Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die Villa Lido mit Chef Franz Huditz in der Wörthersee-Ostbucht gehört zu den Betrieben die mit dem "Safe Service"-Zertifikat versehen wurden.  | Foto: Tourismusverband Klagenfurt
6

Zertifikat
Klagenfurter Betriebe mit sicherem Neustart

Die ersten "Safe Service Zertifikate" wurden in Klagenfurt überreicht. Sicherheit ist der wichtigste Faktor für die Öffnung von Tourismus und Gastronomie.  KLAGENFURT. Über 70 Betriebe, vornehmlich aus dem Tourismus, aber auch Händler und Banken, haben sich für das E-Learning Programm "Safe Service" des Tourismusverbandes Klagenfurt angemeldet. Die ersten 15 Betriebe haben die aktuellen Bestimmungen zu Hygiene, Sicherheit und Corona gelernt und erhalten nun ihre Zertifikate, die sie als "Safe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Tourismuswirtschaft fordert effiziente Ma´nahmen von der Landesregierung. | Foto: Pixabay/Tama66

Corona Virus
Kärntens Tourismus verärgert über laxe Pandemiebekämpfung

Für Kärntens Gastronomen und Hoteliers ist weiterhin keine Planungssicherheit in Sicht. Stefan Sternad, Obmann der WK-Fachgruppe Gastronomie fordert klaren Zeitplan von der Bundesregierung sowie ein effizientes Krisenmanagement seitens der Landespolitik. KÄRNTEN. Kärntens Tourismuswirtschaft hat sich von der gestrigen Pressekonferenz der Bundesregierung Klarheit erhofft, jedoch stehen jetzt noch mehr Fragen offen. „Noch immer ist völlig unklar, wann unsere Betriebe öffnen dürfen. Wir wissen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Ausgefeilte Konzepte mit den Learnings vom ersten Lockdown sollen Öffnung von Lokalen und Hotels ermöglichen, und zwar noch vor Ostern. | Foto: RMA
Aktion 2

Konzepte für Hotels und Lokale
Wie Gastro-Öffnung vor Ostern gelingen kann

Öffnung der Hotellerie und Gastronomie vor Ostern – mit intelligenten Konzepten soll das möglich werden. Nach dem Gipfelgespräch von Spitzen aus Gastronomie und Tourismussektor mit Kanzler Sebastian Kurz und Ministerin Elisabeth Köstinger (beide ÖVP) im Bundeskanzleramt sprachen die Regionalmedien Austria (RMA) mit Promi-Wirt Mario Plachutta, der bei dem Treffen ebenfalls dabei war, über Öffnungsschritte und Präventionskonzepte in der Gastronomie.  ÖSTERREICH. Bei dem Gespräch am Vormittag im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kritik von Kammervertretern. | Foto: WK Tirol

Corona Tirol – Zulieferer
Zulieferbetriebe schwer von Krise betroffen

Gastro- und Hotellerie-Zulieferer: „Politik des Vertröstens treibt uns in den Ruin!“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Gastronomie und Hotellerie befinden sich mittlerweile seit vier Monaten ununterbrochen im Lockdown. Dieser Umstand trifft nicht nur diese Branchen schwer, sondern auch tausende Zulieferbetriebe – von Lebensmittelgroßhändler über Obst- und Gemüsehändler bis hin zu Wein- und Blumenhändler. Der Totalausfall großer Kunden resultiert für sie in massiven Umsatzeinbrüchen. Doch bis heute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ohne die „Wohnzimmertests" würden laut Dornauer weiterhin große Teile der Bevölkerung von wichtigen Aspekten des öffentlichen Lebens ausgeklammert werden | Foto: Pixabay
2

SPÖ fordert
„Wohnzimmertests“ sollen als Zutrittstests anerkannt werden

TIROL. Der Landesparteiobmann der Tiroler SPÖ Georg Dornauer spricht von einem „wichtigen sozialdemokratischen Erfolg“. Er bezieht sich auf die heutige Ankündigung der österreichischen Bundesregierung, dass sogenannte Wohnzimmertests ab März für alle Österreicherinnen und Österreicher gratis zur Verfügung gestellt werden. Schlüssel zur normalen Lebensgestaltung „Mehr Testungen bedeutet mehr Sicherheit und eine raschere Eindämmung der Infektionsketten. Insofern bin ich sehr froh, dass wir uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Februar 2021 fand ein Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, den Landeshauptleuten sowie mit Expertinnen und Experten statt. | Foto: BKA/Dragan Tatic
5 1 Aktion 5

