Garten

Beiträge zum Thema Garten

Bei den Workshops wird auch der richtige Umgang mit Gartengeräten gezeigt | Foto: KLAR! Waldviertler Kernland
3

"Gemeinsam klimafit durchs Gartenjahr"
Workshopreihe in Waldhausen

Die KLAR! Waldviertler Kernland setzt gemeinsam mit der NÖ Kinderbetreuung Waldhausen die Workshopreihe „Gemeinsam klimafit durchs Gartenjahr!“ auch heuer fort. WALDHAUSEN. Jeden zweiten Donnerstag im Monat finden von März bis Mai jeweils um 14 Uhr Gartenworkshops mit Experten statt. Bei diesen Workshops sind Interessierte aller Altersklassen willkommen, für die Kinder sind Betreuungspersonen der NÖ Kinderbetreuung vor Ort und ältere Personen mit Unterstützungsbedarf werden gerne von den...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Jetzt ist die richtige Zeit, um Nistkästen für Vögel im Garten anzubringen. | Foto: Gudrun Fuss/Naturschutzbund
4

Mostviertler Garten-Tipp
Jetzt Nistkästen für Vögel im Garten anbringen

Bald ist "Vogelhochzeit": Wie man die "gefiederten Freunde" unterstützen kann. MOSTVIERTEL. Es ist nun an der Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Kleine Höhlungen als NistplatzViele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz...

Mit der neu gepflanzten Traubenkirsche im neu gestalteten Schaugarten: Garten Tulln Geschäftsführer Mag. Franz Gruber, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer und Stadtgärtner Mario Jaglarz. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Garten Tulln in neuem Glanz
Gartenstadt gestaltet ihren Auftritt

Am 29. März startet die Garten Tulln in ihre neue Saison. Zeitgerecht hat die Stadtgemeinde Tulln jetzt „ihren“ dortigen Schaugarten von Grund auf neugestaltet. TULLN. Nachdem bislang Egon Schiele im Mittelpunkt stand, werden jetzt einige der vorbildhaften Gestaltungselemente der zukunftsfitten, ökologisch gepflegten Grünräume Tullns gezeigt. Der von den Kunstwerken Egon Schieles inspirierte Schaugarten, mit dem die Stadtgemeinde seit vielen Jahren auf der Garten Tulln vertreten war, ist in die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gärtnern im Rhytmus der Natur: Wenn die Schneeglöckchen erblühen, ist es an der Zeit, den Spinat auszusäen. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Was Schneeglöckchen mit Spinat zu tun haben

Gärtnern im Takt der Natur – was haben Schneeglöckchen mit der Aussaat von Spinat zu tun? MOSTVIERTEL. Mancherorts blühen schon die ersten Schneeglöckchen – ein Zeichen, dass der Frühling in kleinen Schritten naht. Ihr Blühbeginn markiert auch den Start der ersten Jahreszeit im sogenannten phänologischen Kalender. Orientierung an der NaturDieser ist in zehn Jahreszeiten unterteilt und seit jeher ein wertvolles Werkzeug für Gärtnerinnen und Gärtner. Zeigerpflanzen wie Schneeglöckchen zeigen in...

Josef Mayr lässt seinen Marillenbaum nicht verdursten. | Foto: Josef Mayr
2

Trockener Winter
Tipp vom Profi: Obstbäume jetzt gießen!

Da es seit Monaten kaum regnet, rät Sepp Mayr aus Luftenberg den Gartenbesitzern, ihre Obstbäume zu gießen. LUFTENBERG. "Wer auch im kommenden Sommer wieder köstliches Obst genießen möchte, sollte zumindest seine jungen Bäume auch im Winter ausreichend gießen", sagt Sepp Mayr, Gartenprofi aus Luftenberg. Er weist auf eine alte Gärtnerweisheit hin: „Die meisten Pflanzen erfrieren im Winter nicht, sondern verdursten!“ Mayr empfiehlt, bei den Obstbäumen mehrere Eimer lauwarmes Wasser auszubringen.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Alsergarten sucht begeisterte Hobbygärtner, die bereit wären, ein Beet zu übernehmen. | Foto: Alsergarten
4

Alsergarten
Am Alsergrund werden derzeit wieder Hobbygärtner gesucht

Der Alsergarten im Diana-Budisavljevic-Park hat wieder Beete zu vergeben. Neben dem Garteln steht hier auch der Spaß im Mittelpunkt.  WIEN/ALSERGRUND. Für etwas mehr Grünraum in der Stadt sorgt seit 2020 der Alsergarten. Der selbstorganisierte Gemeinschaftsgarten an der Rossauer Lände, genauer gesagt an der Ecke Glasergasse im Diana-Budisavljevic-Park hat das Ziel, den öffentlichen Raum zu verschönern. Neben Sträuchern, Wildblumen und Gräsern beleben auch Kunst und Kultur die Umgebung. Aktuell...

