eltern

Beiträge zum Thema eltern

Beim Schuleinkauf empfehlen Anton Kasser und Alfred Buchberger auf das Zeichen "UmweltTipp!" zu achten. | Foto: Lindorfer

Umwelttipps für die Schultasche

BEZIRK AMSTETTEN. Gerade jetzt in der ersten Schulwoche herrscht wieder der Einkaufsstress und viele Artikel werden ohne viel Nachdenken einfach gekauft. Damit aber kein umweltbelastendes Material in den Kinderschultaschen landet, gibt es jetzt in vielen Geschäften das Hinweiszeichen „UmweltTipp!“. Clever Einkaufen für die Schule Um sich bereits vor dem Einkauf über umweltgerechte Produkte zu informieren, hat der Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten (GVU) Informationsfalter...

Kinder und Verkehr – Gefahrenmomente lauern oft und auch am Schulweg. | Foto: Archiv

Mit Kindern Schulweg üben

39 Kinder wurden im Vorjahr am Weg zur/von der Schule verletzt TIROL (vcö/niko). Der VCÖ empfiehlt Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr noch in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. Insbesondere bei Schulanfängern und bei Kindern, die die Schule wechseln, ist es wichtig, den besten Schulweg zu eruieren. Und: Den Schulweg unbedingt aus der Perspektive des Kindes betrachten. Hindernisse oder parkende Autos, über die Erwachsene leicht hinwegblicken, können Kindern die Sicht...

1 7

Ehrung für Innovative Volksschule Oberkappel

50 Jahre besteht das Gebäude der Volksschule in Oberkappel bereits. Erste Sanierungserfolge, neue Einrichtung und eine besondere Ehrung waren gute Gründe zum Feiern. Die Schüler boten auf der Ehrenfeier im Turnsaal des Schulgebäudes den 350 Gästen eine tolle Show mit Theater und Musik. Viele ehemalige Lehrer und Lehrerinnen, Schüler und Eltern sowie Großeltern applaudierten den Darbietungen der Kinder. Unter den Ehrengästen begrüßten Frau Direktor Marianne Pöschl und Bürgermeister Karl Kapfer...

Die Volksschüler aus Oberwart boten ein abwechslungsreiches Programm.
52

Schulest der Volksschule Oberwart

Hunderte Eltern, Freunde und Unterstützer, sowie Schüler und Lehrer der Volksschule Oberwart fanden sich beim diesjährigen Schulfest im Schulgarten ein. Es gab wieder etliche Vorführungen der SchülerInnen mit Tanz, Musik und Spiel. Fürs leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt und auch der Wettergott verschonte die Besucher von Regen. Wo: Volksschule, Oberwart auf Karte anzeigen

8

VS Ost soll Ganztagesschule werden

Das Land will Bildungszentren in Spittal aufbauen. Dazu ist Nachmittagsunterricht notwendig. SPITTAL (ven). Die Volksschulen in Spittal werden in nächster Zeit einige Veränderungen erfahren. Begonnen wird mit der Volksschule Ost, die zur Inklusions- als auch zur Ganztagesschule werden soll. Dazu muss im Gemeinderat ein Grundsatzbeschluss her, starten soll die Ganztagesschule im Schuljahr 2016/17. Unterricht für Freiwillige Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) will die Vorgaben des Landes natürlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
31

Elternvereine diskutierten über Schulstandort

In der Debatte um den Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems kamen nun die Eltern zu Wort. KREMS (ven). Nicht nur im Gemeinderat diskutiert man über den zukünftigen Standort der Volksschule in der Gemeinde Krems, nun haben auch Elternvertreter zur Podiumsdiskussion mit allen Verantwortlichen geladen. Mit allen Beteiligten Mit dabei neben Bürgermeister Johann Winkler und der Gemeindeführung auch Pflichtschulispektorin Barbara Bergner, Schuldirektorin Gerlinda Pacher, Musikschulleiterin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die meisten Nachprüfungen gibt es nach wie vor in Mathematik | Foto: WOCHE/Schönegger
2

Noch einmal "Vollgas" beim Lernen

Das Schuljahr geht langsam zu Ende, die letzten Schularbeiten stehen an. Für Schüler, die die negative Note noch rechtzeitig vermeiden wollen, heißt es jetzt „lernen, lernen, lernen“. GAILTAL (schön). Während einige Schüler bereits jetzt über ihre Sommerferien-Pläne nachdenken, müssen andere noch einmal alles geben, um die letzten Schularbeiten und Tests positiv anzuschließen und damit dem Wiederholen der Klasse zu "entkommen". Guntram Kraft, Leiter des Abacus-Nachhilfeinstitus in Hermagor,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger

"Die Neue Mittelschule hat dieses Image nicht verdient", meint der Elternverein der NMS Gmunden Stadt

Am Beispiel unserer Schule wo mit vier Partnerschulen gearbeitet wird, nämlich drei Volksschulen und eine höhere Schule, die Modeschule Ebensee. Wie es der Lehrplan einer funktionierenden NMS vorsieht wird der Lehreraustausch zwischen den Schulen hervorragend praktiziert. „Es unterrichten die Lehrer der NMS Gmunden Stadt in den Volksschulen und es kommen auch Klassen der Partnervolksschulen in die NMS um dort in den diversen Labors oder EDV Unterrichtsräumen ihren individuellen Unterricht...

