Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr im Einsatz beim Löschen des Brandes. | Foto: DOKU NÖ
5

Feuerwehr Lilienfeld
Wohnhausbrand in Hohenberg

Gegen 17:25 bemerkte der Bewohner bei der Heimkehr den Brand und alarmierte die Einsatzkräfte. HOHENBERG. Er versuchte noch selbst den Brand zu löschen. Kurzerhand rettete der Bewohner noch seinen Hund. Die alarmierten Einsatzkräfte begannen sofort unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Aktuell ist der Einsatz noch am Laufen. Was zum Brandausbruch geführt hat, wird nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Die Einsatzkräfte an der Unfallstelle. | Foto: FF/Zeiler
2

St. Lorenzen
Autolenkerin und Traktorfahrer sind zusammengestoßen

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mussten am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall in St. Lorenzen ausrücken. ST. MARGARETHEN. Zu einem Verkehrsunfall zwischen und Traktor und einem Auto ist es am Mittwoch im Ortsteil St. Lorenzen (Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld) gekommen. Aus bisher ungeklärter Ursache sind die beiden Fahrzeuge auf der Landesstraße zusammengestoßen, der Pkw wurde anschließend in den Straßengraben geschleudert. Einsatzkräfte zur Stelle Zwölf Mitglieder der Feuerwehr St....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Große Tulln bei Langenrohr. | Foto: BFKDO Tulln
8

Unsere Feuerwehr informiert
Hochwassersituation im Bezirk Tulln

BEZIRK. Im Bezirk Tulln hattes bis 12:00 Uhr 35 Liter pro Quadratmeter geregnet. Zwei Feuerwehren waren beziehungsweise sind mit Auspumparbeiten beschäftigt gewesen. "Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln beobachtet die Situation an der Perschling, der Großen Tulln und der Donau. Außerdem ist man ständig mit der Behörde in Verbindung", erzählt Stefan Öllerer Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Ein Grund zur Sorge gibt es also nicht. Unsere Feuerwehren sowie die Behörden haben die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern, versucht man die Regenmassen zu bekämpfen. | Foto: DOKU NOE
7

Bezirk Scheibbs
Überflutungen führen zu mehreren Feuerwehreinsätzen

Die Unwetter in Niederösterreich haben es ganz schön in sich. Auch Purgstall wurde nicht von den vielen Regenmassen verschont, hier stehen bereits die ersten Keller unter Wasser. SCHEIBBS. Mehrere Keller und Garagen galt es in Purgstall an der Erlauf auszupumpen. Es kam zu mehreren Feuerwehreinsätzen und die Florianis hatten alle Hände voll zu tun. Mithilfe von Tauchpumpen und Nasssaugern wurden de ersten Gebäude bereits ausgepumpt um schlimmere Schäden zu vermeiden. Mehr zum Unwetter in NÖ:NÖ...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Gerersdorf musste ein abgerutschter Holztransporter zuerst komplett entladen werden, ehe ihn die Feuerwehren Gerersdorf und Kukmirn bergen konnten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
7

Knifflige Einsätze
Feuerwehren bargen Unfall-Lkws in Gerersdorf und Neuberg

Zwei schwierige Lkw-Bergungen binnen zwei Tagen mussten die Feuerwehren im Bezirk Güssing bewerkstelligen. In Gerersdorf rutschte ein mit Holz beladener Sattelzug in den Straßengraben. Die Feuerwehren Gerersdorf und Kukmirn mussten zuerst mit einem Rückewagen das Holz  abladen, ehe der Lkw geborgen werden und seine Fahrt fortsetzen konnte. Mindestens genauso aufwändig war die Bergung eines Lkw, der in Neuberg in einer neuen Hauseinfahrt im aufgeweichten Boden eingesunken war. Mit Hilfe von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Jungfeuerwehrler wurden beim Festakt angelobt. | Foto: Gerhard Pulsinger
54

Große Bildergalerie
Florianiprozession und Frühschoppen in St. Michael

ST. MICHAEL. Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael lud vor kurzem zur Florianiprozession mit Gotttesdienst samt anschließendem Frühschoppen in die Festhalle St. Michael. Beim Festakt wurden auch zwei Jungfeuerwehrler angelobt. Neben kulinarischen Highlights wie Grillhendl und Kesselgulasch gab es eine Hüpfburg für die Kleinsten. Man lies die Veranstaltung mit Speis und Trank und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Beim Feuerwehrhaus wird um- und ausgebaut. | Foto: Kogler
3

