einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
2

Mehr Rechte für Konsumenten beim Online-Kauf

Die Arbeiterkammer informiert: Das Umsetzungsgesetz zu EU Verbraucherrechterichtlinie ist seit Juni 2014 in Kraft und macht das Leben von Online-Käufern einfacher. Zudem gibt es Verbesserungen bei Haustürgeschäften, Werbefahrten und Telefonverkäufen. Das Wichtigste erfahren Sie hier! Seit Juni 2014 ist die neue Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. Was dies für den Einzelnen bedeutet, wissen aber nur die wenigsten. Wir haben alle Veränderungen für Kunden im Überblick: Längere Rücktrittsfristen...

Viele bedienten ihre Kunden in Tracht oder Dirndl. | Foto: Privat
4

Stimmung und Heuriger in der Einkaufsnacht

Als die Glasinger Kindervolkstanzgruppe bei der langen Einkaufsnacht im "City Center" ihren Auftritt absolvierte, war der Applaus der Besucher besonders heftig. Außerdem gab's den ganzen Abend Heurigenmusik, kulinarische Heurigenköstlichkeiten und besondere Einkaufsangebote. Viele Verkäuferinnen in den Geschäften bedienten im Dirndlkleid ihre Kunden.

Die Bauarbeiten gehen flott voran. Vier Shops werden hier einziehen.

Wieder Geschäfte für Frauenkirchen

FRAUENKIRCHEN. Frauenkirchen mausert sich immer mehr zur Einkaufsstadt. Jetzt kommen wieder Shops dazu. Die erste Baustufe des Fachmarktzentrums Seewinkel eröffnete im März 2013. "Eingebettet in das Herz des Seewinkels ist die Einzelhandelsagglomeration am Ortsrand von Frauenkirchen ein wichtiges Nahversorgungszentrum. Das Einzugsgebiet erstreckt sich bis über die Grenzen nach Ungarn und beläuft sich nach einer Studie von Regioplan auf über 40.000 Einwohner. Erfreulich ist auch die positive...

Waltraud Hoanzl (links) ließ in ihrem "Genussladen" bäuerliche Spezialitäten hochleben.

Herbstliche Genüsse für Spezialitäten-Fans

Zu verkosten gab es bei den "Genusstagen" des Stegersbacher Genussladens einiges. Fleisch, Speck, Gebäck und Süßes aus bäuerlicher Produktion machten den Besuchern Lust, herbstliche Spezialitäten noch besser kennenzulernen. Betreiberin Waltraud Hoanzl schenkte auch Uhudler aus heimischer Produktion aus.

Siegfried Bauer übernimmt ab 9. Oktober mit seinen Mitarbeiterinnen Yvonne Lang (rechts) und Sonja Unger die Spar-Filiale.
2

Einkaufen in Neuberg: Nahversorgung bleibt gesichert

Einkaufen im Heimatort wird auch in Zukunft für die Neubergerinnen und Neuberger kein Problem sein. Siegfried Bauer übernimmt ab 9. Oktober das Spar-Geschäft, das in den letzten zwölf Jahren von der Kemeterin Kerstin Pieler geführt worden war. "Wir haben Lebensmittel, Gebrauchsartikel und alles, was man für den Alltag so braucht", erläutert Bauer. Eine Trafik, eine kleine Café-Stelle und eine Lottoannahmestelle ergänzen das Einkaufsangebot. Mit Bauer finden noch zwei Mitarbeiterinnen in der...

Shopping Night im Kaufhaus Tirol
1 7

Beswingte Shopping Night im Kaufhaus Tirol

Es gab Rabatte - zum Teil bis zu 25% - und siehe da, es wurde gekauft, gekauft, gekauft. Wer da noch jammert hat definitiv etwas falsch gemacht! Den passenden Sound zur Swing Night im Kaufhaus Tirol lieferte Gregor Glanz die Big Band Innsbruck. Der Swing DJ mit Saxophonist am Haupteingang sorgte für die passende Stauzone :-) Lassen wir Bilder sprechen :-)

Die Berndorf-Tasche ist leicht, recycelbar und hält laut Hersteller mehrere Jahre. | Foto: Starlinger

