Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Sara Jovic, Tiziana Ortner, Celine Gründler und Gül Aslan (v.l.n.r.) aus der Klasse HLW 5A präsentierten auf dem Messestand die neue Fachrichtung „HLW Digital“. | Foto: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
5

Tirol-Premiere an der Fachhochschule
HLW Kufstein überzeugte beim Girls TECH UP!

Mehr als 200 begeisterte Besucher/innen aus dem Pflichtschulbereich verzeichnete die erste Tirol-Ausgabe des „Girls! Tech Up“-Day am 28. Februar an der FH Kufstein. Mit dabei die HLW FW der Festungsstadt, die auf einer Hands-On-Station die neue Fachrichtung „HLW Digital“ (Kommunikations- und Mediendesign) präsentierte. Schülerinnen der fünften Klasse stellten mit hochwertigem Foto-Equipment Porträts und Schnappschüsse der Messebesucher/innen her, die anschließend mit Tools aus der KI-Welt...

Die Fachhochschule Wien der WKW bietet vielen Interessenten die Möglichkeit eine wirtschaftliche Grundausbildung mit diversen Spezialisierungen. (Archiv) | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
3

Studium
Startschuss für das Aufnahmeverfahren an der FH Wien der WKW

Es ist wieder so weit: Die Wirtschaftskammer Wien lädt zum diesjährigen Eignungsverfahren an der FH Wien. Ab Mittwoch ist es möglich, sich für neun verschiedene Studienrichtungen über das Onlineportal der FH zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März. WIEN. Als österreichweit führende Fachhochschule (FH) für Kommunikation und Management bietet die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) für das kommende Wintersemester 2025/26 knapp 1.100 Studienplätze. Das vielfältige Angebot geht von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Universität Klagenfurt, Fachhochschule Kärnten und die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik werben mit der digitalen Kampagne für Studierende. (Archivfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

"Für Wirtschaft bedeutend"
Kärnten wirbt um Studierende aus Osteuropa

"Your Future Has No Borders – Deine Zukunft hat keine Grenzen". Unter diesem Titel startet das Standortmarketing des Landes gemeinsam mit Kärntens Hochschulen eine Bildungskampagne. KÄRNTEN. Das geben Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am Freitag bekannt. Nach der ersten Bildungskampagne 2020 in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina werde der geografische Fokus dieses Mal auf Studierende in Osteuropa, konkret in Bulgarien und Rumänien, gelegt -...

Foto: FHWN

FH Wiener Neustadt
Wirtschaftsberatung wurde mit „Capstone Award“ belohnt

Studierende des Master-Studiengangs Business Consultancy International erhalten jedes Jahr die außergewöhnliche Gelegenheit, renommierte Unternehmen zu beraten und Lösungen für konkrete Problemstellungen der Wirtschaft zu erarbeiten. Den krönenden Abschluss markieren die „Capstone Presentations“, bei denen die Studierenden-Teams ihre Arbeit präsentieren und um den begehrten Award der Expertenjury wetteifern. Die verdienten Sieger überzeugten mit ihrer herausragenden wissenschaftlichen,...

Heinz Boyer ist Gründer der IMC FH Krems sowie Aufsichtsratsvorsitzender. | Foto: privat
2

Heinz Boyer: "Krems braucht ein Studentenzentrum"

Wirtschaft und Bildungswissenschaft haben eine positive Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort Krems. KREMS. "Was wir haben in Krems sind Studenten, die Wohnraum benötigen", schildert der IMC Gründer Heinz Boyer in einem Gespräch mit den BezirksBlättern. "Man muss sich vorstellen, dass unsere Studenten teilweise bis nach Wien auswandern, um ein Quartier zu finden. Wir bemühen uns selbst, aber aktuell ist kaum freier Wohnraum zu finden. Wir haben bereits mit dem Parkhotel-Betreiber Becker nach...

Beim Robotics Day 2023 erfahren Interessierte an der Fh Technikum Wien über die Potenziale sowie Zukunft der Roboter. | Foto: FHTW
5

26. Januar
Das bietet der Robotics Day 2023 an der FH Technikum Wien

Am 26. Jänner ist es wieder so weit: Die FH Technikum Wien gibt am Höchstädtplatz einen Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Mehr über Aktuelle Errungenschaften der Robotik oder sich bei Workshops Roboter selbst bauen? Das bietet der Robotics Day an der FH Technikum Wien am 26. Jänner in der Brigittenau. Von 9 bis 17 Uhr öffnet die Fachhochschule am Höchstädtplatz 6 ihre Türen und gibt groß und klein einen Einblick in die Potenziale sowie Zukunft der...

