Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

Mein Sternenkind!
22 8 20

Allerheiligen - Allerseelen
Mein Sternenkind - Trauerspruch!

Mein Sternenkind! Du bist mein Sternenkind, für immer mit mir verbunden. Leuchtest hell am Himmel und in meiner Seele, wie ein Stern. So lang` mein Herz schlägt, schlägt es auch für Dich. Im leidvollen Kreislauf des Lebens, nahm ich Dich als Geschenk. Gab` Dich dann in Gottes Hände, mein geliebtes Sternenkind. Gottes Liebe beschütze Dich, bis wir uns einst wiedersehen. Ein Teil der Bilder sind von der Gedenkstätte für Sternenkinder, aus der Pfarre Halbenrain in der Südoststeiermark. Die anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Literarin und Bühnenautorin Christine Frey hat mittlerweile 14 Bücher veröffentlicht.  | Foto: Regina Courtier
2

Autoren im Weinviertel
Sie zu lesen ist ein Vergnügen im Stillen

"Sie zu hören ein Erlebnis", beschreiben Karin und Manfred Nagl aus Fuchsenbigl die Autorin. HARINGSEE. Christine Freys kurzweiligen Gedichte entspringen leidvoll Erfahrenem, leidenschaftlich Genossenem und zynisch Betrachtetem.  Das im Laufe ihres Lebens Niedergeschriebene wurde von ihr erst spät, dafür aber umso erfolgreicher in Buchform herausgebracht. Darunter auch ihre Autobiografie, neben einer Unzahl an Kurzgeschichten, die sie in regelmäßigen Abständen von Gleichgesinnten im Rahmen...

Elf Gedichte in Mundart aus dem "Inner Gebirg" kannst du hier durchlesen.  | Foto: Pixabay

Gedichte aus dem "Außer Gebirg"
Zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören

Für unsere Instagramreihe "Oids Wissn", die jeden Sonntag mit altem Wissen, in Form von Gedichten, Bauernregeln, Bräuchen und vielem mehr, erscheint fanden wir die Buchreihe "Zum Lesen, zan Vilesn und Losn". Gedichte, die nicht auf Instagram veröffentlicht werden, aber zu unseren Favoriten zählen, findest du hier. SALZBURG. Gedichte zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören, die ihren Ursprung im "Außer Gebirg", also den Salzburger Bezirken Tennengau, Flachau und der Stadt Salzburg, haben bekommen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Alle Mitglieder der Dichtergilde lasen in Gniebing. | Foto: WOCHE
5

Gniebing
Herbstlesung der Vulkanland-Dichtergilde in Gniebing

Gniebing. Geschlossen traten die zehn Mitglieder der Vulkanland-Dichtergilde im ehemaligen Gemeindeamt Gniebing zur Themenlesung Herbst an. Angeführt von der Gildegründerin Christina Monschein wurden Gedichte zu den unterschiedlichsten Lebensbereichen, meist humorvoll, dann zum Nachdenken oder sogar ein wenig traurig vorgetragen. Durch das Programm führte Ernst Kratochwill und für die musikalische Umrahmung sorgte der Raabtalrocker Heinerl Promitzer. Stadtrat und Ortsbürgermeister Manfred...

Zehn Gedichte in Mundart aus dem "Inner Gebirg" kannst du hier durchlesen.  | Foto: Pixabay

Gedichte aus dem "Inner Gebirg"
Zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören

Für unsere Instagramreihe "Oids Wissn", die jeden Sonntag mit altem Wissen, in Form von Gedichten, Bauernregeln, Bräuchen und vielem mehr, erscheint fanden wir die Buchreihe "Zum Lesen, zan Vilesn und Losn". Gedichte, die nicht auf Instagram veröffentlicht werden, aber zu unseren Favoriten zählen, findest du hier.  SALZBURG. Gedichte zum Lesen, zum Vorlesen und Zuhören, die ihren Ursprung im "Inner Gebirg", also den Salzburger Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau, haben bekommen hier ihre Bühne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Trauer um Erich Schicker. | Foto: Zezula

Gedichte über das Leben, den Tod und die Liebe
"Alltags-Poet" Erich Schicker verstorben

WIENER NEUSTADT. Erich Schicker ist am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, plötzlich und unerwartet verstorben. Er ist, so steht es auf seiner Parte, "friedlich eingeschlafen". Er wurde 82 Jahre. Wer Erich Schicker war, das wissen all jene, die mit ihm bis zuletzt engen Kontakt hatten, unser Beileid gilt seiner Familie. Die BezirksBlätter durften dabei sein, als Erich Schicker vor etwas mehr als zwei Jahren mit einer illustren Schar an Gästen seinen 80. Geburtstag im Restaurant Torino feierte. Die...

