Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

Morphopoetische Rhapsodie von Janus Zeitstein, ist ein Buch, das Leserinnen und Leser herausfordert und zugleich inspiriert.  | Foto: Janus Zeitstein
3

Buchtipp
„Morphopoetische Rhapsodie" von Janus Zeitstein

Ein poetischer Streifzug voller Tiefgang und Experimentierfreude: Morphopoetische Rhapsodie vereint Poesie und Grafik zu einem intensiven Erlebnis, das zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit seinem neuen Werk Morphopoetische Rhapsodie, erschienen im TAK Verlag zum Preis von 20 Euro, zeigt Janus Zeitstein eindrucksvoll, dass Poesie und visuelle Kunst eine geradezu symbiotische Verbindung eingehen können. Der in Hall geborene Autor, der mittlerweile überwiegend in Wien lebt, bringt auf gut 100...

Die Vereinsmitglieder schreiben und lachen miteinander: Im Dichter- und Literaturkreis Klagenfurt herrscht stets eine familiäre Atmosphär | Foto: Waltraud Strohl (2)
2

Mein Verein
Literatur-und Dichterkreis: "Schreiben aus reiner Freude"

2003 wurde der Literatur- und Dichterkreis in Klagenfurt gegründet. Ein Kreis von Schreibliebhabern. KLAGENFURT. Den Literatur- und Dichterkreis Klagenfurt gibt es bereits seit 21 Jahren. "Das Hauptziel unseres Vereins ist es, die Autoren, die zu uns kommen, bei uns Mitglied sind, in die Öffentlichkeit zu bringen", erklärt der Obmann des Vereins, Herbert Valzacchi. Der Verein veranstaltet immer wieder Lesungen und bietet somit den Autoren eine Plattform, damit sie ihre Leidenschaft leben und...

1 5

Ein Buch für die Region
MITMACHBUCH für schreibbegeisterte WelserInnen

Ein Buch zu veröffentlichen, ist für viele ein Traum, der schwer umzusetzen ist. Dabei gibt es zahlreiche Menschen, die ihre Gedanken und Geschichten niederschreiben. Sei es als Gedicht, Krimi, Kurzgeschichte, Märchen oder biografische Erzählung. Nur schade, dass die allermeisten dieser wertvollen Texte in Schubladen verschwinden, wo sie doch anderen eine Freude bereiten könnten.Grund genug für die gemeinnützige Künstlervereinigung KUVEE, ein Projekt ins Leben zu rufen, an dem sich alle...

Der Lyrikband "Atme den Himmel" von Susanne Rasser wurde im Februar 2022 von der Dahlemer Verlagsanstalt herausgegeben.  | Foto: Unsplash
3

"Atme den Himmel"
Neuer Lyrikband der Rauriser Literatin Susanne Rasser

Die Literatin und Drehbuchautorin der "Bauernprinzessin" Susanne Rasser hat Anfang des Jahres einen neuen Gedichtband veröffentlicht. "Atme den Himmel" heißt das Werk, in dem vor allem lebensbejahende Gedichte zu finden sind, die den Rezipientinnen und Rezipienten vor Augen führen, dass das Leben ein Geschenk ist, das wir schätzen sollten.  RAURIS. Waren es früher eher dunkel gefärbte Gedichte, so liegt der literarische Fokus von Susanne Rasser nun vor allem auf Gedichten, die Trost spenden und...

"Einschnitte" heißt der neue Gedichtband von Paul Peter Wiplinger. | Foto: Annemarie Susanne Nowak
2

Literatur
Peter Paul Wiplinger veröffentlicht weiteren Gedichtband

Nach „Ausklang“ (2020) und „Aussichten“ (2021) ist jetzt ein weiterer Gedichtband von Peter Paul Wiplinger erschienen. Damit will der 83-jährige Autor – wie er selbst sagt – sein literarisches Werk ab. HASLACH. Unter dem Titel "Einschnitte" thematisiert Wiplinger in seinen Gedichten Einschnitte im Leben und spricht über jene, die tiefer gehen als nur unter die Haut. Es geht um Einschnitte, die verwunden, schwer verwunden, auch tödlich. Einschnitte, die wehtun. Es geht um Krieg, um die...

1 7

33. Kellertexte
Literatur zum Sonntag

Am Sonntag, den 26. Juni um 13 Uhr fanden in Alberts Bücherlager, in der Aichholzgasse 19, 1120 Wien, die "Kellertexte" statt. Diese Bezeichnung ist durchaus stimmig, wenn man weiß, dass es sich bei "Alberts Bücherlager" um den tiefstgelegenen Kulturverein Meidlings handelt. An einem heißen Tag wie diesem ein Ort der Kühle und des Wohlfühlens. Aber dies ist nicht nur dem Ort geschuldet, sondern vor allem den Menschen, die sich dort tummeln. An diesem Nachmittag waren es sechs Autor*innen, die...

