Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

In diesem Bereich wird die Rothenburgstraße an Schultagen von 7.30 bis 8 Uhr zur Schulstraße. | Foto: Karl Pufler
4

Rothenburgstraße
Eine Schulstraße für Hetzendorf

Rothenburgstraße: Mit Schulbeginn ist Meidling um eine Schulstraße reicher. MEIDLING. Aus für die Elterntaxis heißt es jetzt ab Montag, 14. September, vor der Rothenburgschule. Mit Schulstart wird vor dem Eingangsbereich ein zeitlich begrenztes Fahrverbot verhängt: eine Schulstraße. Was das im Detail heißt: An jedem Schultag von 7.30 bis 8 Uhr früh wird auf einem kleinen Stück der Wohnstraße ein Fahrverbot verhängt. Die Sperre reicht von der Hetzendorfer Straße bis zur Garagenausfahrt gegenüber...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Das Durchfahrverbot für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen und für alle Sattelzüge gilt seit Ende Juli.  | Foto: Peter J. Wieland

Verkehr
Ein Monat Fahrverbot für LKW im Lungau

Seit gut einem Monat gilt das Fahrverbot für den LKW-Durchzugsverkehr im Lungau. Die SPÖ prangert an, dass die Umsetzung mangelhaft ist. Ein weiteres Hinweisschilder soll laut ÖVP kommen. LUNGAU. Seit 24. Juli gilt das Fahrverbot für den LKW-Durchzugsverkehr im Lungau. Es gilt für Lastkraftwagen (LKW) über 7,5 Tonnen und für alle Sattelzüge. Ausgenommen sind Fahrten mit Ziel- und Quellverkehr im Lungau sowie in den Bezirken Murau und Murtal in der Steiermark. Ziel: Ein Fünftel weniger...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am 18. August musste in Brandenberg ein Lkw geborgen werden. Der ukrainische Lenker hatte sich verfahren und sein Fahrzeug drohte abzustürzen.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Lkw-Bergung
Verhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg

Ein ausländischer Lkw-Lenker verfuhr sich am 18. August in Brandenberg und musste von der Feuerwehr und einer Bergungsfirma gegen einen Absturz gesichert werden.  BRANDENBERG (red). Am Dienstag, den 18. August  gegen 9:00 Uhr lenkte ein ukrainischer Lkw-Fahrer trotz Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen einen Lastkraftwagen (gesamt höchst zulässiges Gewicht wäre 16 Tonnen) auf der Gemeindestraße „Gang“ von Brandenberg in Richtung Steinberg am Rofan. Nach etwa 700 Metern geriet der Lkw mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Flachgauer sind erleichtert: das Brummi-Transit-Fahrverbot greift, es gibt deutlich weniger Schwerverkehr. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Schwerverkehr
Das Fahrverbot für LKWs durch Lamprechtshausen greift

Auf der B156 fahren dank des LKW-Transit-Fahrverbotes täglich 250 Fahrten weniger. Damit das so bleibt, wird weiter kontrolliert. LAMPRECHTSHAUSEN, BERGHEIM. Erste Auswertungen der Zählstellen im Flachgau zeigen: Das Fahrverbot für Lastwagen im Flachgau wirkt. Landesrat Stefan Schnöll zieht nach knapp zwei Monaten eine erste Bilanz. Daten der Zählstelle Lamprechtshausen-Süd in den Monaten Juni und Juli 2020 im Vergleich zum Vorjahr: Reduktion des Lastwagen-Güterverkehrs um durchschnittlich rund...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der erste Bezirk soll noch vor der Wien-Wahl verkehrsberuhigt sein.  | Foto: Agenda Innere Stadt
1 1

