Flüchtling

Beiträge zum Thema Flüchtling

Obfrau-Stellvertreter Stefan Bergler, Obfrau Ursula Sova, Peter Mlczoch und Wolfgang Zeppelzauer. | Foto: Victoria Edlinger
7

Wenn die Heimat nicht sicher ist
Flüchtlinge habens nicht leicht

Wenn es im eigenen Land nicht mehr sicher ist, versucht man sich und seine Liebsten zu retten - mit Hürden. BEZIRK. "Für Menschen mit Fluchthintergrund ist besonders schwierig, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wesentliche Hürden sind der Spracherwerb, die mitunter langwierige Anerkennung abgeschlossener Ausbildungen und die Belastungen durch eine traumatische Vergangenheit", weiß AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis. Wichtig ist ein möglichst rascher Arbeitsmarkteinstieg, denn Arbeit und Einkommen sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mohamad (62) arbeitet seit 2020 freiwillig im Sozialmarkt Wörgl. Er will etwas zurückgeben und helfen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

"Bester Freiwilliger"
Syrer (62) engagiert sich im Wörgler Sozialmarkt

Der Syrer Mohamad musste vor einigen Jahren mit seiner Familie nach Österreich flüchten. Heute arbeitet er freiwillig im Sozialmarkt Wörgl und betont: "Ich will helfen".  WÖRGL. Mohamad lebte einst in Aleppo in Syrien und betrieb dort ein Lebensmittelgeschäft. Neben vier Wohnungen hatte er ein Haus mit einem großen Grundstück. Dann kam der Krieg. Flucht nach Österreich Nachdem Mohamads Sohn bei der Arbeit erschossen wurde, fasste der 62-jährige Familienvater den Entschluss zu fliehen. Er und...

VP LA Christoph Appler: "Wir dürfen hier nicht den Fehler machen und im Windschatten der Hilfsbereitschaft auf den Kampf gegen die illegale Migration und das kriminelle Schlepperwesen vergessen." | Foto: Pock
1 2

Asyl
VP spricht sich gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus

Die Tiroler Volkspartei will weiterhin einen strikten Kurs in der Migrationspolitik fahren. Das bedeutet vor allem: Ein aktives Gegensteuern gegen den Flüchtlingsstrom. TIROL. Dass die Volkspartei in Tirol gegen die Migration vorgehen möchte, macht vor allem VP-Sicherheitssprecher Christoph Appler bei der kürzlich stattgefundenen Integrationskonferenz klar. Die Aufgriffszahlen wären in den letzten Wochen massiv angestiegen. Man dürfe nicht im "Windschatten der Hilfsbereitschaft" den "Kampf"...

Saadat Shirzad ist nur einer von zwei Schmiedetechnikern in ganz Kärnten, die kurz vor Abschluss ihrer Ausbildung stehen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Neues Leben aufgebaut
Er floh mit 14 von Afghanistan nach Wolfsberg

Wie ist es, mit 14 Jahren seine Familie und seine Heimat hinter sich zu lassen in der Hoffnung auf ein besseres Leben? Saadat Shirzad, Schmiede- und Metalltechniker beim Himmelberger Zeughammerwerk Müller, weiß die Antwort. Im Dezember 2017 überquert Saadat Shirzad zu Fuß die Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Es liegen 30 Zentimeter Schnee. Gemeinsam mit anderen Geflüchteten wartet er auf die Polizeiautos, die sie in das Flüchtlingslager Traiskirchen bringen sollten. Hinter ihnen liegen...

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

Begeistert über ihre Ausbildungsstelle sind Mays Alhamzandi (r.) und Hamid Ismaeli (l.), am Foto mit Küchenchef Christian Skudlarski. | Foto: Karl Pufler
4

Flüchtlinge Kochen in Meidling
Integration leicht gemacht

Mays Alhamzandi und Hamid Ismaeli mussten aus ihrer Heimat fliehen, um zu überleben. Im Haus Hetzendorf fanden die beiden Hoffnung für eine Zukunft. MEILDING. (kp). Im Pensionisten-Wohnhaus Hetzendorf wurden zwei neue Hilfskräfte in der Küche aufgenommen. Das besondere daran: Mays Alhamzandi und Hamid Ismaeli mussten aus ihrer Heimat fliehen, um zu überleben. Im Haus Hetzendorf fanden die beiden Hoffnung auf eine bessere Zukunft: Unter dem Motto "jobfit" werden die wichtigsten...

