Essen

Beiträge zum Thema Essen

Welche Risiken und Chancen es im Bereich der Lebensmittelproduktion derzeit gibt, soll die Veranstaltung von "Umwelt im Gespräch" am Dienstag, 6. Mai, im Naturhistorischen Museum klären. (Symbolbild). | Foto: Randy Fath / Unsplash
4

Naturhistorisches Museum
Wie gefährlich unsere Lebensmittel sind

Welche Gefahren verstecken sich eigentlich in unserem Essen? Dieser Frage geht die Veranstaltung "Umwelt im Gespräch – Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?" am Dienstag, 6. Mai im Naturhistorischem Museum nach.  WIEN/INNERE STADT. Wenn Umweltgifte über die Nahrung in unseren Körper aufgenommen werden, kann das gesundheitliche Folgen haben. In Österreich gelten hohe Standards, jedoch können Schadstoffe trotzdem in Lebensmittel gelangen. Welche Risiken und Chancen es im...

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Stolz präsentieren die Teilnehmer:innen vom Sushi-Workshop und Kursleiter Manfred Folie (Mitte) ihre selbst gemachten Maki und Nigiri
9

Erwachsenenschule Kirchdorf
Gut gegessen beim Sushi-Workshop der ES Kirchdorf

ERPFENDORF. Begeistert waren viele heimische Hobbyköche von dem kulinarischen Sushi-Workshop der Erwachsenenschule Kirchdorf. Dabei zeigte Kursleiter Manfred Folie im Feuerwehrhaus Erpfendorf fachkundig vor, wie man köstliche „Maki“ (Reisrollen) und „Nigiri“ (belegte Reisbällchen) ganz einfach zubereiten kann. Zum Abschluss verkosteten die Kursteilnehmer mit viel Genuss ihre selbst geformten Sushi-Spezialitäten. (gs)

Im Hauptgang verwandelten die Schüler:innen den klassischen Burrito in eine vegane, gesunde Variante. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

Kulinarische Reise
Jugendliche erlebten Mexiko vegan

Diversität ist ein oft gehörtes Schlagwort und wird im Schubertviertel auch im Bereich Ernährung gelebt. ST. VALENTIN. Im Mittelpunkt des veganen Projekts der zweiten Klassen stand die Auseinandersetzung mit alternativen Ernährungsformen und der Frage, wie Jugendliche sich gesund und bedarfsgerecht ernähren können. Dabei beschäftigten sich die Lernenden im Rahmen des Ernährungs- und Haushaltsunterrichts intensiv mit Fragen wie „Was macht eine gesunde Ernährung aus?“ und „Welche Ernährungsformen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kick-off für das Thailand-Projekt der Musikmittelschule St. Pölten | Foto: Musikmittelschule St. Pölten
1 4

Mittelschule St. Pölten
Schüler starten Thailand-Kulinarik-Projekt

Die Österreichisch-Thailändische Gesellschaft und die Musikmittelschule St. Pölten arbeiten gemeinsam an einem spannenden Projekt für Schüler. Jetzt war der Kick-off. ST. PÖLTEN. Es ist ein Projekt, das die Kulinarik Thailands in den Fokus stellt und die Nationen verbinden soll. Der passende Name dazu: „Freundschaft geht durch den Magen“. Das Thailand-Kulinarik-Projekt wird durch die Klassen 3b und 3c umgesetzt. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Ernährung und Haushalt“ wird den...

Das Thema Apfel und alles, was damit zu tun hat, war Thema in den Schulen. | Foto: Bäuerinnen im Gebiet Neulengbach
4

Bäuerinnen im Gebiet Neulengbach
Das Thema Apfel war in aller Munde

Wie jedes Jahr besuchten auch heuer wieder einige Bäuerinnen aus dem Gebiet Neulengbach mit der Seminarbäuerin Monika Gfatter die ersten Klassen in der Region. WIENERWALD/NEULENGBACH. Bei der diesjährigen "Schultütenaktion" wurde nicht nur etwas über den Betrieb der jeweiligen Bäuerin erzählt, sondern das Thema Apfel genau unter die Lupe genommen. Das Obst erlebenDie Kinder durften fühlen, riechen, tasten und natürlich kosten. Vom Apfelsaft über Apfelchips bis zum Apfelstrudel war alles dabei....

