Darabos

Beiträge zum Thema Darabos

1 2

Zu unserer Karikatur

Liebe Leser! Die karikaturistische Jahresvorschau der Bezirksblätter Niederösterreich hat es zu Ehren im Innenpolitik-Teil der Krone gebracht. Kollege Claus Pandi kritisiert, dem Verteidigungsminister sei eine Schlinge um den Hals gelegt worden. In diesem Zusammenhang ist es mir ein persönliches Anliegen, die Dinge aus einem falschen Licht zu rücken. Wie auf der Zeichnung eindeutig erkennbar, handelt es sich um eine Stroh-Attrappe. Die Zeichnung spielt auf einen Vorfall an, bei dem am...

Bundespräsident Fischer zu Chefredakteurin Strobl: „Auch Europa muss sich verändern.“ | Foto: Zinner
3 2

„Nach der Volksbefragung liegt viel Arbeit vor uns“

Bundespräsident Heinz Fischer gibt sich zur Volksbefragung über die Wehrpflicht bedeckt. Waren Sie schon beim „Punsch-O-Mobil“? (Die SPÖ tourt mit einem roten Wagen durchs Land, um für das Profiheer zu werben, Anm. Red.) HEINZ FISCHER: „Nein.“ Schauen Sie noch vorbei? „Nein.“ Werden Sie am 20. Jänner zur Volksbefragung gehen? Wenn ja, wie werden Sie abstimmen? „Ich gehe zur Volksbefragung und werde dazu aufrufen, hinzugehen. Wie ich abstimme, ist mein Wahlgeheimnis.“ In der Wehrpflicht-Debatte...

v.l.n.r.: Stefan Kammerhofer, Kabinettchef von BM Darabos, LA Gisela Peutlberger-Naderer, Silvia Angerbauer, Gleichbehandlungsbeauftragte im BMLVS, Willi Hauser, FSG-Personalvertreter im Bundesheer | Foto: SPÖ Linz-Land

Rege Diskussion mit zahlreichen Teilnehmern im Volkshaus

PASCHING (red). Zahlreiche interessierte folgten der Einladung der SPÖ Linz-Land zur Diskussionsveranstaltung: "Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozaljahres? Oder sind Sie für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?" ins Volkshaus Langholzfeld. Stefan Kammerhofer, Kabinettchef von Bundesminister Darabos und Silvia Angerbauer, Gleichbehandlungsbeauftragte im BMLVS, standen für Fragen zur Verfügung. „Das neue Modell für...

Warum es Sinn macht, über den Fortbestand des Bundesheeres in seiner jetzigen Form nachzudenken

Rede des stellvertretenden Kommandanten der 6.Jägerbrigade anläßlich der Angelobung am 28.9.2012 in JOCHBERG Hohe Geistlichkeit, Frau Landesrat, Herr Abgeordneter, Herr Bürgermeister, Lieber Jörg Rodewald, lieber Gerhard Pfeifer, werte Ehrengäste, Abordnungen, Bürger und Gäste der Gemeinde JOCHBERG, Kameraden! Schön, dass Sie alle – wenn auch nicht alle freiwillig – schön, dass Sie hier sind und wir gemeinsam diesen Festakt begehen. Wenn es nach unseren höchsten politischen Repräsentanten geht,...

86

Neue Leitung der Heeresunteroffiziersakademie

Alle Unteroffiziere des Heeres werden in Enns ausgebildet - nun unter neuem Kommando. "Die Unteroffiziere sind das Rückgrat des Heeres." Mit diesen Worten unterstrich Brigadier Nikolaus Egger die Bedeutung der Unteroffiziersausbildung. Seit 1. August ist der 56-jährige Tiroler neuer Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie, kurz HUAK, in der Kaserne Enns. Am vergangenen Montag übergab ihm sein interimistischer Vorgänger, Oberst Armin Lehner, bei einem Festakt im Beisein von...

  • Enns
  • Christian Koranda

Norbert Darabos ist auf dem Weg: dem rechten.

