Erfahrungen

Beiträge zum Thema Erfahrungen

Erfahrung reflektieren
HLW Steyr evaluiert erfolgreich Distance Learning

Nach mehr als zwei Monaten Distance Learning sind die Schüler der HLW Steyr nun vollständig zurückgekehrt. Zuvor galt es aber noch die Erfahrungen dieser Zeit zu reflektieren und zu evaluieren. STEYR. Die HLW Steyr wollte als eine der ersten Schulen Österreichs genau wissen, wie es Schüler und Lehrer in diesen zwei Monaten gegangen ist. Gemeinsam mit einem Schulentwicklungsberater der Pädagogischen Hochschule OÖ (Institut für Fortbildung & Schulentwicklung II) entwickelte das Leitungsteam...

Für private Eigenheimeigentümer
Photovoltaikanlagen zahlen sich wirklich nicht aus!

Energie sauber erzeugen, selbst erzeugen und selbst verbrauchen: so bewerben Photovoltaikanlagen-Erzeuger ihre Anlagen. Aber wenn man nachrechnet, zahlt sich eine Photovoltaikanlage für Privatpersonen, die ein Einfamilienhaus besitzen, wirklich nicht aus: der Einspeistarif sinkt immer weiter, aktuell bei 3 Cent pro Kilowattstunde, der Tarif war einmal bei 13 Cent,dann 9 Cent, dann 4 Cent. Die Kosten der Errichtung einer Anlage liegen bei 7000 Euro, in der Steiermark bekommt man eine Förderung...

Die Tirolerinnen in Masada. | Foto: privat
3

Sozialdienst zu Coronazeit in Israel
Steinacherin im Heiligen Land im Einsatz

STEINACH/INNSBRUCK/ISRAEL. Acht junge Österreicher – darunter Monika Messner aus Steinach und Sara Hummel aus Innsbruck – leisten in diesem Jahr einen Sozialdienst in Israel. Ermöglicht wird das über das Programm „Understanding Israel" des Vereins "Österreichischer Auslandsdienst“. Die Österreicher arbeiten im Heiligen Land in Kindertagesstätten in Tel Aviv und dem Loewenstein-Rehabilitationszentrum mit Kindern im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren oder assistieren PhysiotherapeutInnen...

3

Bezirk Neunkirchen
Ab jetzt nur noch mit Mundschutz

Einkaufen ganz anders: die Bezirksblätter schauten sich bei Supermärkten um, wie der Einkauf mit Mund-Nasen-Maske abläuft. "Alles läuft ganz normal ab", meinte der Ternitzer Andreas S.: "Im Eingangsbereich muss man den Mundschutz nehmen, dann geht's zum Einkauf. Ich habe keine Probleme damit."  Brillenträger haben's da schwerer: "Mit der Schutzmaske beschlägt die Brille. Das ist beim Bewegen durch den Supermarkt ungut. Im Selbstversuch testete auch Neunkirchens...

Maximilian Neulinger fühlt sich wohl in London und im Belmond Cadogan Hotel. | Foto: Maximilian Neulinger
3

Gastronomie & Hotellerie
Maximilian Neulinger's London-Abenteuer im Fünf-Sterne-Hotel

Im vergangenen September begann für Maximilian Neulinger aus der Stadt Salzburg das Abenteuer London. Genauer gesagt im Belmond Cadogan Hotel, einem Fünf-Sterne-Hotel im Stadtteil Chelsea. Es war für ihn der richtige Schritt zur richtigen Zeit, nachdem der 26-Jährige das Gefühl, seine berufliche Karriere sei festgefahren. Im Luxushotel arbeitet er als Service Koordinator und kümmert sich unter anderem auch um spezielle Wünsche einiger hochkarätiger Gäste. SALZBURG/LONDON. Eine DIN A4-Seite,...

Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus Linz, Demenzaktivistin Helga Rohra, LH-Stv. Christine Haberlander und Obmann des Ökosozialen Forums Oberösterreich LR Max Hiegelsberger diskutierten über den gesellschaftlichen Umgang mit Demenzkranken (von links)
 | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Leben mit Demenz
"Man fühlt sich wie einbetoniert"

In einer älter werdenden Gesellschaft rücken die Pflege und die Versorgung von Menschen mit einer Demenzerkrankung stärker ins Blickfeld. Die Früherkennung, aber auch die Anerkennung der Pflegeleistung der Angehörigen sind wichtige Schritte hin zur gesellschaftlichen Inklusion.  OÖ. Auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich und seines Obmannes LR Max Hiegelsberger diskutierten am 27. Jänner Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Primar Elmar Kainz vom Neuromed Campus...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Wenn mit 30 Jahren Pickel sprießen
Spätakne: Arztbesuch statt Anti-Pickel-Produkte

Die Teenager-Tage sind längst vorbei und dennoch sprießen Pickel im Gesicht: Spätakne heißt die Diagnose. Immer mehr Menschen leiden an dieser Form der Hautunreinheiten. Frauen sind davon wesentlich häufiger betroffen als Männer. OÖ. Jede vierte Frau im Alter zwischen 25 und 45 Jahren kennt Spätakne, auch Akne tarda genannt. „Anders als die jugendliche Akne, die vor allem in der T-Zone (Stirn – Nase – Kinn) auftritt, zeigen sich die Unreinheiten bei Spätakne eher im Wangen- und Halsbereich...

  • Perg
  • Ulrike Plank

ÖKO-TEST hat zehn Produkte untersucht
Rauchstopp: Nikotinersatzpräparate helfen

Ich höre auf zu rauchen - der Klassiker unter den guten Vorsätzen fürs neue Jahr! Wer aufhören will, braucht einen eisernen Willen und Durchhaltevermögen. Nikotinersatzpräparate können helfen, die erste Zeit zu überstehen. OÖ. ÖKO-TEST hat zehn Arzneimittel zur Unterstützung bei der Rauchentwöhnung unter die Lupe genommen, darunter vier Pflastermarken, zwei Inhaler, zweimal Lutschtabletten und zweimal Kaugummis. Alle diese Produkte schnitten „sehr gut“ ab. Sie wirken und enthalten keine...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei Neurodermitis führen an sich harmlose Umwelteinflüsse zur  überschießenden Reaktion des Immunsystems.  | Foto: panthermedia/grinvalds
2

Was bei Hauterkrankung hilft
Neurodermitis: Nur nicht kratzen!

OÖ. Raue Haut, Rötung, Schwellung, Schuppung und Nässen oder Bläschen sind typische Symptome für Neurodermitis, begleitet von heftigen unerträglichen Juckreizattacken. Die erste Attacke einer atopischen Dermatitis, wie die Erkrankung fachlich genannt wird, tritt oft im Kindesalter auf. Bis zu 30 Prozent des Nachwuchses und bis zu fünf Prozent aller Erwachsenen sind von dem Hautleiden betroffen. „Als Atopie bezeichnet man die Veranlagung, dass an sich harmlose Umwelteinflüsse zu einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Warnung vor chronischen Spätfolgen
Hausstaubmilben-Allergie hat Hochsaison

Derzeit wird wieder heftig geniest: Hausstaubmilben fordern Allergiker heraus. Diese Form der Allergie ist die zweithäufigste in Europa und hat in den Übergangszeiten Hochsaison. OÖ. Vor allem bei Menschen mit Asthma bronchiale kann die Hausstaubmilben-Allergie zu Atemnot führen. Primar Josef Bolitschek, Abteilungsvorstand Pneumologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, warnt vor chronischen Spätfolgen und rät zur Abklärung beim Lungenfacharzt. Milben-Kot als Auslöser „Entgegen einer weit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Moorheilbad Harbach schickt zwei Lehrlinge ins Ausland: Sonja Glaser, Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern, Souschef Andreas Decker und Michaela Weissinger freuen sich mit Stefan Schmiedberger und Michaela Göschl. | Foto: Moorheilbad Harbach
2

