News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

WKÖ Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel, Markus Stenitzer und Dr. Andreas Pötsch (Four Panels) und WKÖ Präsident Harald Mahrer 
  | Foto: helmrichphotographies

Four Panels
Klagenfurter Start-up erhält renommierten Preis

Kärntner Arzt Andreas Pötsch mit "Born Global Champoin"-Preis von der WKÖ ausgezeichnet.  WIEN, KLAGENFURT. Der Kärntner Radiologe und Facharzt Dr. Andreas Pötsch hat am 28. Juni in Wien einen angesehenen Preis erhalten. Im Zuge des Österreichischen Exporttages der Wirtschaftskammer Österreich wurde dem Facharzt die Auszeichnung "Born Global Champion" verliehen. Pötsch ist Gründer und CEO des Start-ups Four Panels. Das Start-up hat es sich zum Auftrag gemacht, Ärzte weltweit zu vernetzen. Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 1.011.696 positive Testungen bestätigt. | Foto: ÖBB/Prinz
Aktion 2

Corona-Zahlen
3.407 Neuinfektionen in Wien, Hacker fordert klare Regeln

Insgesamt neue 3.407 Coronafälle wurden am Freitag, 15. Juli, in Wien gemeldet. Aktuell gibt es in der Bundeshauptstadt damit 43.998 aktive Fälle. Unterdessen kritisiert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Pläne, die Quarantäne-Maßnahmen zu lockern weiterhin scharf. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 15. Juli, gibt es 3.407 neue...

  • Wien
  • David Hofer
Spinat und Rucola sind reich an Bitterstoffen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 1 3

Gesundheit
Bitterstoffe braucht unser Körper

Kennst du einen bitteren Geschmack im Mund? Den meisten Menschen fallen dabei fast nur noch Kaffee, Grapefruitsaft oder Tonic Water ein. Abseits dieser wenigen bitteren Lebensmittel und Getränke sind Bitterstoffe so gut wie vollständig aus unserer modernen Ernährung verschwunden. SALZBURG. Sogar eigentlich bittere Lebensmittel wie beispielsweise Rucola enthalten heutzutage aufgrund moderner Züchtungen deutlich weniger Bitterstoffe als noch wenige Jahrzehnte zuvor. Was sind Bitterstoffe?...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Wiener Gesundheitsverbund erhält einen Jury-Sonderpreis. | Foto: Sasin Tipchai/Pixabay
2

Beim KlinikAward
Wiener Gesundheitsverbund mit Silber ausgezeichnet

Eine Auszeichnung für den Wiener Gesundheitsverbund bei den Rotthaus KlinikAwards steht bereits fest. In fünf weiteren Kategorien ist man nominiert. Die Entscheidung fällt im Oktober in Berlin. WIEN. Edelmetall für Wien! Und zwar im medizinischen Bereich. Denn der Wiener Gesundheitsverbund wusste vor allem durch sein Corona-Impftagebuch und seine Kampagne #mutiggegenkrebs zu überzeugen. Für diese starke Leistung gab es nun Silber bei den Rotthaus KlinikAwards. Das Beratungsunternehmen Rotthaus...

  • Wien
  • David Hofer

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 15. Juli 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 15. Juli 753,0 (am Vortag: 790,1) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 650 (am Vortag: 682) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 855,3 Personen pro 100.000 Einwohner (676 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 932,1 (433 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Wonka sieht im neuen Dampfbad nach dem Rechten. | Foto: Patricia Hillinger
8

Vintage Spa
In der Penzinger Sauna dampfen seit über 100 Jahren

Das, was die Finnen können, können Penzinger auch: Saunieren. Und zwar seit 1905 in der Hütteldorfer Straße. WIEN/PENZING. Die Penzinger Sauna hat ein neues Dampfbad und das nahm die BezirksZeitung zum Anlass, sich einmal näher im Penzinger Saunabad der Stadt Wien umzusehen. Bereits beim Eintreten ist klar: Dieses Bad ist in jener Zeit stehen geblieben, in der es entstanden ist. Ein wahrer Augenschmaus für Vintage Fans. Die Inneneinrichtung besticht mit viel Holz und einem blitzblauen Geländer....

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Salzburg verzeichnet wieder mehr Coronafölle.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 4

Covid-19
Corona-Impfung senkt Risiko einer Re-Infektion deutlich

Die Grundimmunisierung (drei Dosen) und auch die Auffrischungsimpfung gegen Corona schützt bestmöglich davor, als Covid-Patient im Spital behandelt werden zu müssen. Landesstatistiker Gernot Filipp hat nun einen weiteren Effekt festgestellt. SALZBURG. „Die Impfung senkt die Wahrscheinlichkeit einer Re-Infektion deutlich und sie schützt nachweislich sowie bestmöglich vor einem Spitalsaufenthalt. Dort müssen derzeit schon 62 Patienten behandelt werden, drei Mal so viele wie noch vor vier Wochen“,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mit einer gut sortierten Reiseapotheke ist man im Urlaub gewappnet | Foto: Karin Fuchs
3