Medien berichten, dass Bundesminister Norbert Darabos statt Grundwehrdiener Strafgefangene arbeiten lassen will. Das stößt auf massiven Widerstand. Dabei würde er gerade damit eine Forderung rechtskonservativer Kreise erfüllen: Dem Ruf nach einem Arbeitshaus für Kriminelle. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4427

Wehrpflicht: Argumente pro und contra…

In der aktuellen Diskussion um die allgemeine Wehrpflicht zeigt sich, dass Österreich über geschätzte 3.765.356 Experten für Landesverteidigung verfügt. Grund genug, die kontroversiellen Argumente aus hohen und höchsten Kreisen der militärischen Führung zusammen zu fassen und zur Diskussion zu stellen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4141

BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten gemeinsam mit Bürgermeister Alfons Arnold die 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau.
2

BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau.

Partner mit der kalten Schnauze BM Darabos und LHStv. Kaiser besuchten 11. österreichische Polizeidiensthundemeisterschaft in Feistritz an der Drau. 40 professionelle „Schnüffler“ traten in einem „haarigen“ Wettbewerb vergangenen Samstag auf dem Gelände des Sportvereines "SG Drautal" in Feistritz im Drautal gegeneinander an. Gemeint sind die 11. Österreichischen Polizeidiensthundemeisterschaften, an denen 40 Polizeidiensthunde und ihre „Herrln“ aus ganz Österreich teilnahmen. Vom Können und vom...

Ein Beamter wurde allein wegen seiner Erfahrung bei der Einführung der Eurofighter Leiter der Abteilung „Materialstab Luft“. | Foto: *Foto: BMLV
1 2

Vorwürfe gegen Darabos: „Postenschacher“ beim Heer!

Die Besetzung der Heeres-abteilung „Materialstab Luft“ hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung „hingetrimmt“. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters „Materialstab Luft“ 2009 wissentlich dem „minder geeigneten Beamten“ der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name der Redaktion bekannt), der laut Zeugen die beste Qualifikation (Studium Maschinenbau) für die Stelle...

Graz versus Wien: Nicht nur für den Bau der Auster, auch für die dort abgehaltenen Schwimmstunden schuldet der Bund der Stadt Millionen. | Foto: Holding Graz/Sommer

Politikstreit löst Preislawine aus

Schön ist sie ja, die neue Auster, doch politisch entpuppt sich das Bad Eggenberg immer mehr als harte Nuss. Bund und Stadt zanken um Fördermillionen. Ausbaden können die Folgen freilich andere, nämlich die Grazer Bundesschüler und deren Eltern. Sie müssen sich mit Sommersemester nämlich auf eine Erhöhung der Eintrittspreise gefasst machen. Gymnasiasten sollen für ihre Schwimmstunden in der Auster 5,40 Euro statt wie bisher 2,80 Euro berappen. „Das ist der kostendeckende Beitrag pro Besuch“, so...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Das Fliegerabwehrbataillon 2 in Zeltweg steht vor dem „Abschuss“. | Foto: Bundesheer

Militärkommando droht Schließung

Wehrpflicht ja oder nein? Diese Frage spaltet Österreich. Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) favorisiert bekanntlich ein Berufsheer mit Freiwilligenmiliz – ein Plan mit weitreichenden Folgen. Denn damit soll auch die Schließung sämtlicher Militärkommanden in den Bundesländern einhergehen. Das geht aus geheimen Dokumenten des Verteidigungsministeriums her-vor, die der WOCHE exklusiv vorliegen. Neben den Militärkommanden – in der Steiermark ist dieses in der Grazer Gablenz-Kaserne...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

KOMMENTAR: Facebook und die Politik

Mittlerweile sind soziale Netzwerke zu einem unerlässlichen Werkzeug für die Politik geworden – sei es im Wahlkampf oder zur Mobilisierung für politische Anliegen. Vor allem bei Jugendlichen scheint es durchaus sinnvoll, etwa über das Kommunikationsmittel „Facebook“ die Botschaften zu transportieren. Der beste Beweis ist die Anti Wehrpflicht-Kampagne, die bereits mehr als 14.000 Einträge zählt. Allerdings gibt es einen nicht zu unterschätzenden Konkurrenten, der ebenfalls auf „Facebook“ setzt:...

SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas will die von der burgenländischen SPÖ initiierte Kampagne weiter ausbauen.
1

„SPÖ Burgenland, die erste, die Druck gemacht hat“

Start einer „Anti Wehrpflicht“-Kampage mit Sticker und auf Facebook Viel Lob für die Anti-Wehrpflicht-Kampange der burgenländischen SPÖ gab es von SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas, die sich Norbert Darabos auch in der nächsten Gesetzgebungsperiode als Verteidigungsminister wünscht. „Burgenland war wieder einmal sehr schnell“, lobte SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesgeschäftsführer Robert Hergovich die Kampagne gegen die Wehrpflicht,...

Rosenkrieg im Hause Darabos

Ginge es nicht um das sensible Thema Landesverteidigung, könnten sich Herr und Frau Österreich bequem zurücklehnen und genüßlich den ressortinternen Rosenkrieg zwischen einem General und seinem Minister verfolgen. Mit allen pikanten Details, die nun an die Öffentlichkeit gespült werden. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=2998

Nach Interview: “Friendly Fire” trifft den Generalstabschef…

Sportminister Norbert Darabos, auch für die Landesverteidigung verantwortlich, hat seinen Generalstabschef demontiert und sich dabei selbst schwer beschädigt. Die hektische Betriebsamkeit, die der Minister zeigt, verwechseln seine Fans mit professionellem Handeln. Die Folgen werden erst dann sichtbar sein, wenn er sein Amt längst nicht mehr ausüben wird. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=2951

1

KOMMENTAR: Niessl-Nachfolger schwächelt

Auch wenn sich die SPÖ Burgenland demonstrativ hinter Norbert Darabos stellt, hat der Verteidigungsminister derzeit ein großes Imageproblem. Ein Politiker, der mehr mit Rücktrittsaufforderungen als mit einer sachlichen Diskussion um ein politisch brisantes Thema konfrontiert ist, muss sich zumindest Gedanken um seine Zukunft machen. Bei Darabos stand diese für viele bereits seit langem fest: Nachfolger von Hans Niessl als Landeshauptmann. Es würde nicht verwundern, wenn nun die burgenländischen...

Strafanzeige gegen Darabos

EISENSTADT. Wolfgang Rauter, Chef der Liste Burgenland und Richter am Landesgericht Eisenstadt, hat eine Strafanzeige gegen Verteidigungsminister Norbert Darabos wegen des Verdachts der Nötigung eingebracht. Als „absolut ungeheuerlich und untragbar“ bezeichnet Rauter die Darabos-Ankündigung, wonach es für jene Offiziere des Heeres, die den Weg der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht nicht mitgehen, persönliche Konsequenzen gebe. „Dies verwirklicht den Tatbestand der Nötigung, da mit der...

Darabos und Niessl fordern eine umfassende Reformdiskussion. | Foto: SPÖ
3

Darabos: Rückendeckung von der SPÖ Burgenland

LH Hans Niessl verteidigt Reformpläne des Verteidigungsministers Über die Unterstützung seiner burgenländischen Parteifreunde darf sich der zuletzt schwer unter Beschuss geratene Verteidigungsminister Norbert Darabos freuen. LH Hans Niessl fordert eine „Abrüstung der Worte“ und eine Versachlichung der Diskussion. „Die SPÖ Burgenland steht voll hinter den Reformplänen des Verteidigungsministers Norbert Darabos. Er ist gut beraten, sich nicht von den Neinsagern – vor allem aus der Volkspartei –...

