Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

So sehen Sieger aus: das Team der TNMS1 mit seiner Trainerin Renate Mairhofer (l.), Gottfried Hirz (2. v. r.) von der Bildungsdirektion und Sonja Gahleitner vom Jugendrotkreuz (r.).
 | Foto: August Neubacher
28

Erste-Hilfe-Landesbewerb
Jugend-Ersthelfer matchten sich in Grieskirchen

Das Schulzentrum Grieskirchen war Austragungsort des 39. Erste-Hilfe-Landesbewerbs – und die heimischen Schüler sicherten sich sogar die Gold- und Silbermedaille. GRIESKIRCHEN, OÖ. Verkehrsunfall auf der Parzer Schulstraße in Grieskirchen: Ein Auto und ein Moped prallten zusammen. Es galt mehrere Verletzte zu versorgen. Dieses und andere Szenarien meisterten die Bewerbsgruppen beim 39. Erste-Hilfe-Landesbewerb, der am 8. Juni im Schulzentrum Grieskirchen abgehalten wurde. "Ein idealer...

Immer wieder verunglücken oder verletzen sich unsere gefiederten Freunde beim Flug gegen Glasscheiben.  | Foto: Gerald Spitzner

Kleinen Piepmatzen helfen
Was tun, wenn Vögel gegen Fenster fliegen

Gerade wenn es wieder wärmer wird und die Vögel aus dem Süden "heim" kommen, kommt es immer wieder vor, dass einer unserer gefiederten Freunde gegen eine Fensterglasscheibe fliegt. Was man machen kann um dem kleinen verunfallten Piepmatz zu helfen erfährst du hier.  SALZBURG. Neben der Wassertränke für Bienen und den Laubhaufen für Igel, weiß man auch was man macht, wenn die geliebte Fellnase mit einer Verletzung oder einer Zecke nach Hause kommt. Erste Hilfe soll gelernt sein, nicht nur in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf & Freiwillige Feuerwehr Felixdorf
4

Gemeinsame Jugendstunde in Felixdorf
Jugendrotkreuz meets Feuerwehrjugend

FELIXDORF – Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Felixdorf veranstalteten die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend Sollenau-Felixdorf eine etwas andere Jugendstunde. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die wichtigsten Handgriffe der Ersten-Hilfe spielerisch erlernt und geübt werden. Die Kinder lernten unter anderem, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu legen und einen Notruf richtig abzusetzen. Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen und kam standesgemäß mit den großen...

Bei Hitze kühlen Kopf bewahren - was tun bei Hitzeschlag? | Foto: HayDmitriy/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Hilfe bei Hitze für ältere Personen

Wir freuen uns auf den Sommer, auf die Sonne und damit verbundene Freuden. Damit geht aber die Gefahr von Hitze assoziierten Erkrankungen und sogar Todesfällen einher. Mit dem Klimawandel steigen diese Gefahren sogar. Was hilft vorallem älteren Menschen? OÖ. Die Hitze assoziierte Übersterblichkeit betrug in Österreich 3701 Todesfälle von 2013-2019. Zwischen 200 und 500 Todesfälle werden jährlich mit der Hitze in Zusammenhang gebracht und die Anzahl übersteigt annähernd die Anzahl der Todesfälle...

Alle drei Pädagogen absolvierten die Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe. | Foto: Foto: TMNS Helfenberg

Helfenberg
Mittelschule ist zum dritten Mal in Folge „Erste-Hilfe-Fit“

HELFENBERG. "Eine besondere Freude ist es, wenn sich Lehrkräfte für den Einsatz im Bereich der Ersten Hilfe engagieren", so Direktor Christian Tröls. Heuer konnten an der TNMS Helfenberg gleich zwei Pädagoginnen und ein Pädagoge für die Themen des OÖJRK begeistert werden. Alle drei absolvierten die Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe. "Somit können sie direkt an der Schule EH-Kurse abhalten", so Tröls. Die besonderen Leistungen rund um dieses Thema wurden nun zum dritten Mal in...

