Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirte-Sprecher Matthias Mirth: „Wir wollen nur eines: Öffnen, wie es die Bundesregierung zugesagt hat.“ | Foto: WKB
Aktion

Hotellerie und Gastronomie fordern:
„Öffnung am 13. Dezember ist ein Muss!“

Die burgenländische Tourismuswirtschaft fordert das Lockdown-Ende. Planungsunsicherheit und unklare Kommunikation seien für Betriebe, Mitarbeiter und Gäste nicht länger tragbar. BURGENLAND. „Wir wollen nur eines: Öffnen, wie es die Bundesregierung zugesagt hat. Unsere Betriebe haben alle Maßnahmen und Lockdowns immer mitgetragen und einen enormen Solidarbeitrag geleistet, aber das gebetsmühlenartige Schließen, Verschieben und Vertrösten zwischen Lockdown und Öffnung raubt unseren Unternehmern...

Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

"Es braucht eine Stärkung des Eigenkapitals in der Tourismusbranche und eine garantierten Starttermin für die Wintersaison, sobald es die Zahlen zulassen", sagt Liesl Weitgasser (Neos Salzburg).  | Foto: Katharina Leissing

Geringe Eigenkapitalquote bringt Touristiker in finanzielle Nöte

Den Tourismusbetrieben geht das Geld aus, es geht um jeden einzelnen Arbeitsplatz. Laut Tourismussprecherin Liesl Weitgasser (Neos Salzburg) brauche es jetzt eigenkapitalstärkende Maßnahmen für die heimischen Betriebe und die Gewissheit, dass aufgesperrt wird, wenn es die Zahlen erlauben. SALZBURG. „Die Förderungen der Bundesregierung decken zwar Verluste ab, nicht aber die fehlende Liquidität. Genau diese Liquidität ist aber wichtig für das Fortbestehen von Betrieben“, sagt Liesl Weitgasser,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Seit dem 15. November 2021 ist Barbara Pasching als neue Hotelmanagerin für beide Häuser der VAYA Group in Galtür verantwortlich | Foto: VAYA Group
2

Barbara Pasching
Neue Hotelmanagerin für die VAYA Group in Galtür

GALTÜR. Seit dem 15. November 2021 ist Barbara Pasching als neue Hotelmanagerin für beide Häuser der VAYA Group in Galtür verantwortlich. Das neue VAYA Residence Galtür öffnet im Dezember 2021. International erfahrene Gastgeberin Barbara Pasching blickt bereits auf eine langjährige Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie zurück. Nach verschiedenen Stationen im In- und Ausland freut sich die gebürtige Niederösterreicherin ganz besonders auf ihre neuen Aufgaben, die in der operativen Leitung...

Das Indiya in Wels ist nur eines von vielen Lokalen, das einen Abhol- und Lieferservice anbietet. | Foto: stadttv

Covid-Krise
Gastronomie & Handel bietet Abhol- und Lieferservice an!

Unsere Gastronomen werden sowohl von der Absage sämtlicher privater Veranstaltungen und Firmenweihnachtsfeiern als auch vom Lockdown light abermals schwer getroffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, hier Solidarität zu zeigen und die Gastronomie zu unterstützen. WELS, WELS-LAND. Manche versuchen, die vierte Schließung mit dem Angebot für Essensabholung und/oder Lieferung zu überbrücken. Eine Möglichkeit, euren Lieblingswirt zu unterstützen, ist das Nutzen dieses Angebots. Eine andere ist das...

Hotelier Josef Sommer mit seinen Mitarbeitern im "Kaiser von Österreich" in Bad Radkersburg. | Foto: RegionalMedien
2

Gastronomie
Gastronomen stemmen logistische Herkulesaufgabe

Wirte kämpfen mit schwerer Planbarkeit und fürchten Zustände wie 2020. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Gastronomen warten gerade die nächste Verlautbarung der Regierung und die erwartete offizielle Bestätigung vom bundesweiten Lockdown ab. "Die Stimmung ist sehr verhalten. Keiner will mehr Zustände haben wie 2020", so Josef Sommer, stellvertretender Obmann der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Südoststeiermark und Hotelier in Bad Radkersburg. Die schwere Planbarkeit sei derzeit – wie die Rückmeldungen der...

