Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Der Grissemann musste sich aufgrund der Corona-Krise völlig umstrukturieren.  | Foto: Siegele
3

Der Grissemann
Ausfall des Gastronomiehandels forderte harte Maßnahmen

ZAMS (sica). Enorme Herausforderungen für das Unternehmen Der Grissemann: 90 Prozent des Umsatzes sind vom einen auf den anderen Tag weggebrochen. 120 MitarbeiterInnen mussten gekündigt werden, es wird trotzdem mit einem Minus im Millionenbereich gerechnet. Durch den Ausbau des Zustellservice könnten noch einige Arbeitsplätze gerettet werden. "Schwierigste Entscheidung meines Lebens"Der Grissemann hat als Hauptgeschäftsfeld die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie und zählt über 2.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
4

Gesundheit-Abnehmen
Apfelessig: Wie wir uns in Zeiten von Covid-19 den Alleskönner zu Nutze machen können.

Apfelessig ist ein uraltes Hausmittel mit vielfältigen Wirkungen und Anwendungsgebieten. Er unterstützt nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert vor allem die Gesundheit und das Wohlbefinden. In Zeiten von Covid-19 können wir so unser Immunsystem stärken. Gesund und schlank mit Apfelessig 1. Apfelessig wirkt desinfizierend und keimtötend gegen virale und bakterielle Infekte. Besonders bei Verkühlungen, Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit. easyTIPP: Apfelessig mit Wasser verdünnt zum Gurgeln...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
In Tirol ist mit heutigem Tag die Selbstisolation zu Ende – Ansprache von Günther Platter

TIROL. Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten. Die Ansprache von Landeshauptmann Günther Platter im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, die vergangenen Wochen haben uns sehr viel abverlangt. Wegen der Corona-Krise, die mittlerweile die ganze Welt erfasst hat, wurde unser Alltag komplett...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Stand 6. April, 19 Uhr, gibt es im Burgenland 232 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
Nur noch vier bestätigte Fälle innerhalb von 24 Stunden

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es im Burgenland insgesamt 232 bestätigte COVID-19-Fälle (Stand 06. April 2020, 19.00 Uhr). Das ist ein Anstieg von 4 bestätigten Fällen innerhalb der vergangenen 24 Stunden. BURGENLAND. Erfreulich ist, dass gleichzeitig auch die Zahl der genesenen Personen im Burgenland weiterhin steigt: 60 der positiv auf COVID-19 Getesteten sind wieder genesen – das sind um 13 mehr als gestern, teilt der Koordinationsstab Coronavirus mit. Die insgesamt 232...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß: „Polizei-Arbeit erfordert in Zeiten wie diesen besondere Sensibilität.“ | Foto: Studio Horst
1 1

Corona-Folge
In Kärnten geht die Kriminalität zurück

Die Kärntner Polizei ist in schwierigen Corona-Zeiten bestens gerüstet, versichert Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten. Sie verfügt über einen „faktischen Personalhöchststand“. WOCHE: Das Leben verlagert sich in Zeiten der Corona-Verordnungen in die eigenen vier Wände. Ist die Zahl der Polizei-Einsätze in Kärnten deshalb rückläufig? MICHAELA KOHLWEISS: Aktuell zeigen unsere Statistiken im Bereich der Kriminalität einen deutlichen Rückgang – und das quer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Corona-Krise: Schutzmaskenpflicht im Supermarkt | Foto: Freepik
3

Corona-Virus
97 Infizierte im Bezirk Scheibbs, ab jetzt gilt die Maskenpflicht

Corona-Krise im Bezirk Scheibbs: Ohne Schutzmaske ist kein Einkaufen im Supermarkt mehr möglich. BEZIRK SCHEIBBS. Das Coronavirus hat unsere Region weiterhin fest im Griff, obwohl die Kurve der neu Infizierten langsam abzuflachen scheint. Im Bezirk Scheibbs wurden am Montag 97 Infizierte verzeichnet, während in Amstetten 224, in Waidhofen an der Ybbs 22, in Melk 123, in St. Pölten-Land 220 und in Lilienfeld 38 offizielle Fälle bestätigt wurden. 1.942 Infizierte in Niederösterreich Im Land...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 2 5

