Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Die Baumaßnahmen am Römersattel werden ab 2. Juni fortgesetzt. | Foto: Österreichisches Bundesheer

TÜPl Hochfilzen
Bauarbeiten am Römersattel werden fortgesetzt

HOCHFILZEN (jos). Am 2. Juni werden die Baumaßnahmen zur Fertigstellung der Forststraße über den Römersattel am TÜPl in Hochfilzen fortgesetzt. Aus Sicherheitsgründen ist der Übergang voraussichtlich für acht Wochen gesperrt. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist der Durchgang für Fußgänger möglich. Ausnahmen für besondere Anlässe (z. B. Wallfahrten, Schulveranstaltungen o. ä.) können mit dem Kommando vereinbart werden. "Wir weisen auch darauf hin, dass ab dem Ende des öffentlichen Weges...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beschränktes Fahrverbot in der Badesiedlung | Foto: MG St. Andrä-Wördern
1

St. Andrä-Wördern
Beschränktes Fahrverbot in der Badesiedlung

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). "Um die Gemeindebevölkerung vor einem Ansturm auf die Badesiedlung und „Corona-Tourismus“ zu schützen, mussten wir nach eingehender Beratung ein limitiertes, zeitlich begrenztes Fahrverbot für Samstag, Sonntag und Feiertage für alle Einfahrten zur Badesiedlung in Altenberg erlassen. Dieses gilt nicht für Anrainerverkehr, Zustelldienste, Dienstleister (Pflege) und Radfahrer und nur solange die Wiener Bäder gesperrt sind. Alle gekennzeichneten Parkplätze sind weiterhin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Straßen sollen aufgrund der Grenzkontrollen und des kollidierenden Fahrverbots nicht komplett verstopfen. Darum wird das Wochenendfahrverbot für den 14.03.2020 aufgehoben.  | Foto: Pixabay/athree23 (Symbolbild)

Corona-Virus
Corona setzt Wochenendfahrverbot außer Kraft

TIROL. Die aktuellen Grenzkontrollen am Brenner, in Sillian und am Reschenpass zwingen die Landesregierung zur Aussetzung des am 14. März geplanten Wochenendfahrverbotes. Die Versorgungssicherheit müsse in Tirol gewährleistet bleiben, so das Argument von LH Platter und LHSTvin Felipe.  Corona setzt Wochenendfahrverbot außer KraftDie Grenzkontrollen an den Grenzen zu Italien werden strikt durchgezogen, doch trotzdem muss das Land versorgt bleiben. Damit es zu keinem Versorgungsengpass kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitsgespräch der Landeshauptleute Wilfried Haslauer und Thomas Stelzer. | Foto: Land Salzburg
2

Flachgau/Braunau
Großräumiges Lkw-Transitfahrverbot auf Landesstraßen

Salzburg und Oberösterreich einigen sich auf Gesamtpaket für den nördlichen Flachgau und den Bezirk Braunau. Auch bayerische Gemeinden mitumfasst. Auch der öffentliche Verkehr soll verbessert werden. FLACHGAU. Nach Salzburgs Ankündigung, auf der B156 Lamprechtshausener Straße ein Transitfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen und Sattelkraftfahrzeuge zu erlassen, gab es nun ein neuerliches Arbeitsgespräch der Landeshauptleute Wilfried Haslauer und Thomas Stelzer und der Verkehrslandesräte Stefan...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Direktorin Sigrid Schwall, Bezirksvorsteher Markus Figl und Bezirksrätin Elisabeth Woschnagg in der Drahtgasse (v.l.). | Foto: BV 1

Mehr Sicherheit für Schüler
Die Drahtgasse wird für den Lieferverkehr gesperrt

Die Drahtgasse wird für den Lieferverkehr gesperrt. Damit soll, ähnlich der "Schulstraße", für mehr Sicherheit der Schüler der Volksschule Judenplatz gesorgt werden. INNERE STADT. Wer in den frühen Morgenstunden durch die Innere Stadt spaziert, wird nicht nur beeindruckende Bauten und Sehenswürdigkeiten finden, sondern vor allem eines: Lkw. Diese dürfen nämlich nur in der Früh die vielen Fußgängerzonen befahren, um die Geschäfte zu beliefern. Da die Innere Stadt zu dieser Zeit eher leer ist,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Ein Bild vom Jänner 2019: Nach den großen Schneemengen wurde die LKW-freie Zeit vorerst "geprobt" und für gut befunden. | Foto: Schneeberger
1

