W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Anzeige
Monica Wildam aus Baden ist das beste Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, seine Gesundheit und Lebensqualität zurückzugewinnen. Ihre Transformation spricht Bände!
1 5

31 cm Bauchumfang reduziert
Monica Wildam zeigt stolz ihre Traumfigur

Mit 104 Kilo und Kleidergröße 50 fühlte sich Monica Wildam nicht mehr wohl. „Ich musste etwas ändern, um meine Lebensqualität zu verbessern“, erzählt die 62-jährige aus Baden. Die pensionierte Marktmanagerin hatte viele Versuche hinter sich – doch nie schaffte sie mehr als 10 Kilo abzunehmen. Also entschied sie sich für die easylife-Stoffwechseltherapie im Therapiezentrum Wr. Neustadt. „Ich war überrascht, wie gut das Ernährungskonzept zu mir und meinem Alltag passt. Endlich konnte ich mit...

  • Baden
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In der neuen Bundesregierung wird Schumann neben Soziales auch die Agenden Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz übernehmen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

ÖGB-Vizepräsidentin
Korinna Schumann wird nächste Sozialministerin

Die Gewerkschaftsfunktionärin und Wiener SPÖ-Politikerin Korinna Schumann wird Sozialministerin in der kommenden Bundesregierung. Man könnte sagen, der Kreis schließt sich – immerhin begann sie ihre Karriere im Sozialministerium. Aktualisiert am 3. März um 16 Uhr. ÖSTERREICH/WIEN. Anders als bei gewissen anderen Ressorts kristallisierte sich beim Postenkarussell um die Besetzung der roten Ministerien relativ früh heraus, wer die Sozialagenden übernehmen könnte. GPA-Chefin Barbara Teiber, die...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Zu früher Samenerguss (ejaculatio praecox)

Wann ist ein zu früher Orgasmus eine sexuelle Störung?Der männliche Orgasmus ist störanfällig, vor allem, wenn Stress, Druck, paardynamische Konflikte, und Ängste im Spiel sind. Was als vorzeitig erlebt wird, ist stets äußerst subjektiv. Eine typische männliche Orgasmusstörung ist der vorzeitige Samenerguss. Film: "Der Männliche Orgasmus erklärt" Ein vorzeitiger Samenerguss bedarf nur dann der sexualtherapeutischen Behandlung, wenn der davon betroffene Mann einen subjektiven Leidensdruck...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bauherren und Bauleiter mit Arbeiter. | Foto: Martina Schweller
14

Gleichenfeier PVZ St. Pölten
"Fast ein vollwertiges Krankenhaus"

Das Gesundheitszentrum im Süden von St. Pölten wächst weiter und erweitert sich um die Radiologie und sechs weitere Ordinationen.  ST. PÖLTEN. Das Gesundheitszentrum St. Pölten setzt seinen Expansionskurs fort: Nur 16 Monate nach der Eröffnung des ersten Gebäudes (GZ1) feierte man am 25. Februar 2025 die Gleichenfeier für den Erweiterungsbau GZ2. Damit beginnt nun die Phase des Innenausbaus, bevor das neue Gebäude 2026 in Betrieb geht. Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ): "Es freut mich sehr,...

Hautdiagnosen via Tablet sollen in Zukunft in der Steiermark flächendeckend gestellt werden können. | Foto: Werner Stieber
3

Teledermatologie im Bezirk Deutschlandsberg
Schnellere Behandlung von Hautproblemen

Patientinnen und Patienten in der Steiermark sollen künftig deutlich schneller zu einer Behandlung bei Hautproblemen kommen. Möglich macht das der flächendeckende Ausbau des Teledermatologie-Projekts. Die Visite erfolgt dabei via Tablet mit speziellem auflichtmikroskopischen Aufsatz direkt bei der Hausärztin oder dem Hausarzt. Wir haben Ärztinnen im Bezirk Deutschlandsberg nach ersten Erfahrungen und Meinungen gefragt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In den Bezirken Liezen und Leibnitz ist das...