Melina Olivia Mitternöckler (19) verfasst seit sie acht Jahre alt ist ihre eigenen Texte. | Foto: Viktoria Gstir
2

Jungautorin mit Liebe zum Analogen
„Das Innere mit Wörtern nach außen tragen“

INNSBRUCK. Seit Kindertagen verspürt Melina Olivia Mitternöckler eine große Liebe zum geschriebenen Wort. Ungewöhnlich für ihr Alter, schreibt die 19-jährige Autorin ihre Texte vorzugsweise mit der Hand oder auch auf einer alten Schreibmaschine. Kürzlich hatte sie ihre erste Lesung im Innsbrucker Waltherpark.  Stadtblatt: Wie bist du zum Schreiben gekommen? Schreiben sehe ich als Teil meiner Identität, schon vor Jahren hat mir mein Papa gesagt: „Melina, egal was du im Leben machst, das...

Festivalleiter Florian Gantner mit Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Verein Tauriska | Foto: Tauriska
Aktion 5

Neukirchen
Vielfältiges Programm beim Literaturfestival von Tauriska

Starke Worte im Reich der Dreitausender: der Verein Tauriska präsentiert das Programm für das dritte Festival "Literatur findet Land".  NEUKIRCHEN. Bierdeckel-Lyrik, rotzig-punkige bis feinsinnige Prosa sowie Performance verschmelzen in Neukirchen zur dritten Ausgabe von "Literatur findet Land" von 17. bis 20. Juni 2021. Das heurige Literaturfestival des Vereins Tauriska bietet den Veranstaltern zufolge Wortklauberei am Land – und das auf höchstem Niveau. "Im heurigen Programm findet sich für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Markus Plöchl, Wilhelm Schäfer, Cornelia Schäfer, Brigitte Eder, Walter Eder und Gemeinderat Rudi Puchinger | Foto: Christina Michalka
5

Enzersdorf/Fischa
"Literatur im Park" zeigt frühlingshafte Gedichte

"Literatur im Park" geht in Enzersdorf nach der Weihnachts-Aktion nun mit Texten und Gedichten zum Frühling in die nächste Runde.  ENZERSDORF/FISCHA. Nachdem "Literatur im Park" zur Weihnachtszeit so gut bei der Bevölkerung angekommen ist, hat sich die Gemeindeführung dazu entschlossen, diese freudvolle Aktion auch im Frühling fortzusetzen. Die ausgewählten Texte und Gedichte stammen von 15 zeitgenössischen Niederösterreichischen Literaten, Mitgliedern des NÖ PEN-Clubs sowie von bekannten...

Kulturvermittler und Autor Peter Reutterer stellt in unserem Bezirksblätter-Video das neueste Werk von Christine Haidegger "Von der Zärtlichkeit der Wörter" vor. | Foto: Screenshot Video
Video

Buchempfehlung
Christine Haidegger: "Von der Zärtlichkeit der Wörter"

An diesem Karsamstag widmen wir uns gemeinsam mit Peter Reutterer, Kulturvermittler und Autor in Salzburg, ganz der Lyrik der Autorin Christine Haidegger und ihrem neuesten Werk "Von der Zärtlichkeit der Wörter". SALZBURG. "Christine Haidegger ist die Grande Dame der Salzburger Literaturszene. Man kann eigentlich sagen, dass sie die ganze Szene gegründet hat. Außerdem ist sie die Mitbegründerin des Salzburger Literaturhauses", mit diesen lobenden Worten über die Salzburger Autorin läutet Peter...

Gedichte im Park: Kulturabteilungsleiterin Nadjeshda Morawec, Kulturgemeinderat Horst Kies und Bürgermeister Johann Zeiner.

Maria Enzersdorf
Poesie-Spaziergänge im Rathauspark

BEZIRK MÖDLING. Kulturell recht trist läuft der Lockdown-November, Veranstaltungen wurden abgesagt, die Museen sind geschlossen. Eine erfreuliche Ausnahme bietet sich da im Maria Enzersdorfer Rathauspark, dessen Bäum seit Kurzem mit Gedichten rund um das Thema Herbst bestückt sind. Nachdem die ursprünglich geplante Lesung wegen der Covid-Maßnahmen abgesagt werden musste, entschlossen sich die Organisatoren - Kulturgemeinderat Horst Kies und die Leiterin der Kulturabteilung Nadjeshda Morawec -...