B 320: LKW-Aufkommen um fast die Hälfte zurückgegangen

LKW-Verkehr auf der B 320 ging, verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, um rund 50 Prozent zurück. Laut einem Bericht der Liezener Bezirkshauptmannschaft ging der LKW-Verkehr auf der B 320, verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, seit Start des Fahrverbots um rund die Hälfte zurück. Für den Grünen Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner ist das „keine Überraschung“. „Das Beispiel zeigt, der Druck gemeinsam mit der Bevölkerung hat sich ausgezahlt!“ Weitere Verbote gefordert Für den Grünen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Forderungen nach einem Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern werden lauter. | Foto: Verderber
2

Triebener Tauern
Auch Neos fordern Umsetzung des Lkw-Fahrverbotes

Bevölkerung könne sich nicht länger vertrösten lassen, sagt Abgeordneter Robert Reif. MURTAL. "Es ist das gewohnte Bild - die B 114 ist und bleibt ein Sorgenkind", sagte Bürgermeister Heinz Wilding (SPÖ, Hohentauern) am Mittwoch gegenüber der Murtaler Zeitung. Nach den Schneefällen Mitte der Woche sind erneut mehrere Lastwägen auf der Triebener Straße hängengeblieben. Der Ortschef erneuerte dabei seine Forderung nach einem generellen Lkw-Fahrverbot auf dieser Strecke. Unterstützung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. | Foto: Archiv

Transit Tirol
65 Lenker missachteten das LKW-Sonderfahrverbot am ersten Feber-Samstag

TIROL. Auch am vergangenen Samstag gab es wieder zahlreiche Übertretungen gegen das LKW-Sonderfahrverbot an Samstagen auf der A12 und der A13. 65 Lenker missachteten das LKW-SonderfahrverbotBereits im Jännerkam es zu 169 Übertretungen des LKW-Sonderfahrverbots an Samstagen. Am vergangenen Samstag, den 1. Feber 2020, kam es zu 65 Missachtungen des LKW-Sonderfahrverbots. Bei der Kontrollstelle am Brenner wurden 31 LKW angehalten. Sie mussten 300 Euro Sicherheitsleistung bezahlen und wurden dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bischofsweihe macht am Sonntag einige Verkehrsmaßnahmen notwendig. | Foto: WOCHE

Verkehrsmaßnahmen
Fahrverbote & Co. wegen Bischofsweihe

Rund um den Klagenfurter Dom gibt es am Sonntag Fahrverbote wie Halte- und Parkverbote. Viele Ehrengäste angesagt.  KLAGENFURT. Am Sonntag wird Josef Marketz zum Bischof geweiht. Das Spektakel mit zahlreichen hochrangigen Gästen findet um 14 Uhr im Klagenfurter Dom statt. Daher wird es einige Verkehrsmaßnahmen geben: Beidseitiges Halten und Parken verboten (außer für Festgäste, also PKW mit Berechtigungskarte) zwischen 11 und ca. 18 Uhr: Lidmanskygasse, zwischen Adlergasse und DomgasseDomgasse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Auf der Kontrollstelle in Kundl (im Bild: Kontrollstelle Radfeld) wurde 120 Schwerfahrzeugen die Weiterfahrt untersagt und auch von diesen Lenkern je 300 Euro Sicherheitsleistung eingehoben.  | Foto: Symbolfoto: Noggler