Volles Haus bei der "FH>>next": 200 Unternehmen waren dabei, als die FH OÖ in Hagenberg wieder ihre Pforten für die größte IT- und Medien-Karrieremessen an einer österreichischen Hochschule öffnete. | Foto: FH OÖ/Pils
2

FH Oberösterreich
Neuer Ausstellerrekord bei Hagenbergs Karrieremesse

Gesucht, gefunden hieß es Ende Oktober wieder bei der "FH>>next" an der Fachhochschule (FH) Oberösterreich in Hagenberg. Bei der renommierten Karrieremesse für IT und Medien war heuer eine neue Rekordzahl an Unternehmen dabei, die aus dem vollen Talente-Pool der Fachhochschule mit ihren aktuell 1.600 Studierenden und mittlerweile über 7.700 Absolventen schöpfen konnten. HAGENBERG. 200 Firmen ließen sich bei der "FH>>next" an der Fachhochschule Oberösterreich Fakultät für Informatik,...

Fachliche Experten im neu formierten Aufsichtsrat der FH Kärnten stellen Weichen für die Zukunft.
Am Foto von links nach rechts:
Petra Rodiga-Laßnig (Vorsitzende AR Stiftung), Siegfried Spanz, Ulrike Resei, Heribert Nacken, Karl Cernic, Sabine Herlitschka, Claudia Mischensky (Vorsitzende Kuratorium), Stefanie Lindstaedt, Christopher Müller und Peter Granig. | Foto: Stefan Köchel

Kärnten
FH Kärnten lagert Lehr- und Forschungsbetrieb aus

Die Fachhochschule Kärnten gründet eine Tochtergesellschaft, und hofft damit, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. KÄRNTEN. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimawandel, die Transformation der Arbeitswelt sowie Wissensorientierung und -gesellschaft sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. Die FH Kärnten richtet sich mit der Gründung einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft danach aus und stellt mit der neuen Organisation die Weichen für die Zukunft. Weiterentwicklung...

Bachelor und Master Studiengänge in Vollzeit, berufsbegleitend und als Duales Studium an der Fachhochschule in Dornbirn | Foto: FH Vorarlberg

Studium an der FH Vorarlberg
Im Ländle studieren ist durchaus reizvoll

In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung sowie Soziales und Gesundheit werden an der FH Vorarlberg Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Ein Teil der Studiengänge kann berufsbegleitend absolviert werden, einer in dualer Form. Damit ist die FH Vorarlberg eine vergleichsweise kleine Hochschule. Das ermöglicht eine Kultur der offenen Türen und kurzen Wege. Hervorragende Betreuungsschlüssel von 1 : 11 Eine weitere Besonderheit der FH Vorarlberg ist der hervorragende...

Projekt aus dem letzten Sommersemester: Der Campus 02 beschäftigte sich – unter der Leitung von Thomas Lederer-Hutsteiner – mit der Regionalentwicklung in der Oststeiermark. | Foto: FH Campus 02
1 2

Erfolgsgeschichte
Über 500 Firmen greifen auf den Grazer "Campus 02" zu

Die Fachhochschule "Campus 02" wird neben ihrer Funktion als Bildungseinrichtung immer stärker zum unverzichtbaren Forschungspartner für die heimische Wirtschaft. Graz. Theoretische Ausbildung hat hohe Bedeutung und ist auch für Fachhochschul-Studenten unverzichtbar. Richtig spannend wird es aber dann, wenn dieses theoretisch erworbene Wissen den Praxistest bestehen muss. Genau deshalb ist die so genannte „praxisorientierten Ausbildung auf Hochschulniveau“ ein unverzichtbarer Teil der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

Der Technologiepark Villach | Foto: RMK

Technologiepark Villach
Ausbau startet im März, Flussterrassen kommen 2022

Der Technologiepark Villach (tpv) wird erweitert. 15 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt. Untergebracht wird auch ein 1.000 Quadratmeter großer Reinraum. VILLACH. Eigentlich sollte mit November 2020 der Baustart für den Ausbau des tpv (Technologiepark) erfolgen. Geplant ist ein 5.500 Quadratmeter großes Gebäude, inklusive Labor- und Technikflächen sowie einem 1.000 Quadratmeter großen Reinraum. Gesamtbaukosten: 15 Millionen Euro.  Leicht Verzögert im März Noch allerdings ist von den...

