Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

27

Feuerwehrveranstaltung
Jugendtag und Fahrzeugsegnung in Arnoldstein

Einen hervorragenden Tag, mit wunderbarem Wetter hatte die Feuerwehr Arnoldstein am Samstag, den 29. April 2023 bei ihrem Jugendtag und der Fahrzeugsegnung beim Rüsthaus. Von 10.00 Uhr bis etwa 14.00 Uhr konnten Kinder und Jugendliche die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen und ab 17.00 Uhr fand die Segnung des neu angekauften Mannschaftstransportfahrzeuges - Allrad (MTF-A) statt. Um den Nachwuchs bei der Feuerwehr zu fördern und um Jugendliche zur Jugendfeuerwehr zu animieren, veranstalteten die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
LAbg Manfred Schulz, FF-Kdt. Stv. Günter Bader, LT-Präs. Karl Wilfing, FF-Kdt. Claus Neubauer, LAbg. Kurt Hackl | Foto: VPNÖ

Ehrenamt
Danke am 1. Mai

Landesweite Aktion der VPNÖ soll jene in den Mittelpunkt rücken, die unverzichtbare Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. MISTELBACH.  Am „Tag der Arbeit“ bedankten sich Lantagspräsident Karl Wilfing sowie die Abgeodneten Manfred Schulz und Kurt Hackl - stellvertretend für alle Mitarbeitenden in Dienststellen des Roten Kreuzes, der Polizei, in Pflege- und Betreuungszentren - bei drei Hilfsorganisationen im Bezirk für ihren großartigen und immerwährenden Einsatz, auch an Feiertagen wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Personensuche Sonntagabend in Heimschuh. Der Vermisste konnte wohlauf gefunden werden. | Foto: FM David Skarget
4

Einsatzintensiv
Erfolgreiche Suche nach vermisster Person in Heimschuh

Zu einem Großeinsatz von Rettungskräften kam es am Sonntagabend im Gemeindegebiet von Heimschuh. Eine vermisste Person wurde gemeldet. Diese konnte nach rund eineinhalb Stunden wohlauf gefunden werden. Die FF Heimschuh musste daraufhin aber gleich nochmals ausrücken. HEIMSCHUH. Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Und auch am Sonntagabend wurde unter Beweis gestellt, die hervorragend das Zusammenspiel aller Rettungskräfte funktioniert. Suche einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
5

Segensbaum in Pfarrkirchen bei Bad Hall
Maibaum traditionell aufgestellt

Maibaum traditionell händisch aufgestellt PFARRKIRCHEN bei Bad Hall. Mit Hilfe langer Stangen und Muskelkraft wurde der von Familie Knogler gespendete Maibaum am 30. April 2023 im Rahmen des Pfarrfestes von der Gemeinde mit den Pfarrkirchner Vereinen traditionell händisch aufgestellt. Der geschmückte Baum soll sichtbares Sinnbild für Liebe, Fruchtbarkeit, Leben und Wachstum sein. Das Pfarrfest wurde im Pfarrhofgarten mit einem Frühschoppen mit der örtlichen Musikkapelle gefeiert und lockte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
1:10

Feuerwehreinsatz
Drei Feuerwehren bei Garagenbrand in Peuerbach im Einsatz

In Peuerbach waren am späten Sonntagabend drei Feuerwehren bei einem Garagenbrand im Einsatz. Ein Großbrand konnte offenbar rechtzeitig verhindert werden. PEUERBACH. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am 30. April, gegen 23.30 Uhr, mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" zu einem Garagenbrand alarmiert. Es war der 49-jährige Hausbesitzer selbst, der kurz davor noch am Computer arbeitete, als plötzlich der Strom ausfiel. Als er unmittelbar darauf, nur mit dem Bademantel und Schlapfen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
1:37

Personenrettung
Schiffspassagier im Bereich der Schlögener Schlinge in die Donau gestürzt

Ein dramatischer Großeinsatz hat sich in der Nacht auf Montag im Bereich der Schlögener Schlinge abgespielt, nachdem ein Schiffspassagier in die Donau gestürzt ist. BEZIRK. An der Anlegestelle in Wesenufer, im Gemeindegebiet von Waldkirchen am Wesen wurden die Einsatzkräfte in Kenntnis gesetzt, dass ein Mann vermutlich in die Donau gestürzt sein dürfte. Die Frau eines 59-jährigen deutschen Staatsbürgers bemerkte gegen 00:30 Uhr, dass sie ihren Mann vermisst. Daraufhin wurde zuerst das Boot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Poysdorf/Schrattenberg mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler gratulieren Gottfried Schinhan zum Jubiläum
 | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Ehrung
Kleinhadersdorfer Gottfried Schinhan 70 Jahre FF-Mitglied