 Sieglinde Samitsch ist die Frau hinter den individuell gestalteten Texten. | Foto: Privat

Gedichte und Texte auf Anfrage
Sie findet die richtigen Worte

Emotionen in Worte zu fassen und in Texten zum Ausdruck zu bringen fällt einigen etwas schwer. Sieglinde Samitsch aus Eitweg bietet hierfür eine Lösung. EITWEG. Bereits in ihrer Schulzeit entdeckte Sieglinde Samitsch aus Eitweg ihre Leidenschaft und ihr Talent zum Verfassen von Gedichten und anderen Texten. In weiterer Folge schrieb sie vermehrt lyrische Werke für Feiern von Verwandten und Bekannten. Da die Nachfrage immer größer wurde, machte sie ihr Hobby 2011 mit Hilfe einer Website...

Foto: Helmuth Fink

Im Herrenhaus Ternitz
Literarischer Cocktail am 13. Oktober

Micha Fuchs liest Geschichten und Helmut Mucker begleitet ihn an der Gitarre. TERNITZ. Das Thema des Abends lautet Wortpflege in Herrschaftszeiten oder Kanaillengesänge. Eintritt: € 5. Vorverkauf: Stadtgemeinde Ternitz. Micha Fuchs & Helmut Mucker Literarischer Cocktail 13. Oktober, 19.30 Uhr Kulturkeller Franz Dinhobl-Str. 2 2630 Ternitz

Der Lyrikband "Atme den Himmel" von Susanne Rasser wurde im Februar 2022 von der Dahlemer Verlagsanstalt herausgegeben.  | Foto: Unsplash
3

"Atme den Himmel"
Neuer Lyrikband der Rauriser Literatin Susanne Rasser

Die Literatin und Drehbuchautorin der "Bauernprinzessin" Susanne Rasser hat Anfang des Jahres einen neuen Gedichtband veröffentlicht. "Atme den Himmel" heißt das Werk, in dem vor allem lebensbejahende Gedichte zu finden sind, die den Rezipientinnen und Rezipienten vor Augen führen, dass das Leben ein Geschenk ist, das wir schätzen sollten.  RAURIS. Waren es früher eher dunkel gefärbte Gedichte, so liegt der literarische Fokus von Susanne Rasser nun vor allem auf Gedichten, die Trost spenden und...

"Einschnitte" heißt der neue Gedichtband von Paul Peter Wiplinger. | Foto: Annemarie Susanne Nowak
2

Literatur
Peter Paul Wiplinger veröffentlicht weiteren Gedichtband

Nach „Ausklang“ (2020) und „Aussichten“ (2021) ist jetzt ein weiterer Gedichtband von Peter Paul Wiplinger erschienen. Damit will der 83-jährige Autor – wie er selbst sagt – sein literarisches Werk ab. HASLACH. Unter dem Titel "Einschnitte" thematisiert Wiplinger in seinen Gedichten Einschnitte im Leben und spricht über jene, die tiefer gehen als nur unter die Haut. Es geht um Einschnitte, die verwunden, schwer verwunden, auch tödlich. Einschnitte, die wehtun. Es geht um Krieg, um die...

Ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Italien sind für die Autorin unersetzlich. | Foto: Debora Vinai
3

Neuerscheinung "Lungomare"
Südliches Flair mit Obermairs Lyrikband

Die aus Eferding stammende Autorin Sigrid Obermair, hat sich Italien als zweiten Lebensmittelpunkt auserkoren. Nun feiert sie mit ihrem Lyrik-Debüt „Lungomare“ ihren Sehnsuchtsort und lässt die Leserinnen und Leser an ihren mit Italien verbundenen Momenten teilhaben. EFERDING. Für Sigrid Obermair ist der Süden mit seinen Landstrichen, seinen türkisfarbenen Meeren an sonnigen Küsten, seinen Menschen und dem damit verbundenen Lebensgefühl zum beständigen Begleiter geworden.  „Lungomare“ – zu...

5

inklusive Kunst im Kreuzgang der Pfarre Rossau
Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Die Pfarre Rossau zeigt in wechselnden Ausstellungen die Vielfalt des Lebens, wie sie sich in der Kunst spiegelt. Wertschätzung für die KünstlerInnen und das Angebot an die BesucherInnen, neue Kraft für den Alltag sammeln werden hier ermöglicht. Mit Werken, die Blindenschrift beinhalten, lädt nun crackthefiresister ein, sich Zeit zum Fühlen zu nehmen. Nicht nur Menschen, deren Sehsinn eingeschränkt ist, sollen damit eingeladen werden, auf eine Entdeckungsreise zu gehen, sondern gerade auch...