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (1./2. März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon-Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen (9 bis 12 Uhr) 1. März: Dr. Sandra Fuchs, Roseggerstraße 17, 8600 Bruck; Dr. Martin...

Magdalena und Michael Hofer haben eine neue Lungenfacharztordination in Floridsdorf eröffnet – für alle Kassen. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
9

Floridsdorf
Mit Lunge21 wurde eine neue Lungenfacharztordination eröffnet

Die Lunge ist eines der kleineren, dafür aber umso wichtigeren Organe. Das weiß Magdalena Hofer besonders gut. Sie hat eine neue Lungenfacharztordination in Floridsdorf eröffnet – für alle Kassen. WIEN/FLORIDSDORF.  Bei "Lunge21", der neuen Ordination in der Trillergasse 8, ist der Name Programm. Es handelt sich um eine neue Kassenarztstelle einer Lungenfachärztin in Floridsdorf. Betrieben wird sie von der Ärztin Magdalena Hofer gemeinsam mit ihrem Mann Michael Hofer, der das Management...

2

Entspannung finden durch Achtsamkeit
Bewusst durch die Natur: Achtsames Gehen für mehr innere Ruhe

Die Natur ist ein perfekter Ort, um Achtsamkeit zu üben und den Alltag hinter sich zu lassen. Oft gehen wir spazieren, ohne wirklich wahrzunehmen, was um uns herum passiert – unsere Gedanken sind bei To-do-Listen, Sorgen oder Plänen. Doch bewusstes Gehen kann eine wahre Wohltat für Körper und Geist sein. Was bringt Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen – ohne zu bewerten. Wer regelmäßig achtsam ist, reduziert Stress, stärkt seine Konzentration und fühlt sich...

Ulrike Königsberger-Ludwig wechselt von der Landes- in die Bundespolitik. | Foto: SPÖ NÖ
5

Von NÖ in den Bund
Landesrätin Königsberger-Ludwig wird Staatssekretärin

Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) verlässt die niederösterreichische Landesregierung und wechselt als Staatssekretärin für Gesundheit in die Bundespolitik. Dort übernimmt sie eine Rolle im neuen Sozialministerium. NÖ. Niederösterreichs SPÖ-Chef Sven Hergovich bestätigte am Freitagvormittag, dass Königsberger-Ludwig die neue Staatssekretärin für Gesundheit wird. Sie soll diesen Bereich im neu geschaffenen Sozialministerium übernehmen, das neben Soziales auch Arbeit umfasst. Die Leitung des...

Kamillentee kann bei Verdauungsproblemen helfen. | Foto: Erika/Pixabay

Verdauung sanft fördern

ÖSTERREICH. Magen-Darm-Erkrankungen sind weit verbreitet und äußern sich durch vielfältige Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit. Ursachen können unter anderem Stress, eine unausgewogene Ernährung oder Bewegungsmangel sein. Neben medizinischen Behandlungen können bestimmte Heilpflanzen und Kräuter zur Linde-rung beitragen. Vielfältige Beschwerden • Als Durchfall bezeichnet man mehr als drei flüssige Stuhlgänge pro Tag. Er kann durch Infektionen,...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Ferdinand Tiefnig, Johann Schweiberer, Josef Pühringer und Franz Ebner freuen sich über 6.724 Seniorenbund-Mitglieder im Bezirk Braunau. | Foto: Seniorenbund OÖ

Generation 60 plus wächst
„Wollen Bewegung und Prävention fördern“

Die Generation der Ü-60er wächst heute stärker als je zuvor. Die demografische Entwicklung erfordert laut Seniorenbund mehr Aufmerksamkeit und Maßnahmen für ältere Menschen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). In den nächsten zehn Jahren steigt die Zahl der Senioren noch stark an. Erst danach beginnt langsam der Eintritt der geburtenschwächeren Jahrgänge. Aktuell beträgt der Anteil der Bevölkerung über 60 Jahren sowohl in Oberösterreich als auch im Bezirk Braunau 27 Prozent, bis 2050 werden es laut Prognose...