Gerhard Steinkellner und die Teilnehmerinnen des Nähcafes feiern fünf Jahre Nähcafé mit internationalen Delikatessen.
2

Integration in Amstetten: "Das sind unsere Nachbarn"

Zeit zum Kennenlernen: Seit fünf Jahren entstehen im Nähcafé in Amstetten neue Freundschaften. AMSTETTEN. Das Nähcafé in Amstetten feiert Geburtstag. Fünf Jahre ist es alt. Knapp 180 Mal hat man sich seither getroffen, genäht, geplaudert, gelacht, gefragt, erklärt, gelernt. Das Treffen habe eine "Eigendynamik" entwickelt, sagt Gerhard Steinkellner. Der Initiator nimmt dabei stets eine "tragende Rolle" ein – indem er die Nähmaschinen auf die Plätze trägt, erzählt er. Ein Nachbarschaftstreffen...

Der Wiener Flüchtlingsball war merklich komplett ausverkauft. | Foto: Nada Andjelic
1 4

Rathaus
25. Wiener Flüchtlingsball

“Hurra,” freuten sich die Organisatoren vom Integrationshaus Wien, denn zu seinem 25. Jubiläum war der Wiener Flüchtlingsball ausverkauft. Es traten viele Künsterlinnen und Künstler auf, die den Ball bereits seit Jahren begleitet haben, wie etwa Kurt Ostbahn, der bereits 1995 beim ersten Ball auftrat. Auch der Lifeball-Organisator Gery Keszler war gekommen, um zum Jubiläum zu gratulieren. Mit dabei waren unter anderem Mosa Sisic & The Gipsy Magic mit Harri Stojka und Mary Broadcast feat. Slavko...

  • Wien
  • Nada Andjelic

ROCK FOR INTEGRATION

23. September, 20 Uhr, Festsaal Langenzersdorf Organisator und Top-Gitarreros Martin Kohlmann rockt auch heuer den Festsaal. Sgt. Potschka's Lonely Hearts Club Band, gruen2g und the Stonez werden die Stimmung anheizen. Nach dem letztjährigen, erfolgreichen Benefizkonzert, rocken auch heuer drei Bands unter dem Motto „Rock for Integration“ für den guten Zweck. Sgt. Potschka´s besteht aus drei Freunden, die, geprägt von den Songs der Beatles, nun das musizieren, was sie damals mit Begeisterung...

Weltoffenheit und Toleranz will Flüchtling Munjid Ali Kindern vermitteln.
7

Ein Flüchtling als Toleranzbotschafter

Seit zweieinhalb Jahren gehört Munjid Ali in St. Georgen einfach dazu. Der Journalist, der wegen für die Herrschenden unliebsamer politischer Berichterstattung seine Heimat Irak verlassen musste und über eine abenteuerliche Flucht in den Gusenmarkt gelangte, ist ein Musterbeispiel für gelebte Integration. Seine Mission: Kinder und Jugendliche durch Wissen zu Toleranz und Frieden zu erziehen. Seine Hoffnung: Bleiben zu können und mit seiner Arbeit etwas zu bewegen. ST. GEORGEN/GUSEN. Egal ob...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Ahmad Hanoush mit Richard Brachmaier vor dem Caritas-Büro in Klagenfurt. Er arbeitet für die Caritas als freiwilliger Betreuer in Flüchtlingsquartieren
1

Ahmad (29): "Endlich kann ich etwas beitragen!"

Erfolgreiche Integration: Ahmad Hanoush aus Aleppo hat heute zwei Jobs und betreut dazu als Freiwilliger andere Flüchtlinge. MARIA SAAL, KLAGENFURT. Das lange Warten ohne etwas zu tun zu haben - das war es, was Ahmad Hanoush kaum ertragen konnte. Zu Ostern 2015 kam auch der Jusstudent aus Aleppo (Syrien) als einer von 19 Flüchtlingen im Quartier in Maria Saal unter. Die WOCHE traf den heute 29-Jährigen schon einmal, da musste er noch auf das ersehnte "Interview", bei dem festgestellt wird, ob...