Foto: ©nostalrad.com
1 46

NostalRad in Zell am See 2022
Feste feiern, wie sie fallen

...war dieses Jahr das Motto von NostalRad in Zell am See. Vor 125 Jahren wurde der Radfahrverein Zell am See gegründet, dafür wurde eigens die originale Gründungsfahne und das Trinkhorn aus dem Privatmuseum von NostalRad Organisator Franz F. Schmalzl präsentiert. Hochräder, Laufräder, Niederräder, Waffenräder - auch die 19. Ausgabe von NostalRad in Zell am See war ein voller Erfolg. 206 Nostalgie-Radler aus Deutschland, der Schweiz, aus England, aus Slowenien, aus Ungarn und natürlich aus...

Kevin Neugebauer trat zum ersten Mal auf einer Bühne  in Passau auf. | Foto: subtext.at

Poetry-Slammer Kevin Neugebauer
Marchtrenker ist der neue Klopapierdealer

Das Welser Lesefest geht am 23. Juli in die zweite Runde. Mit dabei: Poetry-Slammer Kevin Neugebauer aus Marchtrenk. MARCHTRENK. „Ich habe schon immer gerne Texte geschrieben“, erinnert sich der Poetry-Slammer Kevin Neugebauer (30) aus Marchtrenk. Die literarische Kunstform des Poetry-Slams habe er vor rund fünf Jahren für sich entdeckt. Zur Erklärung: Dabei handelt es sich um einen literarischen Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden....

1 7

33. Kellertexte
Literatur zum Sonntag

Am Sonntag, den 26. Juni um 13 Uhr fanden in Alberts Bücherlager, in der Aichholzgasse 19, 1120 Wien, die "Kellertexte" statt. Diese Bezeichnung ist durchaus stimmig, wenn man weiß, dass es sich bei "Alberts Bücherlager" um den tiefstgelegenen Kulturverein Meidlings handelt. An einem heißen Tag wie diesem ein Ort der Kühle und des Wohlfühlens. Aber dies ist nicht nur dem Ort geschuldet, sondern vor allem den Menschen, die sich dort tummeln. An diesem Nachmittag waren es sechs Autor*innen, die...

Ingonda Lehner studierte Malerei und Textiles Gestalten am Mozarteum in Salzburg. | Foto: Lehner

Buchtipp
Waizenkirchner Lyrikerin veröffentlicht neues Werk

Die in Waizenkirchen lebende Malerin und Lyrikerin Ingonda Lehner hat vor Kurzem ihr Lyrikbuch „Lieder der Nacht und Lieder des Tages, Gedichte von Ingonda Lehner" veröffentlicht. WAIZENKIRCHEN. In dem knapp 200 Seiten langem Buch gibt die verheiratete Mutter von drei Kindern einen Querschnitt durch ihr literarisches Schaffen. Es umfasst einen Bogen, beginnend mit Themen aus der Natur und jenen aus dem menschlichen Leben. Gedichte, die sich mit menschlichen Schicksalen auseinandersetzen, sowie...

Die Simmeringer Autorin Elif Duygu trug ihre Gedichte, die sich mit den europäischen Grundwerten auseinandersetzten, in drei Sprachen vor. | Foto: Europify / Köhle
Aktion 4

"Europa fängt im Grätzel an"
Kulturprojekt mit Slam-Poetry im Hyblerpark

Am 9. Mai feiert man den Europatag. Anlässlich dessen fand im Hyblerpark eine Veranstaltung statt. WIEN/SIMMERING. "Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe?" und "Was bedeutet es eigentlich, Europäer zu sein?" – mit diesen und anderen Fragen setzte man sich zuletzt im Hyblerpark im Rahmen der Outdoor-Veranstaltung "Europa im 11.ten" auseinander. Das Kulturprojekt wurde vom unabhängigen Institut für Europäische Bildung "Europify" veranstaltet und vom Kulturverein Simmering gefördert. Das Institut...

Muttertag, Muttertags-Gedicht, Gedicht
14 8 5

Muttertag
Gedicht zum Muttertag!

Muttertags-Gedicht! Ich überrasche dich heute mit einem Muttertags-Gedicht, denn dich heute zu Ehren, das seh` ich als meine schönste Pflicht. Mein Mütterlein, ich habe dich so lieb, du stiehlst dich täglich in mein Herz, wie ein Dieb. Du bist mein aller höchstes Gut, um eine Mutter wie du zu sein, gehört auch viel Mut! Ich möchte dir heute herzlich danken, für die harte Arbeit und auch dafür, dass du zwischen uns Kindern, beendet hast so manchen Streit. Du warst immer für uns Kinder da, und es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Muttertag, Gedicht, Mundart
24 11 7

Muttertagsgedicht
Muttertag!