Noch hält sich die Welle an Stornierungen bei den Betrieben im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark in Grenzen. | Foto: Harald Eisenberger
3

Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark
Tourismusverantwortliche der Region weiterhin zuversichtlich

Trotz täglicher Hiobsbotschaften: Tourismusverantwortliche der Regionen Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark wollen weiterhin optimistisch bleiben.  OSTSTEIERMARK. Von Buchungseinbrüchen und Stornierungswellen berichten die großen Skigebiete im Westen Österreichs. In der Oststeiermark und im Thermen- & Vulkanland zeichnet sich im Tourismus aktuell noch ein anderes Bild. Nämlich ein sehr zuversichtliches. Zwar sei eine gewisse Unruhe bei den Gästen zu spüren, eine Stornierungsflut sei bis...

Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

Carina Jausner, Gerhard Wendl, Thomas Viktorin, Larissa Geusau und Petra Zimmermann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Arbeitszeitmodelle
"Von fünf bis 50 Wochenstunden ist alles möglich"

Die Jufa-Hotels verzeichnen den erfolgreichsten August in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte. In Salzburg arbeitet die Hotelkette, die keine sein will, an Konzepten für die Zukunft. Im Personalbereich will man sich zum individuellsten Arbeitgeber der Branche entwickeln.  SALZBURG. Das Jufa-Hotel in der Stadt Salzburg beim Unipark Nonntal wurde in der Corona-Pandemie 2020/21 um rund sechs Millionen Euro modernisiert und um einen Indoor-Kinderspielplatz erweitert (– wir haben darüber...

Die Arbeiter haben jetzt die gleichen Kündigungsfristen wie Angestellte | Foto: Pixabay
2

Gastronomie und Hotellerie Burgenland
Längere Kündigungsfristen ab 1. Oktober

AK und Gewerkschaft vida informieren und beraten Tourismusbeschäftigte im Burgenland über Verbesserungen. Die Kündigungsfristen in der Gastronomie und Hotellerie wurden an die Fristen von Angestellten angepasst. BURGENLAND. Ab dem heutigen 1. Oktober gelten in der Gastronomie und Hotellerie ausschließlich die gesetzlichen Kündigungsfristen wie für Angestellte, die bei Kündigung durch den Arbeitgeber je nach Dienstjahren zwischen 6 Wochen bis zum 2. Dienstjahr und maximal 5 Monate nach...

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

Eurogast bleibt auch weiterhin regional verankert: Eurogast Geschäftsführer Peter Krug, Mag. (FH) Franz Sinnesberger und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v.l.). | Foto: Eurogast
3

AGM Übernahme
Eurogast bleibt weiterhin starker Gastropartner in der Region

ZAMS, TIROL. Stellungnehmend zur aktuellen Übernahme der AGM-Großmärkte fokussiert sich Eurogast, der größte private Zusammenschluss von Gastrogroßhändlern in Österreich mit Sitz in Zams, weiterhin auf die starke regionale Verwurzelung der Betriebe mit Handschlagqualität. Für die Zukunft plant Eurogast weitere Investitionen in ihre C+C Märkte. Persönlich und regional verankert „Die Gastronomie und Hotellerie ist eine der Branchen, die ständig in Bewegung bleibt und nicht zuletzt durch die...

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

Wintersaison
FPÖ Tirol sorgt sich um Wintersaison

TIROL. Die Sorge um die bevorstehenden Wintersaison macht sich allmählich unter den Parteien breit. Einige stellen Verbesserungspläne und Strategien vor, andere wie die FPÖ Tirol analysieren die Problematik und werfen der Bundes- und Landesregierung zu wenig Vorbereitung vor.  Personalmangel als größte SorgeMit Sorge blickt man auf die kommende Wintersaison bei der FPÖ Tirol. Das Hauptproblem wäre, so der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Abwerzger, dass ein "eklatanter Personalmangel"...