Mohamed Rami Hamwai an seinem Arbeitsplatz mit Eldina Trakosevic (Beratung Berufsbekleidung) und Standortleiter Alexander Schwaiger
1

Neues Leben als Schneider und Kicker

Dass Integration möglich ist, zeigt die Geschichte des 30-jährigen Flüchtlings Mohamed Rami Hamwai. KLAGENFURT, MARIA SAAL (vp). Nach Ostern 2015 kamen 19 Flüchtlinge in einer Unterkunft am Maria Saaler Hauptplatz unter. Darunter auch Mohamed Rami Hamwai (30), der aus Aleppo (Syrien) geflohen ist. Bei ihm hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Seit Februar 2016 ist er asylberechtigt. Seine Frau Hala Shaker durfte mittlerweile nachkommen und besucht fleißig Deutschkurse. Seit fast sieben...

Trotz einer drohenden Abschiebung sind Adel Hachoud (r.) und Peter Löschnig positiv eingestellt: "Wir wissen nicht, warum es nicht passen sollte."
4 2

Trotz Fußball und Deutschkursen: Integriert oder bald abgeschoben?

Adel Hachoud spielt seit Sommer beim DSC, absolvierte drei Deutschkurse - trotzdem soll er abgeschoben werden. In Deutschlandsberg werden bereits Spenden gesammelt. Mit 16 Jahren flüchtete Adel Hachoud aus seiner algerischen Heimat nach Europa. Wäre er geblieben, würde er vielleicht nicht mehr leben - nur weil er mit seiner Freundin intim wurde. Im Islam ist Sex aber nur innerhalb der Ehe erlaubt und die muslimischen Brüder des Mädchens wollten Rache an Adel. Er floh in eine andere Stadt,...

Ihab Al Refaie, Flüchtling aus Syrien, und Tom Reischauer, Künstler aus Schärding stellen zusammen im FIM Schärding ihre Werke aus.
3

Österreich trifft Syrien in bisher einzigartiger Kunstausstellung

Zwei Kulturen treffen bei einer Ausstellung im FIM Schärding aufeinader. Ein gemeinsames Werk wird sogar versteigert. Beim Kinderschminken ist Doris Streicher auf den jungen Künstler aus dem Iran aufmerksam geworden: Beim Reisfest der Pfarre Schärdinger fragte Ihab Al Refaie die Kinderfreunde-Leiterin, ob er helfen dürfe. Die anfängliche Skepsis war schnell überwunden: "Ja kann er das denn überhaupt, haben wir uns gefragt. Und ob er das kann!", erzählt Doris' Mann und Schärdings...

Caritas-Direktor Josef Marketz: "Wir müssen über Sozialsystem nachdenken."
2

Die Kärntner Caritas will sich laut zu Wort melden

Josef Marketz, Direktor der Caritas Kärnten, fordert langfristige Maßnahmen gegen Armut – und ein ganzes Paket für die Integration. KÄRNTEN. Im Herbst 2015 hatten Mitarbeiter und Freiwillige der Caritas alle Hände voll zu tun. Angesichts des anhaltenden Flüchtlingsstroms. Derzeit wirkt die Situation ruhig. Für Caritas-Direktor Josef Marketz ist die Lage offenbar zu ruhig, wenn es um Maßnahmen in Kärnten und Österreich geht. "Wir sind in der zweiten Phase angekommen", sagt er klar. "Jetzt geht...

Kickender Marathonläufer verstärkt St. Veits Team

ST. VEIT. Ein 21-jähriger Flüchtling aus Somalia ist seit letztem Jahr in St. Veit/Gölsen beheimatet und verstärkt nun auch die Fußballer der Sportunion. "Mit kurzer Trainingshose und einem breiten Lächeln im Gesicht stand er auf einmal da", schildert Sektionsleiter Thomas Janisch die unerwartete Begegnung. Abdi Fatah spielt bereits seit seiner Kindheit in Somalia Fußball, am liebsten im rechten Mittelfed. "Für mich ist Fußball nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft. Deshalb freut es...

