Garten

Beiträge zum Thema Garten

Anzeige
Freude im eigenen Garten lässt sich auf unterschiedliche Arten finden. Der Gestaltung der Außenbereiche eines Hauses sind dabei kaum Grenzen gesetzt. | Foto: Panthermedia
4

Mein schöner Garten
Wie die eigene Gartenanlage zum Wohlfühlort wird

Vom verbindenden Element einer Terrasse über die Gestaltung des Gartens bis zum Sprung in einen kühlen Swimmingpool sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, die perfekte Gartenanlage zu schaffen. EISENSTADT. Der eigene Garten kann Rückzugsort, Wohlfühloase, aber auch Gestaltungsraum sein. Von einer gemütlichen Terrasse über den Aufbau des Gartens oder einem erfrischenden Pool sind auch hier dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt. Von Innen nach AußenEine Terrasse ist...

Bei der Jahreshauptversammlung des OGV Wörgl – Referent Matthias Karadar MSc, Obmann Franz Feiersinger und sein Stellvertreter Franz Feiersinger (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
3

Obst- & Gartenbauverein
Wörgl setzt auf blühende Gärten und Artenvielfalt

Der Obst- und Gartenbauverein Wörgl setzt sich für Blühflächen, alte Sorten und Obstbaumpflege ein und informierte bei der Jahreshauptversammlung über Klimawandel und Artenvielfalt. WÖRGL. Blühende Gärten, Erhalt alter Sorten und Obstbaumpflege – wer gerne zu Hause selbst "gartlt", ist beim Obst- und Gartenbauverein Wörgl seit nunmehr 115 Jahren bestens aufgehoben. Am 21. März lud der Verein zur Jahreshauptversammlung. Dabei wurde einmal mehr ein interessanter Fachvortrag gehalten. Dieses Mal...

Kommentar Ausgabe 13/24
Jede Blüte im Heimgarten zählt

BEZIRK/PIELACHTAL. Die Gemeinde Frankenfels geht mit bestem Beispiel voran, was lebendiges Grün bei der Ausstrahlung eines Ortes ausmacht. Jeder kann privat etwas dazu beitragen. Statt einem staubigen Plastik-Kaktus, bietet sich ein Blumenkisterl am Fensterbrett oder die Ausbringung einer Samenmischung auf dem kleinsten Fleck Gras an, um ein grünes Statement zu setzen. Solche Samenmischungen mit Bienen- und Schmetterligsfreundlichen Blühpflanzen bieten gerade die meisten Geschäfte für wenig...

Stadtrat Jürgen Czernohorszky mit dem Wiener Kinderfreunde-Geschäftsführer Daniel Bohmann (Mitte, v.l.) und den Kindern.  | Foto: Philipp Tomsich/Kinderfreunde
3

Sonnenstrom und Garten
Hietzinger Kindergarten wurde nachhaltig erneuert

Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde der dritte "Klimafit-Kindergarten" in Wien gegründet. Der Kinderfreunde-Kindergarten versorgt sich jetzt selbst mit Sonnenstrom, während die Kinder im neuen Garten lernen, wo das gesunde Essen herkommt.  WIEN/HIETZING. Die Wiener Kinderfreunde präsentierten kürzlich zusammen mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und der Wiener Städtischen ihren dritten "Klimafit-Kindergarten". Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde ein bestehender Kinderfreunde-Kindergarten...

61

Salzkammergut-Messe 2025
Vielfalt erleben, Genuss entdecken

Ein Fest für alle Sinne: Die Salzkammergut-Messe vereinte im Toscana Congress in Gmunden Unternehmen und Anbieter, die die besten kulinarischen, künstlerischen und lifestyle-orientierten Highlights präsentierten. Besucher jeden Alters konnten die Vielfalt der Region erleben – von erlesenen Weinen bis hin zu einzigartigen Wohnideen. Schwerpunkt der diesjährigen Messe war die große Weinverkostung, wobei Winzer aus ganz Österreich ihre besten Tröpferl ins Salzkammergut zur Verkostung brachten. Die...

