E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Derzeit kommt es in der Region verstärkt zu Einschlechdiebstählen.  | Foto: Archiv
3

Polizeimeldung
Einschleichdiebstahl in Zell am Ziller: E-Bike und Geld gestohlen

Kürzlich ereignete sich bei einem Beherbergungsbetrieb in Zell am Ziller ein Einschleichdiebstahl. Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich auf bislang unbekannte Weise unbefugt Zutritt zu den Mitarbeiterunterkünften und wurde dort von einer Mitarbeiterin bemerkt, woraufhin er den Betrieb verließ. ZELL a. Z. (red). Bei einer anschließenden Nachschau wurde bemerkt, dass Geldmünzen mit bislang unbekannter Schadenshöhe gestohlen wurden. Nach Verlassen des Gebäudes entwendete der Täter noch...

Kürzlich wurde in Arzl in Pitztal am Bahnhof Imst-Pitztal ein abgesperrtes E-Bike gestohlen. | Foto: Canva (Symbolbild)
Aktion 3

Dreister Diebstahl
E-Bike am Bahnhof Imst-Pitztal gestohlen

Kürzlich wurde in Arzl in Pitztal am Bahnhof Imst-Pitztal ein abgesperrtes E-Bike gestohlen. ARZL I. PITZTAL. Am 25. März 2025 entwendete ein bislang unbekannter Täter zwischen 05:00 und 19:40 Uhr ein gesichertes schwarzes E-Bike am Bahnhof Imst-Pitztal. Das Fahrrad war mit einem Zahlenschloss gesichert, dennoch gelang es dem Dieb, es zu stehlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. So kann man es E-Bike-Dieben schwer machenBügelschlösser gelten als...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In Villach wurde eingebrochen (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Schloss aufgebrochen
Tausende Euro Schaden nach E-Bike-Diebstahl

In Villach wurde aus einem Fahrradkeller eines Wohnhauses ein E-Bike gestohlen. Der Mann erleidet einen Schaden von mehreren Tausend Euro. VILLACH. Ein bisher unbekannter Täter stahl in der Zeit zwischen dem 23. März und dem 25. März dieses Jahr aus dem Fahrradkeller eines Wohnhauses in Villach das E-Bike eines 55 Jahre alten Mannes. Fahrrad versperrt Das Fahrrad war versperrt – das Schloss wurde von dem Täter aufgebrochen. Der Mann erleidet einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Mehr aus...

In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrparteienhauses in Mayrhofen ein und stahlen mehrere E-Bikes. | Foto: Symbolbild pixabay
Aktion 3

Mayrhofen
Einbruch in Kellerabteil – Drei E-Bikes gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrparteienhauses in Mayrhofen ein und stahlen mehrere E-Bikes. MAYRHOFEN. In der Nacht vom 23. auf den 24. März drangen bislang unbekannte Täter auf noch nicht geklärte Weise in den Keller eines Mehrparteienhauses in Mayrhofen ein. Ein Kellerabteil wurde gewaltsam geöffnet, wobei zwei darin gesicherte E-Bikes gestohlen wurden. Zudem entwendeten die Täter ein weiteres, vor dem Haus abgesperrtes E-Bike. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die E-Bikerin wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
2

Polizeimeldung
E-Bikerin bei Zusammenstoß mit Auto verletzt

Eine Fahrradfahrerin kollidierte am Kreisverkehr mit Auto und stürzte dabei. KÖSSEN. Am 21.03.2025 gegen 16:10 Uhr kam es in einem Kreisverkehr in Kössen (B72/B176) zu einer Kollision zwischen einem 63-jährigen deutschen PKW Lenker und einer 77-jährigen Österreicherin, die mit ihrem E-Bike unterwegs war. Die Frau kam zu Sturz und wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde mit der Rettung ins BKH St. Johann/T verbracht. Weitere Polizeimeldungen aus Tirol Mehr Nachrichten aus dem Bezirk...

