Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der entstellte Tesla ist Ergebnis eines Auffahrunfalls am 10. Mai in Wels-Neustadt. | Foto: laumat.at
5

Tesla geschrottet
Milder Verkehrsunfall in Welser Neustadt

Ein Auffahrunfall in Wels-Neustadt hatte Mittwochnachmittag einen massiven Schönheitsmakel am Auto zu Folge. Am 10. Mai krachte der weiße Tesla in ein vor ihm fahrendes Fahrzeug. Die Unfallstelle war längere Zeit blockiert. WELS-NEUSTADT. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden wegen einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall verständigt. Als sie am Mittwoch, 10. Mai, auf der B137 in Wels-Neustadt ankamen, war jene Person bereits befreit. Lediglich das Unfallauto, ein weißer Tesla, war...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
In Kobenz kam es in der Nacht zu einem Verkehrsunfall. | Foto: FF Kobenz
2

Nächtlicher Einsatz der FF Kobenz
Pkw überschlug sich in Oberfarrach

Zu einem Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz am 10. Mai in Oberfarrach gerufen. Ein Pkw überschlug sich und landete im Straßengraben.  KOBENZ. Am 10. Mai um 1.53 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kobenz von der Polizei zu einem Verkehrsunfall nach Oberfarrach alarmiert. Der Lenker eines Pkw kam mit seinem Fahrzeug auf der Verbindungsstraße vom Kobenzer Ortsteil Oberfarrach nach St. Marein von der Straße ab, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Lenker blieb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Mitglieder aus 13 Feuerwehren nahmen am Modul teil. | Foto: AFKDO Weitra/OBI Prager Andreas

Feuerwehr
Modul "Einsatzmaschinistenausbildung" in St. Martin

29 Mitglieder aus zwölf Feuerwehren des Bezirkes Gmünd und einer Feuerwehr aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya absolvierten die Einsatzmaschinistenausbildung. ST. MARTIN. In St. Martin fand das Modul "Einsatzmaschinistenausbildung" des Bezirksfeuerwehrkommandos Gmünd statt. Nachdem sich der Unterricht an einem Tag mit den theoretischen Grundlagen befasste, stand der zweite Tag im Zeichen der Praxis. Im Stationsbetrieb erlernten die Teilnehmer unter anderem die Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Michael Muck
10

Unwetter, Wirbelsturm und Schäden
Tornado fegte über Ziersdorf

Am frühen Nachmittag des 06.05.2023 streife ein Tornado den Ortsrand von Ziersdorf. Dadurch kam es zur Beschädigung von drei Dächern, Autos, der Telefonleitung und der Bahngleise. ZIERSDORF. Einsatzleiter Christian Glocker von der Feuerwehr Ziersdorf alarmierte zur Unterstützung die Feuerwehren Ravelsbach und Großweikersdorf. Nach den ersten Sicherungsmaßnahmen wurden die Häuser provisorisch mit Planen wieder dicht gemacht. Fünf Einsätze durch UnwetterIm Einsatz standen 50 Mitglieder mit 10...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ein Kellerbrand im Bundesschulzentrum in der Grazer Straße wurde simuliert. | Foto: ff-badischl.at
3

Ischler Feuerwehren üben für Ernstfall
Brand im Bundesschulzentrum Bad Ischl

Anfang Mai wurde ein Brand im Bundesschulzentrum in der Grazer Straße nachgestellt. BAD ISCHL. Ein Kamerad der Hauptfeuerwache Bad Ischl arbeitete diese Gemeinschaftsübung aus, an welcher die Feuerwachen Perneck und Reiterndorf, sowie die Hauptfeuerwache Bad Ischl teilnahmen. Übungsannahme: Brand in KellerÜbungsannahme war ein Brand im Kellergeschoß, ein Teil des Gebäudes wurde dabei verraucht, sodass die Sicht für die Atemschutztrupps entsprechend behindert war. Weiters wurden mehrere Personen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Brooklyn Bridge
5