Schulsprecher Immanuel U.
5

Tag der offenen Tür an der HAK Lambach

Was macht eine gute Schule aus? Es gibt einen sehr wichtigen Moment im Leben junger Menschen, an dem sie sich entscheiden müssen: Wohin soll die Reise gehen? Sie sehnen sich nach Erfolg und Zufriedenheit in Beruf und Privatleben. Wer sich für den Besuch einer höheren Schule entschließt, hat die "Qual der Wahl"; das Ausbildungsangebot wird immer größer und unübersichtlicher, die jungen Leute und ihre Eltern fühlen sich oft überfordert. Woran erkennt man eine gute Schule? Eine wirklich gute...

Ennser Gymnasium öffnet seine Pforten

ENNS (red). Am Mittwoch, 5. November, besteht die Möglichkeit in der Zeit von 08.30 bis 13.15 Uhr einen Blick in das Schulgebäude des BG/BRG Enns zu werfen und in den Besuchsklassen am Unterricht teilzunehmen sowie sich beim Informationsabend um 19 Uhr von der zukunftsorientierten Ausbildung am BG/BRG Enns zu überzeugen. In den Funktionsräumen werden den Besuchern die Gegenstände wie EDV, Biologie, Chemie, Physik, Laborunterricht, Bildnerische Erziehung, Werkerziehung durch Lehrer und Schüler...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Forderung der SPÖ – Gratis Nachhilfe für Schüler: Rudi Winhofer und Günter Kraft. | Foto: Zeiler
1 4

Gratis-Nachhilfe für die Schüler

SPÖ fordert Ausbau der Ganztagsschule, Teamteaching soll in Volksschule eingesetzt werden. TULLN / NÖ. Schwimmbad, IPad & Co hieß es in den Sommerferien für viele Schüler, doch jetzt zu Schulbeginn geht’s wieder los mit Büffeln. "Gerade deswegen rückt das Thema Nachhilfe dieser Tage verstärkt in den Fokus: Nachhilfe ist teuer und kann nicht von allen, die sie brauchen, in Anspruch genommen werden", sagt der Tullner SP-Abgeordnete Günter Kraft. Laut dem aktuellen Nachhilfemonitoring der...

Direktorin Sigrid Freinberger und Administratorin Sabine Drescher am Gymnasium in Wieselburg unterrichten mit Begeisterung.
2

"Nachzipf" kostet Eltern viel

Viele Schüler im Bezirk mussten heuer wieder eine Nachprüfung absolvieren und Nachhilfe nehmen. BEZIRK. Zu Beginn dieser Woche entschied sich das Schicksal von 6.500 jungen Niederösterreichern, die sich in den Ferien auf einen Nachzipf vorbereiten mussten. Dabei haben sich die Betroffenen nicht nur die Ferien verhaut, sondern auch die Finanzen der Eltern ordentlich belastet. 670 Euro für Nachhilfe Laut einer AK-Studie geben diese im Schnitt 670 Euro für Nachhilfe aus, pro Stunde fallen zwischen...

Die Lunzer Schüler sind von den neuen Fußballtoren am Schulsportplatz begeistert. | Foto: Theuretzbacher
1 1 3

Eine Wohlfühl-Schule für die Lunzer Kinder

LUNZ AM SEE. Der neu strukturierten Elternverein hat sich gemeinsam mit Schülern, Eltern, Direktion, Lehrern und der Gemeinde das Ziel gesetzt, das Leben in und rund um die Schule zu etwas Besonderen zu machen. Die Schüler werden dabei aktiv in das Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten mit einbezogen. Das jüngste Projekt, zwei neue Fußballtore für den Schulsportplatz, wurde vor Kurzem umgesetzt. Kinder und Jugendliche aus Lunz haben nun die Möglichkeit, den Fußballplatz auch in...

Foto: NMS
3

Theaterabend der NMS Neustadtl „Von Aristoteles bis Zitrusfrucht“

„Von Aristoteles bis Zitrusfrucht“ – so lautete das Motto des Theaterabends der Neuen Mittelschule Neustadtl am 9. Mai 2014. Die Direktorin Hermine Pfalzer begrüßte im bis zum letzten Sitzplatz gefüllten Turnsaal der Schule das Publikum und zahlreiche Ehrengäste. Nina Pils und Hannes Vonwald, beide 4a, führten durch das Programm. Mit den von den Schülern mit ihren Lehrkräften einstudierten Sketches in englischer und deutscher Sprache, mit sportlichen Einlagen wie der „Jump Show“, mit...

Peter Mader und Harald Bachmeier mit den Projektleiterinnen Lisbeth Köberl-wurzrainer und Viktoria Moser.
2

Rotes Kreuz Kufstein startet mit "Lernhaus"

Erste kostenlose Nachhilfe des Roten Kreuzes in Westösterreich KUFSTEIN (mel). Ab Mai bietet das Rote Kreuz Kufstein kostenlose Nachhilfe für Volksschüler, deren Familien sich keine reguläre Nachhilfe leisten können, an. "Wir wollen einen Weg aus der Armutsfalle schaffen. Wenn die Kinder die Schule meistern, haben sie auch später bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz. Im Bildungsbereich muss man schon von Klein auf ansetzen", so Harald Bachmeier, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Kufstein....