Stefan Wallner, Geschäftsführer der "e-motion e-Bike Welt Wien", stieg selbst auf ein Dreirad und drehte ein paar Runden.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

E-Bikes in Liesing
Sicher unterwegs ist man am besten auf drei Rädern

Bei einem Mobilitätstag wurden kürzlich in der "e-motion e-Bike Welt Wien" in Liesing E-Dreiräder präsentiert. Geschäftsführer Stefan Wallner erklärte MeinBezirk die Vorteile dieser besonderen Räder.  WIEN/LIESING. Mit einem E-Bike können auch ältere Menschen und jene, die nicht mehr allzu fit sind, in Bewegung bleiben. Doch für manche ist auch die Fahrt mit einem üblichen E-Bike nicht ratsam. Seniorinnen und Senioren, die zusehends unfallgefährdet sind oder Menschen mit körperlichen...

Dutzende Fahrräder und E-Scooter konnten von Wiener Kriminalbeamten seit August 2024 sichergestellt werden. | Foto: LPD Wien
3

Bande geschnappt
Räder & Co. im Wert von 500.000 Euro in Wien gestohlen

Die Wiener Polizei spricht am Dienstag von einem Ermittlungserfolg. Es sei gelungen, eine mehrköpfige Bande über Monate hinweg zu überwachen und festzunehmen. Die Beteiligten sollen durch Diebeszüge in Wiener Keller gesamt rund 500.000 Euro Schaden erzeugt haben. WIEN. Wie am Dienstag mitgeteilt wird, konnte wohl eine Hehlerbande in den vergangenen Monaten in Wien ausgehoben werden. Seit August 2024 waren die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Wien – Suchtmittel und Begleitkriminalität den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tolles Panorama und beste Bedingungen erwarten die Starter im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Zum fünften Mal
E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann im Paznaun

Die E-Bike-Weltmeisterschaft für jedermann, organisiert vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl und der E-Bike World Federation, wird vom 4. bis 6. September 2025 in den Orten Ischgl und Galtür ausgetragen. ISCHGL. Bereits zum fünften Mal wird die E-Bike-Weltmeisterschaft in Ischgl und Galtür ausgetragen und bietet sowohl Profis als auch Freizeitradlern die Chance, sich den Weltmeistertitel zu sichern. Diese beiden Paznauner Orte, bekannt für ihre exzellenten Bedingungen für Outdoor-Sportarten,...

Der Notarzthubschrauber Christophorus 2 brachte den Verletzten in das Universitätsklinikum St. Pölten. | Foto: Symbolfoto: Archiv/Pilz
3

Waldenstein -Bezirk Gmünd
Sturz mit E-Bike - schwere Verletzungen

Mann mit einem E-Bike kam im Ortsgebiet von Waldenstein zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen.  BEZIRK GMÜND/WALDENSTEIN. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd stürzte am 16. März 2025, aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem E-Bike im Ortsgebiet von Waldenstein. Der Sturz führte zu schweren Verletzungen, sodass der Mann umgangen mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten transportiert werden musste. Die genaue Ursache des Unfalls wird...

Anzeige
Fernitz-Mellach war der Treffpunkt für alle Fahrradbegeisterten, die die neuesten Trends und Innovationen hautnah erleben wollten.
14

Frühlingserwachen in Fernitz-Mellach
Zwei spannende Tage rund ums Rad

Am 14. und 15. März 2025 verwandelte sich Fernitz-Mellach in das Zentrum der Fahrradbegeisterten, als zahlreiche Besucherinnen und Besucher trotz kühler Temperaturen und Regenwetter die Gelegenheit nutzten, die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungen der Fahrradbranche hautnah zu erleben. FERNITZ-MELLACH. Unter dem Motto „Erleben Sie zwei spannende Tage rund ums Rad!“ lockte das Event zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich über die neuesten Trends und Innovationen der...

Zwei e-Bike-Radfahrer kollidierten in der Josefiau. Eine 64-jährige e-Bike-Lenkerin kam dabei zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: Symbolfoto/pixabay
4

Verkehrsunfall mit Folgen
e-Bike-Lenkerin in Salzburg bei Sturz verletzt

Zwei e-Bike-Radfahrer kollidierten in der Josefiau. Eine 64-jährige e-Bike-Lenkerin kam dabei zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. SALZBURG. In den Abendstunden des 16. März, gegen 18 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet von Salzburg, im Kreuzungsbereich Fischbachstraße mit der Josefiaustraße, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen zwei e-Bike-Lenkern. Dabei kollidierte eine 64-jährige e-Bike-Lenkerin mit einem von rechts kommenden 31-Jährigen e-Bike-Lenker aus...