In Planung: Die Wehrsportgruppe des Norbert Darabos

Der Herr Sportminister, der auch für die Landesverteidigung zuständig ist, plant wild entschlossen, die Wehrpflicht abzuschaffen oder zumindest auszusetzen. Sein Ziel: ein kleines Berufsheer, verstärkt durch eine Art „Freiwilligen-Miliz“. Das stößt manchen zwar sauer auf, wird jedoch kaum zu verhindern sein. Was kommt, ist – wahrscheinlich – eine Art “Wehrsportgruppe mit Profielementen”. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=2866

Norbert Darabos mit Landeshauptmann Franz Voves. Ob man auch in der Kaserne Feldbach was zum Lachen hat, wird sich schon in Kürze herausstellen. | Foto: KK

Scharfe Schüsse in Richtung Darabos-Reform

FPÖ bleibt beim Frontalkurs gegen Darabos bzw. seine Reform. Auch beim Heer herrscht Pessimismus. markus.kopcsandi@woche.at Nach dem derzeitigen Planungsstand betreffend die Zukunft der Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach wird wieder einmal erkennbar, dass Bundesminister Darabos mit seinen Aufgaben maßlos überfordert ist“, so die aktuelle Kritik von FPÖ-Nationalratsabgeordneten bzw. Mitglied im Landesverteidigungsausschuss Mario Kunasek, der den Standort Feldbach als Musterbeispiel für das...

Panzer

Antwort auf 31 TÜPL-Fragen – Minister Darabos und Berlakovich reagierten auf Grünen-Fragen-Katalog

Die TÜPL-Sicherheitszonen-Ausweitung war laut Verteidigungsministerium aus Sicherheitsgründen unerlässlich. BEZIRK ZWETTL. Nachdem Anfang des Jahres die Sicherheitszone des Truppenübungsplatzes ausgeweitet wurde und 79 betroffene Bauern landwirtschaftliches Nutzgebiet nicht mehr betreten durften, gingen, wie das Bezirksblatt Zwettl mehrmals berichtete, die Wogen hoch. Ein daraus resultierender Fragenkatalog der Grünen an die Minister für Verteidigung, Norbert Darabos (SPÖ), und Landwirtschaft,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Allschutztransportfahrzeug DINGO2

Grünen-Fragenkatalog an Darabos – Der Verteidigungsminister muss nach der TÜPL-Ausweitung zu Jahresbeginn 31 Fragen beantworten

Die Causa der Sicherheitszonen-Ausweitung rund um den Truppenübungsplatz Allentsteig zu Jahresbeginn geht in die nächste Runde. WALDVIERTEL. Am 10. Februar dieses Jahres nahm das ganze Übel seinen Anfang. Oberst Josef Fritz vom Truppenübungsplatz Allentsteig musste eine Weisung von oberster Stelle aussprechen – eine Ausweitung der Sicherheitszone rund um den Truppenübungsplatz Allentsteig. Am 19. Februar 2010 bekamen 79 betroffene Landwirte einen Brief vom Verteidigungsministerium, in welchem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Darabos bestätigt Kostenübernahme für Stadion

Das lang erwartete Schreiben von Minister Norbert Darabos ist im Bürgermeisterbüro eingelangt. In dem Brief bekräftigt der Minister schriftlich, dass der Bund für die Permanentmachung des Stadions 15,5 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Die finanziellen Mittel sind an die Variante 18.000/30.000 und ein behördlich genehmigtes, baureifes, dem EU-Vergaberecht entsprechendes Projekt gebunden. In dem Schreiben werden auch die Zusagen des ÖFB – ein Sommer-Länderspiel und weitere Länderspiele –...

Verteidigungsminister Norbert Darabos und Bundespräsident Heinz Fischer gedenken in der Krypta am Heldenplatz der Wiederbegründung Österreichs, Foto: BMLV.at

Österreich ist seit 65 Jahren selbstständig

Heute vor 65 Jahren wurde die Selbstständigkeit Österreichs proklamiert, die Staatsregierung unter Karl Renner war wieder im Amt. Vor dem Parlament in Wien proklamierte die provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner die Wiederherstellung der unabhängigen Republik Österreich. Die Regierung ist vorläufig nur im schon sowjetisch besetzten Teil Österreichs anerkannt, im Westen finden noch Kriegsverhandlungen statt. Proklamation über die Selbständigkeit Österreichs vom 27. April...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.