Der Rotary Club Saalfelden organisierte gemeinsam mit R. Rohrmoser zwei Ernährungsschulungsseminare für die Lebenshilfe. | Foto: Rotary Club Saalfelden

Rotary Club
Wertvolle Tipps rund um Ernährung für die Lebenshilfe

Der Rotary Club Saalfelden ermöglichte der Lebenshilfe Saalfelden zwei Ernährungsschulungstermine, bei denen die Teilnehmenden wertvolle Tipps in Sachen Ernährung erhalten haben. SAALFELDEN. Wie der Rotary Club Saalfelden mitteilte, konnten gemeinsam mit Renate Rohrmoser zwei Ernährungsschulungstermine für die Lebenshilfe Saalfelden realisiert werden. Mitarbeitern wurde sowohl vertieftes theoretisches Wissen über die Ernährungslehre übermittelt als auch praktische Tipps und Rezepte für eine...

Eine ausgewogene Ernährung ist von großer Bedeutung zum Erhalt Ihrer Gesundheit. | Foto: Pexels
4

Gesundheit
So stärken Sie Ihr Immunsystem und beugen Krankheiten vor

Gesunde Ernährung ist der Grundstein für ein starkes Immunsystem und Ihr langfristiges Wohlbefinden. NÖ. In einer Welt, in der Hektik und Stress den Alltag dominieren, wird die Bedeutung einer gesunden Ernährung immer größer. Gesunde Ernährung ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für ein langes und erfülltes Leben. Sie beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und kann zahlreichen Krankheiten vorbeugen. „Regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten sind von unschätzbarem...

Fachlehrer Günther Kodym mit Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Feld mit blauen und weißen Lupinen. | Foto: Jürgen Mück
3

NÖ/Warth
Leguminosen kommen für Mensch und Tier auf den Teller

Die Kultivierung der artenreichen Pflanzenfamilie der Leguminosen, vereinfacht Hülsenfrüchtler genannt, erlebt einen Aufschwung. Der Nutzen der Pflanzen liegt auf der Hand: sie kommen mit den veränderten Klimabedingungen besser zurecht. NÖ/WARTH. Vor allem Lupinen seien klimafitte Pflanzen, die als hochwertiges Tierfutter dienen, aber ebenso in der pflanzenbasierten Ernährung von uns Menschen stark im Kommen sind. Landwirtschaftliche Schule prüft die Sorten An der Landwirtschaftlichen...

Daniela Zöllner | Foto: Irmi Stummer
7

Essen & Trinken
Internationaler Tag des Sushi: Ist Sushi Hui oder Pfui?

Ob es ein Grund zum Feiern ist oder nicht, weiß man nicht so genau. Fakt ist jedoch: Am 18. Juni ist internationaler Sushi Tag! HERZOGENBURG. Wo unsere Gourmets gern Sushi essen gehen, was drin sein muss oder ob es vielleicht sogar selbst zubereitet wird lesen Sie hier!  Daniela Zöllner erzählt: "Ja, ich mag Sushi so gerne, dass ich es auch einmal selbst gemacht habe. Gemeinsam mit den Freuden macht das Verkosten dann natürlich viel mehr Spaß." Niki Richter meint: "Ich esse kein Sushi. Der...

Die Weizenkeime sind die neueste Produktidee vom Biohof Glatzl in Haiming. Sie sind das spermidin reichste Lebensmittel, welches der Wissenschaft aktuell bekannt ist.
 | Foto: Glatzl

Regionale Weizenkeime:
Das Superfood aus Haiming

Weizenkeime aus der Region: Der Haiminger Biobauer Josef Glatzl bietet das heimische "Superfood" an, das natürlich aus dem eigenen Weizen gewonnen wird. HAIMING. Weizenkeime sind das neue Superfood wenn es um die Gesundheit geht. Seit einem ORF- TV- Bericht sind die gesundheitsfördernden Keime wegen des Inhaltsstoffes „Spermidin“ gefragt wie noch nie, sagt Bio- Bauer Josef Glatzl aus Haiming. Deshalb hat man mit der Herstellung der Bio-Weizenkeime, die aus dem eigenen Weizen gewonnen werden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Direktor Werner Dietl mit Alexandra Vrolijk vom Schulbuffet mit der Auszeichnung des Gesundheitsministeriums.  | Foto: Werner Dietl

