Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Foto: MeinBezirk.at (5)
6:57

80 Jahre Kriegsende
Auf den Spuren der Kriegsgefangenen in Wolfsberg

In Wolfsberg begegneten sich Vergangenheit und Gegenwart auf den Spuren der damaligen Kriegsgefangenen. WOLFSBERG. Angehörige ehemaliger Kriegsgefangener aus Großbritannien, Neuseeland, Australien und den USA waren in Wolfsberg unterwegs auf den Spuren ihrer Väter, Großväter oder Urgroßonkel, die im Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A (18A) interniert waren. 80 Jahre KriegsendeDer Anlass war das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs. „Feiern ist das falsche Wort. Wir feiern nicht das...

115

„80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“
Bewegende Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal am Friedhof in Steyr

STEYR. Am Samstag, 10. Mai versammelten sich anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen rund 150 Menschen am Italiener-Denkmal auf dem Friedhof in Steyr. Unter den Teilnehmenden waren auch viele Jugendliche, die ein starkes Zeichen des Erinnerns und der Verantwortung setzten. Seit 18 Jahren kommen Angehörige von KZ-Opfern aus Italien nach Steyr, um ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken. Die Gedenkfeier war auch in diesem Jahr von großer Emotionalität...

Pater Clemens Hainzl, Barbara Stark, Julia Kierberger, evang. Pfarrerin Seniorin Mag. Birgit Schiller, DGKP Andrea Winglhofer, DGKP Petra Weidinger, Mag. Walter Frühwirth. | Foto: LK Horn
3

"Pusteblume“ als Symbol
Bewegende Gedenkfeier für Sternenkinder in Horn

In einer einfühlsamen Feierstunde am Horner Friedhof versammelten sich Familien, um den Sternenkindern zu gedenken. Unter dem Motto „Die Pusteblume“ wurde der Zerbrechlichkeit des Lebens gedacht, gleichzeitig aber auch der Hoffnung, dass in jedem Samenkorn ein neues Leben steckt. Die Zeremonie bot Raum für Trost und Erinnerung. HORN. In der stillen Atmosphäre der Verabschiedungshalle am Horner Friedhof fanden sich zahlreiche Menschen zusammen, um in einer tief bewegenden Feierstunde der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gedenkfeier in der BAfEP Oberwart: Landesrat Leonhard Schneemann, Manuela Horvath (Romapastoral), Autor Stefan Horvath, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Bürgermeister Georg Rosner, Superintendent Robert Jonischkeit, Bischof Franz Scharl | Foto: Michael Strini
Video 75

30 Jahre Roma-Attentat Oberwart
Erinnern mit Gedenkmarsch und Andacht

Zum 30. Mal jährt sich das Rohrbomben-Attentat in Oberwart, bei dem vier Roma ums Leben kamen. Am Dienstag gab es dazu eine Gedenkfeier mit Schweigemarsch und ökumenischer Andacht bei der Gedenkstätte.  OBERWART. In der Nacht vom 4. auf den 5. Feber 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen - Peter Sarközi, Josef Simon, sowie Karl und Erwin Horvath - das Leben. Zur Erinnerung an die schreckliche Tat gab es am Dienstagabend eine Gedenkfeier mit...

1 6 7

Im Gedenken an Hermann Göschler
„Du sollst nicht töten“

Klassische Helden sind groß und stark. Sie sind furchtlos, unverwundbar und am Ende gewinnen sie gegen das Böse. Bei Hermann Göschler war das nicht der Fall. Er war weder groß noch stark. Und trotzdem war er kein Feigling. Er war nicht bereit zu töten, auch nicht den Feind, und er bezahlte dafür mit seinem jungen Leben. Wer war Hermann Göschler? Hermann Göschler wurde 1915 am "Leitnerhof" in Freundsam, Gemeinde Liebenfels, als jüngster Sohn einer kinderreichen Bauernfamilie geboren. Nach der...

In Mariastein fand am 1. September die 106. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt statt.  | Foto: TKB
4

Tradition
Mariastein feierte die 106. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt

Mariastein zelebrierte die 106. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt mit zahlreichen Ehrengästen und Ehrugen. MARIASTEIN. Am Sonntag, den 1. September kamen viele in der Gemeinde Mariastein zusammen, um gemeinsam die Soldaten- und Gelöbniswallfahrt abzuhalten. Diese Tradition geht auf ein Gelübde aus dem Ersten Weltkrieg zurück und wurde heuer bereits zum 106. Mal zelebriert. Dabei gilt die Kranzniederlegung den Toten beider Weltkriege sowie all den Kameradinnen und Kameraden, die ihr Leben lassen...

