fpö

Beiträge zum Thema fpö

Irene Höfner, Martin Antauer und Klaus Otzelberger bedankten sich bei Edith Mühlberghuber mit einem Blumenstrauß für ihren Vortrag in der Seedose.  | Foto: FPÖ

Stammtisch in Sankt Pölten
FPÖ trifft sich in der Seedose

Beim Stammtisch der FPÖ St. Pölten in der Seedose am Viehofner See war im Rahmen der Tour „Kostenlawine Stoppen“ die freiheitliche Familiensprecherin Edith Mühlberghuber zu Gast. Sie referierte vor vollem Haus zum Thema „Teuerung und Familie“. ST. PÖLTEN. „Für Familien gestaltet sich in der heutigen Zeit das Leben oft besonders schwierig, darum ist es höchst an der Zeit, österreichischen Familien unter die Arme zu greifen“, so Mühlberghuber. Die Preise steigen Momentan hätte das Land mit 7,2...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesrat Gottfried Waldhäusl: "Es kann kein Amtsmissbrauch sein, da niemand geschädigt wurde" | Foto: Zeiler
1 1

Flüchtlings-Triage
Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl

Ermittlungen gegen Asyllandesrat Gottfrired Waldhäusl wegen Flüchtlings-Triage. NÖ. Wie vonseiten der Staatsanwaltschaft bestätigt wird, muss sich der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl einem Ermittlungsverfahren unterziehen. Grund dafür ist die von ihm vorgeschlagene Triage betreffend Flüchtlinge, die Waldhäusl vor knapp zwei Monaten bei einer Pressekonferenz auf's Tapet gebracht hat. Damals sagte er: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gemeinderat Andreas Stern (l.) und Nationalrat Alois Kainz bei der Pressekonferenz im Gasthaus Hacker in Zwettl. | Foto: bs
12

Nationalrat Kainz
Lebensmittel, Energie, Krieg: FPÖ fordert Sicherheiten ein

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Zwettl fordert FPÖ-Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig ein umfassendes Sicherheitsmaßnahmenpaket. ZWETTL. An einer großen Themenlage arbeitete sich Nationalrat Alois Kainz (FPÖ) aus Allentsteig vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in Zwettl ab. Eines hatten alle Themen gemeinsam – die Sicherheit. Etwa wenn es um die Frage der Lebensmittel oder um jene eines Blackouts oder um den Ukraine-Konflikt ging. Er wolle damit jedoch keine Ängste...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stadtpolitik ist sich einig: LinzerSüden braucht mehr Kinderärzte. | Foto: BRS/Diabl

Gemeinderat
Stadtpolitik einstimmig für mehr Kinderärzte im Linzer Süden

Der akute Mangel an Kinderärzten im Linzer Süden fordert dringenden Handlungsbedarf. Darüber waren sich bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag den 24. Mai alle Parteien einig. Eine Zwei-Prateien-Resolution von FPÖ und SPÖ wurde einstimmig ein Antrag der ÖVP mehrheitlich angenommen. LINZ. Seit es im Linzer Süden nur noch einen Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Kassenvertrag für die etwa 55.000 Bewohner gibt herrscht dringender Handlungsbedarf. Darüber war sich auch die Stadtpolitik...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landtagsabgeordneter Stefan Hermann, Stadträtin Claudia Schönbacher und Nationalratsabgeordneter Axel Kasseger beim Stammtisch zur Teuerungswelle in Gratkorn | Foto: FPÖ-Stmk/Wiesenhofer
2

Gratkorn
FPÖ sagt der Teuerung den Kampf an

In der Marktgemeinde Gratkorn ging es bei einem Bürger:innenstammtisch mit dem Nationalratsabgeordneten Axel Kassegger und Landtagsabgeordneten Stefan Hermann um das Thema Teuerung und Energie. GRATKORN. Vergangenen Montag luden die Freiheitlichen aus Graz und Graz-Umgebung zum Bürgerstammtisch in das Hotel Gratkorn ein. Der Energie- und Außenpolitiksprecher des Freiheitlichen Parlamentsklubs, Nationalrat Axel Kassegger, informierte die rund 50 interessierten Bürger und Bürgerinnen über die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Tanken und Spritpreis. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Eduard Egger (FPÖ)
„Mehrwertsteuer runter, Landestankstellen auf“

Salzburgs Freiheitliche fordern zur Entlastung der Autofahrerinnen und Autofahrer die Öffnung von Landestankstellen; einen Vorstoß in diese Richtung machte jüngst Ed Egger, der geschäftsführende und designierte FPÖ-Obmann im Bezirk Tamsweg. SALZBURG, LUNGAU. „Mehrwertsteuer runter, Landestankstellen auf“, so der Slogan des designierten freiheitlichen Bezirksparteiobmannes aus dem Lungau, Eduard "Ed" Egger. „Die enormen finanziellen Belastungen der Autofahrerinnen und Autofahrer durch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
1

