News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Fachpersonal im Pflege- und Sozialbereich wird dringend benötigt. | Foto: Land Steiermark/Streibl
Aktion 2

HLW Mureck
Neuer Anlauf für Fachschule an der HLW

Geplante "Fachschule für Sozialberufe mit erweiterter Autonomie – Pflegeassistenz" braucht noch grünes Licht. Gespräche vom Land mit Bund laufen. MURECK. Jubelstimmung hat kürzlich am gemeinsamen Bildungscluster der HLW, der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) in Mureck geherrscht. Grund dafür war, dass es beim dritten Anlauf mit der Genehmigung des Bundes für ein dreijähriges berufsbegleitendes Kolleg für kommendes...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Psychotherapie im Alter

Lange Zeit bestand die Fehlannahme, dass Psychotherapie und Psychologie bei alten Menschen nicht wirksam seien, da ihre kognitiven Strukturen schwächer und ihre Persönlichkeitszüge verhärteter seien als bei jüngeren Menschen. Dies mache eine Veränderungsmotivation und Veränderungsmöglichkeiten geringer. Krankenkassen und Gutachter stimmten aufgrund dieser Fehlannahmen einer Psychotherapie oft nicht zu. Dies ist heute zum Glück nicht mehr der Fall. Relevante Themen älterer und alter Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Für die Mitarbeitergesundheit setzten sich Sabrina Uller und Stephan Uller aktiv ein. | Foto: WOCHE
Aktion

Betriebliche Gesundheitsförderung
Bäckerei-Konditorei Reicht zählt zu "gesündesten" Betrieben

Bäckerei-Konditorei Reicht in Feldbach erhielt hohe Auszeichnung für Gesundheitsförderung.  FELDBACH. Die betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kürzlich wurden aus dem großen Kreis von 1.200 österreichischen Betrieben, die schon über ein oder mehrere Betriebliche-Gesundheitsförderung-Gütesiegel verfügen, die Besten den Besten ermittelt. Zum Kreise der fünf bundesweiten Preisträger zählt ein Betrieb aus Feldbach. In der Kategorie Kleinbetriebe siegte Stephan Uller...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Orangerie in Schärding wird ab dem Frühjahr wieder unter der Leitung des Kurhauses stehen.  | Foto: Kurhaus Schärding

Gastronomie
Schärdinger Orangerie kehrt "heim"

Viele Jahre war die Orangerie als kulinarisches Schmuckstück der Barmherzigen Brüder in Schärding verpachtet. SCHÄRDING (ebd).  Im Frühling 2021 kehrt die Gesamtverantwortung zurück ins Kurhaus, dessen Team die Führung und Weiterentwicklung übernimmt. Die Orangerie wird auch weiterhin als Café und à la carte Restaurant geführt. Kulinarisch soll sich an der mit der Grünen Haube ausgezeichneten und bio-zertifizierten Küche des Kurhauses orientiert werden. So stehen neben heimischen Bio-Fisch- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Im kommenden Jahr erreichen mehr als 40 Prozent der Hausärzte in Oberösterreich das Pensionsalter. | Foto: panthermedia/Rangizzz
2

Gesundheit
"Viele Herausforderungen sind in den Hintergrund gerückt"

Seit der Beginn der Corona-Pandemie sind nach Manfred Haimbuchner und Michael Raml (beide FP) viele Herausforderungen im Gesundheitsbereich in den Hintergrund gerückt. Darunter zum Beispiel der Mangel an Hausärzten. Ein Fünf-Punkte-Programm soll diesen entgegenwirken. OÖ. Als eine der Herausforderungen nennen Landesparteiobmann Haimbuchner und der Linzer Gesundheitsstadtrat Raml den "regionalen Versorgungsbedarf". Im Detail geht es dabei um den aktuellen Mangel an niedergelassenen Ärzten im...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bei der Gemeinderatssitzung gab es viel Gesprächsstoff. Inzwischen ist auch der Standort des neuen Primärversorgungszentrums klar. | Foto:  Joseph Hofmarcher
5

