Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

You-Tube-Lehrerin Eva Wöckl spricht über Stephan Hawking, Philosophie und singt mit den Kindern. | Foto: Eva Wöckl
4

YouTube-Videos für Grundschulkinder
Neukirchner Lehrerin setzt auf Homeschooling-Videos

Eva Wöckl ist Grundschullehrerin in Ostermiething. Die Neukirchnerin versucht die Kinder auf vielen Kanälen zu erreichen – via Telefon, aber auch über Youtube-Videos. Ein Gespräch über bemalte Wände, Motivation und darüber, was wir aus der Krise lernen können. Homeschooling-Videos: Wie sind Sie auf diese Idee gekommen? EVA WÖCKL: "Sehr spontan. Da ich meine Klasse erst zu Semester übernommen habe, hatten wir noch nicht so viel Zeit zum "Beschnuppern". In erster Linie sind die Videos an meine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: unsplash

COVID-19-Fälle: 28 Personen positiv getestet

BEZIRK HORN. Lagemeldung des Sanitätsstabes der Bezirkshauptmannschaft Horn, Stand: 05.04.2020, 16.20 Uhr Neue positiv getestete Personen im Bezirk Horn: 3 Insgesamt positiv getestete Personen im Bezirk Horn: 28 COVID-19-Fälle: Insgesamt positiv getestete Personen im Bezirk Horn: 28

  • Horn
  • H. Schwameis
3 1

Bezirk Neunkirchen
Neue Regeln – Hochzeiten maximal mit fünf Personen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona verändert viele Bereiche des Lebens. So zum Beispiel das Heiraten, aber auch die Kinderbetreuung und die Besuche für Kuranstalten und Sonderkrankenanstalten. Die neuen Maßnahmen gegen das Zusammenströmen großer Menschenansammlungen haben's in sich. So sind Veranstaltungen mit über 500 Personen untersagt. In geschlossenen Räumen sind Zusammenkünfte mit mehr als fünf Personen – sofern sie nicht im selben Haushalt leben – verboten. Bei Begräbnissen dürfen nur die engsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michaela Thaler / Robert Rieger Photography
2 9

CORONAVIRUS ,
CORONA VIRUS - Gaadner Altstoffsammelzentrum bleibt weiterhin geöffnet 4.4.2020

Gaadner Altstoffsammelzentrum bleibt weiterhin geöffnet !!!! Lokalaugenschein von Reporter Robert Rieger Photography in Gaaden. Den Gaadner Bürgern haben weiterhin die Möglichkeit, Müll beim Altstoffsammelzentrum im Gaaden abzuliefern. Druch die Corona-Pandemie wurden seitens der Gemeinde strenge Sichereitsmaßnahmen getroffen, um das Service weiterhin aufrecht erhalten zu können. Es darf nur mehr einzeln vorgefahren werden, die Mitarbeiter kontrollieren die Abgabe des Mülls, wahren dabei aber...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Telfer Bgm. Christian Härting (re.) mit Autor und Volksschauspiele-Gründungsmitglied Felix Mitterer (li.): 2020 gibt es erstmals seit Bestehen der Tiroler Volksschauspiele eine vollständige Absage!
2

Update Coronavirus
Keine Tiroler Volksschauspiele 2020

TELFS. Jetzt hat es auch die Tiroler Volksschauspiele in Telfs erwischt: Corona verhindert einen hochkarätigen Theatersommer in Telfs, der heuer erstmals unter neuer Führung ausgetragen worden wäre. Die Generalversammlung der Tiroler Volksschauspiele gemeinnützige GmbH gab am Freitag den Ausfall des kulturellen Großereignisses  2020 bekannt. Hochkarätiges Festival-Programm ein Opfer von Covid-19 Eine Open-Air-Großproduktion, zwei Gastspiele, spannende Abende mit Konzerten und Lesungen, eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Krankenhausdirektor Robert Maurer, Bürgermeister Thomas Steiner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf machten sich ein Bild von der Einrichtung (v.l.n.r.). | Foto: Angelika Illedits
19

Notkrankenanstalt im Allsportzentrum Eisenstadt
108 Corona-Betten stehen bereit

Im Allsportzentrum Eisenstadt stehen 108 Notfallbetten für den Fall bereit, dass die Ressourcen in den Krankenhäusern nicht mehr ausreichen. EISENSTADT. Innerhalb weniger Tage wurde im Allsportzentrum eine außerordentliche Krankenanstalt zur Behandlung von Covid-19-Patienten eingerichtet. Behandelt sollen in der normalerweise als Sporthalle fungierenden Einrichtung jene Corona-Patienten, bei denen eine stationäre Aufnahme notwendig ist, die aber nicht beatmungspflichtig sind. Erst wenn die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
1 Video