NÖ Landtag
Familienbeihilfe jährlich an Inflation anpassen

FP-Landbauer: Die Familienbeihilfe muss jährlich an die Inflation angepasst werden! NÖ Landtag: FPÖ Antrag einstimmig angenommen NÖ. „Das Leben wird immer teurer, die Steuern und Abgaben werden immer mehr, aber bei den Leistungen für die eigene Bevölkerung wird permanent der Sparstift angesetzt. Das ist der falsche Weg. Familie muss wieder leistbar sein. Hier hat der Staat eine besondere Verpflichtung und Verantwor­tung, der die schwarz-grüne Bundesregierung endlich nachkommen muss“, sagt FPÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Marina Kals, Rudi Platzer, Ulrike Haunschmid, Gertrud Baumgartner, Vizebürgermeister Michael Gruber (v.li.) | Foto: FPÖ

Seniorenring Pettenbach
Was Spaß macht hält jung

Organisiert vom Seniorenring Pettenbach, fand in Pettenbach eine Veranstaltung zum Thema „Gesund, vital, schlank und schön durch die Kraft der Knolle“ statt. PETTENBACH. Ulrike Haunschmid berichtete in einem Vortrag über den „Erdapfel“, der eine gebündelte Kraft an lebenserhaltenden Inhaltsstoffen mit sich trägt. Er ist nicht nur überall verfügbar, sondern auch immer leistbar, innerlich und äußerlich anwendbar und wirkt heilend. „Ich bedanke mich bei Ulrike für den interessanten Abend. Auch bei...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alois Kainz forderte im Nationalrat die Erhöhung des Kilometergeldes. | Foto: FPÖ

Entlastung für Arbeitnehmer gefordert
Alois Kainz (FPÖ): "Amtliches Kilometergeld nicht kostendeckend!"

WIEN. Alles wird teurer, auch der Sprit. Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Alois Kainz kritisierte die fehlende Anpassung des Kilometergeldes. Er fordert eine Erhöhung des letzteren zur Entlastung der Arbeitnehmer. „Das derzeitige amtliche Kilometergeld ist für Arbeitnehmer nicht mehr kostendeckend. Aus diesem Grund ist eine Erhöhung des Kilometergelds bereits seit Jahren überfällig, überdies wurde es zuletzt vor 14 Jahren erhöht“, so Kainz. Abgesehen vom Sprit selbst kommen auf den...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Das Haus der Musik in Saalfelden ist seit mittlerweile sieben Jahren in Planung – realisiert wurde es bis zum heutigen Zeitpunkt aber nicht. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Verzögerung kostet die Stadtgemeinde viel Geld

Die Realisierung des Haus der Musik in Saalfelden verzögert sich erneut. Die Einreichplanung hätte im März diesen Jahres erfolgen sollen, passiert aus verschiedenen Gründen erst im Herbst 2022. Die geplanten Kosten sind mittlerweile um 60 Prozent gestiegen. SAALFELDEN. Das Haus der Musik ist schon lange geplant, realisiert wurde es bis dato allerdings aus den verschiedensten Gründen nicht. Warten auf neue Wirkungsstätte dauert bereits sieben JahreDie rund 100 aktiven Mitglieder/Mitgliederinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
Aktion 3

Bundespräsidenten-Wahl 2022
Fürst im "engeren" Kandidaten-Kreis der FPÖ

Die Freiheitliche Susanne Fürst bringt sich wohl für eine mögliche Bundespräsidentschaftskandidatur in Stellung. Kritik übt sie am amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen.  ÖSTERREICH. Fürst übte am Dienstag vor Beginn der Befragungen im ÖVP-Untersuchungsausschuss, wo sie zum blauen Team gehört, Kritik an Amtsinhaber Alexander Van der Bellen. Auf die Frage nach einer Kandidatur meinte sie: „Ich gehöre offenbar zum engeren Kreis der Kandidaten“, die sich Parteichef Herbert Kickl...

