien werden wieder ausgeweitet. Dafür haben die Bezirkshauptmannschaften Villach Land, Klagenfurt Land, Völkermarkt und Wolfsberg die Assistenz des Bundesheeres angefordert. Rund 40 Soldaten stehen nun in Kärnten zur Verfügung, von der Miliz sollen sie in weiterer Folge...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser (links) und Bildungsdirektor Robert Klinglmair werden bald aus der Quarantäne entlassen. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
1

Quarantäne wird aufgehoben
Kaiser und Klinglmair dürfen am Samstag wieder "raus"

Landeshauptmann Peter Kaisers Heimquarantäne endet am Freitag um 24 Uhr, ebenso jene von Bildungsdirektor Robert Klinglmair.  KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser erhielt heute den Bescheid, dass seine Heimquarantäne diesen Freitag um 24 Uhr endet. Es habe Spekulationen und Vorwürfe, vor allem in sozialen Medien, gegeben. Daher sagt Kaiser klar: "Die Anzahl der Tests wird ebenso wie gesetzlich vorgesehen von der Gesundheitsbehörde, in meinem Fall vom Magistrat Klagenfurt, vorgeschrieben wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (links) überbrachte Klaus Mitterdorfer zur Wiederwahl ein Geschenk. | Foto: Daniel Raunig
2

Kärntner Fußball
Ein Spiel gegen das Corona-Virus

Ab 24. Juli rollt in Kärnten wieder der Fußball. Was gibt es zu beachten? Wie wirkte sich das Corona-Virus bisher im Kärntner Fußball aus? Wie möchte der Fußballverband den Fußball fit für die Zukunft machen? Die WOCHE Kärnten im Gespräch mit dem wiedergewählten Präsidenten Klaus Mitterdorfer. KÄRNTEN. Das Corona-Virus brachte nicht nur den Fußball zum Stehen, sondern auch die Aktivitäten im Kärntner Fußballverband: Die Absage der Jahreshauptversammlung im März führte dazu, dass die Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Auch die Screenings in den Alten- und Pflegeheimen laufen weiterhin auf Hochtouren. Es sind 12.950 Testungen zu machen, was am 24. Juli abgeschlossen sein soll. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Corona-Krise
Screenings in Altenheimen mit 24. Juli abgeschlossen

Auch dritter Corona-Test bei Landeshauptmann negativ. Bundesheer wird an der Grenze zu Slowenien bei Kontrollen helfen. Noch im Juli sind Screenings in Altenheimen und Behinderteneinrichtungen abgeschlossen. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Corona-Koordinationssitzung des Landes statt. Diese Sitzung soll nun ja wieder zumindest bis Ende August zweimal wöchentlich abgehalten werden. Landeshauptmann Peter Kaiser war aus dem Home-Office zugeschaltet. Auch sein dritter Corona-Test ist negativ. Er...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. | Foto: LPD Kärnten/Just

Corona-Virus
Zweites Testergebnis von Landeshauptmann Kaiser negativ

Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser ist auch negativ. Es folgt ein weiterer Test. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser hatte Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Kärntnerin (mehr dazu hier). Nun ist das zweite Testergebnis eingetroffen. Auch dieses ist negativ. Er bleibt aber weiter in häuslicher Absonderung und in den nächsten Tagen wird wieder ein Corona-Test gemacht. Dadurch, dass schon sein erster Test negativ war, kann eine Infizierung all jener Personen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Koordinationssitzung
Zehn Corona-Anzeigen gestern Abend in Velden

Vor allem wegen Missachtung der „Maskenpflicht“ wurden in Velden am Wörthersee zehn Anzeigen erstattet. Die Exekutive musste auch mehrere Organstrafmandate ausstellen. Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser wird morgen erwartet. Auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair in Heimquarantäne. KÄRNTEN. An der heutigen Corona-Koordinationssitzung des Landes Kärnten nahmen aus der Landespolitik Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Neuinfektionen gibt es im Bezirk Villach Land und Klagenfurt, ein Fall wird nun auch dem Bezirk Spittal wieder zugerechnet. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Samstag: Neuinfektionen in Villach Land und Klagenfurt

Auch am Samstag gibt es wieder Neuinfektionen in Kärnten. VILLACH LAND. Heute meldet das Land Kärnten eine Neuinfektion mit dem Corona-Virus in Villach Land. Auch ein Fall im Bezirk Spittal kam hinzu, da die infizierte Person aus dem Krankenhaus Lienz entlassen wurde und nun wieder dem Heimatbezirk zugerechnet wird. Damit sind aktuell 17 Personen in Kärnten infiziert. Am Samstag um 11 Uhr scheint auf dem amtlichen Dashboard des Gesundheitsministeriums auch eine Neuinfektion in Klagenfurt Stadt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser ist Kontaktperson einer Corona-Infizierten. | Foto: Wajand

