Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Stefan Mühlböck mit der Steuerung der neuen Feuerwehr-Drohne.
34

Neue FF-Drohne
Urfahraner Feuerwehren setzen auf moderne Technik

Am Tag des Heiligen Florian, 4. Mai, wurden im Feuerwehrhaus Zwettl der neue "Einsatz-Führungs-Unterstützungs"-Anhänger (EFU) sowie die Feuerwehr-Drohne in den Dienst gestellt. Zuvor präsentierten Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer und die Abschnitts-Kommandanten Karlheinz Pillinger, Christian Breuer und Kurt Reiter eine imposante Leistungsbilanz der Urfahraner Feuerwehren der letzten vier Jahre. ZWETTL/URFAHR-UMGEBUNG. "Trotz Corona haben wir viel bewegt", sagt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Fahrzeug krachte in Spielberg in einen Gartenzaun. | Foto: FF/Zeiler
3

Verkehrsunfall Spielberg
Pkw raste durch Garten und krachte gegen Zaun

In Spielberg kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Gartenzaun. Das Fahrzeug blieb im Garten stehen. Der Unfallhergang ist noch ungeklärt. SPIELBERG. Zu einem Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am 11. Mai um 18.25 Uhr ausrücken. Aus nicht näher bekannten Umständen kam ein Pkw-Lenker in Spielberg von der Straße ab, durchquerte dabei den Garten eines Einfamilienhauses und kollidierte anschließend frontal mit einem Gartenzaun eines zweiten Einfamilienhauses. "25 Mann der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Das Auto geriet rückwärts von der Fahrbahn und blieb in einem Bach seitlich liegen. Die Feuerwehr musste eine Person aus dem Unfallwagen befreien. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Schwerer Verkehrsunfall
Auto stürzte in Tolleter Kroisbach

Ein Verkehrsunfall am 11. Mai im Gemeindegebiet von Tollet endete im Kroisbach. Bei dem Unfall wurden mehrere Menschen verletzt, die Feuerwehr musste eine Person aus dem Wagen befreien. TOLLET. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen war mit seinem PKW am Nachmittag gemeinsam mit seiner 75-jährigen Mutter auf der L525 Michaelnbach-Stauff-Straße Richtung Grieskirchen unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der PKW auf Höhe der Ortseinfahrt Tollet ins Schleudern. Reflexartig zog der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Kameraden der FF Kaindorf an der Sulm freuen sich über die Spende der neuen Akkugeräte. | Foto: FF Kaindorf
22

April bis Juli 2023
Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

Die Feuerwehren im Bezirk Leibnitz genießen einen hohen Stellenwert und machen immer wieder durch tolle Aktivitäten auf sich aufmerksam. Hier liefern wir eine Übersicht über die aktuellsten Ereignisse im Bezirk. Traktor in Hengstberg umgekipptDie Stadtfeuerwehr Leibnitz wurde jüngst ins Einsatzgebiet der Feuerwehr Hengsberg zu einer Traktorbergung mit Schweren Rüstfahrzeug gerufen. Der Lenker war auf einer Gemeindestraße unterwegs, als er bemerkte, dass die Bremsen aus unbekannter Ursache nicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister David Allerstorfer (l.) und Pflichtbereichskommandant Gerald Fattinger (2. v. l.) gratulieren den ehemaligen Kommandanten. | Foto: Phillip Prokesch
4

Feldkirchen
Ehemalige Kommandanten wurden in würdigem Rahmen geehrt

Die gemeinsame Feier der Florianimesse der fünf Feuerwehren des Pflichtbereichs Feldkirchen stellte einen würdigen Rahmen für die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) der FF Bad Mühllacken und die Verleihung der Verdienstmedaillen dar. FELDKIRCHEN. Prälat Johannes Holzinger, Propst des Stiftes St. Florian, war persönlich zu diesem Anlass nach Feldkirchen gekommen. Das neue MTF, ein Mercedes-Benz Vito, hat in den vergangenen Monaten schon bei einigen Einsätzen gute Dienste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Pressestelle BFK Mödling - Fastner/Seyfert
15

