Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kommandant Alexander Scharinger und Jugendbetreuer Thomas Ofner mit den jungen Feuerwehrmitgliedern: Jamy Neubauer, Jakob Sitsch, Alexander Lukes, Patrick Bernscherer, Noel Neubauer, Julian Döller, Niklas Ofner, Marlene Peyer, Theresa Lukes, Oliver Neubauer, Linnea Ofner, Valentina Schmid, Philipp Oppelmayer, Melissa Peyer, Leonie Bsteh, Hannah Krivanek

Kinderfeuerwehr Wulzeshofen
Neugründung Kinderfeuerwehr Wulzeshofen

Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Wulzeshofen wurden die Mitglieder der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Wulzeshofen vorgestellt. Spielerisch sollen die Kinder an die Tätigkeiten im Feuerwehrwesen herangeführt werden, damit sie in einigen Jahren die Reihen der aktiven Feuerwehrmitglieder verstärken und für frischen Wind sorgen. Kommandant Alexander Scharinger freut sich über die vielen jungen Mitglieder und wünscht Betreuer Thomas Ofner viel Erfolg für die herausfordernde...

  • Mistelbach
  • FF Wulzeshofen
Gestern kam ein 18-Jähriger von der Straße ab und krachte gegen mehrere Bäume. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Saalfelden
3

Saalfelden
18-Jähriger verlor Kontrolle und krachte gegen Bäume

Am gestrigen Nachmittag verlor ein 18-jähriger Fahrzeuglenker in Saalfelden die Kontrolle seines Fahrzeuges und krachte gegen mehrere Bäume. Der 18-Jährige und seine 16-jährige Beifahrerin konnten sich zwar aus dem schwer beschädigten Fahrzeug befreien, die Mitfahrerin musste jedoch von den Rettungskräften in das Krankenhaus gebracht werden. SAALFELDEN. Am Nachmittag des 18. Mai ereignete sich in Saalfelden, in der Nähe des Berggasthof Huggenberg, ein Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger verlor aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Start zur Schlauchauslegung: Schnell und fehlerfrei soll man sein | Foto: Peter Sattler
69

Feuerwehrbewerbe
In Rudersdorf-Bergen ging es um Bronze und Silber

RUDERSDORF (ps). Zweiundzwanzig Wehren aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich stellten sich auf der Feuerwehrwiese in Rudersdorf-Bergen einem Wettbewerb, bei dem die Mannschaften um die die Qualifikationsstufen Bronze und Silber kämpften. Es traten auch 2 Damengruppen und einige gemischte Gruppen  an. Kommandant Erich Hirmann: "Schnell und fehlerfrei soll man sein". Und es wurden Zeiten zwischen 30 und 60 Sekunden für eine Schlauchauslegung gemessen. Der Wettkampf wurde von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Murenabgang führt zu Sperren. | Foto: DOKU NOE
4

Unwetterfolgen
Murenabgänge in Scheibbs führen zu Straßensperre

In den Frühen Morgenstunden des 18. Mai gegen 03:34 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Murenabgang in Scheibbs gerufen. SCHEIBBS. Diese Wartete das Eintreffen der Straßenmeisterei ab, welche die Landesstrasse gänzlich für den Verkehr sperrte. Das Aufgeweichte Erdreich machte sich Selbstständig und rutschte einige Hunderte Meter über einen Berghang ab. Keine VerletztenGlücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Abgangs keine Personen oder Fahrzeuge auf dem Staßenabschnitt. Wann Mit den...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Foto: BFKDO Neunkirchen / Tanzer
51

Breitenau
Feuerwehrler im Rampenlicht

Das Bezirksfeuerwehrkommando Neunkirchen lud zum Bezirksfeuerwehrtag ins Steinfeldzentrum Breitenau. BREITENAU/BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber konnte als Ehrengäste etwa die Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Jürgen Handler und Christian Samwald, sowie Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und Peter Ableitinger (BH Neunkirchen) begrüßen. Seitens der Gemeinde Breitenau wohnte Gemeinderat Klaus Buchegger dem Bezirksfeuerwehrtag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Feuerwehr Laakirchen öffnet die Tore
Erfolgreicher Informationstag 2023