Waldviertler Lehrlinge gehen auf die Walz

"Let's Walz" belebt alte Tradition wieder. Waldviertler Lehrlinge gehen zur Ausbildung auf Reisen. BEZIRK GMÜND / WALDVIERTEL. Früher zogen Lehrlinge zu Fuß durchs Land, um bei verschiedenen Meistern zu lernen. Die sogenannte Walz ist zwar einem professionelleren dualen Ausbildungssystem mit Lernen im Betrieb und in der Berufsschule gewichen, aber ganz in Vergessenheit geriet sie nie. Lehrlinge starten durch Unter dem Titel "Let's Walz" können Lehrlinge praktische Fertigkeiten erlernen und neue...

Tipps der Experten
Für einen Hausbau ohne Ärger

Ein Haus baut man meistens nur einmal im Leben. Da fehlt vielen die Erfahrung. Die Arbeiterkammer bietet Broschüre und Checklisten für Häuslbauer. OÖ. Angehende Häuslbauer, die im Frühjahr mit dem Bau des Eigenheimes starten wollen, stecken jetzt schon mitten in der Planung. Die AK-Konsumentenschützer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Neben...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Ärztekammer warnt
Viel Zucker und Fett: Jeder Fünfte hat nichtalkoholische Fettleber

Viel Zucker und Fett, dazu noch Bewegungsmangel und viele gesättigte Fettsäuren: Das Ergebnis ist eine Fettleber. Immer öfter findet man diese auch bei schlanken Personen. Schuld daran ist die sogenannte „Western Diet“, also eben hochkalorische und fettreiche Ernährung. Die Ärztekammer für Oberösterreich empfiehlt daher, auf einen gesunden Lebensstil zu achten. OÖ. Allgemein bekannt ist die Fettleber als eine Erkrankung, die bei jahrelangen Alkoholikern zu finden ist. In Österreich ist bereits...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit einem Atemtest lässt sich feststellen, ob die Patientin an Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln leidet.  | Foto: OÖG
2

Sorbit und Fruchtzucker
Eine Unverträglichkeit kommt selten alleine

OÖ. Jetzt ist Obsthochsaison und mit dem süßen Genuss gehen oft heftige Bauchschmerzen einher. Grund dafür kann eine Unverträglichkeit von Fruchtzucker sein oder aber von Sorbit – dem unbekannteren, aber wesentlich weiter verbreiteten Störenfried im Darm. Besonders betroffen sind Menschen, die auch andere Lebensmittelbestandteile wie Milchzucker nicht tolerieren können. Keine Seltenheit, denn „eine Unverträglichkeit kommt selten alleine“, weiß Gastroenterologe Primar Norbert Fritsch vom...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Wir rauchen bis zuletzt", verspricht der Stammtisch des Guschto in Mieders rund um die Besitzer Mathilde und Herbert Triendl (r.) | Foto: Kainz
1 1 3

Rauchverbot
Des einen Freud, des andern Leid

Das neue Rauchergesetz erhitzt die Gemüter. Einige fühlen sich "nur bevormundet", andere bangen um die Existenz – wieder andere haben sich längst arrangiert. STUBAI/WIPPTAL (tk/lg). Das vom Nationalrat beschlossene Rauchverbot für die Gastronomie soll mit 1. November in Kraft treten. Dass viele Gäste, aber auch Wirte mit der neuen Regelung nicht glücklich sind, ist ein offenes Geheimnis. Wie ist die Stimmungslage in unseren Tälern? Wir haben uns umgehört. "Wirkliches Verständnis für die...

Austausch Krankenkasse und Gemeinde Karlstein

„Durch's Reden kommen die Leut z'samm“ – Salopp formuliert war dies das Motto des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen Krankenkasse und Gemeinde Karlstein. Themen waren die aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialsystem sowie gemeinsame Schnittstellen und Berührungspunkte. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert: „Wir Krankenkassen sind genau wie unsere Gesundheitspartner und Behörden nahe beim Versicherten, sind das Gesicht für die Menschen, kennen die Besonderheiten...