Unbekannte Diebe stehlen E-Mountainbikes aus Tiefgaragen in Wattens. | Foto: Pixabay
4

Polizei ermittelt
Mehrere E-Mountainbikes in Wattens gestohlen

In der Marktgemeinde Wattens verschaffte sich kürzlich eine unbekannte Täterschaft im Zeitraum vom 5. bis 8. März 2025 unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern und stahl mindestens zwei E-Mountainbikes. WATTENS. In der Marktgemeinde schlugen unbekannte Täter zwischen dem 5. und 8. März 2025 zu. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich die Diebe unbefugt Zutritt zu den Tiefgaragen von zwei Mehrparteienhäusern. Die Täter gingen dabei äußerst brutal vor: Mit roher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Kendlbacher
Für Radfahrerinnen und Radfahrer stehen im E-Mountainbike-Center E-Bikes sowie Kinder-E-Bikes zur Verfügung, um die Strecken des Wienerwaldes zu entdecken.  | Foto: Elias Kaltenberger
3

Döbling
Erlebniswelt Kahlenberg ist aus der Winterpause zurück

Die Erlebniswelt Kahlenberg, Josefsdorf 47, hat nach der Pause in der kalten Jahreszeit nun wieder geöffnet. Der Waldseilpark bietet diverse Kletterparcours in bis zu 20 Metern Höhe, die für jedes Alter geeignet sind. WIEN/DÖBLING. Im Waldseilpark der Erlebniswelt Kahlenberg gibt es 17 verschiedene Kletterparcours, die von Jung und Alt ausprobiert werden können. Die Erlebniswelt hat zudem einen 3D-Bogensportpark mit realitätsnahen 3D-Zielen in vier verschiedenen Parcours. Diese sind in die...

In Markt Hartmannsdorf wurde ein neuer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gesetzt. Eine neue Fahrradabstellanlage bietet nicht nur sicheren Unterstand für Fahrräder, sondern nutzt mit Photovoltaikmodulen die Kraft der Sonne. Bald sollen auch E-Bikes hier aufgeladen werden können. | Foto: Die Grünen
9

Innovative Fahrradstation
Sonnenenergie für umweltfreundliche Mobilität

In Markt Hartmannsdorf wurde eine nachhaltige Idee in die Tat umgesetzt: Eine neue Fahrradabstellanlage mit Photovoltaikmodulen liefert Solarstrom und könnte künftig auch E-Bikes versorgen. Ein wichtiger Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität und innovativer Energienutzung. MARKT HARTMANNSDORF. In Eigenregie wurde in Markt Hartmannsdorf eine überdachte Fahrradabstellanlage aus heimischem Fichtenholz errichtet. Sie bietet Platz für vier bis sechs Fahrräder und befindet sich an der Bushaltestelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike ereignete sich in Vösendorf. Die Kollision endete mit tödlichen Folgen. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Beide Beteiligten stammen aus Wien
Tödlicher Verkehrsunfall in Vösendorf

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Bike ereignete sich in Vösendorf. Die Kollision hatte tödliche Folgen. VÖSENDORF/BEZIRK MÖDLING/WIEN. Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ist es in der Gemeinde Vösendorf im Bezirk Mödling gekommen. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung bekanntgibt, ereignete sich der Vorfall am Mittwoch, 5. März, gegen 10.55. Ein 64-Jähriger aus Wien (23. Bezirk), war mit seinem Pkw auf der L2007 aus Vösendorf...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Sarah Kiesenhofer, Regionalleiterin der Sparkasse OÖ in der Region Freistadt (r.), überreicht eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Helmut Riedrich, Lebenshilfe-Wohnhaus-Leiter Freistadt (3.v.r.). | Foto: Lebenshilfe OÖ

Freistadt
Sparkasse spendet 1.500 Euro an Lebenshilfe-Wohnhaus

Die Sparkasse OÖ der Region Freistadt spendete 1.500 Euro an das Wohnhaus der Lebenshilfe in Freistadt. Die Unterstützung wurde zum Kauf eines E-Bike-Tandems herangezogen. Auch andere Unternehmen und Privatpersonen haben gespendet. FREISTADT. Kürzlich spendete die Sparkasse OÖ der Region Freistadt 1.500 Euro an das Wohnhaus der Lebenshilfe in Freistadt. Die Unterstützung kommt direkt den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute, denn sie wurde zum Kauf eines E-Bike-Tandems herangezogen....