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG malte ein neues Selbstportrait 2020

Fotos: Gazmend Freitag - Robert Rieger – Robert Rieger Photography Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnet sich in der Corona Krise wieder mal selbst. Nicht das erste Mal greift Gazmend zu Pinsel um ein Selbstporträt zu malen. Im Gespräch : Gazmend: "Soziales Distanzieren schön und gut, aber soweit kann ich gar nicht räumlich von mir selbst entfernt sein, um nicht wenigstens von meiner eigenen Kreativität „infiziert“ zu werden. Mein neuestes Selbstporträt." Gazmend : Gut, dass...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. | Foto: AK Tirol

Covid-19
AK-Tirol: Der Schutz von Risikogruppen ist immer noch unklar

TIROL. Die Wirtschaft soll nun schrittweise hochgefahren werden - jedoch sei unklar und unzureichend definiert, wie der Schutz von Risikogruppen genau aussehen soll, so Erwin Zangerl von der Arbeiterkammer Tirol. Schutz von Risikogruppen beim Hochfahren der Wirtschaft ist unklar Ab 14. April soll auch in Tirol die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren werden. Gleichzeitig gibt es auch Regelungen, wie ArbeitnehmerInnen aus Risikogruppen geschützt werden sollen. Jedoch gäbe es noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Verstorbenen wurden im Kepler Uniklinikum behandelt. | Foto: Kepler Uniklinikum

Corona-Krise
Zwei Linzer erlagen Virusinfektion

Zwei Linzer sind im Kepler Universitätsklinikum an Covid-19 gestorben. LINZ. Wie die Stadt Linz heute gemeldet hat, sind zwei Linzer im Alter von 56 und 81 Jahren an den Folgen der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Beide wurden im Kepler Universitätsklinikum behandelt. Damit hat sich die Anzahl der Todesfälle durch das Corona-Virus in der Landeshauptstadt Linz auf vier erhöht. 165 Linzer sind derzeit mit dem Virus infiziert. 713 Personen wieder gesundMit Stand Montag, 6. April, 8 Uhr, gibt es...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery arbeitet im Homeoffice in schnurrender Gesellschaft von Kater Johnny. | Foto: privat
3

Interview
Bezirkschefin Schaefer-Wiery über neue Herausforderungen in der Coronakrise

Margaretens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) spricht im Telefoninterview mit der bz über ihre Arbeit im Homeoffice und ihren Appell an die Bezirksbewohner. Befinden auch Sie sich im Homeoffice? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ja, sowohl meine Mitarbeiter als auch ich sind im Homeoffice. Ich arbeite von zu Hause aus. Hat die Bezirksvorstehung geöffnet? Die Bezirksvorstehung ist für den persönlichen Kontakt geschlossen. Wir sind aber weiterhin telefonisch unter 01/4000 05111 sowie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) kümmert sich im Homeoffice um die Belange der Wiedner. | Foto: privat
1

Interview
Bezirkschefin Lea Halbwidl über ihre Arbeit in Zeiten von Corona

Im Telefoninterview mit der bz spricht Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) über ihren Alltag in der Coronakrise und ihre Botschaft an die Wiedner. Befinden auch Sie sich im Homeoffice? LEA HALBWIDL: Ja, wir haben die Arbeit in der Bezirksvorstehung, soweit es geht, auf Homeoffice umgestellt. Es gibt aber natürlich immer wieder Dinge, die ich mir vor Ort ansehen muss. Hat die Bezirksvorstehung geöffnet? Wir sind telefonisch unter 01/4000 04114 und per E-Mail an post@bv04.wien.gv.at ganz normal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert ein gezieltes Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck. | Foto: SPÖ Tirol
2

Hohe Arbeitslosigkeit
LA Lentsch fordert Covid-19-Hilfspaket für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise hat Landeck, dem stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, eine Rekordarbeitslosigkeit gebracht. SPÖ-LA Lentsch fordert ein gezieltes Förderpaket. Corona-Krise trifft Bezirk Landeck besonders stark "Die Corona-Krise trifft zuerst die Gesundheit und dann die Wirtschaft. Beides spüren wir hier in Landeck, im am stärksten von Covid-19 betroffenen Bezirk Österreichs, besonders stark", betont  SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedik Lentsch aus Zams. Die hohen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob Farbe, Lack oder Hammer: Eine breite Auswahl an Heimwerkerprodukten hat Karl Schwoiser, Betreiber von „Farbenschwoiser“, im Angebot. | Foto: Sabine Ivankovits
2