Haustiere sollten lieber nicht mit ins Schlafzimmer. Sie sind nämlich ein guter Nährboden für Hausstaubmilben.  | Foto: Adriana Morales/Pixabay

Allergie – ja oder nein?

ÖSTERREICH. Eine verstopfte Nase am Morgen, häufiges Niesen oder juckende Augen? Dahinter könnte eine Hausstaubmilbenallergie stecken. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn geheizt wird, verstärken sich die Symptome. Die winzigen Spinnentiere, die sich bevorzugt in Matratzen, Polstern und Teppichen aufhalten, finden dort ideale Bedingungen vor. „Nicht die Milbe selbst löst Allergien aus, sondern die Eiweiße in ihrem Kot und Panzer. Diese besitzen eine hohe allergische Potenz“, erklärt Markus...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Stillen stärkt die Mutter-Kind-Beziehung.  | Foto: Satya Tiwari/Pixabay

Mehr Kaiserschnitte

ÖSTERREICH. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 76.939 Lebendgeburten verzeichnet. Der Anteil der Kaiserschnittentbindungen lag bei 32,4 Prozent – und war damit mehr als doppelt so hoch wie 1995 (12,4 Prozent). Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung ist das gestiegene Durchschnittsalter der Mütter, das 2023 bei 31,5 Jahren lag. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts: Frauen über 35 Jahre hatten eine Kaiserschnittrate von 39,4 Prozent, während sie bei...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Der Bodybuilder Herwig Fohrafellner ist in Ottakring zuhause.  | Foto: Michael Ellenbogen
3

Bodybuilding
Ein Ottakringer zeigt keine Spuren von Altersschwäche

Herwig Fohrafellner zeigt selbst im fortgeschrittenen Alter noch sportliche Ambitionen. Der Ottakringer Unternehmer stand Ende September 2024 bei einem Bodybuilding-Wettbewerb auf der Bühne und zeigte, dass Sport keine Altersgrenze hat.   WIEN/OTTAKRING. Der Ottakringer Herwig Fohrafellner ist seit frühen Jahren schon sportbegeistert. Eine Leidenschaft, die selbst mit 65 Jahren noch nicht verschwunden ist. "Ich fing mit dem Fitnesstraining deshalb an, weil unser Cheftrainer, Najeeb Ander,...

Bei der Eröffnung, v. l.: Neos Wien-Gesundheitssprecher Gara, ärzt. Leiter der pschosoz. Dienste Psota, Bezirkschefin Ahmad, Gesundheitsstadtrat Hacker, Kinderpsychiaterin Skala, Streissler-Führer (ÖGK) und der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Lochner. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 18

Alsergrund
Ambulatorium soll Kinder & Jugendliche psychisch unterstützen

Eine wichtige neue Einrichtung wurde am Donnerstag, 27. Februar, am Alsergrund eröffnet. Mit dem wienweit fünften Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es ab sofort auch im 9. Bezirk schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche.  WIEN/ALSERGRUND. "Das ist ein guter Moment", mit diesen Worten eröffnete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Medienpräsentation des neuen Ambulatoriums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Nordbergstraße 4, im 4. Stock des neu errichteten...

Anzeige
Mit einer ärztlichen Überweisung besteht die Chance, ein umfangreiches Therapieprogramm zu nutzen, das sich positiv auf den Bewegungsapparat und das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.  | Foto: Hotel & Therme NOVA
3

Therapie auf Überweisungsschein
Der Weg die Gesundheit zu erhalten

Gesundheit und Wohlbefinden sollten stets im Mittelpunkt des Lebens stehen. Durch gezielte Maßnahmen und eine bewusste Selbstfürsorge lässt sich die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Behandlungen auf Überweisungsschein in Anspruch zu nehmen ist eine Maßnahme, die auch im Ambulatorium der Therme NOVA angeboten wird. 