Primärversorgungszentrum
Update: Scheibbs bleibt auf der Ärztesuche

Mit Anfang des Jahres gehen in Scheibbs zwei praktische Ärzte in Pension: Paul Kupelwieser und Karl Heinrich Exinger. Die Nachfolger werden immer noch gesucht. Dafür ist inzwischen klar, wo das Primärversorgungszentrum hinkommen wird.  SCHEIBBS. Ursprünglich hatte es sogar schon eine willige Nachfolgerin für Exingers' Praxis gegeben – Elke Müller. Schon länger hat sie in seiner Praxis stets die Vertretung übernommen und wollte diese nach dessen Pensionsantritt nahtlos übernehmen. Diese Chance...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Leaky Gut bedeutet "durchlässiger Darm". | Foto: Foto: SewCream/Shutterstock.com

Leaky Gut Syndrom
Leaky Gut: Was, wenn der Darm den Schutz verliert?

Beim Leaky Gut Syndrom hat die Darmschleimhaut mit einer Barrierestörung zu kämpfen. ÖSTERREICH. Ein "Leaky Gut" entsteht aufgrund einer Störung der Darmbarriere, ausgelöst durch äußere Einflüsse. Die Verbindungsstellen der einzelnen Zellen der Darmschleimhaut werden von Schlussleisten abgedichtet. Diese verhindern, dass schädliche Stoffe wie Bakterien oder Toxine den Darm durchdringen. Ist die Schleimhaut gestört, gelangen die schädlichen Stoffe direkt in die Blutbahn und können verschiedene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Test gibt Hinweise auf den Hormonspiegel. | Foto: Foto: Bacho/Shutterstock.com

Testosteronmangel
Testosteronmangel: Selbsttest machen

Die Beantwortung der Fragen kann erste Hinweise auf einen Hormonmangel liefern.  ÖSTERRREICH. Der "ADAM-Score" gibt anhand von zehn Fragen Auskunft, ob ein Testosteronmangel beim Mann vorliegen könnte und ob der Testosteronspiegel überprüft werden sollte. Die Anzeichen eines niedrigen Testosteronspiegels reichen von Erektionsstörungen bis hin zu einer depressiven Verstimmung. Ein positives Ergebnis bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Testosteronmangel vorliegt. Der Selbsttest kann keine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
Mit dem neuen Betriebsgebäude schreibt die Hauskrankenhilfe Velden ein neues Kapitel Firmengeschichte. 
 | Foto: Sobe

Velden
Hauskrankenhilfe baut neues Betriebsgebäude

Mit dem neuen Betriebsgebäude schreibt die Hauskrankenhilfe Velden ein neues Kapitel Firmengeschichte. VELDEN. Im 35. Jahr ihres Bestehens schreibt die Hauskrankenhilfe Velden ein neues Kapitel Firmengeschichte. Der steigende Bedarf an professioneller Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden hat die Hauskrankenhilfe Velden in den vergangenen Jahren zu einem der größten Arbeitgeber in Velden heranwachsen lassen. Die derzeitige Betriebszentrale im Sicherheitszentrum wird den aktuellen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

Psychologie und Psychotherapie
Transidentität - Ein Plädoyer für neue Perspektiven in der Psychotherapie

Die Beschäftigung mit Transidentität stellt für die Psychotherapie eine große Bereicherung dar und liefert uns wertvolle Erkenntnisse. Das Phänomen der Transidentität ist eine Chance, die uns kreative Räume öffnen kann. Drei zentrale Einsichten sind hier von Bedeutung: 1. Infragestellen der Geschlechterkategorien Transidentität regt uns an, die Dichotomie der Geschlechterkategorien fundamental in Frage zu stellen und könnte in einer reiferen Gesellschaft Freiräume für ganz individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Felix Pik
Video 7

HomeGym Teil 5
Der Weg zum Liegestütz

TIROL. Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik zeigt uns auch diese Woche einfache Übungen, mit denen wir zu Hause unseren Körper stählen können. Diesmal wird kraftvoll Hand angelegt! Die menschlichen Arme sind wahre Meisterwerke der Natur: Sie ermöglichen uns eine Vielzahl an Bewegungen, von heben und senken, kreisen und rotieren, ziehen und drücken, werfen und fangen bis hin zu einer unglaublichen Bandbreite an feinmotorischen Lösungen. Integrieren Sie das folgende kleine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen im Alter

Menschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen. Auch andere Erkrankungen wie schwere...

