Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Der neue Vorstand der Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg.  | Foto: Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg
3

Generalversammlung
Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg wählte Vorstand neu

Die Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg hielt am 12. März beim Mostheurigen Schuh die 55. ordentliche Generalversammlung ab. KAUMBERG. Die musikalische Umrahmung der Versammlung übernahm die Miniband, verstärkt durch ein paar Jungmusiker.  "2022 zurück zur Musik" Obmann, Kapellmeister, Stabführer und Jugendreferent berichteten über das vergangene Jahr. „2022 war ein Jahr zurück zur Musik nach zwei außergewöhnlichen Jahren“, so Obmann Philipp Schachner. Kapellmeister Hubert Pfeiffer konnte dies...

Verbandspräsident Günther Platter (l.) und Obmann Elmar Juen gratulierten Pepi Fauster zur goldenen Ehrennadel des Blasmusikverbandes. | Foto: Blasmusikverband Tirol
2

Blasmusikverband Tirol
Tiroler Blasmusik traf sich in Osttirol

Nach coronabedingter Pause konnte die jährliche Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tiroler wieder in gewohnter Weise über die Bühne gehen. MATREI. 301 Kapellen bilden derzeit den Blasmusikverband Tirol. Jeweils bis zu vier Delegierte je Musikbezirk und drei je Kapelle können an der jährlichen Generalversammlung teilnehmen. Diese wird anlassbezogen jedes Jahr in einem anderen Bezirk durchgeführt. Ursprünglich war für 2021 die Versammlung im Bezirk Lienz geplant, aus bekannten Gründen...

Klaus Plank (Weißes Rössl), Alexander Koller (St. Anna Apotheke), Angela Hauser (Ludwig Burger Restaurant), Michael Perger (Obmann, Geschäftsführung BTV Leasing), Anna Striessnig (Petera) und Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol) | Foto: Zentrumsverein
2

Zentrumsverein
Von Bozner Platz bis Altstadt, fünf Projekt im Mittelpunkt

Neugestaltung Haydnplatz, Oberflächengestaltung Altstadt oder Aktives Leerstandsmanagement für das Stadtzentrum. Fünf Themen hat der Zentrumsverein ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Bei der Generalversammlung des Innsbrucker Zentrumsverein wurden auch Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. INNSBRUCK Bei der Generalversammlung des Innsbrucker Zentrumsverein blickte man auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Eine Vielzahl an Themenschwerpunkte konnte in zahlreichen Arbeits- und Projektgruppen...

Der Turnverein Enns bedankte sich bei seinen Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft im Verein.  | Foto: ÖTB Enns

Danke für jahrzehntelange Treue
Ehrungen beim Turnverein Enns

Der Turnverein Enns bedankte sich bei seinen Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft im Verein.  ENNS. Bei der diesjährigen Generalversammlung des Turnverein Enns ÖTB 1862 wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt: 60 Jahre: Dietmar Heck50 Jahre: Christiane Pimminger und Erich Langer40 Jahre: Fritz Waniek jun. und Christian Zocher30 Jahre: Leopold Kaltenberger und Franz Wirth

  • Enns
  • Anna Pechböck
Kürzlich ging die Generalversammlung des Musikbezirks Liezen über die "Musikbühne".  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Generalversammlung
Zusammenkunft des Musikbezirks Liezen im Kulturhaus

Die Stadtmusikkapelle Liezen lud zur heurigen Generalversammlung des Musikbezirks Liezen in das Kulturhaus ein. LIEZEN. Dem Musikbezirk gehören 24 Musikkapellen mit insgesamt 1.065 Musikerinnen und Musikern an, das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 39 Musikerinnen und Musikern. Hauptgrund: die Corona-Pandemie. Erfreulicher ZuwachsIn Ausbildung stehen 291 Musikerinnen und Musiker, das bedeutet ein Plus von 15 Prozent. Insgesamt fanden 970 Proben statt (im Coronajahr: 542) und die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
2

Theatergruppe Neudörfl
Vorstand gewählt, Ehrenmitglied ernannt

Bei der am 07.03.2023 im Neudörfler Martinihof stattgefundenen Generalversammlung wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: Obmann: Helmut Schreiter Schriftführer: Magdalena Kern Kassier: Angelika Moser-Steiger künstl. Leitung: Gabriele Aigner-Tax zu Kassenkontrolloren wurden Michael Lenzinger u. Josef Plasskott gewählt. Im Rahmen der Generalversammlung wurde Hr. Herbert Radel für seine Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Foto Vorstand v.l.n.r. Angelika Moser-Steiger, Helmut...