Foto: BRS

Medizinischer Notfall
Erste Hilfe auf der A1 im Bereich Pucking

Polizisten leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungsdienste. PUCKING. Ein 54-Jähriger aus Salzburg lenkte am 6. Juni 2022 um 12:15 Uhr seinen Pkw auf der A1 Westautobahn Richtung Salzburg. Im Bereich Pucking erlitt der Mann während der Fahrt einen medizinischen Notfall, wodurch sein Fahrzeug am ersten und teils am zweiten Fahrstreifen zum Stillstand kam. Zwei nachkommende Lenker hielten am Pannenstreifen an, sicherten die Gefahrenstelle ab und leisteten Erste Hilfe. Eine...

Die Teilnehmer (v. l.) Christina Maierhofer, Bianca Laister, Gabriele Weissinger, Daniela Rammel, Sonja Koppensteiner, Andrea Kohnle, Katrin Weissinger, Barbara Träxler, Melitta Neulinger, Claudia Bachner, Astrid Müllner, Gabriele Oberreuther, Petra Haider-Rosenmayer, Reinhard Prieschl, Melanie Rauch, Christian Holzmann, Sonja Hochstöger, Heidi-Maria Holzmann und Claudia Paukner mit Trainer-Assistent Andreas Lair und EH-Trainerin Marina Paulnsteiner. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs

Samariterbund Groß Gerungs richtete EH-Kurs aus

GROSS GERUNGS. Um im Falle des Falles die richtigen Handgriffe parat zu haben, nutzten 19 Pädagoginnen des Kindergartens Groß Gerungs den vom Samariterbund ausgerichteten Erste-Hilfe-Kurs. Innerhalb von 16 Stunden erlernten sie die wichtigsten Handgriffe von Trainerin Marina Paulnsteiner und erprobten diese auch im Rahmen praktischer Übungen.

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Die Schülerinnen und Schüler können stolz auf ihre Leistungen sein.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg

Helfen macht Schule - und Freude
MS 1 Deutschlandsberg beim Landesbewerb für Erste Hilfe

Die MS 1 Deutschlandsberg war erfolgreich beim Landeswettbewerb für Erste Hilfe in Liezen. In realistisch nachgestellten Szenarien mussten sie ihre Fähigkeiten in der Ersten Hilfe praktisch anwenden.  DEUTSCHLANDSBERG/LIEZEN. Kürzlich konnten die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfachs Erste Hilfe beim ÖJRK Erste Hilfe Landesbewerb in Liezen von 29 steirischen Teams in den Kategorien Meisterabzeichen „Silber“ und „Gold“ folgende Plätze belegen: Silber: 7. und 15. PlatzGold: 3., 6. und 8....

Vorstellung des Projektes "Herzenssache": Schüler der Dr. Karl-Renner-Schule zeigen, wie gut sie die Erste Hilfe bereits beherrschen. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten

Jugendrotkreuz
Projekt "Herzenssache" – Erste Hilfe macht Schule

Die Volksschule 8 in Klagenfurt war Schauplatz einer interessanten Erste Hilfe-Vorführung. 50 Volksschüler nahmen daran teil. KLAGENFURT. Im Turnsaal der Dr. Karl-Renner-Schule fand eine spannende Vorführung statt. Im Rahmen des Projektes "Herzenssache" demonstrierten 50 Volksschüler, wie gut sie bereits Erste Hilfe leisten können. Das Kärntner Jugendrotkreuz setzt mit dem Erlernen lebensrettender Sofortmaßnahmen bereits im Volksschulalter an. Bisher wurde das Projekt in 24 Schulen mit knapp...