KLEINHADERSDORF. Gottfried Schinhan aus Kleinhadersdorf wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs in Würdigung seiner Verdienste, die er sich in einer 70-jährigen Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen erworben hat, nun die Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens vom Land Niederösterreich verliehen. Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg im Gemeindezentrum von Ottenthal von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 115

Feuerwehr Niederwölz
Florianifeier der FF Niederwölz

Traditionell mit Festgotesdienst, Löschwasserweihe und Ehrungen wurde die Florianifeier der FF Niederwölz begangen. Nach der Festmesse zelebriert von Feuerwehrkurator Ciprian Sascau wurde die Florianiprozession mit symbolischer Segnung des Löschwassers durch den Ort geführt. Im Anschluss wurden vom Kommando Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen durchgeführt. Zum Abschluss gab es ein gemütliches Beisamensein im Gasthaus Kirchenwirt.

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
Um 22.15 Uhr hieß es schließlich "Brand aus". Bei dem Einsatz waren sechs Fahrzeuge sowie 27 Einsatzkräfte vor Ort. (Archivbild) | Foto: Mathias Kautzky
4

Zimmerbrand
Bei einem Zimmerbrand konnte die Feuerwehr eine Frau retten

Am 29. April spätnachts alarmierten Passanten die Feuerwehr. Diese konnte eine bewusstlose Frau retten und konnten einen bereits Zimmerbrand löschen. WIEN/LANDSTRASSE. Spätabends am 29. April meldeten Passanten in der Landstraße dicke Rauchschwaden in der Hagenmüllergasse. Umgehend alarmierten sie daraufhin die Feuerwehr, die auch umgehend ausrückte.  Nachdem die Brandretter vor Ort waren, konnten sie nach kurzer Zeit den Ort des Brandes im ersten Stock orten. Mit einer Löschleitung und unter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Christian und Veronika Hermann beim Spatenstich für das Maibaumloch
 | Foto: Gerald Dreisiebner
112

Feuerwehr Gleisdorf
Maibaum für Feuerwehrkameraden Christian Hermann

Traditionelles Maibaumaufstellen der FF Gleisdorf für den Bereichs-Beauftragten für Flugdienst und Menschenrettung.GLEISDORF. Am Samstag, den 29. April 2023 erhielt OBI d. F. Christan Hermann beim Feuerwehrhaus von seinen Kameraden und Kameradinnen einen Maibaum gestellt. Der Brauch des Maibaumes ist bei der Feuerwehr Gleisdorf schon ein alter und jedes Jahr bekommt ein anderer verdienter Kamerad einen solchen. Ihm Vorjahr, da wurde anlässlich des 150-Jährigen Bestehens der Freiwiligen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Fachkundige Beratung
3

Schwerarbeit für die Feuerwehr
Fetzenmarkt in der Festhalle Rassach

Viel Arbeit für die Feuerwehr Rassach: Zunächst sammelte sie, dann sortierte sie und schließlich verkaufte sie die Altwaren in der Festhalle und im Freigelände. Bereits zum Fixpunkt im Jahr zählt für die Freiwillige Feuerwehr Rassach der Fetzenmarkt Ende April in der Festhalle. Auch heuer konnten sich HBI Ernst Ninaus und seine Mannschaft über mangelnde Arbeit nicht beklagen. In dichten Reihen warteten die Käufer, um frühmorgens in die Halle eingelassen zu werden. Für die Kameraden war zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Maibaum am Marktplatz Pabneukirchen 2023.  | Foto: Zinterhof
96

Miteinander in Pabneukirchen
Feuerwehr, Vereine und Gemeinde stellten Maibaum auf

PABNEUKIRCHEN. Es waren wieder die fleißigen Hände der erfahrenen Maibaum-Schmückerinnen und Schmücker! Heimatverein, Seniorenbund, Goldhaubengruppe, Kulturausschuss und die FF Pabneukirchen halfen wieder zusammen, damit ein schöner Baum den Marktplatz schmückt. „Ich freue mich über diese Gemeinschaft in der Gemeinde und bedanke mich bei allen Beteiligten“, sagte Bürgermeistern und Kulturreferentin Barbara Payreder, als der Baum stand. Die Gesamt-Organisation des Maibaum-Aufstellens lag in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Fahzeug war in der Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Polizeimeldung
Lokalbesuch endete für 18-Jährigen tödlich