ST. Johann, Gemeinderat/Feuerwehr
Finanzierungsplan für Feuerwehr-Ausbau steht

Der Gemeinderat in St. Johann beschloss die Finanzierung der Um-/Ausbauten beim FW-Zeughaus. ST. JOHANN. 3,76 Millionen Euro sind für den aktuellen Um- und Ausbau beim St. Johanner Feuerwehrhaus veranschlagt. Der neue Finanzverwalter Martin Reisinger präsentierte den Finanzierungsplan im Gemeinderat, der einstimmig beschlossen wurde. Demnach wird ein Darlehen über 2,5 Millionen Euro aufgenommen (Angebote dazu werden eingeholt). Über Bedarfszuweisungen soll 1 Mio. € in den Plan einfließen. Dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichen Teilnehmer des Bezirkes mit Dietmar Farafellner, seinem Stellvertreter Martin Boyer, dem Bewerbsleiter Markus Schuster und Abordnungen der Feuerwehren der Teilnehmer | Foto: NÖ LFKDO / SID Team West
3

Feuerwehr Lilienfeld
Vier neue Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Es fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 65. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - der "Feuerwehrmatura" - statt. LILIENFELD. Vier Teilnehmer des Bezirkes Lilienfeld schafften das Bewerbsziel und konnten den erfolgreichen Abschluss einer monatelangen Ausbildung feiern. Jürgen Eder wurde mit Bewerterverdienstabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Die monatelange Ausbildung, unter der Führung von OBI Jürgen Eder und HBI Sigfried Warta, hat sich gelohnt, vier Bewerber...

  • Lilienfeld
  • Sarah Willingstorfer
Aus unbekannter Ursache kam der Pkw ins Schleudern. | Foto: FF Gföhl / Johann Lackner
3

Einsatz
Pkw prallt auf der B 37 in Felswand

Ein Fahrzeug kam auf der Fahrt nach Krems auf der B37 bei Kilometer 14,400 ins Schleudern und touchierte mit der Felswand. GFÖHL. Sowohl die Polizei als auch die Freiwilligen Feuerwehren Gföhl und Jaidhof rückten am Montagmorgen zum Unfallort aus. Am Einsatzort entdeckten die Feuerwehrleute ausgetretene Flüssigkeiten, die gebunden wurden. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppachse der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl gesichert und von der Fahrbahn weggestellt.

  • Krems
  • Doris Necker
7

Feuerwehrübung
Gemeinschaftsübung mit Kameraden aus Slowenien und Italien

Während der Pandemie waren Veranstaltungen sowie gewisse Übungen und kameradschaftliche Zusammentreffen nicht durchführbar. So hat es auch wenig Zusammenkünfte von Kameraden über die Grenzen nach Slowenien und Italien gegeben. Darum war es umso erfreulicher, dass es am Samstag, den 13. Mai 2023 eine Gemeinschaftsübung von den Feuerwehren Siebenbrünn – Riegersdorf, Arnoldstein, Podkoren (SLO) und Uggowitz (ITA) gegeben hat. Diese traditionelle Gemeinschaft gibt es schon seit einigen Jahren und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Die Brandbekämpfung gilt es natürlich im Griff zu haben.  | Foto: LFV Franz Fink
4

Feuerwehrausbildung
60 Feuerwehrkräfte meisterten die Grundausbildung

60 Teilnehmende haben kürzlich an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring ihre Grundausbildung abgeschlossen. Besonders erfreulich dabei war der hohe Frauenanteil.  LEBRING/FELDBACH. In Summe 60 Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereichsverband  Feldbach haben kürzlich ihre Grundausbildung abgeschlossen bzw. die Truppführerausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring absolviert. Darunter setzten 18 Damen einen weiteren Grundstein in ihrer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Aus bislang unbekannter Ursache kam ein 60-Jähriger mit seinem Pkw in Leonding  ins Schleudern. | Foto: juefraphoto/PantherMedia

