Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Neuwahlen bei der Schützenkompanie Zams: Hauptmann Hannes Rudig und Obmann Markus Stubenböck wurden in ihrem Amt bestätigt, Bürgermeister Benedikt Lentsch gratulierte (v.li.). | Foto: Siegele
16

Schützenkompanie Zams
„Endlich wieder ein normales Schützenjahr“

Bei der Generalversammlung der Schützenkompanie Zams wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gegeben. Ebenso stand die Neuwahl vom Ausschuss an der Tagesordnung. ZAMS (sica). 40 Kameraden der Schützenkompanie Zams versammelten sich vergangenen Samstag im Postgasthof Gemse, um gemeinsam ihr abgelaufenes Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Obmann Markus Stubenböck und Hauptmann Hannes Rudig konnten bei der Versammlung unter anderem auch Vikar Wojciech Galda,...

Friedrich Führer, Karl Polt, Gerhard Fabigan, Markus Wandl, Martin Arnhof, Otto Zimmermann, Philipp Pfeiffer, Johannes Anibas, Markus Böhm, Markus Pauckner, Martin Spitaler (v.l.). | Foto: BBK

Bei Generalversammlung
Polt als Obmann des Rinderzuchtvereins Gmünd-Litschau bestätigt

NONDORF. Bei der Generalversammlung des Rinderzuchtvereins Gmünd-Litschau wurde Obmann Karl Polt einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Für ihn bedeutet das die bereits 6. Periode als Obmann. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Obmann Karl Polt und Stellvertreterin Martina Falkner, Geschäftsführer Martin Spitaler, Schriftführer Markus Pauckner, Kassier Markus Böhm und Stellvertreter Thomas Böhm, Kassaprüfer Florian Gratzl und Martin Klinger, sowie den weiteren Mitgliedern Thomas Gabler,...

Ein Bild aus vergangenen Tagen: Dezent rocken soll das "Garten und Licht´l-Fest" auch wieder 2023.  | Foto: Marcel Pail
3

Landjugend St. Peter a. O.
Haiden und Co planen 2023 ein Eventfeuerwerk

Die Landjugend St. Peter am Ottersbach hat in der Generalversammlung die Weichen für 2023 gestellt. Benjamin Haiden und Co planen heuer wieder einen Eventklassiker. Außerdem will man auch lernen, wie man korrekt das Tanzbein schwingt. ST. PETER AM OTTERSBACH. Die Ottersbachmühle war kürzlich Schauplatz für die Generalversammlung der Landjugend St. Peter am Ottersbach. Im Kreise der 60 anwesenden Mitglieder wurden Ergänzungswahlen durchgeführt. Die Führungsriege bilden ja Obmann Benjamin Haiden,...

Musikalisch umrahmt wurde die Vollversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai von einem Bläserquintett der Musikkapelle Navis.  | Foto: Mair
5

Wipptal-Stubai
Aktiver Musikbezirk startet ins neue Musikjahr

In Navis, dem Austragungsort des so erfolgreichen Bezirksmusikfests des letzten Jahres, fand am Freitag die Generalversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai statt. NAVIS. Grundtenor der Berichte der Funktionäre war die Freude über das Wiederaufleben der Gemeinschaften und des musikalischen Wirkens aller 15 Mitgliedskapellen nach der tristen Zeit der Pandemie. Auch im Jahr 2023 setzt sich der Bezirksvorstand zum Ziel, in Zusammenarbeit mit den Kapellen das musikalische Leben in den Tälern...

Von links: Vizebürgermeister Heimo Mihelcic, Kapellmeisterin Michaela Riepl, Ehrenobmann Robert Graser, Kapellmeister Martin Bauer und Obmann Thomas Stütz.
 | Foto: MV Sandl
3

Musikverein Sandl
Robert Graser zum Ehrenobmann ernannt

SANDL. Bei der Generalversammlung des Musikvereins Sandl im Gemeindezentrum legten einige Vorstandsmitglieder ihre Funktionen zurück. Vizebürgermeister Heimo Mihelcic, die Kapellmeister Martin Bauer und Michaela Riepl sowie Obmann Thomas Stütz bedankten sich bei Alois Quass, Alexander Brandl  und Daniela Hildner für ihren langjährigen Einsatz. Robert Graser wurde zum Ehrenobmann ernannt. Er war 24 Jahre lang im Vorstand tätig. In seine Zeit als Obmann fielen unter anderem der Neubau des...

