Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Autos auf der B122 Voralpenstraße. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Verkehrsunfall
Zwei Pkw krachten auf der B122 bei Sattledt zusammen

Glimpflich endete am Nachmittag des 16. Mai ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf der B122 Voralpenstraße bei Sattledt. SATTLEDT. Zwei Pkw kollidierten aus bisher unbekannten Gründen auf der B122 Voralpenstraße, Kremsmünsterer Straße an der Kreuzung mit Obere- und Untere Zeile im Gemeindegebiet von Sattledt. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Die Feuerwehr wurde zu den Aufräumarbeiten nach dem Verkehrsunfall alarmiert. Beide beteiligten Autos, an denen ein hoher Sachschaden...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am Dienstagnachmittag brach in einer Scheune in Lockenhaus trotz des starken Regens ein Feuer aus.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Bezirk Oberpullendorf
Scheune in Lockenhaus stand in Flammen

Am Dienstagnachmittag, den 16. Mai, brach in der Gemeinde Lockenhaus in einer Scheune ein Brand aus. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Verletzt wurde dabei niemand. LOCKENHAUS. Gegen Nachmittag wurde die Einsatzgruppe "Drohnen" der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Scheunenbrand nach Lockenhaus alarmiert. Bei dem Brand seien keine Menschen zu Schaden gekommen. Die Scheune selbst konnte trotz der Löschung nach etwa zwei einhalb Stunden nicht mehr gerettet werden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Fotos: FF Dietach
6

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Kreuzungscrash zwischen zwei Autos in Dietach

DIETACH. Am Dienstag, 16. Mai wurde die Feuerwehr Dietach um 07.13 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Thann-Landesstraße im Bereich Kreuzung Thann alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, dass im Bereich der Kreuzung - offensichtlich auf Grund einer Vorrangverletzung - zwei Fahrzeuge zusammengestoßen und in das angrenzende Feld geschleudert wurden. Die Verletzten wurden bereits durch den Notarzt und das Rote Kreuz versorgt. Die Polizei war ebenfalls mit mehreren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz. | Foto: FF Aflenz
3

Branddienstleistungsprüfung der FF Aflenz
34 Feuerwehrleute legten Prüfung in Silber und Bronze ab

34 Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Aflenz Kurort legten die Branddienstleistungsprüfung ab. Vier Gruppen traten zur Prüfung in Bronze und zwei Gruppen zur Prüfung in Silber an. AFLENZ. Nach Absolvierung des theoretischen Teils folgte die praktische Prüfung, bei welchem jede Gruppe ein per Zufall gewähltes Szenario von insgesamt drei Szenarien durchführen musste. Die drei Szenarien waren ein Holzstapel-, ein Flüssigkeits- und ein Scheunenbrand. Für die jeweiligen Szenarien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Feuerwehr Königstetten rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Königstetten
6

Feuerwehreinsatz
Neuerlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die FF-Königstetten wurde um 23:51 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Einsatzort: L120 bei KM 6,4 zwischen Kreuzung Langenlebarn und Ortseinfahrt Königstetten KÖNIGSTETTEN. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und blieb ~100m im anliegenden Feld stehen. Die Person war nicht eingeklemmt und konnte bereits aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch einen First Responder aus Königstetten wurde die Person bereits erstversorgt. Nach Alarmplan "T2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Diese Woche nimmt die Feuerwehr Rauchwart ein neues Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank in Empfang. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Ausrüstung
Feuerwehr Rauchwart bekommt ein neues Tanklöschfahrzeug

Die Feuerwehr Rauchwart nimmt nach einer zweijährigen Planungs- und Bauphase diese Woche ein neues Fahrzeug in Empfang. Das Tanklöschfahrzeug stammt von der Firma Magirus-Lohr und kostet rund 350.000 Euro. "Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank, eine Straßenwaschanlage und eine Seilwinde. Einsatzbar ist es bei Bränden und bei technischen Einsätzen", berichtet Feuerwehrkommandant Dominik Zach. Der neue Wagen ersetzt das alte Kleinlöschfahrzeug Baujahr 1983, das 40 Jahre im Einsatz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der 38-jährige Mitfahrer wurde mit dem Notarzthubschrauber nach Wien-Meidling geflogen.
4