Franz Jägerstätter. | Foto: Erna Putz
1 2

Am 8. und 9. August
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 81. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2024 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.   ST. RADEGUND. Am 9. August 2024 jährt sich der gewaltsame Tod des Seligen Franz Jägerstätter zum 81. Mal. Die Gedenkfeierlichkeiten rund um seinen Todestag sind seit 1983 ein jährlicher Fixpunkt in der Erinnerung an den NS-Kriegsdienstverweigerer. Auch heuer findet von 8. bis 9. August in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken...

Im PBZ wurden den Verstorbenen gedacht. | Foto: PBZ Tulln Lins
5

PBZ Tulln Gedenken
Erinnerungsfeier des mobilen Palliativteams

Gedenken an die Verstorbenen TULLN. Am 16. März veranstaltete das Mobile Palliative Team (MPT) im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln eine Erinnerungsfeier. In Stille gedachten Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jener Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben und vom Team des MPT begleitet worden waren. Nach dem Zitat von Rudolf Nissan „Der Tod ist der Horizont unseres Lebens, aber der Horizont ist nur das Ende unserer Sicht“ wurden Leben und Tod mit Wasser und Booten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Kendlbacher
2:52

60 Jahre Flugzeugabsturz Glungezer
Gedenkaufstieg und feierliche Messe zu Ehren der Verstorbenen

Rund 200 Menschen stiegen am Donnerstag im Rahmen des Gedenktages des größten Flugzeugunglücks Österreichs auf den Schartenkogel, um den Opfern zu Gedenken. TULFES. 83 Menschen sind am 29. Februar 1964 beim größten Flugzeugunglück Österreichs ums Leben gekommen. Sie alle waren Passagiere der britischen Maschine „Bristol Britannia 312" mit dem Ziel, den Flughafen Innsbruck zu erreichen. Das Flugzeug zerschellte jedoch am Gipfel – alle Passagiere kamen damals ums Leben. Zum 60. Jahrestag machten...

Gedenkfeier für die vier ermordeten Roma in Oberwart: Gösta Gehring, Superintendent Robert Jonischkeit, Pfarrer Richárd Kádas, Manuela Horvath, Lea Heider; Georg Rosner, Miroslav Mochnáč, János Schauermann, Sieglinde Pfänder, Franz Scharl, Doris Prohaska, Mario Raba, Michael Leitgeb, Peter Bubik. | Foto: Josef Miklos
9

Oberwart
Gedenkfeier in Erinnerung ans schreckliche Roma-Attentat 1995

Vor 29. Jahren fielen die Oberwarter Roma Peter Sarközi, Josef Simon und die Brüder Erwin und Karl Horvath einem Terroranschlag zum Opfer. OBERWART. Dieser Terroranschlag war Teil der Brief- und Rohrbombenserie, die in den 1990er Jahren Österreich erschütterte. Volksgruppen, Minderheiten, Personen mit Migrationshintergrund und Menschen, die sich in irgendeiner Weise für diese Personengruppen engagierten, waren Adressaten der Brief- und Rohrbomben. Durch diese Bomben wurden 15 Personen zum Teil...

Im PBZ Tulln wurde an alle Verstorbenen gedacht. | Foto: PBZ Tulln Lins
10

Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
Gedenkfeier für alle Verstorbenen

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln wurde der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. TULLN. Ein Zitat des Dichters Khalil Gibran lautet „Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.“ Unter diesem Motto lud das PBZ Tulln und das Team der Seelsorge zur Gedenkfeier für die Verstorbenen ein. Angehörige, Bewohnerinnen und Bewohner, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung in den liebevoll dekorierten Festsaal. Ein Ensemble, bestehend aus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Gedenkfeier sollte den Fokus auf eine friedvolle Zukunft lenken. | Foto: Franz Gruber-Veit, ÖKB Aigen/Ennstal
4

Aigen im Ennstal
Schlacht um Stalingrad fand vor 80 Jahren ein Ende

Der Österreichische Kameradschaftsbund, Ortsverband Aigen im Ennstal, versammelte sich kürzlich, um der Beendigung der Schlacht um Stalingrad vor 80 Jahren und dem 50-jährigen Bestehen der Stalingradkapelle in Aigen im Ennstal zu gedenken, welche im Jahr 1973 errichtet wurde. AIGEN IM ENNSTAL. Vor acht Jahrzehnten fand in Stalingrad eine Schlacht von unvorstellbarem Ausmaß statt, die eine verheerende Anzahl an Opfern forderte und die Welt nachhaltig prägte. Es war ein Kampf, der ohne Rücksicht...

