Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Anzeige

Mehr als 600 GastronomInnen und Hoteliers
Gastspiel: Fest für Niederösterreichs HeldInnen des Gastgewerbes

Mehr als 600 GastronomInnen und Hoteliers aus ganz Niederösterreich trafen vor wenigen Tagen beim „GASTSPIEL“, der ultimativen Veranstaltung für die Gastronomie-Szene Niederösterreichs, zusammen. Die jährliche Veranstaltung ging bereits in die dritte Runde und lockte dieses Mal in den Klangraum Krems, um gemeinsam zu feiern. Wertschätzung der Mitarbeiter:innen im Fokus Auch dieses Jahr stand die Wertschätzung der MitarbeiterInnen im Fokus. Moderator Max Mayrhofer führte durch den Abend. Nach...

Nach dem Lokalwechsel: das Koch-Ehepaar Judit (2. von rechts) und Krisztian Kurucsai (2. von links) mit Hoteldirektorin Claudia Menzel, Eigentümer Claudio Cocca und Gerlinde Gibiser. | Foto: Hotel Eisenberg
3

Gastronomie
Gibisers Köche kochen ab nun im Hotel Eisenberg

Nach der Schließung des Restaurants Gibiser in Heiligenkreuz haben die beiden Spitzenköche des Hauses eine neue Wirkungsstätte gefunden. EISENBERG AN DER RAAB. Mag auch das beliebte Restaurant von Gerlinde Gibiser in Heiligenkreuz seit Dezember 2024 Geschichte sein, ihre Küche ist es nicht. Das renommierte Koch-Ehepaar Krisztian und Judit Kurucsai ist nämlich weiterhin im Bezirk Jennersdorf tätig. Claudio Cocca, Eigentümer des Hotels Eisenberg, und seine Direktorin Claudia Menzel haben die...

Ehrungen und Unternehmerbriefe im Tourismus (v. l.): Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Josef Kumpf, Walter Ginzinger, Johanna Erlinger, Spartenobmann Gerold Royda, Elfriede Stranzinger, Anna Hermine Pommer, Bundesspartenobmann Robert Seeber, Spartengeschäftsführer Stefan Praher und Bezirkswirtesprecher Christian Drack. | Foto: Cityfoto/Simlinger

Aushängeschilder des Tourismus
Fünf Persönlichkeiten aus dem Bezirk Braunau geehrt

Insgesamt wurden 38 langjährige Mitglieder aus OÖ für ihre Tätigkeit ausgezeichnet. 22 Prüfungsabsolventen erhielten ihre Unternehmerbriefe. OÖ, BEZIRK. Oberösterreich ist eine beliebte Urlaubs- und Freizeitdestination. Einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität des Bundeslandes leisten dabei die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe. Für einen qualitätsvollen Ganzjahrestourismus sorgen insbesondere die langjährigen Mitgliedsbetriebe der Branche, die mit Leib und Seele Gastronom oder Hotelier...

Prost: Mario Pulker – damals mit Wirtin Maria Trinkl – und August Teufl im Jahr 2019.
6

Teuflisch gute Küche
Wirteobmann Pulker "Wir sind Tourismusweltmeister"

Mario Pulker, Wirteobmann von Niederösterreich und Österreich über zehn Jahre "Teuflisch gute Küche", die geheime Zutat und das Wirtshaus als Kommunikationsdrehscheibe.  NÖ. 10 Jahre teuflisch gute Küche: Können Sie sich noch an die Anfänge erinnern? MARIO PULKER: Ja, sehr gut sogar. Wir wollten Mitgliedsbetriebe vor den Vorhang holen, jene, die nicht im Gault Millau oder von Falstaff ausgezeichnet wurden. Gemeinsam mit – damals den BezirksBlättern – heute mit MeinBezirk und August Teufl haben...

Die WO - Wäscherei Oberland in Silz | Foto: Wäscherei Oberland
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Mit modernster Technologie zur sauberen Wäsche

5.461 Kilogramm, so viel an Wäsche kann die "WO - Wäscherei Oberland" mit Sitz in Silz am Tag verarbeiten. Mit modernster Technologie setzen die Verantwortlichen auf einen umfassenden Service für Kunden, von der Hotellerie bis zu Seniorenheimen und Berufsbekleidung für Spezialisten.  SILZ. Bei der Eröffnung der "WO - Wäscherei Oberland" zeigte sich Bgm. Helmut Daberlander über die rasche Abwicklung des Bauprojektes sichtlich erfreut. Zwölf Monate sind zwischen dem Erstgespräch über das Projekt...

Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer (li.) wurde für seine herausragende Leistung im österreichischen Gastgewerbe ausgezeichnet  | Foto: PicDrop GmbH (kostenfrei)

Ehrung
Hohe Auszeichnung für Martin Unterrainer

5-Sterne-Hotel „Der Lärchenhof“ freute sich über eine weitere große Ehrung  ERPFENDORF/SALZBURG. Auf der größten österreichischen Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie „Alles für den Gast“ gab es für Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer eine ganz besondere Ehrung. Unter großem Applaus wurde ihm für seine herausragende Leistung im österreichischen Gastgewerbe die Auszeichnung „TOP50 Hotelier in der österreichischen Hotellerie der Kategorie Large-size-Hotel“ überreicht. Der Lärchenhof wieder...

Auszeichnung für zahlreiche heimische Betriebe. | Foto: AMTirol
3

Bewusst Tirol, Auszeichnung
Agrarmarketing zeichnete Betriebe aus

Auch in diesem Jahr zeichnet Agrarmarketing Tirol herausragende Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie Großküchen mit der „Bewusst Tirol“ Münze aus. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die ausgezeichneten Betriebe zeichnen sich durch ihren bewussten regionalen Einkauf aus. 2024 wurden insgesamt 263 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie in ganz Tirol sowie 86 Großküchen, darunter Heime, Schulen und Gesundheitseinrichtungen, für ihre Vorbildfunktion im regionalen Wareneinkauf geehrt. „Unsere...

Bei der Jobbörse im Lehrhotel Zell am See führten die Unternehmer im Bereich Gastronomie und Hotellerie direkt vor Ort Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern durch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildung
Im Lehrhotel Pinzgau bestens für den Job vorbereitet werden

Kürzlich öffnete das Lehrhotel Zell am See seine Türen, um Interessierte, die sich vorstellen können, in der Gastronomie und Hotellerie zu arbeiten, bei einer Jobbörse willkommen zu heißen. MeinBezirk war vor Ort mit dabei und hat sich angesehen, wie der Ablauf ist und mit Hermann Unterberger vom AMS Zell am See über das Lehrhotel und den Arbeitsmarkt im Pinzgau gesprochen. ZELL AM SEE. Vor Kurzem fand im Lehrhotel in Zell am See eine Jobbörse für Interessierte, die sich vorstellen können, im...

Das Restaurant Berggericht in Kitzbühel (re.) erhielt erneut 17 Punkte und vier Hauben. | Foto: Johanna Bamberger
4

Gault & Millau 2025
17 Betriebe im Bezirk Kitzbühel wurden gelistet

29 Hauben und 222,5 Punkte für Gastronomie im Bezirk Kitzbühel; Haubenlokale in neun Bezirksgemeinden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der neue Gault & Millau wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. "Ein weiteres Jahr voller Veränderungen liegt hinter uns und die österreichische Gastronomie hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur widerstandsfähig ist, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit zeigt", so die beiden Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe....

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Lisbeth Schwarzenbacher aus St. Michael im Lungau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Tourismus
Land Salzburg ehrt drei verdiente Touristiker aus dem Lungau

Die Salzburger Landesregierung hat drei verdiente Lungauer Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im Tourismus ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ihre die Leistungen im Beisein der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gewürdigt. St. MICHAEL, LESSACH, SALZBURG. Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Salzburger Residenz verlieh die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das „Tourismus-Verdienstzeichen“ des Landes Salzburg an 15 Persönlichkeiten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Schrofner
3:25

Fest der Touristischen Lehre
"Ich bin froh, die Lehre durchgezogen zu haben"

Im DomQuartier in der Stadt Salzburg fand das "Fest der Touristischen Lehre 2024" statt. Im Carabinierisaal wurden zahlreiche Salzburger Lehrlinge ausgezeichnet, die die Lehrabschlussprüfung in einem touristischen Lehrberuf erfolgreich abgeschlossen haben. So auch Magdalena Prötzner aus der Stadt, die eine Lehre zur Hotel- und Gastgewerbe-Assistentin gemacht hat. Die 21-jährige Marie Hagenhofer absolvierte ihre Doppellehre im Imlauer in der Landeshauptstadt. SALZBURG. Für Magdalena Prötzner,...

Der Gurgler Touristiker Lukas Scheiber im Austausch mit Florian Wedde, Geschäftsführer der Riml Gastrobetriebe. | Foto: Ötztal Tourismus/Geisler
4

Mehr regionale Produkte:
Impuls für in der Ötztaler Gastronomie

Einen erfolgreichen Auftakt feierte das erste Vernetzungstreffen von rund 30 Touristikern und Erzeugern. Auf Initiative des Lebensraum Ötztal gab es Einblicke zu umgesetzten Best-Practice-Beispielen sowie intensiven Austausch über die Anforderungen. ÖTZTAL. Nach dieser gelungenen Premiere soll das Format fortgesetzt werden. Wo in Kürze wieder zehntausende Skifans den Weltcupauftakt am Rettenbachgletscher feiern, trafen sich im Vorfeld knapp 30 heimische Erzeuger und Gastronomen. Anlass war das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Insgesamt 116.590 in Wien lebende Personen waren im September arbeitslos. | Foto: Ebner (Archiv)
2

