Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

M. Kofler. M. Klingler, Th. Seidl (vo.), J. Frauenschuh, H. Lechner, G. Gamper (hi.). | Foto: J. Pancheri

Meistergilde Kitzbühel
Führungswechsel bei der Kitzbüheler Meistergilde

Außerordentliche Generalversammlung der Meistergilde Kitzbühel mit Neuwahlen. KItZBÜHEL. Kürzlich fand die a. o. Generalversammlung der Meistergilde Kitzbühel statt. Zu den Neuwahlen trat der bisherige Obmann Viktor Huber nicht mehr an. Seine Nachfolgerin ist Margarete Klingler, die wie die weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurde. Klinglers Stellvertreter ist Thomas Seidl, die Kassa führt Hermann Lechner (Stv. Jakob Frauenschuh); Schriftführer ist Michael Kofler (Stv. Gilbert...

Landmarkt-Geschäftsführer Johannes Pauritsch, Landena-Geschäftsführer Martin Würfel, Aufsichtsrats-Vorsitzender Andreas Radlingmaier, Vorstandsvorsitzender Markus Gerharter, Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter Klaus Stenitzer und Peter Neuper, Ennstalmilch-Geschäftsführer Harald Steinlechner | Foto: KK
5

Generalversammlung
Landgenossenschaft Ennstal zog durchwachsene Bilanz

„Wir sollen in Möglichkeiten und Chancen denken und danach handeln und uns nicht in Problemen verlieren,“ resümierte Vorstandsvorsitzender Markus Gerharter über ein äußerst schwieriges wirtschaftliches Jahr für die Landgenossenschaft Ennstal. STAINACH-PÜRGG. Der Rückblick auf das abgelaufene Jahr ist sehr durchwachsen. Im Gesamtunternehmen der Landgenossenschaft Ennstal (LGE) konnte ein konsolidierter Umsatz von 493,5 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Dieser Wert liegt um 81,2 Millionen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
TFV Kerschdorfer Tirol Cup: Der SV Fügen kann den Titel verteidigen. Der FC Wacker Innsbruck verliert in Fügen nach 2:0-Führung mit 2:3. | Foto: Hassl
2

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
FC Wacker und SPG Innsbruck West sind raus

Nach einer 2:0-Pausenführung muss sich der neue Trainer Fabian Lantschner mit seinem FC Wacker Innsbruck in Fügen 3:2 geschlagen geben. Die SPG Innsbruck West gleicht zweimal in Oberperfuss aus, am Ende gibt es eine 2:3-Niederlage. Das TFV Kerschdorfer Tirol Cup Viertelfinale geht ohne Innsbrucker Beteiligung über die Bühne. Für die Überraschung der Cuprunde sorgte Marcel Schreter mit dem SV Haiming. Der ehemalige Wacker-Goalgetter und jetzige Haiming-Trainer (Landesliga West) wirft die SPG...

Trainerwechsel beim FC Wacker Innsbruck, Akif Güclü und Mario Geir müssen die sportliche Kommandobrücke verlassen. | Foto: Hassl
Video 2

FC Wacker
Trainerwechsel am grünen Rasen, Hochspannung am grünen Tisch

Das Cupspiel im TFV Kerschdorfer Tirol Cup in Fügen und das Meisterschaftsspiel in Münster. Auf den neuen FC Wacker Innsbruck Trainer Fabian Lantschner warten spannende Aufgaben. Aber nicht nur am grünen Rasen herrscht Hochspannung. Am Vereinsabend und bei der Generalversammlung geht es auch um die wirtschaftliche Zukunft des Vereins. INNSBRUCK. Nach der 0:2-Heimniederlage gegen den SK Ebbs war Schluss für FC Wacker Innsbruck Coach Akif Güclü und Co-Trainer Mario Geir auf der sportlichen...

Foto: Musikverein

Vorstandsteam im Amt bestätigt
Generalversammlung des Musikverein Haidershofen

Am 31.03.2023 fand im Musikheim in Vestenthal die Generalversammlung des Musikverein Haidershofen statt. Als Höhepunkt am Programm stand heuer nach drei Jahren wieder die Neuwahl des Vorstandsteams. Obmann Max Weindlmayer konnte dazu eine Vielzahl an aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie einige Ehrenmitglieder und erstmals den neuen Bürgermeister der Gemeinde Haidershofen, Hrn. Michael Strasser begrüßen. Per geheimer Wahl im Amt bestätigt wurde das Obmännerteam mit Obmann Max Weindlmayer,...