1 8

Gelungene Integration in Wolfsgraben gefeiert: "Krätzlfest" auf Syrisch

WOLFSGRABEN (red). 62 Erwachsene und 26 Kinder folgten der Einladung der Familie Alhalaby am vergangenen Freitag. Im Rahmen eines großen Gartenfestes bedankten sie sich bei allen Helfern, Nachbarn und Freunden für die herzliche Aufnahme in Wolfsgraben. "Krätzlfest" auf Syrisch Bei herrlichen Sommertemperaturen wurde ausgiebig gefeiert. Statt Gastgeschenken wurden Essen und Getränke für das Buffet mitgebracht, dadurch war ein Fest in dieser Größenordnung erst möglich. Nachbarn sorgten zusätzlich...

Awad Marei, Mohammed, Amna Rajeh und Miral mit Uschi Niemeczek.
2

Integrations-Check: "Es sind jetzt keine Flüchtlinge mehr, es sind Pressbaumer"

Ein Jahr nach dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle: So funktioniert Integration im Bezirk. REGION. Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich im Teilbezirk Purkersdorf umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und wie die Fortschritte bei der Integration sind. Deutsch lernen, dann arbeiten "Deutsch ist schwierig, aber wir wollen es lernen", meint Amna Rajeh in langsamem, fehlerfreiem Deutsch. Vor rund einem Jahr kam sie gemeinsam mit ihrem Ehemann...

So will Ybbs seine ganze Vielfalt nutzen

YBBS/DONAU (CR). "Sarra und ich haben selbst Migrationshintergrund und wollten ein Projekt zum Thema Integration machen", erzählt Elnara Zülfüqarova, vor acht Jahren aus Aserbaidschan nach Ybbs gekommen. Im Rahmen eines Maturaprojekts an der Handelsakademie hat sie den Plan mit Sarra Hechmi (sie stammt aus Tunesien), Sebastian Höller und Matthias Schwärzler in die Realität umgesetzt. Ein "Café Miteinander" Im Rahmen eines Festes wird das Projekt "Café Miteinander" der Öffentlichkeit präsentiert...

  • Melk
  • Christian Rabl

Projekt "RefugSee": SchülerInnen fassen Flüchtlinge ins Auge

Ein Schulprojekt der besonderen Art führte die Private HTL des Landes Tirol – Kolleg für Optometrie in Hall durch: Um ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden zu können und darüber hinaus auch noch einen sozialen Mehrwert zu erreichen, boten die SchülerInnen im Rahmen von „RefugSee“ insgesamt 33 AsylwerberInnen aus den Heimen Hall in Tirol und Kleinvolderberg kostenlose Sehtests an und statteten sie bei Bedarf auch mit maßgeschneiderten Brillen aus. Im Englischunterricht erlernten die...

Tiroler Integrationskalender im neuen Design

Zwölf Jahre ist es her, dass der Integrationskalender des Landes Tirol zum ersten Mal erschienen ist. Seit bereits 10 Jahren erscheint er im mittlerweile vertrauten Design, erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit und ist ein Blickfang für jedes Zuhause und jedes Büro. Nach einem Jahrzehnt war es nun aber an der Zeit, einmal etwas Neues auszuprobieren - deshalb gibt es den beliebten Kalender jetzt in einem neuen Design. Das neue Sujet soll zusätzliche Menschen ansprechen und auf den...

Rotes Kreuz sucht "Buddies" für Flüchtlinge

Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, sehen sich aus verschiedenen Gründen oft dazu gezwungen, ihre Familie im Heimatland zurückzulassen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes in Oberösterreich hilft anerkannten Flüchtlingen dabei, diese Familien wieder zusammenzubringen. Seit vielen Jahren unterstützt das Rote Kreuz Flüchtlinge in der Familienzusammenführung. So werden etwa Anträge vorbereitet und der Kontakt zu Behörden hergestellt. Künftig soll die Unterstützung nachhaltiger gestaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.