Foto: Privat
4

Eltern drückten die Schulbank

Eltern-Töchter-Austausch am abz Lambach LAMBACH. Einen lehrreichen, aber auch gemütlichen Tag im Agrarbildungszentrum Lambach verbrachten die Eltern der Schülerinnen der beiden ersten Klassen der Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement. Beim alljährlich stattfindenden Eltern-Tochter-Austausch konnten die Eltern in den Schulalltag ihrer Töchter eintauchen und nebenbei einen entspannten Tag erleben, da die Hausarbeit daheim (hoffentlich) von den Schülerinnen erledigt wurde. Nach...

Stephan Oppitz, Schulpsychologe im Bezirk Schwaz mit über 20 Jahren Erfahrung

Rat für Eltern, Lehrer und Schüler

Die schulpsychologische Bildungsberatung in Schwaz hilft bei Problemen BEZIRK (dk). Pro Schulbezirk gibt es in Tirol je eine schulpsychologische Beratungsstelle des Landesschulrats. In Schwaz befindet sich diese in den neuen Räumlichkeiten in der Postgasse 1, im selben Haus, wo auch das Arbeitsmarktservice ist. Abwechslungsreiche Arbeit Stephan Oppitz ist seit 1995 in diesem Berufsfeld tätig. Er leitet die Schwazer Zweigstelle. In der schulpsychologischen Beratungsstelle gibt es verschiedene...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Lehrstellenbörse des Kremser Wirtschaftsbeirats

KREMS. Die jährliche Lehrstellenbörse des Kremser Wirtschaftsbeirats in Kooperation mit den Schulen und dem AMS hat sich zu einem wichtigen Instrument der Berufsfindung und -orientierung für Jugendliche entwickelt. Am Dienstag, 21. Jänner 2014 ab 12.30 Uhr können sich Schüler und Eltern im Schulzentrum Krems, Edmund Hofbauer Straße 9 über Lehrberufe von regionalen Firmen informieren. Wann: 16.01.2014 ganztags Wo: Schulzentrum, 3500 3500 Krems auf Karte anzeigen

Zwei Schülerinnen des Militärrealgymnasium
2

Studieren, Massieren, Kassieren - BIM und Best 2013

Die Berufs-Info-Messe 2013 in Salzburg Noch größer, noch besser, noch mehr Auswahl. Die Berufs-Info-Messe 2013 und die BeSt 2013 hatten wieder viel zu bieten. Holzberufe sind immer noch stark im Trend. Aber auch die Lehre wird umworben. Bei Hofer konnten sich die Besucher sogar an der Kassa versuchen. Mehr im Video:

Schulbeginn in der Steiner Schule Schönau a.d. Triesting

Am Mittwoch, den 04.09.2013 war es in der Rudolf Steiner Landschule Schönau so weit, die erste Klasse wurde in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die anwesenden Schüler der restlichen Klassen bereiteten den Tafelklässlern einen herzlichen Empfang. Die Aufregung war nicht nur den Schülern ins Gesicht geschrieben, auch die Eltern und Großeltern kämpften mit ihren Gefühlen. Mit dem Lied "Das Tor ist aufgetan" wurden die wunderbaren Menschenkinder in den Hof und zu der bereit stehenden Bühne...

Die linke Seite können Sie sicher beantworten, aber wie ist es rechts?
1

Schuldiskussion = Kindergartenverhalten auf höchstem Niveau

Schule muss auf NULL gestellt werden und von Grund auf neu strukturiert - der modernen Zeit angepasst werden. Jeder, der sich ein wenig mit dem Thema Schule über die eigene Schulzeit hinaus beschäftigt, wird erkennen – das läuft mittlerweile völlig falsch. Öffentlich tragen die Politiker und Gewerkschafter der verschiedensten Schultypen Grabenkämpfe aus und keiner will der Gegenseite nachgeben. Aber hier wird um des Kaisers Bart gestritten, denn ob zwei Stunden mehr Unterricht, mehr oder...

Oft scheitert es nicht am schwierigen Stoff sondern daran, dass Kinder gar nicht wissen, wie man richtig lernt. | Foto: Cult12/Fotolia

Lerntechnik-Seminar für Eltern und Schüler

Viele Schüler wissen oft nicht, wie sie lernen sollen. Bei manchen fehlt es auch an der nötigen Struktur, die dafür notwendig ist, sich einen Lernstoff effizient zu erarbeiten. Und wieder andere fangen erst gar nicht an, weil sie schon lange den Überblick verloren haben. Das "LernQuadrat" am Linzer Taubenmarkt bietet dazu spezielle Lerntechnik-Workshop an. Dabei wird zuerst ein Lerntypentest gemacht. Anhand des ermittelten Lerntyps werden Methoden und Techniken erarbeitet, die das Lernen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.