 KÖFLACH. Mit einer ärztlichen Überweisung besteht die Chance, ein umfangreiches Therapieprogramm zu nutzen, das sich positiv auf den Bewegungsapparat und das allgemeine...

Interim. Leitung OÄ Clin. Ass. Prof. Dr. Susanne Schubert (Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: UK St.Pölten
3

Krebsprävention steht im Fokus
HPV Awareness Day im UK St. Pölten

Der HPV Awareness Day am 4. März setzt sich für Aufklärung über die Risiken von HPV und die Präventionsmöglichkeiten durch Impfung ein. Ziel ist es, HPV-bedingte Krebserkrankungen zu verringern und Impfquoten zu steigern. ST. PÖLTEN. Der HPV Awareness Day, der seit 2018 jährlich am 4. März begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken einer Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) zu schärfen und auf die Präventionsmöglichkeiten hinzuweisen. HPV ist eine weit verbreitete,...

Von links: Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, die Bezirksobmannstellvertreter Helmut Hofstadler und Veronika Leiner, Bildungsreferent Sigfried Ehrenmüller, Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer, Josef Mitterhuber, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund

Bilanz
Seniorenbund in Urfahr-Umgebung freut sich über Mitglieder-Höchststand

Bis 2050 soll die Zahl der über 60-Jährigen in Urfahr-Umgebung von 25.200 auf 34.500 ansteigen. Schon jetzt verbucht der Seniorenbund im Bezirk 6.598 Mitglieder – ein Höchststand in der Geschichte. Das Angebot ist breit gefächert und setzt vor allem auf Gesundheitsvorsorge.  BEZIRK. "Senioren sind auf keinen Fall eine Belastung, sondern ein Schatz für die Gesellschaft", sagt Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer anlässlich eines Pressegesprächs in Gallneukirchen. Er meint damit vor allem...

Arthrose im Fokus_Podiumsdiskussion
Im Bild (v.l): Anna Michalski (Moderation), Tanja Stamm (Medizinische Universität Wien), Markus Neubauer (Universitätsklinikum Krems), Bernhard Taxer (Physio Austria), Stefan Nehrer (Universität für Weiterbildung Krems), Karl-Heinz Wagner (Universität Wien) | Foto: Pils Philine
7

Fachhochschule St. Pölten
Fachtagung und Infotag zum Thema Arthrose

Die Fachhochschule St. Pölten veranstaltete eine Fachtagung und einen Infotag zu Arthrose mit Expertenvorträgen und interaktiven Workshops für Betroffene und Interessierte. ST. PÖLTEN. Das Thema Arthrose ist aufgrund der hohen und steigenden Anzahl an Betroffenen sowie der damit verbundenen, vielfältigen Therapieansätze hochaktuell. Am 21. Februar widmete sich das Department Gesundheit der FH St. Pölten erstmals mit einer Fachtagung und einem Infotag dem Thema Arthrose und brachte dabei rund...

2

Gestresst in den Urlaub?
Urlaub und dann krank? Warum das passiert und wie du es vermeiden kannst!

Der lang ersehnte Urlaub steht an – endlich Zeit zum Entspannen! Doch statt die freien Tagen voller Freude zu genießen, wirst du plötzlich krank. Kennst du das? Es ist kein Zufall, sondern ein Phänomen, das viele Menschen erleben. Aber warum passiert das? Und vor allem: Was kannst du tun, um es zu verhindern? Stress als Auslöser Während des gesamten Arbeitsalltags sind wir oft im „Stressmodus“. Der Körper ist darauf eingestellt, Höchstleistungen zu bringen, und der Cortisolspiegel – unser...

