Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Foto: privat
5

Gloggnitz
Gartenparty zum Zehnjährigen mit Country-Klängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sonja Weninger lud zur Zehn-Jahres-Feier ihrer Weinberatung. Mit dabei: Country-Stimme Karen Mc Dawn. Herbert und Sonja Weninger hießen zahlreiche Gäste bei ihrer Gartenparty willkommen. Mit dabei waren etwa Georg und Gerhard Just vom Weingut Just, Josef und Rainer Schuckert sowie Günter Horvath, Georg Hugl und Alfred Dopler. Karen McDawn sorgte mit Gitarrist Steve Criss für den guten Klang bei der Feier. Bürgermeisterin Irene Gölles, Johann Schabauer und Katharina Ritzinger...

Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt auf den Beginn der Schmitten zurück und freut sich gleichzeitig über den Lehrling des Jahres 2022, der aus seinem Betrieb kommt. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion

Schmittenhöhebahn
95-jähriges Bestehen – Rückblick wie alles begann

Die Schmittenhöhebahn AG hat ihr 95-jähriges Bestehen gefeiert. Vorstand Erich Egger blickte aus diesem gegebenen Anlass auf die Anfänge der Schmitten zurück und verknüpfte sie mit der Gegenwart. ZELL AM SEE. Seit 95 Jahren existiert die Schmittenhöhebahn in Zell am See-Schüttdorf. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG blickt mit uns zurück auf die Anfänge und gibt auch Einblicke, was sich verändert hat. Erste Seilschwebebahn im Salzburger LandBegonnen hat alles mit Salzburgs erster...

Vlnr.: Josef Kröll, neuer Bezirksobmann der Lebenshilfe Pinzgau, Helga Uhl aus Unken, Elisabeth Steininger aus Saalfelden und Christine Hochwimmer aus Bramberg – alle drei Frauen engagieren sich seit der Gründung aktiv bei der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Pinzgau
Aktion 3

Lebenshilfe Pinzgau
Ein rundes Jubiläum von 40 Jahren wird gefeiert

Die Lebenshilfe Pinzgau feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Viele Ehrengäste dankten der Institution für ihre Arbeit – einige, die von Beginn an dabei sind, erzählten von den Anfängen und zwei Klienten der Werkstätte Saalfelden und Piesendorf gaben Einblicke in ihr Leben mit der Lebenshilfe. PINZGAU. Im Bramberger Dorfpavillon feierte die Lebenshilfe Pinzgau ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 300 Gäste waren gekommen (Bewohnerinnen/Bewohner der Wohnangebot, Beschäftigte der Werkstätten,...

Es gab Gratiseis für die Gäste. | Foto: Eichgraben
14

Neue Attraktion
Pumptrack in Eichgraben eröffnet

EICHGRABEN. In Eichgraben eröffnete eine neue Mountainbikestrecke. Am großen Eröffnungstag war viel los. Für Mountainbikefans bieten sich im Wienerwald dutzende aufregende Strecken an. Die wohl spannendste und vor allem hügeligste befindet sich aber definitiv in Eichgraben: Dort eröffnete nun nämlich der neue "Pumptrack". Die Eröffnung war ein voller Erfolg. "Kinder, Jugendliche und so manch Erwachsener probierten die neue Strecke direkt aus", berichtet Bürgermeister Georg Ockermüller stolz....

Anzeige
Foto: Heldentheater
8

Kirchberg am Wechsel
Naturtalente arbeiten im Naturhotel Molzbachhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Molzbachhof hat sich zu einem der führenden Wellness und Naturhotels in Niederösterreich entwickelt. Den Erfolg verdankt er seinem tollen Team – alles Naturtalente! Das Naturtalent Masseurin "Unser Massageangebot ist so vielfältig, dass man sich auch mit seinen eigenen Techniken gut einbringen kann", schildert Lilli, Masseurin 
seit vier Jahren ein Naturtalent. Das Naturtalent Koch "Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Auch nach so vielen Jahren macht mir die...

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

Foto: Santrucek
6

Ternitz
Hyundai-Frühlingsfest mit Bier, Knabbergebäck und schönen Autos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Autohaus Koglbauer rief am 6. Mai zum Frühlingsfest. Die Stars waren freilich die Neuheiten aus dem Hause Hyundai und Mazda. Im Vordergrund stand aber, dass sich die Besucher wohlfühlen. Die Möglichkeit einen Blick auf die Autoneuheiten von Hyundai und Mazda im Ternitzer Autohaus Koglbauer zu werfen nutzten etwa Leopold Tisch und Oldtimer-Fan Werner Mareder. Autohaus-Mitarbeiterin Klaudia Lagger verwöhnte die Herren mit Knabbergebäck und ihrem erfrischenden Schmäh.