Zu einem Verkehrsunfall in Tamsweg mit einem Toten und drei weiteren Verletzten kam es am 30. April 2023 in Tamsweg laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg. TAMSWEG. Am Sonntag, dem 30. April 2023, gegen halb fünf Uhr in der Früh ereignete sich auf der Friedhofstraße in Tamsweg ein Verkehrsunfall, bei welchem der 17-jährige Lenker schwer verletzt, zwei Mitfahrer (17 und 18 Jahre alt) leicht verletzt und ein 18-jähriger Mitfahrer tödlich verletzt wurden. Das meldet die Polizei Salzburg....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Überflutung nach Starkregen in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Nach kurzen aber heftigen Starkregen am Samstag, 29. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Unwettereinsatz alarmiert. Ein Autofahrer alarmierte die Florianis da die Landesstraße zum Bach wurde. Durch den Starkregen wurde auch ein Teil vom Feld auf die Straße gespült. Hier wurde die Landstraße für den Verkehr gesperrt. Ebenfalls kam ein großer Teil von Geröll in der Zehetnerstraße und Mühlgruberstraße zu liegen. Dieses musste mit Hilfe des Gemeindetraktors und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
2:58

Mit Videos
Das waren der "Tag der Feuerwehren" und die Maifeier in Leibnitz

In eine große Feuerwehrzentrale verwandelten am Samstag die Leibnitzer Feuerwehren den Leibnitzer Hauptplatz. Zeitgleich fand die traditionelle Maifeier statt, bei der die 3-Berg-Kraxler (diesmal zu viert) den großen Besucherinnen- und Besucheransturm aus der Vogelperspektive bewundern konnten. LEIBNITZ. Buchstäblich in ein Menschenmeer verwandelte sich der Leibnitzer Hauptplatz am Samstag, dem 29. April. Für Spannung, Spaß und Action war gesorgt. Während vor dem Rathaus die traditionelle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Pressedienst BFVBM
1 35

Feuerwehren
Katastrophenschutzübung 2023 der KHD-Bereitschaft Bruck an der Mur in Mariazell

Mariazell. Eine großangelegte KHD-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur wurde am 29. April 2023 im Raum Mariazell durchgeführt. Zusätzlich zu den örtlichen Feuerwehrkräften Mariazell, Gußwerk und Gollrad, welche auch Einheiten aus dem Nachbarland Niederösterreich St. Ägyd am Neuwalde, Wienerbruck – Löschzug Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee beinhalteten, unterstützten Feuerwehrfrauen und – männer der KHD-Bereitschaft 42, Bruck an der Mur, die Löscharbeiten. Insgesamt waren 45...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Der Maibaum wird in traditioneller Art und Weise händisch aufgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Tradition
Gemeinsames Maibaumaufstellen in Waidhofen

Am Sonntag, 30 April lädt die Stadtgemeinde Waidhofen wieder zum traditionellen, gemeinsamen Maibaumaufstellen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Stadtgemeinde veranstaltet am Sonntag, den 30. April 2023 (Beginn: 19 Uhr) am Hauptplatz das 19. traditionelle, gemeinsame Maibaumaufstellen. Der Maibaum wird von der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen in traditioneller Art und Weise händisch aufgestellt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Blasorchester Waidhofen an der Thaya. Die Bevölkerung ist zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
3

Florianijünger übten in Hochfilzen den Ernstfall

HOCHFILZEN: Am Samstag den 29. April lud die Freiwillige Feuerwehr Hochfilzen ihre Aktive Mannschaft zur diesjährigen Floriani Übung, ausgeführt als Übungsnachmittag. Die Übungsvorbereiter bereiteten verschiedene Einsatz Szenarien für die Mannschaft vor. Für jede Übung wurde die Mannschaft von der Übungsleitung mittels Funk alarmiert und in ein Gebiet in Hochfilzen geschickt. Es musste ein Brand, eine Technische Menschenrettung, ein Stromunfall und eine Suchaktion abgearbeitet werden. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Über 800 Personen waren an der Übung beteiligt | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 34

Katastrophenschutz
Spektakuläre Übungsszenarien: Künstliche Intelligenz im Katastropheneinsatz

Die Internationale Großübung "AIFER 2023" sei erfolgreich abgeschlossen worden, berichtet die Salzburger Landeskorrespondenz in einer Aussendung vom 29. April 2023. SALZBURG, SEEKIRCHEN, KUCHL, OBERNDORF/LAUFEN. Rund 800 Einsatzkräfte aus Salzburg, Tirol und Bayern haben an einer Großübung teilgenommen, die von der High-Tech-Einsatzzentrale in Salzburg koordiniert wurde. An vier verschiedenen Schauplätzen wurden die Auswirkungen eines simulierten schweren Unwetters bekämpft. Dabei wurden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
3