Aktuell auch aufgrund der Restaurierung des Rothansl-Grabdenkmals: eine Biographie Edmund Rothansls. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Literatur aus dem Museum Kierling

KIERLING. Bücher aus Kierling über Kierling, seine Geschichte, seine Persönlichkeiten. Seit dem Jahre 1988 erscheint im Kierlinger Museum Literatur im Eigenverlag. Sie betrifft vorwiegend die eigenen, oft weltweit einzigen Sammlungen, Ortsgeschichte und Biografien von überragenden Persönlichkeiten aus dem Ort. Besonders aktuell ist derzeit ein Werk über den Kierlinger Professor, Kunsterzieher und Universalkünstler Hptm a.D. Prof. Edmund Rothansl und dessen Familie, empfiehlt Museumsdirektorin...

Junges Talent: Jana Radičević schreibt Poesie und fühlt sich in Graz sehr wohl. Die Grazer sind ihrer Meinung nach, so wie die Montenegriner, kommunikationsfreudig und freundschaftlich eingestellt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Lebenselixier Literatur – Stadtschreiberin Jana Radičević in "Gefragte Frauen"

Mit Mut zum Erfolg: Die 23-jährige Literatin Jana Radičević aus Montenegro ist die neue Grazer Stadtschreiberin. Sie liest seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne und schreibt selbst seit fünf Jahren: Die erst 23 Jahre alte Jana Radičević ist seit August die neue Stadtschreiberin von Graz und darf nun ein Jahr im Cerrini-Schlössl am Schloßberg ihrer großen Passion, dem Schreiben, nachgehen. Im WOCHE-Interview verrät sie, wie sie zur Ausschreibung kam, was Literatur für sie bedeutet und was...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die literarische Neuentdeckung Moritz Pongratz  | Foto: Sigi Rechberger
3

Literarische Neuentdeckung aus Klagenfurt
Ein Mozart der Literatur

Der 17-jährige Klagenfurter Moritz Pongratz ist die literarische Neuentdeckung dieses Sommers. In seinem jungen Alter hat er bereits unzählige Notizbücher mit Lyrik und Prosa gefüllt. Eine erlesene Auswahl seiner bisherigen Werke ist nun als Gedichtzyklus im Kärntner Verlag SchriftStella erschienen. Der Zeilenmozart Nicht nur das Geburtsdatum hat Moritz Pongratz mit Mozart gemein, sondern auch die künstlerische Begabung, die sich schon sehr früh abgezeichnet hat. Das Musizieren wurde dem...

Maria hilf der Lyrik! Zwei ungleiche Schwestern präsentieren neueste Gedichte in Mariahilf
»wir machen halt lyrik« - pre valentine's special

lyrik plus ein schwesternpaar, was braucht es worte mehr? das ungleiche schwesternpaar macht halt wieder lyrik und lädt zur prä-valentinstags-spezial-lesung über erotik, liebe, lyrik & alles dazwischen - nehmt eure herzblätter mit oder findet sie vor ort und feiert mit uns die liebe zum wort! ### MIT SPECIAL GUEST: SELMA MEERBAUM-EISINGER ### zu jeder lesung laden wir nun eine verstorbene oder lebendige großartige dichterin ein, um uns noch #lyrikverliebter zu machen, als wir es eh schon sind....

Aloisia Wipplinger mit ihren gesammelten Gedichten.
2

Aloisia Wipplinger
Seit 90 Jahren fit und vital durch Gymnastik

Aloisia Wipplinger ist mit ihren 90 Jahren noch wohlauf. Statt Auto fährt sie Bus und freut sich am Leben. SALZBURG (sm). "Ich bin so froh, dass ich mit 90 noch selbstständig bin und alles machen kann", sagt Aloisia Wipplinger, die im Februar ihren 90sten Geburtstag feierte. Wenn man sie fragt, wie sie sich fit halte, lächelt Aloisia Wipplinger und erklärt, dass sie jeden Morgen in der Früh eine halbe Stunde Gymnastik mache. Auch um den etwa 400 Quadratmeter großen Garten kümmert sie sich....

NÖ Bauernbunddirektorin Forum Land-Obfrau Klaudia Tanner, Jurymitglied Kulturredakteurin Michaela Fleck, Christiana Pucher, Jurymitglied Pädagogin Susanne Pöchhacker und Hausherr Direktor des Francisco Josephinums, Alois Rosenberger.
 | Foto: Maria Haiderer/NÖ Bauernbund
2

Erfolg für Oberländer Autorin ChristiAna Pucher in Niederösterreich
Erster Platz beim 17. Forum Land-Literaturpreis für das Gedicht „birknfrau“