Daniel Straussberger ist der neue Obmann des Jugendverein Antau | Foto: Jugendverein Antau

Gemeinde Antau
Jugendverein wählte neuen Vorstand

Ende Jänner traf sich der Jugendverein Antau im Gemeindezentrum zur Generalversammlung. Dort wurden auch von den Mitgliedern der neue Vorstand gewählt. ANTAU. Als neuer Obmann fungiert ab sofort Daniel Straussberger. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Jasmin Borenits Obmann-Stellvertreterin, Lydia Zarits Schriftführerin, Jana Artner Schriftführerin-Stellvertreterin, Barbara Zarits Kassierin, Tina Spadt Kassierin-Stellvertreterin, sowie Martin Szuppin, Niklas Tullits, Nico Schuber und Tim...

Das Führungsteam des Maschinenringes Hartbergerland mit den LAbg. Lukas Schnitzer und Hubert Lang sowie KO Herbert Lebitsch. | Foto: Alfred Mayer
6

Maschinenring Hartbergerland
Maschinenring präsentierte Erfolgsbilanz

Neuwahlen des Vorstandes und die Präsentation der Zahlen für das Jahr 2022 standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Maschinenringes Hartbergerland in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg. Der Maschinenring Hartbergerland hat seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren als Dienstleistungs- und Serviceorganisation in der Landwirtschaft große Bedeutung gewonnen. Obmann und Geschäftsführer Hannes Windhaber freute sich zur Generalversammlung in der Fachschule Kirchberg am...

MGV-Mauterndorf - Feuer & Stimmer 2018 | Foto: MGV-Mauterndorf
3

Ein fast normales Vereinsjahr
Generalversammlung des Männergesangsverein Mauterndorf 2023

Am Montag den 27.2.2023 lud der Obmann des Männergesangsverein Mauterndorf zur Generalversammlung ins Probelokal im Haus der Vereine in Mauterndorf.  Die Sänger aus Mauterndorf haben sich von Corona in Jahr 2022 nicht abschrecken lassen. Der Tätigkeitsbericht des Obmannes und vom Chorleiter war lang. Obermann Herbert Mauser ermittelte 58 Aktivitäten davon 36 Proben 22 Termine entfielen auf Chorauftritte in der Kirche, Mitwirkung bei Veranstaltungen im Ort und im Bezirk. Der Männergesangsverein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
„Liedertafel Krenglbach“ hielt eine Generalversammlung ab. | Foto: Liedertafel Krenglbach
2

Neuwahl & Rückblick
Liedertafel Krenglbach hielt Generalversammlung ab

Bei der Generalversammlung der „Liedertafel Krenglbach“ gab es die Neuwahl des Vereinsvorstands sowie einen Jahresrückblick. WELS. „Liedertafel Krenglbach“ hielt im Februar ihre Generalversammlung ab. Themen waren unter anderm Veranstaltung wie das Adventsingen, die Teilnahme am Chor-Tag in Wallern und der Auftritt bei der „Langen Nacht der Chöre“ in Wels. Zusätzlich wurde auch noch den verstorbenen Sängern gedacht. Des Weiteren folgte die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Wiedergewählt wurden als...