Reiseapotheke
Gesund durch den Urlaub

Es gibt eine Reisebegleitung, auf die auf keinen Fall verzichtet werden soll, die Reiseapotheke. Mit einer gut sortierten Urlaubsapotheke ist man gewappnet, leichte gesundheitliche Beschwerden schnell selbst zu behandeln. LINZ-LAND. Wenn einen Durchfall und Erbrechen erwischen, was die häufigsten Erkrankungen im Urlaub sind, ist man froh, wenn man sich mit den vorbereiteten, mitgebrachten Medikamenten selbst helfen kann. Gesundheit im GepäckOb Allergien, Schlafstörung, Erkältung oder Durchfall,...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Aufgrund der geringen Testanzahl ist die Dunkelziffer in Salzburg hoch. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Corona in Salzburg
Ausgeprägte Sommer- und Herbstwelle sehr wahrscheinlich

Aktuell sind in Salzburg 4476 Corona Infektionen zu verzeichnen. Am Montag (11. Juli) kam es zu 750 Neuinfektionen mit Covid-19. Durch die momentan relativ geringe Testfrequenz sei aber die wahre Ausprägung der Welle nicht genau feststellbar. Die beginnende Reisewelle und die aufgehobenen Schutzmaßnahmen wirken sich in den Spitälern langsam aus. SALZBURG. in vielen Betrieben - von der Apotheke bis zur Zoohandlung – gibt es einen Personalmangel durch einen hohen Krankenstand der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fordert, dass es auch weiterhin eine verpflichtende Corona-Quarantäne geben soll. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 3

Wien will Gesetz verhindern
Stadtrat Hacker klar gegen Quarantäne-Ende

In Wien steigen die Corona-Neuinfektionen weiter an. Bundesweit könnte es aber bald keine verpflichtende Quarantäne mehr geben. Das will die Stadt Wien – allen voran Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) – verhindern. WIEN. Geht es nach Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) soll die verpflichtende Corona-Quarantäne bald fallen, um Systeme und Wirtschaft zu entlasten. Wie "die Presse" berichtet soll bereits kommende Woche ein entsprechender Gesetzesentwurf vorliegen. Unklar ist dabei, ob...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 14. Juli 🦠 die Zahlen steigen wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 14. Juli 790,1 (am Vortag: 729,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 682 (am Vortag: 630) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 849,0 Personen pro 100.000 Einwohner (671 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 929,9 (432 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Vordergrund des ECR 2022 stehen die aktuellen Fortschritte im Bereich der Radiologie sowie neue Therapieformen, etwa eine neue Behandlungsmethode und ein neues radiologisches Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs. | Foto: EKH/M. Knapp
3

Neue Brustkrebs-Therapie
Europäischer Radiologiekongress tagt in Wien

Der Europäische Radiologiekongress tagt wieder in Wien. Im Austria Center Vienna werden rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet und Neuerungen im Bereich der Radiologie präsentiert, etwa eine neue Behandlungsmethode gegen Brustkrebs. WIEN. Von 13. bis 17. Juli findet der Europäischer Radiologiekongress (ECR) in Wien statt. Diesmal werden 15.000 Ärztinnen und Ärzte am Kongress erwartet – weniger als in den vergangenen Jahren, wo teilweise bis zu 25.000 Menschen daran teilnahmen.  Im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Salzburg Research Forscher Severin Bernhart. | Foto: Salzburg Research
3

Reha bei Beinamputation
Mobile Ganganalyse im Alltag ermöglicht Fernbetreuung

Die Analyse von ungesunden Gangmustern ist eine wichtige Grundlage, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität von Beinamputierten zu entwickeln. Ein neues tragbares Sensorsystem ermöglicht das Erfassen von Daten im Alltag. SALZBURG. Forscherinnen und Forscher der Salzburg Research Forschungsgesellschaft wiesen in einer Studie nach, dass das mobile System mit dem bisherigen Goldstandard mithalten kann. Das menschliche Gangbild ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Es...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Testwanderung zur Ermittlung der individuellen Herzfitness am 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrail in Werfenweng. | Foto: Salzburg Research
4

Bewegung und Sport
Wandern gesund fürs Herz auf Cardio-Trekking-Wegen

Forscherinnen und Forscher aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen Fitness-Trackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können. SALZBURG. Bewegung ist gesund. Doch beim Wandern in den Bergen kann eine Überanstrengung rasch zur Gefahr werden. Das Wissen um die eigene...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 13. Juli 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 13. Juli 729,8 (am Vortag: 742,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 630 (am Vortag: 641) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 776,9 Personen pro 100.000 Einwohner (614 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 893,3 (415 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AKH Wien ist eines der größten Krankenhäuser Europas und das größte Krankenhaus Österreichs.  | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Coronavirus
In Wien werden Krankenhausbesuche drastisch reduziert

