ethik

Beiträge zum Thema ethik

Philosophie Pur: Hannah Arendt - Über das Böse

Lesung & Gespräch mit Alexander Tschernek anlässlich des Hannah Arendt-Films von Margarethe von Trotta Hannah Arendt war und ist eine der bedeutenden Denkerinnen unserer Zeit, die es wieder und neu zu entdecken gilt. Ihr Plädoyer für die "Kraft des Denkens" ist, wie es auch in Margarethe von Trottas Film zu sehen ist, wirklich beeindruckend. Für die Lesung und das Gespräch hat Alexander Tschernek, der an der Seite von Barbara Sukowa einen Kurzauftritt als "Professor" hatte, eine Vorlesung...

Ausgezeichnete Flüsterer

Als zweite Agentur in Kärnten dürfen die Werbeflüsterer das ProEthik-Siegel des Österreichischen Werberates führen. Immer öfter beschweren sich die Österreicher über Werbekampagnen. Für Nicole M. Mayer, Inhaberin der Agentur "Die Werbeflüsterer", Grund genug, ihre Agentur mit dem „ProEthik-Siegel“ zertifizieren zu lassen: „Werbung ist spannend, Werbung darf irritieren. Aber Werbung muss ethisch und moralisch korrekt sein", so Mayer, die mit der Zertifizierung ein Zeichen setzen möchte, dass...

"Gott - Geld - Gier" – im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ertrag

Die Oberbank Traun lädt zur Vortragsveranstaltung zum Thema „Gott-Geld-Gier – Veranlagen im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ertrag“ am Dienstag., 12. März 2013, um 19 Uhr im Pfarrheim Traun. Ernst Bräuer wird dabei zum Thema „Der liebe Gott und das liebe Geld“ sprechen, Erich Stadlberger zum Thema „Ethik und Börse – ein Widerspruch?". Anmeldungen sind erbeten unter der Telefonnummer 07229/64521-26 Ernst Bräuer wurde am 25. Jänner 1943 in Hartkirchen geboren, maturierte im Petrinum linz und...

"Geld stinkt doch"

Markus Schlagnitweit, Priester, Sozial- und Wirtschaftsethiker, gastierte im Stift St. Georgen. Er vertritt die These, dass auch im Finanzbereich ethische Maßstäbe gelten müssen - und dass die nächste Krise nicht weit ist. Die WOCHE bat ihn zum Interview. WOCHE: Warum glauben Sie, dass die nächste Krise schon wieder auf uns zurollt? Markus Schlagnitweit: Nach der letzten Krise wurde unzulänglich reagiert. Die Finanztransaktionssteuer soll zwar kommen - das allein wird aber zu wenig sein. Wir...

Ist Wirtschaft und Ethik vereinbar?

Viele Medienberichte deuten darauf hin, dass diese Frage zur Zeit eher mit nein zu beantworten ist. Umso wichtiger ist es, Jugendliche mit dieser Thematik zu befassen. Grundsätzlich sind die Bedürfnisse der Menschen Ausgangspunkt des wirtschaftlichen Handelns. Leider wird das oft in einer sehr kurzfristigen Dimension gesehen. Übergangen wird dabei, dass zum friedlichen Leben auf unserer Erde die vorhandenen Ressourcen langfristig, schonend und optimal verwendet werden sollten. Die schädliche...

Ethik als Wert im Unternehmen

Nachhaltigkeit und Ethik sind Werte, die in der Wirtschaft in der Vergangenheit immer mehr vernachlässigt wurden. "Ein Umdenken findet aber in immer mehr Unternehmen und der Politik statt", sagt die Griffnerin Christiane Benger. Sie studierte in Wien Corporate Social Responsibility (CSR) und Ethisches Management. Im Dezember eröffente Benger nun ihr Beratungsbüro "CSR & Kommunikation" in Griffen. "CSR ist der Fachbegriff für unternehmerische Verantwortung", erklärt Benger, "die Öffentlichkeit...

2

Schuhputzaktion in Bad Ischl

BAD ISCHL. In der Adventzeit waren die Tourismusschüler wieder in der Ischler Innenstadt unterwegs, um die Schuhe zahlreicher Passanten auf Hochglanz zu polieren. Wie in den vergangenen Jahren führte die Tourismusschule auf Initiative der Religions- und Ethiklehrer eine Sozialaktion für benachteiligte Menschen durch. Schüler verschiedener Jahrgänge putzten im Stadtzentrum von Bad Ischl die Schuhe von Passanten. Eine vorweihnachtliche musikalische Darbietung gab es obendrauf. Die freiwilligen...