AMS Wien
Arbeitslose sollen Erfahrung in anderen Bundesländern sammeln

Insgesamt 116.590 in Wien lebende Personen sind mit September 2024 arbeitslos gemeldet. Das AMS rät, Jobangebote in anderen Teilen Österreichs anzunehmen, um Berufserfahrung zu sammeln. WIEN. Im vergangenen September ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien im Jahresvergleich um 9,7 Prozent auf 116.590 angestiegen. Das berichtet das AMS in einer Aussendung am Dienstag. Die Arbeitslosigkeit bei über 50-Jährigen ist um 7 Prozent gewachsen, bei unter 25-Jährigen um 11,1 Prozent. Zusätzlich dazu ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
142.573 Euro Steuerschulden wurden eingetrieben, die betroffenen Unternehmen müssen nun mit hohen Strafen rechnen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ s-motive

Goach zu Gastroprüfung
"Beschäftigte müssen fair behandelt werden"

Bei einer Schwerpunktaktion hat die Finanzpolizei 110 Betriebe kontrolliert. Intensiv wurde sich gegen Schwarzarbeit, Steuerbetrug und Verstöße gegen Abgabenregelungen eingesetzt. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Jetzt meldet sich AK-Präsident Günther Goach zu dem Thema. KÄRNTEN. "Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wie kürzlich von der Finanzpolizei in Kärnten aufgedeckt – nicht einmal korrekt anmeldet oder illegal beschäftigt, der braucht sich nicht wundern, keine...

Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen, so Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. | Foto: Gilian Scharf
Aktion 5

Tourismus
"Ich bin für Klarnamenpflicht bei Hotel- und Gastrobewertungen"

Eine Klarnamenpflicht für Hotel- und Restaurantbewertungen befürwortet Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus. Allerdings müssten alle Mitgliedsländer der Europäischen Union mitziehen, so Kraus-Winkler im Gespräch mit MeinBezirk. Und die Staatssekretärin erklärt, warum der ab Jänner 2025 eingeführte Restaurantführer Guide Michelin Österreich gut tun wird. ÖSTERREICH. Um Transparenz und die Verlässlichkeit des Bewertungssystems zu gewährleisten, brauche es eine Klarnamenpflicht...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Als einzige Nahversorgerin in Anthering ist es Katharina Prachthäuser auch ein Bedürfnis, lokalen
Lieferantinnen und Lieferanten unter die Arme zu greifen. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Neumayr
2

Jubiläumsfeier
Flachgauer Betrieb feiert fünfjähriges Jubiläum

Die selbstständige ADEG-Kauffrau Katharina Prachthäuser ist bereits seit 35 Jahren in Anthering tätig. Vor fünf Jahren hat sie den Markt übernommen und seitdem sichert sie mit ihrem Team die lokale Nahversorgung in der Gemeinde Anthering. ANTHERING, SALZBURG. Die Karriere von ADEG-Kauffrau Katharina Prachthäuser ist eine, die sowohl erfolgreich als auch in der heutigen Zeit als selten bezeichnet werden kann. Ganze 35 Jahre ist sie schon Teil des Unternehmens. Im Alter von 15 Jahren begann sie...

Ziehen beim "Lamprecht" zukünftig an einem Strang: Christopher Beham, Lukas Kienbauer und Susanne Hargassner. | Foto: Direttissima
15

Das Lamprecht
Schärding bekommt neues Luxus-Domizil

In Schärding eröffnet ein neues Luxus-Ferienhaus. Dabei mischt auch der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer mit.  SCHÄRDING. "Das Lamprecht" heißt das neue Luxus-Haus in der Schärdinger Lamprechtstraße. Das historische Altstadtgebäude wurde von der Familie Beham zu einem modernen Luxus-Ferienhaus umgestaltet und besticht mit modernster Technik und hochwertiger Kunst. Nach dem Motto  „home away from home“ können sich die Gäste auf vier Stockwerken künftig wie zu Hause fühlen. Das moderne...

Hansjörg Hanser, ÖGB Kitzbühel. | Foto: ÖGB
2

ÖGB Kitzbühel, KV-Abschluss
ÖGB begrüßt KV-Abschluss für Hotellerie/Gastronomie

ÖGB Kitzbühel: Positiver KV-Abschluss im Hotel- und Gastgewerbe gegen Fachkräftemangel. BEZIRK KITZBÜHEL. Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe erhalten rückwirkend ab 1. Mai durchschnittlich 6 Prozent mehr Lohn, ab November weitere 2 Prozent. Verbesserungen im Rahmenrecht wie mindestens zwölf freie Sonntage pro Jahr, Nachtarbeitszuschläge für alle und höhere Lehrlingsentschädigungen sollen die Zukunft der Branche sichern. „Der positive Abschluss der KV-Verhandlungen Hotellerie und Gastronomie...

