Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahlen Tirol 2022

Elmar Monz stellt sich am 27. Februar in Nauders als Bürgermeisterkandidat der Wahl. | Foto: Siegele
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterkandidat Monz stellt sich in Nauders zur Wahl

NAUDERS (otko). Elmar Monz („Gemeinschaftsliste Nauders") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 54-Jährige möchte mehr Transparenz in der Gemeindepolitik. Alternative im Dorf schaffen Seit 24 Jahren ist Elmar Monz in der Nauderer Gemeindepolitik aktiv, davon die meiste Zeit als Gemeindevorstand. Bei der letzten Wahl erreichte seine "Gemeinschaftsliste Nauders" vier Mandate im 13-köpfigen Gemeinderat. "Wir haben am Mittwoch eine Liste aufgestellt und wollen ein Alternative...

Raimund Schmidt (l.) hat die Geschäftsführung der Galvanik Schmidt an David Brandstätter übergeben, um genügend Zeit für das Bürgermeisteramt zu haben. | Foto: Kainz
2

Fulpmes
Schmidt: "Ich meine es ernst"

Raimund Schmidt, der Sohn von Alt-Bgm. Ludwig Schmidt, will "Fulpmes vereinen". BEZIRKSBLATT: Herr Schmidt, wir haben bereits berichtet – die Fraktionen des scheidenden Bürgermeisters Robert Denifl und jene von GV Gottfried Kapferer bilden Ihre neue Liste "Fulpmes vereinen". Welche Rolle werden die lang gedienten Politiker dann noch spielen? Schmidt: Jene, in die sie gewählt werden. Was ich dezidiert sagen kann ist, dass Robert Denifl kein Interesse daran hat, Vizebürgermeister zu werden –...

Florian Riedl will Bewährtes beibehalten und trotzdem innovative Wege gehen. | Foto: Kainz
2

Steinach
Riedl will es jetzt anders machen

Bürgermeisterkandidat Florian Riedl will Steinach und die ganze Region Wipptal weiterbringen. Das ist sein Antrieb, sagt er im Interview. BEZIRKSBLATT: Sie werden mit der "Allgemeinen Heimatliste" ins Rennen gehen. Ein bekannter Name, der aber jetzt für Veränderung steht? Riedl: So ist es. Die Allgemeine Heimatliste hat in Steinach Tradition und daher ist es sinnvoll, eine bestehende Liste mit neuen Köpfen und Ideen weiterzuführen. Da wir ein völlig neues Team haben und alles neue Gemeinderäte...

Für die Liste "Mitanond" kandidieren am 27. Februar drei Naviserinnen und sechs Naviser zwischen 20 und 72 Jahren für den Gemeinderat. | Foto: Lorenz Peer/Mitanond
2

Neue Liste in Navis
"MITANOND arbeiten!"

Neue Naviser Bügerliste setzt auf das Gemeinsame und will alle Bevölkerungsschichten vertreten – besondere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wohnraumschaffung und auf dem Erhalt der Infrastruktur. NAVIS. „MITANOND in Navis mehr bewegen“, das ist das Motto der neuen Bürgerliste in Navis, die in den kommenden sechs Jahren das Gemeinsame vor das Trennende stellen will. „Wir wollen die Interessen der Naviser möglichst breit vertreten. Daher gibt es in unserer Liste für jeden Naviser einen...

Michaela Rittler wird für die Fraktion Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht als Spitzenkandidatin geführt. | Foto: Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht
5

Gemeinderatswahl 2022
Die Bürgerliste Wir Gnadenwalder - Das Gegengewicht stellt sich der Wahl

Die Bürgerliste „Wir Gnadenwalder - Das Gegengewicht" startet in den Gemeinderatswahlkampf und präsentiert ihre neue Liste und Themen. GNADENWALD. Die Fraktion „Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht" war bei den letzten Gemeinderatswahlen mit insgesamt vier Mandaten die stimmenstärkste Fraktion in der Gemeinde. Nach dem plötzlichen Ableben von Josef Niederhauser (ehem. Fraktionsführer und Listenerster) hat Gemeindevorstand Robert Hehenwarter interimistisch die Liste übernommen. Im Hinblick auf...

Die Kitzbüheler Bürgermeisterliste mit Frauen-/Männer-Parität (nicht im Bild Greti Klingler). | Foto: Mitterer

Gemeinderatswahlen 2022
"Zommhoitn" für die Kitzbüheler Zukunft

Bürgermeisterliste in Kitzbühel präsentiert; Geschlechterparität, erfahrene und junge KandidatInnen. KITZBÜHEL. "Zommhoitn" für unsere Stadt, das ist die Kurzbotschaft von Klaus Winkler und seiner Bürgermeisterliste – Kitzbühel zuerst - Kitzbüheler Volkspartei". "Wir haben ein großartiges Team mit erfahrenen und vielen jungen Kandidaten aus allen Berufsgruppen. Auf den ersten 14 Plätzen herrscht Geschlechterparität. Alle von uns sind authentisch und umsetzungskräftig, alle stehen für bestimmte...