Neuer Vorstand des Musikvereins Randegg: 48 Musikanten waren bei der Generalversammlung dabei und beteiligten sich an der Wahl. | Foto: Musikverein Randegg
2

Musikverein Randegg
Musikanten wählten einen neuen Vorstand in Randegg

Der Musikverein Randegg lud zur Generalversammlung mit Vorstandswahl. RANDEGG. Der Obmann des Musikvereins Randegg, Andreas Strohmaier, konnte bei der Generalversammlung 48 Musikanten im Vereinslokal begrüßen. Außerdem waren die Marketenderinnen, einige Ehrenmitglieder und Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger bei der Veranstaltung dabei. Vorstandswahl wurde durchgeführt Ein Großteil des Vorstands stellte sich zur Wiederwahl zur Verfügung. Andreas Strohmaier bleibt dem Verein als Obmann erhalten...

v. l.: Kassier Martin Appler jun., Kdt.-Stv. Christian Schreiner, Kdt. Josef Posch und Schriftführer Michael Dannemüller | Foto: FF Thaur

132. Generalversammlung
Josef Posch ist neuer Kommandant bei der FF Thaur

Die 132. Generalversammlung der Feuerwehr Thaur wurde von vielen schon mit Spannung erwartet, denn nach fünf Jahren standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. THAUR. Die 132. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thaur eröffnete HBI Martin Appler mit einem traditionellen Gongschlag. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und so konnte Kdt. Appler den Hausherren der Gemeinde Thaur, Bgm. Christoph Walser, den LFK a. D. und FVPräs. des ÖBFV, Peter Hölzl, den BFI OBR Michael...

Neue Partnerschaft, neue Statuten. Generalversammlung des FC Wacker steht bevor. | Foto: Gepa
2

Wacker abseits des grünen Rasens
Neue strategische Partnerschaft und Statutenänderung

In der Hypo Tirol Liga ist der Start ins Frühjahr nicht so gelungen, wie erhofft. Drei Spiele und nur ein Punkt. In der Planet Pur Frauenbundesliga hat es für die Wacker-Damen trotz starker Leistungen nicht für einen Punktegewinn erreicht. Sportlich herausfordernde Zeiten für den FC Wacker. Am 26.4. geht es abseits des grünen Rasens bei der Generalversammlung um die Zukunft des FCW. INNSBRUCK. Am 26.04.2023 lädt der Verein FC Wacker Innsbruck im VIP Club des Tivoli Stadion um 19 Uhr zur...

Kassier Markus Höfinger, Kassier Stv. Leopold Frischeis, Schriftführerin Stv. Bernhard Hellein, Obmann Franz Reither, Obmann Stv. Michael Lintner, Schriftführerin Sonja Schwarz, Pressesprecher Walter Bisak, BGM Bernhard Heinl | Foto: Foto: Steyrbuam Pixendorf

Generalversammlung
Steyrbuam Pixendorf: Liebe zu alten Traktoren, Motorrädern etc.

PIXENDORF. Bei der Generalversammlung des Vereines Steyrbuam Pixendorf wurde der Vorstand rund um Obmann Franz Reither einstimmig bestätigt. Walter Bisak begeisterte alle anwesenden Personen mit einer Präsentation von der Gründung bis zur Gegenwart. Der Verein zählt 45 Mitglieder, die sich seit ihrer Gründung vor 15 Jahren der Faszination und der Liebe zu alten Traktoren, Motorrädern, Lastwagen und Anhängern widmen. Bürgermeister Bernhard Heindl dankte für das Engagement, insbesondere für die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die RMO Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2022 fand im Kultursaal Nussdorf-Debant statt. | Foto: RMO/ E. Bachmann
3

Generalversammlung
Regionsmanagement Osttirol zog Bilanz

Im Vorjahr wurden 47 Projekte über LEADER, INTERREG und das Regionalwirtschaftliche Programm mit einer Gesamtfördersumme von über 2,2 Mio. Euro lanciert. OSTTIROL. Bei der Generalversammlung am 29. März blickten die Verantwortlichen des Regionsmanagement Osttirol (RMO) auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und gaben Einblicke in künftige Entwicklungen. Das RMO hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit anstehenden INTERREG- sowie LEADER-Förderperioden beschäftigt. Ein zentraler Arbeitsschwerpunkt...