Foto: Andrea Hofmann
6

Ein Monat China
Meine Auszeit in China - am Fuße der Wudang Berge

Im August 2018 nahm ich an einem Tai Chi Workshop (Wu Dang Tai He Quan) in der Wudang Kung Fu (Akademie) Wien mit Master Chen Shiyu (CHN) teil. Kurz danach bot sich mir die Gelegenheit 1 Monat nach Wudang zu reisen und dort in der Wudang Daoist Traditional Kungfu Academy bei Master Yuan Xiu Gang zu trainieren. Ich überlegte nicht lange und bereitete alles vor, um mir im Mai 2019 ein ganzes Monat eine Auszeit zu gönnen. Am 2. Mai 2019 ging es los, um 6:55 Uhr startete mein Flug mit Zwischenstopp...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

Lehrlinge gehen "auf die Walz"

WKNÖ und AKNÖ schicken 8 Lehrlinge aus dem Bezirk Neunkirchen in die Welt hinaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 69 niederösterreichische Lehrlinge – acht davon aus dem Bezirk Neunkirchen – werden heuer mit der Initiative "Let’s Walz" bei einem vierwöchigen Auslandspraktikum neue Arbeitsweisen kennenlernen, Internationalität hautnah erleben und (hoffentlich) reichlich Lebenserfahrung sammeln. "Die Lehrlinge, die in 61 niederösterreichischen Lehrbetrieben ausgebildet werden, starten ihre "Walz" ab...

Thomas Santrucek beim Tanken des Renault Zoe. | Foto: Andreas Schönegger
7

Steig ein Neunkirchen: E-Auto, das bedeutet Fahren mit Weitblick

Die Bezirksblätter Neunkirchen testeten mit freundlicher Unterstützung des Lagerhauses Krumbach eine Woche lang einen Renault Zoe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Neunkirchen nur 1,5 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Flüsterleiser Betrieb Leise und...

Mit "Ternitz meine Heimat" schuf Lukas Lasser eine Hymne

Lukas Lasser singt unverblümt über die Stadt mit dem Herz aus Stahl und der Multi-Kulti-Gesellschaft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er stand bereits mit Mister Fingerpicking Peter Ratzenbeck auf der Bühne, spielte mit Walter Nagel und ist auf Solo-Pfaden unterwegs. So richtig bekannt ist aber vor allem ein Lied von Lukas Lasser: "Ternitz, meine Heimat." Nicht schmeichelhaft, sondern ehrlich Lassers Portrait über die Stahlstadt ist ehrlich, ungeschminkt und direkt. Nicht zuletzt deshalb, weil der...

6

Ungereimtes über das Leben ...

"Jeder Einzelne" Jeder Einzelne von uns, ist die Summe der Erlebnisse und Erfahrungen, die er selbst in seinem und seine Vorfahren in ihrem Leben, gemacht haben. Daraus ergibt sich, daß auch wir - genauso wie unsere Vorfahren -, in unseren Nachfahren, "weiterleben". Bringt man diese, geistig / seelische Entwicklung nun, mit der auf unseren Genen beruhenden, körperlichen Entwicklung, in Zusammenhang, kann man zweifelsohne von einer speziell personenspezifischen Evolution sprechen. Nichts desto...

Noch hat man wenig Erfahrung mit der Baustelle

EHRWALD (rei). Bürgermeister Martin Hohenegg mag noch keine Prognose abgeben, wie gut die Gemeinde Ehrwald die neue Großbaustelle "verträgt": "Ich kann nicht viel sagen, das Projekt ist jung. Warten wir ab, wie sich alles entwickelt." Schnell nach Baubeginn zeigte es sich aber, dass da und dort etwas "nachjustiert" werden muss, um die Anrainer vom Umwegverkehr zu entlasten. Für jene Ehrwalder, die unmittelbar an der Baustelle wohnen, kann man hingegen kaum Änderungen herbeiführen, sie werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.