  • Magazin RegionalMedien Austria
FPÖ-Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Peter Samt gratuliert Vizebürgermeister Markus Konrad (r.) zur Wiederwahl  | Foto: FPÖ-Steiermark

FPÖ Vasoldsberg
Markus Konrad wurde als Ortsparteiobmann bestätigt

Einstimmig wurde der FPÖ-Parteiobmann in Vasoldsberg wiedergewählt. Auch Mitgliederehrungen standen am Parteitag am Programm. VASOLDSBERG. Vergangenen Freitag hielt die FPÖ Vasoldsberg im Gasthaus Reinbacher ihren ordentlichen Ortsparteitag ab. Der amtierende Ortsparteiobmann und zweite Vizebürgermeister Markus Konrad, der zugleich Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Graz-Umgebung ist, stellte sich der Wiederwahl. Die anwesenden Mitglieder und Stimmberechtigten wählten ihn einstimmig zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
FP-Chef Udo Landbauer  | Foto: FPÖ NÖ

Rekord-Teuerung in NÖ
FPÖ startet landesweite Kampagne

FP-Landbauer: Teuerung eskaliert! Jetzt handeln, bevor es zu spät ist FPÖ NÖ startet landesweite Kampagne gegen Rekord-Teuerung NÖ. „Es reicht und zwar endgültig! Die Preise explodieren, das Leben wird jeden Tag teurer und die Regierung macht nichts. ÖVP & Grüne befeuern die Kostenlawine sogar noch und erfinden neue Steuern. Die ungenierte Abzocke der Landsleute muss endlich aufhören“, sagte FPÖ NÖ Landesparteiobmann Udo Landbauer bei der Pressekonferenz am 23.5. der Teuerung den Kampf an....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wollen im neuen Bezirksbüro verstärkt für die Bürger da sein: Peter Samt, Stefan Hermann, Mario Kunasek, Raimund Hilzensauer und David Wilfling (nicht im Bild: Robert Mörth) | Foto: Edith Ertl
4

FPÖ Graz-Umgebung
Blaues Bezirksbüro wird Bürgeranlaufstelle

In Gössendorf haben FPÖ-Mandatare die Ärmel aufgekrempelt und dem Bezirksbüro in weitgehender Eigenregie einen modernen Touch verpasst. Die frische Kommandozentrale soll nicht nur der Fraktion für Verwaltungsaufgaben dienen, Bezirksparteiobmann LAbg. Stefan Hermann will hier verstärkt auch Bürgerkontakte pflegen. GRAZ-UMGEBUNG. „Wir sind bekannt, dass wir zu den Leuten gehen. Es gibt aber immer auch Situationen, wo die Menschen in einem ruhigen Rahmen mit uns über ihre Sorgen reden wollen“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
10:52

NÖ Landtag
Die besten "Hoppalas" aus 25 Jahren NÖ Landtag

25 Jahre NÖ Landtag in St. Pölten. Zeit, um mal die Hoppalas zu erzählen. NÖ. "Mir sind eigentlich keine Hoppalas passiert", sagt Landtagspräsident Karl Wilfing. 25 Jahre tagt der NÖ Landtag nun in St. Pölten – Zeit, um bei den Abgeordenten nachzufragen, welche Anekdoten sie auf Lager haben. Oder auch, welche Hoppalas passiert sind. Helga Krismer, GRÜNE, kann die Geschichte vor Lachen kaum erzählen. Und meint: "Begonnen hat alles damit, dass ich lustig sein wollte". Naja, offenbar gut gemeint,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Christoph Schlegl (2.v.l.) und Stefan Hermann (r.) überreichten der Schule 1.000 Euro für den Wintersport. | Foto: FPÖ-STMK
2

Semriach
FPÖ unterstützt Wintersportwoche der Schüler

Die Freiheitlichen in der Marktgemeinde Semriach haben der Mittelschule vor Ort gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Stefan Hermann 1.000 Euro überreicht. Mit diesem Geld sollen die nächste Wintersportwochen finanziert werden. SEMRIACH. 62 Prozent der Österreicher fahren nicht mehr Ski, die Teilnahme an Skikursen hat sich seit den 1990er-Jahren halbiert. Auch in der Steiermark gibt es einen klaren Rückgang, was sich auch an den Schulen bemerkbar macht. So wird es immer schwieriger, Skikurse...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Luisser
4

Münchendorf
FP-Nationalrat Hauser präsentierte Buch

BEZIRK MÖDLING. Auf Einladung von FPÖ-Bezirksparteiobmann Christoph Luisser präsentierte NR Gerald Hauser sein Buch "Raus aus dem Corona Chaos" in Münchendorf.  Anwesend waren auch NR Peter Schmiedlechner, der Münchendorfer FPÖ-Ortsparteiobmann Peter Frank und der Badener FPÖ-Bezirksparteiobmann Gerhard Ullrich. Im Zuge der Präsentation wurden auch die heimischen Coronamaßnahmen kritisch analysiert, Kritik gab es an den Regierungsumbildungen und den Maßnahmen gegen die Teuerung. Im Anschluss...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Nur noch ein Kinderarzt mit Kassenstelle für 55.000 Bewohner im Linzer Süden. | Foto: Bildagentur PantherMedia/billiondigital