Kontrollstelle
120 Lkw wegen Samstagsfahrverbot in Kundl gestoppt

Das vorgezogene Wochenendfahrverbot für Lkw wurde von der Tiroler Polizei rigoros kontrolliert: Allein an den jüngsten vier vergangenen Samstagen wurden 169 Lkw in Tirol angehalten – sie mussten über's Wochenende abgestellt werden. KUNDL/BRENNER (red). Zwischen dem 4. Jänner und 14. März 2020 gilt auf der A12 und der A13 für den Deutschland- und Italientransit an allen Samstagen ein vorgezogenes Wochenend-Fahrverbot für Schwerfahrzeuge, das an den Samstagen jeweils um 7 Uhr und beginnt dazu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
An allen Samstagen von 4. Jänner bis 14. März gilt an Reise-Samstagen in Tirol auf Autobahnen ein Wochenend-Fahrverbot für LKW. An den vergangenen vier Samstagen kam es zu 169 Beanstandungen. | Foto: unsplash.com/Maxim Abramov – Symbolbild

Transit Tirol
169 Verstöße gegen Wochenend-Sonderfahrverbote

TIROL. An allen Samstagen von 4. Jänner bis 14. März gilt an Reise-Samstagen in Tirol auf Autobahnen ein Wochenend-Fahrverbot für LKW. An den vergangenen vier Samstagen kam es zu 169 Beanstandungen. Sonderfahrverbote für SchwerfahrzeugeZwischen 4. Jänner und 14. März 2020 gilt auf der Inntalautobahn A12 und der Brennerautobahn A13 für den Deutschland- und Italientransit an allen Samstagen ein vorgezogenes Wochenend-Fahrverbot für Schwerfahrzeuge. Die Fahrverbote beginnen am Samstag jeweils um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Hohentauern wartet man noch auf Fahrverbot, unterdessen gibt es neue Forderung. | Foto: Verderber

Murtal
Fahrverbote in der Warteschleife

Während Lkw-Fahrverbote über Gaberl und Triebener Tauern noch geprüft werden, taucht schon eine neue Forderung auf - diese betrifft die Obdacher Bundesstraße. MURTAL. Im September des Vorjahres ist das Landesverkehrsreferat vorgeprescht. Das von (fast) allen Seiten geforderte Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern auf der B 114 wurde in Begutachtung geschickt. Zum bereits bestehenden Winterfahrverbot auf der Strecke durch Pölstal und Hohentauern sollte eine ganzjährige Tonnagebeschränkung für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
(Symbolfoto) Für den Transit-Schwerverkehr, der sich die Autobahn-Maut sparen möchte, wird es im Lungau allmählich eng.
2

Salzburger Landtag
Für Transit-Schwerverkehr wird es im Lungau allmählich eng

Der Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung nahm einen ÖVP-Antrag sowie FPÖ-Antrag einstimmig an; beide Anträge zielen auf Fahrverbote für Transit-Lastkraftwagen außerhalb der Autobahn im Lungau ab. LUNGAU. Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags, am Nachmittag des 15. Jänner, beschäftigte sich der Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung mit einem ÖVP-Antrag zur Einführung eines Fahrverbots für Lastkraftwagen im Bezirk Lungau. Dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Freuen sich über die gute Zusammenarbeit beim Verbot des LKW-Transitverkehrs durch Gmünd (von links): Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen Gerald Bogg, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Foto: Harald Winkler

Fahrverbotstafeln errichtet
Fahrverbot für LKW-Transitverkehr in Gmünd in Kraft

BEZIRK GMÜND. Mit der Errichtung der Fahrverbotstafeln am 15. Jänner 2020 trat vor wenigen Tagen das Fahrverbot für den LKW-Transitverkehr durch Gmünd in Kraft. Im Rahmen eines Besuches durch Landesrat Ludwig Schleritzko in Gmünd konnte sich Bürgermeisterin Helga Rosenmayer beim Land Niederösterreich für die gute Zusammenarbeit bedanken. In den vergangenen eineinhalb Jahren wurde in enger Abstimmung von Land Niederösterreich, der Bezirkshauptmannschaft, der Exekutive und der Städte Gmünd und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Manfred Sampl: ""Ich freue mich sehr, dass der Landtag unsere Forderung aus dem Bezirk nach einem Fahrverbot für Transit-LKW im Lungau unterstützt." | Foto: Peter J. Wieland