Sieben Feuerwehren waren im Einsatz
Dachstuhlbrand in Achau

Rotes Kreuz und über 100 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. BEZIRK MÖDLING. Mehr als 100 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk waren bei einem Dachstuhlbrand in Achau im Einsatz. Eine Ausbreitung des Brandes mitten im Ortskern konnte verhindert werden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden, weil der gesamte Dachstuhl abgerissen werden musste. Brand in der Hauptstraße Die Freiwilligen Feuerwehren Achau und Hennersdorf wurden kurz vor 16:30 zu einem Brand in der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Zu der Fahrzeugsegnung und dem anschließenden Dämmerschoppen in Walding fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein. | Foto: FF Walding
3

Dämmerschoppen
Nach Segnung wurden die neuen Fahrzeuge gefeiert

Bei sonnigem Wetter und vor vielen Besuchern mit guter Laune wurden am 6. Mai bei der Feuerwehr Walding zwei Fahrzeuge gesegnet. WALDING. Zur Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges sowie des neuen A-Boots reisten sogar die Kameraden aus Ungarn an, bei welchen das zuvor in Walding außer Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug nach wie vor im Einsatz für die Menschen ist. Die neuen Geräte sind für die Bevölkerung in Walding und der Umgebung im Einsatz und helfen in der Not. Zur Feier des Tages fand im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt und die Freiwillige Feuerwehr Haidach konnten den Brand löschen. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
2

Kurz vor Mitternacht
Gartenhütte in Klagenfurt brannte lichterloh

Kurz vor Mitternacht kam es gestern zum Brand einer Gartenhütte in Klagenfurt. Der Brand konnte gelöscht werden. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. KLAGENFURT. Gestern kurz vor Mitternacht kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand einer Gartenhütte in Klagenfurt. In der Hütte waren neben Gartengeräten überwiegend Pellets gelagert. Feuerwehr verständigtDie Besitzer entdeckten die Rauchentwicklung und verständigten die Feuerwehr. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Am Gelände in Haidach waren zusammengefasst rund 380 Einsatzkräfte mit 47 Fahrzeugen beteiligt.
 | Foto: BFKDO Flachgau/Hasenschwandtner
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Am Gasspeicher Haidach in Straßwalchen kam es zu einer großen Übung. Mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren daran beteiligt. Feuerwehr übte Brandszenario am Gelände in Haidach Pinzgau: Es gibt eine Organisation, die sich Senat der Wirtschaft Österreich nennt – in diese kann man nur berufen werden, in dem man...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Einsatzkräfte in Wartberg | Foto: fotokerschi.at
6

Wartberg/Aist
Trockner dürfte Kellerbrand ausgelöst haben

Ein 63-jährige Frau aus Wartberg ob der Aist musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Kepler-Uniklinikum gebracht werden. WARTBERG. Eine 63-jährige Frau nahm heute, Donnerstag, 11. Mai, gegen 14.15 Uhr, Brandgeruch in ihrem Haus wahr. Sie vermutete zuerst den Staubsaugerroboter als Ursache. Als sie diesen aus dem Haus entfernte, bemerkte sie allerdings, dass der Rauch aus dem Keller kam. Kurz darauf stellte sie fest, dass dort ein Brand ausgebrochen war. Sie verließ sofort gemeinsam mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Löschangriff erfolgte zuerst von Außen, da die Hitzeentwicklung zu stark war. | Foto: BFKDO Hollabrunn
9

Feuerwehreinsatz in Ziersdorf
Brand in Silo einer Getreide-Mühle

Ein aufmerksamer Mitbürger bemerkte rund um Mitternacht des 11.05.2023 verdächtigen Brandgeruch und hielt Nachschau. Nach längerer Suche entdeckte er aufsteigenden Rauch im Bereich eines Silos einer Getreide-Mühle in Ziersdorf. ZIERSDORF. Die Feuerwehr Ziersdorf wurde zunächst mit dem Stichwort „Brandverdacht“ alarmiert. Einsatzleiter Christian Glocker berichtet: „Wir waren nach wenigen Minuten vor Ort, auf Grund der Höhe der Gebäude und der Verbauung, war es zunächst schwierig den genauen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vier Feuerwehren wurden zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand gerufen. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um eine Rauchverschleppung handelte.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Rauchverschleppung
Feuerwehreinsatz bei Wohnhaus in Ottnang