Das Tanzen ab der Lebensmitte ist toll für ältere Menschen. | Foto: STÖ LVST
4

Tanzen und Radfahren im höheren Alter
Die Bewegung ist im Fokus

In Vereinen tanzen oder Kurse vom ÖAMTC zum Thema E-Bikes belegen bindet alle Faktoren zusammen, welche in dieser Serie schon angesprochen wurden. BEZIRK TULLN. Durch die Bewegung bleibt man agil und mobil, durch das Merken und einstudieren von Tanzschritten bleibt man im Kopf fit und schult das Gedächtnis und durch die regelmäßigen Treffen wird auch die soziale Komponente miteinbezogen. Außerdem helfen sowohl Tanzen als auch Radfahren durch das automatisch passierende Koordinationstraining...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Saisonausklang 2024 im Stadtwirtshaus Hopferl - rund 30.000 Kilometer wurden im vergangenen Jahr zurückgelegt. Im Bild: Franz Minihold, Franz Steininger, Günter Langegger, Karl Graner, Herbert Gall, Harald Buchhöcker, Franz Kahl, Josef Quast, Johannes Pilz, Otto Lehmbacher und Josef Hag. | Foto: Archiv
1

Serie "Mit 66 Jahren"
Oldi Biker: Aktiv, gesellig und voll Lebensfreude

In Teil neun unserer Serie "Mit 66 Jahren" stellen sich die Gmünder "Oldi Biker" vor. GMÜND. Vor rund 23 Jahren begann die Geschichte der "Oldi Biker" mit drei begeisterten Radfahrern, die ihre Leidenschaft für Sport und Natur teilten. "Im Laufe der Jahre wuchs die Gruppe stetig, immer mehr sportliche Gleichgesinnte schlossen sich an, um gemeinsam die Freude am Radfahren zu erleben", erzählt Franz Steininger.  Bis 2016 war die Gruppe auf fünf Mitglieder angewachsen, die Woche für Woche zwei-...

E-Bikes sind schwerer, haben einen starken Motorschub und ganz andere Bremskräfte, der Umgang muss also geübt werden. | Foto: ÖAMTC/Lorenz
6

Mit 66 Jahren Teil 9
Fit bleiben - Gymnastik und Genuss-Radeln

Bewegung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Lebensqualität. Welche Angebote es für Interessierte im Bezirk gibt, lest ihr hier. BRUCK/BEZIRK. Wer jenseits der 50 beweglich und schmerzfrei bleiben will, darf seine Freizeit nicht ausschließlich am Sofa sitzend verbringen. Glücklicherweise hilft Bewegung nicht nur, die gewohnte Lebensqualität zu behalten, sie macht auch noch Spaß. Wenn der richtige Sport gefunden wird. Mit Lachen geht alles leichterCarmen Pfeller leitet die Seniorengruppe 60+,...

"Tanzen ab der Lebensmitte" erfreut mehr Frauen als Männer. Dabei ist das Tanzen durchaus als Sport zu sehen und hält fit. | Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Flotte Tanzschritte treffen auf E-Bike-Fahrten

Magdalena Rudolf (66) tanzt sechs Mal pro Woche mit Seniorinnen und Senioren und macht ihre ersten Erfahrungen mit dem E-Bike. SCHEIBLINGKIRCHEN/BEZIRK. Bewegung hält fit - das ist bekannt. Dass ausgerechnet Tanzen ein Universal-Sport ist, wissen die wenigsten. "Man trainiert damit Gleichgewicht, Koordination, Orientierung und Ausdauer. Nicht zu vergessen, dass dabei gleichzeitig die sozialen Kontakte gepflegt werden", so Magdalena Rudolf, die seit sechs Jahren "Tanzen in der Lebensmitte"...

