eltern

Beiträge zum Thema eltern

Lara, Hieronymus, Valentin und Michaela entspannen beim Gartenaktionstag nach getaner Arbeit | Foto: Brandtner
4

Gartenaktionstag in der Privatvolksschule Kritzendorf

KRITZENDORF (red). In der Privatvolksschule Kritzendorf gibt es einen großen Schulgarten, der zum Großteil von Eltern und Kindern bearbeitet und gepflegt wird. Kürzlich gab es wieder den Gartenaktionstag, der zum Saisonstart ausgerufen wird. Dabei waren alle Eltern und Kinder aufgerufen, den Garten fit für die neue Saison zu machen. Es fanden sich an diesem Sonntag bei strahlendem Frühlingswetter zahlreiche Eltern und Kinder ein. Der neu angelegte Apothekergarten wurde neu arrangiert, das Tipi...

Die Firma WILD war heuer zum ersten Mal dabei | Foto: WILD
1 4

"Spionage" hilft bei der Wahl des Berufes

Villacher Betriebe öffneten ihre Türen um Schülern Einblicke ins Berufsleben zu geben. VILLACH. Bereits zum siebenten Mal organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) einen Nachmittag der offenen Türen bei zahlreichen Oberkärntner Betrieben. Bei der sogenannten "Berufsspionage" konnten Schüler so den Betrieben über die Schulter schauen. Ein Puzzleteil In den Bezirken Spittal, Hermagor, Villach, Villach-Land und Feldkirchen beteiligten sich insgesamt 66 namhafte Unternehmen,...

BORG Bad Leonfelden – Die „GUUTE Schule“ informiert

Am 19. Jänner um 19:00 Uhr öffnet das BORG bei einem Informationsabend seine Türen für interessierte Jugendliche und deren Eltern mit der Möglichkeit, das Gymnasium und seine Ausbildungsschwerpunkte kennenzulernen. Das Gymnasium Bad Leonfelden ist stets bestrebt, Talente und Begabungen der Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern. Deshalb bieten wir drei Schwerpunkte an: Musik, „MENATEC“ (Mensch–Natur–Technik) sowie „Medien/Kunst“. Die große Stärke dieser Schule liegt in der Förderung der...

Elke Herler will als Direktorin nicht nur mit den Schülern enger zusammenarbeiten. | Foto: Franz Krainer

Neue HAK-Direktorin: Berufswelt und Schule im Gleichschritt entwickeln

Vor drei Wochen übernahm Elke Herler die Schulleitung der BHAK Deutschlandsberg von Eduard Langmann. Elke Herler leitet seit Anfang Dezember die Geschicke der Bundeshandelsakademie in Deutschlandsberg. Die gebürtige Voitsbergerin unterrichtet seit ein paar Jahren an der Schule und hat eine Reihe von innovativen Ideen: „Schule muss sich den Anforderungen an die Arbeitswelt permanent anpassen und darf nicht an den Bedürfnissen vorbeiproduzieren“, meint die neue Direktorin. Die Pädagogin hat ganz...

Foto: NMS Marc Aurel
8

Tag der offenen Tür in der NMS Marc Aurel

TULLN (red). Am Freitag war es wieder so weit – Tag der offenen Tür in der NMS Marc Aurel: Von 8:00 – 16:00 öffnete die Schule die Klassentüren für Eltern, Verwandte, Interessierte, zukünftige und auch ehemalige Schüler. Während am Vormittag die Möglichkeit zur Unterrichtsmitschau bestand, bot der Nachmittag vielseitige Abwechslung für alle Beteiligten. Alle Lehrer und Schüler der NMS Marc Aurel gestalteten einen Nachmittag, in dem die Besucher einen aktiven Einblick in den Alltag erhalten...

Anita und Eva Sattlecker finden Nikolaus und Co gut.
3

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN (bt). Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Direktoren, Schüler, Eltern und Politiker aus dem Bezirk Tulln, ob der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Den Nikolaus in Schulen als Symbol christlicher Traditionen möchte der Großteil der Befragten nicht missen. | Foto: privat

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK (eju). Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Politiker aus dem Bezirk Gmünd, ob der heilige Martin...