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Wasserschaden in Steindorf

Eine recht kurze, dafür arbeitsame Nacht haben die Kamerad:innen der FF Mauterndorf hinter sich. Um 3:02 Uhr wurde die Einsatzmannschaft mit dem Stichwort Wasserschaden alarmiert. Der Regen des gestrigen Tages füllte einen im Bau befindlichen Schotterfang (Gerinne wird betoniert) in Steindorf so stark, dass eine alte Blindverrohrung unter Wasser gesetzt wurde. Dadurch drückte es bei einem benachbarten Bauernhaus durch das Mauerwerk einiges an Wasser, welches den Keller dort unter Wasser setzte....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Foto: Privat
3

Aspang
Triebfahrzeug fing Feuer 🔥

Einsatz in Aspang wegen Motorschaden Feuer. ASPANG. Der Zug musste in Aspang Markt stehen bleiben und die Passagiere mussten auf einen anderen Zug warten. „Es gab zum Glück keine Verletzten und der Lokführer handelte vollkommen richtig.“ … so ein Zeuge. Entdeckt wurde der Brand von den ÖBB selbst. Ein entgegenkommender Zug warnte den Lokführer, dass Feuer aus den Triebfahrzeug kam.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Blutdruckhebel war gefragt
3

Kurzer Anmarsch
Maibaum aufstellen in Stainz

Tradition großgeschrieben: Mit einem Kraftakt richtete die Feuerwehr den 22 1/2 Meter großen Baum auf dem Hauptplatz auf. Eingebunden die Volkstanzgruppe und der Musikverein Stainz. Alles neu, macht der Mai. Für das Maibaum aufstellen in Stainz wäre das eine gute Metapher, denn von der Choreographie unterschied sich der vergangene Freitag sehr deutlich von den bisherigen Veranstaltungen. Wohl um der Feuerwehr das Reversieren mit dem Baum auf dem Rücken vor dem Rathaus zu ersparen, wurde der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vlnr: Bgm. Christian Frank, LTP Karl Wilfing, Jubilar Josef Langer und Gattin Josefine, FF-Kommandant HBI Ronald Habermann | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Herrnbaumgarten
Ehrung 70 Jahre FF-Mitglied Josef Langer

HERRENBAUMGARTEN. Josef Langer aus Herrnbaumgarten (88) wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs in Würdigung seiner Verdienste, die er sich in einer 70-jährigen Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen erworben hat, nun die Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens vom Land Niederösterreich verliehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit der Familie wurde die Medaille von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem FF-Kommando Herrnbaumgarten an den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
7

Party-Time
Moosbrunns Feuerwehrmänner laden zum Florian-Heurigen ein

Sie retten Menschen, bekämpfen Brände und sorgen für die Gemeinschaft ihrer Bürger. Die Feuerwehrfest-Zeit beginnt wieder und Moosbrunn lädt direkt zum ersten Heurigentag. MOOSBRUNN. Die Feuerwehr ist da, wenn wir Hilfe brauchen. Abseits der Einsätze sorgen die Florianis sich auch um das Miteinander in der gesamten Dorf-Gemeinschaft. Die Moosbrunner Feuerwehrmänner- und Frauen laden zum diesjährigen Florianiheurigen am Samstag, 20. Mai 2023 ab 17.00 Uhr ein. Mit der besten Party-Musik von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Zell am Ziller
  • Zell am Ziller

Landes-Feuerwehr Leistungsbewerb in Zell am Ziller am 7. und 8. Juni

Rund 3.000 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden in 9er Gruppen beim großen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Zell am Ziller gegeneinander antreten. Der Leistungsbewerb ist ein sportlicher Wettkampf rund um den Aufbau eines Löschangriffs – vom Aufbau der Saugleitung bis hin zum Strahlrohr. Anschließend muss die Gruppe bei einem 400m-Staffellauf ihr Können unter Beweis stellen. Der Höhepunkt beim Bewerb bildet der sogenannte Firecup, bei dem die besten Gruppen des Vorjahres im K.O.-Bewerb...

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 15:00
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Wasser marsch: Zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein Erlebnisreicher Nachmittag für Kindern ab 4 Jahren. Kinder besuchen die Feuerwehr Gmunden und sammeln viele wertvolle Eindrücke über die Tätigkeiten der Feuerwehr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Beitrag: € 5,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.