Entscheidung über Lockerungen am 1. März
Gastronomie und Hotellerie bleiben wohl bis Ostern zu

Am Montag hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten, medizinischen Experten und der Opposition über die weitere Vorgehensweise in der Coronapandemie beraten. Mit weiteren Öffnungsschritten ist vor Ostern nicht zu rechnen. ÖSTERREICH. Wie bereits Anfang Februar angekündigt, wurde entschieden, wie es ab Anfang März mit Gastronomie und Hotellerie weitergehen soll. "Wir haben nach wie vor in Österreich eine stabile Infektionslage", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Petra Nocker-Schwarzenbacher ist WK-Bundesspartenobfrau für Tourismus und Freizeitwirtschaft und führt in St. Johann das Hotel "Brückenwirt". | Foto: BB-Archiv
2

Gastronomie
"Das Boot ist extrem leck und der Motor ist auch hin"

Bislang galten die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Salzburg als krisensicher, durch die Coronakrise ist diese Überzeugung ins Schwanken geraten. Von den finanziellen Folgen sind mittlerweile nicht nur Gastronomie und Hotellerie betroffen. ST. JOHANN. Hotellerie und Gastronomie sind von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise am stärksten betroffen. Die Möglichkeiten, einen Betrieb aufrecht zu erhalten, sind sehr eingeschränkt. Nur Geschäftsreisende dürfen noch in Hotels einquartiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
52 Strafverfahren wurden eingeleitet. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Strenge Kontrollen brachten Anzeigen in Gastro und Hotellerie

Bei Schwerpunkt-Überprüfungen der Corona-Maßnahmen im Pinzgau und Pongau wurden insgesamt 248 Kontrollen durchgeführt. Bei 52 davon wurde zu meist wegen des Verstoßes gegen das Beherbergungsverbot ein Strafverfahren eingeleitet. PINZGAU. Der Pinzgau war in den letzten Tagen Schauplatz mehrerer strenger Kontrollen der Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dabei wurden Zweitwohnsitze und Betriebe aus der Gastronomie und Hotellerie überprüft. Das Resultat waren 139 kontrollierte Betriebe und 14...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Kellner können ihre Deutschkenntnisse verbessern. | Foto: pixabay
3

Onlinekurse
Deutsch lernen für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus

Für Migranten in ganz Österreich, die in den Branchen Gastronomie, Hotellerie und Tourismus tätig sind oder dort Fuß fassen möchten, gibt es seit Kurzem neue fachspezifische Online-Deutschkurse. Das Angebot dient dafür, dass die coronabedingte Schließung der Betriebe zur Verbesserung der Deutschkenntnisse genutzt werden. ÖSTERREICH. Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) präsentierte die online Kurse mit den folgendem Eckpunkten des neuen Angebots: Die Kurse richten sich an Personen auf dem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der Hotellerie bleibt gerade jetzt im Lockdown Vieles über. | Foto: Pixabay
2

Gegen Lebensmittelverschwendung
Verein Together plant weitere "Together Points"

Der Verein Together betreibt in Kärnten sieben „Together Points“. Weitere Points sind geplant. LEDENITZEN. Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzt der Verein Together. In Kärnten betreibt der Verein sieben „Together Points“ und versorgt damit 500 Haushalte pro Woche. Mit 200 freiwilligen Helfern können Waren von Supermärkten, Hotels, Gastronomie, Großhandel, Produzent und Privathaushalten abgeholt und verteilt werden. In Hotellerie bleibt viel über Und der Lockdown macht sich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Wir müssen derzeit eine positive Stimmung verbreiten und wir wissen, dass wir es schaffen." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Unternehmerschaft
Trotz schlechter Stimmung Optimismus verbreiten

BEZIRK LANDECK (otko). Die heurige Wintersaison dürfte wohl ein Totalausfall werden. Bei den Unternehmern herrscht schlechte Stimmung und große Unsicherheit. Gerade jetzt braucht es aber viel Optimismus für einen erfolgreichen Sommer. Saisonende quasi besiegelt Corona-Krise, Pandemie, Lockdown, Verlängerung, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds – Worte die so mancher Unternehmer im Bezirk Landeck schon nicht mehr hören kann. Für den heimischen Tourismus sind die Lichter aber für diese Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Brau Union ist langjähriger Partner von Amuse Bouche und unterstützt die Challenge und die Ausbildung der Lehrlinge im Bereich Getränke- und Bierkultur.
 | Foto: Amuse Bouche