City-Konzept
Autofreie Innenstadt mit 16 Ausnahmen

Im Juni stellte Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) gemeinsam mit City-Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) das Konzept zur verkehrsberuhigten Innenstadt vor. Seit heute liegt der erste Entwurf vor.  INNERE STADT.  Wien soll die erste verkehrsberuhigte Stadt im deutschsprachigen Raum sein, geht es nach Hebein. Die grüne Verkehrsstadträtin will noch vor der Wien-Wahl am 11. Oktober eine autofreie Innenstadt. Heute stellte sie den ersten Entwurf des Verkehrskonzeptes vor. ...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Die Bezirksvorstehung Josefstadt reichte ihre Stellungnahme zu dem Verkehrskonzept am 22. Juli ein. | Foto: Nabeel Syed/Unsplash

Einspruch
Die Josefstadt sagt "Nein" zur autofreien Innenstadt

In der Josefstadt regt sich Widerstand gegen das geplante Konzept einer autofreien Inneren Stadt. JOSEFSTADT. Die geplante autofreie Innenstadt sorgt für Aufregung in den angrenzenden Bezirken, so auch in der Josefstadt. Befürchtet werden vor allem ein erhöhter Parkplatzdruck und ein stärkeres Verkehrsaufkommen. Nun hat die Bezirksvorstehung Josefstadt Einspruch gegen die Einführung eines allgemeinen Fahrverbots in der Inneren Stadt erhoben. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP)...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannah Maier
Wann kommt die "autofreie City" wirklich? In Sachen Verkehrsberuhigung gibt es noch viele Punkte zu klären. | Foto: Foto: ÖAMTC/Symbolbild

Autofreie Innenstadt
Offene Fragen zum City-Konzept

Trotz einer Lawine an Stellungnahmen soll die "autofreie City" bis zur Wahl in die Umsetzung gehen. INNERE STADT. Das neue Verkehrskonzept für die Innere Stadt hat offensichtlich höhere Wellen geschlagen als anfangs erwartet. Man dürfte nicht mit dieser Flut an Stellungnahmen gerechnet haben. Zur Erinnerung: Allein die Wirtschaftskammer hat eine Stellungnahme mit mehr als 200 Seiten abgegeben. Jetzt muss man sich erst einmal durch die Stellungnahmen arbeiten und eventuell Anpassungen vornehmen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Das Fahrverbot für laute Motorräder ist bekannt. Die Polizei kontrolliert genau. | Foto: Zoom Tirol
1

Motorrradfahrverbot
Erfahrungen der Polizei sind positiv

AUSSERFERN (rei). Bezirkspolizeikommandant Mjr. Egon Lorenz kann aus behördlicher Sicht eine positive Bilanz über das Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB ziehen. "Das Verbot ist gut bekannt. Die meisten Biker wissen Bescheid. Für die Beamten ist es eine einfache Amtshandlung, da die Daten ja in der Zulassung stehen", berichtet der oberste Polizeibeamte im Bezirk. Die "Lautstärkensünder" wüssten zumeist Bescheid, dass sie eigentlich auf den bei Motorradfahrern besonders...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anrainer des Rikliwegs leiden unter den Rasern. | Foto: Privat
1 2

Wolfsberger Gemeindegebiet
Verkehrsregeln missachtet

Im Wolfsberger Gemeindegebiet sorgen viele Kraftfahrzeuglenker für Ärger bei den Anrainern. WOLFSBERG. Mit hoher Geschwindigkeit verkehren Autofahrer entlang des Rikliwegs. Zudem wird die Kreuzgasse in der Innenstadt nicht nur von Anrainern genutzt. Tempolimit wird ignoriertBeim Kreuzungsbereich Tatzerschachtweg und Rikliweg (Siedlungsstraße hinter Obi) wird die vorgegebene Geschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde nicht eingehalten. Das Ausfahren von den jeweiligen Grundstücken ist mit einem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Bürgermeister Helmut Klose vor dem Grubbauernweg.