Sitzend: Bernhard Huber, Herbert Winalek, Bgm. Markus Baier, stehend: Andreas und Birgit Trauner und Vorstandsmitglieder.
5

MUSIKKAPELLE ZELLERNDORF
Zellerndorf bei Bundeskonzertwertung

ZELLERNDORF (jm). „Die Teilnahme an der Bundeskonzertwertung in Ossiach, wo wir unser Bundesland vertreten haben, war der Höhepunkt unserer Aktivitäten im abgelaufenen Jahr“, erklärte Bernhard Huber, Obmann der Musikkapelle Zellerndorf, bei der Generalversammlung im Retzerlandhof. 79 Musiker wirken in der Kapelle mit, es gab drei Konzerte, drei Wertungsspiele und 24 Ausrückungen, auf die Kapellmeister Andreas Trauner und seine Stellvertreter Thomas Winalek und Lorenz Balcar die Musiker in 60...

Nina Barton, Johann Furtlehner, Andreas Baumann, Linda Kellner, Gisela Beham, Franz Theuretzabcher, Wolfgang Lenk, Josef Strohmüller, Roland Wagner, Sportstadtrat Willi Reiter | Foto: FC Sarling

Alle Mitglieder auf einem Fleck
Generalversammlung des FC Sarling

Am 31.03.2023 fand die Generalversammlung des FC Sarling im Vereinsgasthaus statt um einen neuen Vorstand zu wählen und die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Traditionsvereins zu stellen. SARLING. Nach den Grußworten von Sportstadtrat Willi Reiter berichteten Obmann Franz Theuretzbacher und Kassierin Gisela Beham über die Aktivitäten der letzten Jahre. Trotz Einschränkungen aufgrund von Corona konnte man einige Veranstaltungen wie den Jugendsporttag, den Weihnachtsmarkt oder den...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bezirks-Kapellmeister Gerald Embacher, Landesverbands-Obmann-Stv. Raimund Winkler, Bezirks-Obmann Michael Werlberger, Bezirks-Jugendreferentin Julia Perterer und Bezirks-Kapellmeister-Stv. Andreas Wörter (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Generalversammlung
Musikbezirk St. Johann feiert 75-jähriges Bestehen

Ausgeglichene Bilanz bei den zwölf Mitgliedskapellen; Bezirksmusikfest in Waidring vom 28. bis 30. Juli. KIRCHDORF. Kürzlich tagten die Vertreter der zwölf Mitgliedskapellen des Musikbezirkes St. Johann im Rahmen der 74. Generalversammlung im Kirchdorfer Dorfsaal. Dabei präsentierte Bezirksobmann Michael Werlberger die Statistik 2022. Die Zahlen dokumentieren den hohen Einsatz von Funktionären und Mitgliedern: Die 609 Musiker gliedern sich in 255 weiblich und 354 männlich – mehr als die Hälfte...

Bei der Generalversammlung von "Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau" wurde vieles besprochen. | Foto:  Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau setzt auf das Rad

Gemeinden und Betriebe im Weinland Traisental feiern ein weiteres Jahr erfolgreicher Zusammenarbeit STATZENDORF. Am Donnerstag, den 16. März 2023 fand die 6. Generalversammlung im Dorf-wirtshaus Deimbacher in Statzendorf statt. Neben einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und geplanten Maßnahmen 2023 wurde eine positive Bilanz über das Jahr 2022 gezogen und ein neues Gemeindemitglied in den Reihen begrüßt. Gut besucht In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal begrüßte Obmann...