"Good News" aus Kärnten. | Foto: CollageCanva
18

Good News aus Kärnten
Meisterschaften, Spenden, Eröffnungen und co.

In dieser Woche gibt es viele "Good News" aus Kärnten. Die Serie geht bereits in die vierte Runde und hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen.  KÄRNTEN. Diese Woche gab es zahlreiche gute Nachrichten in Kärnten. Im Lavanttal wurden Stammzellen gespendet, in Villach steht die Jugend im Vordergrund, in Feldkirchen jubeln die Sportler und noch vieles mehr.  St. VeitMit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk.at nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie...

Bei der Wohnraumgestaltung muss auf Barrierefreiheit Rücksicht genommen werden. | Foto: Chalusch
4

Selbstbestimmt älter werden im Traisental
Unterstützung im Haus und im Garten

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse an das eigene Zuhause. So braucht es manchmal Umbauten oder Hilfe im Haus und Garten. Weiterlesen für einen Einblick in das Serviceangebot in Herzogenburg.  HERZOGENBURG. "Generationengerechtes Wohnen bedeutet, dass Menschen in jeder Lebensphase passende Wohnmöglichkeiten haben – sei es junge Familien, Alleinstehende oder Senioren. Wichtig ist, dass Wohnungen barrierefrei, leistbar und an die Bedürfnisse der Bewohnerinnen angepasst sind",...

Die Viertelssiegerinnen aus dem Mühlviertel Erni Wöß und Ulrike Podlesnic freuten sich über die Auszeichnung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Andreas Maringer
3

Mühlviertel
4-Viertel-Gartenlandtour startete in St. Georgen/Gusen

Der Besuch der Gartenlandtour ist für viele Oberösterreicher eine feste Tradition, bietet sie doch wertvolle Tipps und Inspirationen für alle Gartenbegeisterten. 2025 präsentiert sich die Veranstaltung im neuen Format als 4-Viertel-Gartenlandtour. ST. GEORGEN/GUSEN, MÜHLVIERTEL. Garteln steht bei den Oberösterreichern hoch im Kurs. Der Tour-Stopp der „4-Viertel-Gartenlandtour“ mit zahlreichen begeisterten Besuchern im Mühlviertel bestätigte dies eindrucksvoll. Auftakt war im Mühlviertel,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Fachgerechter Baumschnitt fördert Wachstum und Ernte. | Foto: Wilhelm Frickh
5

Frühlingszeit ist Gartenzeit
Experten-Tipps für eine erfolgreiche Saison

Der Frühling ruft. Zeit, Obstbäume zu schneiden, Beete vorzubereiten und frisches Gemüse zu säen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit den ersten warmen Tagen beginnt die Gartensaison. Ein erfolgreicher Start legt den Grundstein für eine ertragreiche Ernte. Wilhelm Frickh, Landesgartenfachberater vom Siedlerverband Frankenburg, gibt wertvolle Gartentipps. Frisch in FormDie Sonnenstrahlen wecken den Garten aus dem Winterschlaf, und es wird Zeit, Obstbäume und Sträucher in Form zu bringen. „Apfel- und...

Ein toller Erfolg: Gemüse selbst ziehen.  | Foto: Ika Murni.stock.adobe.com

Vortragsreihe "Natur im Garten"
Gemüsepflanzen selber ziehen als Workshop

Die Vortragsreihe "Natur im Garten" der Stadt Villach geht wieder los. Erster Termin ist am Freitag, 28. März 2025. VILLACH. Von 16 bis 18 Uhr findet im Regenbogenland, St. Ruprechter-Platz 6, ein Workshop mit Christiane Halder statt. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl beschränkt - Anmeldung unter villach.at/garten. AnzuchtVon kräftigen Wurzeln über stabile Stängel und gesunde Blätter bis hin zu vollmundigen, reifen Früchten – in diesem Workshop dreht sich alles um die erfolgreiche...