Der Parkplatz Egelsee 2 ist ab sofort mit einer Parkscheibe nutzbar. Im Bild (v.l.): IG-Obfrau und Bgm. Stv. Franziska Wagner, Projektleiter GR Stephan Loidl und im Auto Bürgermeister Peter Harlander  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Entlastung im Gollinger Markt
Golling hat einen neuen Besucherparkplatz

Golling hat in unmittelbarer Zentrumsnähe einen neuen Parkplatz. Egelsee 2 bietet 42 Stellflächen. Die zusätzlichen Parkplätze sollen einen Weggefallenen Parkraum in der Trögergasse kompensieren und das Ortszentrum entlasten. GOLLING. In Golling befinden sich derzeit die verschiedensten Bauprojekte in der Umsetzung. Durch ein Projekt in der Trögergasse fällt ein beliebter Parkplatz mit 22 Parkplätzen im Zentrum weg. Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) und die Gemeindevertretung sahen einen...

Sarah Bacher, Restaurantleiterin und Dirk Wilberg, Pächter sind mit der Wintersaison zufrieden und freuen sich nun auf die bevorstehende Sommersaison. | Foto: Birnhorn
Aktion

Café Birnhorn
Alte Location neues Konzept und kulinarische Vielfalt

Das Café und Restaurant "Birnhorn" in Leogang direkt am Freibad wurde im Dezember 2021 von Dirk Wilberg als neuen Pächter übernommen. Hier treffen nun Altbewährtes und Neuheiten aufeinander – der Gast steht aber nach wie vor im Mittelpunkt. LEOGANG. Als die Vorpächter des Café und Restaurants "Birnhorn", Helga Bacher und Markus Rehrl im Dezember 2021 an ihren Nachfolger Dirk Wilberg übergaben, war das "Birnhorn" bereits gut im Ort etabliert. Neue Bar erfreut sich bei Einheimischen großer...

4

Breitenstein
Der "Kaiser" beehrte das Ghega-Museum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In historischen Kostümen kam "Prominenz" zu Georg Zwickl nach Breitenstein. Georg Zwickls Ghega-Museum feiert heuer das zehnjährige Bestehen (mehr dazu an dieser Stelle). Dementsprechend werden das ganze Jahr hindurch zahlreiche Highlights geboten. So schaute kürzlich neben Johann Salvator Habsburg-Lothringen auch Friedrich Fritz als Kaiser Franz Josef I., Michi Fritz, Jürgen Binder, Veronika Binder, Hans-Georg Stephan, Kurt Schmidsberger, Karl Reitter im Ghega-Museum...

52.000 Gäste besuchten in den Osterferien 2022 die drei Eurothermen-Resorts.  | Foto: Eurothermen

Osterferien 2022
Eurothermen ziehen positive Oster-Bilanz

Nachdem in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie keine Ausflugs- und Urlaubsmöglichkeiten in den Osterferien bestanden, wurden die Ferien heuer wieder fleißig genützt: So zählten die drei Thermenanlagen der Eurothermen OÖ in Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall in den Osterferien insgesamt 52.000 Besucher. OÖ. "Wir freuen uns über den hohen Gästezuspruch. Es ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit für uns geworden, dass viele unserer Tagesgäste bis zu eineinhalb Stunden...

LH Hermann Schützenhöfer mit den Lieferanten der steirischen Spezialitäten. | Foto: Land Stmk./Binder
7

Wiederauflage nach zwei Jahren
Hungrige Gesichter bei traditioneller Osterjause

Nach langer Zwangspause konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wieder zur traditionellen Osterjause begrüßen. GRAZ. Zwei lange Jahre hat es gedauert. Am Dienstag konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer endlich wieder zur traditionellen Osterjause in die Grazer Burg einladen. Kein Wunder, dass dabei viele hungrige Gesichter gesehen wurden. Die Gäste wurden selbstverständlich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Steiermark verwöhnt.  Viele GästeBei seiner insgesamt 26. Osterjause...

