Essen

Beiträge zum Thema Essen

Milchautomaten und Unterstützung von einheimischen Bauern sowie beim Milchhof Grötschl sind in Wien nicht erwünscht vom Handel zur Verpackungsreduktion. Bundesminister Totschnig: "Wiener:innen kennen sich mit Rohmilch nicht aus und können mit ihr nicht umgehen!"
2

Chronik
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal

"Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar Die Österreicher wollen kein genmanipuliertes Kraftfutter oder Soja aus dem Regenwald in Butter und Käse, sie landen aber über die Eigenmarken dennoch im Regal. Ohne volle Transparenz können Konsumenten sich nicht dagegen entscheiden. Das zeigt einmal mehr, dass die Supermärkte ihrer Verantwortung nicht nachkommen“ so...

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des nunmehr dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. | Foto: Claudia Holl/Freya Verlag
3

Neues Buch von Luftenbergerin
"SeelenNahrung": Wie Essen, Denken und Fühlen zusammenhängen

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. LUFTENBERG. In diesem Buch geht es Holl darum, zu zeigen, wie unser Essen, Denken und Fühlen sich gegenseitig beeinflussen. Auch in diesem Buch bildet die Grundlage die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), deren Philosophie Holl mittlerweile seit 35 Jahren mit Begeisterung lebt....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wie ernährst du dich? | Foto: RegionalMedien
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fleischtiger oder doch vegan? - Wie ernährst du dich?

"Du bist, was du isst" - So lautet ein bekanntes Sprichwort. Doch wie man sich letztendlich ernährt, muss jeder für sich selbst entscheiden. LUNGAU. Wir haben uns diese Woche wieder eine spannende Abstimmung einfallen lassen und wollen dieses Mal von dir wissen, wie du dich ernährst. Stimme gleich ab und lass es uns wissen. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

Ernährungsbildung
Ein Anliegen der Gesellschaft

21 Prozent der Kinder und Jugendlichen über elf Jahren sind übergewichtig. Bildung kann dem entgegenwirken. Immer mehr Schülerinnen und Schüler in Österreich sind übergewichtig oder sogar adipös, also fettleibig. Das haben erst kürzlich die Ergebnisse der HBSC-Studie gezeigt, der größten europäischen Kinder- und Jugendgesundheitsstudie: 2022 waren rund 25 Prozent der Burschen und rund 17 Prozent der Mädchen über elf Jahren an Österreichs Schulen übergewichtig. Im Gegensatz dazu waren es 2010...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Foto: Wörgötter

Gutes Essen für alle: Bio-Qualität aus der Region durch die Food Coop Wienerwald

UNTERPURKERSDORF (pa). Vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Räumen des Bahnhofs Unterpurkersdorf. Dort lagert die Food Coop Wienerwald seit 2018 ihre Lebensmittel, die von den Mitgliedern rund um die Uhr abgeholt werden können. Auch die monatlichen Brunches finden hier statt. Wissen, wo's herkommt Einige Mitglieder vom Tauschkreis Wienerwald waren gekommen, um Lebensmittel einzutauschen. "Wir tauschen hier selbstgebackenes Brot, Marmeladen und Chutneys oder einfach die...

BUCH TIPP: Mein knackig-frisches Immunsystem
Das ganze Jahr fit, gesund und aktiv

Jeder wünscht sich fit und gesund zu sein. Wichtig hierbei ist unser Immunsystem. Wie dieses funktioniert und was wir für eine bestmögliche körpereigene Abwehr tun können, erklärt Angelika Kirchmaier in "Mein knackig-frisches Immunsystem". Wie wichtig ist Ernährung, Schlaf, Bewegung, Stress usw.? Diesen Fragen geht die Autorin nach und gibt Tipps, wie man das Maximum an Gesundheit und Lebensfreude für sich herausholen kann. Ein ganzheitlicher, unkomplizierter Ansatz. Tyrolia Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

2 36

Mallorca is(s)t kulinarisch
Vitamin D tanken auf Mallorca mit Power Meal

Vitamin D tanken auf Mallorca Vorbei ist’s mit den lauen Sommerabenden und der Sonne. Wenn die Uhr Ende Oktober zurückgedreht wird, ist es bereits um ca. 17.00 finster. Der Vitamin D – Mangel hängt drohend über uns. Was kann man dagegen tun? Apotheke – Oleovit schlucken? Ich hab mich für eine andere Alternative entschieden:Auf nach Mallorca – Vitamin-D-Depot beim Wandern von der Sonne gratis auffüllen lassen und lieber mallorquinische Schmankerl statt Oleovit schlucken: Bereits zum zweiten Mal...