Zwei Verletzte
Schwerer Unfall auf der Ostautobahn sorgte für Mega-Stau

Ein plötzliches Ausweichmanöver wurde zwei Rumänen zum Verhängnis. Das Fahrzeug krachte in die Mittelbetonwand und verstreute Fahrzeugteile auf der gesamten A4. FISCHAMEND/A4. Weil ein Lenker vor ihm in Schlangenlinien fuhr, war ein 40-jähriger Rumäne zu einem plötzlichen Ausweichmanöver gezwungen. Dies endete rasch in der Mittelbetonwand. Das Fahrzeug, in dem sich noch ein 38-jähriger Rumäne befand, wurde durch die Luft geschleudert. Vollsperre Richtung WienDurch das Ausweichmanöver nach links...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Feuerwehr Tamsweg mit OFK Patrick Bacher bei der Florianifeier 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
8

Florianifeier Tamsweg
Dutzende Feuerwehrleute im Bezirkshauptort gewürdigt

34 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg auf die Bühnen der Angelobung, Auszeichung oder Beförderung geholt.   TAMSWEG. Die alljährliche Florianifeier der Feuerwehr Tamsweg fand am 7. Mai 2023 statt. Die Feuerwehr feierte gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung ihren Schutzpatron, den Heiligen Florian. Die Messe beim Kirchgang sowie den Marsch zum Feuerwehrhaus umrahmte die Bürgermusik Tamsweg musikalisch. Die Florianifeier bot zugleich einen würdigen Rahmen für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(von links) BFK Wolfgang Weißhaupt, BFKStv. Magnus Semmler, Kdt. FF Kollnitz OBI Josef Kaufmann, Hermann Rassi, BL Franz Lessiak, Martin Orieschnig, Michael Pöchheim, Thomas Orieschnig (Mitarbeiter der Fa. Astam und Mitglieder der FF Kollnitz) | Foto: Privat

St. Andrä
Firma Astam ist "feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber"

Der Firma Astam in St. Andrä wurde vor kurzem die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" verliehen. KÄRNTEN, ST. ANDRÄ. Am 5. Mai wurde im Zuge der Eröffnung des Katastrophenschutz- und Technischen Ausbildungszentrums am Gelände des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in Kooperation mit der Wirtschaftskammer und dem Land Kärnten erstmalig die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" verliehen. Diese steht für die Wertschätzung und Anerkennung von Unternehmen, die sich in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Ein neues Feuerwehr-Fahrzeug wurde kürzlich in Lannach gesegnet. | Foto: OBI Kevin Naterer
17

Neue Fahrzeuge gesegnet
Die Feuerwehren im Bezirk stocken auf

Im Mai wurden in Lannach sowie auch in Hollenegg neue Einsatzfahrzeuge der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehren gesegnet. Die neuen Fahrzeuge sind ab sofort für die Menschen im Bezirk im Einsatz. LANNACH/HOLLENEGG. Zum Festakt in Lannach marschierten die anwesenden Feuerwehren des Abschnittes 8 - Lannach, die Partnerfeuerwehr aus Rosegg/Kärnten und die Marktmusikkapelle Lannach gemeinsam ein. HBI Markus Köppel eröffnete den Festakt zur Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Taucher der FF Schärding im Übungseinsatz. | Foto: FF Schärding
7

Badeunfall
Schärdings Florianis proben mit bayerischen Nachbarn den Ernstfall

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Neuhaus und Schärding funktioniert – wie eine weitere, gemeinsame Übung zeigt. SCHÄRDING, NEUHAUS. So wurde am 13. Mai ein Badeunfall am so genannten „Schifferersee“ in Neuhaus beübt. Übungsannahme war ein gekentertes Schlauchboot mit drei Personen. Für die ausgerückten Feuerwehren galt es dabei eine noch schwimmende Person zu retten, was mit dem Boot der FF Neuhaus rasch gelang. Eine zweite Person konnte sich ans Ufer retten und...

  • Schärding
  • David Ebner
Groß angelegte Feuerwehrübung bei der Talstation der Hahnenkammbahn. | Foto: Felix Obermoser
4

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Florianiübung der Feuerwehr mit Gemeindeeinsatzleitung

KITZBÜHEL. Am 10. Mai führte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel eine groß angelegte Übung durch. Die Übungsannahme war ein Lkw-Unfall im Bereich der Hahnenkammbahn-Talstation, der zu einem Brand im Stationsgebäude führte. Es galt neben der Brandbekämpfung, Passagiere, die sich noch in den Gondeln befanden, zu evakuieren und zu versorgen. Anlässlich der heurigen Florianiübung organisierte Feuerwehr-Kommandant Andreas Reisch mit seinen KameradInnen eine Großübung gemeinsam mit den Einsatzkräften des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3