Die Landeshauptfrau zapft sich selbst das Bier. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
Aktion 9

Tourismus und Gastro
NÖ soll eine 365-Tage Tourismusregion werden

Zu den aktuellen Entwicklungen luden am Mittwoch LH Johanna Mikl-Leitner und WKO NÖ Spartenobmann Mario Pulker zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. NÖ. Im Hotel Gasthof Graf, gegenüber des St. Pöltner Hauptbahnhofes sprachen die Landeshauptfrau und der Spartenobmann zu den aktuellen Entwicklungen im Tourismus in Niederösterreich. Im Fokus standen dabei der Radsport aber auch das Land Niederösterreich zu einer Ganzjahrestourismusregion zu machen. Auf Herausforderungen möchte man reagierenDie...

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen von insgesamt 8.800 Gastronomie- und Hotelleriebetrieben in Tirol.  | Foto: Nimpf
2

Tourismus im Bezirk Kufstein
Nachtgastro gefährdet, Wintersaison sehr positiv

Touristiker haben sich ein Stimmungsbild von der Branche im Bezirk Kufstein gemacht – die Wintersaison war eine der erfolgreichsten, Bestehen der Nachgastronomie ist in Gefahr und neben dem Fachkräftemangel ist auch der Rückgang der Lehrlinge ein großes Problem.  BEZIRK KUFSTEIN. Anna Kurz und Franz Staggl touren derzeit durch Tirol und haben dabei ein Ziel vor Augen: ein Stimmungsbild vom Tourismus in den jeweiligen Bezirken einzufangen. Die beiden Fachgruppenobleute haben sich dazu mit...

6

Langenlois im Frühling:
Buntes Programm an Veranstaltungen

VON MANFRRED KELLNER LANGENLOIS - Bei einem Pressegespräch am 8. März 2024 wurde im Hotel Schloss Haindorf das Kultur- und Tourismus-Programm in Langenlois für den Frühling vorgestellt. Bei der gut besuchten Veranstaltung im Veranstaltungssaal des Hotels informierte Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz zunächst über das erfolgreiche Tourismusjahr 2023, das beispielsweise mit mehr als 73.000 Übernachtungen einen neuen Rekord für die Wein- und Gartenstadt gebracht hat. Schwarz führte das...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Alby Ndokay, Betreiber des Gasthauses Mahlzig in Herzogenburg, freut sich immer über positive Bewertungen. | Foto: Müller
Aktion 2

Hotellerie und Gastro in Gefahr?
Fluch oder Segen: Online-Rezensionen

Der Urlaub steht an und so gut wie keiner lässt es sich heute noch nehmen, ausgiebig Onlinebewertungen zu checken, bevor man sich ein Hotel aussucht. Und auch in de Gastronomie ist es nicht anders. REGION. In Italien sollen Onlinebewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale geregelt werden: So soll die anonyme Bewertung künftig verboten werden. Man wolle wissen, wer Bewertungen schreibt, denn Hotels und Co würden von solchen Onlinebewertungen leben. Wir haben nachgefragt und wollten wissen,...

Die heimische Hotellerie und Gastronomie will Italiens Vorbild folgen und fordert ein Aus für Bewertungen unbekannter Herkunft.   | Foto: Symbolfoto Pixabay
3

Klarnamenpflicht
Hoteliers fordern Aus für anonyme Online-Bewertungen

Italiens Regierung will anonyme Online-Bewertungen für Hotels, Restaurants und Lokale in Zukunft verbieten. Die heimische Hotellerie und Gastronomie will nachziehen und fordert nun ebenfalls ein Aus für Bewertungen unbekannter Herkunft.   ÖSTERREICH. Viele Menschen, die einen Urlaub oder einen Restaurantbesuch planen, studieren im Vorfeld Online-Bewertungen. Immer wieder kommen diese allerdings von anonymen Absendern. Auffällig ist dabei, dass vor allem negative Bewertungen häufig anonym...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
12

Die Einstiegsklasse on Tour
Besuch der Landesberufsschule Obertrum

Die Landesberufsschule Obertrum öffnete am 9. November wieder ihre Pforten für den bereits zum siebten Mal stattfindenden Tag der Tourismuslehre. Viele Schüler/-innen aus dem Raum Salzburg, unter diesen auch die Einstiegsklasse der HLWM Salzburg Annahof, folgten der Einladung und informierten sich über die Berufspraxis im Bereich Tourismus und unter anderem auch über die Lehrberufe, die in Obertrum ausgebildet werden. Außerdem stellten sich zahlreiche namhafte Betriebe als Arbeitgeber vor. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.