Anzeige
Wellnessoase Garten – unweigerlich denkt man dabei üppiges Grün, farbige Blumenbeete und duftende Kräuter. Die Kombination aus ästhetischer Gestaltung und natürlichen Elementen verwandelt den Garten in eine Oase des Wohlbefindens. | Foto: panthermedia/terra
3

Wellnessoase Garten
Eine grüne Zuflucht für Gesundheit und Wohlbefinden

Eine Wellnessoase beschreibt einen Ort der Erholung und des Ausgleichs, nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional. In einer Welt, in der Stress und Hektik den Alltag prägen, suchen viele Menschen nach Rückzugsorten, die ihnen Ruhe und Entspannung bieten. Die Schaffung einer solchen Oase im eigenen Zuhause oder im Alltag kann einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden haben. EISENSTADT. Der eigene Garten kann zu einem solchen Rückzugsort werden. Eine vielfältige Bepflanzung...

Anzeige

Das Scharbockskraut
Ein unterschätztes Wildkraut mit heilender Wirkung.

Scharbockskraut (Ficaria verna), auch bekannt als Frühlings-Scharbockskraut, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist eines der ersten Wildkräuter, die im Frühjahr erscheinen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit und seines hohen Vitamin-C-Gehalts wurde es in früheren Zeiten zur Vorbeugung von Skorbut verwendet – daher der Name „Scharbockskraut“ (Scharbock ist ein alter Begriff für Skorbut). ErkennungsmerkmaleScharbockskraut ist vor allem im zeitigen Frühjahr zu finden. Es...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Mit Frühbeeten kann man einen zeitlichen Vorsprung für den Gemüsegarten schaffen. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Mostviertler Garten-Tipp
Mit Frühbeeten Vorsprung im Garten schaffen

Zeitlicher Vorsprung im Gemüsegarten duch Frühbeete MOSTVIERTEL. Die Anbauzeiten im Gemüsegarten verändern sich. Manches Gemüse kann teils früher und auch länger im Jahr angebaut und geerntet werden. Mit Hilfe eines Frühbeets lässt sich ein zusätzlicher Vorsprung beim Gemüseanbau gewinnen. Der noch winterfeuchte Boden bietet außerdem günstige Keim- und Wachstumsbedingungen. Ein Frühbeet kann aus Holzbrettern und alten Fenstern einfach selbst gebaut werden. Auch Hochbeete lassen sich mit...

Ein Tipp um Wasser zu sparen: Statt den Pool über den Winter abzulassen, kann er mit energiesparenden Pumpen weiterbetrieben werden. | Foto: Unsplash
3

Niederösterreich
So kannst du deinen Garten nachhaltig gestalten

Ein Garten, der Natur und Umwelt schont: Mit der richtigen Pflanzenwahl, effizienter Bewässerung und cleverer Dachbegrünung wird nachhaltige Gartengestaltung in Niederösterreich leicht umgesetzt. NÖ. Nachhaltigkeit spielt in der Gartengestaltung eine immer größere Rolle. Martin Nentwich von der Gartenwerkstatt Nentwich verrät, wie man den eigenen Garten ressourcenschonend gestalten kann: „Einheimische und bodenständige Pflanzen – in entsprechender Vielfalt der Arten und Sorten – sind zum einen...

Accessoires, Lichter und Dekorationen finden immer mehr Einzug in den heimischen Gärten. | Foto: Unsplash
Video 4

Gartenplanung in Niederösterreich
Trends und Tipps für deinen Traumgarten

Ein wahrer Wohlfühlort: Jetzt mit der Planung starten und den Sommer im eigenen Gartenparadies genießen. NÖ. Der Duft von blühendem Lavendel liegt in der Luft, und die ersten Sonnenstrahlen tanzen auf einer blühenden Blumenwiese. Damit diese Gartenidylle Wirklichkeit wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit der Planung zu beginnen. Doch wie wird aus der Vision eines Traumgartens ein echtes Paradies? Mit den richtigen Ideen lässt sich jeder Garten optimal gestalten. Frühzeitig planenMartin...