Corona-Test negativ
Landeshauptmann Kaiser bleibt in häuslicher Quarantäne

Landeshauptmann Peter Kaiser hatte Kontakt mit einer am Corona-Virus erkrankten Frau. Er befindet sich in häuslicher Quarantäne. Erstes Testergebnis ist negativ. KÄRNTEN. Bei einer Dekretverleihung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung hatte Landeshauptmann Peter Kaiser offensichtlich Kontakt mit einer Kärntnerin, die – so stellte es sich später heraus – am Corona-Virus erkrankt ist. Das ergab die Verfolgung der Kontaktpersonen (Contact Tracing). Er ist sogar Kontaktperson der Kategorie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vier Neuinfektionen gibt es am Freitag in Kärnten. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Freitag: Mehrere Neuinfektionen in Kärnten

In den Bezirken Klagenfurt Stadt und Land sind insgesamt vier Neuinfektionen auf den neuen Fall von gestern zurückzuführen. KLAGENFURT STADT & LAND. 37 Personen im Bezirk Völkermarkt sind in Quarantäne (mehr dazu hier), sie werden alle auf das Corona-Virus getestet, obwohl sie keine Symptome haben. Zurückzuführen sind die Verdachtsfälle auf eine Neuinfektion von Donnerstag, eine Frau aus Klagenfurt, die im Ausland war (mehr dazu hier).  Nun gibt es aber auch vier Neuinfektionen – drei in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es herrscht wieder Maskenpflicht auf stark frequentierten Wochen- und Flohmärkten in Klagenfurt. | Foto: StadtPresse

Corona-Virus
Wieder Maskenpflicht auf Klagenfurter Wochen- und Flohmärkten

Ab heute ist Mund-Nasen-Schutz auch in Klagenfurt wieder Pflicht und zwar auf Wochen- und Flohmärkten. Eine entsprechende Verordnung regelt diese Schutzmaßnahme. KLAGENFURT. Die Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus müssen wieder verstärkt werden, nicht nur an den Seen (mehr dazu hier), sondern auch in der Landeshauptstadt. Daher wird eine Verordnung erlassen, dass ab heute auf Märkten wieder verpflichtend Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist. Betroffene Märkte: Wochenmarkt am Benediktiner Platz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt auch heute, Donnerstag, eine Neuinfektion in Klagenfurt. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay

Corona-Virus
Donnerstag: Neuinfektion in Klagenfurt

437 jemals infizierte Kärntner: Klagenfurterin mit dem Corona-Virus neu infiziert. KLAGENFURT. Heute, Donnerstag, meldet das Land Kärnten eine Neuinfektion in der Stadt Klagenfurt. Eine Frau hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Sie befindet sich bereits in häuslicher Absonderung und das Contact Tracing läuft auch schon. Am Freitag informiert das Land, dass sich die Frau im Ausland angesteckt hat. Donnerstag: 13 Personen in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert – 410 genesen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Start der diesjährigen Sommertour: der Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten, Gernot Darmann (links), und der geschäftsführende Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Kärnten, Philipp Kulterer  | Foto: FPÖ
2

Freiheitliche Jugend Kärnten
Jugendpolitiker starten Sommertour durch Bezirke

Die Freiheitliche Jugend Kärnten tourt in den nächsten Wochen durch alle Kärntner Bezirke. In Strandbädern, an öffentlichen Plätzen und bei Veranstaltungen wollen die FPÖ-Jugendpolitiker mit jungen Kärntnern ins Gespräch kommen. KÄRNTEN. Der Startschuss für die diesjährige Sommertour der Freiheitlichen Jugend Kärnten erfolgte Anfang Juli im Strandbad Ossiach am Ossiacher See. Zwei Monate lang touren die freiheitlichen Jugendpolitiker – bepackt mit Sonnenbrillen, Sonnencremen und weiteren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabine Rauscher
Das Paket soll Tourismusbetriebe bei ihren Investitionen unterstützen. | Foto: Pixabay

Land Kärnten
Umfangreiches Investitionspaket zur Unterstützung des Tourismus

In der heutigen Pressekonferenz des Landes Kärnten stellten Landeshauptmann Peter Kaiser, Finanzreferentin Gaby Schaunig und Tourismusreferent Sebastian Schuschnig das Konjunktur- und Investitionspaket des KWF vor. KÄRNTEN. Nach einem umfangreichen Paket zur Stabilisierung der Unternehmen sowie einem umfangreichen Beratungspaket wurde nun ein weiteres Paket vorgestellt. Dieses wendet sich an die Kärntner Tourismusbetriebe zur Unterstützung bei investiven Maßnahmen. Die Höhe des Förderungspakets...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Corona-Krise
Ab Freitag wieder Maskenpflicht "nachts" im öffentlichen Raum