Am 20. März ist kalendarischer und astronomischer Frühlingsanfang. | Foto: symbolfoto: pixabay
8

Frühlingsbeginn in NÖ
Die schönste Zeit für Outdoor-Erlebnisse

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und dem Aufblühen der Frühblüher beginnt in Niederösterreich die wohl schönste Jahreszeit für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. NÖ. Das Ende der kalten Tage ist schon in Sicht, und der Frühling zieht in Niederösterreich ein. Die angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die erwachende Natur in vollen Zügen zu genießen und zahlreiche Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Von Wanderungen durch blühende Landschaften bis hin zu genussvollen Radausflügen –...

Farbenvielfalt in Wels: Die Messe „Blühendes Österreich“ geht im April über die Bühne. | Foto: Messe Wels
17

Von 4. bis 6. April dreht sich alles um Garten
Welser Messezentrum blüht wieder auf

Auf der Suche nach neuen Pflanzen, floralem Handwerk oder Deko-Inspirationen für den Garten? Die Messe „Blühendes Österreich“ steigt von 4. bis 6. April in Wels und bietet alles, was das Herz begehrt. WELS. Von Gartenmöbeln über Whirlpools bis hin zu Pergolen und Beschattungssystemen: Die Auswahl ist groß – Gartenliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Ein besonderes Highlight sind die Schaugärten in Halle 6. Hier findet man auf 2.600 Quadratmetern neun nachgebaute Oasen. Vor Ort stehen den...

Pflanzenmärkte bieten eine gute Auswahl an Setzlingen für den Hausgarten. | Foto: Martin Wurglits
13

Tipps von ORF-Expertin Angelika Ertl
Wie wird mein Garten "klimafit"?

Bei einem Vortrag im Stadtsaal gab ORF-Biogärtnerin und Buchautorin Angelika Ertl wertvolle Tipps zur naturnahen und klimagerechten Gestaltung von Hausgärten. GÜSSING. Wie kann ich meinen Garten "klimafit", sprich umweltfreundlich anlegen und gestalten? ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl gab bei einem Vortrag im Stadtsaal viele gute Tipps von hitze- und trockenheitsresistenten Pflanzen über wassersparendes Gärtnern bis hin zu Kreislaufwirtschaft und Selbstversorgung. Das Publikum erhielt...

Ausschussmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Münster mit Referatin Renate Pichler. | Foto: Privat
3

Obst- und Gartenbauverein
Kräutervortrag und Baumschnittkurs in Münster

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Münster bot einen Rückblick aufs Vereinsjahr, einen spannenden Kräutervortrag und wertvolles Wissen beim Baumschnittkurs. MÜNSTER. Am 14. März konnte der Obst- und Gartenbauverein Münster seine Jahreshauptversammlung wieder in der gemütlichen Atmosphäre des Hotels Hauserwirt abhalten. Obmann Ludwig Felderer begrüßte die rund 60 anwesenden Mitglieder und Ehrengäste herzlich und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Anschließend...

Hilfe bei der Gartengestaltung erhält man bei den Experten im Bezirk – wie etwa bei Martin Schinagl in Alberndorf. | Foto: Brebca/Panthermedia
2

Frühling kehrt ein
Im Garten gibt es jetzt schon einiges zu tun

Die ersten Sonnenstrahlen locken ins Freie, und der Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Gartenexperte Martin Schinagl gibt Tipps, was jetzt erledigt werden kann. ALBERNDORF. Der Start in die Gartensaison beginnt mit der richtigen Vorbereitung. "Jetzt ist die perfekte Zeit, um den Rasen und die Pflanzen zu düngen. Am besten verwendet man hier organischen Dünger", weiß Martin Schinagl, Chef von Gartengestaltung Schinagl in Alberndorf. Auch Staudenbeete können schon zurückgeschnitten...