New York City
Kameraden zu Besuch im New York Fire Department

Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St.Pölten besuchten New York City und das New York Fire Department vom 18.04. – 23.04.2023. St. PÖLTEN. Vom One World Trade Center über Ground Zero zum Rockefeller Center bis zu The Rock auf Randals Island haben die Kameradinnen und Kunden aus dem Bezirk St. Pölten viel gesehen und erlebt. Neben „gewöhnlichen“ Sehenswürdigkeiten durften sie auch immer wieder in das Leben der Kameradinnen und Kameraden des FDNY (Fire Department New York) war eintauchen....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen.  | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
3

Sicherheit in Tirol
Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit 7,1 Millionen Euro

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren leisten jährlich rund 15.500 Einsätze und haben über 33.000 Mitglieder. Die Feuerwehren in Tirol sind ständig im Einsatz und leisten wichtige Arbeit. Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren als Partner, indem es Ausbildung, Geräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Blick aus Lukas Danningers Hubschrauber-Cockpit auf den Brand im Jahre 2021. So schlimm ist es dieses Mal nicht. | Foto: BM.I - Flugpolizei
3

Einsatz bei St. Egyden am Steinfeld
Alarm, der Föhrenwald brennt

Wieder einmal wurde Brandalarm für den Föhrenwald gegeben. Von einem Großbrand dürfte man dieses Mal aber verschont bleiben. ST. EGYDEN. "Derzeit ist die Einsatzleitung im Aufbau", so Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber vor wenigen Minuten im Bezirksblätter-Gespräch zum Brandalarm für den Föhrenwald.  Die örtlichen Feuerwehren rückten aus. Die Lage dürfte sich aber weitaus weniger schlimm darstellen als beim Großbrand 2013. Huber: "Man sieht keine Rauchsäule." Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Statzendorf

Statzendorf, Jubiläum, Feuerwehr
Alles Gute zum 70. Geburtstag

Am Montag, den 8. Mai gab es bei den Kameraden der Feuerwehr Statzendorf wieder ein erfreuliches Zusammentreffen. Der ehemalige Kommandant, Ehrenoberbrandinspektor Johann Weiss feierte seinen 70. Geburtstag. STATZENDORF (pa). Nach kurzen Vorbereitungen im alten Feuerwehrhaus konnte man rasch nach Noppendorf ausrücken. Gespannt erwartete Johann Weiss schon seine Kameraden. Kurzerhand wurde das Glückwunschplakat auf der Hecke vor dem Haus montiert. Im Anschluss lud der Ehrenkommandant zu einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Verkehrsunfälle, Brandalarm und Co. sorgten für zahlreiche Einsätze in den letzten Tagen. | Foto: Stadtfeuerwehr Judenburg
2

Stadtfeuerwehr Judenburg
Deshalb ist die Feuerwehr so oft ausgerückt

Die Feuerwehren in der Region sind rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz. Dabei handelt es sich nicht immer um große Ereignisse. Dennoch müssen sie sehr oft ausfahren. Das zeigte vor allem die Einsatzbilanz der Stadtfeuerwehr Judenburg in den letzten Tagen, hier kam es zu vierzehn Einsätzen innerhalb von elf Tagen. JUDENBURG. Die Feuerwehr Judenburg hatte in den letzten Tagen zahlreiche Einsätze. Angefangen hat es bereits am 1. Mai. Hier kam es zu einem Kleinbrand im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Kita-Kinder hatten eine große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr zu Besuch zu sein. | Foto: Gemeinde Grafenstein

Grafenstein
Kindertagesstätten spenden für Freiwillige Feuerwehr

GRAFENSTEIN. Die Kindertagesstätten „Sternenglück“ und „Sterntaler“ nutzten die tolle Möglichkeit, am Grafensteiner „Oster-Schmankalan-Markt“ mit einem Osterbasar teilzunehmen. Den Reinerlös des Basars wurde jetzt gemeinsam mit den Kindern an Kommandanten Christian Lauer und seinen Stellvertreter Gisbert Matschek als kleine Überraschung übergeben. Aber auch für die Kinder gab es eine Überraschung – eine exklusive Führung durch das Feuerwehrhaus inklusive einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Vertreterinnen und Vertrteter von 89 der insgesamt 95 Feuerwehren sowie zahlreiche Ehrengäste waren beim Bereichsfeuerwehrtag mit dabei.
 | Foto: BFV Liezen
8