Bürgermeister Martin Leonhardsberger (1.Reihe von links), Barbara Kraml, Alice Sulzer, Johanna Hebenstreit, Sigrid Schalhas, Kurt Mondl, Martina Schrittwieser, Hubert Kraml (2. Reihe von links), Katharina Baumann, Susanne Godderidge, Jutta Gugerel, Johannes Schrittwieser, Bettina Fahrafellner (3.Reihe von links), Manfred Erber, Astrid Brack, Karl Schalhas (4. Reihe von links), Thomas Bernhuber, Jakob Heher  | Foto: Martin Leonhardsberger

Freizeit im Bezirk
Generalversammlung Theatergruppe Mank: Spectaculum

Eine Zeit, die so schnell keiner vergisst. Herausforderungen gab es beim Proben, gezittert wurde auch, ob Aufführungen auf die Bühne gebracht werden können. …Ende gut, alles gut! MANK. Im Rahmen der Generalversammlung der Theatergruppe Spectaculum am 20. Jänner 2023 im Wirtshaus Beringer, wurde Obfrau Sigrid Schalhas bestätigt. Beim Rückblick von Obfrau Sigrid Schalhas berichtete sie über die Aufführungen der letzten vier Jahre. Zu diesen zählen die Aufführung des Märchens „Aschenbrödel“ und...

  • Melk
  • Pauline Schauer
V.l.: Karl Bader, Christian Rabl, Johanna Eder, Robert Zöchling, Edith Plank und Waltraud Zöchling. | Foto: GISTA

Gedenkinitiative GISTA wählte neuen Vorstand

ST. AEGYD. Bei der Generalversammlung der  "Gedenkinitiative KZ-Außenlager St. Aegyd" (GISTA) im Gasthaus Perthold wurde der – an einigen Positionen veränderte – Vorstand einstimmig gewählt. „Ich bedanke mich ganz herzlich für das ehrenamtliche Engagement, vor allem auch bei Daniela Pomberger, Albert Pitterle und Hannelore Baumann, die aus dem Vorstand ausscheiden,“ so Obmann Christian Rabl. Thema für Gedenkfeier im April ist "Zivilcourage" Im Zentrum des Treffens standen dann nach einem kurzen...

Michelle Scheidl, Norbert Schmied, Rudi Polt, Michael Strohmeyer und Romana Gintner (v.l.) | Foto: WSA

Waidhofen.Sozial.Aktiv
Verein bestätigt Vorstand und nimmt Mitglieder auf

Ende des Vorjahres hat der Verein "Waidhofen.Sozial.Aktiv" eine ordentliche Generalversammlung abgehalten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahlen des Vorstands. WAIDHOFEN/THAYA. Obmann Rudi Polt resümierte über die abgehaltenen Veranstaltungen – wie den Kabaretts von Thomas Stipsits, Klaus Eckel und Gery Seidl. Weiters ging er darauf ein, an welche Projekte die daraus erzielten Einnahmen gespendet wurden. Im Sinne des Vereinszwecks unterstützte Waidhofen.Sozial.Aktiv...

Überregional und international tätig, die Mitglieder des Vereins Museum Kierling. | Foto: Christl Chlebecek

Rück- und Ausblicke
Generalversammlung des Vereins Museum Kierling

Obfrau Christl Chlebecek konnte bei der Generalversammlung des Vereins Museum Kierling zahlreiche Mitglieder begrüßen. KIERLING. Nach ihrem umfangreichen Bericht über die Tätigkeiten im Jahr 2022 wurde ein erfreulicher Kassabericht vorgelegt. Die aufwändigen Aktionen wie etwa das Quiz zum Straßenfest und die Erstellung und Verteilung des Kierlinger Straßen-Kalenders 2023 haben unter anderem zu diesem positiven Ergebnis beigetragen. Jedenfalls konnten die Kassierin und der Vorstand einstimmig...