Unfall in Leonding
60-Jähriger kam mit seinem Pkw ins Schleudern

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 16. Mai gegen 19 Uhr seinen Pkw auf der B139 von Pasching kommend in Fahrtrichtung Linz. Im Gemeindegebiet von Leonding kam er aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern. LEONDING. Das Fahrzeug kam zuerst links von der Fahrbahn in den dort angrenzenden Grünstreifen ab und prallte dann mit der Fahrzeugfront gegen einen Betonpfeiler. Von diesem wurde er wieder zurück auf die Fahrbahn und weiter gegen die am rechten Straßenrand gelegene...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Autos auf der B122 Voralpenstraße. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Verkehrsunfall
Zwei Pkw krachten auf der B122 bei Sattledt zusammen

Glimpflich endete am Nachmittag des 16. Mai ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf der B122 Voralpenstraße bei Sattledt. SATTLEDT. Zwei Pkw kollidierten aus bisher unbekannten Gründen auf der B122 Voralpenstraße, Kremsmünsterer Straße an der Kreuzung mit Obere- und Untere Zeile im Gemeindegebiet von Sattledt. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Die Feuerwehr wurde zu den Aufräumarbeiten nach dem Verkehrsunfall alarmiert. Beide beteiligten Autos, an denen ein hoher Sachschaden...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am Dienstagnachmittag brach in einer Scheune in Lockenhaus trotz des starken Regens ein Feuer aus.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Bezirk Oberpullendorf
Scheune in Lockenhaus stand in Flammen

Am Dienstagnachmittag, den 16. Mai, brach in der Gemeinde Lockenhaus in einer Scheune ein Brand aus. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Verletzt wurde dabei niemand. LOCKENHAUS. Gegen Nachmittag wurde die Einsatzgruppe "Drohnen" der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Scheunenbrand nach Lockenhaus alarmiert. Bei dem Brand seien keine Menschen zu Schaden gekommen. Die Scheune selbst konnte trotz der Löschung nach etwa zwei einhalb Stunden nicht mehr gerettet werden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Fotos: FF Dietach
6

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Kreuzungscrash zwischen zwei Autos in Dietach

DIETACH. Am Dienstag, 16. Mai wurde die Feuerwehr Dietach um 07.13 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Thann-Landesstraße im Bereich Kreuzung Thann alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass im Bereich der Kreuzung - offensichtlich auf Grund einer Vorrangverletzung - zwei Fahrzeuge zusammengestoßen und in das angrenzende Feld geschleudert wurden. Die Verletzten wurden bereits durch den Notarzt und das Rote Kreuz versorgt. Die Polizei war ebenfalls mit mehreren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz. | Foto: FF Aflenz
3

Branddienstleistungsprüfung der FF Aflenz
34 Feuerwehrleute legten Prüfung in Silber und Bronze ab

34 Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz Kurort legten die Branddienstleistungsprüfung ab. Vier Gruppen traten zur Prüfung in Bronze und zwei Gruppen zur Prüfung in Silber an. AFLENZ. Nach Absolvierung des theoretischen Teils folgte die praktische Prüfung, bei welchem jede Gruppe ein per Zufall gewähltes Szenario von insgesamt drei Szenarien durchführen musste. Die drei Szenarien waren ein Holzstapel-, ein Flüssigkeits- und ein Scheunenbrand. Für die jeweiligen Szenarien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Feuerwehr Königstetten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 23:51 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,4 zwischen Kreuzung Langenlebarn und Ortseinfahrt Königstetten KÖNIGSTETTEN. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb ~100m im anliegenden Feld stehen. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen First Responder aus Königstetten wurde die Person bereits erstversorgt. Nach Alarmplan "T2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Diese Woche nimmt die Feuerwehr Rauchwart ein neues Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank in Empfang. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Ausrüstung
Feuerwehr Rauchwart bekommt ein neues Tanklöschfahrzeug

Die Feuerwehr Rauchwart nimmt nach einer zweijährigen Planungs- und Bauphase diese Woche ein neues Fahrzeug in Empfang. Das Tanklöschfahrzeug stammt von der Firma Magirus-Lohr und kostet rund 350.000 Euro. "Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank, eine Straßenwaschanlage und eine Seilwinde. Einsatzbar ist es bei Bränden und bei technischen Einsätzen", berichtet Feuerwehrkommandant Dominik Zach. Der neue Wagen ersetzt das alte Kleinlöschfahrzeug Baujahr 1983, das 40 Jahre im Einsatz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 38-jährige Mitfahrer wurde mit dem Notarzthubschrauber nach Wien-Meidling geflogen.
4