Transit-Lastkraftwagen-Fahrverbot Lungau
Die rechtlich notwendigen Prüfungen werden in die Wege geleitet

Fahrverbot für Transit-Lastkraftwagen im Lungau: "Konkret werden jetzt die rechtlich notwendigen Prüfungen in die Wege geleitet, die für die Erlassung eines Fahrverbots notwendig sind", verkündet ÖVP-Mann Manfred Sampl. LUNGAU. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Manfred Sampl informierte heute, 15. Jänner 2020, vor wenigen Minuten, dass der Landtag die Forderung des Lungauer Regionalverbandes nach einem LKW-Fahrverbot im Bezirk unterstütze. Sampl ist übrigens selber der Obmann des Regionalverbandes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Ein LKW-Fahrverbot in Lungau endlich umsetzen", darauf pocht Sabine Klausner, Verkehrssprecherin der SPÖ im Salzburger Landtag.  | Foto: Peter J. Wieland

Sabine Klausner (SPÖ)
"LKW-Fahrverbot in Lungau endlich umsetzen"

"Ein LKW-Fahrverbot in Lungau endlich umsetzen", darauf pocht Sabine Klausner, die Verkehrssprecherin der Sozialdemokraten im Salzburger Landtag. LUNGAU. "Ein LKW-Fahrverbot in Lungau endlich umsetzen", darauf pocht Sabine Klausner, Verkehrssprecherin der SPÖ im Salzburger Landtag. Bereits vor mehr als einem Jahr habe die SPÖ die Einführung eines Fahrverbots für Lastkraftwagen (LKW) im Lungau zum Thema gemacht, so Klausner in ihrer Aussendung am 10. Jänner 2020; jetzt übe sich die ÖVP im „in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. | Foto: chris-m/fotolia

Transit Tirol
12.500 Zurückweisungen seit 21. Dezember 2019

TIROL. Seit Inkrafttreten der Winterfahrverbote kam es zu 12.500 Zurückweisungen. Ohne diese Fahrverbote hätte der Verkehr Tirols Ortskerne stark belastet. Rückweisungen zeigen WirkungMit 21. Dezember 2019 trat die Regelung in Kraft, dass an Reisewochenenden, der Ausweichverkehr auf das niederrangige Straßenverkehr verboten ist. Jene, die es dennoch versuchen, werden auf die Autobahn zurückgewiesen. In den vergangenen zweieinhalb Wochen kam es zu insgesamt rund 12.500 Zurückweisungen Ohne die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welche Straßenabschnitte betroffen sind, lesen Sie auf der Homepage www.tirol.gv.at/fahrverbote | Foto: Pixabay

Ab 21. Dezember
Winter-Fahrverbote für den Ausweichverkehr in Tirol

TIROL. Ab Samstag, den 21. Dezember gelten auf einigen Straßenabschnitten in Tirol wieder die Wochenend-Fahrverbote. Eine Maßnahme, um zu verhindern, dass der Durchreiseverkehr aufs niederrangige Straßennetz ausweicht. „Der massive Ausweichverkehr in Verbindung mit ausgeklügelten Navigationsgeräten, die extrem schnell reagieren und Stauumfahrungen vorschlagen, macht Fahrverbote auf ausgewählten Straßen auch im Winter notwendig. Wie schon im Sommer wollen wir damit die Verkehr- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pucking setzt auf weniger Lkw-Verkehr. | Foto: outdoorpixel/Fotolia

Fahrverbot in Pucking
Gemeinderat fordert Landesrat auf

Einstimmige Resolution der Puckinger Politik an Günther Steinkellner PUCKING (nikl). Am 2. Oktober präsentieren das Land Oberösterreich und die Asfinag in Pucking Pläne für Verkehrzählungen, Messungen und Berechnungen für das „Maßnahmenpaket Haid“. Einer Analyse zufolge fuhren, innerhalb von 24 Stunden, auf der Traunufer Landesstraße östlich nach der Puckinger Ortschaft Hasenufer im Jahre 2017 gerundet 8.700 Fahrzeuge und 720 Lastkraftwagen an Werktagen. Sollten keine Maßnahmen gesetzt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die beiden Lungau ÖVP-Landtagsabgeordneten Manfred Sampl und Wolfgang Pfeifenberger. | Foto: Privat
1 2