Wenn die ersten Knospen aus dem Garten in den eigenen vier Wänden erblühen, liegt am Valentinstag viel Liebe in der Luft. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Mit Herz für die Umwelt am Valentinstag

Wer seine Liebsten am Valentinstag mit einem etwas anderen Geschenk überraschen will, wird möglicherweise im eigenen Garten fündig. MOSTVIERTEL. Der Tag der Liebe, der Valentinstag am 14. Februar, steht vor der Türe. Die Natur ist hierzulande noch im Ruhestadium. Blühende Schnittblumen finden jetzt nur über weite Transportwege den Weg zu uns nach Hause. Geschenke aus dem Garten Im Zeichen der Liebe und mit Herz für die Umwelt finden sich auch zahlreiche andere blumige Geschenkmöglichkeiten....

Die Erdäpfelpyramide bietet auch auf kleinem Raum Platz für eine ertragreiche Ernte. | Foto: Doris Högn
1 4

So schmeckt Niederösterreich
Erdäpfel im eigenen Garten anbauen

Frische Erdäpfel auf nur einem Quadratmeter anbauen – das ermöglicht die Erdäpfelpyramide, die auch heuer wieder Teil der Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ ist. Gärtnerinnen und Gärtner, Schulen, Gemeinden, Kindergärten und Seniorenzentren sind eingeladen, kostenlos ein Startpaket zu bestellen und mitzumachen. NÖ. „Die Erdäpfelpyramide ermöglicht auch in den kleinsten Gärten ertragreiche Ernten. Das gemeinsame Anbauen und Ernten fördert die Gemeinschaft und ist eine Einladung...

Kraut und Unkraut in harmonischer Eintracht. Wo es nicht stört oder Überhand nimmt, darf ein Kräutlein wie das Schöllkraut im Naturgarten gerne blühen. | Foto: Werner Gamerith
3

Bad Zell
Werner Gamerith hält Bildvortrag über Naturgarten

Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält Werner Gamerith in Bad Zell einen Vortrag zum Thema Naturgarten. Eintritt frei. BAD ZELL, WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Werner Gamerith fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen. Der Waldhausener wurde für seine Arbeit im Natur- und Umweltschutz mehrfach ausgezeichnet. Am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr hält er im Pfarrsaal Bad Zell auf Einladung der Bücherei einen Bildvortrag mit dem Titel "Leben im Naturgarten".  Naturnah garteln...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Was gibt es im Februar im Garten und Balkon zu erledigen?  | Foto: Pixabay/rh7np (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im Februar - Was gibt es zu tun?

Im Februar können wir bereits wieder mit der Gartenarbeit beginnen. Was es zu säen und zu werkeln gibt, erfahrt ihr hier! TIROL. Bereits im Februar beginnt für einige Pflanzen die Zeit der Aussaat und andere können sogar als Saisongemüse geerntet werden. Gesät werden können Gemüsesorten wie: Auberginen (Solanum melongena), Paprika (Capsicum) und Artischocken (Cynara scolymus) sollten jetzt auf der Fensterbank vorgezogen werden, damit sie genug Zeit zum Reifen haben. Eisbergsalate (Lactuca...

Am Donnerstagabend wurden weitere Erkenntnisse zu der gefundenen Leiche in Hall bekannt. | Foto: zoom.tirol
4

Identität geklärt
Neue Details zum Leichenfund in Hall in Tirol

Der mysteriöse Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol stellte die Tiroler Ermittler vor ein Rätsel. Dank einer angeforderten molekularbiologischen Untersuchung konnten nun neue Erkenntnisse gewonnen werden. Der Fall bleibt für die Beamten des Landeskriminalamtes weiter rätselhaft. HALL. Ein Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol hat die Tiroler Ermittler in den vergangenen Tagen auf eine harte Probe gestellt. Wie MeinBezirk bereits berichtet hat, machte ein Anrainer den...

Wer exotisches Gemüse wie die mexikanische Mini-Gurke im eigenen Garten anbaut, trägt dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Exotisches Gemüse im Garten selbst anbauen

Wer Gemüsesorten aus fernen Ländern im eigenen Garten anbaut, trägt aktiv dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. MOSTVIERTEL. Alle Jahre wieder tüfteln wir Gartenfans, welche Köstlichkeiten am Balkongarten oder im Gemüsebeet angebaut werden sollen. Neben den klassischen Lieblingen bieten allerlei interessante Gemüseraritäten Neues für den Gaumen. Die Saison hat sich mittlerweile deutlich verlängert, die Anbaubedingungen hinsichtlich Temperatur und Niederschlag verändern sich. Selbst...