  • Wien
  • Florian Friedrich

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Nächste Massentestung für 16./17. Jänner angesetzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Briefe mit Erinnerungen an die Covid-19-Tests flattern den Bürgern bereits in die Briefkästen. Landesweit wurde nach den ersten Corona-Massentestungen (mehr von den ersten Testungen in Ternitz lesen Sie hier) der nächste Test-Termin fixiert: am 16. und 17. Jänner 2021 ist es soweit. Ternitz z.B. testet wieder in der Mehrzweckhalle (Straße d. 12. Februar 25). Die Bürger müssen unbedingt ihre E-Card und einen Ausweis mitführen. Anmeldungen für die Testungen sollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video

Geschlechtsdysphorie
Trans* (transidente, transsexuelle) Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 2

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Gerade in homosexuellen PartnerInnenschaften müssen die Pflichten und Rechte der Partner*innen individuell ausgehandelt und immer wieder neu definiert werden....

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 1

Dieses Vorurteil begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen glauben, dass sich heterosexuelle Normen einfach auf eine homosexuelle Partnerschaft übertragen lassen, was jedoch in unserem Kulturkreis nicht der Fall ist (in anderen Kulturräumen jedoch manchmal schon). Es ist gerade das spezifische einer homosexuellen PartnerInnenschaft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 3

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Problematisch erachte ich allerdings in unserer Kultur die noch immer mehr oder weniger subtilen Rollenzuschreibungen von „männlich“ und „weiblich“ in...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gesundheitsexperte Hademar Bankhofer: Gute Vorsätze abwandeln. | Foto: Hademar Bankhofer

Neujahrsvorsätze
So sündigen Sie 2021 weniger

Gute Vorsätze bleiben unerfüllt: So werden die Sünden 2021 gesünder – Prof. Hademar Bankhofer gibt Tipps KLOSTERNEUBURG. Das neue Jahr 2021 hat begonnen. Und schon zeigt sich bei vielen von uns, dass alle die guten Vorsätze der Silvesternacht und der ersten Tage im Jahr über den Haufen geworfen wurden. Alle alltäglichen Sünden begleiten uns weiter durch den Alltag. Daher sollten wir besser unsere Strategie ändern, ehe wir in Frustration verfallen. Suchen wir Tricks und Wege, um die bestehenden...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1 1

Corona 2020 / 2021
Öffentliche Diskussion erzeugt falsche Erwartungen

Seit Beginn der Pandemie gibt es eine sehr kontroverse Diskussion um den Lockdown und seine Folgen. Viele Diskussionen erzeugen ein völlig falsches Bild und erwecken völlig falsche Erwartungen bei den Menschen. Bei allen Überlegungen und Maßnahmen geht es doch letztendlich um die Reduzierung bzw. Vermeidung von Kontakten, bis die Impfung wirklich greift. Wir sollten uns alle einmal klarmachen, dass der Lockdown, mit all seinen Maßnahmen, aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz von uns allen,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Gesundheit, Energie und Lebensfreude: Zum Jahresanfang nehmen sich viele vor, ein gesünderes, fitteres Leben zu führen. Martina und Gunnar helfen dabei.
 | Foto: Privat
2