Berndorfer bekommen eigene Öko-Tragetasche

BERNDORF. Die Stadtgemeinde Berndorf setzte auf umweltfreundliche Tragetaschen: Schon seit Juni tragen viele Berndorfer ihre Einkäufe in der Berndorf-Tasche aus Kunststoffgewebe nach Hause. Entwickelt wurde die Tragetasche im Rahmen des Projekts „Ich kaufe in Berndorf“ vom österreichischen Technologielieferanten Starlinger & Co. Ges.m.b.H. unter dem Namen CB*STAR. „Die Tasche wird von unseren Kunden begeistert aufgenommen, und ich kann anderen Gemeinden nur empfehlen, in diesem Sinne sowohl für...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Auch die Filialen in Jennersdorf (Bild) und Güssing haben künftig 72 Stunden geöffnet.
1 1

Hofer reizt Öffnungszeiten zur Gänze aus

Der Lebensmitteldiskonter Hofer reizt die gesetzlich möglichen Ladenöffnungszeiten ab 1. Oktober zur Gänze aus. In ganz Österreich haben die Hofer-Filialen künftig jeden Wochentag von 7.40 bis 20.00 Uhr offen. Samstags wird von 7.40 bis 18 Uhr aufgesperrt. Unter anderem betreibt Hofer Filialen in Güssing und Jennersdorf. In Summe sind die Hofer-Filialen damit pro Woche 72 Stunden geöffnet, was gleichbedeutend mit der gesetzlichen Obergrenze ist. Den Mitarbeitern stehen Möglichkeiten für eine...

1

Hallo Innsbruck – das offizielle Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Jetzt aktuell: Ausgabe Herbst 2014 mit vielen interessanten Berichten, Shopping-Tipps, Veranstaltungskalender, Stadtplan u.v.m. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck. Viel Vergnügen beim Lesen! e-paper Hallo Innsbruck, Herbst 2014 Das Gästemagazin Hallo Innsbruck erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis bei der Innsbruck Information, in sämtl. TVB-Büros sowie in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften.

Renate Piribauer mit Trainerin Sophia Mutz (v.l).: Die IG half, im Bezirk bekannt zu werden.
6

Kutschkerdörf´l: Gemeinsam mehr erreichen.

Es macht einfach mehr Freude, gemeinsam Ideen zu verwirklichen, als im Alleingang, meinen die Mitglieder der IG Kaufleute Kutschkerdörf´l. WÄHRING. Der Erfolg bei den Kunden ist für alle Mitglieder, auch die alteingesessen, deutlich zu spüren. Die Naturkost Brunnader gibt es seit 35 Jahren Ecke Kutschkermarkt/ Schulgasse und Peter Brunnader (31) ist hier "praktisch aufgewachsen". Er ist überzeugt: "Wir waren eines des Gründungsmitglieder und haben uns zusammengetan, um uns gegenseitig zu...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wer also nach Markenware zu echten Schnäppchen Ausschau halten möchte, sollte sich beeilen und möglichst gleich am Freitag die Gelegenheit nutzen. | Foto: rabemedia
2

Schnäppchenjagd vom 3. bis 5. Oktober 2014 im Seefelder Dorfzentrum!

Seit vielen Jahren lädt die Seefelder Kaufmannschaft jeweils zu Saisonschluss im März und Oktober zu den Markttagen ein: eine ideale Gelegenheit, durch Seefeld zu flanieren und nach günstigen Schnäppchen zu jagen. SEEFELD. Rund 40 Kaufleute der verschiedensten Branchen beteiligen sich an dieser Veranstaltung vom 3. bis 5. Oktober. Sie räumen ihr Lager, um wieder genügend Platz für neue Kollektionen zu schaffen. Deshalb handelt es sich um wirklich preiswerte Schnäppchen der aktuellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Einkaufen, ohne viel auf die Uhr schauen zu müssen, kann man am 3. Oktober im City Center.