Bereichsfeuerwehrtag
Bereichsfeuerwehrverband Liezen zog Bilanz

Kürzlich ging der alljährliche Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen über die Bühne, zu dem sich 89 Vertreterinnen und Vertreter der 95 Feuerwehren einfanden. Im Kulturhaus Liezen wurde eine eindrucksvolle Bilanz präsentiert. LIEZEN. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, gaben sich die Ehre. Vertreterinnen und Vertreter von 89 der 95 Feuerwehren im Bezirk waren ebenfalls anwesend. Bericht des Bereichsfeuerwehrkommandanten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Die Teilnehmer der Feuerwehren aus der Region Enns waren mit vollem Einsatz dabei. | Foto: Bfkdo Amstetten
8

Selbstgebautes Floß
Ausbildung für Florianis aus St. Pantaleon, Ernsthofen, Ennsdorf

"Die alljährliche Schiffsführerausbilderfortbildung (SFAF) fand Ende am Stausee Ottenstein statt und war eine Premiere, da sie bisher ausschließlich auf der Donau durchgeführt wurde", berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger. REGION ENNS. Aus dem Bezirk Amstetten nahmen an den beiden Wochenenden neun Kameraden der Feuerwehren St. Pantaleon, Ernsthofen und Ennsdorf teil. Ein Schwerpunkt der Ausbildung war ein Vortrag über die Seen- und Fluss-Verkehrsordnung sowie...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein PKW fuhr gegen eine Straßenlaterne. | Foto: Doku NÖ
5

Menschenrettung
PKW kollidierte mit Straßenlaterne bei Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Zu einer Menschenrettung wurden die Einsatzkräfte heute auf die L112 gerufen. Eine Pkw Lenkerin fuhr aus noch unklarer Ursache auf eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Die Dame konnte das Fahrzeug selbst verlassen und blieb unverletzt. Die Bergung des Unfallfahrzeuges führte ein Privates Abschleppunternehmen durch. Bei dem Unfall entstand erheblicher Sachschaden.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Technischer Defekt brachte den Zug zum stehen. | Foto: DOKU NOE
3

Bezirk St.Pölten
Zug mit 174 Passagieren bei Ratzersdorf gestrandet

Ein Zug mit 174 Passagieren an Bord blieb auf freier Strecke gegen 23:00 Uhr am 9.Mai 2023 beim Westbahnknoten in Ratzersdorf aufgrund eines technischen Defektes liegen. NÖ. Laut ersten Informationen soll wohl der Antrieb ausgefallen sein. Der Einsatzleiter der ÖBB alarmierte über die Bezirksalarmzentrale St.Pölten die Feuerwehr. Der Plan war die Einsatzstelle zu beleuchten durch die Feuerwehr um anschließend die Passagiere in einen Ersatz Zug umsteigen zu lassen. Ersatzzug nicht...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
In der Ankerstraße kam es heute gegen 8:20 Uhr zu einem Zimmerbrand. Ein Elektrogerät war in Brand geraten.  | Foto: BF Graz
1 1 2

Zimmerbrand in der Ankerstraße
Frau vor Feuer von Balkon gerettet

In der Grazer Ankerstraße kam es heute gegen 8.20 Uhr zu einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus. Eine Bewohnerin bemerkte, dass ein Elektrogerät in Brand geraten war und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Frau begab sich anschließend auf den Balkon der Wohnung, von wo sie mithilfe einer Leiter gerettet wurde. Der Brand konnte in wenigen Minuten gelöscht werden.  GRAZ. Die Berufsfeuerwehr wurde heute um 8.20 Uhr zu einem Zimmerbrand alarmiert. In einer Wohnung im Hochparterre eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Wissenstestabzeichen v.l.n.r.: Kommandant OBI Andreas Rofner, Kommandant Stv. BI Dominik Böck,Florian Eberharter, Thomas Reiter, Umberto Chelucci, Bürgermeister Stefan Schiestl | Foto: FF Wiesing
2