Bei den Kursen trainieren Seniorinnen und Senioren, wie man sicher mit dem E-Bike unterwegs ist. | Foto: Erwin Pramhofer
3

Mit 66 Jahren…
Unsere Senioren sind fit und radeln mit dem E-Bike

Sie erhalten die Mobilität im Alter und erweitern den Aktionsradius: E-Bikes. Niederösterreichs Seniorinnen und Senioren – aber längst nicht nur diese – setzen vermehrt auf die "energieschonende" Art der Fortbewegung. So manche sind damit sogar quer durch Bundesland oder über die Grenzen hinaus unterwegs. NÖ. Motor und Bremsen - das Fahren eines E-Bikes will geübt und gelernt sein. Wer die Kraft der elektrischen Unterstützung unterschätzt, kann schnell in eine brenzlige Situation kommen. Damit...

E-Bikes und Pedelecs sind für Jung und Alt gedacht doch die elektronische Unterstützung ist vor allem für die ältere Generation ein echter Gewinn | Foto: Radonline
3

Senioren Niederösterreich
Fit im Alter: Sportlich ab der Lebensmitte

Bewegung ist in jedem Lebensabschnitt wichtig, doch gerade ab der Lebensmitte gewinnt sie immer mehr an Bedeutung. Ob in Bewegungskursen, mit dem "normalen" Rad oder dem E-Bike;  im Bezirk Krems gibt es zahlreiche Angebote, die Senioren fit und aktiv halten.  BEZIRK KREMS. E-Bikes im Trend – Radfahren mit Unterstützung: E-Bikes erleben gerade unter älteren Menschen einen Boom. Sie ermöglichen längere Touren mit weniger Anstrengung und fördern gleichzeitig Ausdauer und Mobilität. Die Wachau mit...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Nach einer Kollision zwischen einem Pkw und einem E-Bike-Lenker in der Stadt Salzburg waren die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes im Einsatz. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Unfall in der Stadt Salzburg
E-Bike-Lenker bei Kollision verletzt

Montagnachmittag, den 17. Februar, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Salzburg. Ein E-Bike-Lenker wurde dabei verletzt. Das Rote Kreuz Salzburg war im Einsatz. STADT SALZBURG. Zu einem Verkehrsunfall kam es Montagnachmittag im Stadtgebiet von Salzburg. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kollidierte im Kreisverkehr in der Guggenmoosstraße ein 31-jähriger Pkw-Lenker mit einem 58-jährigen E-Bike-Fahrer. Bei dem Unfall kam der E-Bike-Fahrer zu Sturz und erlitt dabei...

Am Sonntag zur Mittagszeit kam es in Kematen in Tirol zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Bike-Fahrerin und einem PKW-Lenker. Eine 60-jährige Frau wurde von einem 89-jährigen Autofahrer angefahren und auf die Motorhaube geschleudert. | Foto: Adobe Stock/toa555 (Symbolbild)
Aktion 3

Kematen
E-Bikerin bei Kollision auf Motorhaube geschleudert

Am Sonntag zur Mittagszeit kam es in Kematen in Tirol zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Bike-Fahrerin und einem PKW-Lenker. Eine 60-jährige Frau wurde von einem 89-jährigen Autofahrer angefahren und auf die Motorhaube geschleudert. KEMATEN. Am 9. Feber um circa 13:29 Uhr ereignete sich in Kematen in Tirol auf Höhe der geregelten Kreuzung Sellrainer Straße / Messerschmittweg / Dorfstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. 60-Jährige von 89-Jährigem angefahrenEine 60-jährige Frau und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In den Kursen wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist und wo die eigenen Entwicklungsfelder liegen. | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • ÖAMTC Stützpunkt Mattighofen
  • Mattighofen

Kostenloser E-Bike-Kurs des ÖAMTC Mattighofen

In Kooperation mit dem Land Oberösterreich bietet der ÖAMTC Mattighofen am 9. Mai einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. MATTIGHOFEN. „Wichtig ist es, mit dem E-Bike in einer geschützten Umgebung zu üben, um ein sicheres Gefühl zu erhalten – egal ob man neu beginnt, nach langer Zeit wieder anfängt oder einfach noch wenig Übung hat“, betont Stützpunktleiter Hannes Schmidhuber. Im dreistündigen Kurs wird aufgezeigt, in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.