Grubbauernweg Puch
Sperre für Radfahrer sorgt für Kritik

Der Grubbauernweg vom Parkplatz hinter dem Gemeindehaus bis zur Bahnunterführung Schulstraße war ein beliebter Radweg. Nun ist auf beiden Seiten ein allgemeines Fahrverbot angebracht. PUCH. Dieser war früher von Radfahrern ein eher schwach frequentierter Weg und die Benutzung durch Radler wurde von den Grundbesitzern akzeptiert. „Im Laufe der Zeit entwickelte sich hier ein Radtourismus, der unmittelbar am Bauernhof vorbeiführt und den wollen die Grundbesitzer nicht mehr akzeptieren“, so...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Speicherteich ist soweit fertiggestellt. | Foto: Privat
3

Baustelle
Zeitdruck auf der Glungezer Bahn

TULFES. Am Donnerstag, den 16. Juli 2020, fand die große Bauverhandlung zur Glungezerbahn Sektion zwei statt. Nach neunstündiger Besprechung kam es zu einem positiven Ergebnis, freut sich der Tulfer Bgm. Martin Wegscheider. Eine Woche später folgten schon die Erdbewegungsarbeiten in der Tal-, sowie in der Bergstation. „Weil das Bundesministerium die Verhandlungen erst später veranlasst hat, haben wir zwei Wochen verloren. Das Wetter muss daher mitspielen, sonst sind die Wegverhältnisse für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Durchfahrverbot wird ab Sommer 2020 für Lastkraftwagen (Lkw) über 7,5 Tonnen und für alle Sattelzüge gelten. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Verkehrsressort Land Salzburg
Lkw-Transitfahrverbot im Lungau kommt am Freitag

Mit einem Fahrverbot für den Lastkraftwagen-(Lkw)-Durchzugsverkehr will das Land Salzburg den Bezirk Tamsweg (Lungau) in Sachen Schwerverkehr entlasten. LUNGAU. Das Land Salzburg beabsichtigt noch diese Woche ein Fahrverbot für den Lkw-Durchzugsverkehr im Lungau zu verordnen, um für Anrainer Erleichterungen vom Schwerverkehr zu erreichen. Das Fahrverbot wird laut einem Kommuniqué des Landes Salzburg vom 21. Juli, am kommenden Freitag, 24. Juli, kundgemacht und gilt dann ab sofort. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Fotolia
6 1

Leserbrief
Bike-Urlaub in Thüringen statt in Tirol

Leserbrief von einem Hobby-Biker aus Alsergrund/Wien zum Bericht Zu laute Motorräder müssen ab 10. Juni draußen bleiben Ich möchte mich bei der Tiroler-Grünenpolitikerin Ingrid Felipe bedanken, dass sie mir die Augen geöffnet hat. Da mich die neue Lärmreglung dazu genötigt hatte die gebuchte Gruppenreise nach Tirol zu stornieren, haben wir kurzfristig in Thüringen was buchen können. Wir hatten Thüringen noch nie auf dem Schirm wenn's ums Motorradfahren ging. Ich muss sagen, wir hatten ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Polizei kontrolliert das am 10. Juni in Kraft getretene Verbot für zu laute Motorräder im Außerfern streng. | Foto: Archiv

Motorrad-Schwerpunktkontrollen
Nur wenig "Dezibel-Übertretungen"

Um das geltende Fahrverbot für besonders laute Motorräder im Außerfern zu überwachen, führten die Bezirkspolizeikommanden Reutte und Imst sowie die Landesverkehrsabteilung vergangenes Wochenende wieder verstärkte Überprüfungen durch. Verbot zeigt Wirkung Insgesamt wurden am Samstag und am Sonntag 744 Motorräder überprüft. Lediglich bei 11 Fahrzeugen lag das Standgeräusch über dem erlaubten Wert von 95 dB (Spitzenwert 100 dB). Die „Dezibel-Übertretungen“ betrafen Lenker aus Deutschland (7), der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
V.l.: Mobilitätsstadtrat Franz Dinhobl, Leiterin der Volksschule Sta. Christiana Martina Leipelt, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Leiter der NMS Sta. Christiana Andreas Kastner und Bildungsstadtrat Philipp Gruber.
 | Foto: Weller, Stadt WRN
1

Für die Sicherheit der Kinder
Morgens und mittags Fahrverbot vor Wiener Neustädter Schule Sta. Christiana!