Kerstin Suchan-Mayr, Wolfgang Liebl, Ulrike Königsberger-Ludwig, Egon Brandl, Manuela Zebenholzer, Thomas Vasku, Anton Sirlinger | Foto: Siedlung

Die Siedlung Amstetten
Generalversammlung mit positiver Bilanz

Bei der Generalversammlung der Siedlung Amstetten stand die trotz Corona- und Energiekrise positive Bilanz im Mittelpunkt. AMSTETTEN. Die Genossenschaft hat über 6000 Mitglieder, verwaltet über 6000 Wohnungen in erster Linie im Mostviertel und konnte mit einer Bilanzsumme von über 400 Millionen Euro ein gutes Geschäftsjahr abschließen. Dennoch stellen Preiskapriolen in der Bauwirtschaft und steigende Zinsen aktuelle Herausforderungen dar, denen am besten mit einer Anhebung der Wohnbauförderung...

Auf der Wetterin am Niederalpl. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Naturpark Mürzer Oberland. | Foto: Steininger
3

Generalversammlung
Rekordbudget für Naturpark Mürzer Oberland

600.000 Euro umfasst das Budget für den Naturpark Mürzer Oberland für das heurige Jahr. Ein Rekord, in der 20-jährigen Geschichte des Naturparks. Unter den Projekten ist die Modernisierung des Naturmuseums, die Abwicklung eines Managementplans oder Aktionen anlässlich des Naturpark-Jubiläums.  NEUBERG AN DER MÜRZ. Der Naturpark Mürzer Oberland hat nicht nur aufgrund seines 20-jähriges Bestehens heuer etwas zu feiern. Mit fast 600.000 Euro gibt es für das heurige Jahr und das bevorstehende...

67. Generalversammlung in Nauders: Der neu gewählte Vorstand des Musikbezirks Landeck (2022-2025) mit Landesobmann Elmar Juen. | Foto: Gabriel Kollreider
23

Generalversammlung
Musikbezirk Landeck zog in Nauders eine erfolgreiche Bilanz

Im Rahmen der 67. Generalversammlung in Nauders wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Florian Geiger wurde als Bezirksobmann bestätigt. Bezirkskapellmeister ist Stefan Matt. NAUDERS. Traditionell am 8. Dezember 2022 fand die 67. Generalversammlung des Musikbezirkes Landeck statt. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums der Musikkapelle Nauders wurde diese in der Gemeinde am Reschenpass abgehalten. Im Veranstaltungszentrum spielte die Musikkapelle Nauders unter der musikalischen Leitung von Daniel...

40

Generalversammlung der TMK Ottendorf
Ehrungen verdienter Musikerinnen und Marketenderinnen

Im Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden. Bezirksstabführer Siegfried Gosch und Gerhard Auner erhielten das Ehrenziechen in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit Blasmusik. Das Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre nahmen...

Foto: Die Gänse

Bad Sauerbrunn
Generalversammlung der Gänse

Auf der Generalversammlung des Motorradstammtischs „die Gänse“ wurde auch heuer wieder ein Vereinsmitglied mit der goldenen Gans ausgezeichnet. BAD SAUERBRUNN. Wie im Vereinsgesetz vorgeschrieben, trafen sich auch heuer die Mitglieder des Motorradstammtischs „Die Gänse“ um ihre Generalversammlung abzuhalten. Vor der Sitzung jedoch besuchten die Biker ihre verstorbenen Mitglieder am Friedhof. Mit Musik von den Rolling Stones , Led Zeppelin oder Neil Young den Lieblingsliedern von Gernot, Ferdl...

Von links: Reinhard Hemmelmayr, Erwin Brandl, Sabine Lindorfer, Wolfgang Griesmann, Birgit Wolfmair, Franz Tauber. | Foto: Foto: WKO UU

Wirtschaftskammer Urfahr-UMgebung
GUUTE Vorstand wurde neu gewählt

Bei der Generalversammlung wurde der GUUTE Vorstand neu gewählt. Präsentiert wurde außerdem das aktuelle Wirtschaftsbarometer und die Bilanz der GUUTE Card und des GUUTE Gutscheins. URFAHR-UMGEBUNG. Kürzlich fand im Landgasthaus Glockerwirt in Alberndorf die GUUTE Generalversammlung statt. Neben der Präsentation des aktuellen Wirtschaftsbarometers, dem Jahres-Rückblick und der Vorschau auf das Jahr 2023 wurde auch der GUUTE-Vorstand wieder neu gewählt. Dieser besteht aus Obfrau Sabine...

