Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

2 2

WELTKNAPPHEIT!
ES SIND NUR ZEILEN!

JEDEN TAG – IM FRIEDEN – KRIEG! DIE WELT STEHT KOPF, JA DAS IST WAHR, SO HÖRT MAN DIES SEIT EINEM JAHR. DIE RUHIGEN ZEITEN DIE MAN HATTE, SIND NICHTS MEHR, STEH'N NUR AUF PAPPE. DENN SIEH DICH UM IM WELTENRUND, EIN JEDER SCHIEßT DEN ANDREN WUND. DIE MENSCHENRASSE NICHTS VERSTEHT, NACH STREIT GEHT MAN SICH AUS DEM WEG! MAN NIMMT NICHT PANZER UND KANONEN, MAN SCHIEßT NICHT HIN, WO ANDRE WOHNEN. NICHT MIT GRANATEN, NICHT MIT DROHNEN. DER VORTEIL BEI DER MENSCHENRASSE, LAUTSTARK ZU SPRECHEN IN DER...

Autor Peter Turrini, Andrea Bergmaier (Ehefrau), Klaus Bergmaier (Musiker) mit der CD "Wann, wenn nicht jetzt?" auf der die Turrini/Bergmaier-Komposition "Lied der Operettensängerin" enthalten ist. | Foto: privat

Turrini erhält CD von seinem vertonten Gedicht

Kremser übergaben CD dieser Tage an Autor Peter Turrini auf Schloss Wolfpassing. KREMS. 2016 traten Angelika Sacher und Klaus Bergmaier bei einem Gedenkkonzert für Sigi Maron in Berndorf auf. Dort war auch der Autor Peter Turrini anwesend und erinnerte sich in einem umfangreichen Beitrag an seinen Freund Sigi Maron. Ein Gedicht mit dem Titel "Lied der Operettensängerin" widmete er ihm dort. Pianist und Komponist Klaus Bergmaier bat Turrini darum, das Gedicht vertonen zu dürfen, worin dieser...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Kreative Köpfe dichten ihre Muttertagsverse selbst.  | Foto: pixabay

Muttertag
Kurzgedichte lassen das Herz schmelzen

NÖ. "Eine Mutter versteht auch, was ihr Kind nicht ausspricht", dieses Sprichwort gilt vielleicht an 364 Tagen im Jahr. Am Muttertag sollte es aber mal umgekehrt sein und die Worte an die Mama sollten nur so hervorsprudeln. Weil ein Lyrikband schlecht auswendig zu lernen ist, hier zwei wunderschöne Kurzgedichte: Das Glück hat einst für mich bestellt, die beste Mama dieser Welt. Niemals geb ich dich wieder her, dafür lieb ich dich zu sehr! Kurz und bündig, ehrlich klar – Mama, du bist wunderbar.

Eine Blume wächst aus der trockenen Erde.  | Foto: pixabay

Gedicht
Gedanken zu Krieg und Frieden

„Leben“  Ich sprech von etwas Wunderbarem, das allem wär gegeben, ich seh, ihr spürt nicht was ich mein -, man nennt es schlicht und einfach „Leben“. Es wird verdrängt aus unseren Herzen, im Vordergrund steht Macht und Geld. Bald kann es niemand mehr erwecken, schaut an, die schöne, heile Welt. Es wird nur Neid und Hass gesät und rücksichtslos betrogen, als Lösung wird der Krieg gewählt, getränkt voll Blut ist unser Boden. Stattdessen sollten füreinander Lieb und Frieden wir verstreuen, „hat...

Muttertag, Muttertags-Gedicht, Gedicht
14 8 5

Muttertag
Gedicht zum Muttertag!

Muttertags-Gedicht! Ich überrasche dich heute mit einem Muttertags-Gedicht, denn dich heute zu Ehren, das seh` ich als meine schönste Pflicht. Mein Mütterlein, ich habe dich so lieb, du stiehlst dich täglich in mein Herz, wie ein Dieb. Du bist mein aller höchstes Gut, um eine Mutter wie du zu sein, gehört auch viel Mut! Ich möchte dir heute herzlich danken, für die harte Arbeit und auch dafür, dass du zwischen uns Kindern, beendet hast so manchen Streit. Du warst immer für uns Kinder da, und es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Muttertag, Gedicht, Mundart
24 11 7

Muttertagsgedicht
Muttertag!

MUTTERTOG! Mei gaunzes Lebn laung bist fia mi do,  hör ma bitschen zua, Vü wü i dia heit sogn. Leg` mei gaunze Daunkborkeit in dei Zaln, fia oll dei grenznlose Güte und Mutterliab. Imma umsogt, gekümat host di um mi, nia woast zu miad, oda goa granti. Net ua uazige stulle Stund` gönst du dia jedn Tog, launge Nächt` host an main Bait scho gwocht. Olle maine Surgn kaun i ima mit dia taln, wia a Löwin kämpfst stets fia mi. Leg` i mei Haund in dei Haund, fühl i mi stork, unendli geborgn. Drum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2

Wiener Spaziergänge
Die Schwedenbrücke erzählt

Die große österreichische Dichterin und Schriftstellerin Ilse Aichinger hat 1942 gesehen, wie auf der Schwedenbrücke mehrere Verwandte, auch ihre Oma, auf einem Lastwagen ins Vernichtungslager  Maly Trostinec deportiert wurden. An dieser Stelle der Brücke wurde 2021 - zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin, die 2016 gestorben war - eine besondere Gedenktafel errichtet. Die Metalltafel ist ins Brückengeländer eingefügt, und ein Gedicht ist hineingestanzt - Aichingers Gedicht "Winterantwort"....