Das Führungsteam des Maschinenring Kitzbühe lmit Geschäftsführer Josef Schaflechner, Obmann-Stellvertreterin Maria Wurzenrainer, Obmann Hermann Huber und Obmann-Stellvertreter Johann Dödlinger (v. li.).
 | Foto: Maschinenring

Maschinenring Kitzbühel
Neuwahlen und Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr

Obmann Hermann Huber für weitere Funktionsperiode im Amt bestätigt. BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung wurden beim Maschinenring Kitzbühel mit den Wahlen die Weichen für die Zukunft gestellt. Obmann Hermann Huber, der für eine weitere Funktionsperiode mit großer Mehrheit wieder bestellt wurde und Geschäftsführer Josef Schaflechner, der die Position seit Jahresbeginn innehat, präsentierten eine positive Bilanz über ein Jahr voller Herausforderungen. Rückblick auf ein...

Der Vorstand auf einen Blick: Hansjörg Ressl, Felix Bemmerl, Fabian Czurda, Alex Schuster, Lore Windpassinger, Thomas Daxböck, Thomas Hofmarcher, Sebastian Ressl und Florian Reschinsky (nicht am Bild: Max Pfeiffer und Karins Hiesberger) | Foto: UTC Scheibbs
2

UTC Scheibbs
Vorstand bleibt im Amt bei den Scheibbser Tennisfreunden

Die Mitglieder des Tennisvereins UTC Scheibbs trafen einander zur Generalversammlung. SCHEIBBS. Bei der Generalversammlung des Tennisvereins UTC Scheibbs wurde der bestehende Vorstand in seinem Amt bestätigt. Neu ins Team wurden Fabian Czurda und Alexander Schuster aufgenommen. Ein äußerst positiver Rückblick Mehr als positiv fiel der Blick auf die letzten drei Jahre durch Obmann Hansjörg Ressl aus. Vor allem die steigenden Mitgliederzahlen spiegeln die erfolgreiche Arbeit wider. Immerhin hat...

Der Blasmusikverband Bezirk Bruck traf sich in Mariazell. | Foto: Blasmusikverband Bez. Bruck
2

Blasmusikverband Bruck
71. Generalversammlung der Brucker Musikvereine

Die 71. Generalversammlung des Blasmusikbezirkes Bruck an der Mur fand kürzlich im Raiffeisensaal der Stadt Mariazell statt. Die musikalische Begrüßung sowie musikalische Umrahmung erfolgte durch die Stadtkapelle Mariazell unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Schweiger. BEZIRK BRUCK/MARIAZELL. Bei der 71. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Bezirk Bruck begrüßte Bezirksobmann Christian Schwab die Ehrengäste auf das allerherzlichste, darunter etwa Bürgermeister Walter Schweighofer...

Der neue Vorstand des Blasmusikverbandes Hartberg rund um Bezirksobmann Thomas Schleimer (sitzend Mitte) mit Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
6

Großer Freskensaal Schloss Pöllau
Rollentausch bei der Blasmusik

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Blasmusikverbandes Hartberg. Der bisherige Obmannstellvertreter Thomas Schleimer ist neuer Obmann, Ex-Obmann Georg Jeitler einer seiner Stellvertreter. HARTBERG. Neun Jahre lang vertrat Georg Jeitler aus Buch-St. Magdalena als Bezirksobmann die Interessen der 32 Musikvereine mit ingesamt 1.655 Musikerinnen und Musikern im Musikbezirk Hartberg. Bei der jüngsten Generalversammlung im Schloss Pöllau wurde der bisherige Stellvertreter...

Bild:Bgm Bernhard Weiss,Ingid Weese-Weydemann,Martin Hammer , Obfrau Lydia Weiss | Foto: Kutur-und Museumsverein Pfarrwerfen

Neuer Kustos für das Freilichterlebnis 7 Mühlen Pfarrwerfen

Der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen präsentierte bei der Generalversammlung sein vielseitiges Programm für 2023. Wie jedes Jahr laden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und Kurse Interessierte nach Pfarrwerfen ein. Die größte Herausforderung für den Verein sind wohl die Renovierungsarbeiten und die Neugestaltung des Wahrzeichens des Ortes, des Freilichterlebnisses 7 Mühlen. Diese Arbeiten werden im Zuge eines mehrjährigen LEADER Projektes durchgeführt, welches unter der Führung der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte
Ehrennadeln und Abzeichen für verdiente Mitglieder
3