Die Stadtteilfreunde Saggen beleben ihren Stadtteil. | Foto: Hafelekar
2

Stadtteilfreunde Saggen
Neuer Vorstand stellt sich den Herausforderungen

Hinter einem pulsierenden Stadtteil stehen viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aktive Vereine. Auch in Saggen sorgt eine Initiaitive für viel Bewegung im gemeinschaftlichen Zusammenleben. Die Stadtteilfreunde Saggen haben 2022 einige bemerkenswerte Veranstaltungen organisiert und sind nach der Generalversammlung neu aufgestellt. INNSBRUCK. Der Verein Stadtteilfreunde Saggen hat sich neu aufgestellt. Nach zweijährigem Bestehen des Vereins, geprägt durch die Coronazeit,...

Die Vorstandsmitglieder von Mauthausen Tourismus am 12.12.2022. Stephan Meyer, Hubert Wiesbauer (Kassaprüfung), Karl-Heinz Sigl, Gottfried Kraft, Thomas Punkenhofer, Sascha Grünsteidl, Anita Peterseil, Thomas Hofko, Hans Wörnhörer und Andreas Ortner. Krankheitsbedingt nicht am Bild Heimo Schöllbauer. Weiterer Rechnungsprüfer Fritz Krankl. | Foto: Thomas Hofko
3

Touristische Erfolge bestätigen Strategie
Generalversammlung wählte Tourismusteam

Auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2022 konnte Vorsitzender Gottfried Kraft anlässlich der Generalversammlung am 12. Dezember zurückblicken. Im Leistungsbericht fallen besonders große Projekte wie die neue Imagebroschüre, welche viersprachig und mit 36 Seiten eine gute Informationsquelle für die in- und ausländischen Besucher darstellt, sowie die gute Zusammenarbeit auf allen touristischen Ebenen auf. "Von der Fahrradsegnung über das Countryfest bis zur sehr gut besuchten Themenausstellung...

  • Perg
  • gottfried kraft
Johannes Bendl, Johann Gruber, Martin Ringl, Viktoria Hutter, Franz Fischer und Josef Weichselbaum (v.l.) | Foto: privat
2

Waldwirtschaftsgemeinschaft
WWG und Obmann Martin Ringl feiern 22 Jahre

Am 9. Dezember fand nach einer längeren coronabedingten Pause wieder eine Vollversammlung mit anschließender Waldbegehung, der Waldwirtschaftsgemeinschaft (WWG) Dobersberg-Waidhofen statt.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Als regelrechte Erfolgsgeschichte entpuppte sich die Gründung der WWG und ganz vorne steht nach wie vor derselbe Mann: Martin Ringl aus Rappolz ist seit der Gründung im Jahr 2000 Obmann der WWG und kann auf unglaublich viele Weiterbildungen, Exkursionen, Waldbegehungen und Stammtische...

neu gewählter Vereinsvorstand - (vo. v. l.) Kassier Johannes Platzer, Obmann Walter Stiegler, Schriftführer Benno Wassermann, Obm.-Stv. Bernhard Prunner, (hi. v. l.) Schriftf.-Stv. Martin Brandstätter, Kassier-Stv. Wolfgang Staudacher | Foto: RSLM ASVÖ Gmünd
1

Wiederwahl
Generalversammlung Radclub Gmünd

Am 10. Dezember hat in Gmünd die 7. Ordentliche Generalversammlung des RSLM ASVÖ Gmünd stattgefunden. GMÜND. Der circa 100 Mitglieder starke Sportverein hat bei der Generalversammlung auch einen neuen Vorstand gewählt. Als Obmann wurde Walter Stiegler einstimmig wiedergewählt. In seiner Anspracht ist er auf die im Vordergrund stehende Jugendarbeit eingegangen und hat schon einen Ausblick auf die kommenden sportlichen Herausforderungen nach einem sportlich sehr erfolgreichen Jahr gegeben. Mit...