SPÖ-Mitglieder gedachten Barbara Prammer | Foto: SPÖ Ottnang

Erste Präsidentin des Nationalrats
SPÖ Ottnang gedachte Barbara Prammer

Jährlich am 2. August gedenkt die SPÖ Ottnang am Hausruck seiner Ehrenbürgerin Barbara Prammer. SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Silvia Helml erinnerte heuer mit Worten aus den, vom damaligen Bundeskanzler Werner Faymann verfassten, Nachrufen an die 2014 verstorbene Nationalratspräsidentin. OTTNANG. „Barbara Prammer hat ihr Leben in den Dienst unserer Demokratie gestellt. Sie arbeitete beharrlich und mit fester Überzeugung an ihrer Vorstellung von einem modernen Österreich. Ein Land, in dem Frauen...

Die Überlebende des Lagers Lackenbach, Rosa Schneeberger, mit ihrer Familie, Verena Dunst und Emmerich Gärtner-Horvath. | Foto: Anika Paul
1 103

Internationaler Gedenktag
Gedenkfeier für Roma und Sinti in Oberwart

Gedenktag für Roma und Sinti: Diskriminierungen wahrnehmen und ansprechen. Ganz nach diesem Leitsatz fand im Stadtgarten Oberwart eine Gedenkfeier für die Volksgruppe statt. Den vorgetragenen Reden folgte ein Gebet und die Kranzniederlegung. OBERWART. Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 wurde dieser nun auch in Österreich vom Nationalrat einstimmig als nationaler Gedenktag...

Gedenkfeier, 1. Teil: Viele Menschen versammelten sich bei der Nepomukkapelle, wo Pfarrer Peter Ferner den "Wettersegen" spendete. | Foto: Hassl
Video 19

40 Jahre danach
Gedenken an die große Murkatastrophe in Axams 1983

Auf den Tag und auf die Stunde genau fand in Axams 40 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe am 4. Juli 1983 eine "zweiteilige Gedenkveranstaltung" statt. AXAMS. Am 4. Juli 2023 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Im Anschluss gab es bei der Gedenkfeier bei er Nepomukkapelle (Murkapelle) einen langen Moment der Besinnung und der Stille. Am 4. Juli 1983 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Von Stille keine Spur – kurz zuvor war nämlich ein Inferno losgebrochen, welches man in...

Foto: Eisenbeutl
1 2 10

Gedenkfeier Bretstein 2023
Zukunft braucht einen Ort der Erinnerung

Auch dieses Jahr lud der Verein KZ-Nebenlager Bretstein zu einer Gedenkveranstaltung ein. Sie stand unter dem Thema Zivilcourage. In den einleitenden Worten baute Herr Prof. Mag. Stradner, Obmann des Vereins, gekonnt eine Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart. Mit Blick auf aktuelle weltweite Geschehnisse, bei denen Zivilcourage gezeigt wird, stellte er heraus, wie wir aus der Vergangenheit lernen können. Jede Tendenz von Rassismus und Faschismus muss aufgehalten werden. Grete Gruber,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
 Die Veranstaltung wird am Anna-Strasser-Platz in Herzograd abgehalten. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Gedenkfeier und Kranzniederlegung finden am 5. Mai statt

Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des ehemaligen Nebenlagers des KZ Mauthausens findet am Freitag, 5. Mai, um 17 Uhr die diesjährige Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. ST. VALENTIN. Die Veranstaltung wird am Anna-Strasser-Platz in Herzograd abgehalten. Zum heurigen Thema „Zivilcourage“ referieren Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle, Brigitte Bailer-Galanda und Dechant Rupert Grill. Die Feierlichkeiten werden von den Schüler:innen der IMS Langenhart und der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am 14. April wird der Traunstein-Opfer gedacht. | Foto: Hanspeter Lechner
1

Gmunden
Andacht beim Traunstein-Gedenkstein

GMUNDEN. Am Freitag, 14. April, 17 Uhr, wird beim Gedenkstein in der Traunsteinstraße der Traunsteinopfer gedacht. Die Feier wird wieder vom Pinsdorfer Pfarrassistenten Gerhard Pumberger zelebriert und von einer Abordnung des Musikvereins Ohlsdorf umrahmt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Doris Döller, Andrea Glocker, Ana-Maria Konzett, Sylvia Haidl, Rosalinde Krötzl, Andrea Adam,  Pfarrer Friedrich Mikesch, Elfriede Fürnsinn, Christine Jetter, Tanja Trefanitz, Sonja Rubick, Veronika Prohaska, Verena Kretschmer, Elisabeth Schmid, Sigrid Manhart, Peter Fraberger, Doris Fidi und Sonja Schindler bei der Gedenkfeier. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Landesklinikum Waidhofen
Palliativabteilung gedenkt Verstorbener