Der Vorstand der Kolpingsfamilie Kufstein: Schriftführer Heinz Sappl, Präses Michael Blassnigg, Vorsitzende Evi Marth, Leiter der Gruppe Kolping Ernst Walcher, Buchhalter Siegfried Oberhofer und der ehemalige Kassier Heinrich Ögg (v.l.) | Foto: Kolpingsfamilie Kufstein
2

Vereinstreffen
130. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kufstein

Bei der 130. Generalversammlung der Kolpingfamilie Kufstein ließ man das vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. KUFSTEIN. Vor Kurzem fand die 130. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Kufstein statt. Dort wurde wieder Rechenschaft über ihr letztes Vereinsjahr abgelegt. Die bereits zur Tradition gewordene Kolping-Gedenkmesse wurde in der Stadtpfarrkirche St. Vitus abgehalten, danach begann die Generalversammlung in den Räumen der...

Chor des Wallerner Seniorenbundes beim Faschingsauftritt | Foto: Seniorenbund Wallern
2

Seniorenbund Wallern
Auf Bilanz folgte Faschingsunterhaltung bei Tauber

Der Seniorenbund Wallern kam am 9. Februar im Restaurant Tauber zur Generalversammlung 2023 zusammen. WALLERN. Vor den über 50 Gästen, darunter die beiden Landtagsabgeordneten Markus Ulram und Gerald Handig, legte Obmann Hermann Strommer die Leistungsbilanz vor. FaschingsgaudiDarauf folgte der unterhaltsame Teil der von Fasching geprägten Veranstaltung. Unterstützt vom Chor des Seniorenbundes haben sich die Gäste gut unterhalten und tatkräftig mitgesungen. Besondere Höhepunkte waren kultige...

Im Rahmen der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen übergab Ehrenkapellmeister Hermann Delago (re.) den Taktstock an seinen Nachfolger Jakob Seiwald. | Foto: Othmar Kolp
35

Generalversammlung
Offizielle Taktstockübergabe bei der Stadtmusik Landeck-Perjen

Bei der Generalversammlung der Stadtmusik Landeck-Perjen wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Neo-Kapellmeister Jakob Seiwald erhielt offiziell den Taktstock aus den Händen seines Vorgängers und Ehrenkapellmeister Hermann Delago überreicht. LANDECK, PERJEN (otko). Die Stadtmusik Landeck-Perjen lud um 10. Februar zur Generalversammlung ins Probelokal in der Riefengasse. Obmann Peter Dapoz konnte unter anderem Kooperator Basile Harusha, Musikbezirksobmann Florian Geiger, Bgm....

Von links: Landessekretär Helmut Schuster, Gemeindevorstand Inge Pehm, der neue Vorsitzende Josef Schöll
1 1 4

Generalversammlung bei Sieggrabens Pensionisten

Die Generalversammlung der Ortsgruppe Sieggraben des Pensionistenverbandes fand am 12. Februar in der Kulturhalle Sieggraben statt. Als Ehrengäste konnten der Landessekretär des PVÖ Helmut Schuster, der Bezirksvorsitzende Leopold Bogner, in Vertretung des Bürgermeisters Gemeindevorstand Inge Pehm, GR Michael Löffler und Ehrenvorsitzender Albert Taschner begrüßt werden. Helmut Schuster bedankte sich in seinen Grußworten bei Alfred Taschner, der die Ortsgruppe in den letzten drei Monaten...

Bildtext: Yvonne Scherer, Hermine Aicher, Victoria Hürner, Josefa Thor, Irene Höfner, Sabine Wollinger, Edith Mühlberghuber, Jennifer Köhler, Christa Kratohwil, Elke Liebminger, Silvia Weidinger, Claudia Prohazka und Julia Nußbaumer bilden den neuen Landes-Vorstand der IFF NÖ.  | Foto: Foto: FPÖ

FPÖ Generalversammlung
Nußbaumer wieder im Landes-Vorstand

HOFSTETTEN-GRÜNAU. (pa) Die Initiative Freiheitlicher Frauen (IFF) Niederösterreich wählte im Zuge ihrer Generalversammlung in St. Pölten einen neuen Vorstand. Als Landes-Obfrau wurde einstimmig Edith Mühlberghuber, Familiensprecherin der FPÖ, wiedergewählt. Hofstetten-Grünaus Gemeinderätin Julia Nußbaumer wurde in ihren Agenden als Landes-Schriftführerin bestätigt. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bedanke mich bei meinen Kolleginnen für das ausgesprochene Vertrauen und die...