Kommentar
So holen wir Innovation nach Salzburg

Das neue Josef Ressel Zentrum an die Fachhochschule ist ein großer Gewinn für Salzburg. Die dort stattfindenden Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist sinnvoll, nützlich und fruchtbar sowohl für die beteiligten Partner als auch für die Gesellschaft. Die Unternehmenspartner profitieren vom Aufbau von Grundlagenwissen und von Wettbewerbsvorteilen durch Beschleunigung und Vertiefung der Innovationsprozesse. Die heimische Wirtschaft ihrerseits heimst automatisch diesen...

Kommentar
Schnittstelle zwischen Fachhochschule und Wirtschaft

Ein Studium an der Fachhochschule (FH) Salzburg "schuppst" die Studenten quasi sofort in die Wirtschaft. Die Schnittstellen der FH zur Wirtschaft sind vielfältig: Fachleute aus Firmen unterrichten. Studierende schreiben Abschlussarbeiten für und mit Unternehmen. Forschungsprojekte werden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt usw. Das wirkt sich positiv auf beide Seiten aus: Problemstellungen werden für Unternehmen beleuchtet und bearbeitet. Die daraus folgenden Ergebnisse können in...

Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

Bernhard Lienbacher und Marco Morandini präsentieren ihre Getränkekühler aus gepresster Rinde. | Foto: Gerry Frank
2

Wirtschaft
In Puch gedeiht die "Start-up" Kultur

Die Nähe zur Fachhochschule, wie zur Stadt, macht den Wirtschaftsstandort sehr attraktiv. PUCH BEI HALLEIN. Antworten auf die Herausforderungen der Zeit finden, mit Ressourcen schonend umgehen und natürlich auch Spaß haben: Das sind die Elemente der "Start-up" Kultur. Jung und innovativ sollen die Unternehmen und ihre Produkte sein. Made in Puch Die Fachhochschule Salzburg fördert diese Art von neuer Wirtschaft. Einige der Start-ups bleiben auch gleich im Ort. "Puch ist ein optimaler Standort,...

v. l. Kalteis, Berner, Hölzl, Brunnmair, h. l. Adler, Berlepp, Ribitsch, Deutinger, Pucher, Reiter. | Foto: Fh Salzburg/Blowup Studio
3

Startups
Wirtschaftsexperten gaben ihr Wissen weiter

PUCH. Am 22.11.2018 hatte das "FH Startup Center" der Fachhochschule Salzburg die Ehre, mit dem Format „Homecoming Startups 2018 - Inspirational talks & training" bereits zum zweiten Jahr in Folge einen inspirierenden aber ebenso grundehrlichen Abend für Startup-Interessierte an der FH Salzburg zu gestalten. Bezahlung mit Anteilen Michael Pucher (Leitner & Leitner) behandelte in seinem Workshop das Thema „Work for Equity“, also das „Erarbeiten“ von Unternehmensanteilen. Work for Equity ist eine...

Die "Augmented Reality"-Brille hilft den Mitarbeitern in Zukunft beim Finden von Paketen.
2

Neues aus der FH
Mit dieser Brille sieht man besser

PUCH BEI HALLEIN. Vor allem kleine und mittelständische Produktionsunternehmen stehen vor der Frage, welche digitalen Prozesse sie sinnvoll aufnehmen können, welchen Nutzen sie ihnen bringen und wie die Mitarbeiter damit zurechtkommen. Antworten darauf bekommen diese im "Digitalen Transferzentrum", das am neunten Oktober 2018 mit einer Veranstaltung an der Fachhochschule Salzburg (Campus Urstein) feierlich eröffnet wurde. Vom Land gefördert „Das Digitale Transferzentrum lenkt aktuelles,...