Beim METRO Alpbach Salon am Montag, 30. August, stand das Thema „Die Transformation der Gastronomie/Hotellerie durch Corona“ im Fokus. METRO Österreich CEO Xavier Plotitza (ganz links) und METRO Operations Director Josef Pirker diskutierten mit Sepp Schellhorn (2.v.l.), Unternehmer, Gastronom, Hotelier und Ex-Politiker vom ‚Der Seehof Goldegg‘ und Anton Gustav Birnbaum (re.), General Manager des ASTORIA Resort Seefeld. | Foto: Philipp Huber/Metro Österreich
1 3

Alpbach
Experten fordern politischen Plan für Wintertourismus

Beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) diskutierten Experten zum Thema "DieTransformation der Gastronomie/Hotellerie durch Corona“. Metro Österreich-Chef Xavier Plotitza und Josef Pirker diskutierten mit Gastronom, Hotelier und Unternehmer Sepp Schellhorn und Anton Gustav Birnbaum, General Manager des Astoria Resort Seefeld. ÖSTERREICH. Plotitza betonte, dass der Handel mit der Gastronomie und derHotellerie in einem Boot sitze. „METRO ist daher nicht erst seit Ausbruch der Corona-Krise immer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

Wohlfühlen als Gast und Mitarbeiter im Garten-Hotel Ochensberger. | Foto: Garten-Hotel Ochensberger

Stellenagebote im Bezirk Weiz
Hotellerie bietet viele Berufsfelder

Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel, wie zum Beispiel im Garten-Hotel Ochensberger gibt es die unterschiedlichsten Bereiche. Zum einen die, die man sofort mit dem Hotelleben verbindet: Rezeption, Zimmerreinigung, Room Service, Bar, Restaurant, Spa/Wellness etc. Aber auch die Personalabteilung, das Marketing oder die Finanzbuchhaltung gehören dazu und sind unerlässlich für ein gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Team im Vital-Hotel-Styria freut sich auf Verstärkung im Bereich Rezeption. Auch eine Lehrstelle ist noch zu vergeben. | Foto: Vital-Hotel-Styria

Jobs in der Hotellerie
Wenn aus Arbeitskollegen gute Freunde werden

Gute Jobchancen: Unsere Betriebe in der Hotellerie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Wenn man eine Karriere in der Hotelbranche anstrebt, hat man im Bezirk bei ausgezeichneten Betrieben mit hoher Qualität die Möglichkeit dazu. Hierzu gibt es derzeit zum Beispiel beim Gartenhof Allmer in Weiz sowie im Vital-Hotel-Styria Stellenangebote. Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel gibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Miteinander: In der Heiltherme Bad Waltersdorf fühlen sich nicht nur die Gäste, sondern auch das ganze Team wohl. | Foto: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
3

Arbeitgeber der Region
Heiltherme Bad Waltersdorf: Die Freude steht an erster Stelle

Ein harmonisches Miteinander auf Augenhöhe wird in der Heiltherme Bad Waltersdorf groß geschrieben. BAD WALTERSDORF. Gesundheit mit Genuss sowie Gästen die perfekte Mischung aus Erholung und Aktivität zu schenken - das sind nur einige wenige der vielen Stärken des Quellenhotels Heiltherme Bad Waltersdorf. Die weitläufige Anlage mit rund 14 Hektar Gesamtfläche, bietet neben der Heiltherme Bad Waltersdorf, das direkt angeschlossene Viersterne Quellenhotel, sowie die TSM®-Gesundheitsoase mit...