Ein erfahrenes Team rund um Günter Resch (Mi.) will weiter für die Gemeinde arbeiten. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Günter Resch will "Zsommhoit'n für Jochberg"

Jochberger Ortschef will mit parteifreier Liste weiterhin führend in Jochberg arbeiten. JOCHBERG. Früher FPÖ-Bürgermeister, nun parteifrei: Der amtierende Jochberger Ortschef Günter Resch geht mit seiner überparteilichen Liste "Zsommhoit'n für Jochberg" als Spitzen- und Bgm.-Kandidat in den Wahlkampf. "Erfahren, kompetent und mit viel Herz" – so beschreibt Resch seine Liste. Im Wahlfolder der Liste 1 werden viele realisierte Projekte zusammengefasst (Es is vü passiert), laufende Vorhaben...

Marissa Dünser tritt in Kössen als Bürgermeisterkandidatin an. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen
Marissa Dünser als Bürgermeisterkandidatin in Kössen

KÖSSEN (jos). Die amtierende Kössener Vize-Bürgermeisterin, Marissa Dünser, hat sich entschlossen, mit ihrer Liste "Marissa Dünser – Gemeinsam für Kössen" für das Amt der Bürgermeisterin zu kandidieren. Die Liste will sich in der Kaiserwinkl-Gemeinde für soziale Belange einsetzen sowie das soziale Miteinander fördern und das erhöhte Maß an Sicherheit für Kinder und Jugendliche in den Fokus stellen. Dazu will die Liste den Bodenverbrauch in einem verträglichem Maß halten und der leistbaren...

Die SPÖ in Kitzbühel reichte Liste ein. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Kitzbüheler Sozialdemokraten reichten Wahlliste ein

KITZBÜHEL. Als erste wahlwerbende Gruppe in Kitzbühel hat die Liste "Wir für Kitzbühel, Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten SPÖ" ihren Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahlen eingereicht. Bürgermeisterkandidat Walter Zimmermann übergab mit der Listenzweiten Margit Luxner die Liste der 34 Kandidatinnen und Kandidaten. Die Liste besteht aus einem Mix von erfahrenen GemeindepolitikerInnen und jungen KitzbühelerInnen, die frischen Wind und neue Ideen in die Gemeindepolitik bringen sollen....

Das Team der FPÖ Hall: Christian Gerstbauer, Patricia Kalischnig, Karl Faserl, Irene Partl, Michael Henökl, Ilse Stibernitz und Andreas Hanel. | Foto: FPÖ

Gemeinderatswahl 2022
FPÖ Hall im Wahlkampffieber

Die FPÖ Hall startet in den Wahlkampf und präsentiert ihre Liste für die kommende Gemeinderatswahl. Spitzenkandidatin für das Amt des Bürgermeistersessels ist Irene Partl. HALL. Die Hallerin Irene Partl wird heuer für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Die letzten sechs Jahre war Partl Stadträtin für Soziales und Wohnen. Beruflich kann Partl auf eine 37-jährige Tätigkeit als Wirtin in Hall zurückblicken. „Als Vollbluthallerin und Wirtin aus Leidenschaft habe ich immer das Ohr bei den...

Noch sitzt Markus Eberle am Bürgermeisterschreibtisch. Bald zieht er sich zurück und gibt Amt und Arbeitsplatz frei. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Tannheim
Rückzug nach 24 Jahren an der Gemeindespitze

Vor 24 Jahren wurde Markus Eberle Bürgermeister von Tannheim. Wenn am 27. Februar 2022 die nächsten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stattfinden, ist er nicht mehr dabei. TANNHEIM. "Die Weichen sind gestellt", sagt der Langzeitbürgermeister der Tourismusgemeinde. Jetzt sind es nur noch wenige Wochen, bis er seinen Schreibtisch im Gemeindeamt räumt und  das Thema Kommunalpolitik hinter sich lässt. Eine neuerliche Kandidatur ist kein Thema für den 55-Jährigen. Intensive Jahre gehen zu Ende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Herbert Schafferer wird erneut als Bürgermeister kandidieren. | Foto: Kendlbacher

Bgm. Herbert Schafferer
„Wir stecken mitten in den Vorbereitungen!"