Gesundes Schulbuffet
Pausenverpflegung am Ennser Gymnasium ausgezeichnet

Was Kinder und Jugendliche essen und trinken hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden in der Schule. Das hat auch das Ennser Gymnasium erkannt.  ENNS. Beim Schulbuffet-Check wurde das Angebot am Schulbuffet von Diätologin Nadine Moser von Sipcan (Special Institute for Preventive Cardiology and Nutrition) unter die Lupe genommen. Sie prüfte, ob der Warenkorb den aktuellen Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Neben dem Jausengebäck standen dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1 Video

SolidarischeLandwirtschaftskooperative
Regional - Nachhaltig - Saisonal

Solidarische Landwirtschafts-Kooperative SoLaKo – ein neues Wirtschaftsjahr beginnt in Kürze! Fühlst Du Dich gerufen? → Raus aus den Abhängigkeiten der Agrarriesen? → WO kommt dein Essen her und WER begleitet es liebevoll beim Wachsen? → Spürst du eine Sehnsucht nach gesunden Lebensmitteln? → Ändere ein klein wenig deine gewohnten Strukturen und hol EINMAL pro WOCHE dein Essen ab! → Dabei kommst du in Kontakt mit anderen Teilhabern und Teilhaberinnen. → Hast du Lust auf Anteile in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz
Foto: Land schafft Leben

Essen im Überfluss
Was brauche ich wirklich?

Weniger ist mehr: In Sachen Ernährung kann Verzicht ein großer Gewinn sein. Konsum gehört zu unser aller Alltag. Dabei kaufen wir viele Dinge, die wir eigentlich gar nicht unbedingt brauchen. Einen neuen Pullover zum Beispiel, obwohl man schon 20 Pullover hat, ein neues Handy, obwohl das alte noch funktioniert, oder noch einen Wochenendtrip, obwohl man dieses Jahr schon drei Urlaube gemacht hat. Unser Hang zum Überkonsum zeige sich aber auch in ganz alltäglichen Dingen wie unserem Essen, sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Sandra Seitner und Viktoria Schwarz. | Foto: Ernährerei
2

So bleiben Sie g'sund
Ohne Ernährungsplan zur Traumfigur essen

Sandra Seitner und Viktoria Schwarz von der Ernährerei im Interview über die richtige Ernährungsweise. MARIA TAFERL. Was ist Ihr Konzept für eine gesunde Ernährung, um die Wunschfigur zu bekommen und auch zu halten? SANDRA: Wir können anfänglich gleich verraten, was nicht unser Konzept ist: Jegliche Art von DIÄT! Sobald sich jemand bewusst kasteit oder sich bestimmte Lebensmittel bewusst verbietet, wird die Umsetzung nicht gelingen. Vielmehr setzen wir auf die genussvolle Auswahl an heimischen,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
50 g Weihnachtskekse | Foto: Marina Mayr
5

Weihnachtskekse schöne Bescherung von Power Meal
Weihnachtskekserl - Wieviel dürfen es sein?

Weihnachtskekse   gehören zur Weihnachtszeit. Daran führt kein Weg vorbei. Der Weg auf die Waage, ist dann mitunter eine schöne Bescherung ;-) Wieviel Kekse dürfen wir naschen ohne zuzunehmen? 🎄❓️🎄❓️🎄❓️🎄❓️🎄❓️🎄❓️🎄❓️🎄❓️🎄❓️ Wir betrachten dazu Einmal einen Keksteller mit 50 g.Einmal einen mit 100 g.Einmal mit 150 g. Ein kleiner Kekserl Teller mit 50 g ist nicht besonders viel und doch mitunter zuviel.  50 g Weihnachtskekserl kommen in etwa auf 250 Kalorien.Isst du jeden Tag diese Menge sind es in...