Heute Vormittag, 11. Mai, wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in Ottnang gerufen. Es konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um eine Rauchverschleppung durch den Kamin handelte.  OTTNANG. Vier Feuerwehren wurden mit dem Stichwort "Brand Wohnhau" zu dem Einfamilienhaus gerufen. Hinsichtlich eines Brandes konnte zum Glück rasch Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine Rauchverschleppung durch den Kamin. Die Einsatzkräfte führten Belüftungsarbeiten in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein Traktor landete bei Forstarbeiten in Bernstein am Dach. | Foto: Feuerwehr Bernstein
5

Feuerwehr Bernstein
Traktor überschlug sich bei Forstarbeiten

Am 10. Mai 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bernstein zu einer Ölspur in Bernstein alarmiert. BERNSTEIN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernstein rückten mit dem KDOF-A, RLF-A 1000 und dem TLF-A 4000 zum Einsatz aus. Vor Ort konnte jedoch keine Ölspur vorgefunden werden. Der Einsatzort musste mittels KDOF-A gesucht werden. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Bernstein stelle folgende Lage vor Ort fest: "Ein Traktor überschlug sich bei Forstarbeiten und blieb auf dem Dach liegen. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Hilfe der Hubschrauber verschafften sich die Einsatzkräfte einen Überblick der Lage.  | Foto: BFKDO Flachgau/Hasenschwandtner
44

Große Bildergalerie
Feuerwehr übte Brandszenario am Gelände in Haidach

Am Gasspeicher Haidach in Straßwalchen kam es zu einer großen Übung. Mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren daran beteiligt. FLACHGAU. Vor kurzem fand, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen, eine Sicherheitsübung mit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Energiespeicherunternehmen RAG Austria AG sowie mit den unterschiedlichen Blaulichtorganisationen am Standort in Haidach statt. Zu den vier Übungsszenarien zählten Verpuffung bei Wartungsarbeiten;...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: DOKUNÖ
3

PKW-Unfall
Auffahrunfall auf der B25 nahe dem Einkaufszentrum Purgstall

Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es auf der B25 nahe dem Einkaufspark in Purgstall. SCHEIBBS. Drei Fahrzeuge waren bei dem Auffuhrunfall auf der B25 nahe dem Winkaufspark Purgstall beteiligt. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Feuerwehr barg nach polizeilicher Freigabe, ein nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug und reinigte die Unfallstelle. Für die Dauer des Einsatzes war die B25 im Bereich der Unfallstelle nur Einspurig befahrbar. Das könnte dich auch...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Zuvor war es aus unbekannter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem, mit 32 Tonnen Pellets, beladenen Sattelzug gekommen. | Foto: FF Vösendorf
11

Feuerwehreinsatz
Kraneinsatz bei bei einem LKW Unfall auf der Autobahn

Am 6. Mai kam es zu einem schweren Unfall auf der A2 bei Vösendorf. Um Das Schwerfahrzeug zu bergen waren die Feuerwehren mit einem Mobilkran im Einsatz. Genauere Infos gibt's weiter unten! MÖDLING/VÖSENDORF/A2. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling stand mit dem Stützpunkt-Kranfahrzeug des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf, bei einer LKW Bergung nach einem Verkehrsunfall auf dem Knoten Vösendorf (Rampe A21 zur A23) im...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
6

Festl feiern – aber so grün wie möglich
Kein Plastikgeschirr, Essen kommt aus der Region und die Gäste kommen zu Fuß oder mit dem Rad – so kann ein Green Event aussehen.

Die Freiwillige Feuerwehr Timelkam macht's vor: Das Depotfest am 3. und 4. Juni 2023 ist "green". Endlich sind sie wieder möglich – Veranstaltungen zum gemütlichen Beisammensein. Noch besser ist es, wenn das besuchte Fest auch noch nachhaltig als „Green Event“ veranstaltet wird. Green Events berücksichtigen während der gesamten Organisation und der Umsetzung Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte. So wird zum Beispiel auf Plastikgeschirr verzichtet, die Lebensmittel kommen von Produzenten aus der...