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt reagiert auf die sehr angespannte Verkehrssituation vor der Volks- und Neuen Mittelschule Sta. Christiana und erlässt ab Beginn des neuen Schuljahres im September morgens und mittags Fahrverbote direkt vor dem Schulgelände. Für die Eltern gibt es außerhalb dieser Zone mehrere so genannte „Elternhaltestellen“. „Wir haben uns die Situation ganz genau angesehen und waren auch in enger Abstimmung mit der Schule. Um das höchstmögliche Maß an...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Eröffneten die "Coole Straße": Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (l.), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (beide Grüne).  | Foto: Fürthner/Mobilitätsagentur
1 4

Abkühlung in der Leopoldstadt
"Coole Straße" am Karmeliterplatz eröffnet

In der Leopoldstadt gibt es die erste "Coole Straße" am Karmeliterplatz. Eine weitere folgt in der Alliiertenstraße Haben Sie schon die bunten Veränderungen auf dem Karmeliterplatz bemerkt? Dort gibt es die erste "Coole Straße" der Leopoldstadt.  Insgesamt 18 dieser  temporären sowie vier dauerhafte „Coole Straßen“ gibt es bis 20. September in Wien.  „Die Klimakrise hat keine Pause gemacht, wir spüren die Auswirkungen schon jetzt in Wien",  so Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne). Dabei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW25
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (29.Mai-4. Juni). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks FH-Erweiterung und neuer Stadtpark in Kufstein fertiggestellt Zum Beitrag Schwendauer Kindergarten bei den drei Linden? Zum Beitrag 3,8 Millionen Euro für Straßeninvestitionen Zum Beitrag Gefunden wird immer etwas Zum Beitrag Lärmverordnung schlägt hohe Wellen Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Die Gastronomie am Gaberl lebt in den Sommermonaten von den vielen Motorradfahrern. | Foto: Gauss
1 1 3

Gaberl
Biker-Demo am Wahltag

Aus Protest gegen ein gefordertes Fahrverbot für Motorräder auf der B77 über das Gaberl findet am 28. Juni von 10 bis 14 Uhr eine Demonstration auf der Gaberl-Passhöhe statt. MARIA LANKOWITZ/LOBMINGTAL. "Es reicht!", sagt Thomas Gauss, Betreiber der Skillifte auf dem Gaberl und Schwiegersohn der Familie Lipp, die das beliebte Gaberlhaus und den Sportgasthof führt. "Es kann nicht sein, dass der Wahlkampf der bevorstehen GR-Wahlen auf dem Rücken der Motorradfahrer und somit wirtschaftlichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) präsentierten gemeinsam die Pläne für eine autofreie Innenstadt. | Foto: Markus Spitzauer
6

Umsetzung noch vor der Wien-Wahl
Hebein und Figl einigen sich auf autofreie Innenstadt

Die Innere Stadt soll noch vor der Wien-Wahl am 11. Oktober 2020 autofrei werden: Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) haben sich auf das Konzept geeinigt und erste Details präsentiert. WIEN. Die Katze ist seit heute Mittwoch, 17. Juni, aus dem Sack: Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) haben sich auf die Pläne für eine autofreie City geeinigt. Wien wird damit die erste Stadt im deutschsprachigen Raum mit...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Von 16. Juni bis voraussichtlich 8. Juli besteht im Klein-Gößgraben in Leoben ein Fahrverbot. | Foto: pixabay