Mostviertler Garten-Tipp: Wer sein eigenes Gemüse ernten will, sollte schon jetzt die ersten Vorkehrungen treffen. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Unser NÖ Garten-Tipp
Erste Vorkehrungen für Gemüsegärten treffen

Die ersten Vorbereitungen stehen jetzt für alle Gärtnerinnen und Gärtner in Niederösterreich an, die heuer Gemüse anbauen wollen. NÖ. Zart zeigen sich im Osten Niederösterreichs erste Schneeglöckchen und sogar schon winzige Bärlauch-Spitzen. Im Gemüsegarten ist es derweil noch ruhig. Saatgutsichtung und -prüfung sowie Überlegungen zum Gemüseanbau im neuen Gartenjahr stehen aber spätestens jetzt im Fokus. Auf regionale Bezugsquellen setzenBei Saatgutbestellung oder Jungpflanzen-Shopping sei im...

Leichenfund in einem Haller Garten: Der Fundort wurde umgehend von der Polizei abgesperrt, und das Landeskriminalamt Tirol übernahm die weiteren Ermittlungen. | Foto: zoom.tirol
6

Wer lag im Garten?
Mysteriöser Leichenfund in Hall in Tirol

Ein mysteriöser Leichenfund in einem Garten in Hall in Tirol gibt den Tiroler Behörden Rätsel auf. Die Identität des Toten ist noch unklar – die polizeilichen Ermittlungen des Landeskriminalamts Tirol laufen auf Hochtouren. HALL. Ein schockierender Fund erschütterte am 20. Januar 2025 die Stadtgemeinde Hall in Tirol. In einem Garten entdeckte ein Hausbewohner gegen Mittag eine Leiche. Der Fund wurde umgehend der Polizei gemeldet, die daraufhin den Bereich abriegelte und die Ermittlungen...

Bildmaterial bereitgestellt unter:

https://assets.ctfassets.net/2oszne1tuxgg/3Lcfd9gnJm6FoKf3CNx1lt/ff637211fdfbb3ad197767e507408673/20250120_SdW_Ergebnis_Grafiken.zip | Foto: BirdLife Österreich 2025
2 2 4

Let it bird 2025 | Ergebnis
Das war die Stunde der Wintervögel in Wien

Man hat mitgefiebert und mitgezählt. Jeder Vogel fand in der Liste an BirdLife zur heurigen Zählung der Wintervögel Platz. Was ist aus den Meldungen geworden? Die Zahlen für Wien geben einiges her - hier meine Zusammenfassung.  Gärten WiensWie artenreich ist Wien? 1. Liesing: 47 Vogelarten 2. Donaustadt und Hütteldorf mit jeweils 41 Vogelarten 3. Döbling, Favoriten und Leopoldstadt jeweils 39 Vogelarten. Wo liegen die artenreichsten Gärten Wiens?Die verschiedenen Vogelarten können in einem...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Andrea Schreiber stellte das Grundstück zur Verfügung, Mia Kosztyan und Madeleine Schreiber vom Verein Okoliš verwirklichten das Projekt mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Großwarasdorf/Veliki Borištof, Bgm. Martin Karall
11

Wohlfühlzone für Vögel
Projekt Finkengarten in Großwarasdorf fertiggestellt

Der Verein Okoliš Filež und die Gemeinde Großwarasdorf haben gemeinsam ein Projekt zur Unterstützung einheimischer Singvögel fertiggestellt – einen Finkengarten am südwestlichen Ortsrand. GROSSWARASDROF/VELIKI BORIŠTOF. Intensive Landwirtschaft, die Rodung von Hecken und Feldgehölzen, der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln auch im privaten Bereich und unsere Leidenschaft für perfekte Gärten ohne „wilde Ecken“ beschneiden den Lebensraum von Singvögeln dramatisch. Dem möchte der Verein Okoliš...