ÖTZTAL-BAHNHOF/WIESELBURG(alra). Die in Ötztal-Bahnhof lebende ChristiAna Pucher, bekannt als Wortraum Autorin, hat Anfang November in Wieselburg den ersten Platz der 17. Forum Land-Literaturpreisverleihung erreicht, bei dem drei Kategorien gewertet wurden. Die Jury hat das Gedicht „birknfrau“ aus 380 eingereichten Manuskripten als Siegerbeitrag im Bereich „Lyrik“ gekürt. Die Kategorie „Prosa“ entschied Johanna Sibera für sich und bei den „Jungen Autoren“ holte Elisabeth Halbmayr den Sieg. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Heinrich Heine | Foto: Gemälde von Moritz D. Oppenheim, 1831
1

"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin..." - Beitragsreihe Lyrik
Heinrich Heine – Der „letzte deutsche Romantiker“ [Teil 1]

[TIPP zu Beginn: Lesen Sie auch die zuvor erschienenen Artikel zur Beitragsreihe Lyrik -> Link folgen . Immer am Ende der Beiträge finden sie eine Auswahl von schönen Gedichten] Bonn am Rhein, 1819. Der junge, jüdischstämmige Mann Harry Heine schreibt sich an der Universität Bonn für das Studium der Rechtswissenschaften ein, obwohl ihn das Studium nicht wirklich begeistert. Er besucht nur eine einzige juristische Vorlesung. In den folgenden Jahren wechselt Heine bedingt durch seine Reisen durch...

8

EIN ANGENEHMER LITERARISCHER SAMSTAG IN KAPFENBERG

Wien, 10. Oktober 2018 Die albanischen Kulturschaffenden in Österreich eröffnen immer mehr Wege der Zusammenarbeit mit österreichischen und anderen in dem Alpenland lebende Kulturschaffende. Das ist eine gute Vergleichs- und Bewertungsmethode des Niveaus des Schreibens, indem man zwischen verschiedene Kulturen die Werte vermittelt und weiterleitet. Ihre Publikationen sind sowohl in Deutsch als auch in anderen Sprachen angestiegen. Am Samstag, den 6. Oktober 2018, unter Organisation des Vereins...

  • Besim Xhelili
Literaturpower aus dem Burgenland! | Foto: Edith Pinter
7

Österreich liest: Große Lesewoche im Gymnasium Neusiedl

NEUSIEDL/SEE (doho). Zum dreizehnten Mal feierte man im Oktober im Rahmen von Österreichs größtem Literaturfestival "Österreich liest" das Lesen und die Bibliotheken. Das Gymnasium Neusiedl, als Hort der Allgemeinbildung, widmete diesem  Festial ganze drei Tage mit hochkarätigen Gästen wie den Science Busters und Poetry Slammerin Yasmo. Literarische Verrtreter des  Burgenlands waren unter anderem die Autoren Clemens Berger und Elke Steiner. Starpower im Gymi Dass die Literaturtage im Gymnasium...

Maria Seisenbacher: "Zwei verschraubte Plastikstühle" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Maria Seisenbacher: »Zwei verschraubte Plastikstühle«

Lesung & Gespräch. Maria Seisenbacher präsentiert ihren neuen Lyrikband »Zwei verschraubte Plastikstühle«. Carolina Schutti liest aus »Nervenfieber« (edition laurin). Moderation: Manfred Müller. „In fast allen Gedichten flimmert eine spätsommerliche Atmosphäre, Dämmerung, Wärme und ein nostalgisch-liebevoller Blick auf die Kindheit, mehr noch: Das Wahrnehmen, das in sehr jungen Jahren so anders ist als später, wenn Abgeklärtheit die Verwunderung, Neugier und den offen schauenden Blick ablöst....

Daniela Maria Hinterholzer - Assistentin Lebenshilfe/Leitung der Schreibwerkstatt, Andreas Moser - Leiter Werkstätte Lebenshilfe Imst, FOLin Dipl.Päd. Christine Schöpf-Ebenbichler (stellvertr. Leitung LLA Cafe) und FOLin Petra Moser (Leitung LLA Cafe), LLA Schülerinnen Sarah Schmid, Emma Kiechl, Elisa Thurner - verantwortlich für den Service, die Lesung hielten Steffi, Manuela, Daniel und Angelika - Klienten der Lebenshilfe/Autoren der Schreibgruppe
1 39

Literaturprojekt der Lebenshilfe Imst begeisterte im LLA-Cafe

IMST(alra). Das LLA-Cafe (öffentl. Übungscafe der Landwirtschaftl. Lehranstalt Praxisbereich Tourismus) in Imst, beliebter Frühstückstreffpunkt für Feinschmecker, verwandelte sich am Mittwoch Vormittag in ein Literaturcafe. Zur Lesung geladen hatte die Lebenshilfe Imst, die im Rahmen einer kreativen Schreibwerkstatt mit einer Gruppe von Klienten seit knapp zwei Jahren, Gedichte und Texte erarbeitet. Geleitet wird die Gruppe von Assistentin Daniela Maria Hinterholzer. Das Literaturprojekt hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.