Frisches Gemüse und Obst sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.  | Foto: Ulrike Plank

Vortrag im Famos
Fakten, Tipps & Tricks für die gesunde Ernährung von Kindern

Im Rahmen des Workshops am Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr, im FAMOS Perg wird auf Fragen wie „Welche Lebensmittel braucht mein Kind für eine optimale Entwicklung?“ eingegangen. PERG. Den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legen wir im Baby- und Kleinkindalter. In dieser Zeit werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten gelegt, die die Basis für die spätere Lebensqualität bilden.  Im Rahmen des Workshops wird auf Fragen wie „Welche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Freuen sich über die ersten vier „Vitalküche“-Goldauszeichnungen für die Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen: Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hell („Tut gut!“-Programmleiterin „Vitalküche“), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Johannes Schedlbauer (Direktor Wirtschaftskammer NÖ). | Foto: NLK Pfeffer
3

Neunkirchen
Gold für "Vitalküche" der Berufsschule

Keine Haubenküche, aber ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot, bekommen die Jugendlichen der Landesberufsschule Neunkirchen aufgetischt. Dafür gab's sogar Gold. NÖ/NEUNKIRCHEN. Vor einem Jahr startete "Tut gut!" die Begleitung der Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen und half dabei unter anderem beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel war und ist es, dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen. Das Projekt startete als Pilotphase im...

Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl | Foto: BezirksRundSchau Perg

Schwertberg, Linz
Kochkurse mit Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl

Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl aus Langenstein veranstaltet im Oktober zwei Kochkurse. LANGENSTEIN. "Jetzt ist die Zeit, in der man immer falsch angezogen ist. Entweder man schwitzt oder man friert, und bei so manchem hat sich auch schon der erste Schnupfen eingestellt. Der richtige Zeitpunkt, um sich um gesunde Ernährung Gedanken zu machen, die unsere Abwehrkräfte stärkt", findet Ernährungstrainerin Annemarie Schinnerl aus Langenstein. Sie veranstaltet im Herbst zwei Kochkurse:...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

1 3

Superfoods
Superfoods unter der Lupe von Powermeal

♫♫♫Super Foods are gonna verblend me But I won't feel Juchuu Like I immer do …♫♫♫ Super Foods lassen wir uns davon blenden ... Vermutlich!!! Superfood Definition Unter Superfoods fallen laut Definition Lebensmittel, die einen gesundheitlichen Nutzen bringen, da sie besonders nähr- und vitalstoffreich sind, gegen oxidativen Stress und Entzündungen wirken, das Immunsystem stärken, den Körper entgiften "schön" machen,beim Abnehmen unterstützen,schlauer machenKonzentration fördern,etc. Superfood...

Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

Am 25. Mai ist die "Fleischerschöpfung" eingetreten. | Foto: Pixabay
Aktion 2

25. Mai
Maximum an jährlichem Fleischverzehr in Österreich bereits erreicht

Am 25. Mai hat die Bevölkerung Österreichs bereits so viel Fleisch verzehrt, wie für das ganze Jahr empfohlen ist. Daher rief die NGO "Vier Pfoten" den "Meat Exhaustion Day" aus und warnte am Mittwoch vor exzessivem Fleischgenuss. ÖSTERREICH. Den Angaben zufolge haben Österreicher und Österreicherinnen mit 25 Mai bereits so viel Fleisch verzehrt, wie sie im gesamten Jahr maximal essen sollte. Die empfohlene Jahresration liegt bei maximal 23,4 Kilogramm pro Kopf. Zum Vergleich: 2021 hat...

  • Adrian Langer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. September 2025 um 14:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

MANGELERNÄHRUNG IM ALTER – möglich und vermeidbar

Älter werden mit Schwung! Mangelernährung ist ein Phänomen, welches oftmals im Alter auftritt. Eine unzureichende Zufuhr von Energie, Eiweiß und anderen Nährstoffen führt dazu, dass man nicht mehr die Leistungsfähigkeit in sich trägt, die man sich wünscht. Wie Sie diesen Zustand vermeiden und wie gut solche Gerichte schmecken können, das verrät Ihnen Ernährungsexpertin Lisa Kerschbaumer – mit Kostproben! Referentin: Lisa Maria Kerschbaumer, MSc. Ernährungswissenschafterin Im Zuge des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.