Team der Sparkasse Groß Gerungs: Tina Pfeiffer, Sigmund Laister, Markus Grudl, Rene Edinger, Karin Haneder, Katharina Glaser, Sophie Huber, Elfriede Steininger, Rene Edinger, Michael Weissinger, EH Trainerin Sabine Oppenauer, Isabella Kolm. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs
2

Samariterbund frischt Erste-Hilfe-Kenntnisse in Groß Gerungs auf

GROSS GERUNGS. Die Mitarbeiter der Gemeinde sowie der Sparkasse Groß Gerungs erhielten wieder die Möglichkeit, ihre Kenntnisse bezüglich Erster Hilfe bei einem achtstündiger Kurs des Samariterbundes Groß Gerungs aufzufrischen. Einen ganzen Samstag hatten die Teilnehmer, um sich von den Trainerinnen Andreas Decker beziehungsweise Sabine Oppenauer aktuelles Wissen zur Ersten Hilfe vermitteln zu lassen. Zudem konnten sie die erworbenen Kenntnisse sogleich in der Praxis üben.

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt. Darunter auch Kinder der VS Stanz. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Sicherheitsolympiade
VS Stanz war bei Landesfinale live dabei

Zehn Tiroler Schulklassen trafen am vergangenen Dienstag beim Landesfinale im Zivilschutz aufeinander - Darunter auch Volksschülerinnen und Volksschüler der VS Stanz bei Landeck. STANZ/TIROL. Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt.  „Dabei sein ist alles“Rund 1.000 SchülerInnen aus den 3. und 4. Klassen der Tiroler...

Foto: krakenimages/unsplash

Lebenslust und Tatendrang
Monatsübersicht Programm Feldkirch 60+

Das Reise- und Veranstaltungsprogramm „Lebenslust und Tatendrang“ für Feldkircherinnen und Feldkircher ab 60 Jahren hält jedes Jahr attraktive Angebote bereit. Für den Monat Juni wird aktuell folgendes angeboten:   „Smartphone Anschaffung“ am Freitag, 10. Juni, um 14 Uhr im Rathaus: Der bewährte Kursleiter Felix vermittelt in diesem Vortrag alle wichtigen Punkte, um Sie in Ihrer Handy-Kaufentscheidung bestmöglich zu unterstützen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Treffpunkt Kino am Montag,...

Unfall in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Abgestürzt
Kletterer verwendete zu kurzes Seil

Ein zu kurzes Seil wurde einem Kletterer im Bezirk Gmunden zum Verhängnis. Er stürzte am 24. Mai in einer Kletterhalle etwa fünf Meter ungebremst auf den Boden. BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, trafen sich am 24. Mai fünf Freunde aus Hallstatt trafen gegen 18 Uhr in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden zum gemeinsamen Klettern. Sie bildeten zwei Seilschaften und sicherten sich gegenseitig beim Vorstiegsklettern. Dabei verwendeten sie Seile, die in der Kletterhalle herumlagen. Ein...

Die Erste Hilfe-Bezirkssieger kommen vom Gymnasium Ort. | Foto: Gymnasium Ort

Gmundner erfolgreich
Ersthelfer aus dem Gymnasium Ort sind Bezirkssieger

Am 19. Mai konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ort nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ihr Wissen und Können in der Ersten Hilfe unter Beweis stellen. GMUNDEN. Vier Teams aus unserem Bezirk reisten gemeinsam nach Timelkam, um sich dort mit zwölf Vöcklabrucker Teams zu matchen. Zunächst mussten die Teams 18 theoretische Fragen richtig beantworten, ehe es zum praktischen Teambewerb mit einer starken Blutung am Unterschenkel durch eine Flex und einen...

3

LBS Tamsweg ist "ERSTE-HILFE-FIT"

Erstmals hat sich die LBS Tamsweg im Schuljahr 2021/22 für das Prädikat „Erste-Hilfe-Fit“ beworben und dieses auch durch das Erreichen des vorgegebenen Punktesystems erhalten. Das Team freut sich sehr über diese Auszeichnung, welche vom ÖJRK, der AUVA sowie vom Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung an sehr aktive Schulen verliehen wird. Die Zertifizierung erhalten jene Schulen, die sich in besonderer Weise mit Themen und Inhalten Erster Hilfe beschäftigen. Die LBS Tamsweg ist...