Hinein ins rasante Vergnügen: der Alpine Coaster startet in die Sommersaison. | Foto: Imster Bergbahnen
5

Start von Bergbahnen und Alpine Coaster
Komfort wird in Hoch-Imst groß geschrieben

Als eine der ersten Bergbahnen Tirols starten die Imster Bergbahnen bereits am 28. April mit dem Sommerbetrieb. Auch der Alpine Coaster sperrt an diesem Datum auf. IMST. Die Auffahrt zum Start der längsten Alpen-Achterbahn ist dank der neuen 10er-Panoramagondeln sicherer und bequemer. Oben angekommen erwartet die ganze Familie eine vielfältige Auswahl an Outdoor-Aktivitäten. Action in der Natur Eine Fahrt mit dem Alpine Coaster Imst im Tiroler Oberland ist Actionvergnügen und Naturerlebnis in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Seniorenbetreuerin Alexandra Kocijan und Pflegedienstleiterin Gabriela Bhattarai, sowie Bewohnerinnen Gertrud Scheifinger und Erika Wagner helfen beim Ostermarktstand tüchtig mit.  | Foto: SeneCura Ternitz

Ternitz
SeneCura-Ostermarkt mit hölzernen Türschildern und leuchtenden Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die tüchtigen SeneCura-Bewohner bastelten mit viel Hingabe eine Vielzahl schöner Osterdekorationen.  Neben zuckersüßen Osterhasen und bunten Jutesackerln waren auch hölzerne, österliche Türschilder und natürlich handbemalte Ostereier unter den Werken. Die SeneCura-Bewohner freuten sich über alle Maßen, wenn sie die Gäste mit ihren Osterwaren begeistern konnten. "Dieses Jahr sind die Osterdekorationen wieder erstklassig geworden", freute sich SeneCura Ternitz-Leiterin...

Die Familie Gutmann und alle Gäste verbrachten einen bunten Nachmittag mit Huhn Frida.  | Foto: Die Bilderl Knipserei
3

Sonnentor
Duftende Ostern im Kräuterdorf Sprögnitz

Am Sonntag, 10. April besuchten fast 500 Gäste die erstmalig stattgefundene „Sonnentor Oster-EierEi“ im Kräuterdorf Sprögnitz, um die Kräutersaison einzuläuten. SPRÖGNITZ. Ob beim eifrigen Suchen nach Frühlingsschätzen, beim kreativen Gestalten in der Ostereier-Werkstatt oder beim Osterhasen-Backen mit Kornelia Urkorn, die Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest konnte selbst durch das wechselhafte Wetter nicht getrübt werden. Erfolgserlebnisse bei der Frühlings-SchatzsucheFür besonders...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Friedens-Konzert kam an
12.888 Euro für die Kriegsflüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Chor Cantate Domino spielte mit befreundeten Musikern auf, um ein hoffnungsvolles Zeichen für den Frieden zu setzen. Platz war Mangelware in der Ternitzer Stadthalle als das Konzert "Give Peace A Chance" abgehalten wurde. Die Konzertgäste dankten den großartigen musikalischen Genuss in barer Münze. 12.888 Euro kamen an Spenden zusammen. Das Geld wird direkt für ukrainische Flüchtlinge vor Ort in der Stadtgemeinde Ternitz verwendet.

Nico Tilg, Dr. Reinhard Helweg, Dr. Verena Weiler und Druckereichef Hannes Pircher (v.l.).

Kinderbuch mit Mehrwert präsentiert
Tiroler Naturschätze mit dem QR-Code erkunden

Ein Kinder-Malbuch der besonderen Art hat die Wirtschaftskammer am Donnerstag in der Druckerei Pircher präsentiert. ÖTZTAL-BHF. Dr. Verena Weiler, GF der heimischen Spiel und Papierwarenhändler, sowie Dr. Reinhard Helweg, GF der Sparte Information und Consulting, stellten in dieser Woche in der Druckerei Pircher ein ganz besonderes Buch vor. Tolle Ausflugsziele Unter dem Titel "Mein Tiroler Naturschätze-Buch" haben Katharina Marschall und Olga Reiff ein Kindermalbuch gestaltet, in dem viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Heinz Gspan (Infobüro Hainburg/Donau), Maria Forstner (Landesobfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Wilhelm Beck (Leiter Infobüro Hainburg/Donau), Silvia Zeisel (Vizebürgermeisterin Hainburg/Donau) und Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau NÖ)  | Foto: Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Digitalisierung
Hainburg erreicht bei Projektwettbewerb 1. Platz für "Hearonymus App"

HAINBURG. Die "Hearonymus App NÖ Stadtmauerstädte"  der Stadtgemeinde Hainburg erreichte beim Projektwettbewerb 2021 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in der Kategorie "Digitalisierung und Bürger:innenbeteiligung" den ersten Platz. Der zweisprachige Audio-Guide führt die Gäste in Deutsch oder Slowakisch durch die Mittelalterstadt. Die Tour startet am Hauptplatz, die Hörer/innen können jedoch überall "mit einsteigen".  Die Mitarbeiter/innen des Tourismus- und Gästeinformationsbüros Hainburg...