Ein Gruppenfoto zum Abschluss der Veranstaltung. Das Interesse war groß! | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Garten-Start in Waldhausen
Grüner Daumen, fröhlicher Frühling

Der Frühling klopft an und es wird Zeit, die Ärmel hochzukrempeln! Beim Workshop in Waldhausen wurde nicht nur gegraben und gepflanzt, sondern auch fleißig Wissen über gesundes Gemüse ausgetauscht. Ein erfolgreicher Start ins Gartenjahr – mit viel Spaß und grünen Daumen! WALDHAUSEN. In Waldhausen fand kürzlich ein inspirierender Workshop zum Thema „Gesundes Frühlingsgemüse“ statt, organisiert von der "KLAR! Waldviertler Kernland" und der "NÖ Kinderbetreuung". Unter der Leitung der...

Frühblüher sprießen bereits und bereiten Freude.  | Foto: Bergmair-Russmann

Gärtnertipps
Schnell raus in den Garten!

Das Frühlingserwachen ist in vollem Gange. Auch der Garten muss wieder optimal gepflegt und vorbereitet werden. OBERGRÜNBURG, BAD HALL. "Das schöne Wetter animiert zum Rausgehen und ist natürlich ideal, um die Gartenpflege in Angriff zu nehmen. Man sollte jetzt den Rasen vertikutieren und gut düngen, damit dieser wieder optimal auf die Frühlings- und Sommermonate vorbereitet ist", erklärt Engelbert Bergmair-Russmann von der gleichnamigen Gärtnerei in Obergrünburg. Beim Kauf eines Biodüngers ist...

Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann weiß, was der Garten – oder im Bild das Hochbeet – im Frühjahr braucht. | Foto: Hassl
3

Gartenstart
"Jeden Morgen empfängt mich eine Blume oder eine Knospe"

„Die nächsten Wochen des Frühlings sind mir sehr gesegnet, Jeden Morgen empfängt mich eine neue Blume und Knospe!“ Dieser Sager stammt von niemand Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe – und damit es jeden Morgen auch wirklich dazu kommt, sollte einiges beachtet werden. KEMATEN/VÖLS. Bei den alten Römern begann das Jahr mit dem Monat März, als Zeichen der beginnenden Aktivität bei Tier und Pflanze. Wenn man sich ein wenig mit der Natur und dem Garten beschäftigt, merkt man rasch, dass die...

Auf nur 75 Quadratmetern haben die "Begründer" ein Kleinod geschaffen. Der Privatgarten gehört jetzt zu den 50 schönsten "Gärten des Jahres".  | Foto: Die Begründer/MW-Architekturfotografie
5

Begehrte Auszeichnung
Liesinger Garten zählt zu den Top 50 des Jahres

Die Gartengestalterinnen und -gestalter der Wiener Firma "Die Begründer" haben eine Auszeichnung eingeheimst: Ein Privatgarten in Mauer ist unter den 50 besten "Gärten des Jahres". Das kleine Paradies hat eine Outdoor-Küche, einen Pool – und natürlich auch viel Grün.  WIEN/LIESING. Der Verlag Callwey prämiert jedes Jahr die Top 50 "Gärten des Jahres". Mit einem von vier Anerkennungspreisen wurde heuer ein Garten in Liesing ausgezeichnet, der von der Wiener Gartengestaltungsfirma "Die Begründer"...

Ziergräser gibt es in allen möglichen Farben und Formen – sie seien aktuell sehr beliebt und hübschen den Garten aus. | Foto: Foto.Toch/PantherMedia
3

Trends im Garten
„Wir kehren wieder in die wilde Natur zurück“

Der Frühling ist fast da, der Garten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf. Landschaftsgärtnerin Eva Matula von der gleichnamigen Firma erklärt, was jetzt zu tun ist: WAIZENKIRCHEN. Wenn die ersten wärmenden Strahlen der Märzsonne fallen und Primeln, Narzissen und Hyazinthen blühen, heißt es für Hobbygärtner: auf in die Gartensaison. Schritt Nummer eins ist hier das ordentliche Aufräumen, weiß Expertin Eva von der Garten Matula OG in Waizenkirchen. „Alles, was braun ist, muss weg“, sagt...