Amtsübergabe beim ARBÖ Ortsclub Stoob: Jürgen Seidl (4. von rechts) folgt Helmut Sturm (Mitte) als neuer Obmann. | Foto: ARBÖ Ortsclub Stoob

Helmut Sturm verabschiedet
Generationenwechsel beim ARBÖ Ortsklub Stoob

Im Rahmen einer Generalversammlung im Café Restaurant Plitzerl in Stoob vollzog der ARBÖ Ortsclub einen Generationenwechsel. Der langjährige Obmann Helmut Sturm wurde von den Mitgliedern verabschiedet. STOOB. Mehr als 25 Jahre war Helmut Sturm verantwortlich für unzählige Veranstaltungen wie Dorffest, Gassentratsch oder Wandertage. ARBÖ Landesdirektor Martin Heissenberger bedankte sich beim nunmehrigen Ehrenobmann Sturm, und wünschte zugleich dem neuen Obmann Jürgen Seidl und seinem Team viel...

Foto: Veranstalter
1 Video 4

Weinbauverein Feldkirchen Ossiachersee
Weinbauverein Vorschau 2023

Informativ und gesellig war es. Schaut auch das kurze Video an.  Am Freitag, den 20. Januar 2023 fand die Generalversammlung des Weinbauvereins Feldkirchen Ossiachersee beim Kreuzwirt in St. Ulrich statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. ein Jahresrückblick, der Kassenbericht sowie die Vorschau auf das Jahresprogramm 2023. Obmann Rupert Ofer informierte die 31 anwesenden Mitglieder über das interessante und abwechslungsreiche Programm im kommenden Jahr. Der sehr aktive Weinbauverein...

Neues und altes Team des Verschönerungsvereins Unterfrauenhaid: Anton Klug, Nicol Grath, Tanja Schmidt, Kerstin Schumitsch, Alexandra Freiberger, Martina Arthofer, Nina-Christina Schultze-Göttlicher, Thomas Niklos (v.l.). | Foto: Gemeinde Unterfrauenhaid

Generalversammlung
Team des Verschönerungsvereins Unterfauenhaid wiedergewählt

Beim Verschönerungsverein Unterfrauenhaid bleibt alles wie gehabt.  UNTERFRAUENHAID. Bevor die heurigen Frühlingspflanzaktionen starten, traf sich der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Unterfrauenhaid zur seiner 20. Generalversammlung. Im Zuge dessen wurde Obfrau Alexandra Freiberger und ihr Team einstimmig wiedergewählt. „Der Verschönerungsverein sorgt seit 45 Jahren mit Einsatzfreude und Idealismus für ein schönes Ortsbild. Ich bedanke mich im Namen der Marktgemeinde bei allen...

Foto: Theatergruppe Gastern
2

Jahresrückblick Februar
Patrick Böhm zum neuen Obmann gewählt

Anlässlich der Generalversammlung der Theatergruppe Gastern am 28. Jänner wurde Patrick Böhm zum neuen Obmann des Vereins gewählt, seine Stellvertreterin ist von nun an Melanie Hirschmann. GASTERN. Marina Böhm übernimmt weiterhin die Funktion als Kassiererin und Manuel Pigl die Aufgabe des Kassier-Stellvertreters. Ebenfalls bestätigt wurde Jacqueline Talamas in ihrer Funktion als Schriftführerin und Jasmin Böhm als Schriftführer-Stellvertreterin. Kassaprüfer sind weiterhin Ivonne Lukas und...

Frau Rektorin und Geschäftsführerin Prof. Dr. habil. Sandra Ückert, Landesrätin MMag. Dr. Cornelia Hagele, Rektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk

 | Foto: UMIT TIROL

UMIT TIROL – Generalversammlung
Rektorin Sandra Ückert um weitere fünf Jahre wiederbestellt

Die Generalversammlung der UMIT TIROL GmbH bestellte in seiner jüngsten Sitzung Prof. Dr. habil. Sandra Ückert auf weitere fünf Jahre als Rektorin und Geschäftsführerin der UMIT TIROL GmbH. HALL. Seit 1. November 2020 leitet Rektorin Sandra Ückert die Geschicke der UMIT TIROL GmbH. Bei der jüngsten Generalversammlung wurde sie auf weitere fünf Jahre als Rektorin und Geschäftsführerin wiederbestellt. „Es freut mich, dass es uns 2020 gelungen ist, Frau Prof. Dr. habil. Sandra Ückert als Rektorin...