Neuer Obmann
Neues aus dem Behindertenverband

Am Samstag den 11. März hat der KOBV Der Behindertenverband OG Waldviertler Hochland im Waldviertler Hof in Langschlag seine Generalversammlung abgehalten. LANGSCHLAG. In den Vorstand wurde einstimmig Manfred Bretterbauer für weitere 5 Jahre als Obmann gewählt als sein Stellvertreter Gerald Besenbeck. Weiteres wurden Karl Wenigwieser als Schriftführer und Manfred Bretterbauer als Schriftführer Stellvertreter, Herbert Edinger als Kassier und Leopoldine Wagner als Kassier Stellvertreter, Franz...

Das bestens ausgebildete Team des KPV Lochau betreut in Lochau übers Jahr rund 140 Klienten | Foto: Schallert/BMS

Krankenpflegeverein Lochau
140 Klienten werden betreut

Über 800 Mitglieder zählt der Lochauer Krankenpflegeverein. Berichte über die Tätigkeiten, Neuwahlen sowie ein Vortrag zum Thema Sterben standen im Mittelpunkt der Generalversammlung. Aufgrund der immer höheren Lebenserwartung und der Lebenssituationen in den Familien muss das Angebot der Hauskrankenpflege ständig angepasst und erweitert werden. So geht es darum, Menschen aller Altersgruppen im Krankheitsfall, nach Spitalsaufenthalten oder bei Pflegebedürftigkeit in ihrer gewohnten Umgebung, in...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Vereinsvorstand von links nach rechts Kassier Peter Latzel, Obmann-Stellvertreter Rudolf Schäfer, Obmann Peter Stadler, Schriftführer Werner Latzel
2

161. Generalversammlung
Feldkircher Liedertafel freut sich über neuen Obmann

Traditionell fand im Hotel Montfort in Feldkirch am 20. Februar 2023 die 161. Generalversammlung der Feldkircher Liedertafel statt. Als Vertreter der Stadt konnte  Nathalie Koch durch den Obmann Robert Rodewald begrüßt werden. Neben den noch verbliebenen Sängern fanden sich auch im passiven Stand befindliche Ehrenmitglieder der Feldkircher Liedertafel ein. Der Obmann Robert Rodewald berichtete, dass die letzten Jahre aufgrund der Coronapandemie und der damit verbundenen Beschränkungen für die...

Foto: Herbert Denkmayr/Maschinenring
6

Generalversammlung
Maschinenringe Urfahr und Rohrbach sind nun eins

Unter Anwesenheit von mehr als 300 Maschinenring-Mitgliedern, Mitarbeitern und einer großen Schar an Ehrengästen wurden in Gramastetten die Maschinenringe Rohrbach und Urfahr zum Maschinenring Granitland zusammengelegt. URFAHR/ROHRBACH. Ein neuer 10-köpfiger Vorstand mit Obfrau Elisabeth Engleder aus St. Martin und Stellvertreter Stefan Danninger aus Lichtenberg, steht dem 2.000 Mitglieder zählenden Verein vor und wird die Geschicke in Zukunft lenken. Geschäftsführer Johannes Enzenhofer...

Franz & Margit Ganzberger, Geschäftsführer Johann Kamleitner, Geschäftsführer-Stv. Jürgen Gansberger, Obmann Josef Schmuckenschlager | Foto: Pauline Schauer

Neuer Obmann gewählt
Generalversammlung des Maschinenring Melk-Pöggstall

Rund 70 Personen folgten der Einladung des Maschinenrings Melk Pöggstall und kamen im Gasthaus Gramel in Pöchlarn für die Generalversammlung zusammen. BEZIRK. Der langjährige Obmann Franz Ganzberger ließ seine Arbeit beim Maschinenring noch einmal Revue passieren, bevor er das Zepter an seinen Nachfolger Josef Schmuckenschlager übergab. Ganzberger war 30 Jahre im Vorstand und zehn Jahre Obmann. Seine Meilensteine waren unter anderem der Bürobau in Melk und die Fusion der Bürostandorte Melk und...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.