Coronavirus
Covid-19 – Das Virus und der Prophet Gottes

Russel M. Nelson ist der heute lebende Prophet Gottes. Er ist der Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Zusammen mit dem Kollegium der Zwölf Apostel, hat uns vor gut einem Jahr auf die jetzige Situation eingestellt. Sein Auftrag damals war, dass wir uns Vorbereiten sollen, indem wir Eigenständiger werden, sowohl in zeitlicher wie in geistiger Hinsicht. Wir sollten lernen in den Heimen das Evangelium zu lehren, zu lernen und umzusetzen. Heute ist uns diese religiöse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
Rede von Landeshauptmann Günther Platter zur aktuellen Lage

TIROL. Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung. Hier die Rede im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, wir schreiben heute Tag 20 in einer Situation, die es nie zuvor gegeben hat, uns alle extrem fordert und bis vor kurzem unvorstellbar war. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus war es notwendig, drastische Maßnahmen zu setzen. Dazu gehörte es auch, den freiheitsliebenden Tirolerinnen und Tirolern zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quarantäne in der Arlbergregion augehoben – im Bild Lech am Arlberg: Die Verordnung für ein striktes Ausreisemanagement trat am 4. April, 0:00 Uhr, in Kraft. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Quarantäne am Arlberg aufgehoben – striktes Ausreisemanagement in Lech

LECH, ZÜRS, STUBEN. Die Quarantäne-Beschränkungen für die Region Arlberg mit den Gemeinden Lech, Warth, Schröcken und der Ortschaft Stuben in der Gemeinde Klösterle sind am 3. April um 24:00 Uhr ausgelaufen. Um eine geregelte Ausreise aus Lech sicherzustellen, wurde eine neue Verordnung in Kraft gesetzt, wie der Vorarlberger LH Markus Wallner erläuterte. Umfangreiche Testungen in Quarantänegebieten Die nun vorliegenden Ergebnisse der Testungen in den betroffenen Gemeinden, die am 31. März vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit gibt es im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Bereits 42 Personen im Burgenland genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 207 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 03. April 2020, 18.30 Uhr). Die erfreuliche Nachricht: Insgesamt 42 Personen sind genesen, das sind 13 mehr als am Vortag. BURGENLAND. Die meisten Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See. Die insgesamt 207 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 46 Eisenstadt-Umgebung: 14 Eisenstadt: 12 Rust: 0 Mattersburg: 30 Oberpullendorf: 16 Oberwart: 69...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein Portrait über die strukturierte Arbeit in der Corona-Ausnahme Situation gibt es in der Online-Ausgabe von einem der angesehensten deutschen Medienhäuser. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
1

Covid-19
Grenzüberschreitende Anerkennung für das Krankenhaus Zams

ZAMS. Die Arbeit des heimischen Spitals Krankenhaus St. Vinzenz Zams wird von der Online-Ausgabe der ZEIT portraitiert. Strukturierter Umgang mit Covid-19Eines der angesehensten deutschsprachigen Medienhäuser stellt somit anhand eines Tiroler Krankenhauses aus dem Bezirk Landeck dar, wie man im medizinischen Alltag strukturiert mit Covid-19 umgeht.  Noch grassiert Covid-19 hierzulande nicht so schlimm wie in Italien oder Tirol. Ein guter Zeitpunkt für deutsche Kliniken, von den Erfahrungen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Corona-Pandemie
Wenn Experten den Experten eine reinhauen

Selbstverständlich hören wir von Fachkräften divergierende Ansichten, auch einander widersprechende Meinungen. Erstens garantiert das unsere Demokratie. Antwortvielfalt bleibt unverzichtbar. Zweitens ist dieses Covid-19 neu und die Menschheit macht erst seit ganz kurzer Zeit damit Erfahrungen. Naturgemäß kann in dieser Situation eine Expertenmeinung von gestern heute schon überholt sein und muß durch eine andere ersetzt werden. So ist das Wesen des Erfahrungsammeln. Nur Deppen und Diktatoren...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus wird bargeldloser Einkauf empfohlen | Foto: Spar/Tirol

Coronavirus
Bargeldloser Einkauf empfohlen

TIROL. Um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen, empfiehlt Spar den bargeldlosen Einkauf, beispielsweise durch Spargutscheine. Bargeldlos bezahlenDie WHO rät derzeit, möglichst bargeldlos zu bezahlen. Dies gilt vor allem für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen. Gerade diese Gurppe bezahlt aber häufig noch mit Bargeld. Betroffene, die auf die Zustellung von Lebensmitteln angewiesen sind, geben den Angehörigen und Freiwilligen das Geld für den Einkauf meist im Voraus oder bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Finanzieller Schaden bei Kunstschaffenden ist sehr hoch