Elternverein lädt zum Informationsabend

STEYR. Am Dienstag, 25. Oktober sind alle Eltern, Klassenelternvertreter, Stellvertreter, Elternvereinsfunktionäre und interessierte Pädagogen zum Informationsabend der Elternvereine eingeladen. Viele offene Fragen können beantwortet und eine Lösung dafür gefunden werden, ganz nach dem Motto "Schule gemeinsam gestalten". Die Besucher erhalten verschiedene Unterlagen betreffend Schule und zu den gesetzlichen Bestimmungen der Klassen- und Schulforen. Die Veranstaltung findet im Gasthaus...

Karin Roth aus Hitzendorf hat ihre Tochter mit Bastel-, Mal- und Schreibsachen für die Schule ausgerüstet.
3

Zum Schulstart greifen Eltern tief in die Tasche

Die WOCHE hat mit einer Mutter über den finanziellen und zeitlichen Aufwand des Schulstarts gesprochen. 11.340 steirische Kinder erleben die Magie des Beginnenden gerade hautnah, denn sie befinden sich in ihrer allerersten Schulwoche. Während die Erstklässler sich in den letzten Wochen bereits fieberhaft auf den neuen Lebensabschnitt gefreut haben, haben ihre Eltern im Hintergrund die großen Vorbereitungen getroffen. Diesen haftete allerdings wenig Zauberhaftes an. Karin Roth, alleinerziehende...

Ferien als Zielscheibe: Luise und Jasmina genießen derweil den Sommer beim Ferienprogramm in Hollenstein. | Foto: Fankhauser

Angriff auf die Sommerferien

Kürzere Sommerferien, dafür Herbstferien: Das sagen Betroffene aus dem Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Familienministerin Sophie Karmasin forderte, zwei Wochen der Sommerferien in den Herbst zu verschieben. FP-Klubchef Gottfried Waldhäusl will, dass die Schulen ab erstem August wieder öffnen und Nachhilfe anbieten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten quer durch Amstetten nach, was der Bezirk von der neuen Sommerferiendebatte hält. Schülerin: Pro kürzere Ferien "Ich bin für verkürzte Ferien", sagt...

Gregor und Cosima wollen keine Ferien-Kürzung; am Bild mit Vater Peter Almesberger.

Neun Wochen frei: Die Sommerferien als Fluch und Segen

Neun Wochen Ferien: Luxus pur, Fadesse pur oder Organisationshorror für Familien? REGION PURKERSDORF. Neun Wochen lang schulfrei: Was für Schüler paradiesisch klingt, stellt Eltern oft vor Herausforderungen. Wer passt auf die Kinder auf, wenn der Urlaub von Mama und Papa nach zwei Wochen vorbei ist? Vorschläge der Politik Familienministerin Karmasin forderte zwei Wochen der Sommerferien in den Herbst zu verschieben. FP-Klubchef Waldhäusl will, dass die Schulen ab August wieder öffnen und...

Weniger Ferien für unsere Kinder? Im Bezirk ist man definitiv dagegen. | Foto: Archiv

Angriff auf die Sommerferien

Neun Wochen Ferien: Luxus pur, Fadesse pur oder Organisationshorror für Familien? BEZIRK (mk). Neun Wochen Ferien im Sommer. Was für Lehrer und Schüler paradiesisch klingt, stellt immer mehr Eltern vor Herausforderungen. Wer passt auf die Kinder auf, wenn der Urlaub von Papa und Mama nach zwei Wochen vorbei ist? Familienministerin Karmasin forderte, zwei Wochen der Sommerferien in den Herbst zu verschieben. FP-Klubchef Waldhäusl will, dass die Schulen ab erstem August wieder öffnen und...

Dagmar und Nathalie Karner bereiten sich bereits auf den bevorstehenden Schulanfang vor.