Bis Ende Mai gibt es noch die Möglichkeit, sich für den Poetry Slam zu anzumelden. | Foto: PantherMedia/cookelma

Unterkagererhof
Mutige Vortragende für Poetry Slam gesucht

Am Freitag, den 1. Juli wird es im Unterkagererhof literarisch, wenn ab 16.30 Uhr ein Poetry Slam veranstaltet wird.  AUBERG. Bis 27. Mai werden hierzu noch mutige Vortragende gesucht, die entweder eine selbstgeschriebene Geschichte oder ein Gedicht zum Besten geben möchten. Jeder hat dabei zirka fünf Minuten Zeit, dieses vor dem Publikum vorzutragen. Wer teilnehmen möchte, kann sich per Mail unter m.schietz@gmx.at anmelden. Mehr Infos gibts es hier.

Anzeige

Schreibgeschenke
Auftragsgedichte

Ich schreibe (auch) im Auftrag. Gedichte, Texte, Nachrufe, Lebensgeschichten, Reden, Briefe. Gedichte gestalte ich gerne als Geschenk. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Energie eines Landschaftsbildes in ein Gedicht "übersetzen" zu lassen. Ich schreibe meistens aus dem Gefühl als aus dem Intellekt. Das macht meine Texte oftmals ganz besonders, jedenfalls aber sehr individuell.  Bei Interesse kontaktiere mich über meine Seite https://www.wort-geist-seele.at Ich habe derzeit Kapazitäten frei...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner

Ein etwas anderes Frühlingsgedicht
Dem Hass zum Trotze

Auf den Wiesen bunte Blumen Schmetterlinge in der Luft Und der Blüten schwerer Duft Tief im Herzen wohnt der Frieden Auch wenn ich es nicht versteh Dass ich ihn nicht kommen seh Krokusse und Bärlauchfelder Warme Winde, Sonnenschein Wohlgeborgen, weich und fein Hass treibt unerwünschte Blüten Leise klingen fern die Lieder Und im Garten blüht der Flieder Monde, Sterne, Himmelswände Sonnenstrahlen frühlingsfrisch Liebe sitzt mit uns am Tisch Menschen weinen, haben Angst Frühling spann dein buntes...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Foto: Elisabeth Paukovitsch
2 3

Elisabeth Paukovitsch - Gedicht
Frühlingslied

Wenn die Lebensgeister neu erwachen,  Sonnenstrahlen in die Herzen lachen.  Und die Menschen warm berühren,  zu frohen Gefühlen hin verführen.  Wie der Himmel blau und das Gras so grün.  Schlüsselblumen und die Veilchen blühn.  Auch die Frühlingswinde milde wehn und alle Knospen im Aufbruch stehn.  Von Tag zu Tag, da wird es bunt,  mit viel Gesumm am Wiesengrund.  Ein neuer Morgen wird gleich beschwingt,  wenn mit Vogelgesang ein Frühlingslied erklingt.  Elisabeth Paukovitsch

Foto: pixabay

Leserbrief
Katzenspaß - ein Gedicht unserer Leserin Ingeborg Burger

Das Gedicht "Katzenspaß" hat unsere Leserin Ingeborg Burger aus Fugging gedichtet. Die Mauzi – Katze hat eine Maus besessen, sie hat sie aber nicht gefressen. Mit Lust hat sie diese hochgeschupft. Immer wieder hat sie das getan, sie hatte großen Spaß daran, hatte nicht vor sie zu fressen, Mäuse mag sie halt nicht essen. Wo sie diese hat gefangen? Wo konnte sie die erlangen? Wo war sie herausgeschlupft? Aber eines weiß ich doch: Sicher war´ s ein Mauseloch.

Geschichtenzeit
Meine Texte

Liebe Freunde von "Wort-Geist-Seele", wie viele inzwischen wissen, schreibe ich nicht nur MIT Leuten sondern auch FÜR sie. Und klarerweise stapelweise auch für mich selbst :) . Neben meinen Gedichten, die ich oft auch im Auftrag für allerlei Anlässe verfassen darf, schreibe ich auch Texte. Diese kannst du entweder auf meiner Seite unter der Rubrik "Blog" lesen (https://www.wort-geist-seele.at) und seit Kurzem auch auf "story one" (https://www.storyone.at) Schau doch gern einfach mal rein, wenn...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
1 1

Frühlingsbeginn
Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.