3

Symposium: Lebensmittelversorgung der Zukunft
WIR & JETZT! Zukunftssymposium zum Guten Essen für alle

Wie sichern wir gemeinsam das „Gute Essen für alle“? Was kann jeder und jede Einzelne von uns dafür tun? Ein Zukunftssymposium in Krems lädt alle Interessierten dazu ein, sich gemeinsam dem Thema “zukunftsfähige Ernährung” zu widmen und Lösungsansätze zu suchen, von denen Mensch und Erde profitieren können. Eine Zukunft, in der alle Menschen gut mit der wichtigsten Grundlage versorgt sind: mit gesunden und wertvollen Lebensmitteln, am besten aus der Region, klimagerecht und nachhaltig für...

  • Krems
  • Sabine Haslinger
Modell:
Alexandra Mayr
Makeup by Doris | Foto: beephotography/Selina Kühberger
1 13

Iss dich schön mit Power Meal
Kleop(e)tra lässt grüßen

Sommer, Sonne, Sonnenschein, (k)nackige Körper, strahlende Haut, straffes Bindegewebe, kräftige Nägel, volles Haar, … Der Blick in den morgendlichen Spiegel zeigt ein anderes Bild: Die Haut ist fahl, spannt und von straff keine Spur. Die Nägel sind brüchig.Es scheint, als finden sich mehr Haare in der Bürste als am Kopf. Was tun? Bevor man nun zu teuren Pflegeprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln greift, sollte man sich erst einmal über seine Ernährung und seine Ernährungsgewohnheiten...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Tofu

Soja ist die Wunderwaffe. Die große Hoffnung leidenschaftlicher Veganer. Soja ist auch Regenwaldzerstörer, Millionen Tonnen werden in Brasilien produziert und in alle Welt exportiert. Tatsächlich besteht zwischen Sojawurst und Regenwald-Abholzung kein Zusammenhang, denn der Großteil der Produktion geht in die Futtermittelindustrie. Das gilt für brasilianisches Soja ebenso wie für heimisches. Und die Produktion steigt. Immerhin müssen Milliarden Menschen mit möglichst billigem Fleisch ernährt...

0:39

Steiermark bloggt
Vegan und zuckerfrei naschen mit "Betti_licious"

Foodie, Food-Bloggerin, Unternehmerin: In der Rezepteküche von Bettina Ganglberger dreht sich alles um gesundes und pflanzenbasiertes Backen und Kochen - sowohl im realen Leben als auch auf Social Media.  STEIERMARK. Mit ihren selbst kreierten Naschereien sorgt Bettina Ganglberger für wahre Geschmacksexplosionen - und das zuckerfrei und pflanzenbasiert. "Ich habe vor rund acht Jahren damit begonnen, meine Snacks selbst zuzubereiten und im Zuge dessen auch erkannt, dass ich mich mit dieser Form...

1 6

Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

Kirschen süß und rot ♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten Die waren so süß und so gut Die Kirschen in Nachbars Garten Die waren so süß Die waren so süß und so gut... ♫♫♫ Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden. Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man...

1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

Der Experte geht davon aus, dass etwa die Hälfte der österreichischen Bevölkerung Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Ernährung
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wann nicht

Die Voraussetzung einer gesunden Ernährung ist die Versorgung mit allen essenziellen Nährstoffen. Viele greifen dafür zu Nahrungsergänzungsmittel. Der Experte sagt: Lieber gesund essen. STEIERMARK. Es gibt sie als Tabletten, Pulver, Kapseln oder flüssig: Nahrungsergänzungsmittel. In hoher Konzentration enthalten sie Nährstoffe wie etwa Vitamine oder Mineralstoffe und sind längst in unserem Alltag angekommen. "Ich würde sagen, dass die Hälfte der Bevölkerung in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Wir haben mit einem Experten darüber gesprochen, wie wichtig es ist, den Kindern einen Bezug zur Nahrung zu geben. | Foto: arembowski
6

Kinderernährung
Auch Kinder brauchen ein Bewusstsein für gesundes Essen

Abwechslungsreich und ausgewogen muss sie sein – unsere Ernährung. Ganz besonders bei den Kleinsten. Aber was heißt das eigentlich und wie lässt sich das umsetzen? Das haben wir Peter Fillaus gefragt. Mit seiner Firma "kiGES" vertreibt er gesunde, regionale Bio-Jausen an steirische Kindergärten. STEIERMARK. "Häufig beobachten wir in Österreich, dass der Obst- und Gemüseanteil im Essen der Kinder oft viel zu gering ist." Das sagt Ernährungsexperte Peter Fillaus. Er selbst ist Mediziner und...

Foto: Petra Mayr
1 10

Energiebedarf von Power Meal
Kennst du deinen Energiebedarf?

Energiebedarf Damit dein Körper funktionieren und arbeiten kann, benötigt er Energie. Die Energiezufuhr sollte dem Energiebedarf angepasst sein. Der individuelle Energiebedarf des Menschen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Er setzt sich aus Grundumsatz (GU) und Leistungsumsatz (LU) bzw. Arbeitsumsatz zusammen. Sowohl GU und LU hängen wiederum von verschiedenen Einflüssen ab. Grundumsatz Der GU oder Ruheumsatz ist die Energie, die der Körper im Ruhezustand für lebenswichtige Aufgaben (zB...