Angriff auf die Sommerferien

Neun Wochen Ferien: Luxus pur, Fadesse pur oder Organisationshorror für Familien? ST. PÖLTEN (bt). Neun Wochen Ferien im Sommer. Was für Lehrer und Schüler paradiesisch klingt, stellt immer mehr Eltern vor Herausforderungen. Wer passt auf die Kinder auf, wenn der Urlaub von Papa und Mama nach zwei Wochen vorbei ist? Familienministerin Karmasin forderte, zwei Wochen der Sommerferien in den Herbst zu verschieben. FP-Klubchef Waldhäusl will, dass die Schulen ab dem 1. August wieder öffnen und...

Jenny Hochauer vom Elternverein der CMS Wieselburg kann sich keine Verkürzung der Sommerferien vorstellen.
2

Im November in das Freibad

Familienministerin Sophie Karmasin von der ÖVP will die Sommerferien um zwei Wochen verkürzen. SCHEIBBS. Werden die Sommerferien für Herbstferien verkürzt? Sophie Karmasin hat einmal mehr das alte Thema im Sommerloch aufgegriffen. Jenny Hochauer, Obfrau vom Elternverein der Computermittelschule Wieselburg, kann sich mit der derzeitigen Verteilung gut arrangieren: "Man sollte es doch lassen wie es ist. Ständig soll es geändert werden. Ich habe mich mit meinen Kollegen darüber ausgetauscht und...

"Lernen will gelernt sein  und braucht auch Pausen", weiß Ursula Wieser von Sua Sponte. | Foto: Angelika Pehab
2

"Mama, ich hab einen Nachzapf"

"Regeneration ist wichtig, aber nicht zu lange", weiß Ursula Wieser von Sua Sponte in Bischofshofen. Interview: Angelika Pehab Ursula Wieser, Sie studierten Pädagogik sowie Schulentwicklung und Beratung. Wie kann ein Schüler die Ferien am besten für die Nachprüfung nützen? URSULA WIESER: Zu allererst ist Regeneration wichtig. Zwei bis drei Wochen abschalten ist ideal. Aber nicht länger, denn sonst fällt es schwer, vom Ferienrhythmus wieder in den Lernmodus zu schalten. Das heißt, die Ferien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
4

Große Hilfe von kleinen Leuten

Die Volksschulen Braunau und Neustadt liefen für die Flutopfer in Simbach. Dabei konnte eine beachtliche Summe in Höhe von 11.477,32 Euro gesammelt werden. BRAUNAU. Bei einem Spendenlauf für die Hochwasseropfer im benachbarten Simbach sammelten die Schüler der Volksschulen Braunau-Neustadt und Braunau-Stadt den stolzen Betrag von 11.477,32 Euro. Unter dem Eindruck der schlimmen Katastrophe in der Nachbarstadt organisierten die Lehrer der beiden Schulen spontan am 9. Juni einen Spendenlauf im...

Jahrmarkt der Fähigkeiten

Zum fünften Mal findet im Sacre Coeur Pressbaum der Jahrmarkt der Fähigkeiten statt. Im Baratsaal werden ab 17.00 Uhr Zeichnungen und Bilder, Schülerarbeiten und Werkstücke ausgestellt. Um 18.00 Uhr lädt die Neue Mittelschule zu einem Schüler-Eltern-Lehrerkonzert ein. Sowohl sportliche, als auch musikalische Beiträge werden in der Kirche des Sacre Coeur präsentiert. Wann: 12.05.2016 17:00:00 Wo: Sacre Coeur, Klostergasse 12, 3021 Pressbaum auf Karte anzeigen

Zwischen Döbriach und Spittal wurde eine Busverbindung eingestellt. Nun drängen sich die Schüler in der Früh im Bus | Foto: Postbus
3

Wirbel um eingestellten Post-Bus in See-Region

Größeres Fahrzeug soll Situation mit überfüllten Bus in der Früh entschärfen. DÖBRIACH (ven). Auf der Strecke zwischen Döbriach und Spittal wurde in der Früh um 6.50 Uhr eine Busverbindung des ÖBB-Postbusses für Schüler eingespart. Das stößt Eltern und Bürgermeister Michael Maier sauer auf, denn der nachfolgende Bus um 6.57 Uhr wäre heillos überfüllt und für die Kinder eine Zumutung. Laut ÖBB arbeite man bereits an einer Lösung. Bus heillos überfüllt Eine Mutter von einem Schulkind, das in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beim Planen: Schwarzachs Bürgermeister Andreas Haitzer schafft optimale Lernbedingungen für seine jungen Bürger. | Foto: Angelika Pehab