MUTTERTOG! Mei gaunzes Lebn laung bist fia mi do,  hör ma bitschen zua, Vü wü i dia heit sogn. Leg` mei gaunze Daunkborkeit in dei Zaln, fia oll dei grenznlose Güte und Mutterliab. Imma umsogt, gekümat host di um mi, nia woast zu miad, oda goa granti. Net ua uazige stulle Stund` gönst du dia jedn Tog, launge Nächt` host an main Bait scho gwocht. Olle maine Surgn kaun i ima mit dia taln, wia a Löwin kämpfst stets fia mi. Leg` i mei Haund in dei Haund, fühl i mi stork, unendli geborgn. Drum...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
LESERstimmen 2022: „Mit Worten will ich dich umarmen“ von Lena Ruabaum.
 | Foto: MMT Hofstetten-Grünau
6

Hofstetten-Grünau
Unterhaltsame Gedichte

LESERstimmen 2022: „Mit Worten will ich dich umarmen“ von Lena Ruabaum. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 27. April 2022 ließen sich die Kinder der 1. und 2. Klasse Volksschule Hofstetten-Grünau von Lena Raubaum charmant mit Worten umarmen. Im Rahmen der BVÖ Aktion „LESERstimmen“ las die Autorin aus ihrem Gedichtband „Mit Worten will ich dich umarmen“ das im Jahr 2022 mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde. Bei der Lesung wurden Gedichte gerappt, gesungen und mit...

15

sturSTEIRISCH
sturSTEIRISCH

Mundartgedichte von und mit Sepp Rossmann musikalisch schräg umrahmt „das lebn lehrt oan doch sehr viel, des weiterzgebn des is mei ziel. und wenn si oaner dann erkennt, is wurscht, i hob ihm eh net g`nennt!“ Seit 2006 schreibt Sepp Rossmann Mundartgedichte konsequent in Paarreimen. Seine Themen sind aus dem Leben gegriffen. An diesem Abend präsentierte er seine Werke mit Musikalischer Abrundung welche auch in Buchform erhältlich sind, in der Zone Kirchberg an der Raab.

Schüler der Privaten Mittelschule Zwettl besuchten mit ihren Gedichten Bürgermeister LAbg. Franz Mold (Mitte). Mit im Bild: Carina Wagner, Magdalena Lehmerhofer, Laura Haneder, Sopie Preissl, Selina Wagner, Carolin Wagner Zoe Klement und Felina Gamper (vorne, v. l.) sowie Christian Gattinger, Thomas Gündler, Armin Palkovich, Jonas Führer, Daniela Schabasser, Jasmin Mayer, Eva Hahn und Pädagogin Regina Müllner. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zwettler Schüler
Gedichte für den Frieden vorgetragen

Schüler der 2. Klasse der Privaten Mittelschule Zwettl besuchten Bürgermeister LAbg. Franz Mold und trugen Gedichte über den Krieg in der Ukraine vor. ZWETTL. Erfreulichen Besuch empfing Bürgermeister LAbg. Franz Mold am 19. April im Großen Sitzungssaal des Zwettler Stadtamts: 15 Schüler der 2. Klasse der Privaten Mittelschule Zwettl präsentierten im Rahmen des Vorlesetags 2022 ihre selbstgeschriebenen Gedichte über den Krieg in der Ukraine und die Umwelt. Bürgermeister Mold zeigte sich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Frühlingsgedicht - Ein kleines Vöglein im Glück!
19 11 3

Frühlingsgedicht- Ein kleines Vöglein im Glück!

Das Gedicht stammt in der Urfassung, von meinem Bruder Wolfgang. Er hat es mir vor einiger Zeit gesendet und da es mir sehr gut gefallen hat, möchte ich es gerne mit Euch allen teilen. Mein Bruder Wolfgang, schreibt sehr gerne und viele seiner Gedichte berühren meine Seele. Meine drei Brüder sind alle richtig große Männer, und Wolfgang ist der Zweitgeborene. Als riesiger Bär, fasziniert Wolfgang mich immer wieder, wie liebliche Gedichte er schreiben kann. Sehr stolz bin ich auf alle meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Feiert mit ihren wohlbekannten Schülern: Susanne Amberg Schneeweis! | Foto:  © Foto: privat;  Plakat: OESTIG

Gesang und Gedichte, 12.3.22, Wien Innere Stadt
SUSANNE A. SCHNEEWEIS mit Gästen

Sie hat etwas zu feiern: Sängerin und Doyenne des Sprechens und der Stimmbildung SUSANNE AMBERG SCHNEEWEIS. Da werden sie alle mit einer Darbietung kommen, na, alle nicht, aber doch viele: ihre ehemaligen Schüler, die inzwischen als Schauspieler, Sprecher, Sänger und Darsteller erfolgreiche Bühnenjahre hinter sich gebracht haben: ALICE SCHNEIDER, MAYA HAKVOORT, SUSA MEYER, ANITA ZIEHER, RUDI HAUSMANN, TANJA GHETTA, CLAIRE CORINNE, STEFAN DELAGO, KOSCHKA HETZER MOLDEN, DORIS SCHRETZMAYER, LISA...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.