Am Nassfeld haben die Kinder nun die Möglichkeit, den Osterhasen höchstpersönlich kennenzulernen. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
Lasset die Ostereiersuche beginnen

Das Nassfeld hat auch dieses Jahr zum Saisonabschluss für die Gäste noch einige Angebote in petto. NASSFELD. Auch für diesen Frühling hat sich das Nassfeld etwas ganz Besonderes für seine Gäste einfallen lassen. Von 11. bis 15. April können die Kinder auf Ostereier-Schatzsuche gehen. Die Suche lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Verstecke zu finden, die mit leckeren Nestern gefüllt sind. Bei der Suche werden die kleinen Pistenflitzer mit viel Glück auch persönlich vom Osterhasen überrascht....

Foto: privat

Gloggnitz
Fortsetzung des "Schlampenfiebers" angedacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kabarettistin Daniele Keppler spielte ihr Programm "Schlampenfieber" im Hotel Loibl. Erkenntnisse in der Darbietung waren vielleicht nicht immer bequem für die Männer der Schöpfung, aber gelacht wurde herzlich. Unter den Zuschauern erspähte die Kabarettistin unter anderem Doktor Wilfried Seeburger. "Auch Musikerinnen der Musikschule Neunkirchen waren im Publikum vertreten", berichtet die kesse Oma Keppler, die eine Wiederholung ihres Auftritts im Herbst angedacht hat.

7

Ternitz
Eine perfekte Mischung im "Fredo"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Piano-Musik von Hans Czettel, gepaart mit Cocktails von Alfred "Fredo" Höbaus – das war eine perfekte Mischung für den Sonntagnachmittag.  Zwei Benefizkonzerte brachten rund 14.000 Euro für die Ukraine-Hilfe. Das sahen auch Ex-Hauptschuldirektor Hans Drobetz, Stadtrat Karl Pölzelbauer und seine Erika und die Gemeinderäte Andreas Schönegger und Patrick Kurz so. Schließlich fand das Konzert zu Gunsten von Ukraine-Flüchtlingen statt. 1.100 Euro kamen an Spenden bei dem kleinen...

Der Halbmarathon über 21km war die Königsdisziplin des Frühlingslaufs. | Foto: Fotos: Mitteregger
1 16

Frühlingslauf
Startschuss für Laufspektakel in Payerbach

PAYERBACH. Frühlingslauf ging mit tollen Preisen und einem dicken Rahmenprogramm in die nächste Runde. Am vergangenen Samstag schnürten alle Teilnehmer des Payerbacher Frühlingslaufs wieder ihre Laufschuhe und wappneten sich für das Spektakel. Insgesamt konnten 6 verschiedene Laufstrecken über 21100m, 9300m, 5000m, 2000m, 1000m oder 500m als Einzel- oder Teambewerb in Angriff genommen werden. Um 14:00, beziehungsweise 15:00 erfolgten die Startschüsse der verschiedenen Klassen, durch die...

Der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße nimmt ab April wieder seinen Betrieb für Reisebusse auf.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Für Reisebusse
Busterminal in Paris-Lodron-Straße nimmt Betrieb auf

Aufgrund des steigenden Bedarfs nimmt der Busterminal in der Paris-Lodron-Straße mit April seinen Betrieb in eingeschränkter Form wieder auf. Kritik kommt von der Bürgerliste.  SALZBURG. Konkret stehen ab diesem Zeitpunkt zwei Busbuchten für Busse mit Hotelbuchung und entsprechendem "Timeslot" zur Verfügung. Eine dritte Busbucht wird für Notfälle freigehalten. Angefahren werden kann der Terminal von acht bis 19 Uhr. Während der restlichen Zeit, also über Nacht, stehen die Busbuchten dann...

Kommentar
Stadt Krems ist die Perle im Wachautal

Krems reduziert Altstadt-LeerstandMittelalterliche Architektur, idyllische Plätze, schicke Schanigärten, Kultur und Genuss: Wer das sucht, sollte die Kremser Altstadt besuchen. Obendrein reihen sich exklusive Läden neben Dienstleistern. Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Besuch im Zentrum? Dank vieler Bildungseinrichtungen gilt es in der "jungen" Stadt Neues zu entdecken, deshalb sollte man Zeit im Gepäck haben. Für die positive Veränderung ist nicht zuletzt das engagierte Team des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.