Salzburger Landtag
Das vom Lungau geforderte Fahrverbot kommt ins Hohe Haus

Die ÖVP-Abgeordneten Sampl, Pfeifenberger und Wallner bringen heute einen Antrag ein, der auf ein lungauweites Fahrverbot für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht abzielt. LUNGAU. Bei der dieswöchigen Sitzung des Hohen Hauses in Salzburg, am 11. Dezember, bringen die beiden Lungauer ÖVP-Abgeordneten, der Regionalver-bandsobmann Manfred Sampl und Wolfgang Pfeifenberger, sowie ihr Flachgauer Parteikollege, der Abgeordnete Simon Wallner, einen Antrag ein, der auf ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Wir haben Leserpost erhalten. | Foto: Peter J. Wieland

Leserbrief
"Endlich eine Lösung des Problems 'Durchzugsschwerverkehr' in Sicht"

Ein Leserbrief von Siegfried Hinterberger aus Ramingstein zum Thema "Lungaus Bürgermeister fordern ein LKW-Fahrverbot im gesamten Bezirk". RAMINGSTEIN. Seit Ende der Sperre der A10 (Liesertal) ist die Zunahme der Mautflüchtlinge an der B95 deutlich spürbar geworden. Als unmittelbarer Anrainer der B95 hatte ich einen guten Vergleich zur Situation vor der Sperre der Autobahn gegenüber nachher. Während der Sperre der A10 hatte der Schwerverkehr fast ein unerträgliches Ausmaß angenommen, es war...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Von links: Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Verkehrsstadträtin Sonja Seifried. | Foto: Gemeinde

LEONFELDNER STRASSE
Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen

FREISTADT. Seit Eröffnung der Westumfahrung Ende 2016 ist die Leonfeldner Straße eine Gemeinde- und keine Bundesstraße mehr. Mit verschiedenen Maßnahmen versucht die Gemeinde seither, die Straße für den Durchzugsverkehr möglichst unattraktiv zu machen. „Die Verkehrsberuhigung der Leonfeldner Straße beschäftigt uns im Verkehrsausschuss schon länger", sagt Verkehrsstadträtin Sonja Seifried. "Die Markierung der Mehrzweckstreifen, das Radargerät und nun das Lkw-Fahrverbot sollen die stark befahrene...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Straßensperre Retz
Retz: Straßensperre Windmühlgasse - Angertorstraße

RETZ. Aufgrund von Bauarbeiten muss in Retz die Straßenkreuzung Windmühlgasse / Angertorstraße in der Zeit von Mittwoch, 20. bis Freitag, 22. November gesperrt werden. Die Zufahrtsmöglichkeit in den oberen Teil der Windmühlgasse bzw. zur Windmühle wird nur eingeschränkt über Obernalb - Holzapfelweg bzw. über den Güterweg ab dem Fladnitzerweg möglich sein. Wir bitten um Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen", so Bgm. Helmut Koch.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Regionalverbandsobmann Manfred Sampl: "Der Schwerverkehr – ausgenommen der Ziel- und Quellverkehr – soll künftig nur mehr auf der Autobahn rollen. Dort gehört er hin." | Foto: Peter J. Wieland
4

Durchzugsschwerverkehr
Lungaus Bürgermeister fordern ein LKW-Fahrverbot im gesamten Bezirk

Die Lungauer Bürgermeister fordern ein Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen im gesamten Lungau; Ausnahmen sollte es auf der A10 sowie für den Ziel- und Quellverkehr im Lungau und im Bezirk Murau geben. LUNGAU. Die 15 Bürgermeister des Lungaus sind sich einig: Sie fordern ein Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen im gesamten Bezirk Tamsweg/Lungau. Gestern, bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.