Zwei Verletzte
Schwerer Unfall auf der Ostautobahn sorgte für Mega-Stau

Ein plötzliches Ausweichmanöver wurde zwei Rumänen zum Verhängnis. Das Fahrzeug krachte in die Mittelbetonwand und verstreute Fahrzeugteile auf der gesamten A4. FISCHAMEND/A4. Weil ein Lenker vor ihm in Schlangenlinien fuhr, war ein 40-jähriger Rumäne zu einem plötzlichen Ausweichmanöver gezwungen. Dies endete rasch in der Mittelbetonwand. Das Fahrzeug, in dem sich noch ein 38-jähriger Rumäne befand, wurde durch die Luft geschleudert. Vollsperre Richtung WienDurch das Ausweichmanöver nach links...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr Tamsweg mit OFK Patrick Bacher bei der Florianifeier 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
8

Florianifeier Tamsweg
Dutzende Feuerwehrleute im Bezirkshauptort gewürdigt

34 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg auf die Bühnen der Angelobung, Auszeichung oder Beförderung geholt.   TAMSWEG. Die alljährliche Florianifeier der Feuerwehr Tamsweg fand am 7. Mai 2023 statt. Die Feuerwehr feierte gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung ihren Schutzpatron, den Heiligen Florian. Die Messe beim Kirchgang sowie den Marsch zum Feuerwehrhaus umrahmte die Bürgermusik Tamsweg musikalisch. Die Florianifeier bot zugleich einen würdigen Rahmen für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(von links) BFK Wolfgang Weißhaupt, BFKStv. Magnus Semmler, Kdt. FF Kollnitz OBI Josef Kaufmann, Hermann Rassi, BL Franz Lessiak, Martin Orieschnig, Michael Pöchheim, Thomas Orieschnig (Mitarbeiter der Fa. Astam und Mitglieder der FF Kollnitz) | Foto: Privat

St. Andrä
Firma Astam ist "feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber"

Der Firma Astam in St. Andrä wurde vor kurzem die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" verliehen. KÄRNTEN, ST. ANDRÄ. Am 5. Mai wurde im Zuge der Eröffnung des Katastrophenschutz- und Technischen Ausbildungszentrums am Gelände des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und dem Land Kärnten erstmalig die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" verliehen. Diese steht für die Wertschätzung und Anerkennung von Unternehmen, die sich in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Ein neues Feuerwehr-Fahrzeug wurde kürzlich in Lannach gesegnet. | Foto: OBI Kevin Naterer
17

Neue Fahrzeuge gesegnet
Die Feuerwehren im Bezirk stocken auf

Im Mai wurden in Lannach sowie auch in Hollenegg neue Einsatzfahrzeuge der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren gesegnet. Die neuen Fahrzeuge sind ab sofort für die Menschen im Bezirk im Einsatz. LANNACH/HOLLENEGG. Zum Festakt in Lannach marschierten die anwesenden Feuerwehren des Abschnittes 8 - Lannach, die Partnerfeuerwehr aus Rosegg/Kärnten und die Marktmusikkapelle Lannach gemeinsam ein. HBI Markus Köppel eröffnete den Festakt zur Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Taucher der FF Schärding im Übungseinsatz. | Foto: FF Schärding
7

Badeunfall
Schärdings Florianis proben mit bayerischen Nachbarn den Ernstfall

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Neuhaus und Schärding funktioniert – wie eine weitere, gemeinsame Übung zeigt. SCHÄRDING, NEUHAUS. So wurde am 13. Mai ein Badeunfall am so genannten „Schifferersee“ in Neuhaus beübt. Übungsannahme war ein gekentertes Schlauchboot mit drei Personen. Für die ausgerückten Feuerwehren galt es dabei eine noch schwimmende Person zu retten, was mit dem Boot der FF Neuhaus rasch gelang. Eine zweite Person konnte sich ans Ufer retten und...

  • Schärding
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.