LAAKIRCHEN. Die Feuerwehr der Stadt Laakirchen lud am heutigen Donnerstag zum Informationstag 2023 und mehrere hundert Besucher nutzten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit sich zu den Themen Brandschutz und Feuerwehr zu informieren. Kinder und Erwachsene bestaunten die Feuerwehrfahrzeuge sowie die in Laakirchen vorgehaltene Spezialausrüstung wie zum Beispiel den Großraumlüfter XL 63 für Industrie- und Tunnelbrände. Auch das Angebot zur Handfeuerlöscher-Überprüfung bzw. zum Ersatzankauf...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Aktuell wird von Brandstiftung ausgegangen | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
2

Brandstiftung am Alsergrund
Das Feuer bei Votivgarage-Brand war gelegt

Am Abend des Mittwochs, 17. Mai, ging ein Pkw in der Votivparkgarage am Alsergrund in Flammen auf und sorgte für einen Großeinsatz der Berufsfeuerwehr. Verletzte gab es keine, die Einsatzkräfte erklären aber nun, dass es sich dabei um Brandstiftung handeln dürfte. WIEN/ALSERGRUND. Am Mittwochabend wurden die Einsatzkräfte alarmiert, dass es in der Garage am Alsergrund brenne. Wegen der Beschaffenheit der Garage wurde mit einem Großaufgebot angerückt. Gegenüber "Radio Wien" sagte...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Crash war so heftig, dass bei dem Dacia der hintere Reifen abgerissen wurde. | Foto: FF Schwechat
2

Crash in Schwechat
Nächtlicher Verkehrsunfall beschäftigte Feuerwehr

Kurz vor vier Uhr Morgens wurden die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat unsanft aus dem Schlaf gerissen. Ein Crash zwischen zwei Personenkraftwagen auf der Bruck-Hainburger Straße machte eine Intervention notwendig. SCHWECHAT. Für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwechat begann der Tag heute bereits gegen 3.45 Uhr morgens. Grund dafür war ein Verkehrsunfall vor der Bezirksstelle des Roten Kreuz Schwechat.  Aus unbekannter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hermann Scharf, Kurt Liball, Jubilar Herbert Paschinger  und Erich Gugelsberger (v.l.) | Foto: Feuerwehr

Gratulationen
Herbert Paschinger feiert 70. Geburtstag

Der langjährige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Groß Siegharts (von 1991-2006) Ehrenhauptbrandinspektor Herbert Paschinger feierte vor kurzem seinen 70. Geburtstag. GROSS SIEGHARTS. Paschinger war bereits zuvor von 1981 bis 1991 Kommandant-Stellvertreter. Weiters war er von 1998 bis 2011 Unterabschnittskommandant und lange Zeit als Sachbearbeiter Atemschutz bei den Atemschutzleistungsvergleichen im Bezirk Waidhofen führend tätig. Aus diesem Anlass gratulierten ihm und überreichten eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fotos: FF Großraming
19

Feuerwehr im Einsatz
Trotz Überschlag unverletzt aus Auto geklettert

Großes Glück hatten zwei Personen bei einem Autounfall in Großraming. Obwohl sich das Auto überschlug und schwer beschädigt auf dem Dach liegen blieb, konnten die beiden unverletzt aus dem Fahrzeug klettern. GROßRAMING. Am Mittwoch, 17. Mai um 15.29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming durch Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B115 gerufen. Nachdem sich bei der angegebenen Höhe von Straßenkilometer 57,2 kein Unfallfahrzeug befand, suchte die Mannschaft des erstausgerückten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr im Einsatz beim Löschen des Brandes. | Foto: DOKU NÖ
5

Feuerwehr Lilienfeld
Wohnhausbrand in Hohenberg

Gegen 17:25 bemerkte der Bewohner bei der Heimkehr den Brand und alarmierte die Einsatzkräfte. HOHENBERG. Er versuchte noch selbst den Brand zu löschen. Kurzerhand rettete der Bewohner noch seinen Hund. Die alarmierten Einsatzkräfte begannen sofort unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Aktuell ist der Einsatz noch am Laufen. Was zum Brandausbruch geführt hat, wird nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Die Einsatzkräfte an der Unfallstelle. | Foto: FF/Zeiler
2

St. Lorenzen
Autolenkerin und Traktorfahrer sind zusammengestoßen

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mussten am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall in St. Lorenzen ausrücken. ST. MARGARETHEN. Zu einem Verkehrsunfall zwischen und Traktor und einem Auto ist es am Mittwoch im Ortsteil St. Lorenzen (Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld) gekommen. Aus bisher ungeklärter Ursache sind die beiden Fahrzeuge auf der Landesstraße zusammengestoßen, der Pkw wurde anschließend in den Straßengraben geschleudert. Einsatzkräfte zur Stelle Zwölf Mitglieder der Feuerwehr St....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Große Tulln bei Langenrohr. | Foto: BFKDO Tulln
8