Die Schützenkompanie Landeck durfte im Rahmen der 67. Generalversammlung zahlreiche engagierte und treue Mitglieder ehren.  | Foto: Schützenkompanie Landeck
4

Schützenkompanie Landeck
Ereignisreiches Jahr steht Landecker Schützen bevor

Am Freitag den 27. Jänner lud die Schützenkompanie Landeck zur 67. Generalversammlung,   in die Zone82  und freuen sich auf ein ereignisreiches Schützenjahr 2023.  LANDECK (tth). Nach dem gemeinsamen Gottesdienst marschierte die Schützenkompanie Landeck am 27. Jänner mit zahlreichen Vereinsmitgliedern zur Jahreshauptversammlung in der Zone82 auf.  Gemeinsam mit den Ehrengästen Viertelkommandant Major Christoph Pinzger, Talschaftskommandant Major Josef Gfall, Hauptmann der...

Neuwahlen bei der Schützenkompanie Zams: Hauptmann Hannes Rudig und Obmann Markus Stubenböck wurden in ihrem Amt bestätigt, Bürgermeister Benedikt Lentsch gratulierte (v.li.). | Foto: Siegele
16

Schützenkompanie Zams
„Endlich wieder ein normales Schützenjahr“

Bei der Generalversammlung der Schützenkompanie Zams wurde ein umfassender Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gegeben. Ebenso stand die Neuwahl vom Ausschuss an der Tagesordnung. ZAMS (sica). 40 Kameraden der Schützenkompanie Zams versammelten sich vergangenen Samstag im Postgasthof Gemse, um gemeinsam ihr abgelaufenes Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Obmann Markus Stubenböck und Hauptmann Hannes Rudig konnten bei der Versammlung unter anderem auch Vikar Wojciech Galda,...

Friedrich Führer, Karl Polt, Gerhard Fabigan, Markus Wandl, Martin Arnhof, Otto Zimmermann, Philipp Pfeiffer, Johannes Anibas, Markus Böhm, Markus Pauckner, Martin Spitaler (v.l.). | Foto: BBK

Bei Generalversammlung
Polt als Obmann des Rinderzuchtvereins Gmünd-Litschau bestätigt

NONDORF. Bei der Generalversammlung des Rinderzuchtvereins Gmünd-Litschau wurde Obmann Karl Polt einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Für ihn bedeutet das die bereits 6. Periode als Obmann. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Obmann Karl Polt und Stellvertreterin Martina Falkner, Geschäftsführer Martin Spitaler, Schriftführer Markus Pauckner, Kassier Markus Böhm und Stellvertreter Thomas Böhm, Kassaprüfer Florian Gratzl und Martin Klinger, sowie den weiteren Mitgliedern Thomas Gabler,...

Ein Bild aus vergangenen Tagen: Dezent rocken soll das "Garten und Licht´l-Fest" auch wieder 2023.  | Foto: Marcel Pail
3

Landjugend St. Peter a. O.
Haiden und Co planen 2023 ein Eventfeuerwerk

Die Landjugend St. Peter am Ottersbach hat in der Generalversammlung die Weichen für 2023 gestellt. Benjamin Haiden und Co planen heuer wieder einen Eventklassiker. Außerdem will man auch lernen, wie man korrekt das Tanzbein schwingt. ST. PETER AM OTTERSBACH. Die Ottersbachmühle war kürzlich Schauplatz für die Generalversammlung der Landjugend St. Peter am Ottersbach. Im Kreise der 60 anwesenden Mitglieder wurden Ergänzungswahlen durchgeführt. Die Führungsriege bilden ja Obmann Benjamin Haiden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.