Wien tritt auf die Bremse was die vielen Corona-Lockerungen der letzten Wochen angeht: Ab sofort gelten verschärfte Sicherheitsbestimmungen im Gesundheitsbereich. WIEN. Ab sofort treten in der Bundeshauptstadt verschärfte Corona-Regelungen im Gesundheitsbereich in Kraft. In einer neuen Verordnung wurde festgehalten, dass pro Patient täglich nur mehr drei PCR-getestete Gäste erlaubt sind. Ausnahmen für Besucher Eine Ausnahme gibt es dennoch: Eine weitere Person darf die Patientin oder den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 12. Juli 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 12. Juli 742,6 (am Vortag: 788,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 641 (am Vortag: 681) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 756,6 Personen pro 100.000 Einwohner (598 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 858,9 (399 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das "Inside"-Projektteam: Manuela Konrad (l.) von der FH Joanneum mit den Peers und Birgit Hofstadler (r.) von mafalda.  | Foto: FH Joanneum
3

Soziale Medien und Gesundheit
Botschafterinnen für "Body Neutrality"

Das Institut Diätologie der FH Joanneum fördert im Rahmen des Forschungsprojekts "Inside" die Sensibilisierung und kritische Auseinandersetzung junger Frauen und Mädchen mit dem Thema Soziale Medien und Gesundheit. GRAZ. Wie beeinflussen Soziale Medien unsere Körperwahrnehmung und wie erkennen wir, was dort echt ist und was nicht? Welche selbst ernannten Maßstäbe hinsichtlich Schönheitsideale, Ernährung und Körpernorm gelten auf Instagram, TikTok und anderen Social-Media-Kanälen? Fragen wie...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer

Paarpsychologie / Partnerschaft
Fremdgehen und Seitensprung

Sehr viele Menschen gehen im Laufe ihres Lebens fremd, und je länger eine Partnerschaft dauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Seitensprungs. Promiskuität ist ein menschliches Phänomen: Zahlreiche ethnologische Befunde weisen darauf hin, dass beim Menschen nicht von einer biologisch angelegten Monogamie gesprochen werden kann. Vielmehr formen erst Kultur und Sozialisation die Monogamie. Fremdgehen, Seitensprünge und Affären können eine Partnerschaft, Beziehung oder Ehe massiv...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Eine Wanderung kann für eine untrainierte Beinmuskulatur zur Herausforderung werden. | Foto: analogicus/Pixabay.com

Müde Waden
Nach dem Wandern: Hilfe für verkaterte Muskeln

Viele Österreicher zieht es in den Ferien in die Berge zum Wandern. Vor allem, wenn man nicht im Training ist, kann es jedoch sein, dass man die Tour auch tags danach noch in den Waden spürt. ÖSTERREICH. Bei Muskelkater hilft Wärme. Ob Bad, Dusche oder Sauna, Wärme fördert die Durchblutung der Muskeln und wirkt so dem Kater entgegen. Zudem sollte man den geplagten Waden eine Wanderpause gönnen. Gegen sanfte Bewegung – etwa leichte Mobilisierungsübungen – spricht jedoch nichts. Kontraproduktiv...

  • Margit Koudelka
Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 11. Juli 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 11. Juli 788,9 (am Vortag: 742,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 681 (am Vortag: 641) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 808,5 Personen pro 100.000 Einwohner (639 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 854,6 (397 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

Kirschen naschen mit Power Meal
Mit wem isst gut Kirschen essen

Kirschen süß und rot ♫♫♫ Die Kirschen in unserem Nachbars Garten Die waren so süß und so gut Die Kirschen in Nachbars Garten Die waren so süß Die waren so süß und so gut... ♫♫♫ Heuer 🍒🍒🍒 ist gut Kirschen essen. Die Bäume stöhnen unter der roten Pracht. Wenn man so wie ich oft durch die Mühlviertler Landschaft wandert, leuchten einem schon von weitem die roten Früchte entgegen. Ein Süßkirschbaum kann bis zu 23 Meter hoch werden. Am besten isst man Kirschen direkt frisch vom Baum. So bekommt man...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 10. Juli 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 10. Juli 742,6 (am Vortag: 737,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 641 (am Vortag: 637) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 807,3 Personen pro 100.000 Einwohner (638 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 822,3 (382 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Anstieg bei der Corona-Entwicklung am 9. Juli 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 9. Juli 737,9 (am Vortag: 705,5) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 637 (am Vortag: 609) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 803,5 Personen pro 100.000 Einwohner (635 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 794,3 (369 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verena Krutak
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Murinsel

Essbarer Wald - Heilkraft der Alpen

Wenn der Wald im Frühling erwacht, dann finden wir besonders schmackhafte Knospen und Triebe an Bäumen und Sträuchern, die sehr reich an gesunden Inhaltsstoffen sind. Unsere gesammelten Schätze werden nach unserer Wanderung zu kulinarischen und heilsamen Köstlichkeiten verarbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 31. Mai 2024 um 15:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: Kreuzbergl Freitags: Schlosspark bzw. ab Mai im Europapark Ich freue mich auf DICH! Namasté Julia Infos & Anmeldung: 0677 /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.