TIROL. Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben. Schaden von rund 580.000 Euro im KulturbereichDie IG Kultur Österreich und die Landesvernetzungen führten im Zeitraum von 19. bis 29. März 2020 eine Umfrage unter den freien Kulturinitiativen in Österreich durch. Dadurch sollten die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Setzen die Außerordentliche Covid-19-Station in Bad Tatzmannsdorf operativ um: Medizinischer Leiter Tobias Conrad, DGKP Susanne Ursli und Kurbad-Vorstandsdirektor Leonhard Schneemann | Foto: Krages
2

Covid-19
Außerordentliche Station in Bad Tatzmannsdorf ab 6. April

Die außerordentliche CoViD-19-Station in Bad Tatzmannsdorf ist startklar. Ab 6. April geht es mit fünf Ärzte, acht Pflegepersonen und sechs Medizinstudenten los. BAD TATZMANNSDORF. Die außerordentliche CoViD19-Station in Bad Tatzmannsdorf ist ab Montag, 6. April 2020, startklar. Betrieben wird die Station von der Burgenländischen KrankenanstaltenGes.m.b.H. in Kooperation mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG im südburgenländischen Kurort. Beide Unternehmen sind Töchter der Burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit dem KÖHLE-Euro lokale Wirtschaftsstrukturen stärken: Bäckermeister Reinhard Köhle aus Ried.  | Foto: Bäckerei Köhle
2

Covid-19
Krise als Chance: Rieder Bäckermeister setzt auf adaptiertes Freigeld-Experiment

RIED. I. O. Inmitten der Corona-Krise lässt die Bäckerei Köhle in Ried im Oberinntal mit einer kreativen Initiative aufhorchen. In Anlehnung an den „Wörgler Schilling“ belohnt der KÖHLE-Euro treue KundInnen und forciert damit die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie die Absicherung der Nahversorgung. Bäckermeister Reinhard Köhle hat wie wohl die meisten Unternehmer derzeit mit wirtschaftlichen Sorgen der anderen Art zu kämpfen. „Die Corona-Krise trifft auch die Bäckerbranche in unserer Region...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
„Trari, Trara, der Kasperl ist da", heißt erstmals am Gründonnerstag auf der Facebook-Seite der Millennium City. | Foto: Henk
2

Corona in Wien
Millennium City lädt zum Kasperltheater auf Facebook

Aktuell findet kein Kasperltheater in der Millennium City statt.  Nun bringt man die Vorstellungen live auf Facebook. Start ist am Gründonnerstag. BRIGITTENAU. „Trari, Trara, der Kasperl ist da", heißt es zweimal im Monat in der Millennium City. Zurzeit fallen die Vorstellungen im Einkaufszentrum aber aus. "Auch unser Kasperl folgt den Empfehlungen der Bundesregierung und bleibt zu Hause", heißt es seitens der Millennium City. Dennoch muss der Nachwuchs nicht auf die Vorstellungen verzichten:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 5

Bezirk Neunkirchen
Phönix Ostarrichi näht Mundschutzmasken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Nachfrage nach Mundschutzmasken ist riesig. Phönix Ostarrichi in Ternitz sorgt für Nachschub – und das für freie Spenden. Manuela Karsai, Sisi Raninger Sisi und Manuela Bauer nähen die Mundschutzmasken bei Phönix Ostarrichi Ternitz. "Wir haben bereits gut 100 Mundschutzmasken mit unserer Näherei produziert", erzählt Sabrina Schwarz von Phönix Ostarrichi Ternitz. Und Anfragen für weitere 150 Masken liegen vor. Auch für Kinder werden die Mundmasken mit lustigen Motiven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. | Foto: BBL

Covid-19
Verstärkte Kontrollen durch Alpin- und Flugpolizei am kommenden Wochenende

TIROL. Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an COVID 19 MaßnahmengesetzDer Großteil der Tiroler Bevölkerung hält nun seit knapp drei Wochen die vom Land Tirol verordneten Verkehrsbeschränkungen. Diese sind Teil des COVID 19 Maßnahmengesetzes. Die meisten halten sich auch an die Vorgaben, eine Bergsportdisziplinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Vorsitzender will einen vorzeitigen Mutterschutz durchbringen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Vorzeitiger Mutterschutz gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus und den ergriffenen Maßnahmen dagegen, ergeben sich oftmals Probleme und wiederum Forderungen. So auch vom ÖGB Tirol, der nun einen Anspruch auf vorzeitigen Mutterschutz fordert. Mindestabstand einhalten ist nicht immer möglichDa der gebotene Mindestabstand nicht immer einzuhalten ist, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth einen Anspruch auf vorzeigen Mutterschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen.  Bislang gäbe es zwar keinen Hinweis darauf, dass Covid-19 auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.