Bei den Bürgermeisterwahlen 2016 erreichte Herbert Schafferer 45,83 %, und musste sich im Anschluss mit Armin Eberl einer Stichwahl stellen. Ob es bei den kommenden Wahlen wieder knapp hergehen wird? RINN. Die Vorbereitungen auf die Gemeinderatswahl laufen in der Gemeinde Rinn auf Hochtouren. Der Bgm. Herbert Schafferer (Gemeinsam für Rinn) wird bei den kommenden Wahlen wieder kandidieren. „Ich werde heuer wieder antreten. Momentan stecken wir noch mitten in den Vorbereitungen", so Schafferer....

Ein Teil des "Für Zirl" Teams mit Bürgermeister-Kandidat Thomas Öfner(mitte). Die aktuell sechs Mandate möchte man mindestens halten. | Foto: Lair

Für Zirl präsentiert Programm
Öfner will Bürgermeister in Zirl bleiben

ZIRL. Der amtierende Zirler Bürgermeister Thomas Öfner möchte weitere sechs Jahre im Amt bleiben. Die Mission Wiederwahl......begann am 21.1.2022 mit der "Für Zirl" Programm-Präsentation und einem wegweisenden Slogan: "Für uns zählt das Erreichte, nicht das erzählte." Mit diesen Worten fasst Bürgermeister-Kandidat Öfner die drei großen Themen zusammen, die man in der kommenden Periode in den Fokus legen möchte. Wirtschaft, Wohnen, KinderbetreuungIm Bereich Wirtschaft blickte man auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Matthias Schranz stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Kauner Bgm. Schranz kandidiert 2022 wieder

KAUNS (otko). Matthias Schranz strebt eine zweite Periode als Dorfchef an. Auf der "Gemeinschaftsliste Kauns" kandidieren allerdings nur Männer. Trotz Bemühen des Bürgermeisters wollte sich keine Kaunerin in der Gemeindepolitik engagieren. Keine Frau auf der Liste Nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers Bernhard Huter wurde Matthias Schranz im Oktober 2017 einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt – die BezirksBlätter berichteten. Der 36-Jährige ist seit 2010 in der Gemeindepolitik...

Der Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Prutzer Bgm. Kofler kandidiert für weitere Amtsperiode

PRUTZ (otko). Dorfchef Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. Der 58-Jährige hat noch einige Projekte auf der Agenda. Auf der offenen "Prutzer Einheitsliste" kandidieren erfahrene und junge Leute. Projekte abschließen Heinz Kofler wurde 2016 zum Bürgermeister von Prutz gewählt. Trotz zweier Gegenkandidaten konnte er sich im ersten Wahlgang bereits mit einer überwältigenden Mehrheit durchsetzen. Im Gemeinderat holte seine "Prutzer Einheitsliste" mit acht Mandaten zudem die absolute...

Bgm. Hermann Steixner | Foto: Lebensraum Schönberg
3

Schönberg
Bgm. Steixner kandidiert noch einmal

Er wollte eigentlich nicht mehr, geht jetzt aber doch noch einmal ins Rennen. SCHÖNBERG. Die Versammlung der Liste "Lebensraum Schönberg" hat kürzlich einhellig den jetzigen Bürgermeister Hermann Steixner als Bürgermeisterkandidat nominiert. Dieser wollte bei den heurigen Gemeinderatswahlen eigentlich nicht mehr antreten – nach dem plötzlichen Tod von Thomas Steiner gestaltete sich die Suche nach einem anderen, potenziellen Nachfolger aber schwierig. Die Liste wird ab sofort auch von Vizebgm....

Auftakt zum GR-Wahlkampf: Gerhard Pöttler, Bernahrd Schmidt, Christian Ortner, Michaela Gründhammer-Ehrensberger, Lukas Haas | Foto: BB Innsbruck
3

GR Wahlen 2022
MFG tritt in 34 Gemeinden an und stellt 10 Bürgermeisterkandidaten

INNSBRUCK. Die Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. in mindestens 34 Gemeinden antreten. In 10 Gemeinden, darunter in den Bezirkshauptstädten Imst, Kufstein, Schwaz und Lienz, gibt es auch MFG-Bürgermeisterkandidaten. WahlkampfauftaktAktuell hat die MFG laut eigenen Angaben österreichweit rund 22.000 Mitglieder, in Tirol sind es 2.060 Mitglieder. "Wir haben in Tirol tolle Menschen die am Werk sind", betont Gerhard Pöttler,...