Direktorin Andrea Lechner (li.) und Erste Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit Lisa Nill, Magdalena Pfeffer, Marie Langensteiner, Lara Klettner und Stefanie Egger über den dritten Platz beim Landesbewerb. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 13

MS Uttendorf
Schülerinnen & Schüler sind Profis in der Ersten Hilfe

Von Herzdruckmassage bis Wundversorgung: 15 Jugendliche der Mittelschule Uttendorf wissen genau, wie Erste Hilfe geht. Ihr Können zeigten sie auch beim Erste-Hilfe-Landesbewerb in Salzburg. Direktorin Andrea Lechner und Erste-Hilfe-Beauftragte Jennifer Lochner freuen sich mit den Schülerinnen und Schülern über deren Erfolg. UTTENDORF. 14 Schülerinnen und ein Schüler der Mittelschule in Uttendorf haben sich intensiv mit Erster Hilfe beschäftigt – und stellten ihr Können beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hierbei handelt es sich um eine Langhornbiene  | Foto: Michaela Wanz
2

In Kärnten
Das erste Bienengesundheitsmobil ist für den Einsatz bereit

Mobile Erste Hilfe für Bienen. Kärntens erstes Bienengesundheitsmobil ist im Einsatz. Ziel ist eine nachhaltige Bekämpfung und Vorsorge von Bienenkrankheiten.  KÄRNTEN. Bienenkrankheiten wie die Amerikanische Faulbrut machen Imkern das Leben schwer. Für den Menschen selbst ist die Seuche ungefährlich, auch der Honig kann bedenkenlos verzehrt werden. Aber ist ein Stock erst einmal mit der durch Bakterien verursachte Bienenpest befallen, dann ist das Bienenvolk kaum mehr zu retten. Die Bekämpfung...

Erste Hilfe Kurs mit ROKO. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Linz
Freiwillige für Projekt in Kindergärten gesucht

Das Rote Kreuz Linz möchte mit dem "Superheld" ROKO einfache erste Hilfe Kenntnisse an Kindergartenkinder vermitteln. Spielerisch sollen so schon die Kleinsten lernen, was im Notfall zu tun ist. Für das Projekt werden jetzt Freiwillige gesucht. LINZ. Mit dem Projekt ROKO-Mobil und "Superheld" ROKO möchte das Linzer Rote Kreuz schon den Kleinsten einfache erste Hilfe Maßnahmen vermitteln. Bei Aktionen in Kindergärten sollen auch die Jüngsten spielerisch lernen was man in einem Notfall tun kann....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
0:42

Tipp zur Wochenmitte
Was man bei der Ersten-Hilfe beachten muss

Wenn ein Notfall eintritt, gilt es nicht zu zögern, schnell ins Handeln zu kommen und die "Rettungskette" in Gang zu setzen. Dazu sollte man die Unfallstelle absichern, den Notruf absetzen und Erste Hilfe am verletzten Menschen leisten. SALZBURG. Andrea Neuhofer, Leiterin des Jugendrotkreuzes Salzburg betont im Rahmen unserer täglichen Video-Serie, wie wichtig Erste Hilfe ist. "Das Wichtigste in der Ersten Hilfe ist es zu handeln und nicht wegzusehen."  Herzdruckmassage im Rhythmus der...

Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

Rosemarie Kreutzer und Jugendreferent Rene Göschl mit der Kindergartengruppe aus Zistersdorf | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf
4

Erste Hilfe ist kinderleicht
Das Rote Kreuz Zistersdorf besucht den Kindergarten Zistersdorf

Im Rahmen dieses Besuches wurden den Kindern die Grundzüge der Ersten Hilfe, wie die stabile Seitenlage spielerisch beigebracht, wichtige Informationen zum Notruf erarbeitet und ein Rettungswagen erkundet. Die jungen Mädels und Jungs sind das beste Beispiel für alle Erwachsenen, dass Erste Hilfe wirklich kinderleicht ist. Handgriffe wie die stabile Seitenlage oder Wundversorgungen werden nach einer kurzen Einschulung durch Jugendreferent Rene Göschl bereits von den drei bis fünfjährigen Kids...