"Wollen auch den jüngsten Bürgern beste Rahmenbedingungen bieten"

Planungsphase zwei für die Generalsanierung der Volksschule in Schwarzach. SCHWARZACH (ap). "Seitens der Gemeinde Schwarzach wird alles daran gesetzt, auch für unsere jüngsten Bürger optimale Rahmenbedingungen zu schaffen", so Bürgermeister Andreas Haitzer bei einem Lokalaugenschein in der örtlichen Volksschule. Am neuesten Stand "Nach der erfolgreichen Umsetzung der ersten Sanierungsphase – wo beispielsweise alle Fenster ausgetauscht wurden – befinden wir uns gerade in der Planung des zweiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
4

Eltern waren mit ihren Kindern auf „Berufsspionage“

FELDKIRCHEN (fri). Am 28. Jänner war es wieder so weit: im Rahmen der „Berufsspionage“, organisiert von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten, haben 85 Betriebe in den Bezirken Feldkirchen, Hermagor, Spittal, Villach und Klagenfurt am Nachmittag ihre Türen geöffnet. Wertvolle Erfahrungen Insgesamt haben rund 620 Eltern mit ihren Töchtern und Söhnen (davon 45 aus dem Bezirk Feldkirchen) diese Möglichkeit genutzt, um sich aus erster Hand über rund 67 verschiedene Berufe oder Berufsbilder...

Foto: Groiss
1

Eltern in Lilienfeld sind in Aufruhr

LILIENFELD. Die aktuelle Fahrplanänderung der ÖBB von Lilienfeld nach Hainfeld sorgt bei den Eltern der Gölsentaler Schüler für Aufregung. "Es wird rund 150 Schülern des Gymnasiums Lilienfeld in Zukunft zugemutet, eine gute Dreiviertelstunde auf ihren Zug zu warten. Die in den Vorausgaben vielgepriesene 'Verbesserung' kann hier niemand erkennen", zeigt sich Brigitte Groiss enttäuscht. "Unsere Kinder sehen fast jedes Jahr, wie sich der Fahrplan für sie immer mehr verschlechtert und dass man sich...

3. Schwazer JOBing-Night

Schule trifft Wirtschaft in Schwaz SCHWAZ. „14 – was nun?“ oder „Welcher Bildungsweg ist der richtige ?“ – Vor diesen Fragen stehen jedes Jahr viele Kinder und Eltern. Die Neuen Mittelschulen Schwaz, Vomp/Stans, Weer und die Polytechnische Schule Schwaz versuchen mit gemeinsamen Veranstaltungen, Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Fragen zu geben. Zusätzlich zum Informationsabend für weiterführende Schulen wird auch eine sogenannte JOBing-Night angeboten. Im Mittelpunkt standen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Gesunde Jause in der VS Wattens

Gesunde Ernährung liegt den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wattens-Höralt sehr am Herzen. Jedes Monat treffen sich engagierte Mütter, um für die Kinder eine gesunde Jause zuzubereiten. Die Schulklassen wechseln sich bei der Mithilfe ab. Neben frischem Vollkornbrot gibt es auch leckeres Obst. Das gemeinsame Jausnen in der großen Pause macht Spaß!

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Aschbacher starten mit Schulstarthilfe in die Schule

ASCHBACH. Erstmals gibt es zu Schulbeginn seitens der Gemeinde ein Startpaket mit Unterrichtsmaterialien für die Schulanfänger der 1. Klasse Volksschule in Aschbach. Die Unterrichtsmaterialien wurden mit der Direktorin und den Lehrerinnen ausgesucht und bei einem Aschbacher Unternehmen erworben. Die Schüler erhalten neben Schreib- und Papierutensilien auch Hausschuhsackerl. "Mit diesem Projekt, das wir in den nächsten Jahren beibehalten möchten, wollen wir den Familien ein wenig helfen", so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.