Die ersten zehn Kandidaten der Bürgermeisterliste mit Spitzenkandidat Paul Sieberer (Mi.). | Foto: Kogler
4

Gemeinderatswahlen 2022
Paul Sieberer tritt mit verjüngter Bürgermeisterliste an

In Hopfgarten will Ortschef Paul Sieberer eine weitere Amtsperiode anhängen; Liste wurde stark verjüngt. HOPFGARTEN. Mit Hans Schweigkofler (Oberndorf) ist Paul Sieberer (64 J., seit 2020 in Pension) der längstdienende Bürgermeister im Bezirk (seit 1992). Er kandidiert als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat seiner Liste 1 (Liste des Bürgermeisters) für eine weitere Amtsperiode. "Wir wollen erfolgreich weiter arbeiten und – gemeinsam mit den anderen Listen – Projekte umsetzen. Unsere Liste 1...

Das Breitenbacher Team der FPÖ tritt zur Wahl an: Peter Bramböck, Jakob Feichtner, Bürgermeisterkandidat Markus Luger und Claudia Thöny mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Gang (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wahl
FPÖ tritt mit "jüngstem" Bürgermeisterkandidaten in Breitenbach an

Der 25-jährige Markus Luger geht für die FPÖ als Bürgermeisterkandidat und mit breiter aufgestellter Liste ins Rennen. Leistbares Wohnen, Kinderbetreuung und Verkehr unter anderem Wahlkampfthemen.  BREITENBACH. Die FPÖ geht in der Gemeinde Breitenbach mit Markus Luger als Bürgermeisterkandidat in die Gemeinderatswahlen 2022. Luger ist mit 25 Jahren einer der jüngsten Kandidaten im Land Tirol, die um die Führung einer Gemeinde kämpfen. Damit wäre der 25-Jährige, der als Projektleiter in der...

Jugendlandesrat Anton Mattle mit dem Deckblatt der Demokratiebroschüre „Du entscheidest!“ der österreichischen Jugendinfos. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Schwerpunkt "Demokratie" beim InfoEck

TIROL. Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 27. Februar 2022 beschäftigt sich das InfoEck aktuell intensiv mit dem Thema "Demokratie". Junge Menschen und insbesondere ErstwählerInnen sollen so leicht zugänglich Infos zu den anstehenden Wahlen erhalten.  Alle Fragen zu den Wahlen klärenDas Schwerpunktthema "Demokratie" beim InfoEck findet auch auf der Webseite große Aufmerksamkeit. Fragen wie „Wer ist Wahlberechtigt?“, „Wie und wo kann ich wählen gehen?“ „Was mache ich, wenn ich am Wahlsonntag...

Mitglieder der Liste 4YOU Pfaffenhofen. | Foto: 4YOU
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Pfaffenhofen
Emanuel Slibar will mit 4you Bürgermeister werden

PFAFFENHOFEN. Seit sechs Jahren ist Emanuel Slibar in Pfaffenhofen in der Kommunalpolitik aktiv – als Gemeinderat und Gemeindevorstand. Jetzt will er den nächsten Schritt gehen und am 27. Februar 2022 für das Bürgermeister-Amt kandidieren. „Ich werde gute Ideen konsequent umsetzen und eine positive Entwicklung in Pfaffenhofen vorantreiben!“ ... meint „4you“-Listenführer und Bürgermeisterkandidat Emanuel Slibar. Er will zuhören, das Gemeinsame über das Trennende stellen, vermitteln – immer mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 27. Februar 2022 finden in Tirol die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
35.581 Wahlberechtigte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach neuestem Stand der Wählerverzeichnisse für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022, sind am 27. Februar 2022 tirolweit 505.752 Personen wahlberechtigt. Im Bezirk Landeck sind es 35.581, davon 2.473 UnionsbürgerInnen. 19.405 Frauen und 18.649 Männer wahlberechtigt Für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 in den 30 Kommunen im Bezirk Landeck sind 35.581 Personen (davon 2.473 UnionsbürgerInnen) wahlberechtigt, davon 19.405 Frauen und 18.649...

LH Günther Platter stärkt Iris Zangerl-Walser im Wahlkampf den Rücken. | Foto: Lair
Aktion 4

Zukunft Zirl stellt Programm vor
"Zirl muss in die politische Mitte"

ZIRL. Am 19. Jänner 2022 stieg mit Iris Zangerl-Walser die nächste Frau in den Poker um den Zirler Bürgermeistersitz ein. "Liberale Politik des Ausgleichs""Zukunft Zirl" möchte in der nächsten Periode die meisten Mandate für sich ergattern und eine "liberale Politik des Ausgleichs" umsetzen. Zangerl Walser gibt dabei die Richtung vor: „Zirl muss in die politische Mitte, statt nach links oder rechts außen.“Ein komplett neu aufgestelltes Team und die Unterstützung des Landeshauptmanns Günther...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.