Fahrverbot und Umleitung im Klein-Gößgraben in Leoben

Aufgrund von Brückenbauarbeiten gilt im Klein-Gößgraben ein Fahrverbot zwischen den Objekten Klein-Gößgraben 1 und 2. LEOBEN. Ab 16. Juni 2020 (oder wetterbedingt ab 17. Juni) bis voraussichtlich 8. Juli 2020 besteht im Klein-Gößgraben in Leoben aufgrund von Brückenbauarbeiten (Neubau zweier Brücken) zwischen den Objekten Klein-Gößgraben 1 und 2 ein Fahrverbot. Auch der Durchgang für Fußgänger ist nicht möglich. Für Fahrzeuge und Fußgänger sind eine Umleitung über den Groß-Gößgraben und ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
5 1

Motorradfahrverbot
Verbot verstärkt wirtschaftlichen Schaden

AUSSERFERN. Als Alleingang bezeichnet NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb die Entscheidung der schwarz/grünen Landesregierung, auf einzelnen Strecken im Außerfern ein Motorrad-Fahrverbot zu verordnen: Unter Federführung von Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe entstehe dadurch ein noch größerer Schaden, der der Gastronomie und dem Tourismus sprichwörtlich die Luft zum atmen nimmt, von den Negativschlagzeilen im In- und Ausland ganz zu schweigen. Dieses Vorgehen ist nicht zu Ende gedacht,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Fahrverbot wird auf die ganze Woche ausgedehnt. | Foto: FPÖ Linz

Verkehrsberuhigung
Autofreier Hauptplatz schon ab Mitte Juli

Nun geht es schneller als erwartet. Das im Sommer bestehende Wochenend-Fahrverbot auf dem Linzer Hauptplatz wird ab Mitte Juli auf die ganze Woche ausgedehnt. Der autofreie Hauptplatz ist damit schon bald probeweise Realität. Kritik kommt von der ÖVP. LINZ. Mit 15. Juli wird der – weitgehend – autofreie Linzer Hauptplatz probeweise Realität. Dann wird das bereits seit einigen Jahren geltende Einfahrtverbot an den Wochenenden auf die ganze Woche ausgedehnt. Ausnahmeregelungen gibt es weiterhin...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Fahrverbote für zu laute Motorräder gelten von 10. Juni bis 31. Oktober dieses Jahres – ohne Ausnahmen. | Foto: Archiv
1

Fahrverbot im Außerfern kommt
Zu laute Motorräder müssen ab 10. Juni draußen bleiben

AUSSERFERN (eha). Wer ab 10. Juni 2020 mit einem Motorrad einen Ausflug im Bezirk Reutte macht, sollte vorher prüfen, ob sein Bike einen Nahfeldpegel unter 95 Dezibel aufweist. Lautere Motorräder dürfen dann nämlich nicht mehr im Außerfern fahren - bei einer Übertretung muss mit einer Geldstrafe von 220 Euro gerechnet werden. Die betroffenen Straßen Die Bergstraßen im Außerfern sind seit vielen Jahren beliebte Ausflugsstrecken für unzählige Motorradlenker. Die Lärmbelastung für die entlang der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Sportdorf Hohentauern kämpft seit Jahren für ein Lkw-Fahrverbot. | Foto: Verderber
2

Hohentauern
Neue Hoffnung auf baldiges Fahrverbot

"Gute Gespräche" zwischen Land und Gemeinde über ganzjähriges Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern. HOHENTAUERN. Von einem „sehr offenen Gespräch“ berichtet Bürgermeister Heinz Wilding (SPÖ) aus Hohentauern. Der Inhalt war ein leidiges Thema: Im Büro von Verkehrslandesrat Anton Lang ging es vergangene Woche einmal mehr um das von vielen Seiten geforderte ganzjährige Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern, das im Herbst des vergangenen Jahres vom Land in Aussicht gestellt wurde. Langwierig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.