Corona in Wien
Lieferangebote der Brigittenau auf einen Blick

Von Spielwaren über Heimwerkerbedarf bis hin zu Kaffee: Immer mehr Brigittenauer Geschäfte stellen auf Online-Shopping um. BRIGITTENAU. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben alle Geschäfte – außer jene für den grundlegenden täglichen Bedarf – derzeit geschlossen. Nach und nach stellen daher immer mehr Brigittenauer Unternehmen auf Lieferservice um. Mit einer Bestellung kann man die Geschäfte in der direkten Umgebung unterstützen, deren Existenz dadurch gefährdet ist....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Stadtgemeinde Leoben kann die Abholung von Baum- und Strauchschnitten angemeldet werden.  | Foto: pixabay

Service der Stadt Leoben wird "hochgefahren"

In Leoben kann man nun die Abholung von Baum- und Strauchschnitt sowie von Sperrmüll anmelden. LEOBEN. In der Zeit vom 14. bis 16. April wird seitens der Stadt Leoben eine Abholung von Baum- und Strauchschnitt durchgeführt werden. Diesbezüglich wird die Bevölkerung ersucht, in der Zeit vom 6. bis 9. April von 8 bis 13 Uhr telefonisch den Bedarf anzumelden, und zwar unter der Telefonnummer: 03842/4062-367 bzw. 03842/4062-368. (Der Transportkostenbeitrag in Höhe von 20 € pro Abholung bleibt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
In Landeck werden alle Veranstaltungen bis Ende Juni abgesagt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Stadt Landeck sagt alle Veranstaltungen bis Ende Juni ab

LANDECK. Bereits im Vorfeld beschloss der Landecker Stadtrat, alle Veranstaltungen bis Ende Juni abzusagen. Damit findet auch das Stadtfest nicht statt. Geänderte "Horizonte" und abgesagtes StadtfestIn der Pressekonferenz der Bundesregierung vom 06. April 2020 hat diese angekündigt, dass keine Veranstaltungen bis Ende Juni stattfinden. Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken und die Ansteckungsgefahr zu minimieren, hat der Stadtrat bereits im Vorfeld beschlossen, alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bgm. Christian Härting hat seine Gemeindevorstände "am Schirm". Digitale Online-Meetings gehören aktuell zum neuen Alltag. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Update Coronavirus
Marktgemeinde Telfs: politisch kein Stillstand

TELFS. Rigorose Verkehrsbeschränkungen und Ausgangssperren aufgrund des Coronavirus stellen auch die politische Marktgemeinde Telfs vor Herausforderungen: Am 2. April 2020 tagte der erweiterte Gemeindevorstand. Wegen der besonderen Situation aber natürlich nicht vor Ort, sondern per Videokonferenz. Wichtige Beschlüsse wurden übers Wochenende per Mail gefasst. Alles geht – wenn man will und die richtige IT-Technik dafür hat und nutzt. Verwaiste SitzungsräumeIn den meisten der 279 Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spirituosen, Weine, Gewürze oder Pasta liefert das Delikatessengeschäft der Geschwister Anna und Hermann Sussitz. | Foto: Brunner
2 2

Corona in Wien
Lieferangebote der Leopoldstadt auf einen Blick

Von Kleidung über Fahrradzubehör bis hin zu Kaffee: Immer mehr Leopoldstädter Geschäfte stellen auf Online-Shopping um. LEOPOLDSTADT. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben alle Geschäfte – außer jene für den grundlegenden täglichen Bedarf – derzeit geschlossen. Nach und nach stellen daher immer mehr Leopoldstädter Unternehmen auf Lieferservice um. Mit einer Bestellung kann man die Geschäfte in der direkten Umgebung unterstützen, deren Existenz dadurch gefährdet ist....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
SOS-Kinderdorf bietet in manchen Bundesländern telefonische Therapiegespräche im Bereich Psycho- und Ergotherapie oder Logopädie an. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
Für psychisch belastete junge Menschen da sein