Im Frühsommer blüht und gedeiht es im Franz-von-Sales-Garten wunderschön vor sich hin. | Foto: Privat
4

Garteln mitten in Klagenfurt
Der Franz-von-Sales-Garten in Waidmannsdorf

Mitten im dicht besiedelten Stadtteil Waidmannsdorf findet sich der Franz-von-Sales Garten. Er beheimatet über 160 Gemüsebeete und bietet Gelegenheit zum garteln und zum Austausch. KLAGENFURT. Zwischen Wohnblöcken liegt mitten in Waidmannsdorf der Franz-von-Sales-Garten. "Das Projekt gibt es seit zwölf Jahren, auf insgesamt 4.500 Quadratmetern gibt es über 160 Beete", erklärt Julia Leitner. Sie hat das Projekt ursprünglich ins Leben gerufen und damit die Fläche, die der Pfarre St....

Gartenbesitzer können Amphibien wie die Erdkröte aktiv unterstützen. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Amphibien auf Wanderschaft brauchen Hilfe

Gartenbesitzer können Erdkröten und Co. im Frühling aktiv bei der Wanderschaft zu ihren Laichgewässern unterstützen. MOSTVIERTEL. Die frühlingshaft warmen Tage der vergangenen Wochen haben unsere heimischen Amphibien aus der Winterstarre geweckt. Jedes Jahr wandern Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander von ihren Winterquartieren zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Überquerung gefährlicher StraßenBesonders aktiv sind die Tiere bei Regenwetter und Plusgraden während der...

Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. | Foto: Herbert Ziss
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Herbert Ziss freute sich über einen Buchfink, der im Garten landete. Für ein Foto verharrte der Vogel geduldig. Kein Wunder, schließlich bekam er leckere Sonnenblumenkerne. Ein Hauch von WinterIm März gibt sich der Winter doch nicht ganz geschlagen. Der Pettenbacher Naturgarten wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: susannsusann.de
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Unterrabenthan 7
  • 3910 Zwettl

Vortrag: „Dein klimafitter Garten – neue Wege mit der Permakultur“

Wie kann ein Garten nicht nur schön, sondern auch nachhaltig, klimafit und ressourcenschonend sein? Die Antwort liefert dieser inspirierende Vortrag mit Birgit Hofer, Natur- und Erlebnispädagogin sowie Permakultur-Expertin. Erfahre, warum Naturgärten die Zukunft sind, welche Vorteile Permakultur bietet und wie du diese Prinzipien ganz einfach im eigenen Garten umsetzen kannst – praktisch, alltagstauglich und mit vielen Beispielen aus der Praxis! 💶 Kursbeitrag: € 19,- (inkl. Unterlagen &...

Die Vorbereitungen für den Garten- und Pflanzenmarkt laufen. | Foto: LebensGroß
2
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Schwanberger Str. 9
  • Deutschlandsberg

Garten- und Pflanzenmarkt im Begegnungsgarten von "LebensGroß"

Garten- und Pflanzenfreunde aufgepasst: Am Freitag, dem 9. Mai, findet von 10 bis 16 Uhr ein Garten- und Pflanzenmarkt von "LebensGroß" in Deutschlandsberg (Schwanberger Straße 9) statt.  DEUTSCHLANDSBERG. In der Werkstätte von "LebensGroß" in Deutschlandsberg wird bereits fleißig für den Garten- und Pflanzenmarkt gearbeitet. Es wird gesät, angepflanzt, pikiert und Dekoartikel werden hergestellt. Das Motto der Arbeit ist Nachhaltigkeit, dadurch entstehen auch immer wieder neue Up- und...

2
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Europahaus Burgenland
  • Eisenstadt

Tagung "Lebendige Gärten. Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation".

Eine besondere Tagung erwartet Sie im Mai im Kosmopolitischen Garten des Europahauses Burgenland: Die Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten unter dem Titel „Lebendige Gärten“ findet heuer erstmals in Eisenstadt statt. Die Gartentagung in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog lädt dazu ein, zentrale Fragen unserer Zeit zu reflektieren: Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft gestalten, ohne in Resignation zu verfallen, und welche Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.