Hohe Auszeichnung in Dresden
Othmar Ableidinger bekommt Ehrenspange

Am 6. Mai wurde der Feuerwehrkurat von der Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt, Othmar Ableidinger vom Stadtfeuerwehrverband Dresden ausgezeichnet. Für Verdienste um das Feuerwehwesen der Landeshauptstadt Dresden, wurde Othmar Ableidinger mit der Ehrenspange des Stadtfeuerwehrverbandes Dresden in der Stufe 2 ausgezeichnet. Bilder: ÖA FF GS

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Bei dem Unfall direkt vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen gab es leicht Verletzte. | Foto: FF Aurachkirchen
3

Ohlsdorf
Frontalcrash vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen

OHLSDORF. Am Montag, 15. Mai, kam es um 16 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß direkt vor dem Feuerwehrhaus in Aurachkirchen. Direkt anwohnende Feuerwehrmitglieder lösten sofort den Alarm aus. Die eintreffenden Feuerwehrmitglieder sperrten sofort die Landesstraße und begannen den Verkehr durch den Ort umzuleiten. Die insgesamt vier Insassen der beiden Fahrzeuge erlitten keine schweren Verletzungen und wurden ebenso am Rand des Unfallgeschehens von einem Feuerwehrmitglied betreut. Nach Aufnahme des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die möglichen Einsatzbereiche der Drohne sind durch die drei installierten Kamerasysteme breit gestreut. | Foto: Drohnengruppe Kirchdorf
7

Bezirk Kirchdorf
Leistungsfähige Drohne für die Feuerwehren

Das Landes-Feuerwehrkommando OÖ hat für 18 Stützpunkte leistungsstarke Drohnen zur Verfügung gestellt. Der Stützpunkt des Bezirks Kirchdorf befindet sich bei Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf an der Krems. BEZIRK KIRCHDORF. Eine leistungsfähige Drohne für Einsatzorganisationen steht den Piloten zu Verfügung. Eine Besonderheit des Stützpunktes ist, dass die mittlerweile zehn BOS Einsatzpiloten aus sieben verschiedenen Feuerwehren des Bezirkes kommen. Die Drohne, eine DJI MT 30T, hat ein Gewicht...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Stadtfeuerwehr rückte zu einem Fahrzeugbrand aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart/OFM Michael Klepits
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Fahrzeugbrand frühzeitig von Passanten gelöscht

Am Montag, den 15.05.2023, gegen 17:00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und einem Universallöschfahrzeug (ULFA 3000) zum Einsatz aus. "Am Einsatzort konnte Entwarnung gegeben werden, denn der Brand konnte von Passanten bereits gelöscht werden. Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte noch ausreichende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Mölltaler Gletscher traf man sich  | Foto: BFKDO Spittal/Drau
21

Österreichischer Bundesfeuerwehrverband
Präsidiumssitzung auf 3.000 Meter

Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, die Sachgebietsleiter und die Landesfeuerwehrkommandanten tagten vom 11.-12. Mai 2023 in Flattach. FLATTACH. Die Sitzung vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband fand dieses Mal am Mölltaler Gletscher im Restaurant Eissee auf beinahe 3.000 Meter Höhe statt. Die Geschäftsführung und das Team der Mölltaler Gletscherbahnen haben es ermöglicht die Tagung in einem atemberaubenden Ambiente durchzuführen. Neben der großzügigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Zubau wurde durch Pfarrer Reiner gesegnet | Foto: Feuerwehr Forchtenau
7

Forchtenstein
Forchtnauer Florianis luden zum 1. Sicherheitstag ein

Am Wochenende wurde ein Sicherheitstag in der Feuerwehr Forchtenau veranstaltet. Dabei wurde auch der neue Zubau gesegnet und die Gäste erhielten Einblicke in die Blaulichtorganisationen. FORCHTENSTEIN. Am vergangenen Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau zum 1. Sicherheitstag in ihr Feuerwehrhaus ein. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Kommandanten und Reden der Ehrengäste, wurde auch der Zubau durch Pfarrer Reiner gesegnet. Danach startete der Stationsbetrieb. Hier hab es die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Kerstin Uridat und Philipp Freilinger – beide Mitglied bei der FF Erla – absolvierten erfolgreich das Feuerwehrleistungsabszeichen (Fla) in Gold.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Nach vier Monaten Vorbereitung
Feuerwehrler maturierten mit Erfolg