Unsere Feuerwehr informiert
Hochwassersituation im Bezirk Tulln

BEZIRK. Im Bezirk Tulln hattes bis 12:00 Uhr 35 Liter pro Quadratmeter geregnet. Zwei Feuerwehren waren beziehungsweise sind mit Auspumparbeiten beschäftigt gewesen. "Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln beobachtet die Situation an der Perschling, der Großen Tulln und der Donau. Außerdem ist man ständig mit der Behörde in Verbindung", erzählt Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Ein Grund zur Sorge gibt es also nicht. Unsere Feuerwehren sowie die Behörden haben die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern, versucht man die Regenmassen zu bekämpfen. | Foto: DOKU NOE
7

Bezirk Scheibbs
Überflutungen führen zu mehreren Feuerwehreinsätzen

Die Unwetter in Niederösterreich haben es ganz schön in sich. Auch Purgstall wurde nicht von den vielen Regenmassen verschont, hier stehen bereits die ersten Keller unter Wasser. SCHEIBBS. Mehrere Keller und Garagen galt es in Purgstall an der Erlauf auszupumpen. Es kam zu mehreren Feuerwehreinsätzen und die Florianis hatten alle Hände voll zu tun. Mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern wurden de ersten Gebäude bereits ausgepumpt um schlimmere Schäden zu vermeiden. Mehr zum Unwetter in NÖ:NÖ...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Gerersdorf musste ein abgerutschter Holztransporter zuerst komplett entladen werden, ehe ihn die Feuerwehren Gerersdorf und Kukmirn bergen konnten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
7

Knifflige Einsätze
Feuerwehren bargen Unfall-Lkws in Gerersdorf und Neuberg

Zwei schwierige Lkw-Bergungen binnen zwei Tagen mussten die Feuerwehren im Bezirk Güssing bewerkstelligen. In Gerersdorf rutschte ein mit Holz beladener Sattelzug in den Straßengraben. Die Feuerwehren Gerersdorf und Kukmirn mussten zuerst mit einem Rückewagen das Holz  abladen, ehe der Lkw geborgen werden und seine Fahrt fortsetzen konnte. Mindestens genauso aufwändig war die Bergung eines Lkw, der in Neuberg in einer neuen Hauseinfahrt im aufgeweichten Boden eingesunken war. Mit Hilfe von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Jungfeuerwehrler wurden beim Festakt angelobt. | Foto: Gerhard Pulsinger
54

Große Bildergalerie
Florianiprozession und Frühschoppen in St. Michael

ST. MICHAEL. Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael lud vor kurzem zur Florianiprozession mit Gotttesdienst samt anschließendem Frühschoppen in die Festhalle St. Michael. Beim Festakt wurden auch zwei Jungfeuerwehrler angelobt. Neben kulinarischen Highlights wie Grillhendl und Kesselgulasch gab es eine Hüpfburg für die Kleinsten. Man lies die Veranstaltung mit Speis und Trank und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Beim Feuerwehrhaus wird um- und ausgebaut. | Foto: Kogler
3

ST. Johann, Gemeinderat/Feuerwehr
Finanzierungsplan für Feuerwehr-Ausbau steht

Der Gemeinderat in St. Johann beschloss die Finanzierung der Um-/Ausbauten beim FW-Zeughaus. ST. JOHANN. 3,76 Millionen Euro sind für den aktuellen Um- und Ausbau beim St. Johanner Feuerwehrhaus veranschlagt. Der neue Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierte den Finanzierungsplan im Gemeinderat, der einstimmig beschlossen wurde. Demnach wird ein Darlehen über 2,5 Millionen Euro aufgenommen (Angebote dazu werden eingeholt). Über Bedarfszuweisungen soll 1 Mio. € in den Plan einfließen. Dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichen Teilnehmer des Bezirkes mit Dietmar Farafellner, seinem Stellvertreter Martin Boyer, dem Bewerbsleiter Markus Schuster und Abordnungen der Feuerwehren der Teilnehmer | Foto: NÖ LFKDO / SID Team West
3