Lange Einkaufsnacht im Güssinger Einkaufszentrum

Für Freitag, den 3. Oktober, ist im City Center in Güssing wieder eine lange Einkaufsnacht angesagt. Das Motto: "Heuriger im City Center". Es warten Buschenschank-Spezialitäten, Heurigenmusik, ein Auftritt der Volkstanzgruppe Glasing und ein Bauernmarkt. Die Geschäfte bereiten zahlreiche Angebote und Aktionen vor.

1 2 12

Warum in die Ferne schweifen......EINKAUFEN im Ort!

Mit riesen Schritten zieht der Herbst in unser Land! Beim Kaufhaus Martina Hein in Kapellen ist der Holzhackergrieß ab sofort erhältlich! In unserer Gegend wird der Holzhackergrieß für das Allerheiligen Koch verwendet aber auch für die Zubereitungen von Grießnockerln, usw. eignet sich der Grieß ganz besonders! Natürlich sind auch viele andere "Regionale Produkte" im Kaufhaus Hein in Kapellen erhältlich!

Das Markterei-Team Sylvia Trost (l.), Simone Aichholzer und Thomas de Martin setzt auf kleine Wiener Manufakturen. | Foto: Gillmann
3 4

Ein ganzer Markt made in Vienna

Regional ist in: Bei der "Markterei" gibt es nur Produkte aus unserer Stadt Lebensmitteleinkauf im Supermarkt war gestern, jetzt kommt die Markterei: Beim neuen monatlichen Foodmarkt sind ausschließlich Produzenten aus oder rund um Wien vertreten – Schmankerl wie Rosenblütengelee, Sanddornsalz oder glutenfreie Kuchen inklusive. Premiere ist am 13. September in der Brotfabrik (Absberggasse 27). Inspiration aus den USA Wem beim Anblick der Köstlichkeiten der 30 Standler das Wasser im Mund...

Foto: Neumayr

Saturn eröffnete nach einem Komplettumbau

SALZBURG (lg). Am vergangenen Donnerstag um sieben Uhr in der Früh bildete sich eine scheinbar endlose Menschenschlange im Europark. Der Grund: Nach einem Komplettumbau im Saturn wurde dieser neu eröffnet und lockte viele Kauflustige mit stark reduzierten Angeboten bereits frühmorgens aus ihren Betten. Geschäftsführer Michael Führlinger zeigte sich über den großen Andrang erfreut. Einen Videobeitrag finden Sie auf meinbezirk.at/salzburg.

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Die Abfertigung an der Kassa

Ein Einkaufsmuffel bin ich nicht. Ich lebe in einem Einpersonenhaushalt und empfinde die Rallye durch die Gänge als willkommene Abwechslung. Ich bin gerne unter Menschen und genieße jedes gewechselte Wort – für einen Journalisten eine Bedingung für die Ausübung seines Berufes. Vielleicht halten Sie mich für schizophren, wenn ich entgegen meiner grundsätzlichen Vorliebe fürs Shoppen meine Aversion für die Zeit an der Kassa verrate. Berufsrisiko! Ein Bezahlen, ohne davor vier Fragen beantwortet...

Die vom Wirtschaftsverein "Pro Güssing" bereitgestellten Schultüten blieben nicht lange unbefüllt. | Foto: Alfred Brenner
5

Schuljahr begann mit Gratis-Frühstück

Reichlich Zuspruch fand das Gratis-Frühstück, das die Güssinger Wirtschaft zum Schulbeginn veranstaltete. In den Geschäften der Innenstadt gab es tolle Aktionen, die Schulanfänger durften ihre Schultüten befüllen. Hupfburg, Kinderschminken und Frühschoppen sorgten für einen abwechslungsreichen Schulanfang.

Einkaufen zu später Stund kann man bei der, vom Verein Pro Gaming veranstalteten Einkaufsnacht in Tracht in Gaming. | Foto: Crepaz

Einkaufsnacht in Tracht in Gaming

GAMING. Am Freitag, 12. September findet in Gaming unter dem Motto "Einkaufen zu später Stund" die Einkaufsnacht in Tracht statt. Unter anderem erwartet die Besucher eine Maibaum-Versteigerung. "Alle Betriebe von Pro Gaming beteiligen sich an der Veranstaltung", freut sich Obmann Thomas Czihak. Der Verein Pro Gaming, ein Zusammenschluss der Gaminger Wirtschafts- und Tourismusbetriebe, will nicht nur durch verkaufsfördernde Veranstaltungen auf sich aufmerksam machen, sondern auch jenseits des...