Draußen wird es langsam grün. Die Zweige sind noch nackt, doch bald ändert sich ihr Kleid und der ganze Wald und die Wiesen werden blühen. Erste Schneeglöckchen strecken dich fromm. Das Weiß glänzt und der Himmel blaut als wäre es für immer und man vertraut. *Zitat M.B.Hermann* Ein wunderschönes Kleines Gedicht das mir jedes Jahr im Kopf herum schwirrt wenn ich die Schneeglöckchen im Wald sehe. Wenn sie sich durch die Dicke Laubschicht am Waldboden hindurch kämpfen. Sich biegen und drehen und...

Frühlingsgedicht - Ein kleines Vöglein im Glück!
19 11 3

Frühlingsgedicht- Ein kleines Vöglein im Glück!

Das Gedicht stammt in der Urfassung, von meinem Bruder Wolfgang. Er hat es mir vor einiger Zeit gesendet und da es mir sehr gut gefallen hat, möchte ich es gerne mit Euch allen teilen. Mein Bruder Wolfgang, schreibt sehr gerne und viele seiner Gedichte berühren meine Seele. Meine drei Brüder sind alle richtig große Männer, und Wolfgang ist der Zweitgeborene. Als riesiger Bär, fasziniert Wolfgang mich immer wieder, wie liebliche Gedichte er schreiben kann. Sehr stolz bin ich auf alle meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Unsere BezirksBlätter-Leserin schickte uns einen Leserbrief und ein Gedicht zum Thema: Krieg in der Ukraine.
2

Gedicht gegen den Krieg in der Ukraine
"Soldaten habt euch alle lieb"

Dagmar Unterrainer aus Salzburg denkt an die vielen Menschen, die aufgrund des Krieges derzeit auf der Flucht sind. "Meine Seele ist betrübt, meine Augen feucht - es tut weh, wenn ich daran denke, dass Russland am Donnerstag einen Angriff auf die Ukraine gestartet hat." SALZBURG. Die Vertrauensnachbarin aus Itzling zeigt sich besorgt über den Krieg. "Aus mehreren Richtungen sind die Bodentruppen in das Nachbarland eingedrungen - begleitet von massivem Beschuss von oben. Was ist das für eine...

Franz Pichler ist oft mit seiner Mundharmonika und Kapperl in Salzburg unterwegs. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Stets gut gelaunt
Franz Pichler, seine Gedichte und sein Kapperl

Der Salzburger Franz Pichler, den die meisten nur "Francesco" nennen, ist ein geselliger Mensch, der sich zurück ins Leben kämpfte. Er dichtet sich die Welt, wie es im gefällt, und will Freude verbreiten. Unter seinem Kapperl trägt er ein Geheimnis mit sich, dass er hier und da lüftet.  SALZBURG. Nach einer missglückten Operation am Halswirbel stand es schlecht um ihn. Dem Skifahren, dem er bis dahin mit Leidenschaft nachging, musste er Lebewohl sagen. Doch mit nur noch 46 Kilo Körpergewicht...

Liebesgedicht zum Valentinstag
27 11 4

Liebesgedicht zum Valentinstag - Mundart

Zum Valentinstag ein Liebesgedicht schreiben! Nicht nur lieblos, die Blumen überreichen. Ein Gedicht in steirischer Mundart schreiben, es kommt nicht auf die Fehler im Gedicht an. Oder, die berühmten drei Worte schreiben. Schenken Sie Musik,  nicht immer nur Blumen und Konfekt. Es gibt so viel Musik zum downloaden und einen USB-Anschluss für einen Stick, hat fast jedes Gerät. Eine DVD, CD und sogar Vinyl, ist wieder gefragt. Kuscheln mit guter Musik, nach einem geschmackvollen Dinner, besser...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Impressionen aus Eis, Kunstwerke
34 18 15

Impressionen aus Eis - Kunstwerke aus der Natur, in den schönsten Farben und Formen!

Schönheit im ewigen Eis! In der Natur entstehen fantastische Eisgebilde, die im Sonnenlicht - um die Wette funkeln und strahlen. Ein Schauspiel der natürlichen Eleganz aus Eis, mit den unglaublichsten Formen und Farben. Glückseligkeit - in der einfachen Natur erfahren, kleine Eissplitter, große Diamanten, eiskalte Herzen. Spuren von vergangenem Leben - im erstarrten Wasser, die gefangenen Schönheiten - der Jahreszeiten sehen.  Winzige Beobachtungen - tief in der Seele speichern, wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Sternsinger statteten den Regionalmedien Salzburg – Geschäftsstelle Pinzgau einen Besuch ab.
Vlnr.: Mia, Emilia, Christina und Naomi. | Foto: Johanna Grießer
Video

Video mit den Sternsingern
Sternsinger bringen Segen für alle

PINZGAU. Am 6. Jänner war der Tag der heiligen Dreikönige. Diese gehen von Haustür zu Haustür und bringen den Menschen jedes Jahr ihren Segen. Melchior, Caspar und Balthasar singen unter "normalen" Umständen immer auch Lieder, doch aufgrund von Corona haben sie dieses Jahr auf das Singen verzichtet und ein kurzes Gedicht einstudiert. Mehr dazu in unserem Video. Mehr News aus dem Pinzgau hier Treffen sich drei Freunde bei der Musterung ... Eine Weltreise auf die höchsten Gipfel der Welt Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.