  • Vöcklabruck
  • Christoph Gneiß
Marlene Wieland aus St. Margarethen war unter jenen Fünf, denen herzlich zum goldenen Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend gratuliert werden konnte. | Foto: Wolfgang Kendlbacher
7

Feuerwehr Lungau
Eine Jungfeuerwehrfrau und vier Männer mit Talent

Vier Jungfeuerwehrmänner und eine Jungfeuerwehrfrau aus Mariapfarr und St. Margarethen im Lungau stellten ihr Wissen bei einem Leistungsbewerb, bei dem es um das goldene Leistungsabzeichen ging, unter Beweis. MARIAPFARR, ST. MARGARETHEN. Vier Jungfeuerwehrmänner und eine Jungfeuerwehrfrau stellten am 22. April ihr Wissen beim Leistungsbewerb bei der Feuerwehr Mariapfarr unter Beweis. "Wir gratulieren Thomas Prodinger, dem 100. Teilnehmer, Florian Santner und Johannes Schlick aus Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Aus dem Dachstuhl des ehemaligen Gasthofs Weisses Rössl schlugen in der Nacht auf heute Flammen. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Gries
Dachstuhl des Weißen Rössl in Vollbrand, Bewohner unverletzt

Feuerwehr stundenlang im Einsatz, Brandursache noch unklar. Für die 13 Bewohner werden Unterkünfte organisiert. GRIES. In der Nacht auf Donnerstag gegen 0:50 Uhr wurden die FF Gries und die FF Steinach zum Brand im Dorfzentrum von Gries alarmiert. Bei ihrem Eintreffen stand der Dachstuhl des ehemaligen Gasthofs Weisses Rössels in Vollbrand. Die 13 Personen, die das Gebäude bewohnen, konnten sich mit Hilfe einer Streife der Assistenzkompanie des Militärkommandos Tirol in Sicherheit bringen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Bürserberg wurde das neue Einsatzfahrzeuge gesegnet | Foto: : Land Vorarlberg/Corneila Hefel

Kleinlöschfahrzeug Bürserberg
Segnung und offizielle Indienstnahme

Am vergangenen Sonntag wurde die Segnung und offiziellen Indienstnahme des neuen Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr Bürserberg vorgenommen Beim neuen Einsatzgefährt, welches das erste Fahrzeug (Land Rover) der Feuerwehr aus dem Jahre 1974 ersetzt, handelt es sich um ein Kleinlöschfahrzeug (KLFA) der Marke IVECO. Um dem Gelände im Gemeindegebiet gerecht zu werden, verfügt das neue Fahrzeug über Allrad mit Automatikgetriebe, mit insgesamt 180 PS. Damit ist es bestens für alle möglichen Einsätze in...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Heute Früh kam ein Lkw-Fahrer von der Fahrbahn ab. | Foto: FF Maria Saal
3

St. Veiter Schnellstraße
Sattelzug kam von Straße ab und stürzte in Acker

Heute gegen 6.20 Uhr ist ein schwer beladener Sattelzug von der St. Veiter Schnellstraße abgekommen und in einen Acker gestürzt. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt. MARIA SAAL. Ein 63-jähriger Mann aus Ungarn fuhr mit einem Sattelzug auf der S37 in Richtung Klagenfurt und kam laut eigener Angaben auf Grund eines Sekundenschlafes im Gemeindegebiet von Maria Saal rechts von der Fahrbahn ab. BergungDer Lkw fuhr über die Böschung und kam auf einem Acker zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Julia Anna Strammer
In einem symbolischen Akt übergaben Bürgermeisterin Beatrix Dalos, Vizebürgermeister Josef Spazierer und Gemeinderat Peter Schiller die Helme an den Kommandanten Bernhard Tröszter und dessen Stellvertreter Michael Felberbauer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf
5