Lehrlingsförderung
Lehrlingsausbildung soll unterstützt werden

Die Amuse Bouche-Challenge will Corona-bedingte Ausbildungsdefizite ausgleichen. Unterstützt wird diese von der Brau Union Ö. OÖ. Gastronomie und Hotellerie sind von den Einschränkungen der Corona-Pandemie massiv betroffen. Grade bei den Lehrlingen macht sich dies als Defizit in ihrer Ausbildung bemerkbar.  Ergänzung zur AusbildungMit der Gründung eines Vereins zur Lehrlingsförderung will Piroska Payer aber trotz der Umstände einen Beitrag leisten. Seit 2008 fördert sie mit der...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
So verwaist kennt man das Café Tomaselli in "normalen" Zeiten nicht. | Foto: Neumayr
5

Sorge und Optimismus
Gastronomie hofft auf Öffnung im März

Café- und Restaurantbetreiber in der Stadt Salzburg richten den Fokus auf den Frühling und die Möglichkeit des "Draußen-Sitzens". SALZBURG. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen ließen es bereits vermuten, seit Sonntag, 17. Jänner, ist es Gewissheit: Der Lockdown wird bis (zumindest) achten Februar verlängert, danach könnten Schulen und Handel wieder öffnen. Gastronomie, Hotellerie und Co werden sich wohl zumindest noch bis März gedulden müssen. Gastronomie setzt auf Gastgarten-Saison Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Jochen Danninger zu den Förderungen für Beherbergungsbetriebe in NÖ.  | Foto: privat
4

Tourismus NÖ
So wird das Comeback für Beherbergungsbetriebe ein Erfolg

Die vergangenen Monate waren für kaum eine Branche so schwer wie für Tourismus, Gastronomie und Hotellerie. Durch umfangreiche Unterstützungen von Land und Bund sollte der Krise entgegengewirkt werden. Und trotzdem verzeichnen Beherbergungsbetriebe ein historisches Minus von 40% im Vergleich zum Jahr 2019.  NIEDERÖSTERREICH. Die Corona-Krise hat viele Bereiche zum Umdenken angeregt. So auch die Tourismusbranche. Während der Lockdowns war Zeit, um die Strategie für 2021 zu planen. Und diese...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stefan Oberdacher & Georg Foidl, Geschäftsführer und Gründer von Matty - Menus are transported to you. | Foto: GPhoto/Fankhauser
2

Modernste Großküche Österreichs
Gekochte Lösung – kreativ gegen den Köchemangel

'Matty - Menus are transported to you'. Das neu gegründete Gastrounternehmen Matty mit Sitz in Kramsach ist die modernste Großküche Österreichs. KRAMSACH, WAIDRING (niko). „Wenn ich mit Gastronomen und Hoteliers gesprochen habe, kam letztlich immer wieder die gleiche Frage auf: Weißt du einen Koch für mich“, erklärt Stefan Oberdacher, selbst gelernter Koch und Gründer von Matty. „Dass Küchenpersonal und gute Köche seit Jahren Mangelware sind, ist längst auch außerhalb der Branche bekannt. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wäschereien stehen mit dem Rücken zur Wand und profitieren kaum von Ersatzzahlungen des Bundes. 
 | Foto: freepik/drobotdean

Lockdown
Tourismus-Schließungen bringen Textilreiniger und Wäscher in Not

Die derzeitige Schließung von Gastronomie und Hotellerie betrifft auch die Textilreiniger, Wäschereien und andere Zulieferer. Sie profitieren kaum von den Ersatzzahlungen des Bundes. Michael Wanggo, Landesinnungsmeister für Mode und Bekleidungstechnik, fordert rasche Hilfe für die Branche. KÄRNTEN. Die heimischen Zulieferer der Gastronomie und Hotellerie sind besonders von den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung betroffen. Das erneute Zusperren gefährdet viele Unternehmen in ihrer Existenz und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Bergbahnen (im Bild: Hahnenkammbahn/KitzSki) können zu Weihnachten den Betrieb aufnehmen. | Foto: Kogler

Corona – Gastronomie/Hotellerie/Bergbahnen
Weihnachtssaison 2020/21 weitgehend verloren