Feuerwehr Lilienfeld
Vier neue Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Es fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 65. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - der "Feuerwehrmatura" - statt. LILIENFELD. Vier Teilnehmer des Bezirkes Lilienfeld schafften das Bewerbsziel und konnten den erfolgreichen Abschluss einer monatelangen Ausbildung feiern. Jürgen Eder wurde mit Bewerterverdienstabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Die monatelange Ausbildung, unter der Führung von OBI Jürgen Eder und HBI Sigfried Warta, hat sich gelohnt, vier Bewerber...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Aus unbekannter Ursache kam der Pkw ins Schleudern. | Foto: FF Gföhl / Johann Lackner
3

Einsatz
Pkw prallt auf der B 37 in Felswand

Ein Fahrzeug kam auf der Fahrt nach Krems auf der B37 bei Kilometer 14,400 ins Schleudern und touchierte mit der Felswand. GFÖHL. Sowohl die Polizei als auch die Freiwilligen Feuerwehren Gföhl und Jaidhof rückten am Montagmorgen zum Unfallort aus. Am Einsatzort entdeckten die Feuerwehrleute ausgetretene Flüssigkeiten, die gebunden wurden. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppachse der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl gesichert und von der Fahrbahn weggestellt.

  • Krems
  • Doris Necker
7

Feuerwehrübung
Gemeinschaftsübung mit Kameraden aus Slowenien und Italien

Während der Pandemie waren Veranstaltungen sowie gewisse Übungen und kameradschaftliche Zusammentreffen nicht durchführbar. So hat es auch wenig Zusammenkünfte von Kameraden über die Grenzen nach Slowenien und Italien gegeben. Darum war es umso erfreulicher, dass es am Samstag, den 13. Mai 2023 eine Gemeinschaftsübung von den Feuerwehren Siebenbrünn – Riegersdorf, Arnoldstein, Podkoren (SLO) und Uggowitz (ITA) gegeben hat. Diese traditionelle Gemeinschaft gibt es schon seit einigen Jahren und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Die Brandbekämpfung gilt es natürlich im Griff zu haben.  | Foto: LFV Franz Fink
4

Feuerwehrausbildung
60 Feuerwehrkräfte meisterten die Grundausbildung

60 Teilnehmende haben kürzlich an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring ihre Grundausbildung abgeschlossen. Besonders erfreulich dabei war der hohe Frauenanteil.  LEBRING/FELDBACH. In Summe 60 Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereichsverband  Feldbach haben kürzlich ihre Grundausbildung abgeschlossen bzw. die Truppführerausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring absolviert. Darunter setzten 18 Damen einen weiteren Grundstein in ihrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein 60-Jähriger mit seinem Pkw in Leonding  ins Schleudern. | Foto: juefraphoto/PantherMedia

Unfall in Leonding
60-Jähriger kam mit seinem Pkw ins Schleudern

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 16. Mai gegen 19 Uhr seinen Pkw auf der B139 von Pasching kommend in Fahrtrichtung Linz. Im Gemeindegebiet von Leonding kam er aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern. LEONDING. Das Fahrzeug kam zuerst links von der Fahrbahn in den dort angrenzenden Grünstreifen ab und prallte dann mit der Fahrzeugfront gegen einen Betonpfeiler. Von diesem wurde er wieder zurück auf die Fahrbahn und weiter gegen die am rechten Straßenrand gelegene...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Autos auf der B122 Voralpenstraße. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Verkehrsunfall
Zwei Pkw krachten auf der B122 bei Sattledt zusammen

Glimpflich endete am Nachmittag des 16. Mai ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf der B122 Voralpenstraße bei Sattledt. SATTLEDT. Zwei Pkw kollidierten aus bisher unbekannten Gründen auf der B122 Voralpenstraße, Kremsmünsterer Straße an der Kreuzung mit Obere- und Untere Zeile im Gemeindegebiet von Sattledt. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Die Feuerwehr wurde zu den Aufräumarbeiten nach dem Verkehrsunfall alarmiert. Beide beteiligten Autos, an denen ein hoher Sachschaden...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024 um 16:00
  • Feuerwehr Jabing
  • Jabing

Mostschank der Feuerwehr Jabing

Von 30. Mai - 1. Juni, ab 16 Uhr verwöhnen wir Euch auch heuer wieder mit köstlichen Speisen, sowohl kalt als auch warm, aus der Feuerwehrküche und kaltem, frischen Apfelsaft und Most. Das ist der Mostschank der Feuerwehr Jabing. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Jabing

Mostschank

der Feuerwehr Jabing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.