Filzrunde beim Sojafest: Antionia Schalk zeigte vor, wie Taschen hergestellt werden.
27

Sojafest mit vielen Ausstellern

Als Fest für Kunst, Ethik und Diskurs wurde das heurige Sojafest in Gleisdorf am Samstag, dem 8. September, am Winterbachplatz und rund um die ehemaligen Räumlichkeiten der Sonderschule gefeiert. Auch der Lebi-Laden beteiligte sich daran. Dargeboten wurden nachhaltige Produkte: Maria Karl kredenzte Kostproben aus der Sojaküche. Antionia Schalk führte gefilzte Arbeiten vor. Kulinarisch wurde von vegan bis bio vieles angeboten. Jörg Schwarzenberger führte durch den Zukunftsgarten. Der Weltladen...

Brandstetter: "Ja zum Ethikunterricht"

NEUMARKT. Ein deutliches „Ja zum Ethikunterricht“ kommt von der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich. „Kein Schüler soll die Schulbildung in unserem Land ohne Basisinformationen über ethische Prinzipien abschließen", sagt KA-Präsident Bert Brandstetter aus Neumarkt. "Das Wissen darüber, was gut und böse ist, was man in einer Gesellschaft tun darf oder lassen soll, ist unverzichtbarer denn je." Gerade an der gegenwärtigen politischen und wirtschaftliche Praxis sei zu erkennen, dass der Bedarf...

BENEDICONOMY©

Unternehmenskultur & Spiritualität Von Freitag, 11.05. bis Samstag 12.05.2012 fand im Stift St. Georgen am Längsee die Tagung Benediconomy © statt. Diese Tagung bot die Möglichkeit sich mit benediktinischer Erfahrung im Austausch mit Ethik und Betriebswirtschaft fundiert auseinander zu setzen. Zahlreiche Interessierte aus den unterschiedlichsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen nahmen diese Gelegenheit wahr. Sie hatten die Möglichkeit nach den Impulsen des hochkarätigen...

Schärdinger Spital bietet Praktikum

SCHÄRDING. Das Berufsfindungspraktikum am Landeskrankenhaus Schärding bietet jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit in den Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe hineinzuschnuppern. Vergleichbar mit einem freiwilligen sozialen Jahr besteht das Praktikum aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es werden Themen im Bereich Erste Hilfe, Anatomie, Ethik sowie Gesundheits- und Krankenpflege behandelt. Viele Praktikanten entscheiden sich nach dem neunmonatigen Schnupperlehrgang...

Unterschrieben als Erste den Verhaltenskodex: Generalvikar Jakob Bürgler und Bischof Manfred Scheuer
1 3

Ethikvertrag der katholischen Kirche offiziell unterzeichnet

Ein symbolisches Zeichen um eigentlich Selbstverständliches wieder in den Vordergrund zu holen setzten vergangene Woche Vertreter unterschiedlichster kirchlicher Berufsgruppen, darunter auch Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler. Sie unterzeichneten einen Ethikvertrag gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. "Es geht dabei nicht um einen notwendigen Schritt, weil ein Generalverdacht gegen die Kirche berechtigt wäre, sondern um ein klares Zeugnis der kirchlichen...

1

Bodenseer für Todesstrafe

Immer wieder hört man solche oder ähnliche Schlagzeilen wie in diesen Tagen. Ein "Für" und "Wider" der Todesstrafe abzuwägen ist ein äußerst heikles Thema und schwierig zu ergründen. Es wird immer Befürworter, wie jetzt Herrn Bodenseer Jürgen oder vor einem Jahr Herrn Schmierdorfer Robert (http://regionaut.meinbezirk.at/wien-09-alsergrund/politik/robert-schmierdorfer-facebook-und-die-todesstrafe-d53925.html), geben. Genauso aber wird es immer Gegner einer solchen Forderung geben wie etwa die...

Autor Michael Noah Weiss. Foto: Privat
2

Steyrer Autor macht sich für Ethik-Unterricht stark

Philosoph Michael Noah Weiss veröffentlicht neues Buch STEYR. Vor einem Jahr präsentierte der aus Steyr gebürtige Philosoph, Autor und Hochschul-Lehrbeauftragte Michael Noah Weiss sein Buch „Die Entdeckung des PsyQ”. Im Auftrag der Initiative Weltethos Österreich, dessen 2. Vizepräsident er ist, legt Weiss nun das Buch „Weltethos und Bildung“ vor. „Als Herausgeber konnte ich Experten aus der internationalen Bildungslandschaft gewinnen, um Konzepte und praktische Ansätze für den Ethikunterricht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.