Feuerwehr
FF Wiesing mit Ehrungen zu Floriani

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing kürzlich zur Florianifeier aus. Die hl. Messe wurde von Vikar Xavier Sebastian durchgeführt und musikalisch von der BMK Wiesing umrahmt. WIESING (red). Im Anschluss an die Messe übernahm Kommandant Andreas Rofner das Wort. Neben der aktiven Mannschaft konnte er Mitglieder der Jugend und einige Reservisten begrüßen. Auch Alt-Kommandant Walter Theuretzbacher und Bürgermeister Stefan Schiestl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: FF Freistadt/Wolfgang Preissl
9

Florianifeier
Verdiente Freistädter Feuerwehrmänner ausgezeichnet

FREISTADT. Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt wurden zahlreiche Angelobungen, Ehrungen und Auszeichnungendurchgeführt. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter aus Kefermarkt verlieh Verdienstmedaillen an folgende Kameraden: Friedrich Skijas (Gold)Christoph Wagner (Silber)Patrick Haugeneder (Silber)Klaus Bauer (Silber)Benjamin Zeinlinger (Silber)Stefan Bergsmann (Silber)Gerald Czech (Bronze)Rudolf Steinmetz jun. (Bronze)Philipp Zeinlinger (Bronze)Weiters wurden drei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Am Dienstag, 9. Mai, wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 Richtung Wien gerufen. | Foto: Feuerwehr St. Florian
2

FF St. Florian im Einsatz
Anhänger überschlug sich auf der Westautobahn

Am Dienstag, 9. Mai, wurde die FF St. Florian zu einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn A1 Richtung Wien gerufen. ST. FLORIAN. Mitten im dichten Abendverkehr kam es am Dienstag zu einem Unfall auf der Westautobahn – das berichtet die Freiwillige Feuerwehr St. Florian. Aus unbekannter Ursache hatte sich ein mit einem Fahrzeug beladener Anhänger überschlagen. Laut Feuerwehr kam es zum Glück zu keinem Auffahrunfall nachkommender Fahrzeuge. Glimpflicher Ausgang Personen dürften ersten Abgaben...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein Auto kippte durch den Unfall zur Seite. | Foto: FF Gallneukirchen
6

Auffahrunfall in Gallneukirchen
Lenkerin und Kind konnten sich befreien

Am 9. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen um 12 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeinsam mit der Feuerwehr Schweinbach alamiert. GALLNEUKIRCHEN. "Am Einsatzort stellte sich ein Auffahrunfall dar, wobei das auffahrende Auto auf die Seite kippte, jedoch konnten sich die Lenkerin und ihr Kind selbstständig befreien", berichtet die FF Gallneukirchen. Anschließend wurden sie mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus zur Kontrolle gebracht. "Nach kurzer Absprache mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
1:23

Schwerverletzte bei
Kollision von Auto und Traktor in Voitsdorf

Am 9. Mai forderte eine Kollision zwischen einem Traktor und einem Pkw in Voitdorf eine schwerverletzte Person. VOITSDORF. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf lenkte am 9. Mai kurz nach 19 Uhr ihren Pkw auf der Voralpenbundesstraße B 138 von Sattledt kommend Richtung Kirchdorf. Im Ortsgebiet von Voitsdorf bei Straßenkilometer 18,4 kam es in einer leichten Rechtskurve zu einer Kollision mit einem 46-jährigen Traktorlenker, der in der entgegengesetzten Richtung unterwegs war. Der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Von links nach rechts: Kdt. Stv. OBI Manuel Rupp, Kdt. HBI Lukas Plank, Kinderfeuerwehrmitglied Matteo Zöchling, Bürgermeisterin Frau Brigitte Lasinger, Vizebürgermeister LM Josef Pluschkovits, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wolfgang Zöchling-Schlemmer, Kinderbetreuer ASB Christopher Neumayer | Foto: ASB Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting

Neu gegründet
Schönau an der Triesting hat jetzt eine Kinderfeuerwehr

Start der Kinderfeuerwehr Schönau/Triesting: Im Zuge des Florianitages der Freiwilligen Feuerwehr Schönau/Triesting, am 06. Mai 2023 wurde eine Kinderfeuerwehr Schönau/Triesting gegründet. Kinderbetreuer und Leiter der Kinderfeuerwehr ist Christopher Neumayer. SCHÖNAU A. D. TRIESTING (pa). Die Feuerwehr Schönau/Triesting startete im Rahmen der Initiative des NÖ Landesfeuerwehrverband eine neue Stufe der Nachwuchsarbeit – die NÖ Kinderfeuerwehr. Dieser neue Ansatz macht es möglich, dass bereits...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Manuela Manger
3