Der neugewählte Vorstand der Bürgermusik Mauterndorf: v.l.n.r. Bernhard Stocker (Obmann), Johannes Binggl, Florian Binggl (Obm.-Stv.), Markus Mauser (Obm.-Stv.), Margreth Wirnsperger (Schriftführerin), Max König, Maria Schitter, Markus Pertl (Stabführer), Martin Schitter, Andrea Gürtler, Christian Binggl, Peter Binggl (Kassier), Günther Binggl (Kapellmeister). | Foto: Bürgermusik Mauterndorf intern
2

Bürgermusik Mauterndorf
Vorstand mit Obmann Bernhard Stocker bestätigt

Bürgermusik Mauterndorf kam als Kapelle gut durch Corona. Bei der Generalversammlung 2022 waren Neuwahlen fällig. Auch Ehrungen standen am Programm. MAUTERNDORF. Die Generalversammlung der Bürgermusik Mauterndorf mit Neuwahlen fand am 20. November, dem Sonntag vor Cäcilia, statt. Es war dies erstmals wieder eine solche Generalversammlung, nachdem diese durch Corona bedingt zwei Jahre in Folge ausfallen musste.  Nach dem Kirchgang eröffnete Obmann Bernhard Stocker die Zusammenkunft in der...

Obmann Stellvertreterin Mercedes Walch, Museumsführerin Vreni Ruhland, Obmann Dr. Walter Stefan, Tamara Ruhland (Ausstellung und Archiv) und Christian Spiss (Ausstellung) Freuten sich über das erfolgreiche Jahr. | Foto: Schranz Andreas
3

Museumsverein Fließ
„Über Römer, Räter und Schwabenkinder“

„Alle Wege führen nach Rom“, heißt es sprichwörtlich. In diesem Fall führten dieses Jahr die Wege so einiger wissbegieriger Besucher verschiedener Altersgruppen nach Fließ in das Archäologische Museum. Das Museum Fließ lud auch diesbezüglich herzlichst zu unterschiedlichsten Kultur und Geschichtsveranstaltungen ein. Um allen, aber vorwiegend auch der Jugend die archäologische Geschichte dieses Landes näher zu bringen. FLIESS. Am Freitag den, 2. Dezember fanden sich die Vereinsmitglieder vom...

Zuversicht der Wacker-Familie bei der a.o. Generalversammlung, 2023 warten viele Herausforderungen vom 110-jährigen Jubiläum bis zum Kampf um den Klassenerhalt. | Foto: FC Wacker Innsbruck
1 2

FC Wacker Innsbruck
Zum 110-Jährigen soll Kernmitgliedschaft Geschichte sein

Die a.o. Generalversammlung des FC Wacker Innsbruck beschließt umfangreiche Veränderungen. Zum 110-Jährigen des Vereins soll die umstrittene Kernmitgliedschaft aus den Statuten gelöscht werden. Das Jahr 2023 wird aber wohl für die ganze Wacker-Familie von vielen Herausforderungen geprägt. INNSBRUCK. Es wird ein spannendes Jahr 2023 für die FC-Wacker-Innsbruck-Familie. Die Herrenkampfmannschaft kämpft um den Aufstieg von der Hypo Tirol Liga in die Regionalliga Tirol, die Damenmannschaft kämpft...

Verein AFIN
Vortrag und Generalversammlung mit Weihnachtsfeier

"Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel? Gräber und Bauten in Ascoli Satriano (Apulien, Italien)" Von: Christian Heitz Ein weit verbreitetes Phänomen im vorrömischen Apulien ist die enge Verschränkung von Bauten bzw. Siedlungen und Gräbern, die auch in den Befunden der Innsbrucker Grabungen in der Giarnera Piccola in der daunischen Siedlung von Ascoli Satriano vom 7. bis zum Ende des 4. Jh. v. Chr. sehr häufig zu beobachten ist. Obwohl seit Beginn der regionalen Archäologie geläufig, wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Forschungsnetzwerk Innsbruck (AFIN)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.