TIROL. Am 7. April ist der offizielle Tag der Gesundheit. Dabei möchte das SOS-Kinderdorf auf die verstärkte Belastung von Kindern und Jugendlichen mit psychischer Belastung in Zeiten von Corona aufmerksam machen. Die Einrichtung will für psychisch belastete junge Menschen da sein.  Schon vor der Krise kritische SituationBevor die Ausbreitung des Corona-Virus begann, waren die Plätze in Betreuungseinrichtungen für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen schon rar, diese Situation könnte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anita Prüller, AMS Geschäftsstellenleiterin Waidhofen/Ybbs | Foto: Dietl-Schuller

Waidhofen/Ybbstal
89 % mehr Arbeitslose: Corona würgt Jobmotor ab

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Die von der Corona-Virus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im AMS-Bezirk Waidhofen. Kurzarbeit im Ybbstal "In den ersten beiden Märzwochen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar dieses Jahres saisonbedingt noch um –50 Personen oder –10,4 Prozent zurückgegangen. Mitte März kam die Trendwende. Innerhalb von nur 16 Tagen stieg die Arbeitslosigkeit in unserem Bezirk um beinahe 313 Personen oder 89 Prozent. Das ist die höchste...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bis die Büchereien Wien wieder geöffnet haben, kann jeder – auch ohne Mitgliedskarte – kostenlos Bücher online ausborgen. | Foto: Eisenhans/Fotolia
1

Corona in Wien
Büchereien Wien bieten gratis Online-Ausleihe

Ab sofort kann jeder kostenlos auf das digitale Angebot der Büchereien Wien zugreifen. Das besondere Angebot gilt solange alle Standorte der Büchereien Wien geschlossen sind.  WIEN. Derzeit sind alle Büchereien der Stadt Wien geschlossen und Medien können nicht vor Ort vorbestellt, ausgeborgt oder zurückgegeben werden. Nun hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Auch Nicht-Mitglieder erhalten kostenlosen Zugang zum digitalen Angebot. Auch für Nicht-MitgliederWer keine Büchereikarte...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Arbeit auf dem Feld wird so schlecht bezahlt, dass sich keine einheimischen Arbeitskräfte finden. Jetzt soll Personal aus dem Ausland eingeflogen werden.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Landwirtschaft in Corona-Krise
Höherer Mindestlohn für Feldarbeit gefordert

TIROL. Die Corona-Krise zeigt uns auf, dass es an manchen Stellen im System krankt. Nicht nur, dass man Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten mehr schätzen muss, sondern auch, dass das System der Landwirtschaft nicht optimal läuft. Der Grüne Wirtschaftssprecher Kaltschmid fordert einen höheren Mindestlohn in der Feldarbeit und eine faire Entlohnung in der gesamten Versorgungsbranche. Systemwandel in der Landwirtschaft gefordertEine gute Sache hätte die Corona-Krise: Durch sie wird uns vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Netz Oberösterreich
Auch in Krisenzeiten für sichere Stromversorgung im Einsatz

Auch in Krisenzeiten für eine sichere Stromversorgung im Einsatz: Erdkabel angebohrt, Austausch binnen eines Tages abgewickelt STEYR. Ein Stromausfall ist in Zeiten wie diesen, wenn viele Menschen von Zuhause aus arbeiten, besonders unangenehm. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde am Donnerstag, 2. April 2020, in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden stromlos. In den vergangenen Tagen gab es aber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Carina Pomassl, Martina Widhalm, Daniela Stallecker und Verena Hoheneder | Foto: LK Waidhofen
3

Waidhofen
Erster Covid19-Patient konnte Krankenhaus verlassen

Schwerpunktkrankenhaus für Covid-19-Patienten: Seit mehr als 2 Wochen erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya außergewöhnliche Leistungen. WAIDHOFEN. Seit Beginn der bundes- und landesweit abgestimmten Maßnahmen zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung von COVID-19 stellen sich auch die Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen den ungewohnten Herausforderungen. Neben dem medizinischen, pflegerischen und kaufmännischen Personal, ist auch der Krisenstab,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.