Ihre Hügel sieht man häufig - so nahe bekommt man einen Maulwurf allerdings selten zu Gesicht. | Foto: Beeki/pixabay
1 Aktion 4

Tipps und Tricks
Maulwürfe schaffen Hügel-Landschaften in Hausgärten

Es mag dir vielleicht schon aufgefallen sein: Auf vielen Grünflächen in der Steiermark ragen aktuell unzählige Erdhügel aus dem Boden. Dort war der Maulwurf am Werk. Naturschützer Johannes Gepp erklärt, was man tun soll, wenn man einen fleißigen Gräber im Garten hat. STEIERMARK. Maulwürfe halten weder Winterschlaf noch Winterruhe. Wenn es sehr kalt ist und die Böden gefroren sind, sind die Tiere in der Tiefe tätig und man bemerkt an der Oberfläche nicht viel von ihrer Arbeit. Ist es wärmer,...

Abgeordneter zum NÖ Landtag Christian Gepp, Obergärtner Stefan Praznik, Bürgermeisterin Andrea Völkl und Ortsvorsteher Siegfried Singer. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau
3

Natur im Garten
Stockerau setzt auf nachhaltige Spielplatzgestaltung

Mit einem neuen, naturnah gestalteten Spielplatz in Oberzögersdorf nimmt Stockerau einen weiteren Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der Spielplatz, der 2024 eröffnet wurde, profitiert von einer „Natur im Garten“-Förderung und überzeugt durch eine ökologische Bepflanzung, die sowohl den Kindern als auch der Natur zugutekommt.  OBERZÖGERSDORF / BEZIRK KORNEUBURG. Anstelle von chemischen Düngemitteln und Pestiziden werden hier nachhaltige Alternativen eingesetzt. Der Spielplatz...

Knorrige Kopfweiden sind im Garten ein echter Hingucker und aus den Weidenruten lassen sich tolle Kunstwerke flechten. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Mostviertler Garten-Tipp
Flechten mit Weidenruten aus dem Garten

Weidenruten aus dem eigenen Naturgarten lassen sich perfekt für diverse Flechtarbeiten einsetzen. MOSTVIERTEL. Knorrige Gestalten stehen am Fluss, würdig und ernst, nur auf den Köpfen tragen sie lustige Schöpfe - buschige Sträuße aus jungen Ruten. Kopfweiden sind ein bizarr-schönes Element alter Kulturlandschaften, wo sie früher noch mehr verbreitet waren als heute. Beim Schnitt ihres jährlichen Zuwachses lassen sich vielfältig verwendbare Ruten gewinnen. Verschiedene Sorten einsetzbar...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: susannsusann.de
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Unterrabenthan 7
  • 3910 Zwettl

Vortrag: „Dein klimafitter Garten – neue Wege mit der Permakultur“

Wie kann ein Garten nicht nur schön, sondern auch nachhaltig, klimafit und ressourcenschonend sein? Die Antwort liefert dieser inspirierende Vortrag mit Birgit Hofer, Natur- und Erlebnispädagogin sowie Permakultur-Expertin. Erfahre, warum Naturgärten die Zukunft sind, welche Vorteile Permakultur bietet und wie du diese Prinzipien ganz einfach im eigenen Garten umsetzen kannst – praktisch, alltagstauglich und mit vielen Beispielen aus der Praxis! 💶 Kursbeitrag: € 19,- (inkl. Unterlagen &...

Die Vorbereitungen für den Garten- und Pflanzenmarkt laufen. | Foto: LebensGroß
2
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Schwanberger Str. 9
  • Deutschlandsberg

Garten- und Pflanzenmarkt im Begegnungsgarten von "LebensGroß"

Garten- und Pflanzenfreunde aufgepasst: Am Freitag, dem 9. Mai, findet von 10 bis 16 Uhr ein Garten- und Pflanzenmarkt von "LebensGroß" in Deutschlandsberg (Schwanberger Straße 9) statt.  DEUTSCHLANDSBERG. In der Werkstätte von "LebensGroß" in Deutschlandsberg wird bereits fleißig für den Garten- und Pflanzenmarkt gearbeitet. Es wird gesät, angepflanzt, pikiert und Dekoartikel werden hergestellt. Das Motto der Arbeit ist Nachhaltigkeit, dadurch entstehen auch immer wieder neue Up- und...

2
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Europahaus Burgenland
  • Eisenstadt

Tagung "Lebendige Gärten. Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation".

Eine besondere Tagung erwartet Sie im Mai im Kosmopolitischen Garten des Europahauses Burgenland: Die Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten unter dem Titel „Lebendige Gärten“ findet heuer erstmals in Eisenstadt statt. Die Gartentagung in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog lädt dazu ein, zentrale Fragen unserer Zeit zu reflektieren: Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft gestalten, ohne in Resignation zu verfallen, und welche Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.