Countdown für Radl-Einkaufspass

BEZIRK. Noch vier Wochen haben alle Bewohner des Bezirkes Waidhofen/Thaya die Möglichkeit sich Radlpunkte zu holen. Je mehr ausgefüllte RRadl-Einkaufspässe abgegeben werden umso größer ist die individuelle Chance am 27. September in Ulrichschlag gezogen zu werden. Heuer setzte die Kleinregion Thayaland auf die Aktion des Radl-Einkaufspasses als bewusstseinsbildende Maßnahme: Alle, die noch bis 26. September 2014 zum Einkaufen in einem der gekennzeichneten Geschäfte, für den Arztbesuch,...

Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Sportstadtrat Christian Oxonitsch mit den praktischen und umweltfreundlichen Packtaschen fürs Fahrrad. | Foto: SPÖ Wien
1 2

Ottakring: Gratis Packtaschen fürs Fahrrad

Die SPÖ Ottakring verteilt gratis Packtaschen fürs Fahrrad. So wird ökologisch Shoppen im 16. Bezirk
 erleichtert
. OTTAKRING. Radfahren liegt im 16. Bezirk voll im Trend. Immer mehr Ottakringer nutzen das praktische Fortbewegungsmittel für ihre Alltagswege. „Ich freue mich über die Zunahme des Radverkehrs in unserem Bezirk, er trägt zur Lebensqualität in Ottakring bei“, so Bezirksvorsteher Franz Prokop von der SPÖ, der selber gerne mit seinem Rad unterwegs ist. Die SPÖ Ottakring will die...

1

LANGE NACHT IN TELFS

Am 12. September 2014 ab 16:00 Uhr ist es wieder soweit. Die Lange Nacht in Telfs findet bereits zum 2ten mal statt. In Kooperation mit dem Inntalcenter Telfs, der Kaufmannschaft Telfs und dem Rathaussaal Telfs haben wir ein tolles Programm für euch zusammengestellt wo für jeden etwas dabei sein wird. Vor allem im telfsPARK haben wir ein buntes Programm für euch. Neben Shoppingvergnügen bis 22:00 Uhr und tollen Aktionen sowie Rabatten gibt es auch ein Eventvergnügen damit ihr voll auf eure...

  • Tirol
  • Telfs
  • Patrick Pöschl
Seit einem Dreiviertleljhr ist "Unser G'schäft" nun geöffnet. | Foto: Anna Kaufmann
1

Neuhauser Nahversorgung auf sicheren Beinen

Das Lebensmittelgeschäft, das im November 2013 in Neuhaus am Klausenbach eröffnet wurde, hat die Nahversorgung im südlichsten Teil des Bezirks Jennersdorfs wieder gesichert. Der Laden wird von der Bevölkerung gut angenommen. Seine Bedeutung kann man gar nicht hoch genug einschätzen, zumal in Mühlgraben und St. Anna am Aigen binnen kurzer Zeit zwei andere Lebensmittelgeschäfte in direkter Nachbarschaft zugesperrt haben. Für ältere oder wenige mobile Menschen ist das Einkaufen in Wohnortnähe ein...

Ein neues Strandtuch von Boss bekam Daniela Klinser (l.) von Elisabeth Wagner-Ferrari (Brühl) überreicht. | Foto: Victory
2

„G-Winnen“ macht Freude

Jeder Einkauf ein Gewinn – unter diesem Motto hat das Citymanagement Graz gemeinsam mit der WOCHE und den führenden Innenstadtbetrieben die Aktion „G-Win“ ins Leben gerufen. Und der Auftakt konnte sich schon einmal sehen lassen. Viele Grazerinnen und Grazer sicherten sich ihre „Zuckerl“ bei einem Einkauf in einem der teilnehmenden Betriebe. Und sogar Kunden aus der fernen Bundeshauptstadt Wien wurden durch „G-Win“ an die Mur gelockt. „Ich war gerade auf Heimaturlaub – als ich von dieser tollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.