1 2

MS Ternitz-Pottschach
Schnupper-Tenniseinheiten an der MS Ternitz-Pottschach

In den vergangenen beiden Wochen hatten die Schüler*innen und Schüler der MS Ternitz-Pottschach die Möglichkeit die Sportart „Tennis“ kennenzulernen. Unter fachmännischer Anleitung durften die Jugendlichen im Rahmen von Tennis-Schnuppereinheiten erste Erfahrungen in dieser Sportart sammeln. Fabio KRAPFL bot den Schüler*innen eine große Anzahl an koordinativen Bewegungsaufgaben mit Tennisbällen und Schlägern an, sodass jeder/jede seine Geschicklichkeit, das Ballgefühl und die...

Von links: Landtagsabgeordneter Josef Naderer, Seniorenbund-Bezirksobmann Erwin Pachner, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner. | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorenbund
OÖ wird älter – das ist auch im Bezirk Freistadt spürbar

28 Prozent der Menschen im Bezirk Freistadt sind über 60 Jahre alt. Bis 2050 wird dieser Anteil auf 37 Prozent steigen. Der Seniorenbund OÖ macht auf den demografischen Wandel aufmerksam und stellt zukunftsgerichtete Maßnahmen vor. BEZIRK FREISTADT. Die gesamte oberösterreichische Gesellschaft wird älter. Dieser demografische Wandel hat nicht bloß Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sind betroffen. Anlässlich eines Pressegesprächs in...

Zweimal die Woche trifft sich eine Gruppe in Mürzzuschlag um dem Nordic Walking nachzugehen. | Foto: Kneipp-Aktiv-Club Mürz
4

Kneipp-Aktiv-Club Mürz
Nordic Walking für mehr Lebensqualität

Viele Menschen leiden unter Bewegungsmangel. Nordic Walking gilt als die ideale Ausdauersportart, denn dabei bleibt man ständig in Bewegung. Die Initiative "Bewegungsrevolution" des Gesundheitsfonds Steiermark  organisiert in Zusammenarbeit mit ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION zweimal die Woche in der Umgebung Mürzzuschlag einen Nordic Walking Treff. MÜRRZUSCHLAG. Nordic Walking trainiert gleichzeitig Ober- und Unterkörper. Mit den Nordic-Walking-Stöcken ist eine Unterstützung des Bewegungsablaufs...

236 Pflegeplätzen gibt es allein im Bezirk Mattersburg. | Foto: Unsplash
Aktion 4

Gesundheit und Pflege
236 Pflegeplätze gibt es im Bezirk Mattersburg

Der Bezirk Mattersburg hat die Vorreiterrolle in Sachen Pflege im Burgenland eingenommen. In Schattendorf wurde der erste Pflegestützpunkt des Landes errichtet, in Mattersburg, Draßburg und Neudörfl gibt es stationäre Pflegeeinrichtungen und Pflege- und Sozialberatung unterstützt Angehörige von erkrankten Personen. BEZIRK MATTERSBURG. Mit insgesamt 236 Pflegeplätzen, was 9,8 Prozent aller Pflegebetten im Land entspricht, gibt es im Bezirk Mattersburg eine umfassende Versorgung für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Volksheim
  • St. Valentin/Grafenbach

VitalTanz - Training für Körper & Geist

Tanzkurs - Sport & Spaß Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab der...

Foto: pixabay symbolfoto
  • 5. Mai 2025 um 09:00
  • Sporthaus
  • Neunkirchen

Rücken und Gesundheitsgymnastik

Ab sofort (montags und dienstags) um 09:00 Uhr findet im Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, eine Veranstaltung zur Rücken- und Gesundheitsgymnastik statt. NEUNKIRCHEN. Die Kurse werden jeden Montag und Dienstag von 09:00 bis 10:00 Uhr von Christa Mies geleitet. Rücken- und Gesundheitsgymnastik hilft, die Rückenmuskulatur zu stärken und die allgemeine Fitness zu verbessern. Regelmäßige Übungen können Rückenschmerzen vorbeugen und das Wohlbefinden steigern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.