Die Bergbahnen können ab Weihnachten öffnen, Gastronomie und Hotellerie erst ab 7. Jänner 2021. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung zu Öffnungsschritten nach dem Lockdown (ab 7. 12.) können Bergbahnen ab Weihnachten (23./24. 12.) in Betrieb gehen. Outdoorsportstätten wie Skipisten oder Loipen können von Freizeitsportlern wieder benützt werden. Es gelten diverse Sicherheits-/Präventiv-/Hygienevorschriften. Indoor-Sportstätten (u. a. Fitnessstudios,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es ist fix: Die Leere in den Restaurants wird noch bis mindestens 7. Jänner andauern. Der Ersatz für den entgangenen Umsatz beträgt im Dezember allerdings nur 50% des Vorjahresumsatzes. | Foto: Madun Digital, Pixabay
1 2 2

Nur Hälfte Umsatzersatz
Kritik an Umgang mit Hoteliers und Gastronomen

Nachdem Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Mittwoch bekannt gab, dass der Umsatzersatz bis 31. Dezember nur mit 50 Prozent statt wie bisher mit 80 Prozent vergütet wird, hagelt es Kritik. Kritisiert wird auch, dass indirekt betroffene Unternehmen keinen Umsatzersatz erhalten. Die Neos vermissen ein Gesamtkonzept über den 7. Jänner hinaus. ÖSTERREICH. Hatten Gastronomie und Hotelleriebetriebe in der Stadt sowie einige Wellness- und Ferienhotels noch auf eine Öffnung vor Weihnachten und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch im 50. Jubiläumsjahr 2018 wurde das Gartenhotel schon mit dem das goldene Flipchart ausgezeichnet. | Foto: Tagen in Österreich

Seminarhotel Ochensberger
Gartenhotel wurde mit dem goldenen Flipchart ausgezeichnet

Das Gartenhotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab wurde auch dieses Jahr wieder zum einen der besten Seminarhotels ausgezeichnet. Es wurde das 9x in Folge mit dem „Goldenen Flipchart“ ausgezeichnet und zählt somit zu den beliebtesten der Steiermark und Österreichs. Auch in diesem schwierigen Jahr zeichnete die Plattform „Tagen in Österreich“ die besten Seminarhotels Österreichs aus: Mit 98,5 Prozent Kundenzufriedenheit schaffte das Gartenhotel Ochensberger in St. Ruprecht an der Raab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dominik Oberhofer, NEOS, ist selbst Hotelier. | Foto: NEOS

NEOS - Tourismusumfrage
"Viele hatten bereis mit Weihnachten abgeschlossen"

NEOS Tirol Blitzumfrage zum Tiroler Tourismus: Die Situation ist ernst – Mehrheit der Tourismusbetriebe (52 %) wollten über Weihnachten/Silvester geschlossen lassen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die NEOS erhoben in einer Blitz-Umfrage Meinungen im Tiroler Tourismus. Nachgefragt wurde in allen 34 TVB und in rund 800 Tourismusbetrieben (repräsentativer Rücklauf von 5 %). Insgesamt gibt es in Tirol etwa 4.500 Beherbergungsbetriebe. Für NEOS-Chef Dominik Oberhofer sind die Ergebnisse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7.860 Arbeitslosen kommt aus der Hotellerie oder Gastronomie  | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Arbeitsmarkt
Kurzarbeit-Anträge für fast 26.000 Beschäftigte

Der neuerliche Lockdown in der Corona-Krise lässt sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Kurzarbeit steigen. Besonders in Tourismus, Handel und Verkehr wirken sich die Einschränkungen massiv aus. SALZBURG. Mit einem Plus von 40,2 Prozent verzeichnet Salzburg Ende November den stärksten Arbeitslosenzuwachs nach Tirol (+50%). Bundesweit beträgt der Zuwachs 30,5 Prozent. Aktuell gibt es im Bundesland Salzburg 20.845 vorgemerkte Arbeitslose. Das sind um 5.976 Personen mehr als vor einem Jahr....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn benützte das Stilmittel aus einem bekannten Liebesfilm, um auf die drei Szenarien aufmerksam zu machen, wie es nach dem Lockdown weitergehen könnte. | Foto: Neos
1 2

Lockdown
Bleiben Hotels und Gastro zu? Neos fordern Planungssicherheit

Laut "Standard" ist bereits fix, dass Gastronomie und Hotellerie über Weihnachten geschlossen bleiben. Kritik kommt nun von den Neos an der Kommunikation der Regierung, für einen weiteren Fahrplan. Im „Finish“ des zweiten harten Lockdowns lasse die türkis-grüne Bundesregierung immer noch offen, wann und wie Gastronomie und Hotellerie wieder öffnen dürfen, heißt es. Wirtschaftssprecher Sepp Schellhhorn macht die Kritik über ein Video fest, in dem er drei Szenarien aufzeigt, wie es gehen könnte....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.