Kerstin Uridat und Philipp Freilinger – beide Mitglied bei der FF Erla – absolvierten erfolgreich das Feuerwehrleistungsabszeichen (Fla) in Gold.  ST. PANTALEON-ERLA. Karl Etlinger, Ausbildungsleiter für den Bezirk Amstetten, und das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten sagen: "Wir gratulieren heuer einem goldenen Feuerwehr-Pärchen: Sie feierten nicht die Goldene Hochzeit, sondern die Goldene Feuerwehr-Matura!" Seit Februar haben Kerstin Uridat und Philipp Freilinger gemeinsam mit zwei weiteren...

  • Enns
  • Anna Pechböck
4

100 Jahre Feuerwehr Behamberg
Zeltfest mit Maibaumzurückbringen

BEHAMBERG. 1923 - vor genau 100 Jahren fand das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg statt. Zu diesem 100-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet die Feuerwehr Behamberg von 02.- 04. Juni ein dreitägiges Zeltfest rund um das Feuerwehrhaus Behamberg. Am Freitag, 02. Juni, wird das Wochenende mit dem Maibaumzurückbringen mit Gerichtsverhandlung am Dorfplatz und anschließendem Zeltbetrieb mit guter Musik von Wolfgang Schweinsteiger eröffnet. Gleich danach startet die Warm-Up-Party mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Alle Ehrengäste bei der 140 Jahrfeier in Frankenfels | Foto: FF Frankenfels
3

Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
140 Jahrfeier und Fahrzeugsegnung

Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels lud zur 140 Jahrfeier und zugleich Fahrzeugsegnung des neuen Versorgungsfahrzeuges, Ford-Ranger ein. FRANKENFELS. Feuerwehrkommandant Daniel Häusler konnte im Anschluss der Florianimesse, welche von Kaplan Mag. Thomas Schmid zelebriert wurde und vom Trachtenmusikverein Frankenfels musikalisch umrahmt wurde, eine große Anzahl an Besucher und Besucherinnen begrüßen. 140 Jahre Feuerwehr FrankenfelsEine besondere Ehre war es, Herrn Innenminister Mag. Gerhard...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Der Kleintransporter wurde im Frontbereich beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Verkehrsunfall
Kleintransporter kracht bei Brunn gegen Feldzufahrt

Der Lenker eines Paketdienst-Kleintransporters kam am Montag, 15. Mai zwischen Brunn und Waidhofen aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr dabei einen Leitpflock und krachte gegen eine Feldzufahrt, wo sein Fahrzeug zum Stillstand kam. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurde der Wagen rechts vorne stark beschädigt. Der Lenker verletzte sich bei diesem Verkehrsunfall glücklicherweise nur leicht. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofenwurde gegen 14 Uhr zur Bergung auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Pottschach
12

Bürg
LKW steckte fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Lastkraftwagen musste in Bürg aus seiner misslichen Situation befreit werden. Am 15. Mai wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein LKW ist von der Straße abgekommen und im Bankett stecken geblieben. Dieser wurde mittels Hebekissen, Unterlegholz und Seilwinde wieder auf die Straße gezogen. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit zehn Mann, sowie eine Streife der Polizei.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr fanden in der Marktgemeinde Zwentendorf statt.  | Foto: FF Zwentendorf

Feuerwehr
Brandalarm und Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

ZWENTENDORF. Zu zwei Feuerwehreinsätze kam es in der Gemeinde Zwentendorf. Zunächst wurde ein vermeintlicher Zimmerbrand gemeldet. Ein vorbeifahrender Buslenker sah die Rauchwolke aus einem Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich der Rauch als Staub wegen Umbauarbeiten dar. Die Feuerwehren Zwentendorf, Kleinschönbichl und Dürnrohr konnten wieder abrücken. Zum zweiten Einsatz nach einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person kam es am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024 um 16:00
  • Feuerwehr Jabing
  • Jabing

Mostschank der Feuerwehr Jabing

Von 30. Mai - 1. Juni, ab 16 Uhr verwöhnen wir Euch auch heuer wieder mit köstlichen Speisen, sowohl kalt als auch warm, aus der Feuerwehrküche und kaltem, frischen Apfelsaft und Most. Das ist der Mostschank der Feuerwehr Jabing. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Jabing

Mostschank

der Feuerwehr Jabing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.