Gesundheit und Wohlbefinden
Fit und gesund in das neue Jahr starten

Abnehmen und mehr Sport betreiben steht bei vielen auf der Neujahrsvorsatz-Liste ganz oben. Unter dem Motto "Werde fit mit uns" helfen die Klagenfurter Martina Schmidt und Gunnar Fest Menschen zu einem gesünderen Leben. KLAGENFURT. Nach zu üppigem Essen, Unmengen von Keksen und Süßigkeiten ist es für viele wieder an der Zeit, auf ihre Gesundheit zu achten. Mehr Sport betreiben und dauerhaft abnehmen sind wohl die häufigsten Neujahrsvorsätze. Trotz der anfänglich noch großen Motivation gelingt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Die LEO GmbH gehört zu den besten BGF-Betrieben Österreichs: das Großsteinbacher Unternehmen wurde mit dem höchsten steirischen Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
 | Foto: LEO GmbH
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
LEO GmbH zählt zu den besten Betrieben Österreichs

Ihr außergewöhnliches Engagement für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) trug drei steirischen Unternehmen hohe Auszeichnungen ein: darunter auch die LEO GmbH aus Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Der Stellenwert von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt stetig an Bedeutung. Das weiß auch die LEO GmbH in Großsteinbach. Seit 2009 ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages. Für ihr großes Engagement um die Gesundheit ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erkältungen gehen oftmals mit Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen und Fieber einher. | Foto: Evgeny Atamanenko/Shutterstock.com

Jahreszeit der Verkühlungen
Erkältungen verhindern, Symptome behandeln

Eine ursächliche Therapie der zumeist durch Viren verursachten Erkältung existiert nicht. Sehr wohl aber lassen sich die im typischen Krankheitsverlauf auftretenden Symptome gezielt behandeln. ÖSTERREICH. Der Ausbruch einer akuten Erkrankung lässt sich mitunter durch frühzeitige Wärmeanwendungen verhindern. Ein bewährtes Naturheilverfahren sind durchblutungsfördernde Fußbäder mit weißen Senfsamen. Dazu werden zwei Esslöffen Senfmehl mit 40 Grad warmem Wasser versetzt und die Füße für zehn bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Impfungen dienen der individuellen Vorsorge, die dem Einzelnen nützt, aber auch der gesamtgesellschaftlichen Vorsorge („Herdenimmunität“).  | Foto: Foto: Rana Mudassar/Shutterstock.com

Serie Impfen
Impfen, sich und andere schützen

Impfungen zählen zu den wichtigsten Methoden, welche Krankheiten verhindern. Einige Beispiele: Durch Impfungen sanken die Masern-Todesfälle drastisch, Polio-Fälle gab es 2019 nur noch in zwei Ländern (in Afghanistan und Pakistan), Neugeborenen-Tetanus ist in den meisten Ländern der Welt ausgerottet und auch die Pocken gelten als eliminiert. ÖSTERREICH. Trotz derartiger Erfolgsgeschichten steht es – zumindest bei manchen Impfungen – um die Impfmoral von Frau und Herrn Österreicher nicht zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Juni 2024 um 17:00
  • Komm! Büro
  • Linz

Männer-Runde

Vom Angeln bis zum Wohlfühlgewicht – im Rahmen des wöchentlichen Männertreffs haben alle Themen, die Männer beschäftigen, Platz! -> Gemütliche Runde -> Offener Austausch -> Vorbereitung auf die Fußball-EM -> Eigene Ideen einbringen -> Etwas für Körper, Geist und Seele tun -> Getränke und Snacks vor Ort Kontakt: Mag. Christian Fessl, T 0699 17 77 13 75 Komm! Büro: Stiegelbauernstraße 11, 4020 Linz

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: pixabay
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Anzeige
Foto: Christophs Photos
4
  • 25. Juni 2024 um 18:00
  • Schlosspark Maria Loretto
  • Klagenfurt am Wörthersee

Yoga im Grünen

Nix wie raus! Hier kannst du deinen Kopf auslüften, dich erden, auspowern, entspannen und dir neue Energie für deinen Alltag holen. Du bist herzlich willkommen, unabhängig davon, ob du schon Yogaerfahrung hast. Wir üben angepasst an die Jahreszeit ohne Matte im Stehen. Da wir in einer kleinen Gruppe üben, kann ich die Intensität an die Teilnehmenden anpassen. Dienstags: abends Kreuzbergl / morgens Welzenegger Park Freitags: Schlosspark Maria Loretto Ich freue mich auf DICH! Julia Infos &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.