Anzeige
Die beiden FH-Studentinnen Lea Weissmann und Johanna Schrey bei der Salzburg Academy on Media and Global Change.| | Foto: Copyright: Salzburg Global Seminar/Katrin Kerschbaumer

FH-Studentinnen bei Salzburg Academy

Zwei Studentinnen der FH St. Pölten waren Teil der diesjährigen internationalen Salzburg Academy on Media and Global Change.  Zwischen dem 15. Juli und dem 4. August 2018 besuchten Johanna Schrey und Lea Weissmann, beide Studentinnen im Bachelor Studiengang Medienmanagement, die Salzburg Academy on Media and Global Change auf Schloss Leopoldskron in Salzburg. Während ihres Aufenthalts lebten die beiden mit über 70 Studierenden und ProfessorInnen aus über 20 Ländern zusammen auf dem...

Anzeige
Medienmanagement-Student Thomas Amon wurde in das WiWi-Talents Programm aufgenommen. | Foto: Copyright: Elisabeth Anna Photography
2

FH-Student in Hochbegabtenprogramm aufgenommen

Thomas Amon, Student im Bachelor Studiengang Medienmanagement an der FH St. Pölten, wurde in das WiWi-Talents-Programm, einem Hochbegabtenprogramm für die besten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften im deutschsprachigen Raum, aufgenommen. Verdient hat er sich diesen Erfolg insbesondere durch seine herausragenden Leistungen im Studium sowie seine zielorientierte Karriereplanung. Im Zuge dieser Auszeichnung wird Thomas Amon in das renommierte „WiWi Talents Book“ aufgenommen, das jedes...

Claus Hipp wird über Wirtschaftsethik sprechen. | Foto: Foto: Neumayr

Wirtschafts-Talente besuchen die Fachhochschule

Experten geben ihr Wissen an der Fachhochschule Salzburg weiter PUCH BEI HALLEIN.  Am 15. Mai lädt die Fachhochschule Salzburg zum "KMU-Tag" (Kleine und mittlere Unternehmen). Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung berichten berichten aus der Praxis. Die Fachhochschule legt viel Wert auf ihre "Alumni", daher päsentieren die Studenten des Jahrgangs 2015 ihre Unternehmensprojekte. Unternehmer – und solche die es werden wollen – bekommen hier einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt....

4

Experten gaben Einblick in die Praxis - TAG der Wirtschaft an der HAK/HAS Schärding

Wow! Einen ganzen Tag geballter Know-How-Transfer von Experten zu Schülern, rund um die Themen Image, Marketing und Selbstpräsentation, Bewerbung, und vieles mehr. Der Kopf ist voll mit Praxiseinblicken und die Motivation groß. Am Tag der Wirtschaft wurde der Regelunterricht der HAK Schärding zur Gänze aufgelöst und die Schüler hatten die Möglichkeit im Rahmen von Fachvorträgen durch Wirtschaftsunternehmen, Universitäten und FHs wichtige praxisnahe Impulse zu bekommen. In der Übungsfirma wurde...

Anzeige
Tag der offenen Tür auf dem jeweiligen Campus der FH Kärnten am 9. März 2018 von 12 bis 18 Uhr.

Alles rund ums Studium beim FH Campus Day

Studieninteressierte haben die einmalige Chance am 9. März 2018 von 12 bis 18 Uhr, die Studienbereiche Bauingenieurwesen & Architektur, Gesundheit & Soziales, Engineering & IT sowie Wirtschaft & Management auf dem jeweiligen Campus der FH Kärnten praxisnah kennenzulernen und live zu erleben. Bei diesem Tag der offenen Tür informieren wir über unsere Bachelor- und Masterstudiengänge und geben einen Einblick in die Lehre an der Hochschule. FH Campus Day: Bauingenieurwesen und Architektur: Campus...

Mitarbeiter informieren in den FH-Labors | Foto: FH Tulln
5

Master-Infotag am Biotech Campus Tulln

TULLN (pa). Zahlreiche Studieninteressierte holten sich aus erster Hand Infos zum Tullner Studienangebot. Bei der Firmenmesse stellten Unternehmen am und um den Campus Tulln die zahlreichen Karrieremöglichkeiten in der Biotech-Branche vor. Am 01. Dezember gab es in der Fachhochschule wieder die Möglichkeit sich über die Masterstudien in Tulln zu informieren. Betätigungsfelder vorgestellt Während in den Biotech-Labors der FH die Studieninhalte sowie aktuelle Forschungsthemen vorgestellt wurden,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.