Nach einer coronabedingten Pause konnte im Landesklinikum Waidhofen wieder eine Gedenkfeier für die Verstorbenen stattfinden. Zahlreiche Angehörige kamen zur Gedenkfeier. WAIDHOFEN/THAYA. Am ersten Freitag der Fastenzeit luden die Palliativabteilung und der Palliativkonsiliardienst des Landesklinikums zur Gedenkfeier für die Verstorbenen ein. Zahlreiche Angehörigen waren der Einladung gefolgt, um sich ihrer Lieben zu erinnern. Dazu wurde der Baum als Symbol gewählt und durch verschiedene Texte,...

Um ihren Schutzpatron, der Heiligen Barbara zu gedenken, trafen sich auch in diesem Jahr zahlreiche Kameraden der ehemaligen Hermannkaserne in Leibnitz. | Foto: Zink
4

Heilige Barbara
Gedenkfeier bei der Hermannkaserne Leibnitz

Um ihren Schutzpatron, der Heiligen Barbara zu gedenken, trafen sich auch in diesem Jahr zahlreiche Kameraden der ehemaligen Hermannkaserne in Leibnitz. LEIBNITZ. Vor 15 Jahren wurden die Tore der Hermannkaserne in Leibnitz geschlossen und seit damals treffen sich zahlreiche Kameraden, um ihren Schutzpatron - der Heiligen Barbara - zu gedenken. Das Treffen fand diesmal in der ehemaligen Kaserne statt. Im Zuge der Andacht und einer Ansprache wurde zur Erinnerung an die seinerzeit großartigen,...

Der Allerheiligen-Zug, angeführt von der Blasmusikkapelle der Stadt Mödling, im Anschluss die Abordnung der Stadt Mödling mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner an der Spitze. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Allerheiligenfeier mit Totengedenken

BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedene ziviler Institutionen und Vereine teil. Bürgermeister Hans Stefan Hintner rief in seiner Ansprache das Leiden und die große Armut in den Kriegsjahren in Erinnerung, spannte aber auch den Bogen zu den vielen Krisen, die uns derzeit...

Bürgermeister Rudolf Mayer bei seiner Rede. | Foto: Marktgemeinde Raabs

Raabs
Gedenkfeier für Gefallene der Weltkriege

Am Dienstag, 1. November fand vor dem Kriegerdenkmal am Raabser Kirchenplatz die traditionelle Heldenehrung zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege statt. RAABS. Im Anschluss an die Heilige Messe, die - so wie die Gedenkfeier zu Ehren der Weltkriegsgefallenen - von der Stadtkapelle Raabs eindrucksvoll umrahmt wurde, sprach Pfarrer Kasimir Tyrka Segensworte. Bürgermeister Rudolf Mayer ging in seiner traditionellen Rede auf aktuelle Geschehnisse, wie z.B. den Ukraine-Krieg oder die...

Bei der neuen Urnenwand in Langenlebarn: Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Elfriede Pfeiffer, Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Allerheiligen-Gedenkfeiern und Erweiterungen auf Friedhöfen

TULLN. Für viele BürgerInnen sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln gepflegt und laufend erweitert werden. Am Friedhof Langenlebarn wurden unlängst weitere Urnenwände ergänzt und am Friedhof Tulln die Außenmauer umfassend saniert. Mittlerweile sind fast die Hälfte aller Bestattungen in der Stadtgemeinde Tulln Urnenbeisetzungen. Um dieser Entwicklung Rechnung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Pfarrer Harald Fischer weihte die Kräuter, mit im Bild: Tanja, Fabian, Markus und Lisa Senn. | Foto: Sennhütte St. Anton am Arlberg
4

Sennhütte in St. Anton am Arlberg
Jubiläums-Kräuterfest im Zeichen des Gedenkens

Es ist eine alte Tradition, dass am Hochfest Maria Himmelfahrt Kräuter geweiht werden. Auf der Sennhütte in St. Anton am Arlberg hat man diesen alten Brauch vor zehn Jahren wieder aufgegriffen. Das Jubiläumsfest stand im Zeichen des Gedenkens an den verunglückten früheren St. Antoner Pfarrer Augustin Kouanvih. ST. ANTON AM ARLBERG. Sennhütten-Wirtin Tanja Senn hat sich schon vor geraumer Zeit, genau genommen vor 14 Jahren, mit großem Engagement der Kräuterkunde verschrieben und sich in diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.