Nur eine Kassenstelle
Was tun gegen Kinderärzte-Mangel im Linzer Süden

Seit dem Vorjahr gibt es für 55.000 Bewohner im Linzer Süden nur mehr einen Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Kassenvertrag. Ein echtes Problem, ist sich die Linzer Stadtpolitik über alle Parteigrenzen einig. Die ÖVP sieht Versäumnisse bei der ÖGK. LINZ. Nachdem die vorletzte Kinderärztin mit Kassenvertrag vergangenes Jahr ihre Praxis in der Solar City schloss, gibt es für die etwa 55.000 Bewohner des Linzer Südens nur noch einen Kassenarzt für Kinder- und Jugendheilkunde. Viel zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Kaum Fahrgäste, aber Busverkehr im Stunden-Takt. Gerald Marangoni und Robert Toder (sitzend) finden das nicht clever.
1 4

Sinnlose Abgasbelastung
FPÖ geht mit Leer-Verkehr hart ins Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder kaum Passagiere in den Bussen: St. Egydens FPÖ-Granden verurteilen die unnötige Umweltbelastung. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht – so beurteilen Gerald Marangoni und Robert Toder (beide FPÖ St. Egyden) die aktuelle Öffi-Politik in und rund um St. Egyden. Denn mehr als ein Bus sei ohne einen einzigen Passagier an Bord unterwegs. Und das mehrmals täglich. "Große Linienbusse sind nur im Schülerverkehr in der Früh und nachmittags sinnvoll", meint Toder. Ins selbe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag, 19. Mai 2002, tagt der NÖ Landtag. | Foto: Zeiler
2

NÖ Landtag
Pflege, Wirtschaft und mehr Geld für Familien

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, findet die nächste Landtagssitzung statt. NÖ. Gestartet wird am Donnerstag mit der sogenannten "Aktuellen Stunde", in welcher zwei Themen zur Diskussion stehen. Eines von der SPÖ, wo es um neue Konzepte für die Pflege geht – um leistbare, transparente und menschliche Lösungen für Niederösterreich. Und ein zweites das die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes NÖ – eingebracht von der VPNÖ – betrifft. Jetzt kommt die Sommerschule Danach geht's zur Tagesordnung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bernhard Obermoser, Devid Smole, Alexander Gamper, Bernhard Schwendter, Michael Hacksteiner, Markus Taxer (v. li.) beim Stadtparteitag der FPÖ Kitzbühel. | Foto: FPÖ

FPÖ Kitzbühel
Alexander Gamper als Stadtparteiobmann wiedergewählt

KITZBÜHEL (joba). Am 13. Mai trafen sich die Freiheitlichen zum ordentlichen Stadtparteitag der FPÖ-Kitzbühel. Einstimmig wurde dort LA SR Alexander Gamper wiedergewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde GR Bernhard Schwendter wiedergewählt. Die Funktion des Finanzreferenten übt weiterhin EGR Bernhard Obermoser, jene des Schriftführers künftig Devid Smole aus. Als weitere stimmberechtigte Mitglieder wurden Michael Hacksteiner und Markus Taxer in den Vorstand gewählt. „Die FPÖ ist in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ

NÖ Landtag
FPÖ fordert Teuerungsausgleich der Familienbeihilfe

Landbauer: Familien endlich wertschätzen! FPÖ NÖ fordert gesetzlichen Teuerungsausgleich der Familienbeihilfe NÖ. Die FPÖ NÖ legt ihren Fokus bei der kommenden Landtagssitzung, Donnerstag, 19.5., auf die Unterstützung der Familien im Land. „Die finanzielle Situation hat sich für viele Familien, insbesondere für Alleinerzieher, aufgrund der Corona-Lockdowns und der massiven Teuerung drastisch ver- schlechtert. Handel, Pflege und medizinische Versorgung, aber auch Kinderbetreuung und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Festsitzung des NÖ Landtages anlässlich des 25-jährigen Jubiläums.
18

Festsitzung
NÖ Landtag feiert ein Viertel Jahrhundert

NÖ Landtag seit 25 Jahren in der Landeshauptstadt St. Pölten LH Mikl-Leitner: „Leuchtturm der Demokratie“ NÖ. Ein Tisch, ein Sessel, ein Abgeordenter – so sieht das Bild aus, wenn eine Sitzung im Landtag stattfindet. Nicht aber, wenn es sich um eine Festsitzung handelt, so wie am 17. Mai, als das 25-jährige Bestehen in St. Pölten gefeiert wurde. Da wurde es dann doch kuscheliger. Also Ein Tisch, zwei Sessel zwei Abgeordnete – oder Ehrengäste. Von Wien nach St. Pölten Mit dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.