In Kärnten gilt ab Freitag Maskenpflicht im öffentlichen Raum zwischen 21 und 2 Uhr in touristischen "Hotspots" wie Velden. Weitere "Hotspots" werden noch definiert.  KÄRNTEN. "Präventive Maßnahmen in Tourismusregionen": Unter diesem Motto stand die heutige Koordinationssitzung in Bezug auf das Corona-Virus in Kärnten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig informierten danach, dass ab Freitag (10. Juli) eine zeitlich und örtlich begrenzte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt eine Neuinfektion in Klagenfurt Land. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Wieder eine Neuinfektion in Klagenfurt Land

Soeben wurde eine Neuinfektion in Kärnten bekannt. Es handelt sich um eine Kontaktperson einer am Wochenende positiv getesteten Pflegeheim-Mitarbeiterin.  KLAGENFURT LAND. Das Land Kärnten gab soeben eine Neuinfektion mit dem Corona-Virus bekannt. Es handelt sich um eine Kontaktperson aus dem privaten Umfeld jener am Wochenende positiv getesteten Pflegeheim-Mitarbeiterin. Aktuell 15 Fälle in Kärnten  Die infizierte Person weist leicht Symptome auf und ist bereits häuslich abgesondert. Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Es gibt 1.200 Anmeldungen für die Sommerschule in Kärnten. Sie startet am 31. August.  | Foto: Pixabay/DarkWorkX
2

Corona-Krise
1.200 Anmeldungen für Sommerschule in Kärnten

Zum Schulschluss sprach die WOCHE nochmal mit Bildungsdirektor Robert Klinglmair. Das Interesse an der Sommerschule in Kärnten ist groß. Sie findet an 30 Standorten statt. WOCHE: Heuer gibt es in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule. Wie sieht das genau aus? ROBERT KLINGLMAIR: Sie startet am 31. August und läuft zwei Wochen, jeweils vier Stunden am Vormittag. Zielgruppen sind Schüler der Volksschule und Sekundarstufe I, speziell außerordentliche Schüler (Herkunft), jene mit einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Corona-Erkrankte aus dem Bezirk Klagenfurt Land arbeitet in einem Pflegeheim. In Klagenfurt Stadt gibt es zwei Neuerkrankungen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Pflegeheim-Mitarbeiterin betroffen und zwei neue Fälle in Klagenfurt

Corona-Erkrankte aus dem Bezirk Klagenfurt Land arbeitet in einem Pflegeheim. Zwei Neuinfektionen gibt es heute im Bezirk Klagenfurt Stadt.  KLAGENFURT STADT & LAND. Im Zuge des Screening-Programmes wurde eine Corona-Infektion bei einer Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land diagnostiziert. Die zweite Nachtestung ist positiv ausgefallen. Sie zeigt leichte Symptome und befindet sich in häuslicher Quarantäne.  Die Corona-Erkrankte aus dem Bezirk Klagenfurt Land arbeitet in einem Pflegeheim. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Sommer-Kinderbetreuung ist in Kärnten sichergestellt. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Krise
Sommer-Kinderbetreuung in allen Bezirken

Sommerbetreuung für Kinder gibt es, finanziert vom Land, von 3. bis 7. und 10. bis 14. August. KÄRNTEN. Eine Sommerbetreuung von Schulkindern zwischen sechs und 14 Jahren will das Land im August ermöglichen. Dafür wird in der nächsten Regierungssitzung von Landeshauptmann Peter Kaiser (Bildungsreferent) ein Antrag für eine einmalige Landesförderung eingebracht.  "Zusätzlich zur Kinderbetreuung in den Elementareinrichtungen, zu den Feriencamps des Jugendreferates und zur Sommerschule des Bundes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Günther Vogl vom Institut für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Edeltraud Kovacs von der Lebensmittelaufsicht (von links nach rechts) | Foto: Sabine Rauscher
4

Essen auf dem Prüfstand
Lebensmittelaufsicht zieht positive Bilanz

In Kärnten ist die Lebensmittelsicherheit auch in Corona-Zeiten garantiert: Diese positive Bilanz zog heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) gemeinsam mit Edeltraud Kovacs von der Lebensmittelaufsicht und Günther Vogl vom Institut für Lebensmittelsicherheit bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt.  KÄRNTEN. Zwei Monate waren die heimischen Gastronomiebetriebe wegen der Corona-Krise geschlossen. Die Lebensmittelprüfer des Landes hatten dennoch viel zu tun. Während des "Lockdowns"...

  • Kärnten
  • Sabine Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.