Biedermannsdorf
60 neue Helme für die Freiwillige Feuerwehr

BEZIRK MÖDLING. Um den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf höchstmögliche Sicherheit zu bieten, wurden in den letzten Jahren die persönliche Schutzausrüstung erneuert. Neue Helme Da die bestehenden Helme langsam das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichten, mussten auch diese ersetzt werden. Nach langer und intensiver Evaluierung und Erprobung verschiedenster Hersteller fiel die Entscheidung auf den Helm der Marke Gallet F1 XF der Firma MSA Safety, weshalb 60 Stück bestellt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ortsfeuerwehrkommandant Harald Graggaber, Jonas Bauer, Hannes Gautsch, Julian Meislinger, Bürgermeister Peter Sagmeister. | Foto: FF Unternberg
3

FF Unternberg
Drei Jungfeuerwehrmänner angelobt und drei ausgezeichnet

Bei der Florianifeier 2023 der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Unternberg wurden unter anderem einige Ehrungen vorgenommen und die Angelobung fand ebenfalls statt. UNTERNBERG. Am vergangenen Sonntag, 7. Mai, kamen die Unternbergerinnen und Unternberger zusammen, um gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes, zu Ehren des Heiligen Florians eine festliche Feier abzuhalten. Den gemeinsamen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Manfred Thaler; die Trachtenmusikkapelle Unternberg umrahmte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Auch im benachbarten Berchtesgadener Land wurde Anfang der Woche ein Bär gesichtet.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Mai)

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. SALZBURG/BAYERN: Erst Anfang der Woche wurde ein Bär in Fusch im Pinzgau gesichtet. Dabei könnte es sich um das Tier handeln, dessen Spuren man in Saalbach-Hinterglemm vergangene Woche fand. Nun wurde auch im benachbarten Bayern ein Bär gesehen. Bärenalarm im Berchtesgadener Land SALZBURG: Selten gespielte „Orfeo“-Fassung aus...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Teams aus ganz Oberösterreich kämpfen in Ach um den Sieg. | Foto: Feuerwehr Ach
3
  • 15. Juni 2024 um 07:00
  • Neue Salzachbrücke
  • Hochburg-Ach

Landeswasserwehrleistungsbewerb in Ach an der Salzach

Die Feuerwehr Ach an der Salzach veranstaltet mit dem OÖ Landesfeuerwehrverband von 14. bis 15. Juni den 62. Landeswasserwehrleistungsbewerb. ACH. Mehr als 1.000 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich werden auf und an der Salzach zum Bewerb an der neuen Salzachbrücke in Hochburg-Ach kommen. Start ist am Freitag um 9 Uhr. Der Samstag startet bereits um 7 Uhr. Um 18 Uhr findet die Siegerehrung statt. "Wir, die gesamte Feuerwehr Ach, freuen uns sehr gemeinsam mit dem OÖ LFK den Bewerb bei uns...

Die Feuerwehrmitglieder freuen sich natürlich besonders auf die Jubiläumsfeiern - so auch die Bewerbsgruppe. | Foto: FF Groß Siegharts
2
  • 15. Juni 2024 um 10:30
  • Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt
  • Groß-Siegharts

Feuerwehr Groß Siegharts feiert 150 Jahr-Jubiläum

2024 ist ein besonderes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Gross Siegharts. 1874 gegründet, feiert diese Organisation in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag und zählt damit zu den ältesten Wehren im Bezirk. GROSS SIEGHARTS. Da so ein Jubiläum auch gebührend gefeiert werden möchte, finden am 15. und 16. Juni die Festtage beim Feuerwehrhaus Gross Siegharts statt. Am Samstag, 15. Juni ermitteln die Feuerwehren ab 10:30 Uhr beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb die schnellste Löschgruppe. Am...

  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Sportplatz
  • Untermieming

Fest zum 50-jährigen Bestehen der Bergrettung Mieming

Um unser Jubiläum gebührend zu feiern, veranstaltet unser Verein ein Familienfest mit Blaulichttag am Sportplatz in Untermieming. Am 15.06.2024 ab 11:00 Uhr können unsere Gäste gemeinsam mit der Bergrettung Mieming, der Rettung Mötz, der Feuerwehr Mieming und der Polizei Silz in die Welt der Blaulichtorganisationen eintauchen. Von der Ersten Hilfe-Station der Rettung Mötz mit Kinderschminken, über die Fahrzeugpräsentation der Feuerwehr Mieming, Materialschau der Bergrettung Mieming, Vorstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.