1 21

Kulinarik der Südstaaten von Power Meal
Amerika is(s)st anders

Amerika das Land der (un)begrenzten Möglichkeiten - Ein kulinarischer Streifzug durch die Südstaaten der USA Fastfood, Burger, Pommes, Plastikgeschirr, fett, extrem süß, riesige Portionen, ungesund … wer hat dieses Bild von der amerikanischen Ess(un)kultur nicht im Kopf? Ich möchte euch heute auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Die Reise geht nach ... Meine jüngere Tochter Alexandra war vor einigen Jahren im Bundesstaat Virginia – passenderweise in Alexandria - als Au-pair. Die Familie Mayr...

Im Kindermuseum "FRida & freD" warten die geschmackvollen Ausstellungen "Schmeckt's" und "Alles wächst" darauf entdeckt zu werden. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
6

Neue Ausstellungen
Viel junges Gemüse im Kindermuseum "FRida & freD"

Das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" hat zwei neue Ausstellungen, in denen die kleinen Gäste die Welt der Geschmacksnerven erkunden können. GRAZ. Wie entsteht unser Essen? Wo ist es gewachsen und was soll man überhaupt essen und was besser nicht? Fragen über Fragen, die uns die wissbegierigen Vifzacks am Esstisch und anderswo stellen. Um eben diese Inhalte den Kleinsten vermitteln zu können, gibt es im Grazer Kindermuseum "FRida & freD" im Augarten neue und schmackhafte Mitmach-Ausstellungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Pauli: "Auf ein Skala von 1 bis 10 bin ich heute Dornröschen" | Foto: Petra Mayr
1 11

Tipps gegen Frühlingsjahrmüdigkeit von Power Meal
Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf ....

♫♫♫Kuckuck, Kuckuck, WER ruft aus dem Wald. Lasst uns singen, tanzen, springen und Kilos verlieren! Frühling, Frühling es wird ZEIT. …♫♫♫ Draußen spürt man es schon deutlich: Der Frühling ist im Anmarsch. Die Temperaturen steigen langsam. Die Tage werden wieder länger. Die Natur erwacht zu neuem Leben.  Auch für uns wird es langsam Zeit aus dem Dornröschen Schlaf aufzuwachen! Manchen fällt das in die "Gänge kommen" richtig schwer. Dahinter steckt die Frühjahrsmüdigkeit. Ursachen...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf einen ausgewogenen Nährstoffmix kommt es an – sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe dürfen dabei nicht fehlen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Gesunde Ernährung
"Viele haben das G'spür total verloren"

Ernährungsberaterin Cornelia Kröll-Toplitsch erklärt, warum viele Diäten oftmals nicht lange eingehalten werden und wie es besser gehen könnte.  BAD HÄRING, BEZIRK KUFSTEIN. Wie ernährt man sich richtig? Eine Frage, die sich fast jede/r im Laufe des Lebens irgendwann stellt. Leider wollen immer mehr Menschen darauf immer neue Antworten geben bzw. hören, dabei ist das Altbewährte und Gewöhnliche oft das Bessere, wie Diaetologin Cornelia Kröll-Toplitsch weiß. "Je reißerischer und exotischer die...

Bezirksbäuerin Christina Huber über einen nachhaltigen Fleischkonsum.  | Foto: Höllbacher
4

Weltfleischtag
Braunaus Bäuerinnen und das Thema Fleisch

Die Diskussion um den Fleischkonsum ist eine herausfordernde: Die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau sprechen über Tierwohl, Wertschöpfung und Gesundheit.  BEZIRK BRAUNAU. Anlässlich des Weltfleischtages am 26. Februar wollen die Bäuerinnen aus dem Bezirk Braunau das Lebensmittel Fleisch in den Fokus rücken. Dabei stehen den Menschen dem Fleischkonsum völlig divers gegenüber, wie Bezirksbäuerin Christina Huber weiß: "Die einen sehen Fleisch als Hauptmahlzeit, die anderen als gute Beilage und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. September 2025 um 14:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

MANGELERNÄHRUNG IM ALTER – möglich und vermeidbar

Älter werden mit Schwung! Mangelernährung ist ein Phänomen, welches oftmals im Alter auftritt. Eine unzureichende Zufuhr von Energie, Eiweiß und anderen Nährstoffen führt dazu, dass man nicht mehr die Leistungsfähigkeit in sich trägt, die man sich wünscht. Wie Sie diesen Zustand vermeiden und wie gut solche Gerichte schmecken können, das verrät Ihnen Ernährungsexpertin Lisa Kerschbaumer – mit Kostproben! Referentin: Lisa Maria Kerschbaumer, MSc. Ernährungswissenschafterin Im Zuge des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.