Foto: sm
2:02

Bilder und Video
Erste-Hilfe-Landesbewerb kürt Sieger im Einkaufszentrum

Im Salzburger Shopping-Center Europark fand heute der Erste-Hilfe-Landesbewerb statt. Beim Bewerb traten 120 junge Salzburger und Salzburgerinnen aus den Schulen in 24 Teams an. Sieger wurde eine Schule aus der Stadt Salzburg. SALZBURG. Ob Sturz, ein Verkehrsunfall, Herzdruckmassage, die Wundversorgung einer Schnittwunde oder die optimale Lagerung - Erste Hilfe kann Leben retten. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes am 12. Mai 2022 im Europark zeigten Salzburgs Schülerinnen und...

Fotos: FF Kleinraming
10

Feuerwehr im Einsatz
Fast zeitgleich: Zwei Einsätze für die Kleinraminger Brandschützer

KLEINRAMING. Beinahe zeitgleich wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming am Mittwoch, 11. Mai zu zwei unterschiedlichen Einsätzen alarmiert. Bei der Anfahrt zu einem Routineeinsatz um 10:11 Uhr, eine Ölspur war zu binden, mussten die Kleinraminger Florianis den Einsatz abbrechen, weil innen ein Alarm zu einer Personenrettung erteilte. Im Kohlergraben ist ein Mann bei Forstarbeiten verunglückt und wurde unter dem Traktor eingeklemmt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Mann...

Die Urkundenüberreichung mit Varena-Center-Manager Thomas Krötzl (v.l.), Marketing-Leiterin Julia Haberpeuntner und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz Gerald Schuster. | Foto: Varena

Gesundheit & Sicherheit
Varena und Rotes Kreuz verstärken Kooperation

Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem oberösterreichischen Roten Kreuz und der Varena, die bis 2025 erneuert wurde, werden Erste Hilfe, Sicherheit und Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt. Speziell im Fokus stehen Förderungsprogramme für Kinder. VÖCKLABRUCK. Im Zentrum der Kooperation steht weiterhin, die Entwicklung von sozialen und humanitären Werten bei Kindern zu fördern. Im Rahmen der Kinderbetreuung im Lollipop und beim Knoxi-Ferienspaß werden – speziell durch die Aktivitäten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Josef-Heiml-Halle
  • Kronstorf

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8 Stunden)

Es sind noch Restplätze vorhanden. Kursleitung: Peter Wagner: Lehrbeauftragter der Ortstelle Enns für Erste Hilfe und Sanitäts-Hilfe In diesem Kurs frischen Sie ihr Erste-Hilfe-Wissen auf – Sie üben Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.

  • Enns
  • Verena Achleitner
  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Parkplatz Glasner Hütte
  • Maria Neustift

OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS 2025

Angesichts der begeisterten Teilnehmer des Vorjahres und der Beliebtheit des praxisorientierten Kurses, bietet die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt auch dieses Jahr wieder den OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS am Glasenberg an. Im Kurs beinhaltet ist ein Abschlussessen in der Glasner Hütte.  Anmeldung unter der Tel. Nr.: 07252/53991-200 oder per E-mail an: sr-kurse@o.roteskreuz.at

Foto Elkiz Peuerbach
  • 24. Mai 2025 um 08:00
  • Eltern-Kind-Zentrum / Ingrid Parzer Peuerbach
  • Peuerbach

Erste Hilfe Auffrischungskurs

🚑 Wichtig! Erste Hilfe Auffrischungskurs 🚑 Hast du deinen Erste Hilfe Kurs schon vor einiger Zeit gemacht? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dein Wissen aufzufrischen! In unserem Kurs lernst du, im Notfall schnell und richtig zu handeln – für deine Familie, Freunde und dich selbst. Mach mit und sei im Ernstfall bestens vorbereitet! 💪 Anmeldung für den 24. Mai unter: https://www.elkiz.at/erste-hilfe-auffrischungs-kurs-8h/ Termin: Sa. 24. Mai 2025 von 08:00 bis 17:00 Uhr Kosten: € 75,00...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.