Nur mehr mit dem Grünen Pass Zutritt zur Nachtgastronomie. | Foto: RMA
4

Corona in Salzburg
Sparte und FPÖ bewerten 1-G-Regel als touristischen "Todesstoß"

Kommt die 1-G-Regel können ab Herbst Gastronomie, Kultur-, Sport- und Fitness-Stätten nur mehr mit Impfnachweis besucht werden. Die Reaktionen aus Salzburg reichen von Zustimmung bis zu völligem Unverständnis. SALZBURG. Gemischte Reaktionen zur Debatte um eine mögliche 1-G-Regel kommen aus Salzburg. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kann sich vorstellen, etwa bei Veranstaltungen nur mehr Geimpfte einzulassen – es soll also nur noch eines der drei Gs gelten.  >>HIER

Wer in einem österreichischen Hotel nächtigen und dazu noch ein Schnitzel und ein Bier konsumieren will, muss künftig noch tiefer in die Tasche greifen. Denn die Preise werden weiter steigen. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gastronomie und Hotellerie
„Die Preise werden steigen müssen“

Wer in einem österreichischen Hotel nächtigen und dazu noch ein Schnitzel und ein Bier konsumieren will, muss künftig noch tiefer in die Tasche greifen. Denn die Preise werden weiter steigen. Das prognostizieren Branchenvertreter bei einer Pressekonferenz. ÖSTERREICH. Die Betriebe rechnen in der Sommersaison mit einer Auslastung von etwa 45 Prozent und die Stimmung sei gut, so Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbands Hotellerie, und Mario Pulker, Obmann des Fachverbands Gastronomie. "Rund...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Lehrlingen im Gastro-Bereich steht nach dem Abschluss die Welt offen und qualifizierte Kräfte sind in der Gastro-Szene überall gefragt.    | Foto: Hotel Bergergut
7

Eva-Maria Pürmayer im Interview
"Köche und Kellner sind Mangelware"

Nach dem Hochfahren der Hotellerie und Gastronomie nach dem Lockdown wird im Bezirk über Fachkräftemangel in der Branche geklagt. ST. STEFAN-AFIESL, BEZIRK. Die Tourismusforum Hotellerie- Sprecherin Eva-Maria Pürmayer schildert im Gespräch die aktuelle Situation im Bezirk und wie man Menschen für Gastro-Berufe gewinnen und Schulabgänger für eine Lehre in dieser Branche begeistern möchte. Es gibt kaum einen Gastro-Betrieb im Bezirk, der nach dem Hochfahren nach dem Corona-Lockdown nicht nach...

Bernadette Fraberger ist mit der Geschäftsentwicklung in ihrer Boutique zufrieden. Doch ist sie eine glückliche Ausnahme? Wir haben nachgefragt. | Foto: Noé-Nordberg
Aktion 2

Faktencheck
So tief ist die Krise nicht

Teilweise übertrifft die Wirtschaft schon jetzt die Zeit vor der Pandemie, auch, wenn die Krise nicht vorbei ist. BEZIRK. Bernadette Fraberger ist in ihrer Boutique im Zentrum von Waidhofen guter Dinge: Das in die Gänge gekommene Veranstaltungsleben lässt auch die Nachfrage nach modischen Outfits steigen. "Ich kann mich momentan nicht beschweren und bin auch, was die Zukunft betrifft, positiv gestimmt." Ist Fraberger eine Ausnahme? Sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise bereits...

Meisterbrenner Siegfried Herzog vor seiner neuen Brennanlage mit zwei Kesseln aus Kupfer und Niro Optik.
Aktion 8

Saalfeldens Schnapsbrennerei
Hochprozentiges mit Qualität und Geschmack

Hochprozentige Edelbrände gehören zum Pinzgau genauso, wie gut bürgerliche Hausmannskost. Wer in Saalfelden und Umgebung wohnt, beziehungsweise hier im Urlaub ist, kommt irgendwann in den Genuss von Schnaps und Co – wahrscheinlich von der Brennerei Herzog. SAALFELDEN. Siegfried Herzog machte seine Passion vor über 20 Jahren zum Beruf. Damals wurde der Grundstein für den heutigen Erfolg zu "Herzogs brennender Leidenschaft" geschaffen. Alles begann als ein Experiment in Herzogs Garage. Aus diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.