Gerasdorf
Feierstunde und verdiente Kameraden

Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf am Steinfeld lud zur Feierstunde. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das jahrzehntelange Engagement von Feuerwehrkameraden gewürdigt. GERASDORF. Bei der Florianifeier der Feuerwehr Gerasdorf mit dabei: Walter Leinweber, Gerhard Brunnflicker, Gemeinderätin Gudrun Schröder-Gazdag, Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Florian Pürzl, Christoph Buchner, Josef Seiser, Vizebürgermeisterin Christa Tisch, Richard Bock; Gemeinderat Robert Toder, Feuerwehrkurat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Brandgeschehen beschränkte sich auf ein Zimmer im 2. Stock des Hauptgebäudes. | Foto: Andrä Erler, FF Hall
5

Betreuerin verlezt
Zimmerbrand im Haus St. Josef in Mils ging glimpflich aus

Am Montag ereignete sich im Haus St. Josef in Mils ein Zimmerbrand. Eine Betreuerin musste mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung in das LKH Hall in Tirol eingeliefert werden. MILS. Brandalarm im Haus St. Josef. Am 9. Mai 2023 wurde die FF Mils zu einem Zimmerbrand gerufen. Das Brandgeschehen beschränkte sich auf ein Zimmer im 2. Stock des Hauptgebäudes. Beim Eintreffen war das Feuer vermutlich aufgrund Sauerstoffmangel bereits erstickt, berichtet die Polizei. Das Feuer dürfte ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Teams aus ganz Oberösterreich kämpfen in Ach um den Sieg. | Foto: Feuerwehr Ach
3
  • 15. Juni 2024 um 07:00
  • Neue Salzachbrücke
  • Hochburg-Ach

Landeswasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach

Die Feuerwehr Ach an der Salzach veranstaltet mit dem OÖ Landesfeuerwehrverband von 14. bis 15. Juni den 62. Landeswasserwehrleistungsbewerb. ACH. Mehr als 1.000 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich werden auf und an der Salzach zum Bewerb an der neuen Salzachbrücke in Hochburg-Ach kommen. Start ist am Freitag um 9 Uhr. Der Samstag startet bereits um 7 Uhr. Um 18 Uhr findet die Siegerehrung statt. "Wir, die gesamte Feuerwehr Ach, freuen uns sehr gemeinsam mit dem OÖ LFK den Bewerb bei uns...

Die Feuerwehrmitglieder freuen sich natürlich besonders auf die Jubiläumsfeiern - so auch die Bewerbsgruppe. | Foto: FF Groß Siegharts
2
  • 15. Juni 2024 um 10:30
  • Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt
  • Groß-Siegharts

Feuerwehr Groß Siegharts feiert 150 Jahr-Jubiläum

2024 ist ein besonderes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Gross Siegharts. 1874 gegründet, feiert diese Organisation in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag und zählt damit zu den ältesten Wehren im Bezirk. GROSS SIEGHARTS. Da so ein Jubiläum auch gebührend gefeiert werden möchte, finden am 15. und 16. Juni die Festtage beim Feuerwehrhaus Gross Siegharts statt. Am Samstag, 15. Juni ermitteln die Feuerwehren ab 10:30 Uhr beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb die schnellste Löschgruppe. Am...

  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Sportplatz
  • Untermieming

Fest zum 50-jährigen Bestehen der Bergrettung Mieming

Um unser Jubiläum gebührend zu feiern, veranstaltet unser Verein ein Familienfest mit Blaulichttag am Sportplatz in Untermieming. Am 15.06.2024 ab 11:00 Uhr können unsere Gäste gemeinsam mit der Bergrettung Mieming, der Rettung Mötz, der Feuerwehr Mieming und der Polizei Silz in die Welt der Blaulichtorganisationen eintauchen. Von der Ersten Hilfe-Station der Rettung Mötz mit Kinderschminken, über die Fahrzeugpräsentation der Feuerwehr Mieming, Materialschau der Bergrettung Mieming, Vorstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.